triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Pullbuoy und Paddles (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31205)

longtrousers 09.01.2014 17:32

Pullbuoy und Paddles
 
Seit 2 Jahren benutze ich kein Spielzeug wie Paddles und Pullbuoy mehr, und meine Kraulzeiten und Wasserlage haben sich trotzdem (oder deshalb?) verbessert.
Ich frage mich, ob ich früher viel Zeit verplempert habe, indem ich unzählige Bahnen mit künstlich herbeigeführter Wasserlage absolviert habe.

Schnitte 09.01.2014 17:34

Das ist schön.

Wie genau sieht denn jetzt dein Trainingsplan aus? Mach mal ein Beispiel bitte.

Die "Spielzeuge" sind vor allem auch für die Abwechslung im Training da. Aber Spitzenschwimmer nutzen sie auch, um differenzierter zu schwimmen und dadurch auch schneller/besser zu werden.

Matthias75 09.01.2014 17:37

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 999373)
Seit 2 Jahren benutze ich kein Spielzeug wie Paddles und Pullbuoy mehr, und meine Kraulzeiten und Wasserlage haben sich trotzdem (oder deshalb?) verbessert.
Ich frage mich, ob ich früher viel Zeit verplempert habe, indem ich unzählige Bahnen mit künstlich herbeigeführter Wasserlage absolviert habe.

Klares JA.

Man fährt ja auch nicht jahrelang mit Stützrädern am Rad rum.

Paddles ist eine andere Sache, die können zum gezielten Krafttaining verwendet werden und schaden IMHO, wenn moderat eingesetzt, nicht so sehr, wie das ständige Pullbouy-Geschwimme.

Matthias

HendrikO 09.01.2014 17:37

Gut möglich. Ich habe irgendwo gelesen, man solle 90 % seines Trainings ohne solches Spielzeug absolvieren.

la_gune 09.01.2014 18:31

Zitat:

Zitat von HendrikO (Beitrag 999377)
Gut möglich. Ich habe irgendwo gelesen, man solle 90 % seines Trainings ohne solches Spielzeug absolvieren.

Rischdisch !
Das sind Trainings-HILFSmittel, keine Schwimmhilfen. :Huhu:

longtrousers 09.01.2014 20:17

Zitat:

Zitat von Schnitte (Beitrag 999375)
Das ist schön.

Wie genau sieht denn jetzt dein Trainingsplan aus? Mach mal ein Beispiel bitte.

Die "Spielzeuge" sind vor allem auch für die Abwechslung im Training da. Aber Spitzenschwimmer nutzen sie auch, um differenzierter zu schwimmen und dadurch auch schneller/besser zu werden.

Natürlich haben die Hilfsmittel auch ihre Berechtigung, in den von dir angedeuteten Bereichen. Vor allem für schlechte Schwimmer (bin einer davon), sollten sie aber mit Vorsicht eingesetzt werden (z.B. überhaupt nicht).
Was mir persönlich mehr bringt ist z.B Faustschwimmen, oder einhändiges Faustschwimmen. Dadurch kommen Fehler erst richtig raus, statt dass sie z.B. durch einen Pullbuoy "getarnt" werden.

su.pa 09.01.2014 20:26

Ich beobachte leider sehr häufig, dass gerade schlechte Schwimmer dauerhaft mit Schwimmhilfen unterwegs sind. Wahr. weil sie damit erstmal den Weg des geringsten Widerstands gehen und mit Hilfen erst einfach mal schneller sind als ohne.

Erst neulich ist einer vielleicht 1.000 m geschwommen und alles mit Schwimflossen. Da die Wasserlage trotzdem unterirdisch war, war er aber nicht schneller als ich...
Kenn auch einen, der schwimmt die komplette Einheit mit Pullbouy und Paddels...

Kenn auch einen, der ist wirklich richtig schnell unterwegs, der schwimmt auch grundsätzlich mit Paddels so groß wie "Aborddeckel". Bei dem wundert es micht, dass das die Schulter mit macht...

Lebemann 09.01.2014 20:28

Ich schwimm in fast jeder Einheit mit Pull (teile natürlich) und 1mal pro Woche mit Paddles. Das erlaubt mir viel in der Wettkampfpace zu schwimmen und im Neo schwimmt man ja auch in etwa wie mit nem Pull. Bin zwar nicht der Überschwimmer, aber schwimmtraining macht mir so auch wesentlich mehr spaß

MCook 09.01.2014 20:44

Ich benutze beides nie und lasse auch wenn ich Training gebe höchstens mal Anfänger, die noch Probleme mit der Koordination Arme - Beine haben, mit Pullbuoy oder Brett schwimmen.

Ansonsten würde ich den Pullbuoy höchstens bei Regenerationseinheiten nach harten Läufen / Radeinheiten mal einsetzen.

Paddles benutze ich grundsätzlich nicht. Der suggerierte Nutzen ist ja die Kraftverbesserung, bzw. Training der Kraftausdauer. Ich hab noch nie jmd mit Paddles nur 4-5 Züge sprinten sehn, alles darüber ist schon kein Krafttraining mehr. Warum nicht einfach ein T-Shirt / Pulli / Shorts anziehen? Da bleibt die Armbewegung unbeeinflusst, nur der Widerstand wird größer.
Und Kraftausdauer (Langdistanzler mal ausgenommen) wird hauptsächlich in der Build-Phase trainiert. Und da trainiert man zunehmend wettkampfnah und spezifisch. Warum also künstliche Hilfen nehmen und womöglich noch eine Technikverschlechterung zulassen?

So, jetzt steinigt mich dafür, dass ich euer Spielzeug nicht mag :Lachen2:

Nobodyknows 09.01.2014 20:51

Ich verwende den? die?... the Pullbuoy im Freibad...als Kopfkissen auf der Liegewiese.

Gruß
N. :Huhu:

Hafu 09.01.2014 21:57

Zitat:

Zitat von MCook (Beitrag 999457)
...
Und Kraftausdauer (Langdistanzler mal ausgenommen) wird hauptsächlich in der Build-Phase trainiert...

Wo hast du das gelesen?:confused:

(Wenn Training so einfach wäre, dass man nur einfach ein paar Regeln befolgt, die jemand mal aufgestellt hat. Und fertig ist die Spitzenleistung...)

Matthias75 09.01.2014 22:10

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 999452)
und im Neo schwimmt man ja auch in etwa wie mit nem Pull.

Das Standardargument aller Triathleten.....

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 999452)
schwimmtraining macht mir so auch wesentlich mehr spaß

Wenn du konsequent ohne Pullbouy an deiner Wasserlage arbeiten würdest, würde Schwimmen vermutlich ohne Pullbouy auch Spass machen.

Matthias

Schnitte 09.01.2014 22:20

Folgende Tatsachen gibt es zum Thema "Pullbuoy - gut oder schlecht":

- ist man mit Pullbuoy schneller als ohne = Hilfsmittel
- ist man ohne Pullbuoy schneller als mit = Trainingsgerät

Und Paddles sind nur für geübte Schwimmer mit einer guten Technik zu empfehlen als Krafttraining. Schwimmer mit schlechter Technik erzeugen im schlimmsten Fall Verletzungen in der Schulter durch Fehl- und Überbelastung.

Lebemann 09.01.2014 22:49

Stimmt schon das es eine standartaussage ist, allerdings stimmt es halt auch einfach. Mit Neo schwimm ich schneller als viele Leute, mit denen ich im Becken trainiere.
Bei Schwimmeinheiten zwischen 3,5-5km brauchts halt einfach etwas Abwechslung.

Big Gear macht auch fast jeder Radfahrer, Bergläufe auch fast jeder Läufer, Paddlesschwimmen geht in die gleiche Richtung. Ich propagiere hier kein, schwimmt Pa+Pu und ihr werdet besser, aber es ist Abwechslung.

Zur Stützradgeschichte:
Man fährt aber auch Rolle, Spinning, MTB, Cross oder in Gruppen. was alles unspezfisches Training ist und trotzdem etwas bringt. Hat im Endeffekt auch nichts mit nem Einzelzeitfahren zu tun

Schnitte 09.01.2014 23:01

@ Lebemann: Ich unterstütze deine Aussagen! Ich bin auch für ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm. Nur sollte man (wie ich auch manche schon gesehen habe) nicht 1000m oder so, nur mit Bullbuoy schwimmen, nur weil man damit besser vorwärtskommt. Bullbuoy ist vielleicht am Anfang ein Hilfsmittel, wie z.b. die Stützräder, aber später sollte es als Trainingsgerät für spezifische Einheiten genutzt werden, ggf. zur kurzen Erholung, aber nicht ständig als "Damit-schwimm-ich-eben-besser-Gerät" verwendet werden.

Ich finde es gut, wenn du mit Pullb und Padds Abwechslung reinbringst.

Matthias75 09.01.2014 23:13

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 999531)
Stimmt schon das es eine standartaussage ist, allerdings stimmt es halt auch einfach. Mit Neo schwimm ich schneller als viele Leute, mit denen ich im Becken trainiere.

Stimmt eben so nicht. Pullboy hat den Auftrieb konzentriert an einer Stelle an den Beinen. Am Oberkörper hast du keinen Auftrieb. Du hast also die Gefahr, dass du durch den Auftrieb an den Beinen ins Hohlkreuz fällst. Der Neo hat einen gleichmäßigen Auftrieb über den gesamten Körper. Zudem wird durch den Pullbouy die Körperrotation behindert. Du kannst diese auch nicht durch den Beinschlag einleiten.

Dass du deine Jungs mit Neo abhängst, liegt vermutlich daran, dass du einfach eine miese Wasserlage hast, die du mit Neo oder Pb ausgleichen kannst. Wenn du an deiner Wasserlage arbeiten würdest, wärst du auch ohne Hilfsmittel schneller.

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 999531)
Bei Schwimmeinheiten zwischen 3,5-5km brauchts halt einfach etwas Abwechslung.

Hab' früher bis zu 5mal die Woche trainiert. Pullbouy hab ich maximal einmal pro Woche genutzt. Training war trotzdem nie langweilig. Gibt noch viel mehr Möglichkeiten als mit Pb oder ohne.

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 999531)
Big Gear macht auch fast jeder Radfahrer, Bergläufe auch fast jeder Läufer, Paddlesschwimmen geht in die gleiche Richtung. Ich propagiere hier kein, schwimmt Pa+Pu und ihr werdet besser, aber es ist Abwechslung.

Siehe oben, Abwechslung kann man auch verschiedene Arten erreichen. Bergläufe, "big gear" etc machst du zudem erst, wenn du Laufen/Radfahren kannst, also nicht mehr dabei umfällst :Cheese: .

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 999531)
Zur Stützradgeschichte:
Man fährt aber auch Rolle, Spinning, MTB, Cross oder in Gruppen. was alles unspezfisches Training ist und trotzdem etwas bringt. Hat im Endeffekt auch nichts mit nem Einzelzeitfahren zu tun

Du hast den Vergleich nicht verstanden. Beim Radfahren lernen sagt man, dass man es ohne Stützräder lernen soll. Solange die Stützräder am Rad sind, verlässt man sich drauf und trainiert nicht das Gleichgewicht. Sobald man radfahren richtig kann, darf man auch das Rad auf die Rolle spannen. Aber radfahren wirst du auf der Rolle nicht lernen.

Beim Schwimmen ist's genauso. Wer von Anfang nur mit Pb die richtige Wasserlage hinbekommt, wird nie lernen, ohne Pb richtig zu schwimmen. Wenn man's ohne Pb kann, darf man auch ruhig den Pb im Training nutzen - als das, was er ist, eine Trainingshilfe, nicht als Schwimmhilfe.

Matthias

Lebemann 09.01.2014 23:28

Ich hab nirgends gesagt das ich nicht schwimmen kann bzw was wäre für dich der Bereich in dem man sagt, Anfängerschwimmen vorbei?

Klar ist das man auch andere Dinge einbauen kann. Pull ist und bleibt für mich ein sehr wichtiges Trainingsgerät, sowohl im Beinschlagtraining als auch zwischen den Beinen

Matthias75 09.01.2014 23:52

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 999563)
Ich hab nirgends gesagt das ich nicht schwimmen kann bzw was wäre für dich der Bereich in dem man sagt, Anfängerschwimmen vorbei?

Schnitte hat's schon gut zusammengefasst. Solange der PB Hilfsmittel ist, du also mit PB schneller bist als ohne, gibt's noch Nachholbedarf v.a. bei der Wasserlage. Normalweise müsstest du ohne PB schneller sein, weil dann noch der Beinschlag dazu kommt.

Matthias

FidoDido 10.01.2014 01:56

Geil, dann bin ich nach der Definition schon "richtiger Schwimmer" :liebe053:

Ich dachte bis jetzt immer, meine Arme wären und/oder mein Rumpf zu schwach, weil ich ohne Beinschlag trotz Pullbuoy die Wasserlage nicht halten kann :)

keko 10.01.2014 11:21

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 999373)
Seit 2 Jahren benutze ich kein Spielzeug wie Paddles und Pullbuoy mehr, und meine Kraulzeiten und Wasserlage haben sich trotzdem (oder deshalb?) verbessert.
Ich frage mich, ob ich früher viel Zeit verplempert habe, indem ich unzählige Bahnen mit künstlich herbeigeführter Wasserlage absolviert habe.

Wasserlage lernt man natürlich i.d.R. nicht mit Pullbuoy oder Paddles. Deren Einsatzgebiet ist etwas anderes. Man muß halt immer wissen, was man will.
Schlecht schwimmende Schwimmer, die dann 1.000m mit Pullbuoy schwimmen, sieht man leider oft. Pullbuoy ist eine klassische Schwimmhilfe, die Schwächen überbügelt.
Grundsätzlich schlecht sind Pullbuoy und Paddles natürlich nicht. Man sollte sie halt entsprechend einsetzen.

snigel 10.01.2014 11:39

Ich schwimme nun schon seit Monaten fast ohne Hilfsmittel ab und zu nehme ich mal die Paddels mit und muss sagen gerade im Bereich Wasserlage hat sich viel getan.

Die Leute die mit PB schneller schwimmen haben wir auch Reihenweise im Verein. Die freuen sich dann immer schon tierisch wenn sie die Dinger zwischen den Beinen haben (der Satz klingt komisch :Cheese: ).

la_gune 10.01.2014 11:52

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 999563)
Pull ist und bleibt für mich ein sehr wichtiges Trainingsgerät, sowohl im Beinschlagtraining als auch zwischen den Beinen

Hä ??? :Gruebeln:

Richtig angewendet kommt der Pullboy übrigens an die UNTERschenkel knapp oberhalb der Knöchel ! :Huhu:
Und nicht wie es ca 99% aller Triathleten machen halb in die Arschfalte und dann noch Beinschlag dazu. :Nee:
Dort ist der Pullboy dann tatsächlich nur noch eine reine Schwimmhilfe und kein Trainingsgerät mehr, mit dem man ausschließlich den Armzug trainiert und den fehlenden Beinschlag mit Auftrieb durch den Pullboy ausgleicht um die Wasserlage nicht zu verschlechtern. ;)

Daher propagiere ich weiterhin:
Schwimmbrett im Längsweg zwischen die Knie und alten Fahrradschlauch drumbinden. Dann geht nix mehr mit Beinschlag. Allerdings sollte man das erst mal unter Aufsicht am Beckenrand üben... :Cheese:

Matthias75 10.01.2014 11:56

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 999688)
Hä ??? :Gruebeln:

Als Schwimmbrettersatz?

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 999688)
Daher propagiere ich weiterhin:
Schwimmbrett im Längsweg zwischen die Knie und alten Fahrradschlauch drumbinden. Dann geht nix mehr mit Beinschlag. Allerdings sollte man das erst mal unter Aufsicht am Beckenrand üben... :Cheese:

Wir hatten früher noch nicht mal Fahrradschläuche :Cheese:

Matthias

Lebemann 10.01.2014 12:39

Jap Schwimmbrettersatz war damit gemeint. Ums präzise zu sagen Pullkick von Arena ;-)

la_gune 10.01.2014 13:17

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 999709)
Jap Schwimmbrettersatz war damit gemeint. Ums präzise zu sagen Pullkick von Arena ;-)

Ah, OK... :Blumen:

Tobi F. 10.01.2014 13:25

Ich hab mir kürzlich Fingerpaddles gekauft.
Abgesehen von dem erhöhten Druck habe ich aber massiv den Eindruck, daß ich viel besser spüre, wenn die Hand nicht korrekt zum Wasser steht. Und so verbessert sich mein Armzug.
Behaupte ich jetzt mal als Treib-Holz-Schwimmer....

Die Fingerpaddles geben noch etwas Rest-Gefühl, anders als diese Bratpfannen.

chozen 10.01.2014 14:35

Ja solltest du durch die größere Auflagefläche und bedingt durch eben diesen auch größeren Bremspaddel-Effekt bei Fehlhaltung auch merken. Ich bin auch umgestiegen von Pizzatellern auf Frühstücktellergröße, ist bedeutend angenehmer für die Schultern.

Matthias75 10.01.2014 14:51

Wenn Paddels, dann nur die durchlöcherten und nur das vordere Gummi an den Fingern dran machen. Durch die Löcher gibt's wenigstens noch einen Rest Wassergefühl. Wenn di Paddles nur an den Fingern hängne, gehen die zudem sofort flöten, wenn man falsch durch's Wasser zieht. Man wird also gezwungen, die Paddles richtig anzustellen.

Ach ja: Auch mit Paddles schön den Armzug nach hinten beschleunigen. Man gerät aufgrund der größeren Fäche und des dadurch größeren Vortriebs bzw. des größeren Widerstands leicht in Versuchung den Armzug gleichförmig durchzuziehen bzw. die Druckphase zu vernachlässigen, weil da recht schnell die Kraft ausgeht. IMHO kann kaum keiner, der 1000m am Stück mit Paddles schwimmt, über die gesamte Distanz einen technisch korrekten Armzug durchführen. Daher lieber 20*50m als 1000m am Stück.

Matthias

TriSG 10.01.2014 15:10

Meine Meinung dazu:
Solange der Armzug nicht (nahezu) perfekt ausgeführt gehören die Finger weg von den Paddles. mMn werden unsaubere Bewegungen so noch schneller verinnerlicht und eine Fehlbelastung des Bewegungsapparats herbeigeführt. Heißt also wenn man ohne Trainer schwimmt sollte man zumindest die ersten 1, 2 mal jemand Kompetentes drüber schauen lassen.
Zum Thema Pullboy: Für Schwimmer mit einer guten Wasserlage, also vllt wirklich als Richtwert: Ohne schneller als mit, KANN dieser sinnvoll eingesetzt werden, sonst gäbe es den nicht auch bei guten Wettkampfschwimmern.
Aber wie oben schon von la_gune geschrieben muss dieser auch richtig angewannt werden.

Edith ruft noch: Früher gab es noch so blau weisse Schwimmbretter mit einschiebbarem Querbrett, wo die Füße reingestellt und die Waden eingeklemmt wurden. Da hatte man gar keine Chance das Trainingsmittel falsch anzubringen.

LidlRacer 10.01.2014 15:31

Ich weise mal wieder auf die unbedeutende Gegen-Meinung eines unbedeutenden Trainers hin:
Zitat:

Zitat von Brett Sutton
People, I can only tell you the way it is. You race in a wetsuit most of the time. Get the paddles on, pull buoy between your legs and just get after it.

http://tritwins.blogspot.de/2012/01/...imme-toys.html
(Das Original auf der TBB Site existiert nicht mehr.)

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 999688)
Richtig angewendet kommt der Pullboy übrigens an die UNTERschenkel knapp oberhalb der Knöchel ! :Huhu:
Und nicht wie es ca 99% aller Triathleten machen halb in die Arschfalte und dann noch Beinschlag dazu. :Nee:
Dort ist der Pullboy dann tatsächlich nur noch eine reine Schwimmhilfe und kein Trainingsgerät mehr, mit dem man ausschließlich den Armzug trainiert und den fehlenden Beinschlag mit Auftrieb durch den Pullboy ausgleicht um die Wasserlage nicht zu verschlechtern. ;)

Meines Wissens wurde bei TBB der Pullbuoy i.d.R. direkt am Hintern eingesetzt, also Deiner Meinung nach falsch (allerdings natürlich trotzdem ohne Beinschlag).
Das hättest Du denen mal eher sagen sollen, dann hätte vielleicht irgendwer von denen mal irgendwas gewonnen ...

FidoDido 10.01.2014 15:33

Tbb?

LidlRacer 10.01.2014 15:36

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 999810)
Tbb?

Du kennst Team TBB nicht, oder was?

FidoDido 10.01.2014 15:56

Ah ok. Jetzt schon :Cheese:

Lebemann 10.01.2014 16:14

Kann ich genau so unterschreiben und hab ich ja bereits gesagt.
Ich unterscheide definitiv zwischen schwimmen im Triathlon und reiner Schwimmer.

bellamartha 10.01.2014 16:28

Hallo,

ich schwimme nicht besonders viel, aber gerne und regelmäßig mit so 'nem Krempel. Mir gefällt alles, was Abwechslung ins Training bringt.

Eben fand ich einen Artikel auf der Seite vom Schwimmverein Limmat Zürich, die ich immer ganz gut finde, vielleicht interessiert es euch auch: Klick!

Gruß,
J.

Schnitte 10.01.2014 16:32

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 999833)

Eben fand ich einen Artikel auf der Seite vom Schwimmverein Limmat Zürich, die ich immer ganz gut finde, vielleicht interessiert es euch auch: Klick!

Super Link! Danke :Blumen:

Lui 10.01.2014 16:47

Ich bin in der Hinsicht der Befehlsempfänger-Typ. Das heißt ich orientiere mich immer einfach nach meinem Schwimm-Trainingsplan. Da ich bei jedem Training einen anderen Plan ausdrucke, werden je nach Plan mal Paddles, Pull Buoy, Flossen, Schnorchel usw verwendet. Da alle meine Pläne von reinen Schwimmtrainern stammen, sieht man, dass es nichts Triathlon spezifisches ist, Trainingsmittel einzusetzen. Im Großen und Ganzen hält sich der Einsatz aber in Grenzen, aber sie werden immer regelmässig eingesetzt. War im Verein auch so. Da haben wir auch Sachen wie Bälle eingesetzt.

Was allerdings fast bei jeder Trainingseinheit zum Einsatz kommt, ist ein Schwimmbrett, womit man nur Beine trainiert.

longtrousers 10.01.2014 17:46

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 999808)
Ich weise mal wieder auf die unbedeutende Gegen-Meinung eines unbedeutenden Trainers hin:

http://tritwins.blogspot.de/2012/01/...imme-toys.html

Ich glaube aber, dass wenn man ohne Neo besser Schwimmen kann, es mit Neo auch besser geht. Die Fehler, die dich mit Neo (oder Pullbuoy) auch (ungemerkt) langsamer machen, merkst du erst wenn du ohne Neo oder Pullbuoy schwimmst.

(Im übrigen spricht nichts gegen ein Paar mal Training mit Neo in der Wettkampfsaison um sich dran zu gewöhnen.)

Auch bleibt, wenn man Brett Suttons Theorie verfolgt, ein "Neopren-Verbot" immer ein Damokles-Schwerd.

keko 10.01.2014 20:14

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 999833)
Hallo,

ich schwimme nicht besonders viel, aber gerne und regelmäßig mit so 'nem Krempel. Mir gefällt alles, was Abwechslung ins Training bringt.

Eben fand ich einen Artikel auf der Seite vom Schwimmverein Limmat Zürich, die ich immer ganz gut finde, vielleicht interessiert es euch auch: Klick!

Gruß,
J.

Ja, das stimmt schon. Es hilft z.B. zunächst die Beine weg lassen zu können und sich auf andere Bewegungen zu konzentrieren. Aber viele nutzen es einfach als Schwimmhilfe, weil sie damit besser im Wasser liegen und tun nichts, das eigentliche Problem zu ändern.

Außerdem schwimmst du sowieso schon gut :Blumen:

Wolfgang L. 11.01.2014 15:20

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 999688)
Hä ??? :Gruebeln:

Richtig angewendet kommt der Pullboy übrigens an die UNTERschenkel knapp oberhalb der Knöchel ! :Huhu: ...... :Cheese:

hab ich heute mal probiert. Ist ungewohnt und hat nicht gut geklappt. Und wieso macht man das so.

Ich habe den PB knapp über dem Knie am Oberschenkel

Leider schwimme ich mit PB auch besser als ohne. Seufz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.