![]() |
Welches Trainings-Rennrad unter 2000 Euro?
Hallo zusammen,
nachdem das aktuelle Trainingsrennrad immer mehr zum Ärgernis wird, irgendwelche unheilbaren Krankheiten hat, schon mehrere Wettkämpfe verhagelt hat, soll nun ein neues Rennrad her. Einsatz: Trainingausfahrten (TT Rad vorhanden) Budget: <2000€ Schrauberei: Mache was selbst, hab aber für Notfälle eine Werkstatt des Vertrauens. Material: Unschlüssig. Carbon wäre genial, kein Muss Marken: keine Präferenzen, würde nur nicht unbedingt noch mal ein Focus nehmen.. Sonstiges: Muss was mehr Gewicht (ca 90kg) tragen und für Langbeiner passen Aktueller Stand: Es ist ein riesen Angebot im Inet vorhanden. Es sind zig Tests zu lesen.. Empfehlung bisher: Cube Agree GTC Pro oder Canyon Ultimate CF 7.0 Ist ein Carbonrahmen in der Preisklassig sinnig im Vergleich zu einem Alu-Rahmen (ja, evt ne Glaubensfrage) ? Brainstorming über evt Alternativen.. Danke! |
Habe mir zu Beginn des Winters ein Trainingsrennrad von C14 zugelegt. Das ist eine kleine Schmiede in Osnabrück, die - nach meinem Empfinden - gute und schicke Räder zu sehr ansprechenden Preisen bauen (lassen). Und: Persönlicher Kontakt ist jederzeit möglich!
Fazit: Bin sehr zufrieden!! www.c14-bikes.de/ |
mir passt die geometrie vom trek madone ganz gut. vielleicht ein carbonrahmen fuer dich. laufraeder brauchst du ja nicht zwangslauefig, da bekommt man fuer die Kohle schon was richtig gescheites.
|
Für 2000€ findet man eigentlich in allen Onlineshops reihenweise feine Carbonräder mit Ultegra Gruppen und irgendwelchen Systemlaufrädern. Die Auswahl ist sozusagen bei den von Dir gegebenen Faktoren riesig und Du hast freie Auswahl.
Mit ein bischen suchen und selber schrauben kannst Du mit dem Betrag sicher auch schon was richtig schickes bekommen. |
Genau da liegt das Problem: Die Auswahl ist riesig.. :cool:
Wobei ich aktuell gerne komplett umsteigen würde und nicht 50% vom alten Rad verwenden wollte. Standart Laufräder, gerne auch stabil sind völlig ok bzw erwünscht. So wie es klingt, ist in der Preisregion nicht dringend der Carbonrahmen minderwertig, sondern es wird dann ehr an Ausstattung (Schaltgruppe, Antrieb, Laufräder) gespart. |
Wenn 57cm passt, hat Brügelmann grad ein BMC SL01 für unter 1900€ mit Ultegra am Start...
Das würde ich mir grad gönnen, wenn ich deine Anforderungen hätte. http://www.bruegelmann.de/fahrraeder...ed/285875.html |
|
Zitat:
|
Du kriegst vielleicht nicht unbedingt den Top-Rahmen mit der Dura-Ace oder SRAM Red aber für 2k€ sollte allemal ein ordentlicher Carbon Rahmen mit einer gehobenen Komplettgruppe drin sein. Da kannste (besonders bei den Versendern wie Rose, Poison, Canyon, etc.) wirklich voll nach Geometrie und persönlichen Vorlieben gehen.
Wichtig wäre mir persönlich, dass die Kiste ohne jegliche Kompromisse passt. Und wenn Dir Gewicht egal ist, dann zählt ja nur noch die Funktion. `ne Ultegra oder SRAM Force reicht da voll. Und bei den Vorjahresmodellen bekommste dann vielleicht beim Radhändler um die Ecke sogar noch mehr für´s gleiche Geld und auch noch ´ne gute Beratung. ;) |
Danke erstmal für die Vorschläge.
Ultegra ist mehr als ausreichend. Die neue 105 reicht auch völlig. Wie gesagt, es geht um ein Trainingsrad und da hab ich lieber ein paar Gramm mehr dran und es ist alles zuverlässig.. Werd dann wohl doch noch weitere Händler hier um die Ecke abklappern wg 2012er Modelle u Geo. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich war vorhin gerade bei Bike-Discount wegen andere Sachen, aber ich habe mir zufällig die Radon Rennräder angeschaut, da ich sie optisch ganz stylisch fand. |
Schon mal über Titan nachgedacht? Carbon fährt doch jeder :Lachen2:
http://www.vannicholas.com/ImageHand...jpg&height=440 |
Das Spire 9.0 ist grad von 2.500 auf 2.000 Euro runtergesetzt.
http://www.bike-discount.de/shop/a80...arbon-9-0.html |
Zitat:
250-300€ für die passende easton Gabel = 700-800€ für alles Andere (Gruppe, Laufräder, Anbauteile?? Titan ist sicher sehr schön und eine haltbare Alternative, aber für 2000€ ein vernünftig ausgestattetes Van Nicholas zusammen zu bauen wird schwierig. |
Zitat:
Das ist schon nen ordentliches Radl, allerdings mit 8,5kg halt leider mehr als 1,5kg schwerer als das Billisch-Radon-Plastikding. |
Zitat:
Ich persönlich sehe eine Apex nicht als adäquate Ausstattung an einem Titanrahmen. Das ist ja so als ob ich mir gerade so nen Porsche Cyman leisten kann und dafür auf Stahlräder rumfahren muss, es funktioniert technisch gut aber erzeugt in mir ein Gefühl wie nach einem Glas schlechter Milch. Dann schon eher das hier: http://planet-x-bikes.co.uk/i/q/CBPX...nium_road_bike |
Offensichtlich bin ich blind:
Ventus mit 105 komplett für 2300€. :confused: Titan find ich schon sehr reizvoll.. ;) |
Zitat:
Und dann dagegen das Spire, was ich eigentlich als Race-Pendant in Carbon zu dem Sage interpretieren würde, ist dann im Vergleich komfortabler gebaut. Hinter diesen Rahmengeometrien, die solche Hersteller ohne Ingenieurseigenleistung fertig aus China abnehmen, steckt echt oft einfach kein Sinn und Verstand. Hauptsache der Einkauf war günstig. War bei Canyon auch lange ein Problem, mittlerweile hat sich das dort aber zum Glück geändert, wenn man sich das aktuelle Roadlite anschaut. Die geometrischen Feinstufungen haben da jetzt System und Sinn dahinter. Um mal was zur Suche beizutragen: Wenn du nicht alles selber schrauben kannst, würde ich ja sowieso den Kauf bei einem Händler bevorzugen. Zumal dir ein guter Händler auch noch so Dinge wie Sattel, Sattelstütze, Vorbau, Lenker bei Nichtgefallen tauschen kann. So zumindest sollte es in der Preisklasse sein. Obendrein kann man in dem ersten halben Jahr mit so einem Hobel auch immer mal wenig Kleinigkeiten vorstellig werden, ohne dass einer große Rechnungen schreibt. So zumindest bei guten Händlern, die noch wissen, was Service ist. Trek fand ich einen guten Hinweis hier im Thread. Das Madone 3.5 gibt es für um die 2000€ -> http://www.trekbikes.com/de/de/bikes...5_h2_compact/# Jetzt schreien natürlich alle, 2000€ und nur 105er bla blub. Dabei vergessen sie, dass die meisten Händler mit einem Trek Pro Shop, A wirklich gut sind, B wirklich kompromisslos Teile tauschen können, solang sie von Bontrager sind (bekommen die Umtäusche von Trek bezahlt), C so ein Rahmen einfach mal 40 Jahre Garantie hat und D der Rahmen dafür dass er eigentlich nur ein Einsteigermodell ist im Carbonsegment schon eine sau hohe Qualität hat und obendrein auch unverschämt komfortabel ist. Habe nur mal grob für Essen geschaut. Ohne Garantie, dass er wirklich gut ist, aber gibt auf jeden Fall einen Trek-Shop: http://www.trekbikes-essen.de/web/ So genug Plädoyer. :) |
Wenn schon das Stichwort Canyon fällt, wie ist das Ultimate CF zu sehen? (Geometrie?)
Mit Versendern hab ich kein Problem.. |
Zitat:
Zu Deiner Kritik an der Geo der Räder: Guck Die die beiden Rahmen mal im steuerrohrbereich genau an: Das Aluteil hat nen mind. 2,5, wenn nicht 3cm hohen Abschlussspacer fürn Steuersatz. Der Carbonhobel nen offenbar vollintegriertern Steuersatz. Heisst für mich: Selbst wenn das Steuerrohr des Aluhobels in derselben RH 5mm kürzer ist, baut der Aluhobel mind. 20mm höher. IMHO: 16cm Steuerrohr bei 57cm OR ist nicht "saukurz". Saukurz ist 13,5 bei 56cm. ;) |
Hier gerade im Angebot beim Stadler:
http://www.zweirad-stadler.com/shop/...ng.html,a26883 |
Zitat:
|
Scott CR1 Rahmen vom Bikepalast 900€
Ultegra Gruppe 600 € http://bikecity24.de/shop/article_67...0.html?pse=coa Lenker-Vorbau-Stütze-Sattel ~150€ (z.B. Cyclebasar) Mavic Aksium LR 129€ (Cyclebasar) bleiben noch rd. 220 € für Kleinkram wie Lenkerband, Reifen, Schläuche und Pedale. Oder Du kaufst einfach für 1699 € nen Carbonrad mit Ultegraausstattung von Carver http://www.carver.de/bikes/2013-road...on-carbon-110/ Oder nen Merida Carbon für 1888€ von S-tec, teilweise mit DuraAce-Teilen http://s-tec-essence.eshop.t-online....MSEDA2012-0003 Oder halt das Radon, was Hazel gefunden hat. |
Zitat:
Danke. Carver ist mir (was keine Referenz ist) eine recht neue Marke im Rennradbereich. Bietet komplett Ultegra an. Gibts zu den Rädern Erfahrungswerte? |
|
Zitat:
|
Zitat:
Finde ich nicht schlimm, wenn so Dinger von Einzelhändlern verkauft werden, die ja vor Ort beurteilen können, wie es passt oder eben nicht. Und der erfahrene Kunde eine Probefahrt machen kann. Will man aber wie bike-discount.de hauptsächlich den Online-Handel bedienen, sind die Angaben mittlerweile einfach eine Pflicht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.