![]() |
Low budget GPS-Uhr
Mahlzeit!
Titel=Programm -> Such Emfehlungen für eine günstige (~100-130€) GPS-Uhr. Einsatzzweck wäre hauptsächlich fürs laufen. gewünschte Anzeigen: Aktueller Pace, aktuelle km und schön wäre am Ende das ganze als Track auf den Rechner bringen zu können (da wäre es auch schön, wenn die Uhr auch am Rad gut funzt um z.B. mal einen Track auf der Rolle nachfahren zu können). Bisher in den näheren Fokus geraten sind dabei: Garmin FR10 (klingt von den technischen Daten gut, scheint aber keinen Puls aufzeichenen zu können?! Wäre allerdings kein K.O. Kriterium) Garmin Forerunner 110 (HR). Scheint mir von den Eckdaten ebenso ausreichend + optional Pulsmessung. Man liest allerdings (zumnidest in älteren Beiträgen), dass sich in der uhr gerne Kondenwasser sammelt. Weiss jemand ob diese Problem beim aktuellen modell behoben wurde? Gibt es sonst etwas was so richtig gegen eine der beiden Uhren spricht? Alternativen von anderen Herstellern? |
hallo,
hab die hier aber von Tchibo: http://www.amazon.de/Ultrasport-GPS-.../dp/B003XII6YS damit bin ich sehr zufrieden. Leider momentan nicht verfügbar. Weder bei Amazon noch bei Tchibo. Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
Aktuell für 119,- Wie bei vielen Garmins kommt es selten vor, dass sich ein kleiner Fleck im Display bildet- aber nur bei großen Temperaturunterschieden. Dieser verschwindet auch während des Laufs wieder. |
Könnt ihr beiden was zu der Höhenmeter-Aufzeichnung sagen? Ist die brauchbar oder muss man da generell bei GPS-Aufzeichnungen mit 'nem Tool nachhelfen (so liest sich das teilweise gerade bei älteren beiträgen im Web), bzw. kann das die mitgelieferte Software?
|
Zitat:
Sieht dann z.B. so aus. (ist zwar mit meiner 405 aufgezeichnet, sieht (funzt) aber genau wie bei der 110 aus) |
Zitat:
MfG Matthias |
Zitat:
Soweit ich es gesehen habe waren die Höhenaufzeichnungen nicht auffällig. :) also keine 1000 hm auf 10 Laufkilometer am Main. |
Wenn ich das so genau wüsste ;) Beim querlesen bin ich auf den ein oder anderen Beitrag gestossen, der von Problemem beim Aufzeichnen vom Radeln spricht. Evtl. wegen der höheren Geschwindigkeit/zu wenig Messpunkten? + Brauchbare Höhenmeteraufzeichnung (wenn man sich da mal bei Gpsies umschaut, findet man leider auch gerne mal Höhenmeterrumgezittere wo keins sein sollte... da ist die Rolle dann nur noch am Nachregeln, wenn man versucht das nachzufahren und Spaß macht das keinen ;))
Btw. thx@Ausdauerjunkie, das sieht doch durchaus brauchbar aus :) |
Zitat:
|
Zitat:
Uhr ist ne Forerunner 405 (die für den Preis bei Ebay auch zu haben ist und eine gute Uhr ist) Also GPS und Höhe kann man eigentlich vergessen, habe auch mal versucht mir beim Radfahren die Steigung in % anzeigen zu lassen, war aber für'n Arsch... |
also ich schaue nachher in meinen Aufzeichnungen.
Ich habe auch bergige Strecken aufgezeichnet. Aber auch schöne ebene Mainstrecken. Extreme Ausreißer sind mir nicht aufgefallen, aber wie geschrieben, ich habe nicht darauf geachtet. Bis später. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Bild von der Rheinrunde gestern, lass die mal 60Hm haben (2 Brücken und hier und da mal ne Welle)
Sorry für die schlechte Auflösung, aber mehr als 800px sind nicht erlaubt. Beim Radfahren habe ich noch keine großen Probleme feststellen können. Außer dass die Uhr (405) etwas träge reagiert, d.h. Tempoverschärfungen werden nicht schlagartig angezeigt, sondern die Uhr erhöht die Tempoanzeige Schrittweise, gleiches gilt fürs Abbremsen. Ist beim Laufen auch so. |
Zitat:
MfG Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so hier mal 2 Höhenmeter Diagramme
beides die Mainstrecke, aber einmal 13,8 km und einmal 16,5 km Es ist ein Rundkurs. wie man gut sehen kann liegen Start und Ziel nicht auf gleicher Höhe. :Cheese: im ersten Fall musste ich am Ende noch mal 30 hm klettern und im zweiten Fall ca. 30 meter springen. die Strecke ist nicht nur eben, also bis auf die Aussetzer am Anfang finde ich es nicht bedenklich. Soweit ich die Gebrauchsanleitung verstanden habe wird die Höhe über die Sateliten gemessen. Hierzu sind 4 Sateliten notwendig. |
Zitat:
Also vom 910XT kenn ich das und auch vom EDGE 800. Es werden dann bei Daten irgendwie verwurstelt und es wird genauer. Insbesonder bei der Momentangeschw., weil die kann Systembedingt bei GPS nicht wirklich genau sein. Ich vermute er nimmt dann für die aktuelle Geschw. hauptsächlich den Radsensor. MfG Matthias |
Wenn sich Rad und Fahrer mit einer grundlegend unterschiedlichen Geschwindigkeit bewegen liegt ein Problem vor.
Spannend wäre schon zu wissen wie und ob sich der Radsensor auf die Genauigkeit auswirkt. |
Zitat:
Das ist wie bei einem herkömmlichen Radcomputer ohne GPS. Ein Gerät das die Geschw. nur über GPS bestimmt ist relativ ungenau, da die Genauigkeit von GPS bei ca. 5 - 10 m liegt. Wenn man dann jede sek z.b. einen Punkt misst, dann hat man in 3 sek z.b. 3 Punkte, die relaitv weit streuen können, insbesondere wenn der Empfang nicht so gut ist,evtl. nur 3 Satelitten gesehen werden, man im Wald ist oder in Gebäudeschluchten. Was GPS relativ genau bestimmen kann, sind längere Strecken, also z.b. 1000m die man gerade aus geht oder fährt kann man relativ genau bestimmen. Wenn du dagegen 1000m gehst und dabei immer 10m hin und her rennst, wird das mit GPS wahrscheinlich recht ungenau, Wenn du das jetzt nicht verstanden hast, müsste man mit Physikunterricht der 10 Klasse nochmal anfangen :Huhu: |
Zitat:
PS: Suche ANT+ Radsensor :Lachen2: |
Was in der Auswertung landet weiß nur Garmin. :Cheese:
Auch wenn das GPS Gerät einen barometrischen Höhenmesser drin hat, wird das Ergebnis für die Höhe aus den GPS Daten und dem barometrischen Messer nach irgendeinem geheimen Algorithmus zusammen gebastelt. Auch da weiß nur Garmin was wirklich gerechnet wird. |
Mal kurzes Zwischenfazit: Die Höhenmeteraufzeichnung scheint bei den lowbudget-Uhren in etwa gleichgut/schlecht zu sein, von daher kein Auswahlkriterium.
Hat irgendjemand die FR10 im Einsatz? Empfehlenswerte Alternativen von Suunto, Polar, Timex...? |
1. FR10 hat keinen Puls. Wäre für mich ein Ausschlusskriterium, weil um Trainingsbereich relativ gut festzulegen sollte man den Puls haben.
3. Akkulaufzeit hab ich gefunden 6h. Hört sich gut an bedenken sollte man dass Herstellerangaben oft geschönt sind und der Akku auch irgendwann in die Knie geht. Aber gut wenn man keinen 910XT kaufen will, muss man irgendwo Kompromisse machen. :Blumen: Allerdings ist günstig gekauft auch oft doppelt gekauft. :cool: |
Zitat:
zu3) (wo is eigentlich 2? ;) ) Ja, ist nicht übermässig atm mach ich aber selten was über 3h, schon gar nicht rein Lauftechnisch. Einen Pluspunkt sollte man ihr aber auch nicht absprechen: Sie ist Wasserfest, womit sie für mich auch noch einen kleinen Tick wettkampfkompatibler wäre... Doppelt kaufen (bzw. dann 3mal ;)) will ich auch vermeiden. Kompromisslos wäre da atm natürlich die 910XT, aber da sind wir schon ein klein bischen über den geplanten Ausgaben und eigentlich will ich ja _jetzt_ was und nicht, wenn's das Budget in ein paar Jahren wieder hergibt ;) Edit: Für mich persönlich liegt atm die Forerunner 110 knapp vor der FR10 |
Zitat:
|
Gefällt mir am Konzept der FR10 eben ganz gut: Kleinstmöglich und von den Funktionen aufs (imho) Wesentliche beschränkt. Hatte mal die FR305 geliehen... fantastisch, was man da alles einstellen und machen kann... ich glaub ich würd's niemals nutzen, schon gar nicht während ich Laufe, dafür, fand ich die Größe eher grenzwertig :o
Muß nochmal in mich gehen, ob ich mich potentiell mal über Akkulaufzeit und fehlende HF ärgern könnte... (andererseits gehe ich von 'nem guten Wiederverkaufswert aus, sollte doch mal 'ne große Lösung her) Ansonsten gerne weiter her mit Meinungen und Erfahrungsberichten :) |
Wir haben die FR 110 mit Brustgurt gekauft für 150,- - dann den Brustgurt für 45,- verkauft.
Es passt ja auch der Brustgurt der 405, aber den brauchen wir auch nicht, denn ich will keine bestimmte Hf laufen. Die km/h Pace will ich wissen/laufen. ;) |
So schaugt's und nachdem beim großen A die FR10 heute auf 112€ reduziert wurde hab ich zugeschlagen :o
Danke nochmal für die rege Beteiligung :) |
Kaum hab ich zugeschlagen, schon gibt's was neues auf dem low-budget-GPS-Merkt . Timex Marathon GPS wohl für ~99€ zu haben. Für mich jetz zu spät, aber falls demnächst mal jemand auf den Thread stößt...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.