triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Probleme mit Sram Red Schaltwerk (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27497)

Eddy Murcks 17.03.2013 21:19

Probleme mit Sram Red Schaltwerk
 
wollte das Schaltwerk von meinem Canyon Rad entfernen...es ging nicht! Eigentlich bin ich kein Dilettant, aber auch durch erhöhten Krafteinsatz kam ich nicht zum Ziel...im Gegenteil: Die Fuck 6-Kant-Schraube wurde, zumindest leicht, rund :-(
Da ich den Rahmen gerne ohne Schaltwerk, da übrigens neu ist, verkaufen möchte, nun meine Frage:

Wer weiß, ob bzw. wie man das Schaltwerk vom Schaltauge bekommen kann? Und zwar so, dass es danach nicht Schrott ist!

Wäre wirklich mehr als dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Grüße Eddy

sybenwurz 17.03.2013 21:37

Also wennst da an nem Sechskant rumschlosserst, dürfte genau dies das Problem sein.
Die Schaltwerke, die ich kenne, einschliesslich Red, werden mit nem Inbus oder Torx an- und abgeschraubt...:-((

amontecc 17.03.2013 21:47

Vielleicht meinte er Innen-Sechskant. Er weiß ja nicht, ob die von Inbus oder sonst wem hergestellt wurde... :cool:

stuartog 17.03.2013 21:49

WD40-Heißluft-Lösung

sybenwurz 17.03.2013 21:50

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 883546)
Vielleicht meinte er Innen-Sechskant.

In dem Fall: kurze 1/2"Inbusnuss auf ner Ratsche.
Beim Winkel- als auch T-Inbus verbiegt sich erstmal das Werkzeug, ehe, wenn überhaupt, die Schraube nachgibt.

amontecc 17.03.2013 21:55

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 883547)
WD40-Heißluft-Lösung

Die Schraube würds wahrscheinlich aushalten. Man weiß aber zu wenig über den Rahmen.

Eddy Murcks 17.03.2013 21:58

Hmmm.... Sechskant = Inbus !
Ein 30 Torx greift noch, das Teil ist aber nicht ab zu bekommen. Und ich hab es, so wie es in der Montageanleitung steht mit max. 8nm angezogen!

Tobstar23 18.03.2013 08:38

War da ne Schraubensicherung im Spiel, also bei der Montage?
Wie lange war das Schaltwerk jetzt dran?
War die Verbindung gefettet?

Ich würd nen Inbus-Schlüssel ansetzen und mit nem Hämmerchen schön vorsichtig ein paar Vibrationen in das System einbringen oder den Inbus rüttelnd belasten und entlasten. WD40 nen paar Minuten oder Stunden vorher von hinten drauf wird auch nicht schaden.

Ach und kann ich das Schaltwerk haben, wenn es geklappt hat?

Eddy Murcks 18.03.2013 08:59

Das Schaltwerk ist nagelneu. Gefettet war es auch. Ich wollte es kurz nochmal ab machen, weil ich nach dem Schaltauge schauen wollte!
War eigentlich dabei das Rad neu aufzubauen! WD-40 hab ich auch schon drin. Mit nem 5er Inbus hab ich jetzt die Sorge, dass die Schraube voll ganz rund wird! Warum passt da eigentlich ein 30er Torx ????? :confused:

Mike1 18.03.2013 09:09

Falls garnichts mehr geht ein neues Schaltauge kaufen und das alte aufschneiden um die Schraube loszubekommen?

Hafu 18.03.2013 09:16

Zitat:

Zitat von Tobstar23 (Beitrag 883615)
...Ach und kann ich das Schaltwerk haben, wenn es geklappt hat?

Ich hab ein fabrikneues originalverpacktes SRAM-Force-Schaltwerk daheim rumliegen, das ich mal als Ersatz für ein geschrottetes Shimano-Schaltwerk mitbestellt habe und erst kurz vorm Verbauen gemerkt habe, dass SRAM-Schaltwerke ganz andere Seilzugeinholwege als Shimano-schaltwerke haben und deshalb zwar die Kassetten untereinander kompatibel sind aber nicht die Schalthebel mit den Schaltwerken des jeweils anderen Herstellers.

Für 90€ plus versand würde ich es abgeben (ansonsten warte ich, bis mir mal günstige Force-Schaltbremshebel über den Weg laufen).

Tobstar23 18.03.2013 10:04

Warum wolltest Du nach dem Schaltauge schauen? Ist da was schief? Ist das Schaltwerk vielleicht schief eingeschraubt?
Wenn es neu und gerade erst eingeschraubt ist, dann sollte es auch ohne Probleme runterkommen, außer Dein Werkzeug passt nur schlecht zur Schraube. Also nur Mut und rütteln ;) Wenn Du Angst um den Rahmen hast, dann nimm das Schaltauge mitsamt Schaltwerk ab und spann das Schaltauge irgendwo ein.

sybenwurz 18.03.2013 15:20

Zitat:

Zitat von Tobstar23 (Beitrag 883615)

Ich würd nen Inbus-Schlüssel ansetzen und mit nem Hämmerchen schön vorsichtig ein paar Vibrationen in das System einbringen oder den Inbus rüttelnd belasten und entlasten.

Alter Schwede, was wär in den Foren dieser Welt los, wenn jemand das in seiner Werkstatt so beobachten würde, wie ein Mechaniker das mit seinem Rad macht...


Eddy Murcks: mach Bilder. Entweder haste den Anschlag verkantet und die Schraube gefressen oder du hasts schief eingeschraubt und die Schraube hat gefressen.
WD40 bringt an der Stelle dann gar nix, weil das Material kaltverschweisst ist.
Ausbohren, neuen Befestigungsbolzen und Schaltauge auftreiben und weiter gehts.

Tobstar23 18.03.2013 15:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 883801)
Alter Schwede, was wär in den Foren dieser Welt los, wenn jemand das in seiner Werkstatt so beobachten würde, wie ein Mechaniker das mit seinem Rad macht...

Machen die Mechaniker das deshalb hinter verschlossenen Türen? ;)
Ich mein ja auch nicht, dass er mit brutaler Gewalt und nem Riesenhammer zu Werke gehen soll. "Leichte" Vibrationen können bei seinem Problem durchaus hilfreich sein. Aber da es sich um eine eben erst hergestellte, quasi jungfräuliche Verbindung handelt, kann es ja eigentlich nur noch um folgendes gehen:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 883801)
Eddy Murcks: mach Bilder. Entweder haste den Anschlag verkantet und die Schraube gefressen oder du hasts schief eingeschraubt und die Schraube hat gefressen.
WD40 bringt an der Stelle dann gar nix, weil das Material kaltverschweisst ist.
Ausbohren, neuen Befestigungsbolzen und Schaltauge auftreiben und weiter gehts.

Nachdem Eddy sagte, er wollte sich das Schaltauge nochmal ansehen, klang mir das auch nach Verkanten oder schief eingeschraubt. Kann man gleich nen farblichen Akzent setzen mit dem neuen Schaltwerksbolzen;)

Tobstar23 18.03.2013 15:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 883631)
Ich hab ein fabrikneues originalverpacktes SRAM-Force-Schaltwerk daheim rumliegen, ...

Nur Red und da nur Black kommt mir als nächstes Ausbaustufe ans Rad. Wobei ich erst rausfinden muss, mit welchen Schaltern ich dann meine 7fach-Trispoke fahren kann ;)

Trotzdem danke für das Angebot :Applaus:

Eddy Murcks 18.03.2013 15:41

@sybenwurz: Ich bin schon vorsichtig mit Tipps jeder Art. Hab da auch schon manches erlebt, aber Du scheinst vom Fach zu sein!
Also: Ich habe das Rad nun doch fertig aufgebaut und auf der Rolle gefahren. Es schaltet astrein :confused: Es sieht auch nichts schief aus, aber warum sitzt das scheiß Ding da so fest? Ich habsganz normal dran geschraubt. Ich hab das ja schon dutzende Mal gemacht :confused: :confused:
Vllt. sollte ich das Rad einfach fahren und nicht mehr drüber nachdenken???

Wenn ich das Schaltwerk samt Schaltauge abbauen würde und man das NAGELNEUE Schaltwerk ausbohren würde, könnte man das wieder reparieren?

Tobstar23 18.03.2013 17:00

Zitat:

Zitat von Eddy Murcks (Beitrag 883810)
Wenn ich das Schaltwerk samt Schaltauge abbauen würde und man das NAGELNEUE Schaltwerk ausbohren würde, könnte man das wieder reparieren?

Ja, siehe:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 883801)
Ausbohren, neuen Befestigungsbolzen und Schaltauge auftreiben und weiter gehts.

Befestigungsbolzen gibt's zum Beispiel diesen hier:
http://www.nano-bike-parts.de/TISO-S...olzen-SRAM-RED
Ob's die als Originalersatzteil gibt, weiß ich jetzt gar nicht, kenn nur die Tuningteile;)

Eddy Murcks 18.03.2013 23:19

Zitat:

Zitat von Tobstar23 (Beitrag 883842)
Ja, siehe:



Befestigungsbolzen gibt's zum Beispiel diesen hier:
http://www.nano-bike-parts.de/TISO-S...olzen-SRAM-RED
Ob's die als Originalersatzteil gibt, weiß ich jetzt gar nicht, kenn nur die Tuningteile;)

Danke für die Tipps :Blumen:
Hab mir so ein Teil mal bestellt, frage mich aber, wie man das wechselt. Einfach rausdrehen???? Also bei nem Force Schaltwerk geht das nicht :Nee:

Werde den Rahmen noch ne Saison fahren, Schaltung funzt ja astrein. Aber dann kommt er unter den Hammer :Cheese:

sybenwurz 18.03.2013 23:34

Zitat:

Zitat von Eddy Murcks (Beitrag 883948)
...frage mich aber, wie man das wechselt. Einfach rausdrehen????

Müsst ich explizit mal drauf achten, spontan kann ich das auch nicht sagen.
Meist gehts aber, zumindest dann, wenn der Hersteller die Bolzen einzeln anbietet.

drullse 19.03.2013 10:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 883950)
Müsst ich explizit mal drauf achten, spontan kann ich das auch nicht sagen.
Meist gehts aber, zumindest dann, wenn der Hersteller die Bolzen einzeln anbietet.

In der Regel ist da ein Sprengring dran, danach kann man den Bolzen einfach rausziehen.

sybenwurz 19.03.2013 14:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 884028)
In der Regel ist da ein Sprengring dran, danach kann man den Bolzen einfach rausziehen.

Nee, eben nicht.
Meist iss ja noch ne Feder drin, die sich an der Fixiernase, die in der Kante des Schaltauges sitzt, abstützt.
Wennst da den Sprengring ab- und den Bolzen rausziehst, machts erstmal 'sprong' und du fragst dich, wie das Geraffel wieder zusammengehört.
Manchmal isses aber halt wirklich auch so, dass einfach nur der Bolzen drinsteckt, und fertig.
Ich achte da aber nie drauf, nur, dass ich das Mistding nedd verkantet andübel und dass die Nase hinten sauber in der Kante vom Schaltauge sitzt.
Erst wenn die bei nem Sturz oder Schaltfehler abgerissen ist, muss ich mich damit auseinandersetzen und mit der Frage, obs Ersatzteile gibt und wie die, wenn ja, eingebaut werden.

drullse 19.03.2013 14:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 884157)
Nee, eben nicht.
Meist iss ja noch ne Feder drin, die sich an der Fixiernase, die in der Kante des Schaltauges sitzt, abstützt.
Wennst da den Sprengring ab- und den Bolzen rausziehst, machts erstmal 'sprong' und du fragst dich, wie das Geraffel wieder zusammengehört.

Ok, Du wirst vermutlich Recht haben. Ich hab erst zwei solcher Bolzen gewechselt und das ist ne Weile her aber ich erinner mich nur an den Sprengring.

Tobstar23 19.03.2013 14:35

Ich kann Sybenwurzs Aussage bestätigen. Das "Geraffel" ist dann auch nicht soo leicht wieder zusammengesetzt;)
Wenn ich TISO wäre, würde ich aber ne Anleitung mitliefern. Kost nix und steigert die Kundenzufriedenheit enorm. Wir werden hier hoffentlich davon lesen, oder?:Huhu:

Eddy Murcks 19.03.2013 21:20

Zitat:

Zitat von Tobstar23 (Beitrag 884164)
Ich kann Sybenwurzs Aussage bestätigen. Das "Geraffel" ist dann auch nicht soo leicht wieder zusammengesetzt;)
Wenn ich TISO wäre, würde ich aber ne Anleitung mitliefern. Kost nix und steigert die Kundenzufriedenheit enorm. Wir werden hier hoffentlich davon lesen, oder?:Huhu:

Hab das Teil bestellt. Hoffe auch, dass ne Anleitung dabei ist. Den Bolzen gibt es wohl nur für das Red Schaltwerk und gerade bei dem kann ich ja aus besagten Gründen nicht nachsehen, wie das Ding gewechselt wird. Bei meinem Force Schaltwerk sieht es auf jeden Fall gar nicht danach aus, als ob man den Bolzen überhaupt wechseln könnte. Ich muss den Bolzen ja nur wechseln, wenn das Schaltwerk ab muss ;)

Eddy Murcks 19.03.2013 21:25

By the way...das Wetter sieht ja relativ bescheiden aus die nächsten 2 Wochen. Wollte meine (abgeklungene) Bronchitis beim radeln in der SONNE endgültig kurieren....aber WO?????????:confused: Wo könnte denn passables Wetter sein (wenn man unter Aviophobie leidet :Nee: )?

sybenwurz 19.03.2013 23:00

Toskana.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.