![]() |
Gesucht: Bekleidung, die schnell macht...
...oder zumindest weniger bremst.
In einem anderen Thread (den ich auch nach längerer Suche nicht wieder habe finden können) wurde letztes Jahr darüber diskutiert, wie gross der Geschwindigkeitsgewinn durch optimierte Bekleidung auf dem Rad sei. Wieczorek sagte damals etwas in Richtung "da ist die Entwicklung noch längst nicht abgeschlossen, und nächstes Jahr können wir da noch einiges erwarten". Finde nur nicht, dass da so grossartig was passiert ist. Gibt es denn nichts, was besser als eine stinknomale Radhose und zum Beispiel Fusions Speed Top ist? Gibt es nichts "wesentlich verbessert" Neues als den Zeitfahranzug von Assos? Woran ich z.B. denke ist der "nachgewebte" Golfballeffekt, also verschiedene Stoffarten/-bahnen am Anzug. Kennt jemand etwas in der Richtung? Bis denne, Michael |
Ich denke, der wichtigste Punkt sollte sein, wie eng die Kleidung am Körper anliegt. Es sollte kein Flattern zu sehen/spüren sein und die Kleidung sollte keine Taschen bilden können, die als Bremsfallschirme wirken können. Die Reibung des Materials mit der strömenden Luft spielt hier eine absolut untergeordnete Rolle.
Am allerwichtigsten scheint mir aber die Position des menschlichen Körpers, da würd ich am ehesten Potential für Einsparungen sehen! |
Zitat:
Den zitierten Satz glaube ich mal nicht - wenn, dann ist die Entwicklung vielleicht noch nicht dort angekommen. Oder die Werbeabteilungen... ;) |
Zitat:
|
Also ich fahre auch ein sehr enges Tri Top und 'ne Tri Hos, die absolut ohne flattern sitzen. Das Top ist so eng, dass ich selbst bei leicht geöffnetem Reißverschluss keinerlei Probleme damit habe. Das sollte eigentlich reichen, oder?
Auch ich denke, dass es definitiv andere Baustellen (Position, Helm, Überschuhe?! etc.) gibt wo man mehr rausholen kann... Grüße, Sören |
Zitat:
|
Bioracer wird von Marino Vanhoenacker getragen und macht laut Marketing unheimlich schnell. Am besten, wenn es speziell auf dich angefertigt wurde.
|
Hat jemand schon mal diesen Trisuit ausprobiert?
Scheint mir in die Richtung "aerodynamische Kleidung" zu gehen, die Michael anspricht. :Huhu: |
Zitat:
Mir ist immer nicht klar, warum damit argumentiert, dass etwas anderes "mehr" bringt. Für mich geht es um ein "sowohl als auch", kein "stattdessen". Liesse ich mich scheiden, hätte ich sicher auch mehr Zeit zum Trainieren. ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sicher liege ich da falsch, aber in den vielleicht möglichen Golfballlöchern des Anzugs könnte sich doch auch unter Wasser die eine oder andere Luftblase sammeln und dadurch den Wasserwiderstand reduzieren...? |
Ja.... Michael hat es richtig erkannt.
Auf dem Rad, z.B. beim EZF trage ich natürlich Überschuhe. Beim Triathlon aus nachvollziehbaren Gründen nicht... ;) Grüße, Sören |
[quote=ArminAtz;871040]Hat jemand schon mal diesen Trisuit ausprobiert?
QUOTE] Dumme Frage, darf mit diesen Ärmeln geschwommen werden? (ohne Neo) :confused: |
Von Skinfit gibts jetzt auch was neues, an der Tri-Aero-Front:
http://www.skinfit.eu/at/de/products/05822.html Leider erst ab Mai verfügbar. |
Zitat:
Gefällt mir, vor allem find ichs auch interessant wgn den verdeckten Schultern und Sonnenbrandtgefahr |
Das sieht auch aerodynamisch aus:
![]() Spaß beiseite: Schau mal hier: http://lustaufzukunft.de/pivit/aero/aerodynamik.html - Glatte Nylon-Socken - Lycra-Schuhüberzüge gehen doch in die Richtung, in die Du denkst. Entfernen des kleinen Kettenblattes wäre auch noch eine Möglichkeit für Dich. Faris klebt noch die Lüftungsschlitze von seinem Helm zu (auch auf Hawaii). |
Dein Link ist einfach zu alt, fast 25 Jahre. Da ist dann doch etwas seit dem passiert. ;)
Die Schuhüberschuhe habe ich. Das kleine Kettenblatt habe ich weiterhin, weil es hier in Dk zu oft passiert, dass der Wind bei 10-15 m/s liegt. In Kombination mit ein wenig Steigung habe ich zumindest am Anfang der Saison doch zuweilen mal einen gewissen Bedarf für das kleine Blatt. Auch wenn es mir im linken Daumen weh tut... Mal davon abgesehen bin ich eine zeitlang ohne dass kleine Blatt und ohne Umwerfer gefahren. Das ging gar nicht, weil zu oft die Kette abgefallen ist. Muss ich den Umwerfer dranbehalten, kann das kleinen Kettenblatt auch dranbleiben. Es geht wirklich nur um die Bekleidung, beim Rest habe ich mich entsprechend schlaugelesen. Ich meine schon, dass es ein paar Teams gibt, bei denen man sehen kann, dass die sich offenbar darüber Gedanken machen. Da der Körper nun mal den grössten Widerstand darstellt, MUSS da einfach noch etwas passieren! ;) Bis denne, Michael |
Zitat:
Vielleicht kommt auch aus einer anderen Sportart die Innovation, z.B. aus dem alpinen Skisport wo die Geschwindikeit eine viel größere Rolle spielt. Bis dahin kannst Du wohl nur im kleinen nach Optimierungsmöglichkeiten suchen. |
Zitat:
|
Zitat:
Würdest Du nicht versuchen Deine Erfindung dort zu Geld zu machen, wo a) der Rubel rollt b) die größten Vorteile zu erzielen sind Ob es in diesem Bereich aber überhaupt noch größere Potentiale gibt, weiß ich natürlich nicht. |
Zitat:
Hmmm, wobei, passiert genau das nicht schon heute und viele steigen drauf ein? :Lachen2: |
Zitat:
|
Nun scheint sich etwas zu dem Thema "breitentauglich" etwas zu tun. Castelli hat sich etwas einfallen lassen.
|
Ich hab mir das Castelli-Teil auf der Eurobike angesehen.
Das könnte der Beginn eines neuen Trends werden. Wenn man die News rund um Hawaii so verfolgt und wie von Pmueller69 vermutet, soll es tatsächlich am Samstag von einigen Athleten erstmals unter Wettkampfbedingungen eingesetzt werden. Lt. den jüngsten Athleten-tweets (LidlRacer lässt grüßen :Huhu: ) unter anderem auch eine Kurzarmversion. |
Hier habe ich einige weitere Infos zum Stealth Top von Castelli gefunden:
http://www.trinews.at/index.asp?f=content_detail&CID=3378&ht=Castelli%20 Triathlon%20Highlights%202014&bt=Castelli%20Triath lon%20Highlights%202014 Bin gespannt, bei wie vielen Athleten wir es heute sehen werden. |
|
Zitat:
Warning - We cannot ship this product to your country :Lachen2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaube, dass ich wohl die gesuchte Bekleidung gefunden habe.
Verglichen wurde Castellis Body Paint 3.0 und eine "normales, langärmeliges Radtrikot von Fusion. Aussenbedingungen so gleich wie irgend geht (selbe Strecke, gleiche Windrichtung und -stärke), abgesehen von der Temperatur. Hier waren 4 Grad Unterschied, also ungefähr 0,5 km/h. Ich werde das jetzt noch ein paar Mal vergleichen, um eventuelle Messfehler weitstgehend auszuschliessen. Im Gegensatz zu allen von mir bisher getesten "Schnellmachern" (Latexschläuche, Aerohelm, etc.) wäre das das erste Mal, dass es einen messabren Unterschied gibt. Castelli zufolge (Seite 9) soll der Unterschied 28 Watt betragen. Die Hälfte würde mir schon reichen, mehr macht auch nichts. :) Unten sieht man zumindest mein vorläufiges Ergebnis. Bis denne, Michael |
Zitat:
|
"Aber jedem ist halt was anderes, viel Geld wert." ;) :Cheese: :Huhu:
|
Zitat:
Dein Ergebnis versteh ich nicht. Und der Anzug ist nur für Rad, oder? |
Sehe ich jetzt erst, dass das auf Dänisch eingestellt war...
"Normale Bekleidung" - Speedsuit (auf 40 km) Durchschnittsgeschwindigkeit: 37,8 - 39,9 Zeit: 40:19 - 40:39 Watt Ø: 255 - 253 Der ist nur für's Rad, passt allerdings auch unter den Neo. In T2 liesse er sich abpuhlen... Mir geht es weniger darum, ob es die versprochenen 28 oder weniger Watt sind, sondern grundlegend mehr darum, wie weit sich die Bekleidung optimieren lässt, sodass dort ein Zeitgewinn herauskommt. Bis denne, Michael |
Hi Michael,
finde das Thema sehr interessant und hoffe du testest weiter. Bin selbst am überlegen ob ich fürs Rennen auf einen Anzug mit kurzen Ärmel setze. Was mich interessieren würde wenn ein Vorteil entsteht wenn ja wodurch? Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass alleine die Abdeckung der Schultern bereits ein Großteil des Effektes ausmacht. Das würde ja bedeuten, dass der Luftwiderstand der Haut höher ist als der des eingesetzten Materials. Dann müsste aber auch schon ein Radtrikot ohne Rückentaschen ein ähnlichen Effekt erzielen. Aber genau gegen das hast du ja verglichen und noch ein Unterschied festgestellt. Letztlich interessiert mich ob ich einfach auf einen Anzug mit Ärmeln setzen kann oder muss es das speziell optimierte Castelli-Material sein. VG Patrick |
Also mal ehrlich, 28 Watt ist eine Welt. Wenn dem so wäre, dann hätte Faris nie und nimmer im Bikini Hawaii gewinnen dürfen '(seine Gegner hatten ja zumindest eng anliegende und die so doll bremsende Haut bedeckende Kleidung an) und dann müssten die Radzeiten heute auch wesentlich schneller sein als damals.
Hier wird mal wieder schön eine neue Sau durch Dorf getrieben. Wenn ich sehe, dass ein Vollbart! nur 1 Sekunde auf 40 km kostet (http://tri-mag.de/material/features/...zed-10?page=1), dann kann ich mir ausrechnen was so ein neues Kleidungsstück bringen würde... |
Zitat:
Ein optimal getragener Aerohelm soll 10 Watt bringen, der optimale Aero-LRS etwas mehr, aber Klamotten, das glaub ich nie und nimmer. Und vor allem, wenn man ihnr dann in T2 ausziehen muß/soll/will ist der gewonnene Zeitvorteil, soweit vorhanden, sehr schnell eliminiert. Das ist der berühmte Streit um des Kaisers Bart.;) |
Zitat:
Also ich glaube schon, dass man mit entsprechender Bekleidung etwas herausholen kann. Nicht umsonst setzen die Spezialisten im Zeitfahren auf absolut nahtlose Anzüge, Überschuhe. Wie viel es bringt liegt halt immer am Vergleichsmaterial. Wen ich mitm LooseFit MTB Trikot zum Vergleich antrete, sieht der Zeitfahranzug natürlich äußerst gut aus. Allerdings ist bei uns Trias halt immernoch T2 und der anschließende Lauf. Um da nicht die gewonnene Zeit wieder unnütz zu verbrennen muss man halt auf dem Rad bei der Bekleidung Kompromisse eingehen |
Zitat:
aber........... dein Bedenken stehen ja oben und die Masse hier sind Triahtleten im Hobbybereich und man sollte als solcher auch mal die Kirche im Dorfe lassen. |
Zitat:
Ich finde es da überhaupt nicht abwegig oder übertrieben, sich hier auch über Wettkampfbekleidung auszutauschen. Man muss es ja auch nicht lesen, wenn´s für einen selbst nicht relevant ist. |
Zitat:
Und nochmal zum Thema, mit Sicherheit gibt es Kleidung, die das ein oder andere Watt einsparen kann, aber 28 Watt sind für mich aus dem Reich der Fabel hervorgeholt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.