triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Triathletin startet bei der DM im Crossduathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29744)

Triathletin007 10.09.2013 11:53

Triathletin startet bei der DM im Crossduathlon
 
Jetzt habe ich den Salat!:Lachen2:

Nur weil ein Vereinskollege einer der Ausrichter der DM im Crossduathlon ist, habe ich mich dummerweise zu einem Start überreden lassen.:Maso:

Da ich vorher so etwas noch nie gemacht habe, sauge ich von Euch alle Tips auf, wie man sich also für so ein Rennen am Besten am flachen Niederrhein vorbereiten kann?:Huhu:

Der fahrbare Untersatz ist auch gerade erst 1 Woche jung und hört auf den Namen Scott Spark 620, ist vollgefedert und ist ein 26-MTB.

Um Gewicht einzusparen habe ich die normalen Komponenten: Sattelstütze, Vorbau und Lenker gegen die komplette Bontrager XXX- Serie ausgetauscht. Nun wiegt der Bock rund 10,5 kg.

So nun raus mit Eurer Sprache, wie ich mich am Besten beim Training für die große Aufgabe quälen muss!:Cheese:

MattF 10.09.2013 11:57

Wann soll das denn sein? Distanzen?

Für Duathlon gibt es spezielle Pedale, damit man die Schuhe nicht 2 mal wechseln muss. Das weißt du?

drullse 10.09.2013 12:12

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 952758)
Für Duathlon gibt es spezielle Pedale, damit man die Schuhe nicht 2 mal wechseln muss. Das weißt du?

Im Gelände? Power-Straps vielleicht aber damit haste keinen richtigen Zug auf dem Pedal, die Pyro-Plattforms halte ich für ungeeignet im Gelände.

Triathletin007 10.09.2013 12:23

Bei 1000 Hm. auf 30km Radstrecke bleibe ich bei den SPD- Pedalen.

http://eichelbergman.com/

Triathletin007 10.09.2013 12:29

Video zur Radstrecke:

http://www.youtube.com/watch?v=ESNqINhvoR4&hd=1

Duafüxin 10.09.2013 12:30

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 952758)
Wann soll das denn sein? Distanzen?

Für Duathlon gibt es spezielle Pedale, damit man die Schuhe nicht 2 mal wechseln muss. Das weißt du?

Ist Duathlon im Aufwind und die Duathlonpedale ein Werbegag?

Nicole, hast Du keine Halden am Niederrhein? Sonst husch rüber in den Pott und rauf und runter die Dinger :dresche

captain hook 10.09.2013 12:31

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 952771)
Bei 1000 Hm. auf 30km Radstrecke bleibe ich bei den SPD- Pedalen.

http://eichelbergman.com/


210HM x 3 Runden machen bei mir aber nur 630HM?!

Info von der Seite:

Die Strecke ist mit einem 2,5 km langen SingleTrail und 210 Höhenmeter auf 10 km ein echter Hammer und macht einfach nur Laune

Quelle:
http://www.eichelbergman.com/index.php/wettkampf.html

Würde aber sowieso SPD Pedale fahren. Radzeit dürfte >1h sein und zu einer OD startet ja auch keiner in Turnschuhen und Riemchenpedalen. Zumal dieses im Gelände sicher nochmal anders wäre.

Bis 5ten Oktober... was willst Du jetzt noch hören? Du müsstest mit Deinem Training quasi fertig sein. Ich würd mir die MTB Strecke so gut einprägen wie es geht. Insbesondere wenn sie so schwierig wie beschrieben ist. Da kann man auf nem schwierigen technischen Abschnitt wenn man die richtige Linie kennt richtig viel Zeit rausholen. Ansonsten Koppeln, Koppeln und nochmal Koppeln und die langen Einheiten bleiben lassen.

Triathletin007 10.09.2013 12:37

Am 22.09.2013 steht dann bei mir ein 6 Std- MTB an, wo der Erlös an das Koblenzer Kindersterbehospiz geht.

Da werde ich ja sehen, wie es bei mir um meine Fahrtechnik bestellt ist.

https://www.facebook.com/groups/399809170138965/

JF1000 10.09.2013 12:39

Ich brauche noch Deine Anmeldedaten, damit folgendes nicht mehr angezeigt wird : Du musst dich anmelden, um diese Seite sehen zu können.


Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 952784)
Am 22.09.2013 steht dann bei mir ein 6 Std- MTB an, wo der Erlös an das Koblenzer Kindersterbehospiz geht.

Da werde ich ja sehen, wie es bei mir um meine Fahrtechnik bestellt ist.

https://www.facebook.com/groups/399809170138965/


Triathletin007 10.09.2013 12:41

Letzte Woche habe ich bereits etwas experimentiert und auf einer 2 Km langen Runde (mit 1000m Steigung und 600m Abfahrt) 10 Runden mit dem MTB absolviert und im Anschluss noch 3 Laufrunden.

Triathletin007 10.09.2013 12:43

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 952785)
Ich brauche noch Deine Anmeldedaten, damit folgendes nicht mehr angezeigt wird : Du musst dich anmelden, um diese Seite sehen zu können.

http://wutzonwheelz.wordpress.com/20...im-in-koblenz/

Triathletin007 10.09.2013 12:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 952777)
210HM x 3 Runden machen bei mir aber nur 630HM?!

Info von der Seite:

Die Strecke ist mit einem 2,5 km langen SingleTrail und 210 Höhenmeter auf 10 km ein echter Hammer und macht einfach nur Laune

Quelle:
http://www.eichelbergman.com/index.php/wettkampf.html

Würde aber sowieso SPD Pedale fahren. Radzeit dürfte >1h sein und zu einer OD startet ja auch keiner in Turnschuhen und Riemchenpedalen. Zumal dieses im Gelände sicher nochmal anders wäre.

Bis 5ten Oktober... was willst Du jetzt noch hören? Du müsstest mit Deinem Training quasi fertig sein. Ich würd mir die MTB Strecke so gut einprägen wie es geht. Insbesondere wenn sie so schwierig wie beschrieben ist. Da kann man auf nem schwierigen technischen Abschnitt wenn man die richtige Linie kennt richtig viel Zeit rausholen. Ansonsten Koppeln, Koppeln und nochmal Koppeln und die langen Einheiten bleiben lassen.

Dass das hier eine Schnapsidee ist, brauche ich keinem zu erklären. Und das ich mich mit den Worten: Nicole, Du fährst doch sehr gut Rad! Das bisschen Radfahren da schaffst Du dann auch, überreden lassen habe, bereue ich jetzt schon.

Aber Kneifen kommt bei mir nicht in Frage. Sonst würde doch meine Serie (mit noch keiner DNF ) seit 2009 reißen.

Reifenplatzer 10.09.2013 13:22

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 952798)
Dass das hier eine Schnapsidee ist, brauche ich keinem zu erklären. Und das ich mich mit den Worten: Nicole, Du fährst doch sehr gut Rad! Das bisschen Radfahren da schaffst Du dann auch, überreden lassen habe, bereue ich jetzt schon.

Aber Kneifen kommt bei mir nicht in Frage. Sonst würde doch meine Serie (mit noch keiner DNF ) seit 2009 reißen.

Ich würde mir auch übers Laufen Gedanken machen.
Zumindest wenn es die gleichen Runden beim Laufen und Rad wie letztes Jahr sind.

Außerdem wurden ja die Rundenanzahlen im Vergleich zu 2012 erhöht.

Rad ist aus der MTB Sicht technisch sicher nicht besonders anspruchsvoll u. Letzets Jahr waren in der offenen Wertung auch Starte mit dem Crosser unterwegs.

CHA23 10.09.2013 13:26

Alles was ich über den WK lese klingt sehr gut, Form ist auch da, Format sollte mir liegen. Wenn es nur nicht 750 km Fahrweg wären ...
Fazit: Ich bin derzeit noch am überlegen, ob ich die lange Anfahrt auf mich nehmen soll. Wer überzeugt mich ??

Reifenplatzer 10.09.2013 13:29

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 952825)
Alles was ich über den WK lese klingt sehr gut, Form ist auch da, Format sollte mir liegen. Wenn es nur nicht 750 km Fahrweg wären ...
Fazit: Ich bin derzeit noch am überlegen, ob ich die lange Anfahrt auf mich nehmen soll. Wer überzeugt mich ??

Nimm deine Frau mit und mach Heidelbeg, Mannheim, Karlsruhe unsicher.

Falls der WK nicht reicht findet sich hier in der Gegensicher noch ein gut besetzer Laufwettkampf.

Oder fahr anschließen in den Pfälzer Wald zum MTB

MattF 10.09.2013 13:35

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 952766)
Im Gelände? Power-Straps vielleicht aber damit haste keinen richtigen Zug auf dem Pedal, die Pyro-Plattforms halte ich für ungeeignet im Gelände.

Meinen ersten Triathlon bin ich mit den SPD-MTB Schuhen zu ende gelaufen (5km) weil meine Laufschuhe nicht in der Wechselzone waren, geht auch.

captain hook 10.09.2013 13:35

Zitat:

Zitat von Reifenplatzer (Beitrag 952823)
Zumindest wenn es die gleichen Runden beim Laufen und Rad wie letztes Jahr sind.

Sind es nicht. Siehe Website. Und der technische Anspruch wurde angeblich deutlich erhöht!

Reifenplatzer 10.09.2013 13:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 952842)
Sind es nicht. Siehe Website. Und der technische Anspruch wurde angeblich deutlich erhöht!

Ok. aber ich denk nicht das die Strecker schwerer geworden ist.
Der 2,5 km Singeltrail ist sicher der Hohlweg der auch vorher dabei war und dann sind gut 100 - 150 hm der Runde weg.

Ein bissel Schade das die Strecke erst 14 Tage vorher genannt wird.
Da bleibt nicht mehr viel Zeit zum Abfahren wenn man unsicher ist bezüglich des technischen Anspruches.

Triathletin007 10.09.2013 14:13

Wie sieht nun mein Training in dieser Wo aus?

Gestern bin ich nur 1 Std. locker mit dem MTB durch den Wald gefahren, um Laktat von meinem Ligastart in Ratingen auf der Sprintdistanz abzubauen.

Heute stehen 60km MTB mit Haldenerklimmen, Waldautobahn, Downhills und Singletrails an.

Mittwoch dann Intervalle: 15x 2km MTB Strecke mit anschließend 4 Runden per Pedes.

Donnerstag: Mit dem MTB, ca. 10 km zur Lauframpe (ca. 1000m mit ansteigendem Profil) 6x voll Hochlaufen, oben Wenden und locker bis zum nächsten Start Traben.

Freitag: Bisschen Waldautobahn.

Samstag: 60km MTB fahren zusammen mit erfahrenen Recken aus dem MTB-Forum.

Sonntag: 22,4km Einzelzeitfahren um den Cycletec-Pokal.

http://www.cycletec.de/cms/index.php?page=9&nvp=9&sed=

Mal schauen, ob ich das Alles so bewältigen kann, wie ich es geplant habe.:Huhu:

TriAlex 10.09.2013 15:08

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 952757)
Jetzt habe ich den Salat!:Lachen2:

...

So nun raus mit Eurer Sprache, wie ich mich am Besten beim Training für die große Aufgabe quälen muss!:Cheese:

Am 14.09. ist ein CTF in Remscheid Lüttinghausen
http://www.rv-adler.de/rtf-ctf/ctf

:Huhu:

Triathletin007 10.09.2013 15:50

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 952912)
Am 14.09. ist ein CTF in Remscheid Lüttinghausen
http://www.rv-adler.de/rtf-ctf/ctf

:Huhu:

CTF?

Was genau ist das?
Radwege im Gelände?
Singletrails....:confused:

Welche Strecke sollte ich denn dann lieber fahren?
Die 33km in Wettkampftempo für die DM oder
die 55km mit 1000 Hm. gemütlich, wenn am nächsten Tag ein 22,5km Einzelzeitfahren auf dem Zeitfahrbike ansteht, dass ich zur Zeit noch in der Gesamtwertung anführe?:Huhu:

captain hook 10.09.2013 15:55

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 952929)
CTF?

:

Cross Touren Fahrt.

Das Gegenstück zur RTF im Gelände.

TriAlex 10.09.2013 16:02

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 952929)
CTF?


Welche Strecke sollte ich denn dann lieber fahren?
Die 33km in Wettkampftempo für die DM oder
die 55km mit 1000 Hm. gemütlich, wenn am nächsten Tag ein 22,5km Einzelzeitfahren auf dem Zeitfahrbike ansteht, dass ich zur Zeit noch in der Gesamtwertung anführe?:Huhu:

Was ist DIR wichtiger Cross oder Führung im EZF???:Cheese:
..

Triathletin007 10.09.2013 21:31

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 952934)
Was ist DIR wichtiger Cross oder Führung im EZF???:Cheese:
..

Beides!:Lachen2:

Triathletin007 10.09.2013 21:58

So, wieder wohlbehalten von meinem ersten Spezialtraining zurück.:)

Bis auf ein paar Kratzer von Dornengestrüpp war ich schonend mit meinem neuen Material umgegangen, was ja schon etwas heißt.:Lachen2:

Es sind nun etwas mehr als 3 Std. Trainingsdauer, mit über 60km und über 700 HM mit einem 20-iger Schnitt gewesen, wo ich mein gesamtes Wettkampfmaterial auf "Herz und Nieren" getestet habe.

Bei meiner rasanten Fahrt ist alles dabei gewesen, was man überhaupt trainieren kann. Single-Trails, Downhills, Waldautobahn, Wurzelpisten, größere Steine und mehrere große Treppenstufen und ein Sprung über eine Rampe.

Bei den Asphaltstücken zwischen den Trails konnte ich auch mal das Gimmik, Veränderung der Dämpfer während der Fahrt am Lenker und Sperrung des hinteren Dämpfers bei Straßenpassagen testen, was schon ein kleiner Luxus ist.

Im Flaschenhalter hatte ich eine 0,5 L Flasche mit Gelkonzentrat und auf dem Rücken einen super leichten Trinkrucksack mit 3L Blase, welcher auch im Traillauf eingesetzt wird. Durch den Becken und Brustgurt wackelt nichts bei der Fahrt im Gelände. Durch dieses Trinksystem bin ich zu dem autark von irgendwelchen Verpflegungsständen.

Hier die Garminauswertung zur Tour:
http://connect.garmin.com/activity/373742729

Fotos gibt es leider keine, da ich die ganze Zeit im GA2 Bereich unterwegs im Dauerregen gewesen bin.

Nach ein Bisschen Kärchern an der Tanke glänzt das Sparks wieder wie vor der Tour im Dauerregen.

Triathletin007 11.09.2013 21:09

Das war ja heute ein Sauwetter!

Gerade pünktlich zum Start meines MTB-Trainings mussten sich die Schleusen im Himmel öffnen.

Nach der ersten 2,3km Runde stand schon alles unter Wasser und bei der einzigen langen Steigung, könnte man gemeint haben ich würde einen Bachlauf hochfahren, so viel Wasser strömte mir entgegen. Doch nun folgten weitere 12 Runden auf dem Kurs. Zum Schluss sind es dann 29,2km mit knappen 570 Hm im strömenden Regen geworden. Aber trotz dem Sauwetter habe ich die Abfahrten richtig fliegen gelassen und bin auf einen 19-ner Schnitt gekommen. Danach sah das Bike und ich vollkommend zugesaut aus. Ein Rentnerehepaar die dann vorbei kamen, meinten sogar, so würde mich nicht einmal meine Mutter wiedererkennen, so viel Dreck klebte im Gesicht.
http://connect.garmin.com/activity/374167139

Nach dem Radfahren habe ich dann aus Gesundheitsgründen auf die 3 Runden per Pedes verzichtet, so schlammig war der Parcour zum Schluss.

noam 12.09.2013 00:43

ich weiß jetzt nicht wie es um den Material bestellt ist, aber beim MTB merkt man im Gegensatz zu RR - Reifen den Unterschied beim Rollwiderstand gewaltig. Genauso den Gripunterschied gerade auf Wurzeln bei guten und schlechten Reifen.

Triathletin007 12.09.2013 01:20

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 953528)
ich weiß jetzt nicht wie es um den Material bestellt ist, aber beim MTB merkt man im Gegensatz zu RR - Reifen den Unterschied beim Rollwiderstand gewaltig. Genauso den Gripunterschied gerade auf Wurzeln bei guten und schlechten Reifen.

Ich wollte da noch mal ein MTB Spezialgeschäft aufsuchen und fragen ob für den Wettkampf schlauchlose Reifen mit Pannenflüssigkeit gefüllt die bessere Wahl wären.

Shangri-La 12.09.2013 05:31

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 953531)
Ich wollte da noch mal ein MTB Spezialgeschäft aufsuchen und fragen ob für den Wettkampf schlauchlose Reifen mit Pannenflüssigkeit gefüllt die bessere Wahl wären.

Sorry, aber mach um die paar Kilometer doch nicht so ein Bohei :Huhu:

Für Schlauchlos brauchst du auch spezielle Felgen, damit du die Reifen überhaupt mit Milch dicht auf der Felge bekommst. Ist ein ziemlicher Aufwand und kann ne ziemliche Sauerei werden und lohnt sich mMn nur, wenn man wirklich viel Wettkämpfe fährt und nicht jetzt einmal.

ironlollo 12.09.2013 07:58

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 953538)
Sorry, aber mach um die paar Kilometer doch nicht so ein Bohei :Huhu:

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

captain hook 12.09.2013 09:17

Man das muss ja einen Urknall geben bei dem Aufriss den Du um so einen kleinen Waldduathlon betreibst...

Etwas unklar ist mir der Anspruch der Strecke sowohl was den Untergrund angeht, als auch den technischen Anspruch.

Reifen mit Latexmilchfüllung würden natürlich ggf das Durchschlagrisiko gegen Null tendieren lassen, dehalb fahren Crossfahrer schließlich Schlauchreifen mit dem absolut geringsmöglichen Druck. Wo kein Schlauch ist, kann man auch nichts duchstanzen.

Aber: Du fährts offensichtlich mindestend mit Federgabel wenn nicht sogar mit einem Fully und dann noch mit MTB Bereifung und nicht mit 35mm Crossreifen.

Zusätzlich kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass man der Multisportfraktion hier einen hammerharten CrosscountryKurs zumutet, der was die technischen Fähigkeiten oder bei den Anforderungen ans Material grenzwertig schwierig ist.

Zumindest das Bike des Vorjahressiegers zeigt doch recht dezent profiliertes Reifenmaterial... Wenn der Kurs im Regen schlammig wird, würd ich die Reifenwahl eh erst quasi am Renntag treffen oder halt wenn das Wetter und die Streckenbeschaffenheit klar ist.

Einen Reifen der mit Latexmilch gefüllt aufgezogen wurde wechselst Du kurz vorm Rennen garantiert nicht einfach mal so schnell auf was mit mehr oder weniger Profil.

Zieh Latexschläuche ein, da ist der Durchschlagschutz auch schon besser als bei Butlyschläuchen. Hast ja noch genug Zeit den optimalen Luftdruck herauszubekommen.

Triathletin007 12.09.2013 10:57

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 953538)
Sorry, aber mach um die paar Kilometer doch nicht so ein Bohei :Huhu:

Für Schlauchlos brauchst du auch spezielle Felgen, damit du die Reifen überhaupt mit Milch dicht auf der Felge bekommst. Ist ein ziemlicher Aufwand und kann ne ziemliche Sauerei werden und lohnt sich mMn nur, wenn man wirklich viel Wettkämpfe fährt und nicht jetzt einmal.

Danke, wieder Etwas dazu gelernt!

Triathletin007 12.09.2013 11:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13789798 35

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13789801 03

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13789801 03

Triathletin007 12.09.2013 19:55

Manchmal darf man auch Mal ein Weichei sein!

Da meine einzigen MTB- Schuhe noch vor sich hintropfen, es Mal wieder den ganzen Tag geregnet hat, habe ich mir heute einen weiteren "Duschtag" erspart und nur die Füße hochgelegt.

Oliver99 13.09.2013 00:46

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 952784)
Am 22.09.2013 steht dann bei mir ein 6 Std- MTB an, wo der Erlös an das Koblenzer Kindersterbehospiz geht.

Da werde ich ja sehen, wie es bei mir um meine Fahrtechnik bestellt ist.

https://www.facebook.com/groups/399809170138965/

Ahoi 007,

mach Dich nicht bekloppt ! Das kriegst Du schon gebacken. So wie ich das hier lese bist Du und alle anderen doch fit.
Und wenn's nicht zu fahren ist, läufst Du halt. Soviel Zeit verliert man da gar nicht.

Wieviel fährst Du denn sonst so im Wald?

Oliver99 13.09.2013 00:55

... ah, jetzt erst die Bilder gesehen...
schickes Radl !

Aber die Sattelstütze !
sieht so "andersrum" aus !? Warum ?

Jörrrch 13.09.2013 08:05

Nun das Stück welches man im Video sieht ist doch noch eine Waldautobahn.

Deine bei Garmin aufgezeigten Runden haben aber keine langen Steigungen und vor allem nicht in einem harten Gelände.

Training... Nun fahre am Wochenende mal nach Bad Orb mach die Spessart-Challenge mit und somit haste mal einen kleinen Einblick zum MTB fahren und kannst Dich schon mal einschätzen. Ein Wettkampf dem ich jeden ans Herz legen kann.

Kleinen Eindruck von der Spessart-Challenge >>KLICK<<

Ach ja. eine Runde hat immer soviel Höhenmeter wie auch Abwärtsmeter. Sonst wäre es keine Runde.

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 952788)
Letzte Woche habe ich bereits etwas experimentiert und auf einer 2 Km langen Runde (mit 1000m Steigung und 600m Abfahrt) 10 Runden mit dem MTB absolviert und im Anschluss noch 3 Laufrunden.


Triathletin007 17.09.2013 15:03

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 954108)
Nun das Stück welches man im Video sieht ist doch noch eine Waldautobahn.

Deine bei Garmin aufgezeigten Runden haben aber keine langen Steigungen und vor allem nicht in einem harten Gelände.

Training... Nun fahre am Wochenende mal nach Bad Orb mach die Spessart-Challenge mit und somit haste mal einen kleinen Einblick zum MTB fahren und kannst Dich schon mal einschätzen. Ein Wettkampf dem ich jeden ans Herz legen kann.

Kleinen Eindruck von der Spessart-Challenge >>KLICK<<

Ach ja. eine Runde hat immer soviel Höhenmeter wie auch Abwärtsmeter. Sonst wäre es keine Runde.

Beim Dauerregen und der wohl hohen Luftfeuchtigkeit hat wohl das Garmin nur noch Müll angezeigt. Erst zeigte es mir auf den knappen 30km nur wenige Höhenmeter an. Dann mit Korrektur zwar die richtigen Gesamthöhenmeter, aber die Grafik zeigt überhaupt keine Steigungen an.

Dies ist nun die Aufzeichnung in www.gpsies.com

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wvldzbkenwokkaoe

Triathletin007 17.09.2013 15:04

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 954074)
... ah, jetzt erst die Bilder gesehen...
schickes Radl !

Aber die Sattelstütze !
sieht so "andersrum" aus !? Warum ?

Bin halt Triathletin und fahre bei allen meinen Bikes mit der Sattelnase auf Höhe des Tretlagers.:)

Triathletin007 17.09.2013 15:16

Am 13.09.2013 hatten wir hier dann ein Traumwetter und ich bin knappe 92km im GA1-Tempo gefahren. Davon hat mich dann 32km noch eine gute Freundin begleitet.

https://www.facebook.com/nicole.schn...6836401&type=1

Das Eis und die Latte hatte ich mir danach auch verdient.
http://connect.garmin.com/page/activ...em&cid=8288993


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.