![]() |
Zeitgewinn durch Speedsuit
Hallo,
in diesem Jahr in Hawaii hatten ca 90 % der Teilnehmer einen Speedsuit an. Welchen Zeitgewinn bringen die Anzüge? Ist es auch für mich eine Option (Schwimmzeit FFM mit Neo 1.05h Hawaii ohne Neo 1.15h)? Danke für eure Hilfe. Wui |
Ich habe mir letztes Jahr einen Einteiler von Sailfish gekauft, der als Speedsuit durchgeht. Damit bin ich meine 100m-Intervalle letztes Jahr im 50m-Becken 5sek/100m schneller geschwommen.
Gruß Bernd |
5 Sekunden schneller? Von welchem Bereich reden wir da?
Eher 1:30 oder 2:00? Und wie viel Abstand lag zwischen den Messungen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die 10% das waren aber die, die Schwimmen können :Lachanfall:
|
Gerade bei denen, die schwimmen können, bringt ein Speedsuit doch was.
Je schneller man schwimmt, desto mehr Reibung, desto effizienter die Reibungsreduktion durch Speedsuits. |
Zitat:
Absolut bringt ein Aeroaufrad dem am meisten der am längsten braucht, bzw. am langsamsten ist. Das hängt damit zusammen, dass der Luft/Wasserwiderstand nicht linear steigt :-) |
Stimmt schon, weil man im unteren Bereich logischerweise mehr Geschwindigkeit pro Watt Mehraufwand bekommt.
Hauptproblem beim Schwimmen ist die Wasserlage, da helfen schlechten Schwimmern Speedsuits aber trotzdem, weil tief im Wasser hängen = mehr Oberfläche im Widerstand. Was ich aber meinte ist, dass es "niemanden" interessiert, ob ein Agegrouper als AK 40. oder AK 75. aus dem Wasser kommt, weil er 3 Minuten durch den Anzug spart, bei einem schnellen Schwimmer mit um die 55-60min auf der LD aber 30 Sekunden Ersparnis viel mehr ausmachen (können), auch wenn es absolut natürlich weniger ist. |
Zitat:
Kommt halt darauf an wie du "mehr" definierst. Für ein Profi kann es vielleicht der Unterschied zwischen 5000 und 10000 € Preisgeld sein. Da ist mehr dann wirklich mehr :) |
Langer Rede kurzer Sinn:
"An gutem Material ist noch niemand gescheitert" :Cheese: |
Zitat:
Das war letztes Jahr. Meine Intervalle waren immer im Bereich von 1:30min/100m aber nie schneller. Als ich mir den Anzu gekauft habe, habe ich diese in Regelmäßigen Abständen gemacht. Mit dem Anzug bin ich dann 1:25min/100, geschwommen. Lass es von mir aus auch 1:24 sein. So genau kann man das mit der Wanduhr ja nicht stoppen. Jedenfalls bin ich so schnell auf 100m in den Intervallen wie noch nie geschwommen und der Unterschied war Deutlich. Bin aber jetzt selbst neugierig. Mache z.Z. auch wieder 100er und bin da mitlerweile bei 1:25min ohne Anzug. Werde einfach mal testen und dann berichten. Bernd |
Bin auch mal gespannt. Am besten morgen, weil am Samstag Vereinsmeisterschaften sind, da könnte ich noch ein paar Sekunden gebrauchen :Cheese: :Lachen2:
Mit dem zeitlichen Abstand fragte ich deshalb, weil es ja auch einfach Trainingseffekt sein könnte. |
Zitat:
Bin jetzt aber wirlich selbst gespannt, vorallem weil ich z.Z. ja ohne Anzug schon 1:25min schwimme. Würde schätzen, dass der absolute Zeitgewinn aber geringer ausfallen sollte, weil ich ja jetzt noch schneller bin. |
Um den Vorteil ermitteln zu können wäre das an und ausziehen nach jedem 100m wohl am Besten. Die Leute halten mich dann sehr wahrscheinlich für verrückt aber so kann man "Messtoleranzen" wohl am besten ausgeleichen. Bzw. nicht darauf schieben, dass ich an einem Tag nen Besseren erwischt habe als am anderen.
|
Hallo,
gibt es eine grobe Schätzung oder Erfahrung was die Anzüge auf der Kurz oder Langstrecke bringen. Gruß |
Zitat:
Es gibt eine Untersuchung, die Neoprenanzug, TriSuite (ah, sie haben jedesmal dieses Unwort getippt ;) ) und Badehose vergleicht. Leider ist das pdf mit dem Ergebnis dort nicht mehr verlinkt.... na, hier mal eine kurz-Zusammenfassung von deren 9seitigem pdf: Ausgangszustand: Zitat:
Zitat:
Der Speed-Suit dürfte im Geschwindigkeitsgewinn zwischen Neo und Einteiler liegen. :Huhu: |
Wenn ihr hier wirklich von den erlaubten, d.h. textilen Anzügen ohne Neoprenanteil, d.h. ohne Auftrieb redet, dann liegt der Zeitvorteil pro 100m bei max 1s/ pro 100m gegenüber einer gut sitzenden Badehose.
Gegenüber einem normalen Trisuit, womöglich einem mit Rückentaschen ist der Zeitvorteil natürlich größer, denn dieser bremst den Träger ja im Wasser. Die Speedsuits werden auf Hawaii v.a. deshalb getragen, weil man damit ungefähr 1min beim Wechsel spart, indem man sich kein Oberteil über den nach dem Schwimmen noch nassen Körper anziehen muss, denn unter dem Speedsuit kann man ja wie unter einem Neo sein Wettkampfoutfit ohne Zeitverlust tragen. |
Hey,
unter denen, die schon einen Speedsuit haben. Welchen könnt ihr da empfehlen? Bin am Überlegen mir für diese Saison einen zuzulegen. Bei dem Wetter kühlen die Seen ja nichtmal richtig aus im Winter:Cheese: und wenn des wieder so ein schöner warmer Sommer wird, ist bestimmt wieder Neoverbot angesagt. |
Zitat:
Mittlerweile hat ja schon fast jeder Hersteller distanzspezifische Einteiler im Programm. Die Speedsuites schenken sich da alle nicht viel, sollten aber mal anprobiert werden, da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind. LG triconer |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.