triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Marathon 3:00 - 3:15 h - wer macht mit? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30564)

lifty 13.11.2013 17:24

Marathon 3:00 - 3:15 h - wer macht mit?
 
Hallo, die ganz schnellen Leute haben ihren eigenen Blog, dann können wir etwas Langsameren auch einen machen.
Ich würde gerne den Berlin Marathon 2014 unter 3:15 h über die Bühne kriegen, ein Traum wären natürlich sub 3:00h:Cheese:

Alles weitere kann man ja dann hier gepflegt besprechen:)

Ich hoffe auf viele Gleichgesinnte

Teilnehmer mit Zielzeit:

Problembär; Frankfurt; sub 3:15
hanse987; Frankfurt; sub 3:15
finisher05; Bonn; sub 3:10
Hefeweizen; Herbst '14; sub 3:15
Lifty; Berlin; sub 3:10
lonerunner; irgendwo; sub 3:15
Wolfgang L; Frankfurt; sub 3:00
trialdente; Berlin sub 3:15
HendrikO, Herbst, <2h75
Eber, Frankfurt, sub 3:10
Bellof; Frankfurt sub 3:15
psyXL; Kandel sub 3:00

Necon 13.11.2013 17:26

Ui da bin ich vielleicht dabei! Also mein primäres Ziel ist mal den HM so weit wie möglich unter 1:30 zu laufen, aber vielleicht versuch ich dann im Herbst einen M unter 3:15.

lifty 13.11.2013 17:28

Bin letztes Jahr nach ner 3:24 im Mara 3 Wochen später ne 1:29 h gelaufen. Also sollte passen.

argon68 13.11.2013 17:30

Wobei 3:15h oder 3:00h schon ein riesiger Unterschied ist; das macht gut 20 Sekunden auf den km aus...schon die Steigerung wäre immens...

Wo kommst Du den her? Was ist Deine bisherige PB?

lifty 13.11.2013 17:41

Boah, ick wusste das sowas kommt. Mir ist der Zeitunterschied durchaus bewusst..es gibt aber halt ne Menge Leute die in diesem Bereich unterwegs sind.

Necon 13.11.2013 17:44

Also ich hatte bis April eine HM PB von 1:35, hab dann auf den M in 3:15 trainiert nach Steffny, beim Probe HM davor eine 1:26:xx auf 20 km (alleine auf der Bahn bei Schnee und Wind und ich weiß nicht mehr warum ich den letzten km nicht gelaufen bin), dann einen total verpatzten Marathon auf 3:35/36 (keine Ahnung).
Und jetzt im Oktober dann die HM PB auf 1:31:41 verbessert, allerdings auf sub 1:30 trainiert (Greiftreppe) und dann beim Rennen zu wenig Biss gehabt um durch zu ziehen.
Darum nächste Ziele sobald wie möglich sub 40 auf 10, und dann so weit wie möglich unter 1:30. Ob ich dann noch einen Marathon im Herbst laufe muss ich erst überlegen.

hanse987 13.11.2013 21:27

Ich schließe mich der Gruppe hier an, da ich mit dem Frankfurt Marathon noch eine Rechnung offen habe!

Mein Ziel sind die 3:15h!

Hefeweizen 13.11.2013 22:56

:Huhu: Moin,

ich möchte mich auch der Gruppe anschließen und freue mich auf den Erfahrungsaustausch. Ebenso finde ich den Vergleich zur anderen Gruppe sehr interessant und aufschlussreich, da die Konzepte bei Gruppen angewendet werden.

Noch kurz zu mir:

Dieses Jahr auf Föhr den HM in 1:31:24 gelaufen, im Anpril anschließend HH Marathon in 3:19:XX und im Juni habe ich die Sub40 mit einer 40:09 knapp verpasst.

Ich möchte Herbst 2014 einen schönen Marathon in dem Bereich 3h-3:15h laufen. Wohin der Weg am Ende geht, wird sich im Laufe der Saison zeigen. Ein Traum wäre natürlich eine, na ihr wisst schon.;)

Ich werde nach Arnes KD Plänen trainieren und dann für den Marathon auf den Greif Countdown zurückgreifen.

Es stellt sich nur noch die Frage, wo ich laufen will. Als Ziele schweben mir Frankfurt, Dresden, Lübeck, Braunschweig und mit Abstrichen Bremen vor.

Auf ein gutes Gelingen!

lonerunner 14.11.2013 00:20

Bin auch dabei:)

Bisherige Bestzeit 3:18:xx
Auf HM 1:35:xx
Und auf 10 42:20

Einen flotten Marathon nächsten Herbst wäre super und wenn gleichzeitig die Unterdistanz-Zeiten purzeln, umso besser:cool:

locker baumeln 14.11.2013 00:42

Neben dem Ötztaler Radmarathon steht auch noch eine Sub 3:00h Marathonzeit auf der Projektliste.
Wollte dieses Jahr eigentlich im Herbst erst mal die Sub 3:10 angehen, musste aber wegen größeren Fußproblemen nach dem IM Wales länger aussetzen und konnte erst 9 Wochen danach wieder mit lockeren Laufen anfangen.
Da 2014 der Hebst mit Hawaii verplant ist, werde ich das Projekt Sub 3:00 dann auf 2015 verschieben müssen.

bisher:
2013 HM 1:25
2013 Marathon Challenge Roth 3:23
2011 einziger Solo Marathon, incl.16km Barfußlauf, 3:29
2011 10km 39:08 im Solo Marathon (mit anschl. Barfußlauf)

Hatte mich im TriaTraining 2013 mehr aufs Laufen konzentriert, um da noch einen kleinen Sprung nach vorn zu machen. Wie immer ohne festen Trainingsplan, bin ich einfach alle meine Trainingsläufe 2013 schneller als meine geplante Roth Marathonzeit 3h23min (4:50min/km) gelaufen.
Konnte dann in Roth auf die Minute genau meine geplante Zielzeit laufen.

Für eine Solo Sub 3:00h fehlt aber noch einiges. Und so langsam tickt auch noch die biologische Uhr gegen das Projekt.

lifty 14.11.2013 08:41

LB, ich glaube da ist das Potenzial da. ;)

trialdente 14.11.2013 09:24

Hallo zusammen!

Da mache ich doch auch mit! Ich werde auch 2014 in Berlin dabeisein und auf dem Weg dahin versuchen, möglichst zum "Läufer" zu werden. :dresche

Bisherige Zeiten:

10km 41:30 (2013)
21,1km 1:32:15 (2013)
42,2km 3:31 :( (8 Wochen nach einer LD, 2011)

Ziel ist es 2014 wirklich mal ambitioniert zu laufen und die bis dahin verbesserten Unterdistanzen auch im Marathon umszusetzen. Seit Anfang Oktober habe ich jetzt 5kg abgenommen, bis zum Frühjahr werden 5 weitere folgen. Dann wäre ich bei 78kg/1,87cm, das sollte dem Vorhaben grundsätzlich zuträglich sein. Ggfs. geht auch noch mehr, aber dann motzt die Frau, weil jetzt schon das überschüssige Fett deutlich reduziert wurde. ;)

Ich werde am 05.01. den ersten Marathon in 2014 bestreiten (Kevelaer) und bis dahin einfach Kilometer sammeln und das Gewicht reduzieren. Gelaufen wird der Marathon ohne große Ambitionen, aber gerne dann schon Richtung 3:30. Im Frühjahr gehts dann nach einer kurzen Pause mit Plan und Eurer Hilfe zum ersten Versuch, Ziel ist hier dann schon sub 3:20. Über den Sommer werde ich dann viel Radfahren und dann mit Vollgas Richtung Berlin starten. Da muss ich dann schauen was geht, Ziel ist auf jeden Fall sub 3:15, theoretisch geht wohl bei gutem Saisonverlauf auch mehr.

...grau ist aber jegliche Theorie :Blumen:

Ich wünsche Euch allen ganz viel Erfolg und freue mich auf einen regen Austausch! Villeicht wäre noch interessant, wer wann wo läuft.....

01.05. Kevelaer
06.04. Bonn (oder Düsseldorf 27.04.)
Ende Juni Westzipfelmarathon als Trainingslauf
28.09. BÖRLIN

SwimAlex 14.11.2013 09:27

Vier Marathons in einem Jahr? Respekt!

tofino73 14.11.2013 09:29

Zitat:

Zitat von trialdente (Beitrag 979150)
Hallo zusammen!


Seit Anfang Oktober habe ich jetzt 5kg abgenommen, bis zum Frühjahr werden 5 weitere folgen. Dann wäre ich bei 78kg/1,87cm, das sollte dem Vorhaben grundsätzlich zuträglich sein. Ggfs. geht auch noch mehr, aber dann motzt die Frau, weil jetzt schon das überschüssige Fett deutlich reduziert wurde. ;)


Hallo Trialdente

Kannst Du sagen, was zur erfolgreichen Gewichtsreduktion geführt hat?

Happy trails

carolinchen 14.11.2013 09:41

Kann man in Berlin eine Bestzeit laufen?
Ich stell mir das echt schwer vor mit den vielen Leuten.
Ich werde hier mal mitlesen,eigentlich hätte ich letztes Jahr eine 3:15 auf dem Papier gehabt, bin aber eine Woche vorm Start krank geworden und habe dann nochmal die 3:19 bestätigt.
Eigentlich hatte ich mich vom Bestzeitenhinterherennen verabschiedet, doch es juckt nach dem guten Saisonverlauf und einer neuen 10 Bestzeit schon noch ;)

lifty 14.11.2013 09:49

Den Nachteil den Berlin hat aufgrund seiner vielen Starter sehe ich gleichzeitig auch als Vorteil. Es ist immer jemand in deiner Leistungsklasse um Dich herum, sprich man kann sich auch gut an anderen Läufern orientieren. Mir persönlich hilft das ungemein. Spätestens nach 5 km hat sich das dann sortiert

trialdente 14.11.2013 10:10

Zitat:

Zitat von tofino73 (Beitrag 979156)
Hallo Trialdente

Kannst Du sagen, was zur erfolgreichen Gewichtsreduktion geführt hat?

Happy trails

Klar, deutlich weniger gegessen :Lachen2:

Ich habe mir halt mal Gedanken darüber gemacht, was ich so alles am Tag futter. Versuche jetzt einfach bewusster zu essen und lasse die ganzen Kleinigkeiten zwischendurch weg. Im Büro gibt es jetzt nur noch Obst zwischendurch und abends versuche ich weniger zu essen. Wir essen abends immer zusammen mit unseren Zwergen, so dass ein völliger Verzicht auf das Abendbrot nicht möglich ist. Statt der zwei oder drei Teller Nudeln wie früher, gibt es jetzt etwas Gesundes und auch deutlich weniger. Mittags im Büro gibt es jetzt auch kein Fast Food mit den Kollegen mehr, sondern die Reste von abends, die gab es ja früher nicht... :Lachanfall:


Das reicht in Kombination mit 60-90km laufen die Woche schon vollkommen aus. Ziel waren eigentlich sub 80kg bis Berlin, das sollte funktionieren.

gollrich 14.11.2013 10:11

Ich sortiere mich auch mal hier ein...

will endlich mal ein vernünftigen Marathon über die Bühne bekommen...

Bestzeiten

10km 37:40
Hm 1:28 (auf Schnee)
Marathon 3:35 (ohne spezifische Vorbereitung, am Heiligabend mit 1600hm ;) & Schnee)

Überlege ob ich Kandel oder einen andern Frühjahrsmarathon angehe um dann aus der Form heraus weiter für Roth machen zu können...

am liebsten auch unter 3h aber 3:15 halte ich für realistischer :Cheese:

trialdente 14.11.2013 10:30

Habt Ihr Euch denn schon Gedanken darüber macht, welchen Plan Ihr zugrunde legen wollt?

Wolfgang L. 14.11.2013 10:36

ich auch ich auch!!!


mein Ziel ist es 2014 in Frankfurt unter die drei Stunden zu kommen.




Zitat:

Zitat von trialdente (Beitrag 979189)
Habt Ihr Euch denn schon Gedanken darüber macht, welchen Plan Ihr zugrunde legen wollt?

Ich denke es wird für mich so eine Mischung aus allen Plänen zusammenkommen. Ich lass mich immer gerne inspirieren von dem was die anderen so schreiben.

Für die heiße Phase in 2014 würde ich wieder nach dem Steffny Plan für unter 3 Stunden trainieren.

Jetzt sind erst mal 4 Wochen lang nur lockere Läufe ca 2x die Woche angesagt. Strecke ca. 12 x 18 km Tempo: nicht geschlichen aber auch nicht gerannt. :Cheese:

Allen ein gutes Gelingen.

Grüße
Wolfgang

finisher05 14.11.2013 10:40

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 979161)
Kann man in Berlin eine Bestzeit laufen?
...

:Cheese: Heh, in die Kerbe wollte ich eigentlich reinhauen:dresche

Die Ergebnisliste besagt, dass dieses Jahr 3250 Läufer/innen unter 3:15:00 gelaufen sind, auf den ersten zwanzig Kilometern waren dann bestimmt noch 1000-2000 Läufer dabei die auch diesen "Plan" hatten, die üblichen paar Hundert Traumtänzer die sich in den vorderen Startblock "schummeln" sind dabei noch gar nicht berücksichtigt.

In der Regel ist dieses Gedränge eigentlich förderlich um eine gute Zeit zu laufen, da man auf den ersten Kilometern sehr stark "gebremst" wird und sich so erstmal etwas einlaufen kann. Aber die meisten werden schon beim ersten Kilometer Schild irsinnig nervös wenn sie etwa 30 sec. über der Marschtabelle liegen und fangen dann an im Slalom und Zick-Zack durch die Läuferschar zu "pflügen". Es gilt halt gerade bei einer solchen "Läufermasse" weiterhin fokussiert zu bleiben und sein eigenes Ding durchzuziehen.

Was mich eher an Berlin stört sind die irre hohen Startgelder, in meinem Alter erinnert man sich halt noch an eine früher gültige Währung, und wenn man dann viele Alternativen sieht ist es ein Wunder, dass die Spirale in Berlin immer weiter dreht (Preisanstieg, aber das sind wir Triathleten ja sowieso gewöhnt)


Aber jetzt mal zu mir,ich stoße gerne hier hinzu und versuche meine Erfahrungen und Pläne mit einzubringen. Seit 1997 bin ich jedes Jahr mindestens einen Marathon gelaufen, manche Jahre auch deren zwei und dazu kommen noch zehn "Langdistanzabschlußläufe":Cheese:

Der Klassiker dabei ist meiner Signatur zu entnehmen, den habe ich seit der Erstauflage jedes Jahr mitgemacht und mein Plan ist diese Serie längstmöglich fortzusetzen. Bisher habe ich das jedesmal als Saisonabschluß gesehen und dort schon gute Ergebnisse erreicht (wenn ich engagiert trainiert habe) aber es waren auch viele "durchschnittliche" Ergebnisse dabei wenn ich ohne große Vorbereitung einfach so mitgelaufen bin.

Dieses Jahr hatte es mit 3:20:41 wieder ein "gutes Ergebnis", dafür bin ich im Training acht Wochen lang etwa 75 Km/Wo gelaufen. Das ist eine gute Basis, vor allem weil ich plane diese Vorbereitung konsequent zu wiederholen mit einer Zeitvorgabe von 3:10:00 für Bonn am 6.4.2014. Bis dahin versuche ich verletzungsfrei durch den Winter zu kommen (denn das ist eine Grundvoraussetzung um sein Potenzial abrufen zu können).

finisher05 14.11.2013 10:44

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 979192)
..,

Jetzt sind erst mal 4 Wochen lang nur lockere Läufe ca 2x die Woche angesagt. Strecke ca. 12 x 18 km Tempo: nicht geschlichen aber auch nicht gerannt. :Cheese:

Allen ein gutes Gelingen.

Grüße
Wolfgang

Holla die Waldfee, so ne gute Grundlage hätte ich auch gerne, das ich in der "Regenerationsphase" solche Umfänge schaffe :Lachanfall:

trialdente 14.11.2013 10:45

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 979152)
Vier Marathons in einem Jahr? Respekt!

Der Marathon am 05.01. stellt jedenfalls sicher, dass ich über die Feiertage nicht vollkommen zügellos futtere und bis dahin ordentlich trainiere. Gelaufen wird dann allerdings in der Komfortzone und nicht am Limit. Dann mache ich locker bis zum Einstieg in den Frühjahrsplan und hoffe so eine ausreichende GA Grundlage zu haben. Die Pause von April bis Ende September ist ohne weitere Wettkämpfe sehr lang, eine Alternative zum weiteren Marathon wäre eine saubere Mitteldistanz. :Lachen2:

carolinchen 14.11.2013 10:45

Steffny ist mein Favorit!

Wolfgang L. 14.11.2013 10:47

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 979198)
Holla die Waldfee, so ne gute Grundlage hätte ich auch gerne, das ich in der "Regenerationsphase" solche Umfänge schaffe :Lachanfall:

bin auch noch unschlüssig. :Cheese:

die 12 km sind kein Problem, aber wenn ich länger laufe frag ich mich schon ob ich nicht einfach mal eine richtige Pause von ca. 3 Wochen machen sollte.

Meine Strecke ist halt so schön. Am Main entlang.

Sozsagen meine "Form" mal richtig absacken lasse.

Jimmi 14.11.2013 10:56

Ich klinke mich auch mal ein. Ich will zwar keinen Marathon unter 3:15 laufen, aber die Form dafür haben und wenn es passt auch mal versuchen.

Die Form brauche ich für alles was da so kommen mag, ich bin da nicht dogmatisch. 2013 bin ich Unter-Tage in Merkers gelaufen, einen 50er im Spessart mit 5 Kumpels und Trailrucksack, den Eifel-Wildnistrail über 80 ebenfalls mit Freunden und selbstorganisiert, den Thüringen 100er und dann grandios am Rennsteig-nonstop gescheitert und bei km 105 raus.

Geplant ist für 2014 der Rodgau Ultra über 50 als Motivation, über den Winter nicht ganz zu verfetten und im Juli dann der Chiemgau 100er. Und dafür muss ich noch einen Zacken zulegen. Rennsteiglauf werde ich auch mitnehmen. Wer will kann da auch wieder bei mir nächtigen.

Vor 4 Wochen in Bad Hersfeld 1:32,26 über HM. Ohne zu knautschen.
Ich bin noch nie Marathon mit Ambition auf Bestzeit gelaufen. Ich laufe einfach gerne.

Gruß aus Eisenach

lifty 14.11.2013 10:58

Zum Training:

Ich würde erstmal viel laufen, also eine gewisse Grundlage legen. Das dann zum Sommer hin kontinuierlich steigern, mit dem ein oder anderen langen Lauf. Ab ca. 10-12 Wochen vorher spezielles Mara-Training.
Dann so etwas in der Art hier:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=1465


Ich hoffe natürlich auf ein wenig Inspiration vom 2:40er Blog

finisher05 14.11.2013 10:58

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 979204)
bin auch noch unschlüssig. :Cheese:

die 12 km sind kein Problem, aber wenn ich länger laufe frag ich mich schon ob ich nicht einfach mal eine richtige Pause von ca. 3 Wochen machen sollte.

Meine Strecke ist halt so schön. Am Main entlang.

Sozsagen meine "Form" mal richtig absacken lasse.

Psst... lies nochmal genau was du getippt hast, die Streckenlänge ist nicht so der "Brüller", eher die Anzahl an Wiederholungen, die du dir zutraust. ;)

Aber mein Plan ist fast ähnlich, ich versuche schon die aktuell erlaufene Form weitestgehend zu erhalten, um dann nächstes Frühjahr auf einem etwas höheren Level zu starten.

Wolfgang L. 14.11.2013 11:16

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 979210)
Psst... lies nochmal genau was du getippt hast, die Streckenlänge ist nicht so der "Brüller", eher die Anzahl an Wiederholungen, die du dir zutraust. ;)

Aber mein Plan ist fast ähnlich, ich versuche schon die aktuell erlaufene Form weitestgehend zu erhalten, um dann nächstes Frühjahr auf einem etwas höheren Level zu starten.

ok :Cheese: dann kann ich ja weiter meine 18 km laufen. :Cheese:

ist natürlich nur 10x gemeint

gollrich 14.11.2013 11:30

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 979206)

Geplant ist für 2014 der Rodgau Ultra über 50 als Motivation,

dann sieht man sich wahrscheinlich, werde aber nur einen langen Lauf über 35km machen ;)

Necon 14.11.2013 12:19

Also ich werde mal (Dank Carlos) einen anderen Ansatz probieren. Bisher hab ich nach Steffny und so trainiert, also viele ruhige km und dann noch TDL´s und Intervalle, die Klassiker halt. Somit teilweise bis zu 90 km vorm M und auch vorm HM, aber das hat mir anscheinend nichts geholfen.
Darum geht es (hoffentlich ab nächster Woche) Richtung mehr Intensität. 2x die Woche Intervalle, aber hauptsächlich kurze 200 - 800 die nächsten Monate, dazu noch ein längerer Lauf über 20 km
progressiv und eher flott, und vielleicht noch ein kürzerer Lauf. Also kein GA1 Gebummel. Die Grundlagenarbeit wird hauptsächlich am Rad passieren. Natürlich ist das primäre Ziel mal der HM, für den M (sollte es doch noch einer werden) wird das Training sicher adaptiert

jannjazz 14.11.2013 12:44

Zitat:

Zitat von Hefeweizen (Beitrag 979068)
Es stellt sich nur noch die Frage, wo ich laufen will. Als Ziele schweben mir Frankfurt, Dresden, Lübeck, Braunschweig und mit Abstrichen Bremen vor.

Hi,

exakt Dein Niveau, nicht weit weg und ich hätte auch Lust, im kommenden Herbst mal die 3:15 anzugreifen. BS, HL und HB könnte ich mir vorstellen. Die Marathonbestzeit von 3:55 passt so gar nicht zu meinen anderen Zeiten (0:39:42; 1:29:43) und es ist dann die einzige, die ich nochmal angreifen könnte. Als Start mache ich die 100/100.

Jimmi 14.11.2013 13:29

Habe heute früh nach etlichen Wochen mal wieder auf der Waage gestanden (75,4 bei 179,5 cm). Hätte ich nicht machen sollen. Und jetzt knabbere ich in kleinen Bissen an meinem Apfel rum, damit ich halbwegs satt werde. Selbst schuld.

Nachher aber kein Laufen. Heute schwümmen. Und morgen auf Beerdigung: Im 105 Lebensjahr ist mein Sportfreund und Schwiegeropa Hans von uns gegangen. Seines Zeichens Weltrekordhalter über 100 m Rücken Kurzbahn der AK100. So viel zum Thema "Man muss auch im Alter noch Ziele haben".

jannjazz 14.11.2013 13:38

Rip Hans. Ich hoffe, Du bist beim Training ertrunken!

Teuto Boy 14.11.2013 14:49

Jungs ihr macht mich fertig, da lauf ich 1,5 Jahre einsam durch die Gegend u. jetzt wo ich 2014 keinen Marathon laufen möchte bildet sich hier so eine tolle Gruppe :Huhu:

Ich finde einen Marathon am persönlichen Limit zu laufen ist verdammt schwer, weil sehr viele Dinge zusammenpassen müssen u. man max 2 Chancen pro Jahr hat. Mir ist es jedenfalls noch nicht gelungen ( PB 3:07 ).

Trainingstechnisch habe ich Greif u. Bakken probiert .Greif ist für unsere Leistungsklasse nicht optimal, zumindest für mich nicht. 35k Läufe finde ich sehr sinnvoll.

Das Konzept vom Dude gefällt mir gut, insgesamt bin ich mittlerweile der Meinung, dass es 4 entscheidende Faktoren gibt:

KM, FMP für das Training speziell die letzten 8-10 Wo

Pacing, Gewicht für das Rennen

wie man das zusammendröselt ist im Endeffekt egal da gibts keine Geheimrezepte.

Aber wie gesagt optimal ist es mir in 3 Versuchen noch nie gelungen, bei 2 Versuchen war das Pacing zu optimistisch, bei der 3:07 waren die Bedingungen schwer u. ich konnte wegen Erkrankung nur 160km die letzten 4 Wochen vor dem Mara laufen. Da hatte ich eine 1:24:35 im HM aus dem Training stehen u. bin auf 3:04 angegangen.

Umfang war in der Saison ca. 2500 km , ausschließlich Laufen

Hefeweizen 14.11.2013 14:49

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 979267)
Hi,

exakt Dein Niveau, nicht weit weg und ich hätte auch Lust, im kommenden Herbst mal die 3:15 anzugreifen. BS, HL und HB könnte ich mir vorstellen. Die Marathonbestzeit von 3:55 passt so gar nicht zu meinen anderen Zeiten (0:39:42; 1:29:43) und es ist dann die einzige, die ich nochmal angreifen könnte. Als Start mache ich die 100/100.

Die Frage ist bei einem Vergleich der persönlichen Bestzeiten zu welchem Zeitpunkt die jeweilige Zeit aufgestellt wurde. Ich würde jetzt spontan aus meiner eigenen schmerzhaften Erfahrung sagen, dass für den Marathon einfach die langen Läufe gefehlt haben. Damit tue ich mich auch immer schwer. Ich habe es vor HH dieses Jahr immerhin auf 2*32km und 2*>25km gebracht und weiß selber, dass das zu wenig ist. Den Marathon selbst bin ich aber sehr konstant in ca 4:45min/km bis zum Ende durchgelaufen. Da liegt also noch Potenzial!

Na, vielleicht sieht man sich im Herbst auf der Strecke! Lübeck bin ich bisher 2 Mal gelaufen und mir gefällt es dort. Ist im Moment mein Favorit, aber bis zur endgültigen Anmeldung vergeht noch viel Zeit.

Die 100/100 mache ich auch mit. Als Motivation (:dresche ) in dunklen Stunden.;) Und Edith sagt gerade, dass die Anmeldung zur Winterlaufserie auch hilfreich sein wird.

Duafüxin 14.11.2013 15:01

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 979329)
Jungs ihr macht mich fertig, da lauf ich 1,5 Jahre einsam durch die Gegend u. jetzt wo ich 2014 keinen Marathon laufen möchte bildet sich hier so eine tolle Gruppe :Huhu:

Hihi, hab ich auch gedacht. Letztes Mal bin ich an der 3:17 gescheitert. Da wäre zumindest 3:20 mal wieder ein Ziel. Aber eben nicht nächstes Jahr.
100/100 wäre auch was für mich (mit meinen Mini 5 km-Läufchen), aber ich hab keinen Bock dauernd irgendwo was einzutragen.
Ich les denn mal mit und hol mir Tipps für meinen nächsten PB-Versuch :Huhu:

thunderbee 14.11.2013 16:47

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 979329)
...Das Konzept vom Dude gefällt mir gut, ...

Wo gibt es das denn?

sutje 14.11.2013 17:05

Werde hier sehr interessiert mitlesen (und ggf. kommentieren), allerdings debütiere ich im Mai in HH auf dieser Strecke, da werde ich mir keine Zeitvorgabe ans Bein binden, sondern schauen, was da auf mich zukommt. Bin gespannt, was für verschiedene Trainingskonzepte und Umfänge in dieser Leistungsklasse hier 'aufeinanderprallen' und staune und lerne...

Teuto Boy 14.11.2013 17:13

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 979396)
Wo gibt es das denn?

Hatte den nicht lifty hier verlinkt, oder war das in einem anderen thread?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.