triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Jetlag nach Rückkehr in die Kälte... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26114)

Hippoman 29.11.2012 10:46

Jetlag nach Rückkehr in die Kälte...
 
Hallo Zusammen,

seit Anfang der Woche bin ich leider wieder zurück im kalten Deutschland.
Ich vermisse sehr die warmen Temperaturen von Californien (Region Santa Barbara :liebe053: ), die ich im November wieder mal für einige Wochen geniesen durfte.

Wegen der kalten Temperaturen und meines Jetlags hab`ich momentan noch keine Lust zu trainieren.
Umgekehrt hatte`ich noch nie derartige Probleme, wenn ich Anfang November von Deutschland in die Wärme flog.

Wie geht Ihr mit dem Jetlag um, wenn Ihr von der Wärme in die Kälte kommt?

Viele Grüße

Hippoman (der sich momentan einen abfriert...:) )

Decke Pitter 29.11.2012 10:54

Hallo Hippoman,

very welcome to f****** Germany. :Huhu:

Da hilft nur abwarten, Tee trinken und viel schlafen (nachts). Nach ein paar Tagen wird es schon wieder. Ist ja nicht nur das Wetter hier, was die Rückkehr nicht ganz leicht macht...

Ich kenne das Problem zu gut - bin 4 x in New Zealand gewesen und musste ja auch wieder nach Hause...

Grüße in den Breisgau aus Aachen
Tom

carolinchen 29.11.2012 11:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sorry..... tritt dir in den Ar***

Decke Pitter 29.11.2012 12:02

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 838830)
Sorry..... tritt dir in den Ar***

So gesehen hast du Recht. :Blumen:

Dann könntest du hier allerdings 95 % aller Threads streichen. :Lachen2:

Grüße
Tom

Hippoman 29.11.2012 12:59

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 838830)
Sorry..... tritt dir in den Ar***

Hab´ich ja schon ein paar mal...:quaeldich:

Aber bisher ohne Erfolg, was für mich ziemlich neu ist, da ich mich mit den "Jetlag-Folgen" aufgrund einiger Downunder-Aufenthalte etc. ziemlich gut auskenne und bisher noch nie Schwierigkeiten damit hatte.:)

Deshalb auch dieser Thread, damit mir ggf. jemand anders (:Huhu: ) symbolisch in den Allerwertesten tritt, was hiermit mit Deinem Posting geschehen ist...:Blumen:

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Hippoman 29.11.2012 13:02

Zitat:

Zitat von Aquisgrana (Beitrag 838859)
So gesehen hast du Recht. :Blumen:

Dann könntest du hier allerdings 95 % aller Threads streichen. :Lachen2:

Grüße
Tom

:Danke:

...vor allem, was in den einzelnen Blogs zum Teil zu lesen ist....;)

Mach´s gut und viele Grüße aus dem Breisgau nach Aachen.:)

Hippoman :cool:

trina 29.11.2012 13:50

Vielleicht mal in die Therme gehen?
Da ist´s wenigestens für ein paar Stunden richtig schön warm ;-)

Superpimpf 29.11.2012 14:00

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 838892)
"Jetlag-Folgen" aufgrund einiger Downunder-Aufenthalte etc. ziemlich gut auskenne und bisher noch nie Schwierigkeiten damit hatte.:)

Das ist typisch, wenn man westwärts reist ist der Tag nur ein "bisschen" länger, was mit zusätzlichem ruhen/schlafen im Flieger als "powernap" mehr oder weniger spurlos vorübergeht, ostwärts bin ich auch immer ein paar Tage gerädert. Geh raus und genieße die Regentropfen auf deiner zitternden Haut :Cheese:

Rotwild treiber 29.11.2012 18:12

Meine Erfahrung:

auf dem Weg zum Urlaubsort keiner oder fast kein Jetlag. Der Reiz des neuen hält mich munter. :)

Nach dem Weg zurück nach D: 3-4 Tage nerv mit schlecht schlafen.

Unabhängig von der Reiserichtung, egal ob links oder recht herum um den Globus.

Ich habe auch das Gefühl, dass ich als 25 jähriger Bengel die Reiserei besser weggesteckt habe.

Und ein Rundflug (D - USA - NZ - JP - D) um zu schauen obs ohne Jetlag geht, zurück in D war auch nicht von Erfolg gekrönt. :Nee:

Lui 29.11.2012 19:45

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 838822)
Wie geht Ihr mit dem Jetlag um, wenn Ihr von der Wärme in die Kälte kommt?

Ich habe mich immer noch nicht vom Jetlag nach 8 Jahren Südamerika erholt als ich vor 3 Jahren im Winter zurückkam:Lachen2:

Das hat aber nicht nur mit dem Wetter zu tun. ;)

Das Mädchen 29.11.2012 20:36

Mach locker!
Als wir dieses Jahr aus Hawaii zurück gekommen sind, war ich die Arbeitswoche komplett angeknockt. Da noch Sport zu machen hätte vermutlich nur zu Stürzen, Prellungen durch Kontakt mit Bäumen etc und schlimmeren geführt.
Geh früh ins Bett, schlafe viel und nach ein paar Tagen ist der Jetlag Geschichte und du fühlst dich auch wieder so, dass du auch Sport machen möchtest.

Skunkworks 29.11.2012 21:04

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 839063)
...
Und ein Rundflug (D - USA - NZ - JP - D) um zu schauen obs ohne Jetlag geht, zurück in D war auch nicht von Erfolg gekrönt. :Nee:

Wow, nur wegen einer Jetlags erfahrung buchst du nen Round the world. Konsequent, man darf ja nichts dem Zufall überlassen!

Rotwild treiber 29.11.2012 21:35

naja, 4 Mal bin ich schon ausgestiegen :Cheese:

Dieda 29.11.2012 22:25

Nach 5 Wochen Hawaii hatte ich sehr lange Probleme, weniger die Kälte - ich hab mich natürlich ziemlich warm angezogen :Lachen2:
Der gesammte Biorhythmus war halt anders. Hunger in der Nacht, kein Schlaf, 10x aufs Klo und am Tag durch den Wind - das ging so eine Woche, dann regelte es sich langsam ein. Leider kann ich immer noch nicht richtig lang schlafen - ist aber nun nach gut 3 Wochen bei 6:00 - das passt und ich muss nachts nicht mehr raus und Hunger hab ich auch zu vernünftigen Zeiten. Ich hatte ein pflanzliches Schafmittel probiert, das brachte kein Durchschlafen.
Da ich wusste, was mich erwartet, hab ich mir in den Wochen jetzt möglichst wenig draufgepackt und versucht, regelmäßig moderat zu trainieren.
Ich hatte aber auch nach Big Island einige Tage zu tun - aber nicht vergleichbar.

:Huhu:

Lui 29.11.2012 22:44

Als ernsthafte Antwort hatte ich nie gross Jetlag wenn ich vom Amerikanischen Kontinent nach Europa oder umgekehrt gereist bin. Vielleicht ein Tag wo man sich umgewöhnt, aber das war's.
Da ich im Flugzeug schlecht pennen kann, bin ich einem langen Flug bis zu 30 Stunden eh so platt, dass ich 12 Stunden durchschlafe.

sybenwurz 29.11.2012 22:54

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 839187)
Da ich im Flugzeug schlecht pennen kann, bin ich einem langen Flug bis zu 30 Stunden eh so platt, dass ich 12 Stunden durchschlafe.

Da brauch ich eigentlich keinen Langstreckenflug 'zu...:Cheese:
Ich hab aber auch schonmal 30Std. durchgeschlafen.
Nach ner Woche Klassenfahrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.