![]() |
Was haltet ihr von diesem Angebot?
Moin in die Runde,
mein Name ist Marcel, 26 Jahre alt und ich wohne in Hamburg. Ich bin Läufer auf der Langstrecke (5000m (16:45) - Halbmarathon 1:20) und möchte mich etwas näher mit dem Thema Triathlon auseinander setzen, da ich gerne flexibler trainieren möchte in Zukunft. Hauptdisziplin soll aber weiterhin der Laufsport bleiben! Ich fahre täglich mit meinem Stevens 29" `MTB zur Arbeit (täglicher Weg ca. 30km) und möchte mir nun noch ein Rad anschaffen für längere Ausfahrten mal am Wochenende und gezieltem Radtraining! Ich bin 1,80m groß, wiege ca. 73kg und würde mit dem Rad dann gerne meine Grundlagenausfahrten machen (ich denke so 3-5 Std. max. bzw. 100-130km in der Spitze). Allzuviel Geld möchte ich nicht ausgeben, da ich mich weiterhin auf das Laufen fokussieren werde - das Rennradfahren soll lediglich Alternativtraining sein! Aus diesem Grund suche ich ein RR, welches jedoch schon ordentlich ausgestattet ist (kein günstiges Einstiegsmodell), zu meinem Einsatzzweck / Körper passt, und den Geldbeutel noch schon. Focus Cayo 2.0 (2012) RH: 58cm, Neu aus 2012 (Vorjahresmodell) Komplett Ultegra bis auf die Kurbel (FSA), Carbon Rahmen, DT SWISS R1850 Laufräder, Ultegra Bremsen. Das würde ich bei einem Händler vor Ort für 1180€ bekommen! Gesessen und ein paar Meter gefahren bin ich damit. Da ich aber kein Profi bin, kann ich nach einer 10 Minütigen Probefahrt nun aber auch nicht direkt einschätzen wie gut / schlecht das wohl ist. Angefühlt hat es sich eigentlich ganz gut! Gerne nehme ich aber auch andere Tipps entgegen, wenn ich irgendetwas vergesse bzw. ausser Acht lasse. PS: Da ich mich nicht so gut mit Rädern auskenne (bastelmäßig) würde ich auf ein Gebrauchtes gerne verzichten. Danke euch und Grüße aus dem hohen Norden, Marcel |
Viel Text, aber bei 180cm ist RH58 wohl 1-2 Nummern zu groß.
Bin 183cm und fahre ein 56er Rennrad und denke das ist grad ok, 54er täts wohl auch. |
Verdächtig günstig.:confused:
Carbonrahmen, Ultegra (fast) komplett, gute Laufräder und das in neu vom Händler, das müsste eigentlich (auch bei Vorjahresmodell) eher um die 1800-2000,-€ kosten. Also wenn die Angaben wirklich so stimmen: zuschlagen! |
Jetzt habe ich gerade noch deine Körpermaße gesehen: 58er-Rahmen ist bei 1,80 mit Sicherheit zu groß, da hat Carlos recht.
Bin selbst 1,83 und fahre bei Rennrad und Zeitfahrrad i.d.R. 54er-Rahmen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Angebot ist gut.
Deine Ausstattungswahl und Überlegungen sind richitg. Der Preisrahmen ist sinnvoll - mehr wäre Liebhaberei und deutlich weniger eher am falschen ende gespart. Zur Größe kann ich nichts sagen. |
Zitat:
http://www.paradisegarage.com/images..._cayo_12_f.gif ...und ist definitiv zu groß PS: der Preis ist gut! |
echt ein gutes Angebot.
57cm hat das Oberrohr, könnte grad noch so passen. evtl eine Sattelstütze ohne Versatz reinstecken. bin selbst 40000km mit einen 56er Rennrad bei 173 gefahren das bei 86cm Beinchenhöhe. Ging auch. |
Schrittlänge mal 0,665 als Faustformel. Wenn jemand (wie Hafu) sowohl beim Rennrad, als auch beim TT-Rad die gleiche Rahmengröße fährt, dann ist das RR (sofern das TT optimal passt) i.d.R. wohl zu klein, es sei denn es hat nen enorm steilen Sitzwinkel, weil man ansonsten wohl zu weit hinten sitzt, selbst wenn man ne Sattelstütze ohne Versatz verwendet. Ich sitz beim RR bei 1,89 m Körpergröße auf einem 62er und hab Probleme weit genug vorne zu sitzen, so dass das Lot von der Kniescheibe bei 3 Uhr durch die Pedalachse fällt. Sattelstütze mit Versatz haut da nicht hin bei mir, wenn ich nach den klasssichen Regeln hoch genug sitzen will. Würde ich mir vorstellen, auf einem 58er zu sitzen, das würde niemals hinhauen, es sei denn ich fahr mit 20 cm Überhöhung und einer Fastforward-Sattelstütze rum. Wie ihr das bei ca. 1,83 mit einem 56er hinbekommt ist mir schleierhaft.
Faustregel (soweit mir bekannt... aber das wissen andere sicher besser) 3-5 cm kleinere Rahmenhöhe beim TT als beim RR, oder lieg ich da völlig daneben? Insgesamt gesehen muss man aber da aber wohl die Gesamtgeometrie in Relation zu den diversen individuellen Körpermaßen würdigen, zb auch die Länge des Oberrohrs usw.. Wenn es ein Slopping-Rahmen ist, dann stellt sich natürlich auch die Frage, wie da gemessen wurde, und was eine 58 dementsprechend bedeutet (Oberkante Sitzrohr oder gedachte Oberkante Sitzrohr in Verlängerung eines horizontalen Oberohres...) Bei 1,80 Körpergröße werden pi mal Daumen 57-60 cm als Rahmenhöhe für ein RR veranschlagt. Insofern könnte ein 58er aus der Ferne beurteilt, grundsätzlich durchaus passen. |
Zitat:
Bzw.: Was hat der für nen Daumen?:Cheese: Zitat:
|
Zitat:
Zur den Messmethoden hier |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
sieht man auch am Renner das die Sattelstütze doch etwas länger ist. |
Zitat:
Kommt mir so vor, als ob hier entweder viele auf viel zu kleinen Rädern rumfahren oder aber alle Tabellen Quatsch sind :confused: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin 1,79m mit 84,5cm Innenbeinlänge. Bei der Vermessung bei HTC Columbia wurde mir ein 53cm (Mitte/Oberkante) Rahmen mit 54,5cm Oberrohr (Mitte/Mitte) empfohlen. Evtl. sind Andre Greipel und Marc Cavendish auch auf zu kleinen Rädern unterwegs...ich maile denen mal den Link :Lachanfall: PS: Zitat:
Aber das ist kein Problem, wir sind ein freies Land. |
Das Leben besteht halt nicht nur aus irgendwelchen Tabellen die im Internet rumschwirren. Die Realität sieht anders aus ;)
Die Meisten fahren zu große Räder :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Viele wohl wegen Tabellen wie sie hier verlinkt wurden. Solche listen kann man spätestens seit Einführung der slopinggeometrie und ähnlichen direkt in die Tonne treten. Zwei drei Rahmengrößen her nehmen, einstellen und dann schauen was am besten passt. Mit etwas Erfahrung gehts auch schneller. 202cm, 100cm Schritt, nominell 61er Rahem RR und TT |
Zitat:
Kannst auch hier mal nachrechnen... (auch Deppen, klar sind nicht die von HTC...) Vielleicht hat man bei HTC ja auch nur seine Restposten verklopfen wollen... aber um wie ein Profi sitzen zu können (extreme Überhöhung), muss man aber eben auch die Konstitution eines Profis haben. Wenn du die hast prima - ich bekomme schon Rückenschmerzen, wenn ich mehr als 10 cm Überhöhung fahren will und ich denke generell sollte man einem Anfänger nicht raten ein Rad zu kaufen, dass man nur im Profi-Trimm fahren kann. Und um das gehts hier doch wohl, oder? |
Zitat:
Wenn jemand einen Sloppingrahmen fährt und den so vermisst, wie dies bei einem Nicht-Slopping der Fall ist, der hat nicht kapiert, was das für Konsequenzen hat und dass man Äpfel mit Birnen vergleicht. Je nach Winkel des Oberrohrs wird so aus einem vermeintlichen 56er dann schnell mal tatsächlich einen 60er nach der klassischen deutschen oder italienischen Messung. Und die alleine sind nach wie vor maßgeblich, da es m.E. keinen definierten "Slopping.-Winkel" des Oberrohrs gibt. |
Zitat:
Ich habe bei HTC leider keine Restposten gekauft, aber lass deinen Ärger ruhig raus. Mein Beileid zu deinem kaputten Rücken! Niemand hat hier behauptet, dass er ein Rad im Profitrimm fahren soll, oder dass die 0,665 Regel falsch ist. Auf keinen würde ich aber auf solch cleveres Internet-Halbwissen wie deines hören, und ich hoffe der TE tut das auch nicht. Ich denke dein Talent sachlich zu diskutieren und jemanden gut aufs Rad zu setzen ist annähernd auf gleichem Niveau ;) In diesem Sinne: Ich folge weiter deinen "interessanten" Auswürfen und Kraftausdrücken :Blumen: |
Zitat:
![]() |
Zitat:
+ 1 :Danke: :Danke: :Danke: |
Bin ich froh, dass ich mich nicht zur Größe geäußert habe. Eigentlich ist das für den Fred auch Wurst. Der Junge wollte wissen ob es ein gutes Angbeot ist, ja das ist es - und er ist klug genug beim Händler zu kaufen und nicht laut Tabelle bei Rose oder Canyon.
Alles richtig gemacht! |
Zitat:
Ist nur so ein Gedanke. Gruß Jens |
Zitat:
|
Hey Leute,
oh man... ich hätte nicht gedacht, dass hier eine solche Diskussion mit meiner Frage anzettel - das wollte ich auch gar nicht :confused: Mir ging es wie gesagt um das Rad als solches, um das Angebot, und um das Rad zu mir und meinem Einsatzweck passt. Ich bin zwar "nur 179cm" groß, habe aber eine Schrittlänge von 87,3cm. Aus diesem Grund ergibt sich (mit der Formel und auch alle Rechner spucken dies aus) eine Rahmenhöhe von 57cm. Aús diesem Grund fand ich das Rad schon interessant - und als ich drauf gesessen habe, es eingestellt wurde, und ich damit gefahren bin hatte ich jetzt eigentlich auch ein gutes Gefühl von der Größe her. Einige scheinen ja etwas skeptisch wg. des Preises zu sein. Vielleicht muss ich dazu erklären, dass der Händler zwar grundsätzlich auch Rennräder im Sortiment hat, diese Filiale aber sich gar nicht darauf konzentriert - aus diesem Grund habe ich den Eindruck sind sie froh, wenn es weg ist. Listenpreis soll wohl 1899,- sein und nach langen Verhandeln wurde mir der Preis i.H.v. 1180€ angeboten. Gruß, Marcel |
Wenn du drich drauf wohl fühlst ist das doch gut, der Vergleich mit einem kleineren Rad wäre aber trotzdem angebracht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Nix da! Wenn wir den Fred bis zum Abend am laufen halten dann könnte man... ![]() ;) Du musst noch eines wissen: Bei den Rädern ist es wie bei den Autos. Verschiedene Marken haben ein gutes oder weniger gutes Image. Hier im Forum ist ein Focus-Rad so etwas wie Ford Focus: Es kann alles was die anderen auch können, ist aber nicht so sexy. Solltest du dich verplappern...äh...verschreiben und es kommt raus, dass der Händler auch noch ein ZEG-Händler ist, dann ist es ganz vorbei. ;) Das Rad muss passen! Der Preis ist o.k. Haste niemanden mit Ahnung den du mit zum Händler nehmen kannst und der sieht ob das Rad für dich geeignet ist? Kein Stress machen, nichts überstürzen. Good Buy ;) Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Mal meine eigene Erfahrung, ohne dass ich extrem viel Ahnung davon hab': Randbedingungen: 1,83m, Schrittlänge 86,3cm. Zu Beginn meiner Triathlon-"Kariere" hab' ich mir ein gebrauchtes Rad mit 'nem 60er Rahmen gekauft. Mit ein bißchen rumbasteln (Sitzpositionsvermessungen gab's damals noch nicht) , 'ner Nitro-Sattelstütze und 'nem kurzen Vorbau hab' darauf sogar eine Triathlon-Position hinbekommen mit der ich schmerzfrei längere Strecken fahren konnte. Meine späteren Räder hatten/haben alle 55 oder 56 (jeweils Mitte-Mitte)und ich kann problemlos damit meine Triathlon-Position mit einer geraden Sattelstütze einstellen. Rein gefühlt könnte ich eine normale Rennrad-Position (um die geht es doch und nicht um eine Tria-/Zeitfahrposition, oder?) auch auf 'nem 58er Rahmen einstellen. Der Focus hat ja nach der verlinkten Geometrie 58 bis Oberkante. Da du kleiner als ich bist, hast vemrutlich einen kürzeren Oberkörper. Könnte eher ein Problem sein. Wenn du dir unsicher bist, such dir einen günstigen Bikefitter und lass dir von dem eine Sitzposition berechnen oder such dir ein entsprechendes Onlinetool. Gibt's z.B. bei bikefitting.com schon ab ca. 35 Euro. Einge große Hersteller/Online-Shops bieten eine grobe Geometriebestimmung auch auf ihrer Homepage an. Matthias |
Zitat:
Was Stuart von den Profis erzählt, ist Unfug, die fahren alle kleinere Rahmen und dienen nicht als Beispiel. Zum TE: Ich habe zwei cm mehr Körperlänge und 89er Beinlänge: Der 58 ist für mich, der nicht mehr als 12 cm Überhöhung fahren möchte, passend. Dann sollte er bei dir zu groß sein. Du sitzt da beinahe wie auf einem Hollandrad drauf. Spaß macht das weniger, Speed gibt das auch nicht. Mein Tipp: Nächster Händler, aktuelles Modell suchen und mal schauen, was dir der Händler rät. Oder aber einen der Versender anschreiben, Maße durchgeben und nach passender Rahmenhöhe fragen. Schön wäre es natürlich, du wärest wirklich an einem Produkt interessiert. Zum Beispiel Radon. Geht auch für wenig Geld zu erwerben..... |
http://www.youtube.com/watch?v=Iw5shpBcEFE
ab 14:00 gibt's was zum kleinen Rahmen. Der Film ist aber auch sonst gut |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn hier einige schon so superschlau sind, dann warte ich auf sachliche Begründungen, warum die Innenbeinlänge *0,665-Formel als Ausgangspunkt für ein RR Käse ist und auf nachvollziehbare Quellen, die den Standpunkt, dass bei Anwendung dieser Formel viel zu große Räder gekauft werden, stützen. Ich lern jederzeit auch gerne was dazu - aber Meinungen, Aberglauben und wohlfeile Selbtrechtfertigungen falscher eigener Kaufentscheidungen alleine interessieren mich weniger. Profis fahren die kleineren Rahmen meines Wissens deshalb, weil sie leichter und steifer sind und eine größere Überhöhung ermöglichen, was niedrigeren Luftwiderstand bringt. Aber das sind Profis mit entsprechenden Gräten, die seit hunderttausenden km nix anderes gewöhnt sind und jeden Abend nen Physio zur Verfügung haben, der ihren vberkürzten Ilipsoaswieder auf Länge bringt... . |
Lass Dich nicht provozieren, Robert. :Blumen:
|
Ach wo Arne... ich warte gespannt auf sybenwurzens 27-Seiter zum Thema. Wahrscheinlich schreibt er gerade schon an (s)einem definitiven Rahmenhöhenkompendium. ;)
Ansonsten gehe ich davon aus, dass manche einfach nur an die Rahmenhöhen von TT's denken, aber es hier ja um ein RR geht. Und dass ein TT, das die gleiche Rahmenhöhe hat wie ein RR für den gleichen Fahrer zu groß ist, ist auch für mich unstrittig (wie weiter oben schon geschrieben, sind wohl 3-5 cm Unterschied gerechtfertigt). |
Die Rahmenhöhe (allein) ist ein komplett irrelevanter Wert.
Es ist schlicht und einfach wurscht, ob der Rahmen 10 cm höher ist oder die Sattelstütze 10 cm weiter rausschaut. Bei einem konkreten Rahmen mit von der Rahmenhöhe abhängigen anderen Maßen wie Rahmenlänge und Steuerrohrlänge ist sie indirekt natürlich schon relevant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.