triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Freilauf xt mit DA-Kassette (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30576)

halsnase 14.11.2013 14:24

Freilauf xt mit DA-Kassette
 
Hallo,

kann ich in meinen Crosser ein Trekking-LRS einbauen und ist der XT-Freilauf kompatibel zur DA/Ultegra Kassette?

Gibt es in der Combo Schwierigkeiten? Ich dachte an den hier.

oder alternativ als wahrscheinlich passenden den

Ich suche einen günstigen Standard-LRS für den Crosser, der auch mal etwas mehr aushält, analog wh-rs 500 im RR-Bereich. Ich bin mit derzeit ca. 90 kg wahrscheinlich nicht der Leichteste.

Einbaubreite hinten sind 135mm.

drullse 14.11.2013 14:28

Die Cassette ist kompatibel, da kannste Du von Shimano alles nehmen.

Beim Laufradsatz hast Du einmal einen für Scheibenbremsen verlinkt und einmal einen für Felgenbremsen - was soll es denn sein?

halsnase 14.11.2013 14:32

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 979347)
Die Cassette ist kompatibel, da kannste Du von Shimano alles nehmen.

Beim Laufradsatz hast Du einmal einen für Scheibenbremsen verlinkt und einmal einen für Felgenbremsen - was soll es denn sein?

danke für die schnelle Antwort, soll die Felgenbremse sein. Stimmt, der WH-rx passt dann gar nicht...

drullse 14.11.2013 14:37

Ok, in dem Fall kannst Du alle Laufradsätze in 28" für Felgenbremsen nehmen, die hinten eine 135er-Nabe drin haben.

Freie Auswahl sozusagen. :)

sybenwurz 14.11.2013 15:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 979353)
Ok, in dem Fall kannst Du alle Laufradsätze in 28" für Felgenbremsen nehmen, die hinten eine 135er-Nabe drin haben.

Daas würde ich unbesehen nicht unterschreiben.
Oben im Eingangsbeitrag steht "Crosser", das iss für mich n Rennrad fürn Dreck.
Und dementsprechend mit Einbaubreite 130mm.

drullse 14.11.2013 15:15

Er schreibt doch selbst aber, dass Einbaubreite 135mm sind.

Und Crosser sind ja heutzutage auch gerne "erleichterte" Trekkingräder, die in der Regel mit 135 kommen.

Oder ich hab den TE falsch verstanden...

sybenwurz 14.11.2013 15:16

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 979376)
Er schreibt doch selbst aber, dass Einbaubreite 135mm sind.
Oder ich hab den TE falsch verstanden...

Na DAS hab ich dann wohl überlesen...:Maso:

halsnase 14.11.2013 15:31

Inspiriert vom Big_Kruemel ist es der Guerciotti-Rahmen geworden für den Crosser. Lt. Guerciotti kann man 130er auch fahren ( obwohl ich mit 5mm zusammenpressen etwas Bedenken habe).

Wiederum sind die 135er Trekking-LRS echt schwer, auch in hochwertiger Ausführung.

Ich versuche es zum Einstieg nun hiermit

Würdet Ihr 1-1,5mm Unterlegscheiben zwischenlegen, um den Druck etwas zu nehmen? Ist das verständlich:confused: ?

oleander 14.11.2013 16:12

Also ich fahr am Crosser einen Laufradsatz bestehend aus Mavic Reflex-Felgen (32H) und Novatec-Naben. Gewicht ca. 1650g.
Ich hab den Laufradsatz um 189 Euronen bei crossladen.de gekauft - mittlerweile ist er mit dem Preis glaub ich ein wenig nach oben gegangen, falls er ihn noch gelistet hat. Aber eine nette Mail wäre sicherlich einen Versuch wert.
Überhaupt ist Schlauchreifen vs. Faltreifen am Crosser wie Tag und Nacht. Alternativ kannst du aber z.B. den Laufradsatz mit Open Pros aufbauen lassen. Ich überlege selbst, mir noch einen solchen für die Straße zu holen.

big_kruemel 17.11.2013 17:52

Zitat:

Zitat von halsnase (Beitrag 979388)
Inspiriert vom Big_Kruemel ist es der Guerciotti-Rahmen geworden für den Crosser. Lt. Guerciotti kann man 130er auch fahren ( obwohl ich mit 5mm zusammenpressen etwas Bedenken habe).

Wiederum sind die 135er Trekking-LRS echt schwer, auch in hochwertiger Ausführung.

Würdet Ihr 1-1,5mm Unterlegscheiben zwischenlegen, um den Druck etwas zu nehmen? Ist das verständlich:confused: ?

Also bei mir sieht es hinten so aus :Lachen2:



Ich fahre im Moment die Shimano WH-R501, Challenge Latex und Schwalbe Racing Ralph EVO mit sagenhaften 296g. Die Felgen bringen nackig stolze 1900 g auf die Waage. Macht aber trotzdem Spaß damit im Wald rumzuheizen, vorausgesetzt man knallt nicht 5Bar rein wie ich am Anfang :)

Das mit den Scheiben auf jeder Seite habe ich mir auch überlegt, auch schon eine Skizze für eine Spezialscheibe mit Absatz gezeichnet, mich aber letztendlich für ohne und für mehr Auflage entschieden. Bis jetzt kann ich zu meiner Entscheidung nichts negatives berichten. 2.5mm flex ganz hinten an der Auslage (Kettenstrebe) macht IMO nix, da ist sich Angela von Guerciotti anscheinend auch sicher.

Zitat:

Goodevening,
i confirm you that you can use 130mm rims without any problems.
Best regards.

Angela
Guerciotti Export Srl - Via Petrocchi, 10 - 20127 Milano - Italy
Tel. +39 022826188 Fax +39 0226826954

halsnase 17.11.2013 18:59

Alles was ich so bereits in den anderen Foren gefunden habe ist ein einstimmiges Ablehnen, 5mm zu pressen.

Ich habe mich entschlossen, eine XT-Nabe 135mm mit der Mavic Rennrad-Felge CXP33 und 32 DTSwiss Speichen zu besorgen und beim Fachhändler einspeichen zu lassen.

Um sauber schalten zu können, müssen nach meiner bisherigen Info auch Unterlegscheiben nur auf der entgegenliegenden Seiten des Ritzels verbaut werden. Das bedingt wiederum ein neues Zentrieren.

Für mich also nur Trekking-Nabe...

Danke für das Bild, ist ja dann eindeutig 135mm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.