![]() |
Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth!
Ich weiß, die Formel ist falsch, aber zu mir passt sie!!!
Ich habe etwas länger mit mir gerungen, ob ich einen neuen Blog starte oder nicht. Die letzten beiden "Fly or Die" und "I make you ready" fingen mit lauten Tönen an und hörten gaaaaaaanz leise auf. Wie heisst es so schön - aller guten Dinge sind drei, so heisst hier ja sogar ein Blogtitel. Das Ziel: Roth 2014 als Radfahrer unter 5 Stunden fahren, wie weit unter 5 Stunden ich drauf habe, das wissen andere (Captain, 3-Rad, Superpimpf) eh besser als ich :Lachen2: , von mir wird es keine andere Zielzeit geben, natürlich freue ich mich wenns auch ne 4:50 wird... Meine Staffelpartner dürfen sich hier auch gerne outen und unpassende Kommentare abliefern :Cheese: :dresche Warum der Blog? Ich will einfach von meinem Training berichten, erhoffe mir den ein oder anderen Tipp und diverse Tritte in den Allerwertesten, welche ich gerade jetzt in der nassen Jahreszeit sicherlich gebrauchen kann! Die schlimmste Jahreszeit steht vor der Tür: Nass, kalt, windig. Dinge, die ich beim Radfahren absolut nicht leiden kann und in den letzten Jahren wäre ich schon längst ausschließlich auf der Rolle gefahren, doch ich habe letzte Woche mein altes MTB fahrtüchtig gemacht und bin diese Woche damit auch schon jeden Tag zur Arbeit gefahren, trotz teilweisen (Niesel)regen. Wie ist die Ausgangslage? In 2011 bin ich in Roth bei der LD die Strecke in 5:35h gefahren. Vor ein paar Wochen bin ich als Staffelfahrer beim Berlin XL Triathlon die 94km im 36er Schnitt gefahren trotz muskulärer Probleme, die Strecke war fast topfeben, was Roth ja nicht ganz ist. Die ersten Intervalle am Rad bin ich in den letzten Wochen auch schon gefahren, u.a. 10x2, 10x3 und 10x6km sowie 84km flach am Stück im 34,5er Schnitt. Die Radform ist also aktuell so gut wie nie und diese gilt es jetzt natürlich noch zu verbessern. Seit 01. Juli bin ich 4200km gefahren mit einer persönlichen Rekordwoche von 610km im August sowie zwei weiteren Wochen über 500km, was ich zuvor nie hatte! Mitte Oktober steht noch eine lange Fahrt von Hamburg nach Berlin an, zusammen im Team mit dem Captain und Frechdachs aus dem Forum. Diese Woche werde ich mit einem früheren Spinningtrainer sprechen, der mir hier und da ein paar Tipps oder sogar einen Trainingsplan machen wird, mal sehen wie er sich das vorstellt, ich will mich jedenfalls nicht 1:1 an einen Trainingsplan halten, nur die Keysessions sollten irgendwie sinnvoll gestaltet sein und da kenn ich mich einfach im Radtraining nicht so aus, da hätte ich beim Laufen weniger Probleme. Seit 2 Wochen gehe ich nun auch 2x die Woche ins Studio und mache Krafttraining für die Beine/Bauch/Rücken. Mein Plan (selbst erstellt) sieht folgendermaßen aus (Tipps, Verbesserungen etc. sind gern gesehen!) 4 Wochen lang zur Eingewöhnung 5 Sätze mit je 20 Wiederholungen 1. Fersenheben 2. Sit Ups seitlich 3. Beinstrecken 4. Rückenheben 5. Beinpresse 6. Beinheben liegend 7. Kniebeugen Je nach Belegung der Geräte werden Nr. 3/5/7 auch mal in einer anderen Reihenfolge durchgeführt. Danach 4 Wochen 4 Sätze mit je 20 Wiederholungen und dann 4 Wochen 3 Sätze mit 12 Wiederholungen und das ganze dann noch einmal. Macht das so Sinn? Ziel ist es primär die Kraft+Masse der Oberschenkel zu erhöhen und den Rücken zu stabilisieren. Armtraining würde ich komplett außen vor lassen. Ach ja, dann gibt’s ja noch das Thema Gewicht. Im Mai war ich mal wieder bei 90kg angekommen, das geht ja ohne Sport sehr leicht. Mittlerweile bin ich bei stabilen 81-83kg angekommen ohne irgendwie aufzupassen was ich esse. Im Oktober werde ich dann gezielt auf 78-80kg und erst im Frühjahr dann nochmal runter bis auf 75kg, was dann auch einfacher ist, wenn die Umfänge wieder steigen, denn im Winter werden es wohl eher selten mehr als 300km Rad in der Woche. Das hier sind meine treuen Weggefährten :-) Mein erstes Rennrad, wie manchen hier schon bekannt mittlerweile außer dem Rahmen komplett umgebaut, derzeit 6,5kg mit dem Ziel das noch auf 5,99kg zu bringen. ![]() Mein Quintana Roo Caliente, was mich in Roth zur sub5 fahren wird! ![]() 18 Jahre und für jedes Wetter gut, mein altes Univega Alpina MTB, mein erstes Rad mit dem ich anfing "richtig" radzufahren, also mit Strecken über 20km. ![]() Die Woche bisher: Montag-Mittwoch: Jeweils die Arbeitswege 2x25km mit dem MTB (das fühlt sich an wie jeweils 40km Rennrad...) Donnerstag: Krafttraining Heute: 2x25km Arbeitsweg bzw. vielleicht nachher noch ein paar Kilometer mehr Samstag: 3h mit dem Captain fahren, danach wohl schlafen!! Sonntag: Krafttraining und 1-2h draußen fahren |
Neue, physikalische Gesetzmässigkeiten interessieren mich immer...
|
Zitat:
|
Such Dir möglichst viele, schöne Rad Touristiken zum üben.
Ich bin ja auch in Roth.. werde daher sicher mitlesen. :Lachen2: Welche Messgeräte hast Du eigentlich zum Rumspielen ? |
Zitat:
Letztendlich halt nur Geschwindigkeit und Zeit. Puls mess ich nie, Wattmesser hab ich keinen. Drinnen: Tacx I-Vortex Rolle. Hier kommen hoffentlich die seit langem versprochen Apps fürs iPad, damit ich hier die Rolle ordentlich nutzen kann, denn die Software ist aktuell nur mit Windows kompatibel und das kommt mir nicht ins Haus. Dann kann ich im Winter auch effektiver mit Watt fahren. |
Laufen und Schwimmen fallen jetzt ganz weg?
Will Dich ja nicht unter Druck setzen, aber bei allem, was ich von Dir gelesen habe, würde mich eine Zeit über 5 Stunden schwer enttäuschen. ;) |
Zitat:
Erstens fehlt dir damit eine Iso Übung für die Rückseite deiner Beine, zweitens ist die Reihenfolge ganz furchtbar, da du im schlimmsten Fall deine Coremuskeln schon vollkommen geschwächt hast, bis du mit einer der komplexesten Übungen überhaupt beginnst. Ich würde mit Kniebeugen beginnen, danach stiffed leg deadlifts (damit trainierst du auch schön die Oberschenkelrückseite). Da diese beiden Übungen kaum mit hoher Intensität in einer Einheit ausführbar sind würde ich das alternierend machen. Bei den Bauchmuskeln würde ich auch einen anderen Weg gehen, da ich nichts von Sit-ups halte. Würde da eher Richtung Bridge und Wood-chopers sind einfach näher an der tatsächlichen Belastung der Bauchmuskeln als Situps. Wenn dir diese Übungen nicht gefallen kannst du auch Ausrollen machen. Und dann natürlich noch die Waden vernichten. Reihenfolge wäre dann also: Kniebeugen Deadlifts (bei diesen Beiden immer die Reihenfolge und Belastung vertauschen) Bauchübungen Waden Wenn dein Ziel Masse und Kraft ist wirst du mit 20 Wdh nicht glücklich werden. Gönne dir eine Zeit von 2-4 Wochen zum eingewöhnen, aber trainiere in Clustern. Also mach das Training Tagesform abhängig, wenn es gut geht machst du mehr mit mehr Gewicht wenn es nicht geht einfach etwas weniger. Also in den ersten 4 Wochen zwischen 12 und 20 Wdh pro Satz, aber keine festgelegte Satzzahl, dafür mach nur kurze Pausen zwischen den Sätzen (15-45 Sek) und trainiere bis zum Koordinationsversagen, soll heißen wenn du die Wdh Geschwindigkeit nicht mehr aufrecht erhalten kannst bzw in der Technik unsauber wirst, ist der Satz gelaufen. Muskelversagen hat hier nichts zu suchen. Nach der Eingewöhnung bleibst du im Cluster System aber verringerst die Wdh pro Satz. Für Kraft bewegst du dich irgendwo zwischen 1 und 4 Wdh pro Satz, aber auch hier wieder kurze Pausen und Koordinationsversagen. Da kann es dann auch "passieren" das du 20x1 machst! Für Masse würde ich dann die Wdh pro Cluster zwischen 4 und 12 ansiedeln. |
Für den Threadtitel sollte Dich Arne bei seinem Ausbildungshintergrund eigentlich gleich mal nen Monat sperren ;-)
|
Zitat:
|
Willkommen zurück. Schön wieder von Dir zu lesen :cool:
Ich würde im Krafttraining eher eine andere Periodisierung sowie Übungsauswahl bevorzugen: http://www.buecher.de/shop/krafttrai...d_id/27983401/ Zudem würde mir der Oberkörpber bissl im Kraftbereich fehlen. Viele Grüsse and see you in Roth 2014 |
so ähnlich war es bei mir dieses jahr. 2012 die LD in roth mit ner radzeit von 5:33 h gemacht und dieses jahr radstaffel mit ziel sub 5. habs leider nicht ganz geschafft, bin aber mit 5:02:xx auch zufrieden :)
im nachhinein fand ich die 5h am anschlag rad fahren schmerzhafter als die komplette LD. nimm das also nicht auf die leichte schulter. ich drück dir die daumen, dass du gut durchkommst und dein ziel schaffst! |
Kein Laufen, kein Schwimmen - richtig! Das eine geht noch nicht wirklich (Fuß, Jucken), auf das andere hab ich keinen Bock.
@Necon: Wow, das klingt erstmal sehr fundiert, ein paar Begrifflichkeiten muss ich dann allerdings erstmal googeln, wenns deutsche Begriffe gibt wärs toll wenn du die künftig nennst (sonst google ich eben). Ich hab halt das Problem, dass mein Studio Abends sehr voll ist und dann grad nicht das Gerät frei ist was bei mir als nächstes ansteht, also nehm ich halt dann erstmal ne andere Übung. Oberschenkelrückseite, hätte gehofft, ich kann das auslassen :Cheese: , wird mit reingenommen! 15-45 sek. Pause, oh das ist kurz, ich hab jetzt immer 2 Minuten gemacht um gut erholt ordentliche 20 Wdh. machen zu können! Grad Beinpresse und Kniebeugen bringen einen ja ordentlich ins Schwitzen! |
Sorry wenn du mir sagst wo es hakt, kann ich dir vielleicht helfen.
Coremuskeln ist einfach die Körpermitte Cluster sind einfach Bündel, wobei die Übersetzung egal ist, das System dahinter ist wichtig. Cluster in Verbindung mit Autoregulation eben wie oben beschrieben, mach das Training von der Tagesform abhängig, wenn es nicht geht geht es einfach nicht, aber dann ist es immer noch besser leicht zu machen als gar nicht. Die kurzen Pausen sind natürlich gewöhnungsbedürftig, aber dadurch setzt man auch andere Reize. Gerade bei geringen Wdh Zahlen, geht man normalerweise dazu über, dass man sehr lange Pausen macht. Bei Maximal Krafttraining machen man normalerweise 3-5 min Pausen, dadurch gibt man aber den Muskeln immer wieder die Möglichkeit sich komplett zu regenerieren, im Grunde nicht schlechtes, aber durch die kurzen Pausen werden mehr Fasern und auch andere Fasern angesprochen (Stichworte dabei sind FT und ST Fasern, schau dazu mal ins FST Forum wenn du mehr wissen willst). Die Rückseite darfst du nicht vernachlässigen, erstens ist sie sehr wichtig für deine Radzeit, denn wenn du ordentlich ziehst wirst du eben diese Muskeln brauchen, zweitens wenn du die vernachlässigst bekommst du Dybalancen und das wiederum wird bzw kann zu Knieschmerzen führen, da die Muskulatur ungleichmäßig am Knie ziehen! Für dein Gewicht bzw deine Masseentwicklung wirst du vermutlich deine Ernährung ändern müssen, denn ohne Kalorienplus kein Masse Zuwachs. Auch dazu kannst du im FST Forum etwas lesen bzw ist dabei zyklische Ernährung die Lösung für dich. Ansonsten freue ich mich schon sehr auf deinen Blog. |
Zitat:
Erstmal denke ich: Krafttraining ist besser als kein Krafttraining. Nun kann ich es durch Tipps wie deinen sicherlich optimieren, wie genau ich es dann umsetze werden dann sehen (es ist ja leicht gesagt, mal 3 Monate nix süßes zu essen, das brauch ich mir aber einfach nicht einzubilden und ganz ehrlich: sub5 muss auch drin sein mit Süßkram :Lachen2: ) Zum "ziehen": Ich bin eher der Drückertyp, ich glaube ich zieh relativ wenig, jetzt mit den Osymetrics noch mehr, aber schaden tuts wohl nicht die Rückseite auch zu machen :) Gugg mal PN :) |
Wozu macht man bitte 20 Wdh im Krafttraining wenn es um Kraftaufbau geht? Zur Gewöhnung vielleicht ganz lustig, für alles andere würd ichs anders machen. Zur Übungsauswahl und Reihenfolge hat Necon ja schon viel treffendes gesagt.
Viele Geräte wirst Du im sinnvollen Training nicht brauchen. Maschinen eher garnicht. Immer schön Freihantel. Ich würde mich da an die Grundübungen halten und den Rest weglassen. Endlich gibts hier mal wieder einen schönen irren Blog! Diese ganzen kontrollierten Sportler denen es nur um Daten, Fakten und Ergebnisse geht... ist ja auch mal ganz nett, aber bietet natürlich nur bedingt den humoristischen Teil der uns hier neben dem Sport erwarten wird! Zu dem HH-Berlin Zeitfahren und der mit Spannung erwarteten Zeit... ich bin derzeit unfit und werd mich nicht um Führungsarbeit reißen. Und ich denke nicht, dass ich mich zu einem Allout hinreißen lassen und mir bis zur Besinnungslosigkeit die Beine ausreißen werde. Das wird lustige, lang, schöne Wochenendausfahrt. :Huhu: |
Ich bin im Superfit Charlottenburg, 19€ im Monat. Freihantelbereich ist zwar nicht klein, aber meistens gefüllt mit Pumpern.
KH sind da oft frei (Kniebeugen also kein Problem, mach ich lieber mit KH als mit LH), ansonsten wirds oft schon schwer, zumindest unter der Woche Abends! Die 20 Wdh. wie gesagt nur jetzt noch ca. 2 Wochen, dass ich später nochmal 20 Wdh. mache ist bereits aus meinen Gedanken gestrichen :-) HH-B sehe ich wie du (auch wenn es wohl trotzdem am Ende anstrengend wird, egal ob von Tempo oder Strecke!) |
http://www.bodybuilding-depot.de/ber...ybuilding.html
Hier eine Zusammenfassung der Grundübungen. Kniebeugen mit Kurzhanteln? Das sind keine Kniebeugen! Jedenfalls ist die Belastung auf die beteilige Stützmuskulatur wesentlich geringer! Also lieber Langhantel mit wenig Gewicht oder nur die Stange als sowas! Auch schön zur Bewegungserlernung: Überkopfkniebeugen (zur Not Anfangs mit nem Besenstil - aber schön weit runter mit dem Poppes) Fang bloß nicht an Alibiübungen zu machen... Du lässt beim Radln schon immer die Havelchaussee aus, da ist es kein Wunder, dass Dir auf der erstbesten Welle der Druck ausgeht! :dresche |
Zitat:
|
Zitat:
Wenns keine Polster gibt... nen Handtuch tuts auch! Ansonsten machst Du mal nen bisschen Nackendrücken, dann bildet sich da oben Muskulatur, dass es nicht mehr so drückt. Stell Dich nicht so an. Beste Grüße: DEIN SCHLEIFER! :Lachanfall: |
Kann man eigentlich schon irgendwo Wetten abschließen ?:Lachen2:
|
Zitat:
Was ich noch vergaß zu schreiben, weshalb ich u.a. auch wieder einen Blog mache: Diesmal gibts kein Scheitern, da a) die Verletzungsgefahr geringer ist als beim Laufen und b) ich als Staffelfahrer meine Staffel schlecht im Stich lassen kann! @Micha: Die Schultern gehen aber doch nach hinten wenn ich die KH auf der Schulter habe und diese nach hinten abfällt und quasi mit der vorderen Scheibe auf der Schulter aufliegt und die Hintere Scheibe auf dem Rücken. Macht es nicht ggf. Sinn beide Varianten zu machen um die Muskeln anders zu belasten? |
Hi Carlos ... :Huhu:
Bin gespannt auf's Training und wie's in Roth laufen wird. Viel Erfolg ... ! ![]() ------------------- Zitat:
Zitat:
"Masseaufbau" sollte in diesem Kontext doch eher uninteressant sein. "Maximalkraft" doch auch eher sekundär. Hilffreich für ein Zeitfahren in Roth sollte doch vor allem die "Kraftausdauer" sein. Und zum Training dieser liegt man mit Sätzen von/über 20 Wiederholungen doch sehr richtig ! Grüße ... :Huhu: |
Okay also Polster oder Handtuch geht gar nicht bei Kniebeugen, das ist etwas für kleine Kinder und Discopumper. Durch den Polster verlierst du das Gefühl über die Hantel und das rächt sich spätestens bei Gewichten über 1,2 fachen deines Gewichtes. Darum lieber jetzt mit wenig Gewicht daran gewöhnen (wo die Hantel hingehört hab ich dir schon geschrieben)!
und endlich hab ichs gefunden. http://www.youtube.com/watch?v=UbCaLZ8a0cw |
Zitat:
You're welcome :Lachen2: :Blumen: |
Also du willst in Roth teilnehmen und dein Ziel ist sub5 auf dem Rad?
Mhmmm ist aus meiner Sicht keine Kunst. Die Kunst ist eine gute GESAMTZEIT zu erzielen und nicht auf Teufel komm raus eine sub5 Radzeit zu fahren. Die kann man auch mit bedeutend weniger Training schaffen, wenn einen die Marathonzeit egal ist. Plan könnte ja so ausschauen: 1:05h schwimmen 4:55h Rad 4:30h laufen. Gesamt: 10:30 Oder 01:05h 5:10h Rad 3:45h laufen Gesamt: 10h Fänd ich persönlich geiler in 10h einzulaufen als bei 10:30h. Wenn du nur radfahren willst fahr in einer Staffel. |
Zitat:
Nach Trainingslehre beginnt der Kraftausdauerbereich bei ca 15 Wdh und durch die kurzen Pausen wird er sich wie beim Crossfit vorkommen. Außerdem hat er noch fast 1 Jahr Zeit und somit genug Möglichkeit über die Maxkraft auf Masse und dann zur Kraftausdauer zu gehen, was spricht dagegen, dass er in einem Jahr 120 kg beugt und damit 6x15 Wdh macht? Riesige Oberschnekel hat er deswegen auch nicht zwingend, denn dafür bedarf es auch der richtigen Ernährung! |
Zitat:
|
Zitat:
Ergänzend würde ich übrigens dringend Ausfallschritte sehen. Ebenfalls mit der Langhantel. Zitat:
Vom Gefühl her würde ich denken, es braucht an dieser Stelle einfach eine Entwicklung der Kraftfähigkeit und der Athletik insgesamt. Idealerweise würde man vermutlich auch beim Krafttraining an dieser Stelle periodisieren. Hier ne kleine Abhandlung dazu... http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb...raft%20UWV.pdf Im übrigen gelten die Wiederholungszahlen im Bereich von 10-20 als extrem Wirksam auf die Hypertrophie, also die Zunahme der Muskelmasse (und damit der Gewichtszunahme). Wohingegen z.B. schweres Heben mit wenigen Wiederholungen dieses Thema nur relativ schwach anspricht, dafür aber die Kraftentwicklung wesentlich besser fördert. Grade wenn ich eher abnehmen will, würde ich eher nicht soviel Hypertrophie-Training betreiben. |
Zitat:
|
Zitat:
Und da, denke ich, sollte in diesem Fall ganz klar die "Kraftausdauer" im Vordergrund stehen ! Reine Maximalkraft ist für den Sprinter, reine Masse für den Poser ... ;) Zur Unterstützung oder als Begleiterscheinung können sie natürlich auch hier dabei sein. |
@captain: Der Bereich zwischen 4 und 15 (10-20 hab ich noch nie gelesen) gilt zwar als Hypertrophiebereich, aber ohne der richtigen Ernährung kann er Jahre darin trainieren ohne auch nur 1 Gramm an Gewicht mehr zu bekommen. Der Vorteil des Trainings auch in diesem Bereich ist doch wohl, der Nachbrenneffekt der bis zu 48 Stunden nachdem Krafttraining anhalten kann.
Bei Ausdauertraining ist dieser zwar auch vorhanden aber bei weitem nicht so ausgeprägt (meines Wissens nach). Und auf welchen Bereich er am Besten anspricht, hängt auch von der FT zu ST Verteilung ab. So gibt es Leute die sehr stark an Masse zu legen wenn sie im Ausdauerbereich arbeiten und andere wiederum im Maxkraft Bereich. Aber egal welcher Typ, wichtig ist immer die Ernährung! |
@ Flow neeeee eben nicht!
Ich stimme da voll und ganz Necon zu! Der sogenannte Masseaufbau wie im Bodybuilding betrieben ist da nicht gemeint und wird auch nicht möglich sein. In den Phasen des Hypertrophietrainings ist ein Muskelzuwachs primär besser durch ein Kalorienüberangebot (die guten Kalorien) möglich. Das Maximalkrafttraining wie Nevon es u. a. beschreibt fördert einen "echten" Kraftzuwachs was dann natürlich auch durch eine bessere Kraftausdauer anschlägt. Sandig/Wagner/usw. beschreibt es in dem Buch einfach perfekt und nimmt die Periodisierung (Gewöhnung, KA Training, Hypertrophietraining und dann Maximalkrafttraining) klasse vor. GRuss |
Zitat:
20 (oder mehr) Wiederholungen sprechen meiner Meinung nach schon überwiegend die Kraftausdauer an. Gezieltes Hypertrophie-Training halte ich für Carlos' Ziele aber auch eher überflüssig bis kontraproduktiv. :Huhu: |
Zitat:
Und auch mit Maxkraft kann man viel Ausdauertrainieren. Siehe Isabel oder Grace (also die Crossfitladies) |
Zitat:
|
Na denn zitier ich mal eher allgemein: http://www.sportunterricht.de/lksport/muauf3.html
Wird der Kraftzuwachs primär durch Hypertrophie der Muskulatur angestrebt, stehen die hohen Wiederholungszahlen (längere Belastungsdauer) im Vordergrund. Wird hingegen der Kraftzuwachs primär durch Verbesserung der intramuskulären Koordination angestrebt, stehen die niedrigen Wiederholungszahlen (hohe Belastungsintensität) im Vordergrund Ich will mich jetzt garnicht so stark festlegen, ob wir nun von 12, 15 oder 20 Wdh sprechen, denke aber, dass es eher um den Ansatz im zweiten zitierten Absatz geht bei dem was hier nötig ist. Was ich mir auch gut vorstellen könnte wäre wie von Necon oben angeführt eine Ausführung wie beim Crossfit oder halt altmodisch als Zirkeltraining. Also wesentlich mehr Wiederholungen in Serien mir sehr kurzer Pause. Zur Periodisierung des Krafttrainings hatte ich ja oben schonwas verlinkt. |
Losgelöst vom Krafttraining:
Ich denke es wird ne harte Zeit für Carlos. TS ist härter als alte russische Olympiaschleifer!!! :dresche |
Also ich halte mich bei den WDH Zahlen stark an beyond brawn (quasi das Pendant zu Friel im Bodybuilding) und dort werden eben die von mir erwähnten Bereiche: 1-4; 4-15; 15+ angegeben. Auch Chad Waterbury geht in ähnliche Bereiche macht dies aber an den Gesamt Wdh fest: 15-20; 25-40; 50+.
Aber zu sehr brauchen wir uns hier glaube ich nicht in den Deatils verlaufen und wenn er wirklich in Clustern trainieren sollte spielt das ohnehin keine Rolle. |
Zitat:
Meine Sicht : Das endgültige Ziel (des Krafttrainings) sollte die Entwicklung der Kraftausdauer sein ! Um dies zu erreichen spricht nichts gegen Periodisierung, MaxKraft-Zuwachs, phasenweisem gezieltem MaxKraft-Training o.ä. Carlos braucht aber nicht den Beinumfang eines Bodybuilders, nicht die MaxKraft eines Gewichthebers und auch nicht mal die Beine eines Bahnsprinters. Daher mein ursprünglicher, erster Kommentar. Wenn du zum "Kraft-Trainer" gehst und "Masse" und "(Max)Kraft" bestellst, gibt's nicht unbedingt das, was du in Roth (und/oder zur Gewichtsreduktion) brauchst ... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.