![]() |
Wintertraining 2.0
Hallo,
hab mal eine Verständnisfrage. Arne hat ja im 2. Teil zum Wintertraining beschrieben wie so eine Tempo- bzw. Kraftwoche aussieht. Wenn ich den Rest richtig verstanden habe, soll man davon aber schon z.b. 4 hintereinander hängen oder mehr oder weniger (gut hängt wohl auch vom Wetter ab, wie das im Beitrag anklang)? Trotzdem macht man dann am Wochenende GA1 zur Erhaltung der Grundlagen? und dann wieder ne Tempowoche? Irgendwann hat Arne gesagt HIIT passt auch gut zu Ausdauer. also kann man in den Ausdauerwochen auch schon HIIT machen, z.b. einmal die Woche 30/30? Danke. Ich werds mal probieren. |
Ich hätte da auch noch eine Frage, evtl. hab ich es auch überhört.
Wie mische ich denn Lauf- und Radtraining in den Blöcken Ausdauer/Tempo? Bei so einer, im Film gezeigten Beispielswoche(Lauf/Tempo), ist ja kein Platz mehr für Radtraining(Tempo). Wenn ich beispielsweise, dem Blocktraining folge, 3-4 Wochen Ausdauer Lauf und dann 2-3 Wochen Tempotraining Lauf mache, ist auf dem Rad dann ja nicht mehr viel los. :cool: oder sind die Blöcke doch kleiner(2W Ausdauer/1W Tempo/1W Kraft). Und ist vielleicht das GA1 am WE in den Laufblöcken dann Radtraining, also immer die jeweilige andere Sportart zur Erhaltung? Klar muss man das nicht so eng sehen und man kann sicher hier und da was einbauen, aber der Anspruch des Beitrages war ja, das Maximum an Effektivität herauszuholen. Deshalb frage ich, um das nochmal genau klar zustellen. Danke Euch :Huhu: und viele Grüße, Frank(der gerade versucht seinen Winterplan zu schreiben) |
Hallo Leute,
schade, dass die Diskussion, die Ihr initiiert habt, nicht in Gang gekommen ist. Vielleicht können wir das irgendwie doch hinkriegen, weil ich dieses Idee des Blocktrainings super interessant finde - und sei es nur aus Abwechselung zum üblichen Aufbau. Daher würden mich Eure Erfahrungen interessieren. Als ich den ersten Teil des Films geschaut hatte, war ich sofort begeistert und hab mir einen Plan erstellt. Der widersprach dann aber dummerweise doch Einigem, was Arne im zweiten Teil so vorschlug. Da war ich allerdings schon verliebt in meinen Plan und werds einfach mal so probieren: Hab im letzten Monat viel Vorbereitung betrieben (langer Lauf, lange Ausfahrt, Krafttraining, 12x30/30 innerhalb eines von Arne irgendwann mal geposteten Ergo/Rollen-Fahrtspiels). Ich probier immer eine Ausdauerwoche, gefolgt von einer speed- und einer Kraftwoche. Ob ich nach der Ausdauerwoche so problemlos weiterpowern kann oder ne halbe oder ganze Woche reduziere, bevor es zu "speed" geht, muss sich rausstellen. (1) In der Ausdauerwoche ist der Fokus "lang und locker" (daher keine 30/30) Mo:-- Swim 5k Di: -- Laufen 15k LDL Mi: -- Ergo + Spinning (so das 2h rauskommen, spinning nicht alles mitgehen Do: -- Ergo Fahrtspiel von Arne mit weniger Spitzen - dafür länger, anschl. Koppellauf auf dem Laufband) Fr: -- LSD Sa: -- 2-3h Ausfahrt + 300er Schwimmen GA1 So: -- Lange Ausfahrt (bei scheiß Wetter: Ergo-Wechseltraining fahren + Laufen) (2) In der Speedwoche liegt der Fokus auf aerober Auslastung (könnt man als V02max bezeichnen), auch mit anaeroben Reizen Mo: -- Swimming REG Di: -- Ergo (2 x 12 x 30/30) Mi: -- Spinning Do: -- Laufen 10x200 mit 30s Pause Fr: -- Ergo (10x30'' mit 4min. Pause) Sa: -- 15k als Crescendo oder Wechsellauf + Swim 100er CSS So: -- 2h Ausfahrt mit Druck (bei scheiß Wetter Ergo-Intervalle (vom Dienstag) Der Sonntag ist schon sehr ähnlich zu dem Training in der BUILD-Phase. Aber ich denk mal, es wird noch so viel Ausfälle, Krankheiten und kein-Bock-Phasen geben, dass das später im Sommer wieder "reizvoll" wird ;). Außerdem kommt es ja nur alle 3 Wochen. (3) In der Kraftwoche liegt der Fokus auf Krafttraining, schweren Gängen und Bergläufen Mo: -- Swim (25iger) Di: -- Krafttraining Mi: -- Ergo (1h K3: 3x8min.) + Koppel-Intervalle auf dem Laufband (hohe Steigung) Do: -- Krafttraining Fr: -- Ergo (1.5h K3: 5x10min.) Sa: -- Hügel-LSD + Swim So: -- GA1 - Ausfahrt (wenn die Beine gute sind, big gear) Auch hier kommen die K3-Geschichten ja auch eigentlich später, aber durch die 3-Woche-Abwechslung hoffe ich, dass das geht. In der Ausdauer - und Speedwoche mach ich natürlich auch Krafttraining - nur wird die Intensität und Satzanzahl nicht so hoch sein. Hmm, mal sehen, wie das so ist. Dieses WE beginnt der Ausdauerblock. Was meint Ihr und was macht Ihr? Grüße Holger |
Zitat:
Ich würde die Wochen auf 2 - 3 - 1 wechseln, also Speed vor Kraft vor Ausdauer.... und bräuchte definitiv auch einen Ruhetag pro Woche :Huhu: |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Grüße Holger |
Vorweg muss ich gestehen, dass ich den Beitrag von Arne nicht gesehen habe. Bin im Winter ja auch Fan von viel Abwechslung , vor allem auf der Rolle und im Schwimmbad, solange man sich nicht regelmäßig total abschießt.
Vom Gefühl kommt mir aber die Ausdauer (im Laufen) in diesem drei Wochenblock ein wenig zu kurz. Im Endeffekt ist ja nur ein längerer langsamer Lauf in drei Wochen dabei. Klar durch die viele lockere Vorbereitung könnte das auch so super Anschlagen, aber ganz unriskant ist es sicher nicht ;). |
Hi Faser,
du darfst nicht vergessen, dass dafür aber innerhalb einer Woche alle Weichen auf "Ausdauer" stehen - und der Koppellauf nach dem Ergo-Training ist sicher auch nicht ohne. Ansonsten trainieren die andere Blöcke Elemente, die ja auch der lange Lauf trainieren soll (aerobe Enzyme, Mitochrondrien, Fettstoffwechsel, mentale Härte, Muskelkraft und -steifigkeit). Und die Hügelläufe und der Wechsellauf sind ja auch längere Läufe mit hohem aeroben Anteil. Ich hab mir jetzt 2 Wochen lang auf dem Ergo die Kante gegeben (immer 12x30/30 Dienstag und Spinning am Mittwoch), letzten Dienstag einen FTP-Test gemacht, bei dem ich dachte, ich verrecke. Und heute mit Druck 107k / 1300hm gefahren und hab die Auswirkungen echt gespürt. Man kann also "kurz" die Elemente trainieren, die einem bei "lang" helfen (wenngleich ich dir zustimmt, dass da noch Dinge hinzukommen, die man nur bei lang bekommt. Keine Ahnung, ist einfach Spielerei. Ob das geht oder völliger Humbug ist, wird sich weisen :) Grüße Holger P.S. ich möchte - nur dadurch, dass ich MEINE Idee gepostet hab, diesen thread nicht dominieren (meine Initialen sind ja nicht AG ;). Also kommt doch auch mal mit Ideen :) |
Ich mache das Wintertraining im Moment ähnlich wie du, allerdings nicht Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit/Aerob in den genannten Blöcken, sondern eher alles mehr gemischt innerhalb einer Woche.
Beim Schwimmen steige ich im Moment wieder ein und mache eher kurze Einheiten (2,5km-3km) mit sehr viel Technik und immer mit 25m Sprints in jeder Einheit. 100er oder 200er streue ich im Moment nur sehr selten ein. Im Schnitt laufe ich 3-4 mal die Woche. Davon sind zwei Einheiten (incl. dem langen Lauf) sehr locker mit 3-5 Steigerungen am Schluss. Ein Lauf davon ist auch locker aber hügelig, so dass ich öfter für ein paar längere Passagen in den Kraftausdauerbereich gehe. Ich versuche auch im Moment bei den Läufen sehr auf die Technik zu achten und auch 1-2 x mit Metronom (180er Frequenz) zu laufen. Die vierte Einheit ist Vereinstraining mit 20min Lauf ABC, 2-3 lange Sprints am Berg (30hm, sehr steil, Wiese, all-out), Sprüngübungen am leichten Anstieg (ist hart ;) ) und Kraftübungen. Das ganze wird dann von Monat zu Monat vom spielerischen Training zum intensiven Intervalltraining. Bei radeln kommen zu 1-2 längeren GA1 Einheiten draussen auf dem Renner oder MTB 2-3 Rolleneinheiten. Da streue ich jedesmal Passagen mit einbeinigen fahren (30links, 30 rechts 1min locker 10 x, oder 1min links, 1min rechts, 2min locker) und dann jeweils noch Frequenz, Kraftausdauer oder Schnelligkeit (z.B. 10 x 8 sec allout 52 sec locker) nach Belieben ein. Wenn ich mich gut fühle knalle ich auch schonmal kurz ein paar mal richtig rein ;). Ich denke das Wintertraining sollte im Moment einfach Spaß machen, man sollte spielerisch Dinge machen, die man sonst nie macht und sich auch körperlich und mental eher noch erholen! Längere Intervalle kommen dann schon noch langsam ab Januar. |
Das Wintertraining.
Ich hab alle Varianten durch. langsam schnell viel wenig mittel schnell, mittel viel sehr schnell und sehr langsam sehr wenig und extrem schnell crosser Mtb Rolle Crosslauf Bahn tbc. Im Sommer war ich immer gleich schnell oder langsam. Zumindest waren die Unterschiede nicht durch unterschiedliches Grundlagentraining im Winter erklärbar. Heute bin ich 110km in 36,1 km/h bei 2°C und unangenehmen Ostwind geradelt. Ich wette, dass diese Einheit keinerlei Einfluss auf irgendwas hat. |
Hi 3-Rad.
Kann es nicht sein, dass das daran liegt, dass du einfach austrainieit bist? Ich meine...110km mit nem 36er Schnitt??? So was kommt in meinen wildesten Träumen vor.... Aber wo ich schon mal in diesem thread rumkritzel: Bei mir hat sich das Blocktraining, von dem ich im Oktober noch so begeistert war, als absolute Sackgasse rausgestellt. Grund war genau das, was Faser im posting #6 angemerkt hatte: Die Ausdauer kam einfach zu selten vor - und zwar nicht aerobes dingsbums und Mitochondrien (die wurden ja auch in der speedwoche trainiert), sondern einfach lange durchhalten, ohne das die Beine schlapp machen. Mir hat dieses Experiment gezeigt, dass da mehr eine Rolle spielt als Mitoch. und aerobe Enzyme ;) Seit dem misch ich wieder und es läuft ;) Grüße Holger |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
30km lockeres Joggen sind deutlich einfacher als 18km mit 14km Vollgas als TDL im Mittelteil. Auch nach einer radlastigen Woche ist langsames Laufen kein Problem. Vielleicht fehlen insgesamt die Grundlagen. Wenn das so ist tut man sich natürlich schwer, wenn man mal die eine oder andere Disziplin vernachlässigt. |
Zitat:
Im Moment isses noch so, wenn ich 2 Wochen nicht lang gefahren bin, hab ich Probleme, das wieder zu tun. Ständig hab ich die Panik, ein Training zu versäumen, um alles wieder zu verlieren. Wäre cool, wenn man irgendwann mal was Stabiles hat. DANN ist das Blocktraining sicher sinnvoll... Grüße Holger |
Blocktraining kannste ohne sntsprechende Grundlagen komplett vergessen.
Wenn ich keine hätte würde ich im Winter einen fetten Laufblock machen. Dann im Frühjahr 1000km einfahren und ins TL gehen. Danach geht was. |
:Huhu:
Zitat:
Fett ja, Faul naja - ständig krank. Ich hoffe 3-rad hat recht und 3h Rad oder sowas hat keine Auswirkung auf die Form im Sommer. So langsam sollte man aber anfangen, denn der Februar (Base Phase) nähert sich mit großen Schritten. |
Zitat:
|
Zitat:
Trainiere im 2:1-Wochenrhthmus, mehr schaffe ich nicht. In der Entlastungswoche dann: Mo: Swim Di: Ruhetag Mi: diese Woche FTP-Test Do: Swim Fr: Rekom-Run Sa: Swim So: Bike o. Run GA-Entwicklung irgendwie schwierig mit solchen Lücken und ich bin eigentlich schon mitten in BASE-Phase... |
Zitat:
Was geht dieses Jahr? |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht sollte ich die Branche wechseln. |
Zitat:
Da BT als Wintertraining 2.0 ist ja als Einstieg nach Off-Season, vor der Grundlagenphase gedacht und sollte Speed/Kraft/Ausdauer auf ein höheres Niveau bringen, bevor es so richtig wieder losgeht - im Vergleich zum "üblichen" Prep-Training etc. Entweder hab ich den richtigen EinheitenMix noch nicht raus, oder mir fehlen die Grundlagen(nach Off-Season evtl schon) , aber so verliere ich in den div. Bereichen dann zuviel, was wieder aufzuholen ist, bevor der Fokus dann wieder auf dem entsp. Bereich Speed/Kraft/Ausdauer liegt. Zitat:
|
Zitat:
|
wieso n fetten laufblock? das wetter läd doch geradezu ein alle drei disziplinen gleich zu trainieren.
|
Zitat:
Momentan passt aber das Wetter für diese Strategie zu gut, da hast du Recht......:) |
Zitat:
Diese kann man später nutzen um beim Laufen auch mal das training zu Gunsten anderer Disziplinen schleifen zu lassen. Laufen ist eine Disziplin die sehr viel stetigen Trainingsfleiß erfordert, anders radfahren oder schwimmen. Ich hatte unlängst eine 5 wöchige Laufzwangspause die hat mir ca. 10-15sek. pro km gekostet. es ist sehr mühsam sich das wieder zu erarbeiten. Wir haben hier einen Ultraläufer. (100km, 24h, etc) Der Mann ist mitte 50 und er sagt 2 Wochen Laufpause werfe ihn 8 Wochen zurück. (Das Alter spielt natürlich ne Rolle) Quintessenz: Laufen sollte man niemals vernachlässigen, wenn man nicht dazu gezwungen wird. Die dort erworbenen Grundlagen sind wichtiger als die z.B. auf dem Rad. Das alles ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung. Ist aber trotzdem richtig.:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Habe nach letzter Saison lange gebraucht, bis jetzt erst wieder ein paar Fortschritte zu sehen sind. Habe mit mir gerungen wg. Trainer, werde eventuell mal zu iQ-athletik gehen. Training kann ich halt leider nicht, Wettkämpfe irgendwie schon... '14, MD im Mai, dann FFM oder Zürich. Wünsche dir eine Hammer-Saison! :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ordentlich fände ich jetzt so 300-400km pro Monat. Die Wochen etwas auflockern mit 1-2 Radausfahrten. (Mtb/Rolle) TL dann so Mitte-Ende März. Bei Wettkämpfen im Juli kann man bis dahin eine ordentliche Radperformance hinkriegen. |
Danke.
|
Zitat:
Anfang April Berlin Marathon ==> Stressfraktur Ferse Bis Anfang August nur Radfahren, Aquajogging und Schwimmen! Mitte September Bestzeit Halbmarathon Ende Oktober 2:27:x als Marathon-Bestzeit Nach deiner Theorie hätte das nie klappen können. Spannend finde ich es, da die Hahner-Zwillinge relativ viel Grundlagenausdauer per Rad trainieren. Das habe ich bei anderen Läufern noch nie gelesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.