triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Die Wilde 13 - auf geht's! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26488)

TrInfected 02.01.2013 12:57

Die Wilde 13 - auf geht's!
 
Neues Jahr, mein erster Blog!

Die 13 ist schon eine ganz besondere Zahl.

Zum Beispiel war das die allererste Zahl, die bei der ersten deutschen Lottoziehung "6 aus 49" gezogen wurde und seit dem mit Abstand am seltensten gezogen wird.

In Krankenhäusern, Hotels und bei Flugzeugreihen gibt es die 13 oft gar nicht und dann ist da noch dieser Freitag, der 13te...


Für mich ist die 13 besonders, da ich 2013 in meine erste Triathlon-Saison starte. (Außerdem habe ich zu Schulzeiten an einem Freitag, den 13ten meine beste Mathearbeit geschrieben. :Cheese: )


Und darüber (nein, nicht die Mathearbeit) möchte ich hier in diesem Blog berichten.


Das erste Highlight - hoffentlich :Maso: - wird das 24h-Schwimmen in Wuppertal am 19.01.2013.


Hier ist er also, der bestimmt 13.000ste Anfängerblog - ich freue mich über Kommentare, Tipps und Anregungen.

:Huhu:

Chmiel2015 02.01.2013 14:02

Viel Spaß und gutes Gelingen:)

Campeon 02.01.2013 16:20

13 ist ne geile Zahl, mein Geburtstag!:Huhu:

Trimone 02.01.2013 16:28

Dann Leg mal los....

Was gibt's denn heute an Training?

Ich sitze gerade auf dem spinningbike u nutze die zeit hier was zu lesen :)

aims 02.01.2013 17:02

Ich wünsche dir eine tolle Saison und viel Spaß beim Bloggen!

Werde gerne mitlesen und freue mich schon dich in Wuppertal zu treffen.

Grüße,

/aims.

TrInfected 02.01.2013 22:21

Danke!

Heute habe ich nur 20 Minuten Stabi gemacht - pünktlich zum Jahreswechsel bin ich nämlich am 01.01. mit einer Bindehautentzündung aufgewacht. Im Alltag trage ich Kontaktlinsen, aber das geht gerade nicht und so fallen Rad- und Schwimmtraining aus. Besonders beim Schwimmen finde ich das tragisch, aber leider nicht zu ändern.

Dank der Augentropfen sieht das Auge aber schon wieder fast normal aus, deshalb werde ich morgen laufen (auch wenn ich laufen mit Brille echt blöd finde).

Am Freitag möchte ich gern mein Weihnachtsgeld gegen eine Rolle tauschen. Dann kann ich auch ohne Fahrtwind aufs Rad. ;)

TrInfected 07.01.2013 13:20

ein Ründchen durch Sanremo
 
Wenn ich was mache, dann auch richtig...

Da mein entzündetes Auge letzten Donnerstag ganz übel zugeschwollen ist und anfing, vor sich hin zu eitern, war ich Freitag dann doch beim Augenarzt. Dort gab es frische Augentropfen und ein Schwimmverbot für die nächsten 1-2 Wochen.

Kann ich ja gut brauchen, zwei Wochen vor dem 24h-Schwimmen. :Nee:

Darauf, dass ich ja mit Schwimmbrille ins Wasser gehe, meinte der Arzt nur, dass die Chlorbrühe ja trotzdem ans Auge kommen könnte. Je nachdem, wie sich das Auge entwickelt, kann ich also frühstens kommenden Freitag wieder schwimmen. Wenn alles gut geht... Im Moment sieht es im wahrsten Sinne des Wortes gut aus, ich bin zuversichtlich.

Jedenfalls musste eine Alternative her, denn weil ich zwei Wochen lang keine Kontaktlinsen tragen darf, ist das mit dem Lauftraining auch so eine Sache...

Meine Brille ist schon ein paar Jährchen alt und verursacht Kopfschmerzen, wenn ich mich zu schnell bewege. Eine neue Brille gibt es aber frühstens nächste Woche, weil nicht sicher ist, ob die Entzündung für die veränderten Meßwerte am Auge verantwortlich ist. Wie gesagt: wenn, dann richtig.

Kein Schwimmtraining. Kein Lauftraining.

Aber seit dem letzten Wochenende habe ich eine Rolle. Also die alte Französin (mein Rennrad, fast so alt wie ich) in die Rolle gespannt, die Sanremo-DVD eingelegt, die mit in der Verpackung war, kleiner Gang rein und losgestrampelt.

Im Film wird eingeblendet, welchen Widerstand man an der entsprechenden Stelle der Strecke einschalten soll. Das war ganz lustig. Mein Freund saß neben mir auf dem Bett (ja, ich hab mein Rad im Schlafzimmer :cool: ) und hat sich das Spiel ganz interessiert angeschaut. Er war auch meine Versorgungsstelle und hat mir mein Getränk am langen Arm hingehalten. :Lachanfall:

Neben dem ersten Mal auf der Rolle war es dann auch das erste Mal mit richtigen Radschuhen. Irgendwas hatte ich bei der Montage wohl falsch gemacht; als ich fertig war, hab ich die Schuhe nicht ausgeklickt gekriegt. Probiert und probiert, irgendwann war dann der Schuh ab, aber die Platten noch im Pedal. :Gruebeln: War ein Akt, die Platten da wieder raus zu kriegen!

Wie man das mit dem Schalten auf der Rolle macht, ist mir noch nicht so ganz klar. Soll man schalten, ja oder nein? Oder nur den Widerstand anpassen? Ich muss das wohl mal testen... Und das nächste Mal muss ich ein Handtuch unter das Rad legen, ist doch ne recht schweißtreibende Geschichte.

Eine Stunde habe ich durchgehalten - ich fühle mich heute ganz tapfer.

:liebe053:

Chmiel2015 07.01.2013 16:56

Neben dem ersten Mal auf der Rolle war es dann auch das erste Mal mit richtigen Radschuhen. Irgendwas hatte ich bei der Montage wohl falsch gemacht; als ich fertig war, hab ich die Schuhe nicht ausgeklickt gekriegt. Probiert und probiert, irgendwann war dann der Schuh ab, aber die Platten noch im Pedal. :Gruebeln: War ein Akt, die Platten da wieder raus zu kriegen!

Du kannst die Pedale einstellen wie "stramm" die sein sollen. ALternativ gibt es verschieden Farben der Pedalplatten, da gibt es welche, die etwas einfacher rausgehen. Frag mal deinen Raddealer.Oder Sybenwurz.

Wolfgang L. 07.01.2013 17:33

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 852187)
13 ist ne geile Zahl, mein Geburtstag!:Huhu:

hey cool meiner auch.

@triinfectet: viel Spaß und Erfolg.

P.S. die Schuhe werden gelöst indem du die Ferse nach aussen drehst. So ungefähr 30 Grad

TrInfected 07.01.2013 18:54

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 854407)

Du kannst die Pedale einstellen wie "stramm" die sein sollen. ALternativ gibt es verschieden Farben der Pedalplatten, da gibt es welche, die etwas einfacher rausgehen. Frag mal deinen Raddealer.Oder Sybenwurz.


Also, ich bin ja eine Frau. Und wir Frauen lesen Gebrauchsanleitungen. :Cheese:

Nee, ernsthaft. Ich hab vorher geschaut, wie das funktionieren sollte. Am Pedal ist auch ein Bild, das genau zeigt, bei welcher Einstellung der Schraube das Lösen leichter bzw. schwerer ist. Wir hatten das extra auf "ganz leicht" eingestellt, zum Üben. :Lachen2: Vielleicht waren die Teile an den Schuhen auch nicht fest genug, jedenfalls hatten sich die Schrauben aus den Halterungen gelöst und die Platten steckten mit Schrauben am Pedal, während ich die Schuhe noch an den Füßen hatte.

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich das SPD-System verwende, genauer die Shimano PD-A530. Das sind die Pedale, die auf der einen Seite mit normalen und auf der anderen Seite mit Radschuhen genutzt werden können. Für den Einstieg wollte ich nicht ganz so viel Geld auf den Tisch legen.

Wie gesagt, ich glaube, die Platten waren einfach nicht fest genug angezogen. Der ganze Kram rund ums Rad sind für mich noch Böhmische Dörfer...

Maris 08.01.2013 23:30

Das SPD-System kann aber auch anfangs ziemlich herumhakeln und manchmal kommt man besser aus dem Pedal, wenn man den Fuß nicht nach außen, sondern nach innen dreht.

Schrauben lang genug? Original-Schrauben? Welche Schuhe sind das denn?

sutje 09.01.2013 10:54

Habe die gleichen Pedalen (oder Vorgänger?). Sehr praktisch an meinem Crossrad. Kurze Strecken, einkaufen, Kinder zur Schule bringen, etc. normale Schuhe, Arbeitsweg, Herbsttraining MTB-Schuhe. Platten müssen fest am Schuh angeschraubt sein, das ist klar. Aber auch dann hakelt das am Anfang noch ein bisschen, wie maris auch schon geschrieben hat. Am Besten einfach mal mit dem Rad an die Wand lehnen und das Ausklicken ein paarmal üben. Der Mechanismus wird dann auch leichtgängiger. Empfiehlt sich vor allem, bevor man draußen damit fährt, denn wer will schon an der ersten Ampel in Zeitlupe mit dem Rad umkippen, weil er das Pedal nicht vom Fuß kriegt...

TrInfected 12.01.2013 10:41

Mittlerweile klappt das Ausklicken schon besser und die Platten bleiben an den Schuhen, nachdem die Schrauben nochmal nachgezogen worden sind.

Ich hab etwas ältere Schuhe von Adidas, aber ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie das Modell heisst... Im Schuh steht auch nichts. Habe ich auf gut Glück neu bei ebay gekauft. :Cheese:


Gestern war ich endlich mal wieder schwimmen. Auch wenn ich ziemlich blind unterwegs war (ich darf ja noch keine Kontaktlinsen tragen), hat das mal wieder richtig Spaß gemacht.
Wir sollten eine Pyramide schwimmen. Allerdings habe ich recht früh einen Technik-Tipp gekriegt, der mich so beschäftigt hat, dass ich recht schnell vergessen habe, wie weit ich bin und der mich ziemlich aus dem Rhythmus gebracht hat.

Ich greife wohl ziemlich weit über, was natürlich auch erklärt, warum ich so hin und her schlingere, wenn ich mit Pullbuoy schwimme.
Eine interessante Erfahrung: wenn ich bewusst mehr nach außen "greife", bin ich schneller! Aber mir geht recht schnell die Kraft aus, also fange ich stark an und lasse stark nach. Naja.

Gerade ist meine Kaffeetasse irgendwie schwerer als gestern.

Notiz für das 24h-Schwimmen in einer Woche:
Wechselseitig atmen!

TrInfected 21.01.2013 15:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt ist er Geschichte, mein erster Saisonhöhepunkt! :Cheese:

Achtung, dieser Post wird etwas länger...

24 Stunden Schwimmen? Ich? Nie im Leben... Tja, und dann bin ich da doch irgendwie rein gerutscht. Dieser Thread ist schuld:http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=25387

Ich habe eine Schwäche für verrückte Ideen, also habe ich mich letzten Samstag auf den Weg ins Bergische gemacht. Ist ja nicht so weit und trotz Schnee waren die Straßen ja frei. Für unsere Nachbarn muss es wohl ausgesehen haben, als würde ich ausziehen... Aber frau braucht ja so einiges in 24 Stunden. Mehrere große (und ich meine richtig große) Duschtücher und ein Bademantel nehmen schon etwas Platz weg. Schlafsack, Feldbett und Verpflegung durften ja auch nicht fehlen. Das erste Mal, dass ich Energieriegel und Iso-Pulver gekauft habe. :Lachanfall: Wäre natürlich nicht nötig gewesen, aber egal. Ich bin ja Anfängerin, ich darf das. ;) Gegessen habe ich dann einen Riegel irgendwann nachts; wer weiß, wann ich den Rest brauche...

In Wuppertal war das Schwimmsportleistungszentrum schnell gefunden und meine Mitschwimmer hatten sich praktischer Weise direkt mit Team-Poster am Eingang aufgestellt. Da ich meine Mitschwimmer ja nur hier aus dem Forum kannte, war ich im Vorfeld etwas besorgt, dass ich da alleine herum irren würde... Total unbegründet.

Um 13 Uhr sollte es los gehen, also ging es bald zur Kasse, wo jeder seine Startkarte erwerben musste. Mit 3,50€ war das wirklich günstig. Da ich mir keine feste Distanz als Ziel setzen konnte, weil ich das erste Mal bei so einer Veranstaltung war, habe ich mich noch dazu entschieden, das (kleine) Totenkopfabzeichen mit schwarzem Rand zu machen. Dafür muss man eine Stunde am Stück und ohne Hilfsmittel schwimmen. Sollte machbar sein... Für das Abzeichen musste man auch eine Prüfkarte für 2,- kaufen, egal welches der drei Totenkopfabzeichen man machen wollte.

Wir haben alle unseren Kram in einem Seminarraum am Ende der Schwimmhalle untergebracht, wo wir uns während der Schwimmpausen und zum essen und schlafen aufhalten konnte. Essen ist ein gutes Thema - dadurch, dass jeder etwas mitgebracht hat, haben wir ein privates Buffet für uns gehabt. Richtig klasse!!!

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob der Startpfiff genau um eins erfolgte oder später... Jedenfalls bin ich recht schnell nach dem Start auch ins Wasser gegangen. Kurzbahn 6 war unsere Bahn; da wir eine eigene Bahn zur Verfügung hatten, mussten wir eigene Bahnenzähler stellen, was auch gut geklappt hat.
Erstmal locker einschwimmen und dann einfach langsam machen, das war mein Plan. Gucken, was geht. Ich hatte schon seit der Fahrt kalte Füße, was im Wasser auch erstmal nicht besser wurde. Richtig rund lief es nicht, aber das war auch eine sehr ungewohnte Situation – im Training sind wir mit sechs Leuten auf der Langbahn, mit gleicher Anzahl Schwimmer oder mehr auf der Kurzbahn war für mich zuerst eine Herausforderung.


Um kurz nach 14 Uhr musste ich aus dem Wasser: Nasenbluten. Wäre mir gar nicht aufgefallen, wenn ich nicht von unserem Zählteam darauf hingewiesen worden wäre; ich schwimme ja mit Nasenklammer... Zum Glück war das schnell wieder vorbei. 2000m hatte ich bis dahin zurück gelegt, Teilnehmerurkunde und Medaille waren also sicher.
Dann habe ich den Platz am Klemmbrett übernommen und für meine Mitschwimmer gezählt.

Kurz vor 19 Uhr, 4100m auf der Karte und Schmerzen in der linken Schulter! Das konnte ja wohl nicht wahr sein... Auf unserer Bahn werden fleißig Bahnen gesammelt und mir tut schon die Schulter weh! Also wieder Pause, etwas essen und ausruhen. Schließlich war der Totenkopf noch nicht geschafft und ohne den wollte ich am nächsten Tag nicht nach Hause fahren. Mir ist auch klar, woher die Schulterschmerzen kamen.

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 856931)
Notiz für das 24h-Schwimmen in einer Woche:
Wechselseitig atmen!


Daran hätte ich mich mal halten sollen! Aber die Schokoladenseite ist natürlich bequemer... Nach links zu Atmen ist für mich im Moment nicht so einfach, und gerade dann nicht, wenn auf der Seite die schnelleren Schwimmer überholen. Ich habe mich die ganzen 24 h sehr darauf konzentriert, nicht im Weg zu sein und bin beim überholt werden fast in die Leinen gekrochen...


Mein Plan für den Rest des Abends war dann, immer wieder kurze Abschnitte zu schwimmen und die Schulter so gut wie möglich zu schonen. Nach Mitternacht, wenn es langsam leerer werden würde, wollte ich das Totenkopfabzeichen in Angriff nehmen.

Um 21 Uhr waren die nächsten 1000m im Kasten, also wieder Pause. Erstmal so warm wie möglich duschen und dann im Schlafsack die Schulter warm halten. Ich war froh, dass von uns nicht alle im Wasser waren und wir haben nett geplaudert. Und gegessen. :Cheese:

Eine Viertelstunde nach Mitternacht und die 1000m waren geschafft. Müde war ich gar nicht und ich hätte mich gefreut, wenn die die Beleuchtung etwas herunter gedreht hätten. So ein von innen beleuchtetes Schwimmbecken hat seinen ganz besonderen Reiz! Vielleicht könnte ich es ja schaffen, am Ende 10 Kilometer auf dem Zettel zu haben...

Zwischen 1 Uhr und 3 Uhr fand die Wertung zum Nachtschwärmer-Pokal statt. Eigentlich wollte ich um eins nochmal ins Wasser, aber da hatten wir einen Engpass an Bahnenzählern, also habe ich die Schwimmbrille gegen das Zählbrett getauscht. Für mich war das nicht so schlimm, weil ich mit der schmerzenden Schulter sowieso keine Chance hatte.

Ungefähr um 2:30 Uhr konnte ich nochmal ins Wasser und endlich meinen Totenkopf in Angriff nehmen. Weil es angenehm leer im Wasser war, konnte ich viel Brust schwimmen, was der Schulter ganz gut getan hat. Hat auch fast nicht weh getan. Dadurch, dass ich fast immer 25m Rücken und 25m Brust im Wechsel geschwommen bin, war die Stunde auch gut durchzuhalten. Ich bin buchstäblich mit zusammen gebissenen Zähnen geschwommen, nach einer halben Stunde hatte ich Krämpfe in der Kaumuskulatur. :confused: Zwischendurch zum Test habe ich immer eine Bahn Kraul eingeschoben, und dass die finale Bahn zum Abzeichen gekrault wurde, ist ja wohl Ehrensache. :cool: Gleichzeitig mit dem Totenkopf habe ich dann die 8000m voll gehabt. Zur Belohnung gab es einen Brownie vom Zähler. Ich glaube, das war der leckerste Brownie der ganzen Veranstaltung!

Ich hab es mir natürlich nicht nehmen lassen, mit meinem Totenkopfzettel sofort zum Urkundentisch zu gehen und mein Abzeichen als Aufnäher zu holen.

Von 4 Uhr bis 7:30 Uhr habe ich geschlafen. Dumm war nur eine Lüftung, die immer wieder mal lief und mich bis in den Schlaf verfolgt hat.

Meine Schulter hatte sich etwas erholt, und so konnte ich vor dem Frühstück noch 2km schwimmen. Wieder im bewährten Mix aus Brust und Rücken, solange die Bahn nicht so voll war, aber auch mit ein paar Bahnen Kraul dazwischen. Ich habe festgestellt, dass die Schulter nicht ganz so weh tut, wenn ich richtig atme und den Kopf nicht so weit drehe. Bei einem Auge im Wasser klappte das ganz gut. Hat also durchaus eine Berechtigung. :D

Um 9 Uhr hatte ich meine 10 Kilometer geschafft und ganz kurz keimte die Idee auf, noch 5km mehr zu schwimmen und damit die Startkarte voll zu machen. Das wäre aber alles andere als vernünftig gewesen.
Den Rest des Schwimm-Tages habe ich dann am Rand gesessen und fleißig Bahnen gezählt. Beeindruckend waren die beiden Kinder auf „meiner“ Bahn; zwei kleine Mädels, wovon die eine den mittleren Totenkopf mit 1,5 Stunden und die andere sogar den goldenen mit 2 Stunden Schwimmen geschafft hat.

Das nehme ich mir dann beim nächsten Mal vor. Bis dahin kann ich bestimmt wechselseitig atmen und dann klappen auch die 15km.

Der Vollständigkeit halber:
Die Rückfahrt war weniger schlimm als erwartet mit dem wenigen Schlaf. Nur das Wetter war anstrengend. Schnee im Bergischen Land und dann auch noch Regen ab Neuss bei -2°C.

Heute habe ich ziemlich Muskelkater in den Armen und im Rumpf und bin echt stolz auf meine 10 Kilometer. Dafür, dass ich erst seit Dezember wieder im Schwimmtraining bin, bin ich zufrieden.

Ich freue mich auf das nächste Mal!!! Denn das wird es sicher geben.

TrInfected 26.01.2013 13:48

Endlich wieder im Wasser!

Eigentlich wollte ich letzten Mittwoch schon wieder ins Wasser, aber da hat die linke Schulter sich noch zu sehr gemeldet. Wenn ich mit dem linken Arm keine Tür aufhalten kann, ohne dass die Schulter weh tut, ist es wohl noch zu früh für Schwimmtraining! Und dabei handelte es sich nicht um eine Stahltür sondern nur um eine ganz normale Haustür...

Also habe ich brav noch zwei Tage gewartet und bin somit gestern das erste Mal nach den 24 Stunden von Wuppertal wieder im Wasser gewesen. Anders als erwartet brauchte ich eine ganze Zeit, um wieder einen gleichmäßigen Kraulrhythmus zu finden. Atmen bzw. AUSatmen klappte kaum, dem entsprechend kam ich immer wieder raus.

Auf dem Plan standen nach dem Einschwimmen gestern jeweils 100m langsam, 100m 5 sek schneller und nochmals 100m 5 sek schneller als die davor. Dazwischen je 20 sek Pause und wieder von vorne. Weil es so gar nicht rund lief, bin ich halt jeweils langsam, gefühlt mittelschnell und gefühlt schneller geschwommen. Das mit den 5 Sekunden hat nicht wirklich geklappt, weil ich die Zeiger auf der großen Uhr nicht unterscheiden kann. Nächstes Mal nehme ich meine eigene Uhr mit, mal gucken, ob das besser klappt.
Zum Schluss noch 75m gemütlich und 25 all out und dann ausschwimmen. Weil ich im Wasser oft merkwürdig verpeilt bin (noch mehr als an Land, ja, das ist möglich! :cool: ), habe ich die 25m-Marke verpasst... Waren wohl eher 22m, aber egal. Irgendwie muss ich mal gucken, ob da am Boden auch eine Markierung in der Mitte ist - ich orientiere mich bisher am roten Streifen der Leine.

Insgesamt konnte ich nachher 2200m in mein Tagebuch schreiben. Die Schulter war nicht begeistert, aber es ging. Heute meldet sie sich wieder, aber jetzt kann sie sich ja auch bis Montag erholen.

Apropos Erholung:
Wie lange braucht man wohl als untrainierter Mensch, bis man ein 24-Stunden-Schwimmen verarbeitet hat? Die ersten Tage, ungefähr bis Mitte der Woche, hab ich ständig Hunger gehabt... wirklich unheimlich, was ich da alles gegessen habe! Und hundemüde war ich auch, Dienstag hätte ich beinahe einen Mittagsschlaf gemacht, wenn mein Stubentiger mich gelassen hätte. :)

Jetzt muss nur noch die Weiße Pest da draussen verschwinden... Dann kann ich wieder richtig loslegen. Die letzte Zeit habe ich mich dank der Rolle ja auf's Radfahren konzentriert, ich muss dringend mehr laufen. Hundesport zählt ja wohl kaum als Lauftraining!!

Diver 26.01.2013 19:15

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 863490)

Apropos Erholung:
Wie lange braucht man wohl als untrainierter Mensch, bis man ein 24-Stunden-Schwimmen verarbeitet hat? Die ersten Tage, ungefähr bis Mitte der Woche, hab ich ständig Hunger gehabt... wirklich unheimlich, was ich da alles gegessen habe! Und hundemüde war ich auch, Dienstag hätte ich beinahe einen Mittagsschlaf gemacht, wenn mein Stubentiger mich gelassen hätte. :)

Mach lieber etwas länger Pause, nicht das sich das "festsetzt" und du dauerhaft Schulterprobleme bekommst. Pippi kennt glaube ich, ein paar schöne Übungen für die Schulter.


Zitat:

Jetzt muss nur noch die Weiße Pest da draussen verschwinden... Dann kann ich wieder richtig loslegen. Die letzte Zeit habe ich mich dank der Rolle ja auf's Radfahren konzentriert, ich muss dringend mehr laufen. Hundesport zählt ja wohl kaum als Lauftraining!!
Ich finde den Schnee toll! :liebe053:

PippiLangstrumpf 26.01.2013 19:32

Schwimmen läuft im Moment bei mir ein bißchen unrund und ich hab auch die ersten Tage nur gefressen und hätte 24 Stunden durchschlafen können (wenn ich nicht dauernd Hunger gehabt hätte :cool: )
Übungen: Mit dem Thera-Band die Gegenspieler zur Schwimm-Muskulatur trainieren. Bei Bedarf kann ich noch ein bißchen was dazu schreiben und mal gucken, ob ich Bilder/Videos finde.

TrInfected 27.01.2013 09:59

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 863578)
Schwimmen läuft im Moment bei mir ein bißchen unrund und ich hab auch die ersten Tage nur gefressen und hätte 24 Stunden durchschlafen können (wenn ich nicht dauernd Hunger gehabt hätte :cool: )
Übungen: Mit dem Thera-Band die Gegenspieler zur Schwimm-Muskulatur trainieren. Bei Bedarf kann ich noch ein bißchen was dazu schreiben und mal gucken, ob ich Bilder/Videos finde.

Wie beruhigend! :Blumen: Dachte schon, da stimmt was nicht, weil ich dauernd Kohldampf hatte...

Also, ich hätte schon Bedarf an Übungen für die Schulter! Ne Wahl hab ich ja nicht. Jetzt, wo schwimmen gerade wieder so richtig Spaß macht, möchte ich da ungern drauf verzichten. :Cheese:

TrInfected 27.01.2013 18:34

mal ins Koppeltraining schnuppern...


Mir war mal nach "richtigem" Triathlon-Training und zu Feier des schmelzenden Schnees hab ich mal wieder die Laufschuhe ausgepackt. :Cheese:

Erstmal habe ich rund 50min auf der Rolle verbracht und mal mit Gängen und Widerständen gespielt, während der TS-Film über Grundlagentraining lief.
Eigentlich wollte ich danach noch eine Runde um den Häuserblock laufen (sind 1,4km) und mal gucken, wie sich das anfühlt, wenn man direkt vom Rad in die Laufschuhe steigt. Die Hälfte vom Block habe ich auch geschafft (und das für meine Verhältnisse sogar richtig flott), aber dann musste ich feststellen, dass die restliche Strecke noch richtig rutschig ist. :Nee:
Also bin ich auf dem Absatz umgedreht und bin dem entsprechend 2x ne halbe Runde um den Block gelaufen. Sollte ja auch nur für's Gefühl sein, ich denke nicht, dass das einen Trainingseffekt hat. :Cheese: Aber Spaß hat's gemacht, und das ist die Hauptsache.

Ich glaube, das mache ich jetzt öfter. Hab so lustige Sachen gelesen wie Radeln und Laufen im Wechsel mehrmals hinter einander. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, weil ich z.B. zwar im Regen laufe, aber nicht mit dem Stahlross ausreite (was ja zur Zeit auch noch bequem in der Rolle steht). Die nächsten Tage sollen ja wettermäßig nicht sooo schön werden - mir egal, solange der Schnee weg ist.

Icey 27.01.2013 18:46

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 863816)
mal ins Koppeltraining schnuppern...


Mir war mal nach "richtigem" Triathlon-Training und zu Feier des schmelzenden Schnees hab ich mal wieder die Laufschuhe ausgepackt. :Cheese:

Erstmal habe ich rund 50min auf der Rolle verbracht und mal mit Gängen und Widerständen gespielt, während der TS-Film über Grundlagentraining lief.
Eigentlich wollte ich danach noch eine Runde um den Häuserblock laufen (sind 1,4km) und mal gucken, wie sich das anfühlt, wenn man direkt vom Rad in die Laufschuhe steigt. Die Hälfte vom Block habe ich auch geschafft (und das für meine Verhältnisse sogar richtig flott), aber dann musste ich feststellen, dass die restliche Strecke noch richtig rutschig ist. :Nee:
Also bin ich auf dem Absatz umgedreht und bin dem entsprechend 2x ne halbe Runde um den Block gelaufen. Sollte ja auch nur für's Gefühl sein, ich denke nicht, dass das einen Trainingseffekt hat. :Cheese: Aber Spaß hat's gemacht, und das ist die Hauptsache.

Ich glaube, das mache ich jetzt öfter. Hab so lustige Sachen gelesen wie Radeln und Laufen im Wechsel mehrmals hinter einander. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, weil ich z.B. zwar im Regen laufe, aber nicht mit dem Stahlross ausreite (was ja zur Zeit auch noch bequem in der Rolle steht). Die nächsten Tage sollen ja wettermäßig nicht sooo schön werden - mir egal, solange der Schnee weg ist.

Also rein für die Muskulatur, bzw die Umgewöhnung isses auf jeden Fall nicht verkehrt.
Aber wart mal ab bis Du vom "richtigen" radfahren aufs laufen koppelst. :Maso: Da haste das Gefühl Du stehst und wirst es wohl erstmal viel zu schnell angehen. :Cheese:

PippiLangstrumpf 27.01.2013 18:59

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 863664)
Also, ich hätte schon Bedarf an Übungen für die Schulter! Ne Wahl hab ich ja nicht. Jetzt, wo schwimmen gerade wieder so richtig Spaß macht, möchte ich da ungern drauf verzichten. :Cheese:

Für die Außenrotatoren ist das hier wohl eine der besten Übungen - allerdings sollte man zwischen Körper und Arm noch ein zusammengerolltes Handtuch packen, so daß man den Arm auflegen kann. Das verhindert, daß man beim Versuch, den Arm hoch zu halten, die Schulter in Richtung Ohr zieht, was wiederum für die Schulter nicht so gut ist. Als Gewicht reicht erstmal locker 1 kg - also ne Wasserflasche ...

Ansonsten nehme ich ein Theraband, setze mich im Langsitz (oder je nach Bandlänge mit angewinkelten Beinen) hin, Band um die Füße und dann an Enden vom Band ziehen wie beim Rudern. Schön die Ellebogen waagerecht.

Dritte Übung: Mit angewinkelten Beinen, Füße auf dem Boden, Band unter den Füßen und dann das Band hoch über den Kopf ziehen. Bei langem Band kann man das auch schön im Stehen machen.

Gute Besserung!

TrInfected 28.01.2013 20:43

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 863824)
Aber wart mal ab bis Du vom "richtigen" radfahren aufs laufen koppelst.

Ich freu mich drauf - angefixt bin ich jedenfalls. :Cheese:

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 863832)

Gute Besserung!

Danke, auch für den Link und die Übungen!

Tja, gerade ist Schwimmtraining und ich bin nicht da, wie unschwer zu sehen ist. :( Die Schulter zieht und ich möchte wirklich nicht, dass sich das fest setzt. Montags ist das Training recht techniklastig und da wird auch mit Paddles geschwommen - wohl nicht so gut für die Schulter. Irgendwie bin ich gerade ziemlich müde, habe Kopfschmerzen und bei der Arbeit war auch sehr viel los...

Vernünftig ist es wohl, dass ich heute nicht im Wasser bin, aber gut fühlt sich das trotzdem nicht an. So weit ist es schon mit mir gekommen - vor zwei Jahren absolut Couchpotatoe und heute habe ich auf dem Sofa ein schlechtes Gewissen. :Nee: :Cheese:

TrInfected 01.02.2013 23:25

noch 135 Tage bis zum Debüt

Heute habe ich mich erfolgreich für den Münster-Triathlon angemeldet. Damit ist die Liste meiner geplanten Tri-Wettkämpfe für dieses Jahr komplett:

Indeland
Münster
Ratingen

Und bis Indeland sind es noch 135 Tage.

Gerade komme ich aus der Schwimmhalle. 3100m sind es heute geworden, war aber auch ein abwechslungsreiches Programm. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, die Rollwende zu üben, hab dann aber nur die normale, also die Hockwende gemacht. Klappte auch gut.
Heute war ein Trainer da, der während meiner Probezeit ein Mal da war und den ich seit dem nicht mehr im Bad gesehen habe. Irgendwann mitten drin spielte sich folgender Dialog ab:

Trainer: Bist du schonmal geschwommen?
Ich: *ächz* Öh, wieso? Joa, früher mal... :Gruebeln:
Trainer: Sieht man.
Ich: :o Naja, R. hat mich zwischendurch mal korrigiert...
Trainer: die Technik ist schon ganz gut, lassen wir erstmal so und bei Zeiten arbeiten wir nochmal dran.
Ich: Alles klar!

Dann bin ich weiter geschwommen, innerlich ungefähr so: :liebe053: :liebe053: :liebe053: Nachher meinte er dann, dass ab März Tempotraining ansteht. Ich werte das jetzt mal positiv, ich hab nämlich gedacht, dass ich wie der letzte Kartoffelsack schwimme... Mal gucken, wie es meiner Schulter morgen geht. Heute nach dem Training fühlt sie sich müde an, tut aber nicht weh.

TrInfected 09.02.2013 13:23

Schwimmen, schwimmen, schwimmen...


... damit befasse ich mich ja im Moment sehr intensiv. Ab nächster Woche nehme ich eine 3. Schwimmeinheit dazu, wann immer das möglich ist.
Gestern lief das nämlich nicht so gut. Irgendwie hatte ich das Gefühl, nicht richtig Luft zu kriegen. Anfangs habe ich mit dem Atmen sowieso meine Probleme, zumindest bis ich eingeschwommen bin (was einige 100er braucht bis ich das Gefühl habe, dass es "rund" läuft). Ich weiß nicht, ob da ein Infekt im Anmarsch ist... Eigentlich habe ich seit der Laufeinheit vorgestern schon das Gefühl, nicht richtig tief einatmen zu können.

Im Moment laufe ich nicht so gern, ich kann den Frühling gar nicht abwarten. Das nasse und kalte Wetter geht mit auf den Keks. Hier schneit es dauernd, die Leute streuen mit Split und der bleibt in meinen Schuhsohlen hängen - da könnte ich gleich mit Steppschuhen laufen! Ich kann's nicht leiden. Und sobald der Schnee weg ist, liegt der Split da und macht die Wege rutschig.

Aber zurück zur Schwimmeinheit gestern.
Gestern war wieder eine Ausdauereinheit angesagt, also längere Abschnitte (2x200, 2x300 und 400) in GA1 und zwischen den Blöcken immer mal 100 GA2, so die Theorie. In der Praxis war mein GA1 dann "langsam" und GA2 "etwas schneller". Keine Ahnung, ob das wirklich GA2 war... Mit den Bereichen habe ich mich bisher nur ansatzweise auseinander gesetzt. Sollte ich das mal tun?!

Bei dem 400er musste ich nach 200 abbrechen, weil ich das Gefühl hatte, dass jemand auf meinem Brustkorb sitzt. Statt dessen sollte ich dann Kraul und Rücken im Wechsel schwimmen, was dann wieder einigermaßen geklappt hat. So bin ich dann insgesamt auf 2500m in 1h10min gekommen und nicht so positiv geschafft aus dem Wasser gekommen, wie sonst.

Die Take-Home-Message vom Trainer war: Technik gut, aber wir müssen an meiner Dynamik arbeiten. Deshalb auch die 3. Einheit mittwochs, die nämlich allgemein Techniktraining ist.

In meinem Kopf dreht sich diese Aussage hin und her. Wie kann etwas technisch gut sein, wenn die Dynamik fehlt? :confused:

Nachher geht es auf die Rolle, wobei ich das Gefühl habe, dass mir das auch beim Laufen hilft. Geschwommen wird Montag wieder, auch wenn da ausnahmsweise freies Planschen ohne Trainer ansteht. Ist ja schließlich Karneval und wir sind im Rheinland... Machts nichts, so kann ich vielleicht mal in Ruhe an meiner Atmung arbeiten. Wenn ich versuche, links zu atmen, endet das nämlich regelmäßig so: :Ertrinken:

Ach ja, laufen muss ich ja auch noch irgendwann...

:Huhu:

PippiLangstrumpf 09.02.2013 14:11

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 869333)
In meinem Kopf dreht sich diese Aussage hin und her. Wie kann etwas technisch gut sein, wenn die Dynamik fehlt? :confused:

Vielleicht meint er damit, daß Dir die Kraft fehlt, um unter Wasser wirklich ordentlich durchziehen zu können?
Sowas habe ich letzte Woche jedenfalls zu hören bekommen.
Ich gönne mir im Moment ab und zu eine Einzelstunde - 2 hab ich jetzt gehabt. Da haben wir ein paar kleinere Korrekturen im Technik- und Timing-Bereich gemacht. Und jetzt ist der Stand der, daß der Trainer mit meiner Technik und meinem Timing recht zufrieden ist und ich an der Kraft arbeiten muß, weil ich unter Wasser teilweise vom Wasser weggedrückt werde - also mein Arm da lang geht, wo der Wasserwiderstand geringer ist. Wenn ich schnell und kurz schwimme, ist der Unterwasserweg besser, weil ich dann bewußt mehr Kraft mobilisiere. Das kann ich aber nicht über längere Zeit. Also darf ich jetzt kurze Sachen mit Paddels schwimmen, um kräftiger zu werden - sogar Zugseil-Training hat er mir angedroht :cool:

TrInfected 18.02.2013 12:51

Die Erkältungs- und Grippewelle ist an mir leider nicht so ganz vorbei gegangen. Richtig erwischt hat es mich nicht, aber die letzten Tage war ich irgendwie schlapp und angeschlagen. Dann kam vor dem WE auch noch eine Sehnenscheidenreizung im Fuß dazu... Nicht schön.

Dynamik im Schwimmen ist nach wie vor Thema.

Hab da am Freitag mal eine "Versuchsreihe" gestartet und den Arm über Wasser etwas beschleunigt. Zwischendurch war ich auch ganz zügig unterwegs... Fehlende Kraft ist aber auch ein Thema, vielleicht sollte ich mich wirklich mal mit dem Thema Zugseil befassen. Paddles benutzen wir ja sowieso hin und wieder für 100er, wobei meine Paddles nur minimal größer als meine Hände sind. Bei größeren hätte ich Angst, dass es zu sehr auf die Schulter geht.

Gestern war ich bei dem wunderschönen Wetter endlich mal wieder laufen - endlich war es mal nicht sau kalt sondern nur noch kalt. Mein Freund hat mich begleitet und wir haben eine lockere Runde an der Niers gedreht. Zwischendurch haben wir immer mal kurz das Tempo angezogen, hat richtig Spaß gemacht! Und wir haben einige Nutrias gesehen. Im ersten Moment habe ich gedacht, da wäre eine Katze ertrunken... War ja schon dunkel. Dann hat es sich aber bewegt und ist langsam weiter geschwommen und zwei weitere saßen am Ufer.

Die anschließende Auswertung war dann sehr motivierend: es wird besser! Es fällt mir insgesamt leichter und das Tempo wird insgesamt langsam höher. Grund, die Laufschuhe mal wieder häufiger anzuziehen. Denn da hakt es im Moment etwas.

Ansonsten halte ich mich im Moment an den Einsteigerplan von hier. Gestern habe ich mir daraus eine Tabelle gebastelt, mit Trainingseinheiten genau auf den ersten Wettkampftermin abstimmt. Das ist nur ein 12-Wochen-Plan, also geht es damit erst Ende März richtig los. Bis dahin bleibe ich fleissig dran, die Einzeldistanzen zu verbessern und mache mehr "frei Schnauze".

Flow 18.02.2013 17:54

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 872966)

Hab da am Freitag mal eine "Versuchsreihe" gestartet und den Arm über Wasser etwas beschleunigt.

Halte ich für Quatsch.
Schwimmen findet in erster Linie IM Wasser statt.

Zitat:

Die anschließende Auswertung war dann sehr motivierend: es wird besser!
Das ist natürlich sehr gut zu hören ...

Es wird besser ... traumhaft ... ! :liebe053:

Zitat:

Gestern habe ich mir daraus eine Tabelle gebastelt
Tabellen basteln ist eigentlich auch prinzipiell gut ... !

Zitat:

mit Trainingseinheiten genau auf den ersten Wettkampftermin abstimmt.
Fantastisch !
Das wird ein Riesenerfolg ...

TrInfected 18.02.2013 19:16

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 873141)
Halte ich für Quatsch.
Schwimmen findet in erster Linie IM Wasser statt.

Stimmt natürlich! Aber die Arme müssen ja auch über Wasser nach vorne kommen und da ist schnell natürlich besser als langsam, wenn man davon ausgeht, dass sich ausser dem Tempo nichts verändert. :Cheese: Naja, mal gucken, was der Trainer auf Dauer dazu meint, wie ich mehr Dynamik rein kriege.


Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 873141)
Fantastisch !
Das wird ein Riesenerfolg ...

Das sehen wir dann... ;)

Gleich geht es wieder ins Wasser, schauen wir mal, wie das heute wird.

Flow 18.02.2013 19:47

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 873176)
Stimmt natürlich! Aber die Arme müssen ja auch über Wasser nach vorne kommen und da ist schnell natürlich besser als langsam, wenn man davon ausgeht, dass sich ausser dem Tempo nichts verändert. :Cheese:

Locker !
Wenn was gut ist, dann daß der Arm locker nach vorne kommt, Ellenbogen schön hoch, der Arm selbst völlig entspannt ...
Das ist aber maximal sekundär, wenn nicht tertiär.

Ich beobachte genügend viel Badegäste, die über Wasser eine "Riesenaktion" machen, es wird wild und schnell "nach vorne" geprügelt, auf's oder ins Wasser gehauen als wollte man es töten, und unter Wasser ist dann nichts mehr los.
Einzig dort findet aber der Vortrieb statt. Dort gilt es Halt zu finden, Druck zu machen, durchzuziehen. Mit Wassergefühl, Technik und Kraft.
Über Wasser soll man vor allem keine Energie verschwenden und keine Unruhe reinbringen.

Man schwimmt nicht schneller, wenn der Arm schneller vorne ist. (Auch nicht, wenn er schneller wieder hinten ist)
Man schwimmt in erster Linie schneller, wenn man schnittig im Wasser liegt und bei (langen) Zügen seine Kraft effektiv einsetzt.

Dynamik ?
Vielleicht würde er gerne einen "kraftvollen, flüssigen Rhythmus" sehen.
Das dauert halt eine Weile bis "die Power" reinkommt.
Wenn die Technik einigermaßen paßt, würde ich einfach recht viel und fleißig weiterschwimmen, dann kommt auch nach und nach mehr Kraft und "Dynamik" rein.

Schwimmst du Sprints und kurze, (sehr) schnelle "Stücke" ?


:Huhu:

TrInfected 19.02.2013 12:38

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 873185)
Locker !
Wenn was gut ist, dann daß der Arm locker nach vorne kommt, Ellenbogen schön hoch, der Arm selbst völlig entspannt ...
Das ist aber maximal sekundär, wenn nicht tertiär.

Ich kann das gar nicht richtig beschreiben, was ich meine. :confused: Der Arm kommt jetzt lockerer nach vorn als vorher, fühlt sich besser an. Die Hauptarbeit ist natürlich unter Wasser und da hab ich gestern festgestellt, dass ich mit dem linken Arm dazu neige, dem Wasserdruck auszuweichen, wenn mir die Kraft ausgeht. :o Nicht schön.


Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 873185)
Das dauert halt eine Weile bis "die Power" reinkommt.
Wenn die Technik einigermaßen paßt, würde ich einfach recht viel und fleißig weiterschwimmen, dann kommt auch nach und nach mehr Kraft und "Dynamik" rein.

Dann hab ich ja noch Hoffnung. :Cheese:


Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 873185)
Schwimmst du Sprints und kurze, (sehr) schnelle "Stücke" ?

Als Sprint würde ich das nicht bezeichnen, was ich da mache... :Lachanfall: Aber wir schwimmen zwischendurch je nach Programm auch schnellere Sachen. Neulich war ein Block, da sollten wir 100m zügig und die letzten 25 davon all out schwimmen, oder wir sollen uns steigern, z.B. 200 und jede 50m schneller als die davor. Die "richtigen" Temposachen kommen aber laut Trainer noch.


Das Programm von gestern, insgesamt war eher Wohlfühltempo und nicht ganz so viele Meter angesagt:

100 ein
200 (je 25 Reißverschluss, 25 ganze Lage)
200 (je 25 Popoklatschen [hinten übergreifen], 25 ganze Lage)
6x50 ganze Lage, dazwischen 20sec Pause
6x50 Paddles, dazwischen 20sec Pause und 2-3sec schneller als im vorherigen Block
6x50 ganze Lage, dazwischen 15 sec Pause
6x50 Paddles, dazwischen 15sec Pause und wieder 2-3 sec schneller als Block davor
6x50 ganze Lage, dazwischen 10sec Pause
100 aus

:Huhu:

Flow 19.02.2013 14:56

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 873411)
Ich kann das gar nicht richtig beschreiben, was ich meine. :confused: Der Arm kommt jetzt lockerer nach vorn als vorher, fühlt sich besser an.

Locker ist schon gut (genug).
Wenn dann noch der Ellenbogen den höchsten Punkt darstellt, und die Hand knapp über der Wasseroberfläche nach vorne streift, ist das Thema, in Vergleich zu anderen, erstmal kaum weiter interessant.

Zitat:

Die Hauptarbeit ist natürlich unter Wasser und da hab ich gestern festgestellt, dass ich mit dem linken Arm dazu neige, dem Wasserdruck auszuweichen, wenn mir die Kraft ausgeht. :o Nicht schön.
Daß die Kraft ausgeht, kommt in den besten Familien vor ... ;-)

Du kannst die Hand öffnen, die Finger spreizen. Dann kannst du mit etwas weniger Kraft den Zug in gleicher Dynamik und in sauberer Technik durchziehen.

Zitat:

Dann hab ich ja noch Hoffnung. :Cheese:
Klar, das kommt mit der Zeit schon immer mehr !
Und wenn "die Power" erstmal da ist, dann schwimmst du die Technik auch dynamisch und lange.

Zitat:

Als Sprint würde ich das nicht bezeichnen, was ich da mache... :Lachanfall:
Hauptsache, die Muskeln werden gelegentlich "mal richtig angestrengt" ... ;)


:Huhu:

TrInfected 21.02.2013 12:19

So ist das Schwimmtraining also mittwochs...


Gestern habe ich mal ausprobiert, ob ich auch mittwochs direkt nach der Arbeit einigermaßen pünktlich beim Schwimmtraining sein kann. Gut, auf's einschwimmen musste ich verzichten, aber ich war pünktlich zum Programm im Wasser.

Techniktraining. Mit Übungen, die ich noch nie gemacht habe.

Mit dem Daumen nach vorn schwimmen geht ja noch, mit der Faust kraulen und dabei ins Wasser boxen auch.
Aber wer hat sich bitte das einarmige Kraulen ausgedacht??? Das geht ja mal gar nicht... :Nee: Denn wenn der linke der aktive Arm ist, muss man ja auch links atmen. Finde ich blöd, kann ich nämlich nicht. Muss ich wohl mal üben... :Lachen2:

Eine interessante Übung war das Schwimmen mit einem Paddle und Pullbuoy. Nach 100m wechselt das Paddle die Seite. Macht Spaß, ist kurzweilig und man schwimmt tatsächlich NICHT im Kreis. Erstaunlich, oder?

Ansonsten hätte ich gern, dass es endlich mal aufhört zu schneien, ich hab keinen Bock mehr auf Kälte und Schnee! Ich will endlich Frühling...

TrInfected 24.02.2013 14:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schnee ist blöd

Ich kann den weißen Kram da draußen echt nicht mehr sehen... Aber immer nur schwimmen geht ja (leider :Lachen2: ) auch nicht, also hab ich mir meine Laufschuhe und meinen Freund geschnappt und wir haben eine kleine Runde gedreht.

Obwohl wir nur gemütlich durch's Feld getrabt sind, habe ich jetzt ein unangenehmes Ziehen in den Oberschenkelinnenseiten. Kenne ich nur von früher, wenn ich ein bockiges Pferd geritten bin, nach dem Laufen ist das neu. Daran kann ja nur der Schnee schuld sein!

Da ich ja eine bekennende Frostbeule bin, musste ein Beweisfoto her. :Cheese:

TrInfected 02.03.2013 11:34

Der Schnee ist weg, der Frühling ist da...

...zumindest der meteorologische. :Cheese: Also bin ich pünktlich zum Frühlingsanfang mit dem Rad zur Arbeit gefahren, ist zwar keine große Leistung aber immerhin. Das werde ich jetzt häufiger machen um a) häppchenweise km in die Beine zu kriegen und b) Spritkosten zu sparen, damit ich mir mehr Zeug kaufen kann, das ich unbedingt haben will.
Die Liste ist nämlich lang... Neo, kürzeren Vorbau für die alte Lady, einen Auflieger wünsche ich mir auch noch, eine weitere Radhose... Dann müssen demnächst neue Laufschuhe bzw. ein Paar zum Wechseln her... Und so weiter. Die Frage, was ich zum WK tragen will, hab ich mir noch gar nicht gestellt - also ob Einteiler oder zwei Teile... Praktisch wäre so ein Tri-Suit ja schon.

Wobei ich eigentlich auch nicht viel Geld in das alte Stahlrad stecken wollte, lieber hätte ich ja ein neueres, hübsches Alurad... Denn die Rahmenschaltung nervt doch etwas. Wenn ich immer kleine Beträge in das alte Rad investiere, kann ich genauso gut ein besseres gebrauchtes und vor Allem passenderes kaufen.

Morgen geht es wohl nochmal mit dem MTB raus und Dienstag ist mein erster Neo-Test geplant. Ich habe etwas Sorge, ob die dann auch einen Anzug haben, der in mein Budget passt und in den ich rein passe... Zur Zeit bin ich ja noch etwas zu klein für mein Gewicht. :o

:Huhu:

TrInfected 07.03.2013 20:02

Hilfe, ich hab Schwimm-Entzug

Montag bin ich nicht zum Training gegangen, weil ich mich einfach nur kaputt gefühlt habe. Außerdem stand ja einen Tag später das Neo-Testschwimmen auf dem Plan, was ich auf keinen Fall verpassen wollte.

Nach einer halben Stunde Stau war ich zunächst am falschen Schwimmbad. Lustig, dass es in Köln am Stadion zwei Bäder gibt... :Nee: Naja, ich hab am ersten Bad geparkt und bin dann zum andern Bad gelaufen. Mit dem Auto hätte das sicherlich nochmal eine halbe Stunde gedauert, zu Fuß waren das inklusive verlaufen vielleicht 5 Minuten. Der Test war ganz interessant, kann man hier nachlesen.

Tja, und gestern wäre dann wieder Techniktraining im Vitusbad angesagt. Gut, dass ich eh davon ausgegangen bin, es zeitlich nicht ins Bad zu schaffen. So ist mir die Enttäuschung erspart geblieben, vor dem Bad zu stehen und nicht ins Sportbecken zu kommen. Das ist nämlich wegen eines Defektes "bis auf Weiteres" gesperrt. :( Ob das Training morgen stattfindet, steht noch in den Sternen...

Und am MTB lerne ich im Moment das Schlauchflicken. Gestern nachmittag wollte ich damit zur Arbeit fahren, platt wie eine Flunder das Ding! Komisch, ich bin am WE ja damit gefahren und hatte nicht den Eindruck, Luft zu verlieren.
Da der Winter ja nochmal zurück kommen will, habe ich auch das RR noch nicht fit gemacht. Auf der Rolle habe ich gerade noch mehr davon.

Gestern wollte ich eine längere Runde laufen, hab es dann aber bei 5,5km belassen. Irgendwie waren die Beine schwer und sind es auch heute noch. Dazu meckert das rechte Knie mal wieder.

Könnte also insgesamt runder laufen gerade... Dafür hatte ich heute richtig Lust auf einen Feierabendlauf, aber mit dem Knie ist das wohl nicht unbedingt die beste Idee.

TrInfected 13.03.2013 21:37

Läuft irgendwie nicht...

Tja, nachdem der Schlauch geflickt war, ist er mir einen Tag später um die Ohren geflogen... Aber der Fllicken saß perfekt! :cool: Nur an einer anderen Stelle hat das Material dann nachgegeben. War wohl ein Montagsmodell.

Seit zwei Wochen habe ich jetzt dicke Lymphknoten im Hals, das nervt! Teilweise fühle ich mich richtig krank, dann wieder ganz gut. Ich kann nicht so recht einschätzen, wie weit ich trainieren sollte... Beim Schwimmtraining war ich Montag und heute nicht, andererseits würde das den unterschwelligen Infekt vielleicht mal ans Licht bringen. :confused: Das nervt jedenfalls gewaltig.

Am 25. März geht der "richtige" Trainingsplan los - hoffentlich ist bis dahin wieder alles i. O.

TrInfected 17.03.2013 12:13

Heutiger Trainingsschwerpunkt: Frustrationstoleranz


Nachdem ich zu dem Entschluss gekommen bin, dass mein altes, geschenktes Stahlrennrad mich nicht glücklich macht, stöbere ich bei Ebay nach Alternativen.

Da stellt doch heute morgen einer ein gut gebrauchtes Schätzchen (7 Jahre, 16T km gelaufen aber gepflegt und gut in Schuss), aber noch gut und mit Ultegra-Ausstattung für SofortKauf ein: 99€ und beinahe um die Ecke. Hab eine Sekunde zu lang gebraucht, schon ist das Rad weg.
Warum habe ich nicht sofort geklickt? Weil mein Freund neben mir meinte, ich sollte mal schnell auf der Karte gucken, wo der Standort des Rades ist. :quaeldich: In der Artikelbeschreibung stand Abholung in Köln oder D'dorf - auf den höre ich nie wieder. :Cheese:

Tja, was stört mich am Stahlrad?
- es ist mit nem 60er Rahmen viel zu groß und zu lang (ich bin 178cm lang)
- die Bremsen sind wohl auch auf größere Hände als meine ausgelegt
- Rahmenschaltung
- die Kurbel bzw. die Kettenblätter laufen nicht rund, was auf der Rolle nicht so das Problem ist, aber wenn es raus geht in Verbindung mit der rasterlosen Rahmenschaltung echt nervig und ich frage mich, wie ich dann im Rennen so milimetergenau schalten soll, dass da nichts schleift...

Demnächst stehen die ersten Ausfahrten vom Verein an und da hätte ich gern etwas vernünftigeres. *träum*

sybenwurz 17.03.2013 13:20

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 883360)
Hab eine Sekunde zu lang gebraucht, schon ist das Rad weg.

Würde mich nicht ärgern;- niemand weiss, wozu es gut war.
Ultegra gibts schon seeeehr lange und bei den älteren generationen wird die Auswahl an Verschleissteilen langsam kleiner.
Dann reisst dir n Schaltzug, wenn der falsche gang eingelegt ist und der Bremsschalthebel ist hinüber, weilst den Nippel nimmer rauskriegst, und dann geht ne finanzielle Odysee los, von der man sich lang nimmer erholt...



Und ein Schlauch, der kurz (dazu zählen auch zwo Tage ...) nach der Montage platzt, war normalerweise unterm Reifen eingezwickt...:-((
Das kann mit nem neuen Schlauch ebenso passieren wie mit nem geflickten.

TrInfected 17.03.2013 14:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 883377)
Würde mich nicht ärgern;- niemand weiss, wozu es gut war.
Ultegra gibts schon seeeehr lange und bei den älteren generationen wird die Auswahl an Verschleissteilen langsam kleiner.
Dann reisst dir n Schaltzug, wenn der falsche gang eingelegt ist und der Bremsschalthebel ist hinüber, weilst den Nippel nimmer rauskriegst, und dann geht ne finanzielle Odysee los, von der man sich lang nimmer erholt...



Und ein Schlauch, der kurz (dazu zählen auch zwo Tage ...) nach der Montage platzt, war normalerweise unterm Reifen eingezwickt...:-((
Das kann mit nem neuen Schlauch ebenso passieren wie mit nem geflickten.

Danke, jetzt geht es mir etwas besser. :Blumen:

Kann natürlich sein, dass der Schlauch eingeklemmt war... Ist ja auch nicht schlimm, ich habe mich nur fürchterlich erschreckt. :Cheese: Naja, den neuen Schlauch habe ich selbst rein gemacht (den geflickten nicht), war mein erster Wechsel ganz alleine *stolzguck* und jetzt kann ich mir wenigstens selbst die Schuld geben, wenn der wieder hoch geht.

Ich glaube, ich mache lieber nochmal eine Probefahrt, bevor ich morgen meine autolose Zeit beginne und täglich auf das Teil angewiesen bin...

TrInfected 19.03.2013 15:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Vollständigkeit halber...

... auch hier nochmal ein paar Sätze zu meinem neusten Projekt: mit dem Rad zur Arbeit.

Seit gestern ist das Familienauto mit meinem Freund unterwegs und ich trampel fleißig mit dem Rad zur Arbeit. Ist nicht weit und ich fahre die Strecke in der Regel zwei Mal am Tag, weil ich die Mittagspause zuhause verbringe.

Gestern gab es die erste Überraschung: herrliches Wetter mit blauem Himmel. Tolle Sache! Die zweite Überraschung war, dass ich mit dem Rad genau so schnell da bin, wie wenn ich mit dem Auto fahre.
Der Hintergrund ist, dass auf der Strecke eine Ampel ist, die es den Kunden eines Supermarktes erleichtern soll, sich in den Verkehr einzufädeln. Die lässt drei oder vier Wagen vom normalen Verkehr durch, dann dürfen wieder die Leute vom Parkplatz runter. Ein Großteil der nicht einkaufenden Autofahrer hat keine Lust zu warten und nimmt die Abkürzung über den Parkplatz, um sich vorzudrängeln. Der Stau wird dadurch natürlich nicht kürzer... Als Radfahrer kommt man da aber super vorbei, was ziemlich Zeit spart. :Cheese:

Heute hat es etwas genieselt, also kein richtiger Regen, aber doch irgendwie feucht. Nicht weiter schlimm, ich sollte mir nur angewöhnen, ein Putztuch für meine Brille einzupacken, um die Gläser trocken zu wischen.
Auf dem Heimweg habe ich eine kleine Schleife dran gehängt, aber eben nur eine kleine, kaum der Rede wert... Jetzt bin ich ziemlich durchgefroren, ich hab nämlich noch nicht ganz raus, welche Klamotten bei welchem Wetter das Beste sind. Eigentlich bin ich ja Schönwetter-Radlerin. ;)

Demnächst sollte ich unbedingt mal meine Kamera mitnehmen und Fotos von den Merkwürdigkeiten der Radwege und Straßen machen... :Nee: Heute bin ich an einer Straße vorbei gekommen, auf der der obere Belag erneuert wird. Da waren tatsächlich 2 richtige Löcher im Boden, mit einem Durchmesser von ungefähr 12-15 Zentimetern und spitzen Ecken und Kanten. Die Schlaglöcher und Bodenwellen von Baumwurzeln sind mit den dicken Reifen ja noch ganz lustig...

Apropos dicke Reifen: das rot-schwarze Etwas ist mein "Stadtrad". Ich bin immer wieder erstaunt, dass es noch so gut fährt... Damit bin ich mit 14 Jahren schon zum Schwimmtraining gefahren. Damals war ich ganz stolz - war nämlich das erste Fahrrad für Große! Weil es keine Rücktrittbremse hat. :cool: Ich glaube, meine Eltern hatten das damals bei Quelle gekauft... Naja, entgegen aller Erwartungen helfen ein paar Tropfen Öl und es tut seinen Dienst, obwohl es zwischendurch einige Jahre draußen herum stand, ohne einen Meter bewegt zu werden und tapfer den Elementen die Stirn geboten hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.