![]() |
Klagenfurt 2014 in 10 Stunden
Zitat:
Mein eigentliches Ziel ist HAWAII, da will ich nicht drumrumreden. In 2013 gab es in meiner M50 in Klagenfurt 4 Slots: die Nummern 1,2,5 und 7 sind gegangen, die Nummer 7 hatte 9.55'. 10 Stunden wären in 2013 somit zu langsam gewesen, aber wer weiss würde es 2014 reichen und ich sollte keine unmögliche Ziele setzen. Ich habe mich auch für Schweden in August 2014 gemeldet, möchte es in Juni in Klagenfurt für Hawaii nicht reichen (was wahrscheinlich ist :Lachen2: ). Schwimmen. War mal ein Thema bei mir. Tiefpunkt in Klagenfurt 2012: Zitat:
Ziel in Klagenfurt Mit neo: 1.10' Ohne neo 1.25' (was meine Zielzeit von 10 Stunden auf 10.15' hiefen würde). Ich glaube dies werde ich können: dieses Jahr in Wiesbaden beim 70.3 habe ich mit Neo sub 34 geschafft. Laufen. War nie ein Thema. Ziel: 3.30' Rad. Baustelle. 2010 Klagenfurt: 5.30' 2012 Schweden: 5.25' Ziel 2014: 5.10' Ich weiss ich muss schneller werden auf dem Rad. Ich habe seit Mai dieses Jahres angefangen, schnelle Intervalle im Training ein zu bauen. Des weiteren verfolge ich zur Zeit einen "Herbstprogramm" Radfahren. So, das war es für's Erste. Heutenabend habe ich einen Lauf über 7 km meines Firmenlaufclubs, den wir 2 mal pro Jahr absolvieren. Ich hoffe wieder auf 4' rund pro km. |
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg. Beim Radeln helfen sicher auch mehr Umfang und ab Frühling viel im Wettkampf-Tempo fahren.
Kannst Du was zu den geplanten Trainingsumfängen sagen? Happy trails |
Zitat:
Seit Ende August trainiere ich 8 St/Woche. Das werde ich auch in November weiter so machen. Dann aber wird Gas gegeben, und die Maximalumfänge werden wieder bis 18 oder 20 St/Woche erreichen, so wie jedes Jahr. Vielleicht wird es dieses Jahr auch etwas mehr, durch erhöhte Radumfänge. |
Zitat:
|
wie waren denn die anderen Zeiten in Wiesbaden ? bzw hast du noch andere Ergebnisse die du als Vergleich nennen kansnt (Marathon?)
ne 3:30 hört sich mal nicht so schwierig an, kann es aber durchaus sein hintenraus.... bin bald in der selben AK mit dem selben Ziel, werde also auch mitlesen....:Huhu: |
Zitat:
Ironman Austria 2010 Marathon 3.40 Ironman Schweden 2012 Marathon 3.34 (mit Infekt). Also 3.30 müsste gehen, vor allem wenn ich dieses Jahr mehr radfahre. Der letzte Trainingsschrei scheint zu sein, dass man bei einer LD beim Laufen nicht durch Lauf-Tempotraining schneller wird, aber eher durch Radumfänge. Natürlich spielt aber bei der Zielsetzung immer ein wenig Hoffnung mit ;) Ich wünsche dir schon mal viel Erfolg, welche Ironman hast du dir ausgewählt? |
Zitat:
Hab mir für nächstes Jahr keine LD vorgenommen, wollte auf der MD schneller werden, evtl dann 2015 wieder. AK 50 bin ich ab 2016, dieses Jahr war ich in FFM zwar Sub10, für Quali hats aber nicht gereicht. |
Zitat:
|
Hallo Longtrousers,
ich als AK 50 Kollege drücke Dir die Daumen das es mit deinem Ziel der Hawaii Quali klappt. Werde ab und zu hier mitlesen und vielleicht auch mal was schreiben. Bin übrigens ein noch schlechterer Schwimmer als du. Mir ging das schon bei so mancher Langdistanz so das ich am liebsten schon nach 500 m. umgekehrt oder ausgesstiegen wäre. Zum Glück hab ich es aber immer irgendwie durchgehalten.:Lachen2: Gruß triduma |
...und Dein Deutsch ist prima, durch ein Jahr bloggen wird es noch besser!
|
Also um eines hier mal klar zu stellen:Huhu: . Der schlechteste Schwimmer bin ich wohl mit einer Bestzeit von 1h:26xx min.
Nehmt mir den Titel nicht auch noch.:Lachen2: Hier lese ich auch mit und werde Deinen Werdegang verfolgen. Da ich ähnliche, fast identische Rad und Laufzeiten habe und auch in meiner nächsten LD um die 10 h finishen möchte wird es spannend werden wie das Ergebnis ausschauen wird. Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. |
Gesternabend beim Firmenläufchen über 7 km habe ich nur 4'04''/km geschafft, normal hätte ich auf 4 rund gehofft. Anscheinend hat der mittelschweren Schnupfen des Wochenendes noch nachgewirkt.
November wird meinen ruhigsten Monat. Die zwei Schlüsseleinheiten werden jede Woche sein: - Dienstag 2 St Rad im oberen GA1 bis unteren GA2. - Donnerstag oder Freitag Kraftausdauer (KA) Rolle mit z.B. 10* 3 Minuten Trittfrequenz 60, Herzfrequenz (HF) oberes GA1 bis unteres GA2. Die Dienstageinheit mache ich seit Ende August und ist neu für mich. Bis jetzt habe ich die längeren Ausfahrten immer im unteren GA1-Bereich absolviert (bis HF 114 ist das bei mir, manche Leute nennen das "Herumgurken in der Gegend, was nichts bringt"). Um einen neuen Reiz zu setzen, will ich dieses Jahr meine lange Ausfahrten im oberen GA1-Bereich machen (so um HF 120). Im Allgemeinen mache ich diese Ausfahrten von der Arbeit aus heim, auf einem Rennähnlichen Reiserad (RR). Im September habe ich als 2. Schlüsseleinheit am Mittwoch noch mal 2.15' St. geradelt, eher im mittleren GA1. In Oktober war meine 2. Schlüsseleinheit eine Ausfahrt mit dem Zeitfahrrad (ZF), mit 5*5 Minuten am Anschlag. (Ich muss ja schneller werden auf dem Rad). Morgen mache ich dies das letzte mal. |
Zitat:
Na dann auch dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben :Huhu: Werde ich mitverfolgen! |
wenn du mal runter kommst um die Strecke zu testen (obwohl du sie ja schon kennst), meld dich, für ne harte Radtour bin ich immer zu haben :D
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe noch nie Krafttraining für die Oberschenkel gemacht, also wird es Zeit:Anhang 21901
Ich plane, insoweit es die Knie aushalten, Kniebeugen in meinem Athletikblock einzubauen. Athletik mache ich immer gewissenhaft ab Anfang der Trainingssaison, zweimal der Woche, das wird dann aber weniger wenn die Wettkämpfe kommen :( Im Athletikblock mache ich immer Rumpfstabi und Dehnübungen, und Zugseilziehen für die Triceps. Das Zugseil lasse ich dieses Jahr weg, denn ich hatte im Sommer eine Schleimbeutelentzündung :Kotz: Deshalb habe ich 6 Wochen überhaupt nicht geschwommen, und dann war es weg. Zur zeit schwimme ich wieder vorsichtig 1 mal/Woche. Ich plane 2 Sätze von je 10 Kniebeugen zu machen, einen am Anfang und einen am Ende des Athletikblocks. Nachdem ich den Langhantel heute bekam, versuchte ich es am Anfang mit 50 kg :Lachanfall: Ging also nicht. Ich werde anfangen mit 30 kg, und bin gespannt wie sich das entwickeln wird. Ein Bischen basteln war notwendig, weil ich keinen Hantelständer mit Räder gefunden hatte. Das silberne Profil unten und die Rädchen am Hantelständer sind Eigenbau, so kann ich das Ganze bequem im Keller in eine Ecke verfahren, wenn ich es nicht brauche. |
Das ist ja mal richtig gefährlich!
Wenn du mal an deiner Grenze bist und die Hantelablage nicht triffst, rollt sie dir weg oder kippt um und dann stehst du da auf wackeligen Beinen mit dem Gewicht auf den Schultern. Mag bei 30 kg noch egal sein, aber bei 80 kg oder mehr ist das dann nicht mehr lustig. Zu den Kniebeugen, bist du dir bei der Technik sicher? 2x10 und noch dazu getrennt von einander durch mehrere Minuten (keine Ahnung wie lange dein Athletikblock dauer) wird sich nicht viel bringen. |
Zitat:
Was der Technik beim Kniebeugen betrifft, das traue ich mir vorerst zu, da habe ich schon (jetzt nicht lachen) Youtube Filmchen gesehen. Vielleicht sind 2 Sätze a 10 Beugungen zu wenig, aber ich fange ja langsam an. |
Bevor du mit Kniebeugen beginnst, würde ich mir das erste Video von diesem Mann anschauen und dann alle Videos die mit Beinen zu tun haben:
http://www.youtube.com/watch?v=7XwKn...D0E7A57968278F |
und entscheide dich schon jetzt ob du tiefe Kniebeugen machen willst oder eher olympische Kniebeugen! Riesen Unterschied und natürlich auch davon abhängig wie beweglich du im Hüftbereich bist!
|
Viel Erfolg für deine Saison. Werde deinen Weg hier verfolgen :)
|
Zitat:
Zitat:
Es gibt wohl einen Unterschied zwischen Kniebeugen bei dem man nur runter geht bis die Oberschenkel parallel am Boden sind und Kniebeugen bei denen man tiefer runter geht: der Gesäss geht unterhalb der Knie. Diese letzte Version plane ich zu tun: man munkelt, dies sei schonender für die Knie. Dann scheint es Unterschiede zu geben, wo genau man den Hantel auf die Schulter legt. Hier werde ich einfach versuchen, die bequemste Stelle zu finden. |
Zitat:
Grüße |
Zitat:
Zum Thema Kniebeuge: mir gelingt es ohne Hantel die Kniebeugeposition zu halten (sogar mit gerade nach vorne stehenden Füße), allerdings muss ich dann die Arme weit nach vorne Strecken. Habe gestern das erste mal Kniebeugen mit Hantel gemacht (30 kg) und mir fällt auf, dass die Position mit Gewicht auf der Schulter leichter zu handhaben ist als ohne. @necon: ich habe mal durch den Kopf gehen lassen was passiert, wenn man unten in der Kniebeugeposition sitzt und man bekommt keine Kniebeuge mehr hin. Macht man da eine niedrige Ablage auf die Halterung wo man dann hin "kriecht" :confused: Ich denke eher daran, um wenn es soweit ist (jetzt habe ich noch nicht soviel Gewicht drauf, ich muss erst üben) seitlich Holzplatten oder Kissen auf dem Boden zu legen, so dass ich im Notfall den Hantel nach hinten fallen lassen kann, ohne das es mir meinen neuen Fliesenboden zerstört. Gute Idee oder Schmarrn? |
wenn du eh ein Bastler bist, bastel dir doch gleich ein Rack!
![]() |
Zitat:
Da wird aber sicher meine Frau etwas dagegen haben! Eher hat sie gestern schon meinen Hantel als Kleiderhänger benutzt. |
es kommt ja auch nur auf die Ablage vorne an. 2 Böcke tuns auch.
|
Die Zeit schreitet voran und bevor man es weiß, ist man wieder voll in der Trainingsperiode.
Die 15 Wochen von 20.08 bis 01.12 waren eine Zwischenperiode, die ich gezielt aufs Radfahren gerichtet habe. Jetzt bin ich schon in der zweiten Woche von was ich mal "Base" nenne. Als Illustrierung zeige ich was ich letzte Woche trainiert habe (sowas mache ich diese und nächste Woche auch) Mo Schwimm 1500 m. (300 Technik, 400, 4x200) Di Rad 40' Rekompens -------- Rad 2.25' oberes GA1 Mi. Rad 40' Rekompens ----- Schwimm 1500 (300 Technik, 400 in 8'12", 4x200) ----- Rad 40' Rekompens Do. Rolle 50' HIT mit 10 x (1' Anschlag + 2' Rekompens) Fr. Rolle KA mit ----- 10 x (3' Trittfrequenz 60, Puls untere GA 2 + 1' Rekompens) ------ Athletik Dehnen, Stabi und Kniebeugen mit 2 Sätze von 10 ------ Wiederholungen mit 40 kg, 1 Satz von 5 Wiederholungen ------ Mit 60 kg Sa. Lauf 45' mit 2* 3km schnell So. Athletik wie Freitag, am Ende mit 65 kg. Total 10 Stunden. Mein Montagsjog war wegen eines anderen Termins ausgefallen. Die schnelle Samstageinheit heb ich gemacht weil ich nächsten Sonntag ein Volksläufchen über 13 km habe. Tja wie man sieht sehr radlästig, was auch gewollt ist. Bei den Kniebeugen geht schon mehr kg drauf als ich gedacht hatte, und ich erwarte, dass ich in den nächsten Monaten wohl 1*Eigengewicht schaffen werde (85 kg). In Januar plane ich als Schlüsseleinheiten jede Woche: Di. Rad 4 St. Oberes GA1 Mi. Rad 4 St Mittleres GA1 (das was Arne Training mit "teilentleerten Glykogenspeicher" nennt) Fr 1 St Rolle HIT oder KA als Erhaltungstraining. In Januar wird somit groß an die Grundlage fürs Radfahren gearbeitet. |
Zitat:
Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass es der Januar mild und schneefrei meint. Würde mir auch echt gut in den Kram passen. Die letzten Tage ist es ja ganz fein draußen. :) Groetjes aus Aken Tom |
Zitat:
Ich wohne jetzt in München, und kann somit immer Schnee und Eis erwarten. Als Kind habe ich immer Schnee und Eis gemocht (was es in Holland wenig gibt), und eigentlich hat sich das nicht geändert. Jedenfalls fahre ich im Winter Runden im Englischen Garten (mit einem orangenen Fahrrad :) ), wenn's notwendig ist mit Spikes. Für die 4 St.-Einsätze werde ich wohl den einen oder anderen freien Nachmittag nehmen müssen, und/oder im Dunklen fahren müssen. Groetjes uit München. |
Zitat:
Schaue dann immer mal rein und bin neugierig, ob es dir mit sub10 gelingt. Viel Erfolg |
Sonntag war es wieder soweit: Ismaninger Winterlaufserie (12.88 km). Früher war Faris des Öfteren dabei, aber ich glaube der ist jetzt immer in Abu Dabi oder so im Winter.
Ich habe in den letzten Wochen ein Paar mal 3km Strecken gelaufen in Renntempo, also ein Tempo worin ich für mein Gefühl die 13 km durchhalten kann. Mein Pace war da immer so 4'17'', und letztes Jahr habe ich die 13 km in 4'07'' galaufen. Ich dachte also, das schaffe ich nie dieses Jahr. Jedoch, das Adrenalin und die gute Vorbereitung (20' Einlaufen, 20' Pause vor dem Start) und die kurze Hose waren dann doch gut für 4'08''/km. Immer wieder überraschend, dass man beim Laufen im Rennen mehr machen kann als im Training. Gut, die 17 Sekunden langsamer als letztes Jahr kann ich auf mein Alter schieben (jetzt 52). Speed beim Laufen habe ich somit noch, und das bei nur 2* Laufen in der Woche seit September. Gut für's Selbstvertrauen. Meine Herzfrequenz war immer ungefähr 155, was sehr hoch ist weil beim Endspurt hatte ich HFmax= 163 (ich habe dieses Jahr beim Laufen auch schon mal 167 gemessen beim Endspurt) (Beim Radfahren "gilt" bei mir HFmax= 160.) |
Alkohol.
Seit ich Triathlon mache (ab Saison 2006/2007) trinke ich ab Januar bis zum Hauptwettkampf keinen Alkohol. Jetzt ist es seit ein Paar Tage also wieder soweit. Außer den physischen Vorteilen (bessere Regeneration und besser fürs Gewicht) finde ich es auch für den Kopf wichtig. Ab meinem 16. Lebensjahr bis 2006 hatte ich praktisch keine alkoholfreie Wochenenden gehabt, und es war am Anfang schon merkwürdig und auch schwierig überhaupt nicht mehr zu trinken. Nach ein Paar Monate erst wird diese Situation dennoch normal, und mir gefällt es halt auch ohne Alkohol ganz durch zu kommen, ohne dass etwas fehlt. Man hat nie morgens einen Kater, aber auch die leichte Depression, die ich den Abend nachher habe, ist nicht da. Ich erinnere mir ein Gespräch, das ich früher als Student mal hatte über das "leere" Gefühl im Kopf am Sonntagabend, und wir dachten damals das dies psychisch bedingt war (das schöne Wochenende vorüber, der graue Alltag wieder vor dir), aber ich weiß jetzt dass diese leichte Depression rein physisch verursacht wurde durch den Alkohol am Vortag. Ich glaube medizinisch nennt man dies ein Dopamintief, das verursacht wird durch das Dopaminhoch wegen des Alkohols am Vortag (die klassische Suchtfalle). Ich habe mal von einem Ex-Kokainsüchtigen gelesen (Kokain kenne ich selbst glücklicherweise nicht), dass jede durch Chemie verursachte gute Laune gestohlen wird von der Zukunft. Dies bringt es gut auf dem Punkt. Im übrigen mache ich immer zwei Ausnahmen während der alkoholfreien Periode: das Schiwochenende mit meinem Bruder und der Geburtstag meiner Frau.;) |
Heute hatte ich Regen erwartet, und ich hatte mich somit gut angezogen, um 4 Stunden Rad zu fahren. Leider ging der Regen in nasse Schnee über, und nach 2 Stunden begann ich meine Finger zu spüren. Die Handschuhe waren schon durchnass. Das wurde so schlimm, dass ich nach 3.25 Stunden das Training abgebrochen habe. Das will was sagen, weil wenn ich mich vornehme 4 Stunden zu fahren fahre ich 4 Stunden.
Zu Hause bin ich dann 20 Minuten im Kreis gegangen, bis die Schmerzen in den Fingerkuppen weniger wurde. Schrecklich. Und ich bin immer der Erste der sagt: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Das ist heute wohl daneben gegangen. Morgen Nachmittag habe ich wieder freigenommen um 4 Stunden zu fahren, dann werde ich ein zweites Paar Handschuhe mitnehmen. |
Zähne.
Letztes Jahr habe ich Zahnarzt gewechselt. Der diagnostizierte zwei Entzündungen, ausgelöst von unvollständigen Wurzelbehandlungen. Also die Eine würde erneuert, und bei der Andere wurde die Sache gelöst, indem der Weisheitszahn gezogen wurde. Der Zahnarzt sagte mir, das die Entzündungen wahrscheinlich schon Jahre da waren, und dass der Körper dauergestresst wird durch sowas. Jetzt muss ich sagen, dass ich letzten Saison relativ viel unfitte Perioden hatte. Diese Saison war ich bis jetzt lediglich zwei mal unfit, aber da waren Familienmitglieder auch krank. Sehr auffällig ist, dass mein Ruhepuls generell 5 Schläge niedrig ist als letztes Jahr. Ich will es nicht verschreien, aber es scheint dass der Zahnartztwechsel gut für meine Gesundheit gewesen ist. |
So, das Training geht gut voran. In Januar habe ich bis jetzt
2 kg abgenommen, und habe Folgendes gemacht: +++++++++++++++++++++++++++++++ Keysessions Januar: Di R 4 Stunden oberes GA1 (Hf 125) mit 2 Powerbars Mi R 4 Stunden mittleres GA1 (Hf 115) mit 2 Powerbars Do oder Fr R 1.00 Rolle SIT + KA: 10’ ein, 6*(30’’ allout+ 2’30’’ rekom), 6*(3’KA + 1’ rekom), 5’ aus 89 KG JANUARWOCHE 2 15 Stunden Mo 06.01 L 70’ rekom Di 07.01 R 40’ rekom R 4.00’ Hf 125 Mi 08.01 R 40’ rekom R 4.00’ Hf 115 Do 09.01 S 1500m 300 Technik, 400, 4*200 immer 2. Bahn Linksatmung Athletik mit Endsatz Kniebeugen 7*70 KG Fr 10.01 R Rolle SIT + KA Athletik mit Endsatz Kniebeugen 7*75 KG So 12.01 L 1.30’ mit 17 km in 1.12’50’’ pace 4’17’’ JANUARWOCHE 3 15 Stunden Mo 13.01 S 1500m 300 Technik, 750 in 15’43’’, 50 Brust, 2*100 mit 2. Bahn Linksatmung, 100 in 1.45’’, 100 Brust L 1.35’ GA1 Di 14.01 R 40’ rekom R 3.25’ Hf 125 Mi 15.01 R 40’ rekom R 4.00’ Hf 115 Do 16.01 S 2000m Fr 17.01 Athletik mit Endsatz Kniebeugen 7*75 KG R Rolle SIT + KA Sa 18.01 L 1.00’ mit 2* 3 km pace 4’26’’ und 4’37’’ 87 KG JANUARWOCHE 4 14 Stunden Mo 20.01.14 S 1500m 300 Technik, 400 in 8’03’’, 6*100,100 in 1’48’’,100 Brust L 1.35’ GA1 Di 21.01 R 40’ rekom R 3.50’ Hf 125 Mi 22.01 R 40’ rekom R 4.00’ Hf 115 Do 23.01 Atheletik mit Endsatz Kniebeugen 7*75 KG Fr 24.01 R Rolle SIT + KA Sa 25.01 L 1.10’ mit 2* 3 km pace 4’22’’ und 4’20’’ speed ist wieder da! ++++++++++++++++++++++++++++ Echt locker war es nicht immer, vor allem den Wettkampf (Winterlaufserie Ismaning) am 12.01 habe ich die Woche drauf gespürt. Offiziell steht jetzt eine Entlastungswoche an. Da aber in 2 Wochen der 1/2 Marathon der Winterlaufserie ist, wäre es nicht schlecht erst in einer Woche eine Entlastungswoche einzulegen. Ich habe zuerst gedacht, ich mache nächste Woche einfach wieder das Gleiche wie in den letzten Wochen, aber das ist ja langweilig. Deshalb habe ich beschlossen, nächste Woche eine Kraftwoche zu machen mit Treppenlaufen, mindestens 3* Kniebeugen und SIT-Training auf der Rolle. Da habe ich echt Lust drauf, und jetzt ist auch einfach die Zeit dafür. Für März,April, Mai und Juni habe ich schon grobe Pläne: Schwerpunkt Rad. Februar ist aber so ein Zwischenmonat, und ich werde wahrscheinlich "standardmäßig" trainieren, das heisst ohne besonderen Schwerpunkt aufs Radfahren. Durchaus mal wieder 3* pro Woche Schwimmen und Laufen, so dass diese Disziplinen auch wieder an der Reihe kommen. Selbstverständlich bleibt aber der lange Radausfahrt, und ein mal Rolle. |
mir erscheint das alles zu viel im Jänner, 2 mal die Woche 4h Rad rauszuballern, puh, da brauchst du aber ordentlich Motovation um da über den April/Mai zu kommen
|
Du sagst es doch selbst in deiner Signatur. :dresche ;)
|
Kann man auch anders sehen, wer im Januar schon viel Grundlage auf dem Rad legt (legen kann) hat im April / Mai natürlich eine Menge Spaß bei den ganz harten Einheiten, weil man da in ganz neue Bereiche vorstoßen kann.
Grundlage ist nur durch noch mehr Grundlage zu ersetzen. |
Zitat:
@hobbystudent: Ich habe zwar viel gefahren in Januar, aber immer Wettkampf-unspezifisch. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.