triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rücktritt von Papst Benedikt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27025)

ellivetil 11.02.2013 12:16

Rücktritt von Papst Benedikt
 
Oder warum tritt auch er zurück?

http://www.faz.net/aktuell/politik/a...-12058885.html

FLOW RIDER 11.02.2013 12:21

Die wahren Gründe würden mich auch interessieren.
Gesundheit? Na ja.
Pabst ist man doch lebenslänglich; gab es jemals Rücktritte?
Wenn ja kann man die bestimmt an einer Hand abzählen.
Hat irgendwie einen vaden Beigeschmack das ganze.

Carlos85 11.02.2013 12:22

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 870053)
Pabst ist man doch lebenslänglich; gab es jemals Rücktritte?

Ja, einmal 1294.

Ha, hat mir mein iPhone gesagt :Cheese:

Auch wenns mir relativ wurscht ist: Er meinte ja schon bei seinem Vorgänger, dass ein Papst Gesund sein soll und nicht totkrank "regieren" soll. Wer weiß schon was er hat, mit 85 kann das ja alles mögliche sein und schnell kommen.

Duafüxin 11.02.2013 12:26

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 870055)
Ja, einmal 1294.

Ha, hat mir mein iPhone gesagt :Cheese:

Auch wenns mir relativ wurscht ist: Er meinte ja schon bei seinem Vorgänger, dass ein Papst Gesund sein soll und nicht totkrank "regieren" soll. Wer weiß schon was er hat, mit 85 kann das ja alles mögliche sein und schnell kommen.

Sagt auch der oben verlinkte Artikel ;)

Matthias75 11.02.2013 12:27

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 870053)
Die wahren Gründe würden mich auch interessieren.
Gesundheit? Na ja.
Pabst ist man doch lebenslänglich; gab es jemals Rücktritte?
Wenn ja kann man die bestimmt an einer Hand abzählen.
Hat irgendwie einen vaden Beigeschmack das ganze.

Einen gab's wohl mal.

Wenn es den gesundheitliche Gründe gibt, finde ich eine Rücktritt auf jeden Fall besser als das öffentlich zelebrierte Leiden seines Vorgängers, der ja in den letzten Jahren seines Pontifikats nicht mehr uneingeschränkt in der Lage war, sein Amt auszuüben.

Matthias

anneliese 11.02.2013 12:32

Natürlich hat er abgeschrieben!



Aber mal ehrlich, zurücktreten ist in dem Alter eine gute Idee. Die sieben(?) Jahre sind nicht spurenlos an ihm vorbeigegangen.

Raimund 11.02.2013 12:37

ich denke, dass selbst der papst inzwischen gemerkt hat, dass seine macht zugunsten der presse immer mehr schwinded.

wenn man also möglicherweise eine krankheit diagnostiziert hat, die in angreifbar für presse und öffentlichkeit macht, dann wird es schwierig werden, der öffentlichkeit einen maulkorb zu verpassen.

das schadet seinem einfluss und seinem amt. früher konnte man es vielleicht noch "gerade biegen". aber heute wird das rücksichtslos ausgenutzt...

LidlRacer 11.02.2013 12:45

Wahrscheinlich hat er hier mitgelesen und sich von Arne u.a. überzeugen lassen, dass er einem Irrglauben aufgesessen ist.

modoufall 11.02.2013 12:50

Andere sagen immer, dass sie mehr Zeit mir ihren Kindern verbringen wollen.

Non-sequitur: is die Käßmann noch single?

mimasoto 11.02.2013 13:11

oder Schwanger:Cheese:

FLOW RIDER 11.02.2013 13:13

oder zum Buddhismus übergelaufen :Cheese:

mimasoto 11.02.2013 13:37

:Cheese:
Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 870087)
oder zum Buddhismus übergelaufen :Cheese:


Matthias75 11.02.2013 13:38

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 870087)
oder zum Buddhismus übergelaufen :Cheese:

Besseres Angebot bekommen? :Lachanfall: :Lachanfall:

Matthias

ellivetil 11.02.2013 14:31

Es wäre die Überraschung der Saison, während alle Hindus fröhlich im Flüsschen plantschen, machen die Manager den Deal perfekt: "J.R. sammelt ab sofort am Ganges seine Spenden" :Lachanfall:

Lui 11.02.2013 14:33

Oder er will endlich seinen Lebengefährten heiraten und Kinder adoptieren. Dafür muss er aus der Kirche austreten.

uruman 11.02.2013 14:33

Zitat:

Zitat von ellivetil (Beitrag 870051)

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

arist17 11.02.2013 14:57

Darf der den neuen mitwählen?

In den letzten Jahren waren keine Päpste unter den Wählern.

arist17 11.02.2013 15:00

:Gruebeln:

Heut ist nicht 1. April, ist auch keine Satire-Zeitung (die faz)?

arist17 11.02.2013 15:02

Die Beatrix von Holland tritt ja auch bald zurück.


Passt auf, wenn das so weiter geht, tritt bald Königin Elisabeth von England zurück;
nur die kann das noch toppen, die ist Königin und Kirchenoberhaupt. :cool:

pinkpoison 11.02.2013 15:06

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 870172)
Die Beatrix von Holland tritt ja auch bald zurück.


Passt auf, wenn das so weiter geht, tritt bald Königin Elisabeth von England zurück;
nur die kann das noch toppen, die ist Königin und Kirchenoberhaupt. :cool:

Da das wird ja mal ne Senioren-WG ;-)

captain hook 11.02.2013 15:22

Schaut Euch mal die Bilder von seinem Antritt und jetzt an... krasser Verfall! Vermutlich ein sinnvoller Schritt. Bemerkenswert eigentlich, sowas ist man von kath. Kirchführern doch sonst nicht gewöhnt?!

Bleibt die Frage wer danach kommt, hoffentlich kein oldschool-hardliner.

pinkpoison 11.02.2013 15:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 870186)

Bleibt die Frage wer danach kommt, hoffentlich kein oldschool-hardliner.

Wenn die alten Herren Arsch in der Hose haben, dann wirds mal ein Afrikaner oder Lateinamerikaner. Was die Einstellung angeht, so haben Benedikt und sein Vorgänger leider durch ihre Berufungspolitik dafür gesorgt, dass die Reformwilligen in der Kurie in der Minderheit sind. Wird wohl wieder einer werden, der primär in den Rückspiegel schaut und Fragen beantwortet, die keiner stellt, während er den Tanker durch raue See steuert.

titansvente 11.02.2013 15:27

Da hat die katholische Kirche dann ein echtes Problem :Huhu:
Einen amtierenden Pontifex und einen Rentner-Petrus.
Mal gespannt, wie sie theologisch damit umgeht :Gruebeln:

Für den Schritt des Rücktritts zolle ich ihm Respekt, ansonsten beschreiben die folgenden Zeilen eines Monitor-Redakteurs sein Pontifikat aus meiner Sichtweise recht treffend:

Zitat:

Acht Jahre Benedikt - und ein Rücktritt, der Respekt dort und Häme hier hervorruft. Dabei war dieser deutsche Papst vor allem eines: Weltfremd. Weil er die Kirche entweltlichen wollte. Weil er kein Gespür für diese Welt hatte und kein Verständnis für die Menschen in dieser Welt. Statt die Welt mit der Kirche zu versöhnen, hat er einen Kampf gegen die Moderne geführt . Er hat südamerikanische Befreiungstheologen verdammt und sich antisemitischen Zirkeln zugewandt. Er hat Traditionalisten und Reaktionäre zu Bischöfen ernannt - und einen von ihnen gleich zum Chef der allerheiligsten Glaubenskongregation. Damit wird er weit über sein Pontifikat hinaus wirken - und auch sein Nachfolger dürfte eher ein Mann des Mittelalters sein als einer, der die katholische Kirche erneuert. Dabei hätte eine erneuerte Kirche eine wichtige Funktion für die Gesellschaft: Eine Kirche, die kompromisslos an der Seite der Entrechteten steht. Die Frauen ernst nimmt. Die gegen Unterdrückung und neue Interventionskriege kämpft. Eine Kirche, die sich mit den Mächtigen dieser Welt anlegt statt Frauen in Not oder Homosexuelle zu Sündern zu erklären. Es lohnt sich, über und für diese Kirche zu streiten. Gerade weil dieser Papst so viel versäumt hat!


blaho 11.02.2013 15:27

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 870188)
Wenn die alten Herren Arsch in der Hose haben, dann wirds mal ein Afrikaner oder Lateinamerikaner.

Warum?

FLOW RIDER 11.02.2013 15:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 870186)
Bleibt die Frage wer danach kommt, hoffentlich kein oldschool-hardliner.

Fast alle Kardinäle sind "Oldschool-Hardliner".
Bewusst in diesem Sinne ausgewählt seit 1978 von Johannes Paul II und seit 2005 durch Benedikt XVI. Es wird nichts besseres nachkommen.
Ein Südamerikaner wäre mal dran.

pinkpoison 11.02.2013 15:32

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 870192)
Fast alle Kardinäle sind "Oldschool-Hardliner".
Bewusst in diesem Sinne ausgewählt seit 1978 von Johannes Paul II und seit 2005 durch Benedikt XVI. Es wird nichts besseres nachkommen.
Ein Südamerikaner wäre mal dran.

Der "Erste" hatte nur 100 Tage...

pinkpoison 11.02.2013 15:35

Zitat:

Zitat von blaho (Beitrag 870190)
Warum?

Aus dem gleichen Grund, warum es wichtig war, warum 1978 ausgerechnet ein Pole Papst wurde.

Pfeffer und Salz 11.02.2013 15:37

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 870192)
Fast alle Kardinäle sind "Oldschool-Hardliner".
Bewusst in diesem Sinne ausgewählt seit 1978 von Johannes Paul II und seit 2005 durch Benedikt XVI. Es wird nichts besseres nachkommen.

Gerhard Ludwig Müller .... :Lachanfall:




zumindest der Lebenslauf ist bewährt

pinkpoison 11.02.2013 15:45

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 870199)
Gerhard Ludwig Müller .... :Lachanfall:

zumindest der Lebenslauf ist bewährt

Der ist - welch ein Glück! - noch kein Kardinal. Es sei denn Benedikt ändert das noch bis ultimo.

wie schreib neulich jemand über Müller sinngemäß ein Luther-Zitat umwandelnd: "Und wenn morgen die Welt untergehen würde, würde ich heute noch ein Scheiterhäufchen anzünden" :Lachanfall:

blaho 11.02.2013 15:45

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 870197)
Aus dem gleichen Grund, warum es wichtig war, warum 1978 ausgerechnet ein Pole Papst wurde.

Um in die "weltliche" Politik einzugreifen?

pinkpoison 11.02.2013 15:49

Zitat:

Zitat von blaho (Beitrag 870203)
Um in die "weltliche" Politik einzugreifen?

Ja...steuernd...einzugreifen, aber nicht nur in die Politik, sondenr in die Wahrnehmung des christlichen Glaubens und die Identifikation der Menschen dort mit diesem. Vor allem in Afrika scheint das angesicht der Ausbreitung des Islamismus m.E. im Interesse Europas notwendig.

blaho 11.02.2013 15:55

Schön wärs. Allein mir fehlt der Glaube. :(

Ich kenne mich mit potenziellen Kandidaten in der Gegend auch nicht aus, aber ob die viel geeigneter sind/wären als der Rest wage ich mittlerweile auch zu bezweifeln. Ich glaube manchmal, dass bei der Berufung zum Kardinal auch eine Gehirnwäsche durch die Glaubenskongregation durchgeführt wird.

arist17 11.02.2013 16:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 870186)
Schaut Euch mal die Bilder von seinem Antritt und jetzt an... krasser Verfall! Vermutlich ein sinnvoller.

Zitat:

sowohl die „Kraft des Körpers als auch die Kraft des Geistes notwendig“. Diese Kraft habe in den vergangenen Monaten „in mir derart abgenommen, dass ich mein Unvermögen erkennen muss, den mir anvertrauten Dienst weiter gut auszuführen“, heißt es in der Erklärung weiter.
Vielleicht hat er ja Alzheimer im Frühstadium.

Klugschnacker 11.02.2013 16:02

Die Entscheidung Ratzingers verdient Respekt, deshalb habe ich mir erlaubt den Thread-Titel neutraler zu formulieren.
:Blumen:

Hafu 11.02.2013 16:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 870212)
Die Entscheidung Ratzingers verdient Respekt, deshalb habe ich mir erlaubt den Thread-Titel neutraler zu formulieren.
:Blumen:

Danke!:Blumen:

Ich bin nicht katholisch, aber ich fand es auch ziemlich unpassend und bin mir sicher, dass der Pabst diese Entscheidung alles andere als leichtfertig getroffen hat.

stevo 11.02.2013 16:20

Wenn es um die Nachfolge geht, wäre jetzt auch mal ein Chinese oder eine Chinesin dran, dann tut sich dort vielleicht mal was in Richtung Menschenrechte.

...in Peking soll es rund 3000 Untergrundkirchen geben. Zwar gibt es auch staatlich autorisierte Gotteshäuser, doch viele Christen meiden diese. Denn in ihnen behält sich die Partei das Recht vor, Inhalte von Predigten zu zensieren. Katholiken verbietet sie gar, den Papst anzuerkennen; offizielles Oberhaupt der katholischen Kirche ist die Partei.

Faul 11.02.2013 16:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 870212)
Die Entscheidung Ratzingers verdient Respekt, deshalb habe ich mir erlaubt den Thread-Titel neutraler zu formulieren.
:Blumen:

Danke!

Unabhängig was man von seinen sonstigen Entscheidungen halten mag, nötigt mit diese einen Mörderrespekt ab.

Es wäre schön, wenn noch einige mehr erkennen würden, dass sie ihre Ämter an einen Nachfolger abgeben sollten.

Pascal 11.02.2013 16:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 870212)
Die Entscheidung Ratzingers verdient Respekt, deshalb habe ich mir erlaubt den Thread-Titel neutraler zu formulieren.
:Blumen:

Danke Arne, du beweist mit dieser kleinen aber feinen Nuance einmal mehr enormes Fingerspitzengefühl. :)

niksfiadi 11.02.2013 17:31

Ich bin schwer enttäuscht, der Stich sitzt tief. Er war von Anfang an der Falsche. Möge die Kirche diese Chance erkennen.

Lg Nik

ellivetil 11.02.2013 17:43

[Des Friedens wegen weg editiert...]

Um aber ernst zu bleiben: Natürlich verdient diese (und erstmal nur diese eine) Entscheidung größten Respekt und birgt eine Chance für die katholische Kirche. Nämlich genau dann, wenn ein Afrikaner der neue Papst wird. Dort hat die katholische Kirche heutzutage nämlich das Potenzial zu "expandieren". Nicht mehr im modernen Europa - zumindest nicht wenn die Politik so beibehalten wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.