triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Nabendynamo läuft rauh (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30880)

werner 09.12.2013 10:08

Nabendynamo läuft rauh
 
Nach ca. zwei Jahren Nutzung am Crosser habe ich festgestellt, das mein Nabendynamo im Leerlauf viel mehr Widerstand hat als anfangs. Der Widerstand ist pulsierend und scheint daher aus dem Dynamo zu kommen, nicht aus den Lagern. Es ist im Leerlauf etwa so, wie anfangs mit angeschaltetem Licht. Dynamo funktioniert aber also wohl kein Kurzschluss o.Ä.

Kennt das jemand? Ist das normal? Was kann man machen?

wieczorek 09.12.2013 14:11

eine genaue Bezeichnung deines Dynamos wäre extrem hilfreich für qualifizierte Kommentare

tandem65 09.12.2013 14:18

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 988614)
Nach ca. zwei Jahren Nutzung am Crosser habe ich festgestellt, das mein Nabendynamo im Leerlauf viel mehr Widerstand hat als anfangs. Der Widerstand ist pulsierend und scheint daher aus dem Dynamo zu kommen, nicht aus den Lagern.

Wenn dem so ist würde ich auf Polfühligkeit tippen. Da sind Shimano Nabendynamos nicht unbedingt optimiert. Läuft das Rad wirklich schwerer, also läuft es deutlich weniger lang nach wenn Du es anstösst als andere neue Vorderräder?

werner 09.12.2013 15:50

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 988712)
eine genaue Bezeichnung deines Dynamos wäre extrem hilfreich für qualifizierte Kommentare

Ich meine, es ist dieser: Shimano A-DH3N80

werner 09.12.2013 15:51

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 988716)
Wenn dem so ist würde ich auf Polfühligkeit tippen. Da sind Shimano Nabendynamos nicht unbedingt optimiert. Läuft das Rad wirklich schwerer, also läuft es deutlich weniger lang nach wenn Du es anstösst als andere neue Vorderräder?

Das Rad läuft viel schwerer, als eine neue Nabe und deutlich schwerer als im Neuzustand (jeweils ohne Last).

Was versteht man unter "Polfühligkeit"?

Wolfgang L. 09.12.2013 17:10

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 988772)
Ich meine, es ist dieser: Shimano A-DH3N80

na da bin ich ja jetzt mal auf die qualifizierten Komentare gespannt.

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 988774)
Das Rad läuft viel schwerer, als eine neue Nabe und deutlich schwerer als im Neuzustand (jeweils ohne Last).

Was versteht man unter "Polfühligkeit"?

Polfühligkeit
das ist das was du fühlst wenn du gegen einen elektrischen Weidezaun pisst.

Testest du das im eingebauten Zustand oder nimmst du das Rad in die Hand und hältst es an der Nabe bzw. an der Achse fest?

Na ist ja auch egal. Ich tippe auf verschmutzte Lager.

Und das Lagerspiel ist halt nicht so einfach einzustellen weil der Nabendynamo zusätzlichen Widerstand erzeugt.

Aber hier gibt es ja Fachleute.

werner 09.12.2013 18:04

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 988824)

Danke! Den Begriff kannte ich noch nicht. Diese Polfühligkeit kommt mir jetzt stärker vor. Ist das möglich? Zwischen den Widerstandspunkten läuft das Lager ganz leicht.

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 988824)
Testest du das im eingebauten Zustand oder nimmst du das Rad in die Hand und hältst es an der Nabe bzw. an der Achse fest?

Letzteres.

Wolfgang L. 09.12.2013 18:57

Bau doch das Rad mal ein und drehe es von Hand mit Schwung.

Meines macht ohne Licht noch mehrere Umdrehungen. Wenn ich es aber ausbaue und die Nabe mit der Hand drehe kann ich auch diese sogenannte Polrasten fühlen.

:)

werner 09.12.2013 20:40

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 988879)
Bau doch das Rad mal ein und drehe es von Hand mit Schwung.

Meines macht ohne Licht noch mehrere Umdrehungen. Wenn ich es aber ausbaue und die Nabe mit der Hand drehe kann ich auch diese sogenannte Polrasten fühlen.

:)

In eingebautem Zustand, locker aus dem Handgelenk in Schwung gebracht, schafft es 6 1/2 Umdrehungen, ohne Licht. Vielleicht ist das ja normal.

wieczorek 09.12.2013 21:18

ich würde meinen, das ist für einen 2jahre alten Shimano Nabendynamo nicht so schlecht. Ist nun mal kein SON...!

Die Lagerung der Nabendynamos ist eigentlich nicht so schlecht, aber nach 2 Jahren groben Einsatz im Winter kann da trotzdem mal was verdrecken. Aber das Ding aufmachen ist kein grosser Spass, da sollte man jemanden beauftragen, der sonst gerade nix zu tun hat. Im Fahrradladen wird das sonst teurer, als ein neuer Dynamo kostet.

wie gross ist der Unterschied beim Anstossen mit Licht an / aus? Daran kannst du erkennen ob es an der Lagerung oder an nicht optimierten Magneten / Ankern liegt

Thorsten 09.12.2013 22:25

Mein SON schafft aus dem Handgelenk so um die 20 Umdrehungen ohne Licht und 6-7 mit Licht. Mein alter Shimano liefer aber ähnlich rumpelig, was aber beim Fahren nicht weiter auffiel. La_gune müsste das noch austesten können, bei dem ist er jetzt.

Wolfgang L. 09.12.2013 22:29

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 988932)
In eingebautem Zustand, locker aus dem Handgelenk in Schwung gebracht, schafft es 6 1/2 Umdrehungen, ohne Licht. Vielleicht ist das ja normal.

ist zumindest nicht so schlimm wie von mir befürchtet. Ich glaube mein Vorderrad macht auch nicht mehr Umdrehungen ohne Licht.


Hier gibt es die Explosionszeichnung.

https://www.paul-lange.de/tradepro/s...-2N802732A.pdf

Wenn es meiner wäre würde ich ihn mal aufschrauben. Aber wenn die Kugeln und der Konus etc. in Ordnug wären wäre ich dann auch mit meinem Latein am Ende.

sybenwurz 09.12.2013 23:18

Meiner Erfahrung nach halten auch die Shimano-Nabendynamos relativ lange, wennse nicht vorzeitig von nem (teilweise auch unerklärlichen) Wassereinbruch hinweggerafft werden.
Hab grad vorletzte Woche wieder so nen bedauerlichen Fall gehabt. Lager sahen aus wie neu, nur leider war die Dynamoeinheit angerostet, war nach längerer Standzeit schwergängig und hat daraufhin die Spule, sagen wir mal 'auseinandergerissen'.
Ich würde das Ding möglichst schnell (solange er noch was ausspuckt) zerlegen (lassen).
Zerlegt kann man auch die Lager gut beurteilen, sollte Rost(-pulver) den Dynamo hemmen, kann man ihn easy mit Druckluft und durch Abziehen mit Schmirgel entfernen, eher er den Generator 'zerreisst' (geht easy, indem das Rostgelumbe die Drehung so stark bremst, dasses den Anker verzieht, woraufhin einfach die Drähte oder zumindest einer von den beiden abreisst/abreissen).
Und sicher gibbet für den 3N80 ne Ersatzdynamoeinheit, nur iss die leider bis auf ne handvoll Euro genauso teuer wie n neuer Nabendynamo...:(

Wolfgang L. 10.12.2013 07:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 989002)
...
Und sicher gibbet für den 3N80 ne Ersatzdynamoeinheit, nur iss die leider bis auf ne handvoll Euro genauso teuer wie n neuer Nabendynamo...:(

immerhin braucht man nicht neu einspeichen (lassen)


So also mein Vorderrad mit einem Shimano DH 3n80 macht leicht angedreht 5 Umdrehungen und mit Licht 1,5 Umdrehungen.

Ich finde es ok. Ich hatte schon Nabendynamos in der Hand die deutlich schwerer liefen.

Es ist mein Winterrad das aber nicht im Dauereinsatz ist. Also kein Vergleich zu dem Crosser des TE

Mike1 10.12.2013 16:20

Was man bei dem ganzen Anstoßen und Zählen nicht vergessen sollte: Das hängt stark von der Reifen- und Felgenmasse ab und ist daher nicht unbedingt vergleichbar!

Wolfgang L. 10.12.2013 16:22

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 989349)
Was man bei dem ganzen Anstoßen und Zählen nicht vergessen sollte: Das hängt stark von der Reifen- und Felgenmasse ab und ist daher nicht unbedingt vergleichbar!

nein natürlich nicht.

Ich wollte nur wissen ob der Reifen überhaupt eine Umdrehung schafft.

werner 10.12.2013 16:42

Vielen Dank Jungs!

ich mache heute heute Abend mal einen Test mit Licht. Dann nehme ich das Ding mal auseinander. Scheint ja nicht so kompliziert zu sein und ich habe schon verschiedene Naben aufgemacht (und auch wieder zu :) )

werner 07.01.2014 17:13

So, kurzer Abschluss zu diesem Thema:

Nachjustierung des Lagerspiels war die Lösung. Nabe läuft wieder wie am ersten Tag. Die Demontage habe ich mir daraufhin gespart.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.