![]() |
Langdistanz in den Genen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Tage wurde mir die Bitte zugetragen, doch mal wieder über mein Training zu bloggen - Ich sei einfach zu wahnsinnig, um mein Treiben der Außenwelt vorzuenthalten. Diese Ansicht kann ich natürlich überhaupt nicht nachvollziehen :Cheese: aber ich will es mal so glauben und mich der Bitte beugen, in der Hoffnung, dass dies andere ebenfalls so sehen. Eine Leserschaft, die schon fast eine ganze Hand füllt, wurde mir bereits angekündigt, wenn Das keine Motivation ist :Lachanfall:
Da die Meisten in ihrem ersten Post schreiben, wer sie sind, was sie vor haben und was ihre Lieblingsfarbe ist, und ich mich ja abheben muss, um noch die zweite Hand voll zu machen, werde ich genau so nicht starten und stattdessen von meinem letzten Wochenende berichten. Dies lief mal wieder komplett anders als geplant, aber dadurch wird das Leben ja irgendwie auch spannend. Plan war eigentlich, am Samstag 12 Minutenintervalle zu Laufen, mit 2min Trabpause und ordentlicher Vor- und Nachbereitung. Diese Einheit habe ich in den Wochen zuvor über 6, 8, 10 Wdh. aufgebaut. Am Sonntag sollte es dann eine MTB Tour mit den Jungs vom Verein geben, von mir auf so 3,5h angedacht, wofür ich extra am Samstag in meine "alte" Heimat anreisen wollte (mit dem Zug :Cheese:). Am Samstag morgen hatte ich allerdings noch einen Termin (Vorstellungsgespräch, mehr dazu morgen), zu dem ich mit dem MTB hinfahren wollte. Nachdem ich in den 40min Hin- und Rückfahrt beim Schlauchwechsel erleben durfte, wie kalt es eigentlich ist, und durch eine Bodenbegegnung auf einem vereisten Radweg erleben durfte, wie glatt es eigentlich ist, habe ich beschlossen, es mit den 40min MTB erstmal gut sein zu lassen und in Ruhe nach Hause fahren zu können. Abends war ich noch bei einem Freund und Vereinskollegen, bei dem zuerst 1h Bischis Kraft@Home-Folter angesagt war, abgerundet mit einer dicken Pfanne Quinoa mit Gemüse. Im Laufe des Abends offenbarten die Vereinskollegen dann, dass es ihnen doch zu glatt, kalt, glatt/kalt oder früh (9:10 war angedachter Treffpunkt) oder sonstwas sei. Alleine wollte ich dann auch nicht stundenlang durch die Gegend donnern, also konnte ich wieder meinen Tagesplan umgestalten. Ein Vereinskollege wollte nach Darmstadt zum Swim & Run fahren (ich wohne in Darmstadt) und so habe ich dann geplant, mit dem MTB über ein paar Umwege zu ihm zu fahren und dann am Abend die 4x4min auf der Rolle, die ich am Dienstag gegen 2h MTB getauscht habe, stattdessen nachzuholen. Während der Fahrt im Auto erzählte mir mein Kollege dann, dass ein anderer Kumpel, der eigentlich bei ihm auf der Bahn mitschwimmen sollte, krank sei und nicht starten würde. Ich also voller Tatendrang schnell zum Handy gegriffen, und erfragt, ob ich stattdessen seinen Startplatz wahrnehmen dürfe. Kein Ding, also sind wir schnell zu mir nach Hause gefahren, ich habe ein paar Sachen eingesackt, schnell noch in letzter Minute die Startunterlagen abgeholt und schon stand ich auch schon in der Wettkampfstätte, hätte mir das mal einer Samstag morgen gesagt :Cheese: Die Bedingungen für mich waren schlecht, denn meine Muskeln meldeten bereits, dass sie das ungewohnte Athletikprogramm vom Vortag sehr ungewohnt fanden. Ich hatte aber trotzdem bock, als scheiß drauf und ran an den Speck. Beim Schwimmen war ich auf einer Bahn mit 8 Leuten, von denen die Hälfte angab, dass sie unter 7min schwimmen wollten (500m). Angesichts meiner fehlenden Tempoeinheiten seit dem letzten Triathlon im September, und dass ich seit meinem Radsturz im selben Wettkampf weniger Zeit schwimmen konnte, als ich es konnte, gab ich mal eine realistische 7:30 an und ordnete mich entsprechend ein. Nach der Wende nach 50m war ich dann doch recht verdutzt, mich an Position drei auf der Bahn wieder zu finden. Bin ich zu schnell angeschwommen? Ich rechnete schon fest damit, gleich von hinten Besuch zu bekommen, aber im Verlauf des Schwimmens wurde es immer einsamer um mich, die zwei Jungs vor mir entflohen immer weiter, und die Jungs hinter mir bauten immer mehr Abstand auf. Nach 7:24, die ich unter anbetracht der momentanen Lage als durchaus angemessen anbetrachte, entstieg ich dann dem Becken und traf dann auf der Bank direkt noch den Bischi, der sich am Ende des Tages als Sieger des Wettkampfes herausstellen würde. Er meinte dann zu mir, ich sei doch der, der momentan schon so lange MTB-Touren machen würde, er hätte was von 4,5h gehört. Also scheint die im ersten Satz beschriebenen Außenwahrnehmung zu meinem Treiben wohl doch verbreiteter zu sein ;) Laufen war dann wieder so eine Sache, wirkliches Tempotraining hatte ich auch erst in drei Einheiten diese Saison, letztes Jahr bin ich fast nur Rad gefahren und sowieso liegen meine Talente nicht unbedingt im Laufen. Der Beinbeuger war auch vom Beinheben rücklings (Danke Bischi :Huhu:) ziemlich verspannt, also war das Motto eigentlich nur gut durchkommen. Der Start war übrigens schon mal ziemlich lustig, denn es stellte sich heraus, dass man das Feld in eine Gruppe von sehr guten Schwimmern und Normalen Schwimmern einteilen konnte. Ich war der Anführer der Normalos. Zwischen dem Starter vor mir (Rang 14 beim Schwimmen) und meinem Start lag eine gute halbe Minute, bei 1:21, die ich Rückstand auf den Ersten hatte, war das schon eine sehr lange Pause. Rundenzeiten habe ich zwar keine, aber ich würde sagen, ich habe mich ganz gut gepaced, konnte auf der letzten halben Runde noch die zwei Jungs vor mir einsacken und der 4:30er Pace ist jetzt auch nicht so schlimm, also auch zufriedenstellend. Ich würde mich nicht beklagen. Alles in allem ein netter Tag! Da dann an dem Wochenende doch weniger Zeit mit Training zusammen kam, als das eigentlich sein sollte, fehlten mir noch 10min zu meinen minimalen 10 Wochenstunden, also benahm ich mich ganz triathletisch und habe die 10min noch mit einem kleinen Stretching am Abend zusammen gegaunert! :D Hier noch zwei Bildchen vom Laufen ps: keine Panik, dass wird hier nicht immer so zum Brechen lang, wie jetzt gerade!! Anhang 16962 Anhang 16963 |
Du läufst ja fast nackisch :Cheese: :Huhu: !
Ich bin gespannt wie es weiter geht....... |
Zitat:
Wenn er ein paar Jahre älter ist, merkt er schon, das warme Klamotten im Winter clever sind..:Cheese: |
War doch ein Plus auf dem Thermometer :) :Cheese:
|
Hallo sbechtel,
und was hat das mit deiner Überschrift "Langdistanz in den Genen..." auf sich? |
;) Und was ist denn jetzt Deine Lieblingsfarbe??? :confused:
|
Zitat:
Zitat:
Kommt halt daher, dass ich in Relation zu meinen Wettkampfdistanzen ganz gerne mal in die Überlänge gehe im Training, gerade auf dem Rad. Wenn ich das zu dir sage, klingt es natürlich fast lächerlich :Lachanfall: Zitat:
|
;) Und Du wolltes doch 100x100 im Becken machen. Was ist daraus geworden?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin noch nicht ganz sicher, ob ich auf 2:00 oder 2:15 Abgang schwimmen sollte. Je nach dem 3:20 oder 3:45
|
Zitat:
Das machen Schwimmer im TL auch. Für einen halb-viertel fertigen Triathleten isses natürlich kompletter Blödsinn. Aber vielleicht geht der Babyspeck ein bisschen weg. Ich dachte du bist so ein Dings Fanatiker? Ich hatte jetzt so einen wettergegerbten Typen vermutet und nicht so einen blassen, weichgespülten ? Läufst du immer in Pampers? Oder ist das keine Radhose? Ach so, die Hauptsache: Viel Spaß bei deiner Langdistanz, wo machste die? Wenn es dir in den Genen steckt, dann bin ich ja mal auf die finisher Zeit gespannt. :Huhu: |
Zitat:
Hatte nen Einteiler drunter, mir wurde nahe gelegt, irgendein "Vereinsidentifikationsmerkmal" (TM) zu tragen. Ich wäre auch in Split Shorts gerannt, wenn es nach mir ginge :Cheese: Und die Langdistanz ist noch gar nicht geplant, die Vernunft hält mich noch von der Selbstzerstörung ab. Aber das muss ja nicht heißen, dass man nicht trotzdem 200+ im Training fahren kann. |
...was hast du denn im sommer beim laufen an? :)
da ich annehme dass wir so ziemlich das gleiche alter haben, werd ich manchmal hier reinschauen und sehen was du so treibst. Interessant zu sehen was einer trainiert der die langdistanz in den genen hat. kann ich von mir bis jetzt nicht behaupten :) erzähl doch mal was du sonst so machst, was du vorhast, wie du es vorhast? viel erfolg weiterhin |
Zitat:
|
Zitat:
Jep...so schaut's aus: "Ich bin ein halb-viertel fertiger Triathlet" !!! :Lachanfall: 50x100m steht übrigens bei mir auch einmal im Winter auf dem Plan :Cheese: |
Das wird bestimmt lustig hier...
|
Zitat:
Nee, keine Lust :Nee: |
Im aktuellen Triathlon-Magazin ist ein recht amüsanter Bericht über 100x100 von Niclas Bock.
|
Zitat:
Bei Milchbubbis verbitte ich mir das. |
Zitat:
|
liest sich ja recht unterhaltsam hier...interessant wären noch ein paar eckdaten:
alter? welche Wk's planst du? was ist dein aktueller Leistungsstand bzw. der der vorherigen Saison? |
Anhang 16962
Zitat:
|
Ich bezieh mich mal auf das Laufbild von Deinem WK zu Beginn:
Sieht aus, als wär da relativ wenig Spannung drinn und irgendwie scheint es eher wie "Schluck Wasser in der Kurve" als "Dynamisch". Du bist noch Jung. Du brauchst Speed (solche Laufzeiten können es doch noch nicht gewesen sein?!) Und jetzt das Problem: Wenn Du natürlich ständig so irre Dinger machst wie gelegentlich angerissen, bist Du erstmal ne Weile schlapp. Bist Du schlapp, wird sich an "Schluck Wasser in der Kurve" aber nix verbessern, weil Du nicht in Richtung "Dynamisch" trainieren kannst. Nur so meine Gedanken, sofern Du vorhaben solltest das Thema "Triathlon" ambitioniert betreiben zu wollen. Motiviert scheinst Du ja in jedem Fall mehr als genug dafür zu sein und Biss hast Du anscheinend ja auch... |
Zitat:
|
Ich werde bestimmt interessiert hier mitlesen.
Bin im gleichen Alter, komme auch aus Hessen und wir sind bestimmt schon n paar Wettkämpfe in der Liga irgendwo zusammen gestartet. Also mal gucken was die Konkurrenz so macht:Lachen2: Ich mach ja schon selbst viel Umfang, aber ich würde tippen, dass du zuviel machst. Ich glaub kaum, dass dein Körper die ganzen "irren Dinger" verdauen und umsetzen kann. Du trainierst so vor dich hin, aber im Wettkampf bist du dann glaub ich nicht in der Lage noch einen draufzusetzen. Klar, so Geschichten wie 200km Rad oder 100x100 sind ein Erlebnis, aber mit sowas wirst du kaum nachhaltig Potential entwickeln. |
Zitat:
Es muss ja nicht jede Aktivität in Hinblick auf Potential oder "was bringt mir das" betrachtet werden. Grüße Wolfgang |
Zitat:
|
Darf ich mal (ganz off topic) fragen wie man auf die Idee kommt, rote Radhosen bzw Einteiler anzuziehen ? :-((
http://www.velominati.com/the-rules/#14 Obey the rules ! :Holzhammer: |
Zitat:
Richtig und wichtig ist, dass man halt auch mal Tempo macht, damit man im Wettkampf nicht mit dem 4:30er Pace zufrieden ist. Und das mit 20Jahren.;) |
Zitat:
und wie der captain schon meinte, 4:30 kann/muss ja nicht das ende der fahnenstange sein |
Zitat:
|
Zitat:
Wichtiger ist aber die Frage nach der Hosenfarbe. |
Ist eine Frage der Zielsetzung. Wenn ihn die Kurzdistanz eh nicht soviel juckt, dann wird er in all den Jahren des km fressens, mit ner richtig guten Grundlage ins LD Leben starten und kann da dann auf ner soliden Basis aufbauen. Letztendlich kann er im LD Zirkus dann richtig schnell werden.
Ob das Spaß macht, jahrelang rumzurollen um iiiiirgendwann mal die Früchte dafür zu tragen sei dahingestellt. +1 für das Short issue. |
Zitat:
Ich sehe es aber ähnlich, dass Grundlagen nie verkehrt sind, auch 200km Rad oder ein paar Meter Schwimmen. Es sollte nur alles in eine sinnvolle (!) Struktur eingebunden sein und nicht mitten in der "Tempo-Phase" so ein Hammer kommen, nur weil man gerade Bock drauf hat. Sport soll zwar Spaß machen, aber wenn man ´n bissel was erreichen will, dann sollte man auch mit ein wenig Struktur trainieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke erstmal für die ganzen Fragen und Anmerkungen, hätte gar nicht mit so viel Feedback gerechnet, also Danke!
Zitat:
Zitat:
In der vorigen Saison kann man zwar nicht wirklich von einer Wettkampfsaison sprechen, weil ich meine Zeit, wie einige mitbekommen haben dürfte, mit Rad fahren verbracht habe und nur den ein oder anderen Wettkampf entweder mitgenommen habe bzw. eingesprungen bin. Nichts desto trotz werde ich wohl um Zahlen nicht rumkommen. Mein erster Wettkampf in der Saison war die Challenge Kraichgau. Da ich kein Laufen trainieren konnte, fällt dieser Wettkampf auch eher in die Kategorie mitgenommen. Dort bin ich 31:16 geschwommen und 2:53 geradelt. Den Lauf erspare ich mir mal, wie gesagt konnte ich vorher nicht trainieren wegen einer Verletzung, entsprechend war das doch sehr gemächlich :Lachen2: Dann bin ich noch beim Frankfurt City Triathlon in der Liga gestartet, von dem Start wusste ich schon eine Woche vorher, von daher werde ich da auch mal die Zeiten nennen, die sind denke ich noch am repräsentativsten (aber das war auch zu der Zeit, wo ich nur meine Radumfänge gekloppt habe). 25:49 geschwommen, 1:13 gefahren (sind aber 45km) und 46:04 gelaufen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.