triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Die Findung der richtigen Balance – Ziel: Über OD und MD, 2015 vielleicht zur LD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27900)

SwimAlex 22.04.2013 13:54

Die Findung der richtigen Balance – Ziel: Über OD und MD, 2015 vielleicht zur LD
 
So, jetzt ist es auch soweit und ich verfasse einen Trainingsblog.

Ich bin ein Mensch der gern plant und schreibt und dem so ein Trainingsblog motivatorisch und schweinehundmäßig eine Menge bringt. Zudem ist dies vll. auch ein reger Austausch unter „Anfängern“ über das „richtige“ Training, die Motivation und die Zielsetzungen.

Zu meiner Vergangenheit:
Ich bin ehemalige Leistungsschwimmer, mit damals 11 Trainingseinheiten die Woche. In dieser Zeit war ich nicht nur schwimmerisch ambitioniert, sondern auch eine recht gute 800Meter-Läuferin und eigentlich in vielen Belangen sportlich aktiv.
Nachdem ich mit 16 aufgehört habe, war ich 10 Jahre sportlich absolut inaktiv und habe in dieser Zeit eine Menge Kilos zugenommen.

Nachdem ich 2011 entschieden habe ein längeres Trekking an den Fuße des Mount Everest zu unternehmen und meinen Job zu wechseln, habe ich langsam wieder angefangen und treibe nun seit Anfang 2012 wieder Sport, unterbrochen durch eine Meniskusoperation.

Ich bin dann letztes Jahr das erste Mal wieder einen „Wettkampf“ gelaufen und zwar einen süßen 10-km Lauf in 58 Minuten. (Ziel hier war unter 60 Minuten) Ich kam hier von unglaublichen 75-80 Minuten. ;)

Schon als Schwimmerin hatte ich immer den Traum eine Langdistanz zu machen und Triathlon war immer der Sport den ich am meisten, halt inaktiv, verfolgt habe. Seit einem halben Jahr trainiere ich nun nach meinem Plan und habe mir ein paar Dinge vorgenommen. Ziel hierbei ist es langsam aufzubauen, dieses Jahr eine OD, nächstes Jahr eine MD und dann vielleicht in 2015 den Traum einer LD zu verwirklichen. Wenn ich auf dem Weg dahin merke, dass es nicht klappt, auch ok. Wichtiges Ziel bleibt bei allem der Spaß und es nicht extrem ambitioniert und ehrgeizig zu sehen. Denn das ist mental mein größtes Problem. Als ehemalige Leistungssportlerin geht es mir oft um das Gewinnen, das besser werden und ich fange an, die Dinge extrem und ungesund zu betreiben. Ich möchte mir persönlich beweisen, dass ich in meinem zweiten Sportlerleben die Dinge auch gesund und trotzdem mit Spaß und Genuss bewältigen kann.

Nachdem ich mich bei Bayern3 für die Frankenstaffel in Roth beworben habe, schnupper ich dieses Jahr schon einmal Challenge-Luft und schwimme für die Frankenstaffel die 3,8 km im Kanal.

Hier also der Plan für 2013:

- 04.05. 10-KM-Wettkampf Ziel: 53 Minuten
- 08.06. Halbmarathon  Ziel: Sub 2 Stunden
- 14.07. Schwimmpart Challenge Roth  Ziel: 55 Minuten
- 21.07. 1. Sprintdistanz  Ziel: Spaß haben
- 25.07. B2Run 6 km  Ziel: Sub 30 Minuten
- 31.08. 1. Olympische Distanz  Ziel: Sub 3 Stunden
- 20.10. Halbmarathon  Ziel: Saisonabschluss und Spaß haben

- 5-10 Kilos sollten auch noch runter, die aber sehr wahrscheinlich durch den vielen Sport und die kohlenhydratarme Ernährung abends mittelfristig Geschichte sein sollten. Geduld ist hier angesagt. 

Pläne für 2014:

- Halbmarathon
- Marathon
- Mitteldistanz

Und so trainiere ich in der Woche:

- 3 x Schwimmen (1 Technik, 1 Sprintfähigkeit, 1 Ausdauer; 2 – 5 km pro Einheit)
- 3 x Laufen (1 Lauf-ABC inkl. Lockerer Lauf, 1 Tempo/Intervalle, 1 langer, langsamer Lauf; 7 -18 km pro Einheit)
- 3x Radfahren (1 x 40 km locker zur Arbeit, 1x40 km hart Heim, 1x lange Ausfahrt am Wochenende; 40 – 80 km pro Einheit)

Ich freue mich über reichlich Ratschläge, Feedback und Austausch und werde diesen Blog nun regelmäßig als Tagebuch führen. Ich bin selber sehr gespannt, wie mein Sportjahr 2013 verlaufen wird und ob ich meine Ziele erreichen kann.

kullerich 22.04.2013 14:30

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 895314)
Hier also der Plan für 2013:

- 04.05. 10-KM-Wettkampf Ziel: 53 Minuten
- 08.06. Halbmarathon  Ziel: Sub 2 Stunden
- 14.07. Schwimmpart Challenge Roth  Ziel: 55 Minuten
- 21.07. 1. Sprintdistanz  Ziel: Spaß haben
- 25.07. B2Run 6 km  Ziel: Sub 30 Minuten
- 31.08. 1. Olympische Distanz  Ziel: Sub 3 Stunden
- 20.10. Halbmarathon  Ziel: Saisonabschluss und Spaß haben

- 5-10 Kilos sollten auch noch runter, die aber sehr wahrscheinlich durch den vielen Sport und die kohlenhydratarme Ernährung abends mittelfristig Geschichte sein sollten. Geduld ist hier angesagt. 

Pläne für 2014:

- Halbmarathon
- Marathon
- Mitteldistanz

Und so trainiere ich in der Woche:

- 3 x Schwimmen (1 Technik, 1 Sprintfähigkeit, 1 Ausdauer; 2 – 5 km pro Einheit)
- 3 x Laufen (1 Lauf-ABC inkl. Lockerer Lauf, 1 Tempo/Intervalle, 1 langer, langsamer Lauf; 7 -18 km pro Einheit)
- 3x Radfahren (1 x 40 km locker zur Arbeit, 1x40 km hart Heim, 1x lange Ausfahrt am Wochenende; 40 – 80 km pro Einheit)

Ich freue mich über reichlich Ratschläge, Feedback und Austausch und werde diesen Blog nun regelmäßig als Tagebuch führen. Ich bin selber sehr gespannt, wie mein Sportjahr 2013 verlaufen wird und ob ich meine Ziele erreichen kann.

Hallo,

als erster Ratschlag - Überleg' mal, ob du mit deinem Hintergrund nicht 1 Schwimmeinheit pro Woche gegen 1 Laufeinheit pro woche (mittlere Länge, mittlere Intensität) austauschen magst. Denn im Schwimmen holst du mit deinem Hintergrund nicht mehr viel raus, im Laufen ist deutlich mehr Luft nach oben :)

Argumente gegen meinen Vorschlag könnten sein:
- Schwimmen macht dir arg viel Spaß
- 4 x Laufen geht "zu sehr auf die Knochen"
Bei (1) -> ok
bei (2) -> langsam dorthin bauen....

Viel Spaß!

SwimAlex 22.04.2013 14:44

Hey Hey,

ja, da hast Du absolut Recht. Nach der Challenge Roth werde ich auch den Schwimmanteil auf 2 Einheiten reduzieren und eine zusätzliche Laufen oder radfahren, je nach Laune und Form.

Allerdings sollte ich schon hinsichtlich der geplanten 55 Minuten bis Mitte Juli 3mal die Woche Schwimmen gehen. Von nix kütt nix. :)Auch ich kann das leider nicht so locker aus der Hüfte schwimmen und Freiwasser schwimmen muss noch ein wenig geübt werden, da ich mich ein wenig vor haien fürchte. ;)

MattF 22.04.2013 17:52

Wobei 9 Trainingseinheiten in der Woche halte ich für ambitioniert.

Ich würde die 1 Einheit Schwimmen lieber in die 4. Disziplin Regeneration wandeln.

Im Ausdauersport geht viel über Trainingsjahre. Von 0 auf 100 in 2 Jahren halte ich für tough.

Allein 180km Radfahren machen nicht viele Leute, die seit 2 Jahren auf dem Rad sitzen.

aims 22.04.2013 18:02

Hi Alex,

ich finde deinen Plan völlig OK.
Da du ja schonmal Sport in deinem Leben gemacht hast bin ich sicher das sollte klappen.
Wichtig ist beim Laufen Geduld zu haben und am Anfang nicht zuviel zu wollen. Den Fehler habe ich gemacht. Ansonsten kann man sich schon sehr schnell steigern und das macht dann riesig Spaß den Fortschritt zu beobachten.

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt!

Viele Grüße,

aims.

Nepumuk 22.04.2013 22:14

Hi Alex,

dein Plan hört sich doch prima an. Ich hatte genauso einen Drei-Jahres-Plan bis zu meiner LD im letzten Jahr. Hat für mich prima geklappt. Training hab ich nach Gefühl und Spaß gesteuert. Das wichtigste dabei ist: Gesund und unverletzt bleiben!

Gruss,
Thomas

trialogo 22.04.2013 22:21

Ich hab ähnliches vor und lese hier gerne mit. Viel Spaß beim Training.:Blumen:

reisetante 22.04.2013 22:39

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 895314)
- 3x Radfahren (1 x 40 km locker zur Arbeit, 1x40 km hart Heim, 1x lange Ausfahrt am Wochenende; 40 – 80 km pro Einheit)

Hi Alex, 40-80 km würde ich nicht unbedingt als "Lange Radeinheit" bezeichnen. Fahr' am besten mal 100-140 km am Stück, da gewöhnst Du Dich an das lange Sitzen im Sattel und für eine MD ist das allemal förderlich, wenn Du > 4 Stunden am Stück sporteln kannst.
Viel Erfolg!

Übrigens, das mit den 5-10 kg weniger habe ich auch schon lange vor, es gelingt nur leider nicht :(

Pesinho 23.04.2013 00:53

Erstmal wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg bei deinen Wettkämpfen und dass du gesund bleibst!

Was mich nur pers. interessiert ist, wie es passieren kann, dass man nach einer sportlichen Jugend 10 Jahre nichts mehr macht. :confused:

Gruß :Huhu:

Nepumuk 23.04.2013 06:59

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 895473)
Hi Alex, 40-80 km würde ich nicht unbedingt als "Lange Radeinheit" bezeichnen. Fahr' am besten mal 100-140 km am Stück, da gewöhnst Du Dich an das lange Sitzen im Sattel und für eine MD ist das allemal förderlich, wenn Du > 4 Stunden am Stück sporteln kannst.

Ja schon, aber die MD ist doch erst nächstes Jahr geplant. Für die SD/OD diese Saison reichen die Radkilometer völlig aus. Mehr ist immer besser aber 140km bin ich nur in der direkten LD-Vorbereitung gefahren.

SwimAlex 23.04.2013 09:05

Guten Morgen liebe leute und lieber Trainingsblog,

ich freue mich sehr über soviel Resonanz. So macht das richtig Spaß. :)

Auch die Fragen und Anregungen kenne ich irgendwoher...;)

- Laufen: Ja, ich neige dazu, zuviel zu wollen und zu übertreiben. (Adduktorenzerrung, Blasen, durchgetretener Fuss, all die lieben Sportlerwehwehchen)

- Radfahren: mit langer Einheit meine ich 80 km am Stück. Das fahre ich am Wochenende aktuell. In der Woche ist ab nächste Woche geplant 2x40 km zu fahren, also 40 locker zur Arbeit und 40km etwas härter zurück

- meine sportfreie Zeit: Was auch immer mich da geritten hat. Nennen wir es mal so, ich war ein paar Jahre verirrt. Sport verfolgt habe ich in der Zeit ebenso exzessiv, nur konnte ich mich mental nicht darauf einlassen, den Sport wieder selber zu betreiben. Erstmal weil ich Sport nur exzessiv, oft qualvoll und stark leistungs-/wettkampforientiert kenne und zudem bin ich viel gereist, habe viel gefeiert und habe viel gearbeitet, so dass ich etwas anderes hatte. Nur so war ich unglücklich und bin zum Glück seit 2 Jahren wieder bei mir angekommen. Deshalb auch das Wort "Balance" in meinem Titel hier...Ich glaube, dass ist am Ende der Schlüssel zum Erfolg und Glücklich sein.

Sooo und jetzt genug erklärt für jetzt.

Gestern war ich nach 10 Tagen hartnäckiger Erkältung wieder im Wasser. Komischerweise fällt das Schwimmen immer am schwersten nach so einer Zeit. Wurde das ein oder andere Mal im Verein überholt und hab mich gefühlt wie ne Seekuh. :(

Gestriges Training:
- 40 Minuten locker laufen inkl. Dehnen - 6,5 km
- 45 Minuten Schwimmen im Verein: 400m Einschwimmen, 200m Technikübungen, 100 - 200 - 300 - 400 - 500 - 400 - 300 - 200 - 100 Kraul (Treppe hoch nur Arme, Treppe runter ganze Lage) macht genau 3.000 Meter

Für heute Abend sind Intervalleinheiten auf der Bahn geplant, da ja übernächste Woche ein 10er als Testwettkampf ansteht. Will heute gerne 5x1000m in je 5 Minuten laufen. Mal schauen, ob das der Körper nach der Erkältung schon hergibt.

Euch einen wunderschönen Tag!

SwimAlex 24.04.2013 08:59

Wie vermutet waren Tempoeinheiten gestern leider noch nicht groß machbar, vor allem keine Intervalle auf der Bahn. Demnach bin ich einfach mit nem Kollegen lockere 8 km im Wald mit ein paar Tempoverschärfungen und 4 kurzen Bergsprints gelaufen.

Heute Mittag ist Schwimmen angesagt, das ist immer meine Sprint-Tempoeinheit die Woche mit einem pers. Trainer der ein sehr guter Traithlet ist. Er macht das Schwimmtraining für unsere Firma und ich bekomm dann immer eine eigene Bahn und schwimme recht viele 50er auf Zeit, etc.
Der heutige Plan folgt später, ich weiß noch nicht was mich heute erwartet.

Heute abend gehe ich evtl. noch eine kleine Runde laufen, allerdings ohne großes Ziel. Es ist eigentlich die Laufeinheit meines Freundes, ich schließ mich dann nur an.

trialogo 24.04.2013 09:05

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 895849)
ich bekomm dann immer eine eigene Bahn


Ein Traum....:) :liebe053: :Liebe: :Huhu:

SwimAlex 24.04.2013 14:22

Sodele...Wieder zurück vom Schwimmen...

Ja, eine eigene Bahn für sich zu haben ist ein Traum und kam selbst zu meinen aktiven Schwimmzeiten nie vor. Liegt aber auch daran, dass die hier ein Luxus-Freizeitbad ins Dorf gestellt haben und nur die drei großen Firmen hier ab und an im Sportbecken vertreten sind. Die Preise sind auch viel zu saftig, wir bekommen das subventioniert.

Also heute folgende kleine Einheit geschwommen:

400m Ein
8x50m Technikübungen
4x25m Kraul Sprint
200m GA 1 - 25m Kraul, 25m beliebig
4x25m Lagenfolge Sprint
200m GA1 - 25m Kraul, 25m beliebig
4x25m Kraul Paddles Sprint
200m GA1 - 25m Kraul, 25m beliebig

Obwohl so wenig geschwommen bin ich doch ein wenig platt. Die Erkältung hat mich wirklich arg zurückgeworfen. Leider. :(

SwimAlex 26.04.2013 07:31

So, gestern mal wieder ein langes Schwimmtraining im Verein:

300 m Einschwimmen
4x100m Technik (25m Badewanne, 25m Kraul)
8x50m Technik (25m Frequenzwechsel, 25m locker)
50m locker
8x50m Kraul (3er, 4er, 5er, 6er, 7er, 8er, 9er, 10er-Zug)
100m locker
3x(3x200m Kraul -1. ganze Lage, 2. Arme 3. beliebig- + 3x50m Lagenfolge ohne Kraul)
50m locker

Macht 3.950m

Heute haben wir einen Benefizlauf hier, den ich als langen Lauf nutzen möchte, auch weil ich am Sonntag keine Zeit habe. Unsere Firma zahlt 5 Euro pro gelaufenen Kilometer. Ist eine 1 km-Runde, so dass man das gut unter Kontrolle hat. Ziel heute nachmittag sind 15 km, mal ganz ohne Zeitvorgabe. Ich hoffe es klappt alles so wie ich mir das vorstelle und danach gibts zur Belohnung den ersten Spargel der Saison. :)

su.pa 26.04.2013 07:53

was darf ich mir denn unter "Badewanne" vorstellen?

SwimAlex 26.04.2013 08:00

Auf dem Rücken mit den Beinen in Schwimmrichtung und die Arme liegen am Körper. Dann wird nur aus den Unterarmen, bzw. Händen links und recht "gerudert". Braucht man eine gute Wasserlage und Spannung für.
Eine Stufe schwieriger ist dann "Baumstamm". Hier sind die Arme über dem Kopf gestreckt und man wedelt dort mit den Händen.

Glaube bei swim.de gab es mal, zumindest zur ersten Übung ein Video.

SwimAlex 02.05.2013 10:30

Aus 15 km am Freitag beim Benefizlauf wurden "nur" 12 km. Aber immerhin in einem 6:00er Tempo, was eigentlich zu schnell ist für einen gefühlt langsamen Lauf. Aber es hat sich sehr gut angedfühlt und habs auch erst danach dann auf der Uhr gesehen.

Leider kommen aktuell zwei Dinge zusammen, die mich an meinem Plan ein wenig hindern: Zum einen ziehen wir im Mai in eine neue Wohnung und somit bin ich eigentlich jede freie Minute und jedes Wochenende damit beschäftigt, zum anderen hatten wir nun im Büro drei Tage Kollektionsvorstellung, so dass ich auch am Sonntag bis abends arbeiten musste.

Als Konsequenz gab es 3 sportfreie Tage. Das gibt es wirklich selten bei mir und so ganz wohl fühle ich mich nicht dabei.

Dienstag abend war ich dann nach Freitag endlich wieder laufen. In Vorbereitung auf meinen ersten 10er diese Saison am Sonntag bin ich knappe 9 km mal angelaufen...und siehe da, ich war im Training so schnell, sogar schneller, als das angestrebte 10km-Wettkampftempo. Das macht mich dann trotz Erkältung und mangelnden Training optimistisch für Sonntag, mein eselbstgestecktes Ziel auif dem Weg zum HM zu schaffen. Ich bin sehr gespannt, da ich im Wettkampf dann doch immer sehr aufgeregt bin und mir mein Magen zu schaffen macht. Aber ich freue mich. Und um das abzurunden und diese Woche zumindest meine drei Einheiten zu laufen, bin ich heute morgen um 7 Uhr schön eine 40minütige lockere Runde im Wald gelaufen. Wunderschön war es!

Aufgrund des Umzugs und der Meetings ist also Wasser und rad zu kurz gekommen. Rad steht eh immer hinten an, da das schwimmen zumindest bis zur Challlenge roth am wichtigsten ist. Also heute abend gehts wieder ins Training. Denke mal geschätzte 4 km warten auf mich, hoffe ich gehe nicht unter und das Wassergefühl stellt sich schnell wieder ein, so nach einer wasserfreien Woche. Samstag ist dann noch eine Schwimmeinheit geplant und ab Montag gehts hoffentlich wieder aufwärts mit meinem Plan, wenn der Umzug sich langsam dem Ende neigt und Feier- und Brückentage auf mich warten. :)

SwimAlex 07.05.2013 10:45

Der Maisels FunRun ist Geschichte und ich habe viel gelernt.

Ich bin mit Uhr gelaufen und hatte ein Ziel von 5:20 den kilometer. leider wurde erst Kilometer 3 angezeigt, demnach war ich doch erstaunt, als ich mit 15 Minuten bei KM 3 vorbeilief und leider konnte ich mein zu hohes Tempo dann mehr kompensieren. Ab Kilometer 5 musste ich arg kämpfen, so dass der Lauf bei der Hitze und den Anstrengungen mehr Qual war. Am Ende hieß es 54:12 für die 10 kilometer.

Ich hatte dann doch mit einer 52:50 oder so etwas gerechnet, aber ich weiß ja, woran es lag. Leider macht mich die Endzeit aber für mein Sub 2 Stunden Ziel beim halbmarathon in knapp 4 Wochen nicht gerade optimistisch. :( Nun ja, jetzt kann ich nur noch mein möglichstes tun und nochmal 4 Wochen hart arbeiten und vor allen Dingen jede Woche noch einen langen lauf und einen Tempolauf machen. Ich denke das sind einfach die Schlüsseleinheiten nach meiner Erfahrung am Sonntag.

Samstag war ich ein bißchen paddeln, ebenso wie gestern im kleinen Vereinstraining wo wir folgendes geschwommen sind:

300 Meter Ein beliebig
3x100m Brustarme mit Lagenfolge Beine
3x(4x75m) Abgang 1:30 --> 1. Serie: 25 m Brustarme voll, 50m Kraularme locker, 2. Serie 25m Kraularme locker, 25m Brustarme voll, 25m Kraularme locker, 3. Serie 50m Kraularme locker, 25m Brustarme voll
15 Minuten Dauerschwimmen: 25m Brustarme-Delfinbeine, 25m Kraul 4er-Zug

Insgesamt also lockere 2.500 m.

Heute abend laufe ich mal die Beine aus und morgen ist Schwimmen und abends Rad angesagt, wenn die Arbeit und der Umzug es zu lassen. Donnerstag, wo ich endlich eine längere Radtour machen wollte, ist ja mal wieder bescheidenes wetter angesagt. :(

loomster 07.05.2013 10:49

laeufst du eigentlich mit pulsmesser/gps?

SwimAlex 07.05.2013 10:50

Nur mit Pulsmesser, ohne gps...daher hatte ich keine ahnung, wie weit ich gelaufen bin. :(

Nepumuk 07.05.2013 10:58

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 899532)
Ich bin mit Uhr gelaufen und hatte ein Ziel von 5:20 den kilometer. leider wurde erst Kilometer 3 angezeigt, demnach war ich doch erstaunt, als ich mit 15 Minuten bei KM 3 vorbeilief und leider konnte ich mein zu hohes Tempo dann mehr kompensieren. Ab Kilometer 5 musste ich arg kämpfen, so dass der Lauf bei der Hitze und den Anstrengungen mehr Qual war. Am Ende hieß es 54:12 für die 10 kilometer.

Hi Alex,

das ist doch der Lauf-Klassiker. Zu schnell angehen und am Ende das Tempo nicht halten können, das ist schon seeeeehr vielen Läufern so ergangen. Mit der wachsenden Erfahrung wird das besser, jedenfalls bei den Meisten. ;)
Ansonsten ist ein voll gelaufener 10er immer mit Quälerei verbunden (wie eigentlich jeder voll gelaufene Wettkampf), das muss so sein. :)
Kein Grund sich größere Sorgen zu machen.

Gruß,
Thomas

SwimAlex 07.05.2013 11:06

Danke für die aufbauenden Worte. Ich bin jetzt auch nicht so enttäuscht. Bin letztes Jahr im Oktober den ersten 10er gelaufen und das in 58:35. Also gute Verbesserung und viel gelernt. :)

Ich habe halt diese verdammten 2 Stunden im HM im Kopf, die schwer werden bei einer 54 auf 10km. Aber ich weiß auch, dass ich mich da einfach von lösen muss und es ein wenig lockerer angehen muss. Am Ende einfach sehen was rauskommt und dann im herbst optimieren. Es ist ja noch Anfang der Saison und mein erster HM.

Ehemalige Leistungsportler können das halt nur schlecht. ;)

Nepumuk 07.05.2013 14:34

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 899553)
Ich habe halt diese verdammten 2 Stunden im HM im Kopf, die schwer werden bei einer 54 auf 10km.

In deiner Sig steht, dass der Lauf 10,6km hatte. Wenn das stimmt, bist du doch eher 52min auf 10 gelaufen. Oder hattest du das schon runtergerechnet?
Die 2h im HM können auch mit einer 54 auf 10 klappen, müssen aber nicht, bei 52min sind die Chancen schon größer. Einfach wird es aber wahrscheinlich nicht. Aber was soll's, ich hab auch 3 Versuche und 1,5 Jahre gebraucht, bevor ich den HM in unter 2h geschafft habe. Wenn's so ist, dann ist's halt so. ;)

SwimAlex 07.05.2013 14:38

war schon runtergerechnet...leider...;)

SwimAlex 08.05.2013 11:31

Gestern schön 7 km "ausgelaufen" und siehe da, es ging ein 5:45er Schnitt, der sich recht easy angefühlt hat. Für meinen HM heißt es also die ersten 5 km gut, sprich langsam angehen, dann habe ich auch eine Chance.

Heute gehts wie immer mittags in mein lieblingstraining. 1 Stunde schwimmen auf einer eigenen Bahn mit Personaltrainer. Auch wenn der mich immer quält. ;)

Morgen scheint das Wetter sich doch, zumindest bis MIttags zu halten, so dass erst ne Rennradtour drin ist und dann der blöde Pax-Schrank aufgebaut werden will.

Freitag ist dann ein langer Lauf mit meinem neuen Stabilitäts-Schuh vorgesehen, den ich auch im HM laufen möchte. Also sollte ich den mal so langsam einlaufen. Es sind ja nur noch 4 Wochen.

anneliese 08.05.2013 11:48

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 900032)
Gestern schön 7 km "ausgelaufen" und siehe da, es ging ein 5:45er Schnitt, der sich recht easy angefühlt hat. Für meinen HM heißt es also die ersten 5 km gut, sprich langsam angehen, dann habe ich auch eine Chance.

Einlaufen vor dem HM ist wichtig, wenn du gleich volle Pulle losspurtest dann wird das nichts. Einfach 2-3km locker mit kleinen Steigerungen den Körper vorbereiten.

SwimAlex 13.05.2013 09:34

Mittwoch eine schöne Hauptserie in der Schwimmeinheit gehabt:

Einschwimmen
Technik
3 * (200m GA1, 100m GA2, 2x50m Sprint)
Ausschwimmen

Donnerstag war ich dann 65 Km Radfahren und bin nur geringfügig in den Regen gekommen und am Freitag wie geplant einen langen Lauf von 15 km im Wald direkt am neuen Zuhause. Hier mich leicht verfranst, so dass es trailartige Züge genommen hat, alles in allem aber ein super GA1 Lauf in 6.15er Tempo. Die neuen Schuhe sind wirklich gut und anscheinend endlich das was ich gesucht habe.

Samstag und Sonntag wollte ich eigentlich einen kleinen lauf oder eine kleine Schwimmeinheit zwischen den Umzug schieben. Aber leider haben wir tatsächlich 2 Tage wie blöd getragen, ausgeräumt, eingeräumt, gebohrt, zusammengeschraubt, dass es damit nix wurde.

Nächste Einheit steht also heute auf dem Programm: Wenns gegen nachmittag trocken bleibt, ein 45 Minütiger lockerer lauf mit den Kollegen aus dem Schwimmverein und anschließend 45 Minuten Technik-Schwimmeinheit.

Hoffentlich nimmt jetzt alles wieder mehr den Plan an und der Umzug hält nicht mehr so auf. Wir sind jetzt eingezogen und bis auf ein paar Kisten und schönheitssachen ist schon alles ziemlich wohnlich.

SwimAlex 14.05.2013 09:30

Gestern also schon wieder nicht Laufen geschafft, sondern nur im Schwimmtraining gewesen. :(

400 m Einschwimmen
400 m (25m lagenfolge mit Kraulbeinen, 25m Rückenbeine)
3x(8x50m - 1: 25m Kraularme/25m Kraulbeine 2: 25m Kraul ganze Lange/25m Rückenbeine 3: 25m Delfin mit Kraulbeinen/25m Rückenbeine)
200m Ausschwimmen

SwimAlex 15.05.2013 07:49

Wunderschönen 7-Km-Sonnen-Abendlauf direkt an der Pegnitz entlang mit ein paar Tempowechseln. Bin so ca. 8mal für 200 bis 300 Meter gesprintet, danach ganz locker getrappt. Insgesamt ein guter 5:30er Schnitt und kaputt hab ich mich danach nicht so arg gefühlt.

Heute gehts mittags schwimmen und heute abend vll. nochmal, dann aber nur mit meinem Freund ein paar Technikübungen und rumgeschwimme, da er nur abends kann, ich aber mittwochs mittags von der Arbeit aus eine Bahn+Trainer hier im Schwimbad habe.

topre 15.05.2013 08:52

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 902116)
Bin so ca. 8mal für 200 bis 300 Meter gesprintet, danach ganz locker getrappt. Insgesamt ein guter 5:30er Schnitt und kaputt hab ich mich danach nicht so arg gefühlt.

Bin ich eigentlich der einzige, der hier etwas stutzig wird? Kann es sein, dass deine Trainingsläufe viel zu schnell sind? In meiner HM-Vorbereitung mit Zielzeit Sub 1:45h war ich jedenfalls im Training meistens deutlich langsamer unterwegs. Hab aber auch paar Jahre gebraucht, um diese geringe Trainingsintensität zu üben und zu verinnerlichen. Die Spitzen (Intervalle etc.) voll und den Rest extrem locker kann ich dir nur dringend empfehlen.

Den Weg von OD zu LD gehe ich übrigens auch, allerdings deutlich langsamer. 2009 Einstieg mit OD als Höhepunkt, 2010 MD-Versuch, der leider mit einem Radsturz endete. Dann Tempo gedrosselt und über Halb-, Marathon und OD's 2012 wieder erfolgreich auf die MD. Dieses Jahr dann 2 davon und 2014 gehts hoffentlich auf die LD. :Huhu:

Viel Erfolg bei deinem Weg und mein Neid ob deiner Schwimmleistung ist sicher. Ehrlich gesagt, würde ich nach Roth die Schwimmeinheiten sogar auf 1x pro Woche reduzieren. Was dir nämlich sicher fehlt und was dir langfristig extrem viel mehr bringt sind Radkilometer, Radkilometer, Radkilometer... ;)

SwimAlex 15.05.2013 09:00

Oh ja...das mit den Radkilometern ist mir nur zu sehr bewusst...:(

Das Problem ist, dass jetzt bis Roth natürlich schwimmen und bis zum HM zusätzlich laufen im Vordergrund steht. und bei 3mal schwimmen und 3mal laufen sind schon 6 einheiten weg. Beim Laufen habe ich ja auch von 0 angefangen und muss hier demnach investieren. Wobei ich mich hier auch so langsam von meinem 2 Stunden Ziel verabschiede. Ich denke das wird sehr eng werden und ich sollte es mit Spaß angehen und einfach mal durchlaufen/ankommen. Es ist nicht das Jahr für Bestzeiten, wenn man erst anfängt. Irgendwie seh ich das ja ein, auf der anderen Seite, brauche ich im Kopf und im Training auch oft Zeitziele.

Radfahren nimmt immer soviel Zeit in Anspruch und ich bin da ein wenig auf meinen Freund angewiesen, da ich mich alleine noch nicht so sicher fühle. (Verkehr, richtiger Weg, etc.) Zudem ist da dieses miese Wetter was mich so langsam auf die Palme bringt.

Gestern ist dieser Schnitt beim Laufen ja zustandegekommen, da ich Intervalle gemacht habe.

Normalerweise laufe ich lockere Trainingsläufe bis 10 km in 6/6:15 er Schnitt, lange langsame Dauerläufe in ca. 6:30er Schnitt und schnelle Sachen dann mit 5:30.

Laut meinem HM-Trainingsplan sind das auch ungefähr die Korridore für eine Endzeit vo 1:59. Denn das bedeutet ja im Wettkampf auf 21 km einen 5:38er Schnitt.

Sonnige Grüße!

jumaka 15.05.2013 09:32

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 902131)
Es ist nicht das Jahr für Bestzeiten, wenn man erst anfängt.

Stimmt nicht ganz, das Schöne am Anfangen ist, dass auf jeden Fall eine persönliche Bestzeit herauskommt :Cheese: :Blumen:
Ich kann aber gut nachvollziehen, dass Du Dir ambitionierte Ziele setzt.

SwimAlex 15.05.2013 09:39

Hehe, das stimmt. So gesehen ist alles eine neue Bestzeit. :)

Die Frage ist nur, ob man damit zufrieden ist...Und das habe ich jetzt so langsam gemerkt: Ich setze mir manchmal einfach zu hohe Ziele. Nur weil man vor 12 Jahren mal super sportlich war, bedeutet das nicht, dass man es heute innerhalb kürzester zeit wieder ist.

SwimAlex 15.05.2013 14:51

So, obligatorisches Mittwochs-Mittagspausen-Training:

Einschwimmen
8x50m Technik- und Wassergefühl
4x50m Atemübungen Kraul
2x (4x50m voll (1 min Abgang)/2x100m GA2 (1:45 Abgang)/200m GA1) Kraul + Kraul Paddles
50m locker
4x100m Lagen (1.,2.,3.,4. Lage voll) 1:45 Abgang
Auschwimmen

HKB 15.05.2013 15:22

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 902319)
2x100m GA2 (1:45 Abgang)/200m GA1)

Bei 1:45 Abgang erliege ich einem Herzkasper, ich find's toll wenn man schnell schwimmen kann, ehrlich:) ! War war ich gluecklich endlich mit einem 2min Abgang klar zu kommen:Lachanfall: , nun ja, nicht jeder kann schwimmen ;) ...

Ich werde deinen Weg weiter verfolgen, find ich spannend. Den Weg OD, MD, LD gehe ich auch gerade, Frankfurt IM im Juli... Je naeher der Tag kommt desto nervoeser werde ich...

SwimAlex 15.05.2013 15:31

uhhh, cool. IM Frankfurt. Was hast Du Dir als Ziel gesetzt?

Ja, schön, dass ich gut schwimmen kann...Ich beneide jeden ums Radfahren. Denn ob ich 50 oder 80 Minuten schwimme, macht am Ende des langen Ironman-Tages sehr wenig aus...Aber wenigstens siehts schön aus. ;)

daflow 15.05.2013 15:45

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 902341)
uhhh, cool. IM Frankfurt. Was hast Du Dir als Ziel gesetzt?

Ja, schön, dass ich gut schwimmen kann...Ich beneide jeden ums Radfahren. Denn ob ich 50 oder 80 Minuten schwimme, macht am Ende des langen Ironman-Tages sehr wenig aus...Aber wenigstens siehts schön aus. ;)

Will ja kein Salz in die Wunde streuen, aber bei einer Trainnigsverteilung:
Trainingmanager April (10 Tage erkältet): Schwimmen 23 km | Radfahren 80 km | Laufen 117 km
Trainingmanager Mai: Schwimmen 18,5 km | Radfahren 65 km | Laufen 49 km


Dann kanns mit dem Radeln auch nicht soooo übermässig voran gehen ;) Die Planung in deinem ersten Post, sah da fei etwas anders aus :Lachen2: Schon 'ne Idee wann du da durchstarten willst?

HKB 15.05.2013 15:52

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 902341)
uhhh, cool. IM Frankfurt. Was hast Du Dir als Ziel gesetzt?

Ja, schön, dass ich gut schwimmen kann...Ich beneide jeden ums Radfahren. Denn ob ich 50 oder 80 Minuten schwimme, macht am Ende des langen Ironman-Tages sehr wenig aus...Aber wenigstens siehts schön aus. ;)

Ich hab mir kein (eigentlich) Ziel gesetzt, weil jeder sagt, dass man das beim ersten IM bloss sein lassen soll:) . Klar hat man natuerlich trotzdem etwas im Kopf... Idealerweise und das waere dann wirklich toll waere es unter 12h (gerne auch 11:59), aber ganz ehrlich faellt es mir schwer einen IM richtig einzuschaetzen. Dagegen ist eine MD vermutlich ein Kinderspiel, so dass ich keine Hochrechnungen von MD auf LD machen will/kann. Somit erweitertes Ziel: Mit einem Laecheln ankommen:) (waren jetzt irgendwie zwei Ziele obwohl ich mir doch eigentlich gar keins gesetzt hatte:Lachen2: ).
Ich waere dann uebrigens der 80min Schwimmer:cool:

SwimAlex 15.05.2013 15:55

Ja, jeden Tag...:(

Nur wie bereits geschrieben sind aufgrund der Wettkampfverteilung bis zum 14.07. 6 Einheiten die Woche immer mit Schwimmen und Laufen weg und durch den nun dreiwöchigen Umzug und die Kollektionsphase auf der Arbeit + das beschissene Wetter war ich bis jetzt ganze 3mal Rennradfahren.

Ich bin da sehr unzufrieden mit, nur ist der Plan die 80km zur Arbeit zu fahren für mich nur mit besserem Wetter machbar, und wenn ich mal keine Kartons durch die Gegend fahre.

Samstag ist die nächste längere Ausfahrt geplant und dann hoffe ich das ich es ab dann schaffe zumindest zweimal die Woche zu fahren.

Kein Problem mit dem Salz in meinen Wunden, ich streue es selber jeden tag rein...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.