![]() |
Radunfall bei Triathlon: Wer zahlt?
Ein Kumpel von mir :junger Leichtathlet Mitgliedschaft im Leichtathletikverein ohne Tria Startpass ist beim Wettkampf mit dem Rad geflogen und hat sich 3 Zähne ausgeschlagen.
Jetzt ist die Frage wer dafür (er hätte gerne Implantate weil noch jung) zahlt. Was deckt eigentlich die Tageslizenz ab und was hätte ein Startpass abgedeckt? |
Zitat:
WEnn ja gann muss er alles selbst zahlen. 3 Zahnimplantate ca 4-5k€ Eigenanteil, Minimum. EDith. Ich korrigiere mich noch mal etwas siehe hier http://www.dtu-info.de/startpassversicherung.html Aber ein Implantat deckt so was auf keinen Fall. |
Hi Carolinchen,
Zitat:
|
Selbstverschuldet, leider ohne Startpass.
Ich hab die Befürchtung auch,da es eh keine Kassenleistung ist. |
Kannst davon ausgehen dass er ca 75% selber zahlen muss.
gibt bei Zahnersatz ja leider nur noch Pauschalen, die so gering sind, dass man dann in etwa auf 75% Eigenanteil kommt. z.b. 2 Kronen kosten ca 1100 Euro Eigenanteil so 800 Euro 300 Euro zahlt die Kasse wenn man Bonusheft hat (250 Euro ohne Bonusheft) Wegen Versicherung: Er hatte doch eine Tageslizenz ! Da gelten doch normal die gleichen Bedingungen wie beim Startpass ? Also Unfallversicherung + Krankenversicherung. Zwar nur ein Basispaket, aber Hilfsmittel & medizinscher Ersatz werden anteilig gezahlt Der Startpass bietet zusätzlich: Zahnschäden bis 40% des Rechnungsbetrages, höchstens € 1.050,--; Gilt das nicht auch für die Tageslizenz ??? |
|
Zitat:
Hier genauere Infos dazu: www.dtu-info.de/tageslizenzversicherung.html Keine Ahnung, wie es bei Sprint- oder noch kürzere Wettkämpfen ist, wo man ja keine Tageslizenz kauft ... |
Es war ein genehmigter Wettkampf,OD.
Es ist niemand zu schaden gekommen außer er selbst...naja insofern ist es eh blauäugig zu hoffen,dass die Versicherung für sowas aufkommt,aber ich habe ihm versprochen zu helfen und alle Möglichkeiten zu erwägen |
Zitat:
Der Startpass lohnt sich schon (Hilft dem o.g. Geschädigten leider nicht mehr) Habe mal die Leistungen eingegeben bei einer Online Versicherung. Zwar nur Basisleistungen im unteren Bereich; aber die 45 Euro sind unschlagbar günstig. Das lohnt sich schon auch wenn man den Vereinsbetrag eigentlich noch addieren muss. Aber auch bei 80-100 Euro Komplettpreis liegt man noch weit unter einer vergleichbaren Unfall-,Haftpflicht- und Krankenzusatzversicherung (also vom Preis her gesehen). |
Zitat:
Leider hilft das nicht bei der Finanzierung. Ich hätte gerne einen Ratschlag zur Hand. Gibt es das noch, dass man sich als Versuchskaninchen an einer medizinischen Zahnuniversität zur Verfügung stellt? |
Über die ARAG Versicherung (sportversicherung) wird er da leider nichts bekommen. Die Versicherung ist sehr sehr dürftig. Ich musste mich leider letztes Jahr mit dem Thema auseinander setzen und die Mitarbeiterin der ARAG war Mega unfreundlich. :dresche
|
Ich würde versuchen, die Behandlung an einer Zahnklinik (Universität) ausführen zu lassen, in vielen Fällen muss man nur für das Materaial bezahlen. Allerdings bekommt man nicht unbedingt sofort einen Termin.
|
Zitat:
Wer zahltt denn bitte das Honorar für den Zahnarzt und das Zahnlabor? Die Allgemeiheit? Schon gar nicht für eine Implantatsarbeit. |
wow in DE ist das ja richtig billig...in AT kostet eine Krone ca.800 und ein Implantat mit Knochenaufbau ist mit 2500 zu haben...
|
Zitat:
Eigenanteil 400 Euro (ohne Bonus * 425 Euro) Kasse zahlt 150 Euro (Ohne Bonus * 125 Euro) * Bonus ca. 10% vom Pauschalfestpreis bei 10 Jahre zahnärztlicher Untersuchung / 5% vom Pauschalfestpreis bei 5 Jahren ununterbrochener nachgewiesener zahnärztlicher Untersuchung. Leider sind die Pauschalfestpreise irgendwelche kommunistischen Niedrig-Mondpreise. Also keine aktuellen Marktpreise --------------------------------------------------- Dafür zahlst du dann aber auch mehr GKV Beitrag in Deutschland als in Österreich. Bis zu 660 Euro AG+AN Anteil sind da schon mal drin :Cheese: Luxuspreise ohne Luxusangebot.Kaputtreguliert. Leider Wegen dem Betroffenen. Hoffe er hat ein bißchen gespart oder ist Privat versichert ? Dort ist die Leistung ja noch besser als bei der GKV. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
schade... |
Zitat:
Einen solchen Versuch habe ich bei der Uni Heidelberg gestartet ( Zahnklinik) - fünf Termine, nix passiert und jedes Mal bei nem anderen angehenden Arztlehrling bzw. Arzt. Für mich kommt sowas nicht mehr in Frage. Aber, es muss nicht immer sehr teuer sein wenn es um ein Implantat geht. Angebote einholen lohnt sich auch hier. Ich wurde letztlich super betreut bei einem 60 % Angebot in Neckargemünd. Beim Wieslocher Zahnarzt verschlug es mir noch die Sprache als wir zum Kostenpunkt kamen. Auch die Uni war letztlich nicht sonderlich günstig bei ihrem Kostenvoranschlag. Wenn Carolinchens Bekannter also eine richtig gute Adresse braucht - ich weiß da jemand :) Grüße Flylive |
hehe, und dann landet er im Stuhl in so einem vernebelten Tattooladen und der Kurier bringt den Frachtbrief aus Usbekistan:Cheese: - so bleibt das sparschwein für ein Rad aus der Edelschmiede unberührt!
|
Zu Euren Sparmodellen:
Mutter eines Kollegen hat es auch nicht so Dicke auf dem Konto und auf der Gehaltsabrechnung gab es in den letzten Jahren eher Nullrunden und Abzüge wegen Streichung von Zulagen, so hat ihr Haus-Zahnarzt geraten den Zahnersatz von einer Firma in China anfertigen zu lasen Angeblich nur 50-60% der Kosten Gleiche Qualität wie in Europa Firma ist eine Deutsche Firma die in China mit deutschen Geräten und geschulten Facharbeitern die gleichen Materialien verwendet. Okay. Sie ist drauf eingegangen. 4 oder 5 Jahre später musste ihr Gebiss komplett saniert werden, da man statt Gold wohl doch Messing verarbeitet hatte. Bei meinem Hausarzt zahle ich für ne Krone ungefähr 550 Euro (1100 DM). Zu DM Zeiten kostete mich der Spaß ungefähr 800 DM. Einziger Unterschied zu damals: Damals zahlte die Kasse noch 50% + Bonusheft dann 60% vom Realpreis. Heute halt leider nur noch 50%+10% vom zu niedrigen Festpreis, das entspricht dann in etwa 25-28% vom Realpreis :Cheese: Denke die Preissteigerung von 400 Euro auf 550 Euro sind größtenteils durch höhere Goldpreise zustande gekommen: Insofern akzeptiere ich das. Ist sogar noch billig wenn ich sehe dass inzwischen ja gut 14 Jahre vergangen sind seit meiner letzten Krone zu DM Zeiten. Und was den geringeren Zuschuss der Kasse angeht: Es gibt zwar private Zusatzversicherungen. Wenn ich sehe das da aber eine Basisversicherung schon gut 360 Euro im Jahr kostet und diese zahlt gerade mal 50% (nur Premiumversicherungen zahlen 100 bzw. 90%), dann frage ich mich was so eine Versicherung bringen soll ? Da lege ich die Kohle doch besser auf die Bank und zahle dann die Kronen selber: man braucht so etwas ja nicht jährlich. In den letzten 15 Jahren habe ich 3 Kronen machen lassen, also im Schnitt alle 5 Jahre: Da spare ich doch lieber die Kohle und zahle dann privat selber. Zumindest konnte mich noch kein Versicherungsvertreter überzeugen mit seinen Angeboten. Rechnet man es durch dann komme ich niemals auf einen messbaren Vorteil für mich. Okay viel Schreiberei die dem Betroffenen nicht hilft, nur ggf. Erfahrung. |
Übrigens: Vor ein paar Tagen beim Radtraining etwas gegessen. Dabei ist eine Plombe gebrochen und hat gleich den halben Zahn mitgerissen. Ggf. waren Nüsse drin und/oder bin gerade über ein Schlagloch gefahren so dass der Zahn gebrochen ist.
Zahlt das jetzt auch die im DTU Startpass enthaltene Kranken-Zusatzversicherung ? Dort steht 40 % für Hilfs-und Ersatzmittel bis max. 1050 Euro |
Versuch es einzureichen und berichte dann hier vom Ergebnis.
Ist sicher für alle interessant. Bei angeordnetem Training kannst du bestimmt auch noch die Pauschalversicherung des Vereins anzapfen... |
Hat er eine private Unfallversicherung?
|
Ich habe mit der Zahnklinik in München gute Erfahrungen gemacht.
Ist aber schon einige Jahre her und was ich damals gespart habe kann ich nicht sagen. Allerdings waren es auch keine Kronen sondern nur eine komplizierte Wurzelbehandlung mit Füllung. Hat allerdings fast 3h gedauert... *autsch* Hält jedoch immer noch. |
Zitat:
Aber glaube eher nicht ? |
Im Google findet sich folgendes:
http://www.dtu-info.de/aktuelles/ite...s-inhaber.html http://www.arag-sport.de/ihr-sportve...ung-allgemein/ Ob irgend ein Schaden von einer Versicherung übernommen wird, weiß man erst, wenn man ihn einreicht... ggf. musst du gekonnt argumentieren. |
Wow ! habe den Kostenplan inzwischen erhalten
... Euro für eine Krone 2011, also nicht mal 2 Jahre her, waren es noch ... Euro D.h. knapp 18% Preissteigerung in 2 Jahren. Vor 2 Wochen habe ich noch eine Statistik im Fernsehen gesehen: Gehalt der Ärzte stieg seit 2009 jährlich um 4,5%. Scheint wohl real mehr zu sein :Cheese: Soviel zu "gefälschten" Statistiken. Habe mal gegoogelt: Gibt seit Jan 2012 eine neue Gebührenordnung- Ärzte dürfen komplexere Behandlungen mit einem Satz abrechnen der dem 2,5-3 fachen des Regelsatzes entspricht => Deswegen wohl die enormen Steigerungen. |
Ggf. auch ein Tipp für Denjenigen, der sich die Zähne bei einem Wettkampf rausgebrochen hat:
Ich habe inzwischen die von den Gesetzlichen Versicherungen empfohlene Vergleichsseiten (Zweite Zahnarztmeinung, usw.) ausprobiert und alternative Kostenvoranschläge eingeholt. Klappt eigentlich ganz gut. Habe jetzt ein Angebot erhalten welches um ca 38% niedriger ausfällt als das Ursprungsangebot von meinem bisherigen Zahnarzt. Da sich der minimalistische Zuschuss der Krankenkasse "Gott sei Dank" nicht verringert sondern quasi ein Festzuschuss ist, konnte ich jetzt meinen Eigenanteil gewaltig reduzieren: Somit eine Reduktion um ebenfalls ca 38 %. Ggf ein guter Tipp für den Betroffenen. Bei 3-5 Zähnen kann er da sicher gut 1000 Euro sparen. Zahlen muss er eh, leider. Aber so dann noch einen Betrag den er sich leisten kann. Einziger Nachteil: Durch das einholen einer Zweiten Zahnarztmeinung und natürlich auch die Laufzeit einer solchen "Aktion" im Internet auf den diversen Internetseiten verlängert sich natürlich der Zeitraum wo man mit einem abgebrochenen Zahn rumläuft. Ansonsten aber echt zu Empfehlen auch um die enormen Kostensteigerungen in dem Bereich endlich auf ein normales Maß (Inflationsrate liegt zw. 1,5-2%) zu drücken. Über 18% Preissteigerung in 2 Jahren sind ja wirklich nicht normal. :Cheese: |
Schlußbemerkung:
Habe inzwischen über die genannten Portale einen neuen Zahnarzt gefunden. Der hat den abbgebrochenen Zahn mittels Krone repariert. Ich habe eine Kostenersparnis erzielt und auch gleichzeitig einen sehr sehr guten neuen Zahnarzt gefunden, der seinen Job gewissenhaft macht und gerne arbeitet. Habe mich dann gleich entschlossen die weitere Behandlung auch dort durchzuführen. Insofern: So ein Internetportal für eine Zweite Zahnarztmeinung kann ich 100% empfehlen. Sollte es m.E. auch geben für alle anderen medizinischen Bereiche: Dort stellen Ärzte ihr Angebot ein, die neue Kunden suchen, die wirklich arbeiten wollen => Insofern gewinnt man als Kunde/Patient immer ganz unabhängig von "Kostenersparnis". Insofern: TIPP von mir ! Die genannten Portale ! Sicher auch gut für Triathleten die sich mal im Wettkampf einen Zahn abbrechen und behandelt werden wollen. :Cheese: |
Bekommst Du denn bei Deinem neuen Zahnarzt auch sofort einen freien Termin, wenn Du nach einem Unfall anrufst, am selben Tag?
Bringt Dir auch die Sprechstundenhelferin Dein liegen gelassene Geldbörse 10km nach Hause? Ruft der Arzt persönlich Dich an, um zu wissen wie es Dir geht, weil Du schon 10 Monate nicht mehr da gewesen ist? Darum pfeife ich auf einen Wechsel, auch wenn ich damit bestimmt Geld sparen könnte. Aber als Stammpatientin, seid meinem 7 Lebensjahr, noch bei seinem Vater, steht für mich eindeutig der Kundenservice im Vordergrund und nicht "der Geiz ist geil"! |
Mein letzter Zahnarzt hat nie was gemacht, sprich nicht auf Zahnerhalt gesetzt sondern immer darauf spekuliert das ein Zahn irgendwann abbricht und er mir teuer eine Krone verkaufen kann, die vom Preis gut 13% teurer ist als vergleichbare Zahnärzte hier in Frankfurt.
Beim neuen Zahnarzt habe ich nun eine Krone machen lassen und dann noch eine größere Anzahl von Zahnhälsen per Mehrschicht-Füllung reparieren lassen. Bin froh einen Zahnarzt gefunden zu haben der arbeiten will und auf Zahnerhalt setzt. Habe zwar nun am Ende sogar mehr gezahlt aber dafür mehrer Zähne saniert und 1 Krone bekommen. Meines Erachtens nach lohnen sich die INTERNETPORTALE, denn dort stellen ja wirklich nur Ärzte Angebote rein die auch wirklich Kunden suchen. Die anderen wollen keine GKV VErsicherten behandeln, weil sie mit denen nix verdienen und hier in der Großstadt sind sehr viel Patienten PKV versichert. Die Ärzte machen hier ca 33% ihres Umsatzes bereits mit PKV Versicherten, tlwse sogar mehr. Deswegen ist die Behandlungsqualität bei GKV Versicherten dann entsprechend schlecht und das obwohl man monatlich 660 Euro Beitrag zahlt (AG/AN Anteil als Freiwillig Gesetzlich Versicherter). Vorheriger Zahnarzt: "Ich meine ein Zahnröntgenbild von 2007 hochhalten und sagen: Ihre Zähne sehen ja noch in Ordnung aus. Man braucht nichts machen" = Das nenne ich wahnsinnig. "Zu sagen das die Zahnhälse kaputt sind aber dann nach dem Komma direkt zu sagen da müsse man ja noch nichts machen" = Das nenne ich wahnsinnig bzw absichtliche Spekulation auf einen Totalausfall des Zahns (Zahn bricht ab) mit anschließender überteuerter Kronenanfertigung. Deswegen: Bin froh erstmal bei der Krone gespart zu haben (Sonderangebot). Habe aber dann auch gleich einen arbeitswilligen, fleißigen Zahnarzt gefunden, der qualitativ sehr gut ist. |
ICH KANN NICHT ANDERS !!!!!
Das Zahnärtzte gerne Geld verdienen stimmt,aber als ehemalige Zahntechnikerin sage ich: Das ist Preisdumping und Zahnersatz der in China oder sonstwo hergestellt wird macht die Preise/Arbeitsplätze hier kaputt, abgesehen von der Qualität und dem Material. Wenn in Deutschland Sparhebel angesetzt wurde dann immer nur bei den Zahntechnikern. Arne mach das jetzt bitte hier zu. Ich wollte keine Diskussion über Zahnärtze und Zahnersatz. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Zahnarzt hat es hier in seinem Zahnlabor machen lassen direkt in Frankfurt. War ein Sonderangebot. Er verlangt normal auch 490 Euro für eine Krone. Mein vorheriger Zahnarzt vor 2 Jahren 550 Euro. Dieses Mal 645 Euro: Da würde Jeder Vernünftige Kunde/Patient auch wechseln. Die Gründe für die so großen Preisunterschiede liegen in der neuen "Preisordnung / Gebührenordnung". Die Zahnärzte dürfen nun meines Wissens für kompliziertere Tätigkeiten den 1,7 - 3 fachen Satz berechnen. Deswegen die großen Unterschiede. D.h. als Beispiel: Zahnlabor-Arbeiten beim Einen für 300, beim Anderen für 200 Euro. Das gleiche dann noch bei Eigenleistung des Zahnarztes => Schnell kann man 200 Euro sparen. |
Zitat:
Hast Du sie eigentlich beim Verklagen des Zahnarztes beraten Allessandro? :Cheese: |
Das wird eine Sammelklage mit dem Zahnarzt und dem Versender seines Rahmen und des Kameltreibers und wer noch so alles mit ihm in Kontakt kam....
|
Zitat:
Mal sehen was dann bei rauskommt (falls nicht Pofalla den Prozess vorzeitig für erledigt erklärt). :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.