triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Das Fazit zur Reifendebatte? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30713)

merz 25.11.2013 18:31

Das Fazit zur Reifendebatte?
 
wer wie ich am Freitag Teile des Oberseminars "Rennkautschuk" auf diesem Sender hier gesehen hat, ist vll genauso überwältigt wie ratlos...

Was denn nun bitte für folgende einfache Aufgabe - uralte 28 Zoll Drahtreifen-Xentis renngerecht ausrüsten

- Schlauch: irgendetwas von Schwalbe oder Conti in Butyl, aber keine Rennausführung wenn man risikoscheu ist?
- 25 mm?
- Mantel? Was ist denn nun Stand der Dinge, Immer noch Conti GP 4000 und wer ein bisschen mehr will GP 4000 S ?! oder etwas anderes?

m.

MattF 25.11.2013 19:43

So würd ich das machen ja

wieczorek 25.11.2013 20:36

hab ich etwa am Freitag was verpasst? Wurde wieder einmal Conti in den Himmel gehoben, oder wurden ernsthaft Beiträge zusammengetragen und präsentiert?

Conti ist mit seinem GP4000s nie ein Fehler, ausser man will beste Werte beim Rollwiderstand, dann ist er nicht so der Bringer wie immer alle behaupten.
Aber der 4000s hat guten Grip und guten Pannenschutz. Was aber Michelin ebenso drauf hat und Schwalbe auch manchmal, wenn sie nicht gerade wieder Probleme bei der Fertigung haben.

Insgesamt kann man sagen, es ist durchaus sinnvoll, über den deutschen Tellerrand hinaus zu schauen. Bontrager und Specialized sind inzwischen an der absoluten Spitze bei der Reifenherstellung angekommen, Michelin ist auch nie weit davon weg und im Schlauchreifen Bereich bleibt Vittoria immer noch ganz weit vorn.

Klugschnacker 25.11.2013 22:25

Es wurde auch auf Specialized und Vittoria detailliert eingegangen.
:Blumen:

sybenwurz 25.11.2013 22:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 983710)
Es wurde auch auf Specialized und Vittoria detailliert eingegangen.
:Blumen:

Das hab ich leider wohl verpasst.
Ich hab die Namen zwar wohl gehört, nachdem ihr das 'Volumen der Fläche' behandelt habt, hab ich nebenher was anderes gemacht...

wieczorek 25.11.2013 23:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 983710)
Es wurde auch auf Specialized und Vittoria detailliert eingegangen.
:Blumen:

klingt interessant.
Ich wäre froh wenn jemand mal eine kurze Zusammenfassung geben könnte. Danke.

wieczorek 25.11.2013 23:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 983722)
Das hab ich leider wohl verpasst.
Ich hab die Namen zwar wohl gehört, nachdem ihr das 'Volumen der Fläche' behandelt habt, hab ich nebenher was anderes gemacht...

....ohne den Zusammenhang zu kennen, kann ich das gut verstehen....

captain hook 26.11.2013 00:34

Bei nem 28 Zoll Xentis wuerd ich mal nen Bontrager R4 Aero mit Vittoria Latexschläuchen probieren.

coparni 26.11.2013 07:44

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 983661)
... Specialized sind inzwischen an der absoluten Spitze bei der Reifenherstellung angekommen...

Ham ja auch zwei Conti-Entwickler eingekauft.

Decke Pitter 26.11.2013 09:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 983722)
...nachdem ihr das 'Volumen der Fläche' behandelt habt, hab ich nebenher was anderes gemacht...

Musste ich auch mal richtig schön lachen. Herrlich. :Cheese:

Verzeihen wir dem Jo mal den kleinen Versprecher. Kann passieren. Was ist denn nun die schnellste Kombi Drahtreifen/(Latex)Schlauch?

Das Ende des Beitrags habe ich nämlich nicht mitbekommen.

Cheers
Tom

wieczorek 26.11.2013 10:06

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 983760)
Ham ja auch zwei Conti-Entwickler eingekauft.

Und sind verdammt stolz darauf....

Der Conti Entwickler sagt, wenn man ihn direkt darauf anspricht, das er bei Conti seine Ideen nicht ausprobieren durfte und das man viel mehr Zeit und Aufwand in Marketing gesteckt hat, als er es gern in der Entwicklung gehabt hätte. Er meinte, das Specialized ihn einfach mal machen lassen hat, und das er das sehr geschätzt hätte, endlich mal nicht jeden ausgegebenen Euro erklären und begründen musste.

Hafu 26.11.2013 10:27

@ Marcel:

Welches sind denn deiner Meinung nach aktuell die Drahtreifen mit dem niedrigsten Rollwiderstand (bei noch vorhandenem Pannenschutz)?

(Ich bin mal für zwei Jahre im Wettkampf den Conti Supersonic gefahren, der wirklich einen sensationell niedrigen Rollwiderstand und tolles Fahrgefühl bietet, aber nach mehreren ärgerlichen Pannen habe ich ihn wieder aussortiert, denn der Zeitverlust durch Pannen (in Minuten) ist unter dem Strich ärgerlicher als die gewonnen Sekunden durch niedrigeren Rollwiderstand)

Decke Pitter 26.11.2013 10:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 983823)
@ Marcel:

Welches sind denn deiner Meinung nach aktuell die Drahtreifen mit dem niedrigsten Rollwiderstand (bei noch vorhandenem Pannenschutz)?

Dann bitte noch deine Meinung zu Latex oder Butyl. :Huhu:

Danke schon mal.

wieczorek 26.11.2013 13:14

Na Moment mal, ich dachte es gab eine Sendung dazu und eigentlich wollte ich hier mal Wissen absaugen und nicht umgekehrt.

Meine Bildung kommt ja auch nicht automatisch, irgendwo muss ich auch Infos her bekommen. Mein Kenntnisstand im. Moment ist von Specialized zwar aktuell, aber einseitig und von Vittoria zwar sehr tief und fundiert, aber aus 2010 und somit alt.

wieczorek 26.11.2013 13:15

Doppelpost

wieczorek 26.11.2013 13:22

Aber nur mal soviel vornweg, ein Reifen der in einer 19mm breiten Felge sitzt, verhält sich auf der Strasse anders, als in einer 23mm breiten Felge. Also kann man schon mal nicht verallgemeinern.
Deshalb macht es absolut Sinn, das ein Hersteller von Felgen (oder Rädern) entweder Reifen vorschlägt, oder gleich welche mitliefert. Blöd ist es nur dann, wenn der mitgelieferte Reifen, der extrem gut zur Felge passt, nicht eben der Höhepunkt der technischen Möglichkeiten im Reifenbau ist.

Latex rollt besser als Butyl, muss aber ständig nachgepumpt werden und ist kritisch bei Bergabfahrten, wenn die. Bremsfläche heiss wird, deshalb sind Latex Schläuche auch für viele Carbonfelgen gar nicht zugelassen.
Es kommt also auch auf die Strecke an.

Wenn man Drahtreifen fährt, kann man ausserdem. Leicht und unkompliziert auf unterschiedliche Strassenverhältnisse bei Wettkämpfen reagieren. Das ist IMHO der EINZIGE Vorteil von Drahtreifen gegenüber Schlauchreifen.

Homer Simpson 26.11.2013 13:43

Wie hieß denn dieser neue "Superreifen" von Specialized? Ich habe mir das (nebenbei) aufgeschrieben. Dummerweise kann ich jetzt meine eigene Schriebselei nicht mehr entziffern :Cheese:
Ich habs unter "Turbo MY14" und "Turbo MJ14" probiert, aber nix sinnvolles gefunden... :(

wieczorek 26.11.2013 13:50

Na komm, so schwer ist die Webseite von Speci im Netz nicht zu finden, und das ist jetzt auch keine Firma die tolle neue Produkte auf ihrer Webseite versteckt, den findet man schnell und einfach.

kiwii 26.11.2013 14:05

Ich fand die folgenden Artikel informativ - auch, um mal einen besseren Überblick über den Markt neben Conti zu bekommen.

http://www.slowtwitch.com/Products/T...2014_3982.html
http://www.slowtwitch.com/Products/T...2013_3787.html
http://www.slowtwitch.com/Products/T...rt_2_3795.html
http://www.slowtwitch.com/Products/T...rt_3_3806.html

wieczorek 26.11.2013 14:53

Slowtwitch ist immer einige Klicks wert, wenn man technische Dinge sucht. Selbst für mich als Fachperson ist diese Seite unersetzbar...
BTW. der Autior dieser Reifenarktikel und diverser anderer Artikel wo es um technische Dinge geht ist Greg Kopecky. Der war früher bei ZIPP (Sponsorship & Events Coordinator) und weiss wovon er redet, da er auch die ZIPP Tangente Reifen nicht in den Himmel hebt, kann man davon ausgehen, das seine Meinung relativ unbefangen ist.

Homer Simpson 26.11.2013 14:56

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 983945)
Na komm, so schwer ist die Webseite von Speci im Netz nicht zu finden, und das ist jetzt auch keine Firma die tolle neue Produkte auf ihrer Webseite versteckt, den findet man schnell und einfach.

Ich hatte über Google nach "Specialized MY14" usw. gesucht und nix gefunden was mir weitergeholfen hätte. Auf deren Homepage hätte ich selber kommen können- Blackout :Cheese: Aber selbst wenn ich unter "Innovationen" und unter "Bikezubehör" nachschaue, finde ich zwar einen Haufen "Turbo" Reifen, aber keinen der MY14 heißt. Welcher von den vielen Turbo's ist denn das Wunderkind? Oder ist der s-works Turbo gemeint- den gibt's ja aber anscheinend nur als Tubeless Version? :confused:
Ist nicht so, das ich im Moment auf'm Treckerreifen rumrolle. Ich bin mit meinem Conti ganz zufrieden. Aber man könnte ja mal was Neues ausprobieren?

Homer Simpson 26.11.2013 14:58

MY = Model Year, oder :8/ :Lachanfall:

wieczorek 26.11.2013 15:03

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 983971)
MY = Model Year, oder :8/ :Lachanfall:

Daumen Hoch...!

Homer Simpson 26.11.2013 15:07

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 983972)
Daumen Hoch...!

:Danke:

Decke Pitter 26.11.2013 15:09

@wieczorek und @kiwii

Danke für die Infos.

Cheers

ThoMu 26.11.2013 19:51

[quote=Hafu;983823]@ Marcel:

Welches sind denn deiner Meinung nach aktuell die Drahtreifen mit dem niedrigsten Rollwiderstand (bei noch vorhandenem Pannenschutz)?

Interessante Frage wo ich die Antwort hier noch suche. Habe das nicht gesehen was hier berichtet wird.

Derzeit habe ich sowohl auf RR als auch TT den conti Gp 4 S drauf. Vorangig wegen dem Pannenschutz.
Für mein TT habe ich mir einen neuen gebrauchten LRS gekauft welche Conti GrandPrix TT drauf haben. Unterscheid im Rollwiederstand muss ich nichts zu sagen.
Ich möchte aber nicht auf den Pannenschutz gerade beim Training verzichten. Und ich möchte aber auch nicht für alles (Training & WK) extra vorrätig haben und ständig umbauen. Es ist ja immer noch Hobby was auch schon so zu Genüge sein Geld kostet und natürlich wert ist.

wieczorek 26.11.2013 20:15

Zitat:

Zitat von ThoMu (Beitrag 984095)

Interessante Frage wo ich die Antwort hier noch suche. Habe das nicht gesehen was hier berichtet wird.

aber du hast bestimmt weiter oben gelesen, das es DEN EINEN besten Reifen nicht gibt oder? Also kannst du die Antwort auf deine Frage hier auch nicht finden!

ThoMu 26.11.2013 21:09

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 984102)
aber du hast bestimmt weiter oben gelesen, das es DEN EINEN besten Reifen nicht gibt oder? Also kannst du die Antwort auf deine Frage hier auch nicht finden!

gelesem weil zu viele individuelle faktoren eine rolle spielen. aber es gibt keine empfehlung eurerseits welcher reifen die anforderung inne hat - auf Grund eigener Erfahrung oder weil man was adäqutes gelesen hat?

wieczorek 26.11.2013 21:15

das mit der Felgenbreite ist nicht angekommen bei dir, oder?

eine schmale Felge mit einem breiten Reifen hat definitiv einen schlechten Aerowert. Eine breite Felge mit einem schmalen Reifen hat definitiv Einbussen im Handling vor Allem beim Kurvenfahren

schon hier sind also keine einheitlichen Empfehlungen zu geben.
Trainingsreifen sind etwas Anderes, da würde ich IMMER so breit wie im Rahmen möglich fahren, wegen dem Komfort. Der breitere Reifen ist in der Tendenz auch der robustere Reifen. Muss aber nicht.
Aber auch hier, wie breit in deinem Rahmen möglich ist, hängt vom Reifen UND der verwendeten Felge ab.

ThoMu 26.11.2013 23:54

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 984121)
das mit der Felgenbreite ist nicht angekommen bei dir, oder?

eine schmale Felge mit einem breiten Reifen hat definitiv einen schlechten Aerowert. Eine breite Felge mit einem schmalen Reifen hat definitiv Einbussen im Handling vor Allem beim Kurvenfahren

schon hier sind also keine einheitlichen Empfehlungen zu geben.
Trainingsreifen sind etwas Anderes, da würde ich IMMER so breit wie im Rahmen möglich fahren, wegen dem Komfort. Der breitere Reifen ist in der Tendenz auch der robustere Reifen. Muss aber nicht.
Aber auch hier, wie breit in deinem Rahmen möglich ist, hängt vom Reifen UND der verwendeten Felge ab.


Nicht so garstig - mach dich locker. Es ist sehr wohl bei mir angekommen. Habe doch geschrieben das individuelle Faktoren eine Rolle spielen. Die Hoffnung war trotzdem gute tipps zu erhalten. Aber lassen wir das mal.

Und trotzdemd Danke für die Auskunft! Diese Ausführungen sind auch interessant!

LidlRacer 27.11.2013 00:01

Zitat:

Zitat von ThoMu (Beitrag 984175)
Nicht so garstig - mach dich locker.

Für mich klang's weder garstig noch unlocker sondern wie ein freundlicher Hinweis. :)

ThoMu 27.11.2013 00:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 984179)
Für mich klang's weder garstig noch unlocker sondern wie ein freundlicher Hinweis. :)

Seitens der Interpretation empfinde ich das persönlich als garstig wenn ich zuvor geschrieben habe das individuelle Faktoren eine Rolle spielen:

"das mit der Felgenbreite ist nicht angekommen bei dir, oder?"


Was im folgenden er dann geschrieben hat, fand ich wiederum als sehr interessant und auch hilfreich - so habe ich es mit einem Danke schön auch geäußert.

Aber möchte auch kein Faß aufmachen. So individuell wie der Sport, so individuell sind persönliche Auffassungen und dergleichen.

sybenwurz 27.11.2013 01:28

Zitat:

Zitat von ThoMu (Beitrag 984190)
So individuell wie der Sport, so individuell sind persönliche Auffassungen und dergleichen.

Ja, so individuell wie ne Sitzposition.
Das sind die zwo Themen, zu denen ne Diskussion aus der Ferne nix bringt.
Ich hab das irgendwann schonmal geschrieben: spätestens nach irgendwelchen Reifentests stehen irgendwelche Gestalten im Laden, die nach dem Testsieger fragen.
Die wissen teilweise nichtmal, wie der Reifen heisst.
Mit denen bin ich schnell fertig, die andern 'erledige' ich mit der Frage, welches der Kriterien, die zum Testsieg geführt haben, für sie persönlich wichtig ist. Da konnte noch keiner ne Antwort geben.
Keiner.
(ich könnts auch nicht;- vielleicht sollt ich auch um Geld pokern?)

MTB iss easy: was nutzt Rollwiderstand, wenn ich bis zum Hals im Dreck steck?
Was nutzt Seitenführung oder Grip, wenn ich zu knausrig bin, in ne Pumpe zu investieren, mit der ich gezielt und reproduzierbar nen bestimmten Reifendruck einstellen kann?
Also: Gewicht und Kilometerleistung. Und aussehen musser was...
Pannenschutz draussen iss eh wieder anders als im Labor, ausserdem gibts diese Snakebites;- die Sache mit der Pumpe: siehe oben..

Am Rennrad ist Grip besser spürbar, nicht in der Kurve;- da nutzt eh so gut wie niemand die Reserven auch nur ansatzweise aus, aber beim Bremsen, und der Untergrund ist meist vergleichbar.
Dazu pumpen die meisten richtig auf;- Leichtlauf und so.
Pannenschutz bezieht sich also wirklich eher auf die Durchstichfestigkeit.
Tja, bleiben Leichtlauf und im weitesten Sinne die Aerodynamik.
Das hat wieczorek gut angedeutet: kein Reifen ist auf zwei unterschiedlichen Felgen gleich gut.
Und letztlich ists für niemanden wirklich messbar, oder wer hat schon nen Windkanal oder die Möglichkeit, den Laufwiderstand eines Reifens unter Laborbedingungen zu ermitteln?

Also retour zur Sitzposition: hier wie da ists wichtig, sich wohlzufühlen und zu experimentieren. Es gibt kein Patentrezept und keinen Überflieger.
Selbst ein Profi in Biomechanik und mit Hawaiisiegern in der Kundschaft kann nur ne Momentaufnahme im Sattel und am Lenker herstellen.
Fünf Monate später, mit mehr oder weniger Rumpfstabilität und Training kann das (Optimum) schon wieder ganz anders aussehn.
Mit Reifen ists haargenau das selbe. Was für 24Stunden am Ring top funktioniert, muss bei Paris-Roubaix nicht genausogut sein.
Nicht umsonst gibts zB. Bahn- und Strassenreifen, nur: da iss jedem klar, dass die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden müssen.

Also: ausprobieren.
Und übern Tellerrand schauen dabei.
Marcel und ich haben schon genug drüber geschrieben, was da draussen bei denjenigen, die bei euch Meinungsbildner sind, abgeht.
Gebt denen halt mal nen Tritt in den Allerwertesten und probiert selber was aus.
Dann gibts halt nedd alle zwo Jahre n neues Rad und die gesparte Kohle wird in Reifen investiert. Irgendeiner kauft die bei ebay immer, wennse nur 300km gefahren sind.
Und: niemand würde je behaupten wollen, dass man nicht spezielle Reifen für Tests herstellen könnte, aber was draussen im Ladenregal liegt, ist sicher nicht besser als das, was zum Testen genommen wird.
Aber auch darüber wurde bereits genug geschrieben, daher: die richtigen Pellen kaufen und nicht den Doppelpack zum Preis von unter einem Reifen.
Keiner verschenkt da draussen was und noch niemand hats geschafft, die Gesetzmässigkeiten der Wirtschaft ausser Kraft zu setzen.

ThoMu 27.11.2013 09:12

Danke, danke, danke!

Skunkworks 27.11.2013 10:43

Andreas, mir ist da was aufgefallen:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 984200)
...
Dazu pumpen die meisten richtig auf;- Leichtlauf und so.
...

Und beim Thema Crossreifen:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 983990)
Äääh, ich mach glaub ich, so 3,5-4bar rein.
Wenns zu weich schaukelt, füll ich nach.
Der CX Comp verträgt aber ziemlich viel, meine ich.

Was soll ich jetzt davon halten?
Und nein, das ist kein Angriff, ist mir wirklich bein Querlesen quasi quer gekommen...bitte erklär mal :Cheese:

mumuku 27.11.2013 11:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 983752)
Bei nem 28 Zoll Xentis wuerd ich mal nen Bontrager R4 Aero mit Vittoria Latexschläuchen probieren.

Passen die besonders gut zusammen? Im Sinne von Felgen und Reifenbreite?

photonenfänger 27.11.2013 11:13

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 984300)
Andreas, mir ist da was aufgefallen:



Und beim Thema Crossreifen:



Was soll ich jetzt davon halten?
Und nein, das ist kein Angriff, ist mir wirklich bein Querlesen quasi quer gekommen...bitte erklär mal :Cheese:

Ist bei mir ähnlich. Bein Crosser nach Gefühl und Strecke, beim Rennrad immer genau das, was ich je nach Reifenbreite als Optimum ausgekundschaftet hab. Tendenziell 1 Bar mehr als draufsteht...

Gruß

Alex

captain hook 27.11.2013 11:18

Die Felge ist halt rel schmal und der Reifen ebenfalls. Das schließt die aerogummilippe schoen an der Felge ab. Dazu rollt der Reifen nach meinem persönlichen Gefühl sehr gut bei annehmbaren Pannenschutz. Auf ner bauchigen Felge ist er meiner Meinung nach zu schmal. Da passt der GP TT besser. Auch noch gut fuer schmale Felgen mit gefühlt noch besserem Lauf Veloflex Rekord. Aber der ist duenn wie Papier... Das muss man schon wollen...

ArminAtz 27.11.2013 11:21

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 984121)
eine schmale Felge mit einem breiten Reifen hat definitiv einen schlechten Aerowert. Eine breite Felge mit einem schmalen Reifen hat definitiv Einbussen im Handling vor Allem beim Kurvenfahren

Sprich in meinem konkreten Fall haben die Laufräder (Citec 8000 Disc + 6000 CX Vorderrad) 19mm Felgenbreite, wenn ich mich nicht irre.

Hier wäre also ein schmaler Reifen besser. Würde hier ein Conti TT Ltd mit 23mm schon zu breit sein?

Wär dir für eine Antwort dankbar.

Edit: Hab gearde den Kommentar vom Captain gesehen. Der R4 Aero müsste also auch gut passen, oder?

captain hook 27.11.2013 11:28

Der GP TT ist real sogar noch breiter als 23mm. Sah zb auf meinem Xentis immer etwas zu fett aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.