![]() |
Mini-Pumpe für unterwegs
Hallo Forum,
ich habe nun einige Pumpen für unterwegs am Rad gehabt. Viele habe ich irgendwie dann auch verlegt. Die letzten Modelle, die ich so hatte, haben immer irgendwo geklappert. Also habe ich sie gegen das klappern stumpf festgeklebt. Aber mein letztes Modell von Lezyne , welches unter dem Flaschenhalter angebracht ist, kann man nicht festkleben. Und das Geklapper nervt ganz schön. Es ist der kleine Schlauch, den man auf die Pumpe und auf das Ventil dreht. Er schlägt im hohlen Griff der Pumpe andauernd an. Ständig wähne ich mich einem technischen Defekt nahe. Dabei bin ich von der Pumpe eigentlich begeistert. Der Lösungsvorschlag "Steck sie ins Trikot" scheidet oftmals in Ermangelung einer ausreichend dimensionierten Tasche aus. Außerdem find ich' s uncool! Welche Pumpe empfehlt ihr? |
die pumpe habe ich auch,und sie rappelt nicht am rahmen.
|
Zitat:
|
Blackburn Airstick !
http://www.bike-discount.de/shop/a68...FQpj3wodtEIAWg Habe ich an allen Rädern und die tut was sie soll, sieht gut aus, wiegt wenig, klappert nicht und verloren habe ich trotz widriger Straßen auch noch keine. Gibt es in schwarz und weiß. Die zweistufige habe ich noch nicht probiert, wird die nächste sein, wenn ich noch mal eine brauchen sollte. |
Zitat:
Mein Chef hat mich neulich verständnislos angeguckt, als ich meinte, meine Pumpe klappere. Machen scheinbar nur einige. Ich habs abgestellt, indem ich nen neuen, etwas dickeren O-Ring über den Ventilanschluss, der ins Innere des Pumpenkolbens geschoben wird, gesteckt hab. Schau mal in die Gelben Seiten, Stichwort "Technischer Bedarf", da sollteste sowas kriegen. Nimm die Pumpe mit, probiers direkt aus, du brauchst ja nen O-Ring, mit dem du den Schlauch noch reinschieben kannst, der aber minimal dicker als der Originale ist. Das geht um zehntel Millimeter, aber kost nur n paar Cent. Wenn die dir überhaupt was abknöpfen dafür. Wennst keinen solchen Laden findest, such dir ne freie Motorradwerkstatt (also eine, die alle Marken repariert) und sag denen, wo der Schuh drückt. Normal haben die garantiert ne Wühlkiste mit O-Ringen, da bleiben nämlich bei vielen Zubehör-Dichtsätzen einige übrig und ich kann mir beim besten Willen nedd vorstellen, dass die jemand wegschmeisst... |
Zitat:
Was soll ich sagen/schreiben. Ich schau mir mal die Blackburn an und frag nochmal im Laden nach einem Vergleichsmodell für die Lezyne. Und wenns mit nem anderen Dichtring vom Moped getan wäre, um so besser. Danke für das schnelle Feedback. |
Hätte zwei Empfehlungen:
1. Topeak Pumpe TP Mega Morph: geniales Teil, jedoch recht umfangreich 2. kleine, relativ leichte Luftpumpe, bei der der kurze Schlauch eingeschoben und festgeschraubt wird (muss erst nachschauen, welcher Hersteller/Modell das ist) Ersteres hat mein Dad seit geraumer Zeit im Trekkingeinsatz - ohne Klappern. Zweiteres hab ich beim Mountainbiken und Rennradfahren (beides in Materialbeanspruchenderweise) dabei - kein Klappern, kein Abfallen, kein ungewolltes Aufgehen LG Bene |
Zitat:
|
Zitat:
|
Blackburn Airstick habe ich auch, so 5 atü bringt man in ein paar Minuten rein.
Normal fahre ich aber "nur" mit Kartusche. |
Zitat:
|
Apropo Rocket,
kennt einer den Hybrid von Teak? Theoretisch genau das was ich brauche nachdem mein "Billighybrid" beim letzten mal versagt hatte - und klein isser auch! |
ich habe auch so eine Minipumpe. Die ist in der kleinen Satteltasche mit Schlauch und Miniwerkzeug drin, da kann nichts wackeln und schmutzig werden. Um den Reifen aber halbwegs ordentlich aufzupumpen, sind schon mind. 300 Hübe erforderlich, dann sind es vielleicht 5 bar und die Pumpe ist dann ganz schön warm...
|
Zitat:
|
Zitat:
Odr ich hab zu wenig Mark gezahlt? :Lachen2: |
Kartusche
Hi,
ich wärm das hier nochmal auf, Ausdauerjunkie, welches Kartuschensystem nutzt Du und was spricht denn überhaupt für eine Pumpe? Feiner dosierbar? Mein einfacher Verstand sagt mir, neuer Schlauch rein, Kartuschensystem ran und weiter. Im Gegensatz dazu mit hochroter Birne dem Feld hinterherdonnern, weil ich mir nen Wolf gepumpt habe. Aber Ihr habt sicherlich gute Gründe... Danke und Gruß |
Ich hab' mir bei der letzten Schnäppchenbestellung zwei von diesen Mini-Pumpen von Crank brothers mitbestellt:
http://www.chainreactioncycles.com/M...x?ModelID=8178 Machen einen wertigen Eindruck und man kann umstellen von pumpen mit viel Volumen auf pumpen mit hohem Druck (für die letzten paar bar). Geht angeblich bis 8 bar, aber ich hatte sie noch nicht im Praxistest. Da auf der Packung "lifetime warranty" steht, muss zumindest der Hersteller viel Vertrauen in die Konstruktion haben. In der Praxis braucht man ja bei vernünftigen Reifen am Rennrad so gut wie nie 'ne Pumpe unterwegs (beim Crosser hatte ich dieses Jahr im Gelände aber drei Plattfüße), aber wehe, man hat mal keine mitgenommen...;) |
Zitat:
Hab immer noch meine erste SKS-Airchamp plus zweite Patrone im Training dabei. Gut dosierbar, kein Stress, ausreichend Druck und so viele Platten hab ich nicht als dass das mit den Kartuschen finanziell jetzt so gewaltig wäre. Für Notfälle ist noch ein Adapter auf Autoventil in der Satteltasche um mal an der Tanke nachpumpen zu können, hab ich aber bisher noch nie gebraucht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.