triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Freiwillige Helfer beklagen sich beim IM 70.3 in Wiesbaden über schlechte Versorgung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30541)

Triathletin007 12.11.2013 10:44

Freiwillige Helfer beklagen sich beim IM 70.3 in Wiesbaden über schlechte Versorgung
 
Das soll jetzt kein IM-Bashing werden!

Ich bin mehrmals selber beim IM 70.3 als Helferin in der WZ2 im Einsatz gewesen.

Nun lese ich, dass die Helfer sich am See über eine schlechte Versorgung beklagt haben.

In Frankfurt u. in Wiesbaden gab es zu meiner Zeit immer große Kühltruhen, die mit Getränken und unterschiedlich belegten Brötchen gefüllt worden sind.

Wer ist denn von Euch auch selber als Freiwillige(r) im Einsatz gewesen? Wie habt Ihr denn die Wertschätzung der Einsatzleiter vor Ort empfunden?

Ich kann zur Verpflegung in WZ2 in Frankfurt u. Wiesbaden nichts Negatives sagen.

Hat dort in Wiesbaden die Qualität der Versorgung nachgelassen?

http://www.main-spitze.de/region/raunheim/13608048.htm

Da die freiwilligen Helfer das Rückrat einer Veranstaltung sind, egal ob nun Challenge oder IM, finde ich, dass insbesondere die Helferversorgung ein wichtiger Punkt darstellt, der zu beachten ist!

kullerich 12.11.2013 10:53

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 978146)
Das soll jetzt kein IM-Bashing werden!

Ich bin mehrmals selber beim IM 70.3 als Helferin in der WZ2 im Einsatz gewesen.

Nun lese ich,

Wo bitte?

Zitat:

Zitat von Triathletin007
dass die Helfer sich am See über eine schlechte Versorgung beklagt haben.

In Frankfurt u. in Wiesbaden gab es zu meiner Zeit immer große Kühltruhen, die mit Getränken und unterschiedlich belegten Brötchen gefüllt worden sind.

Wer ist denn von Euch auch selber als Freiwillige(r) im Einsatz gewesen? Wie habt Ihr denn die Wertschätzung der Einsatzleiter vor Ort empfunden?

Ich kann zur Verpflegung in WZ2 in Frankfurt u. Wiesbaden nichts Negatives sagen.

Hat dort in Wiesbaden die Qualität der Versorgung nachgelassen?

Da die freiwilligen Helfer das Rückgrat einer Veranstaltung sind, egal ob nun Challenge oder IM, finde ich, dass insbesondere die Helferversorgung ein wichtiger Punkt darstellt, der zu beachten ist!

s.oben - ohne Link auf das angebliche Beklägnis ist das hier ein bisschen Sturm im Wasserglas, oder?

Klugschnacker 12.11.2013 10:54

Startseite oben rechts.

Lecker Nudelsalat 12.11.2013 10:59

Ich frage mich gerade, gehen die da alle nur zum Fressen und Saufen hin?:Lachanfall:

Hafu 12.11.2013 11:08

Ich fand die Situation insgesamt in Raunheim ohnehin etwas seltsam für eine Veranstaltung dieser Größenordnung.

Praktisch keine Zuschauer am See (außer den Athletenbetreuern) und auf der Fahrt durchs Wohngebiet auf den ersten Radkilometern schien der ganze Ort noch zu schlafen. Keine Stimmungsnester, keine neugierigen Anwohner an der Straße (immerhin war dort ein absolutes Weltklassefeld mit Olympiasiegern und mehreren Weltmeistern am Start).

kullerich 12.11.2013 11:08

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 978146)
Das soll jetzt kein IM-Bashing werden!

Ich bin mehrmals selber beim IM 70.3 als Helferin in der WZ2 im Einsatz gewesen.

Nun lese ich, dass die Helfer sich am See über eine schlechte Versorgung beklagt haben.

In Frankfurt u. in Wiesbaden gab es zu meiner Zeit immer große Kühltruhen, die mit Getränken und unterschiedlich belegten Brötchen gefüllt worden sind.

Wer ist denn von Euch auch selber als Freiwillige(r) im Einsatz gewesen? Wie habt Ihr denn die Wertschätzung der Einsatzleiter vor Ort empfunden?

Ich kann zur Verpflegung in WZ2 in Frankfurt u. Wiesbaden nichts Negatives sagen.

Hat dort in Wiesbaden die Qualität der Versorgung nachgelassen?

http://www.main-spitze.de/region/raunheim/13608048.htm

Da die freiwilligen Helfer das Rückgrat einer Veranstaltung sind, egal ob nun Challenge oder IM, finde ich, dass insbesondere die Helferversorgung ein wichtiger Punkt darstellt, der zu beachten ist!

Jetzt mit Link ist dein Anliegen besser verständlich, aber
  • Im verlinkten Artikel klingt es so, als ob die Helfer zuerst an die Zeitung gegangen werden - es geht nicht daraus hervor, ob man sich schon an die IM-Organisation gewandt hat. Wenn dem so ist , dann ist das (a) schlechter Stil und (b) nicht hilfreich.
  • Wenn dem nicht so ist, dann taugt der Artikel nix...

Wolfgang L. 12.11.2013 11:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 978159)
Ich fand die Situation insgesamt in Raunheim ohnehin etwas seltsam für eine Veranstaltung dieser Größenordnung.

Praktisch keine Zuschauer am See (außer den Athletenbetreuern) und auf der Fahrt durchs Wohngebiet auf den ersten Radkilometern schien der ganze Ort noch zu schlafen. Keine Stimmungsnester, keine neugierigen Anwohner an der Straße (immerhin war dort ein absolutes Weltklassefeld mit Olympiasiegern und mehreren Weltmeistern am Start).

es ist nun mal ein Randsport. An sowas wie schlafenden Städchen wird es deutlich.

MattF 12.11.2013 11:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 978159)
Ich fand die Situation insgesamt in Raunheim ohnehin etwas seltsam für eine Veranstaltung dieser Größenordnung.

Praktisch keine Zuschauer am See (außer den Athletenbetreuern) und auf der Fahrt durchs Wohngebiet auf den ersten Radkilometern schien der ganze Ort noch zu schlafen. Keine Stimmungsnester, keine neugierigen Anwohner an der Straße (immerhin war dort ein absolutes Weltklassefeld mit Olympiasiegern und mehreren Weltmeistern am Start).

Ein Veranstalter kann die Leute nun auch nicht zwingen, dass sie sich am Wochenende morgens an die Strasse stellen. (Wir sind ja nicht in der DDR :Lachanfall: )

Hafu 12.11.2013 11:19

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 978163)
es ist nun mal ein Randsport. An sowas wie schlafenden Städchen wird es deutlich.

Klar ist es eine Randsportart, aber doch eine, für die sich die Leute interessieren, wenn die Strecke vor der eigenen Haustür vorbeiführt.

Roth oder IM Wales als Maßstab ist sicherlich unpassend, aber von all den kleineren häufig bayerischen Wettkämpfen, bei denen ich üblicherweise starte, kenne ich das so nicht und in Wiesbaden selbst habe ich es auch nicht so empfunden, da standen schon spürbar mehr Leute draußen.

Vielleicht hat es in der lokalen Raunheimer Presse an Interesse weckender Vorberichterstattung gefehlt, so genau kenne ich mich da nicht aus.

blaho 12.11.2013 11:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 978159)
Ich fand die Situation insgesamt in Raunheim ohnehin etwas seltsam für eine Veranstaltung dieser Größenordnung.

Praktisch keine Zuschauer am See (außer den Athletenbetreuern) und auf der Fahrt durchs Wohngebiet auf den ersten Radkilometern schien der ganze Ort noch zu schlafen. Keine Stimmungsnester, keine neugierigen Anwohner an der Straße (immerhin war dort ein absolutes Weltklassefeld mit Olympiasiegern und mehreren Weltmeistern am Start).

In Raunheim wäre es entweder hilfreich gewesen, mehrsprachige Plakate aufzuhängen oder Ironman 70.3 durch Flohmarkt/Gebrauchtwagenmarkt zu ersetzen. Dann wäre kein Athlet mehr durchgekommen.

Die Leute, die dort wohnen, sind (in der Masse) nicht unbedingt die potenziellen Triathlon-Zuschauer.

Triathletin007 12.11.2013 11:25

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 978161)
Jetzt mit Link ist dein Anliegen besser verständlich, aber
  • Im verlinkten Artikel klingt es so, als ob die Helfer zuerst an die Zeitung gegangen werden - es geht nicht daraus hervor, ob man sich schon an die IM-Organisation gewandt hat. Wenn dem so ist , dann ist das (a) schlechter Stil und (b) nicht hilfreich.
  • Wenn dem nicht so ist, dann taugt der Artikel nix...

Auch wenn den Mitgliedern der Hardtseemafia (mich eingeschlossen) nachgesagt wird, dass wir nur einen Grund suchen, um gegen die IM-Orga zu schießen.

Ich selber habe ja in Wiesbaden die Helfer angeleitet, wie sie die Fahrräder aufnehmen müssen, habe mich darum gekümmert, dass alle bei Wolkenbruch einen Regencape bekommen hatten und jeder genug Verpflegung.

Zusammen mit dem Ressortleiter haben wir uns zum Schluss für ihren tollen Einsatz bedankt.

Für mich stellte diese Wertschätzung ihres Einsatzes eine Normalität dar, die ich auch so nicht anders bei der Challenge in Roth kennen gelernt habe.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei der gleichen Veranstaltung ein anderer Ressortleiter nicht genauso bemüht gewesen sein sollte!

Wolfgang L. 12.11.2013 11:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 978171)
Klar ist es eine Randsportart, aber doch eine, für die sich die Leute interessieren, wenn die Strecke vor der eigenen Haustür vorbeiführt.

Roth oder IM Wales als Maßstab ist sicherlich unpassend, aber von all den kleineren häufig bayerischen Wettkämpfen, bei denen ich üblicherweise starte, kenne ich das so nicht und in Wiesbaden selbst habe ich es auch nicht so empfunden, da standen schon spürbar mehr Leute draußen.

Vielleicht hat es in der lokalen Raunheimer Presse an Interesse weckender Vorberichterstattung gefehlt, so genau kenne ich mich da nicht aus.

das wollte ich gar nicht als Vergleich bemühen. Ich glaube zumindest nicht, dass die Leute mit Absicht fern geblieben sind. Wie war denn das Wetter?

Oder die Leute haben in ihren Häusern gehockt und die Brötchen für die Helfer geschmiert. :Cheese:

Aber das ist ja auch eine andere Diskussion. Mir persönlich geht dieses IM = Böse Gedöns ziemlich auf die Nerven. Auch wenn alle immer brav das Gegenteil behaupten wird gerne jedes vermeindliche Fehlverhalten der IM Organisatoren kund getan sobald bekannt.

kullerich 12.11.2013 11:39

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 978176)
Auch wenn den Mitgliedern der Hardtseemafia (mich eingeschlossen) nachgesagt wird, dass wir nur einen Grund suchen, um gegen die IM-Orga zu schießen.

Ich selber habe ja in Wiesbaden die Helfer angeleitet, wie sie die Fahrräder aufnehmen müssen, habe mich darum gekümmert, dass alle bei Wolkenbruch einen Regencape bekommen hatten und jeder genug Verpflegung.

Zusammen mit dem Ressortleiter haben wir uns zum Schluss für ihren tollen Einsatz bedankt.

Für mich stellte diese Wertschätzung ihres Einsatzes eine Normalität dar, die ich auch so nicht anders bei der Challenge in Roth kennen gelernt habe.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei der gleichen Veranstaltung ein anderer Ressortleiter nicht genauso bemüht gewesen sein sollte!

Das beantwortet meine Frage nicht: haben sich die Helfer zunächst an die IM-Orga gewandt oder sind sie direkt an die Zeitung gegangen?

blaho 12.11.2013 12:07

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 978181)
Das beantwortet meine Frage nicht: haben sich die Helfer zunächst an die IM-Orga gewandt oder sind sie direkt an die Zeitung gegangen?

Ist vielleicht das falsche Forum, um diese Frage zu stellen.

Aus dem Text würde ich herauslesen, dass sich nicht die Helfer sondern einer (Volker Schalle) an die Zeitung gewandt hat.

Und an die Orga hat sich bisher wohl keiner gewandt .
Zitat:

„Vielleicht muss man dem Organisator einmal sagen, dass es in den vorangegangenen Jahren besser gelaufen ist“, sagt Bleidner.


Triathletin007 12.11.2013 12:24

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 978181)
Das beantwortet meine Frage nicht: haben sich die Helfer zunächst an die IM-Orga gewandt oder sind sie direkt an die Zeitung gegangen?

Das kann ich Dir leider nicht beantworten, würde ich es aber als unfair betrachten, hätten die Helfer nicht zuvor ihren direkten Ansprechpartner vor Ort ihr Problem geschildert.

Mir ist jedenfalls bekannt, dass sich alle untergeordneten Leiter zum Schluss mit dem Ressortleiter zusammen setzen und ein erstes Feedback zur Veranstaltung geben und auch verbesserungsbedürftige Dinge sofort weiter leiten.

Vielleicht haben die Helfer sich auch nicht getraut, direkt vor Ort eine direkte Kritik zu äußern?

In Roth haben sich zwar die Helfer über zu wenig Einmalhandschuhe (in WZ2 (zum Aufnehmen der verklebten Lenker beklagt, hatte aber keiner den Mut zum Ressortleiter zu gehen und das so zu äußern. Sind halt alles Schüler gewesen!

Habe dann mal das Geäußerte weiter geleitet und der Ressortleiter hat dann noch einmal persönlich neue Handschuhe an die Helfer ausgeteilt.

Triathletin007 12.11.2013 12:32

Zitat:

Zitat von blaho (Beitrag 978194)
Ist vielleicht das falsche Forum, um diese Frage zu stellen.

Aus dem Text würde ich herauslesen, dass sich nicht die Helfer sondern einer (Volker Schalle) an die Zeitung gewandt hat.

Und an die Orga hat sich bisher wohl keiner gewandt .

Was mir aufstößt ist die Tatsache, dass man sich nicht sofort an die Leiter vor Ort gewendet hat und dass man erst jetzt nach dem schon so eine lange Zeit nach dem Wettkampf vergangen ist, dieses Problem an die Presse gebracht hat.

Das kommt mir dann so vor, dass dieser Jemand das nur gemacht hat um eine Aufmerksamkeit zu erhaschen!

blaho 12.11.2013 12:40

Ich kann den Aufriss ohnehin nicht nachvollziehen. Ich bin mal hier und mal da als Helfer, aber weil es mir Spaß macht und nicht, weil ich mal wieder ein T-Shirt und eine Mahlzeit brauche (naja Raunheim...).
Beim IM 70.3 gab es immer einen Beutel mit Verpflegung für die Helfer an der Radstrecke. Von der Orga habe ich nie jemanden gesehen, für was auch?
Und wenn ich das Gefühl habe, das Umfeld hat für mich nicht gepasst, komme ich nächstes Jahr eben nicht mehr zum helfen.

Wenn ich 'nem Kumpel einen Tag lang beim Umzug helfe und es gibt nicht mal ein Brötchen, beschwere ich mich ja auch nicht bei der Zeitung.

Adept 12.11.2013 12:52

Bzgl. IM Wiesbaden und Helfer habe ich auch schon einiges negatives gehört. Siehe auch hier was offizielles zum Thema:

http://www.echo-online.de/region/gro...rt1258,4286971

Bin mal gespannt, wie es im nächsten Jahr sein wird: Werden sie genug (freiwillige) Helfer finden?

Triathletin007 12.11.2013 13:01

Genau so sehe ich die Dinge auch!

Wenn ich irgendwo freiwillig geholfen habe, habe ich das aus reiner Überzeugung gemacht und nicht wie 2013 in Roth das Helfen von der Möglichkeit abhängig gemacht, 1x am Tag mir einen Breuler mit warmen Kartoffelsalat zu holen, was aber erheblich die Moral der jugendlichen Helfer in die Höhe getrieben hatte!:Lachen2:

Die Hänchen sind dort wie wahre Semmeln weggegangen!:Lachanfall:

Triathletin007 12.11.2013 13:21

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 978219)
Bzgl. IM Wiesbaden und Helfer habe ich auch schon einiges negatives gehört. Siehe auch hier was offizielles zum Thema:

http://www.echo-online.de/region/gro...rt1258,4286971

Bin mal gespannt, wie es im nächsten Jahr sein wird: Werden sie genug (freiwillige) Helfer finden?

Ich lese zwischen den Zeilen, dass die Helfer ihr Kommen von einem warmen Essen abhängig machen, zwar darüber schimpfen, dass sie nicht wie vereinbart ein Helfer- Lunchpaket erhalten haben, aber keiner die Idee gehabt hat einen Leiter anzusprechen.

Letztes Jahr hatte man auch in Roth in der WZ2 Essensmarken für ein Menue nach Wahl in der Nähe des Ausstellungsgelände erhalten.

Da musste man dann ca. 2km hinlaufen oder man wurde dort mit Mann und Maus vom zuständigen Leiter hingefahren.

Hätte man kommuniziert, dass den Rauheimern Essen fehlen würde, hätte man bestimmt aus dem Finish- Areal oder der WZ2 denen Lunchpakete besorgt.

3-rad 12.11.2013 13:22

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 978243)

Letztes Jahr hatte man auch in Roth in der WZ2 Essensmarken für ein Menue nach Wahl in der Nähe des Ausstellungsgelände erhalten.



Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 974902)
in Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 974243)
in Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 970347)
in Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 967746)
in Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 966534)
in Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 956420)
in Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 953650)
In Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 951776)
in Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 950922)
in Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 939437)
In Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 930912)
in Roth... in Roth ... Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 927601)
in Roth

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 929423)
in Roth



Gibts noch was anderes außer Roth?

LidlRacer 12.11.2013 13:26

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 978245)
Gibts noch was anderes außer Roth?

Grühn, Blauh, ...

Triathletin007 12.11.2013 13:26

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 978245)
Gibts noch was anderes außer Roth?

Ich bezog das auf die Entfernung zur Essensausgabe, welche in Wiesbaden oder in Köln oder bei der Kurzdistanz in Buschhütten nicht für jeden Helfer sofort zugänglich ist und er mal auch einen längeren Weg inkauf nehmen muss, um zum Essen zu gelangen.

wersu 12.11.2013 13:28

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 978245)
Gibts noch was anderes außer Roth?

+1 :Lachanfall:

MartinB. 12.11.2013 13:30

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 978146)
...
Ich kann zur Verpflegung in WZ2 in Frankfurt u. Wiesbaden nichts Negatives sagen.

Hat dort in Wiesbaden die Qualität der Versorgung nachgelassen?
...

Da die freiwilligen Helfer das Rückrat einer Veranstaltung sind, egal ob nun Challenge oder IM, finde ich, dass insbesondere die Helferversorgung ein wichtiger Punkt darstellt, der zu beachten ist!

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 978226)
Genau so sehe ich die Dinge auch!

Wenn ich irgendwo freiwillig geholfen habe, habe ich das aus reiner Überzeugung gemacht und nicht wie 2013 in Roth das Helfen von der Möglichkeit abhängig gemacht, 1x am Tag mir einen Breuler mit warmen Kartoffelsalat zu holen, ...

Ich steig nicht durch, was Du mit diesem Thread sagen oder erreichen willst.
Zweifelst Du die Aussagen der Helfer an?
Findest Du, dass den Helfern mit mehr Respekt und guter Verpflegung begegnet werden sollte?
Sollten die Helfer Deiner Meinung nach aus guter Überzeugung vor Ort sein und die Verpflegung ist egal?

Fakt ist wohl, dass beim betroffenen Event etwas schief gegangen ist. Die Beschwerdewege waren "umständlich". Der Veranstalter weiß Bescheid. Man wird sehen, ob man daraus für's nächste Mal irgendwelche Lehren ziehen will oder muss. Welchem Zweck dient dabei unsere Meinungsbildung? :confused:

Nordexpress 12.11.2013 13:32

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 978207)
dass dieser Jemand das nur gemacht hat um eine Aufmerksamkeit zu erhaschen!

Soll vorkommen

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 978245)
Gibts noch was anderes außer Roth?

Na klar, ehrenamtlich in Roth. ;)

Triathletin007 12.11.2013 13:40

Ich dachte, dass man in diesem Thema mal die Meinung zur Verpflegung in Wiesbaden erörtern könnte, von denen, die selber vor Ort dagewesen sind.

Wenn es in Lächerliche abgleiten sollte, wie hier geschehen, verabschiede ich mich aus der Unterhaltung und bitte Arne das Geschriebene wieder zu löschen.

DasOe 12.11.2013 13:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 978171)
Klar ist es eine Randsportart, aber doch eine, für die sich die Leute interessieren, wenn die Strecke vor der eigenen Haustür vorbeiführt.

Nein, dass kann ich Dir aus eigenem Erleben versichern. Raunheim ist eine klassische Schlafstadt übelster Ausprägung, in der ich 9 Jahre meines Lebens verbringen musste und seelenfroh war, als ich dort endlich weggehen konnte. Man orientiert sich nach Frankfurt, Mainz, Wiesbaden oder Darmstadt und morgens um 8.30 Uhr sitzen die meisten am Frühstückstisch und interessieren sich nicht für irgendwelche Triathleten, denen sie auch noch eine partielle Bewegungseinschränkung zu verdanken haben.

MartinB. 12.11.2013 13:44

Verstehe. Die Meinung von den Leuten vor Ort. Ja, das würde mich jetzt auch interessieren.

Hafu 12.11.2013 13:58

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 978263)
Nein, dass kann ich Dir aus eigenem Erleben versichern. Raunheim ist eine klassische Schlafstadt übelster Ausprägung, in der ich 9 Jahre meines Lebens verbringen musste und seelenfroh war, als ich dort endlich weggehen konnte. Man orientiert sich nach Frankfurt, Mainz, Wiesbaden oder Darmstadt und morgens um 8.30 Uhr sitzen die meisten am Frühstückstisch und interessieren sich nicht für irgendwelche Triathleten, denen sie auch noch eine partielle Bewegungseinschränkung zu verdanken haben.

Danke.
Mit deinem und Blahos Kommentar verstehe ich es.
Sollte auch keine Kritik an Raunheim sein, denn es ist ja jedermanns persönliche Sache ob man sich bei einem Triathlon an den Straßenrand/ Gartenzaun stellt oder nicht, aber ich bin es halt anders gewohnt, es war allerschönstes Wetter und die meisten Menschen sind ja von Natur aus neugierig auf die Dinge, die vor ihrer Hausüre passieren.

Pmueller69 12.11.2013 13:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 978245)
Gibts noch was anderes außer Roth?

Nein.

PT1 12.11.2013 14:18

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 978245)
Gibts noch was anderes außer Roth?

IM? Doping?

Adept 12.11.2013 14:22

Kommen wir doch zum Ernst des Themas zurück :-).

Würde sich jemand von euch als (freiwilliger) Helfer noch zur Verfügung stellen, wenn man diese negativen Stimmen/Erfahrungen liest?

Male Partus 12.11.2013 14:25

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 978275)
Kommen wir doch zum Ernst des Themas zurück :-).

So Ernst ist das Thema nun auch nicht, ist nur künstlich aufgebauscht.

PT1 12.11.2013 14:30

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 978282)
So Ernst ist das Thema nun auch nicht, ist nur künstlich aufgebauscht.

bist du dir da wirklich ganz sicher?

Und dann liest man das vom Drama auf den Philippinen und alles, was mir bleibt, ist :Nee: :Maso:

janosch 12.11.2013 14:46

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 978285)

Und dann liest man das vom Drama auf den Philippinen und alles, was mir bleibt, ist :Nee: :Maso:

Danke, so gehts mir schon seit Eröffnung des Freds!! :confused:

Wuchtbrumme 12.11.2013 15:04

Meine Frau war 2 mal Helferin auf der Radstrecke in WI(Verpflegungsstelle zur Platte hoch). Es hat ihr sehr viel Spaß gemacht, die anderen Helfer und Athletenwaren freundlich und sie musste keinen Hunger leiden! Es gab jedesmal ein Beutel mit Gedöns drin. Sie konnte mich dann im Ziel in Empfang nehmen und danach gemeinsam das sehr gute und reichliche Essen in der Nachversorgung genießen. 2014 wird es nach einem Jahr Babypause wieder so laufen und wir beide freuen uns schon darauf. Für mich als Teilnehmer ist es auch schön wenn die Ehefrau einen anfeuert und einen Riegel zusteckt.
Und die 20% Rabatt beim Merch.verkauf waren auch nicht so verkehrt.
Gruß

la_gune 12.11.2013 15:16

Mei, warum sollte M-dot sich in WI noch viel Mühe geben ?

Sie haben doch jetzt ein neues superduper 70.3 Event etwas weiter südlich wo alles viiiiiel besser ist und voll familiär und so... :Cheese:

Rhing 12.11.2013 15:44

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 978274)
IM? Doping?

Campa oder Shimano? ;)

PT1 12.11.2013 16:49

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 978291)
Danke, so gehts mir schon seit Eröffnung des Freds!! :confused:

wenn man sich diese Bilder der letzten 24 Stunden anschaut, ist alles hier Geschriebene über eine fehlende warme Mahlzeit (statt kalten Brötchen) und fehlender Muße, sich mal auf den Weg zum Essen fassen zu begeben und zu erwarten, dass ddas Essen zu ihnen kommt, nicht nur zynisch oder grotesk, sondern schon menschenverachtend.
Die laufen auf den Philippinen durch die Straßen und haben nichts zu essen.

Aber hier wird fröhlich palavert.

Aber sagt man hier "Leute, haltet doch einfach mal den Mund", dann bekommt man wahrscheinlich noch Ärger.

So viel zum Thema "Moral"

(bin hier weg)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.