![]() |
Lenkerendschalthebel SRAM 1090-R2C
Hallo alle
Nach und nach bin ich dabei mich auf eine Kombination SRAM Red Schaltwerk AeroGlide in Kombination mit den SRAM 1090-R2C Lenkerendschalthebeln einzuschiessen. Ich habe nun aber gehört, dass es angeblich Probleme mit den Hebeln gibt, die nicht immer wieder in die ursprüngliche Position zurückspringen, dann aber über die Garantie von SRAM ausgetauscht/repariert werden sollen. Stimmt das so, haben andere damit Erfahrungen, gute oder schlechte? Bis denne, Michael |
das einzig gute an den Hebeln ist:
der Hersteller macht sich die Taschen voll. ansonsten ist das Geld zum Fenster rausschmeißen. für 2 paar von denen kannst dir noch ein p2m für dein Rennrad kaufen oder eine Powertap Nabe mit Laufrad gebraucht. oder einen Flug nach Malle hin und zurück und das alles wegen ein paar Hebeln. ;) |
Und das von dir! ;) Im Prinzip hast du ja Recht (allerdings würde sogar ich es fast als eine Art Vergewaltigung ansehen, ein p2m an das in meinen Augen filigrane Storck zu bauen - obwohl ich schon selber dran gedacht habe...), aber ich habe die Dinger ein Mal ausprobieren können, und da hat es einfach "Klick" gemacht - und ich war hin und weg!
Nch dem Rumgelalle mit der Ultagra möchte ich es gerne ein wenig mehr "hart und direkt" haben. :cool: |
Nimm doch die normalen. http://www.bike-components.de/produc...lter-Set-.html
Die schalten auch schön knackig. Ich hatte auch mal mit den 1090er geliebäugelt aber mich dann gefragt warum ich soviel Geld ausgeben soll. Wie viel schneller werde ich dadurch? Letztendlich bringen die eigentlich nichts nur Geld für Sram:-) Ralf Zitat:
|
Klar bringen die nix für den Speed - aber die R2C Hebel sind einfach unglaublich geil :cool:
Wenn ich das Geld hätte, würde ich da sofort zuschlagen. Ich hab mir schon ganz anderes unnützes Zeug gekauft. Getreu dem Motto: "Ich war jung, dumm und hatte das Geld" :Cheese: |
Ich hab die Hebel seit 4000km und absolut keine Probleme un find die Teile spitze.
Wie die jetzt im Verhältniss zu andren Hebeln sind kann ich nicht sagen, bin bis jetzt nur mit denen gefahren! lg |
Zitat:
Das sind die 100 Euro, die die nochmal teurer sind, doch allemal wert! ;) |
In welcher Kombination fährst du die?
|
Zitat:
Aja, 10/2 Fach, aber ich glaub das gibts von der Force Gruppe eh nicht anders! |
Zitat:
Dass die sich bei sowas nicht lächerlich vorkommen.. :D |
Also, ich hab´ die R2C für 150,- gebraucht gekauft und finde die Dinger spitze, vor allem auch die Optik. Speziell wennst schnell mal vom Basebar aus schalten musst - stehen halt immer in gleicher Richtung, musst nicht lange suchen, ich finde die Haptik perfekt.
Neu sind die Dinger natürlich schon teuer...aber man gönnt sich ja sonst nichts ;) |
Zitat:
|
Ist ja witzig - ich hab' die Zipp-Dinger und bis vor ein paar Minuten wusste ich gar nicht, dass die so teuer sind :Lachanfall:
Jetzt weiß ich auch, warum manche in der Wechselzone neulich so auf meinen Lenker gestarrt haben. Hab' mir letzten Monat nach Rahmenbruch ein Felt B2 Pro Mod. 2011 für rd. 3.300 EUR gekauft (statt ursprünglich 6k€) und da waren die Endschalthebel einfach dran. Zuerst hat mich das Handling irritiert und mir meine Ultegras zurückgewünscht, mittlerweile finde ich sie ganz nett. 300 EUR sind m.E. brutal überteuert und ich würde sie niemalsnienicht nachrüsten - die sind so ungenau verarbeitet, dass an einer Stelle sogar was gerieben hat und jetzt ne unschöne Kerbe im Hebel ist (stört mich aber nicht). Irgendwie ist's mir jetzt fast unangenehm, dass man mich mit den Dingern nicht ganz zu unrecht für 'nen Trottel halten könnte...:Nee: :Gruebeln: |
@ 3-rad
...Wie du schon richtig anmerkst: An gutem Material ist noch niemand gescheitert :) |
Zitat:
die Dinger sind nicht wirklich gut, ich hab schon von zu vielen gehört, die damit Probleme hatten. |
hab die SRAM seit dieser Saison im Einsatz und kann nix negatives sagen.
Hab sie günstig bei ebay bekommen, für den Neupreis hätt ich es nicht gemacht. |
hab die auch seit 5tkm am wk rad und 0 probleme mit sram red
|
Zusatzfrage: Können die 1090-R2C auch zusammen mit dem SRAM Red Yaw-Umwerfer? Oder geht das nur über die "normalen" Endschalthebel wie am Rennrad?
Yaw + Q-Rings ist ja offenbar kein Problem. (Und jetzt nochmal ein wenig Galle: 1. Warum produziert Apple keine Zeitfahrräder? 2. Warum heissen die "Anlöt", wenn da nix gelötet wird. Allein das hat mich einiges an Zeit gekostet herauszufinden, das "Löten" hier "Schrauben" meint...) |
Zitat:
1. Apple produziert Zeitfahrräder unter dem Label "Ceepo" 2. das war einmal und die Bezeichnung wurde beibehalten. Das "anlöten" bezog sich auf den Sockel und nicht auf den Umwerfer...ganz genau müsste es heißen: Umwerfer für angelöteten Umwerfersockel |
Danke, das ist doch mal gut zu hören!
Habe ich mir dann hinterher auch so gedacht mit dem Anlöten. Dafür weiss ich, das "Mädchen" von "Maid" kommt und warum "¨" mal "e" war. :cool: Na ja, man lernt nie aus. Den Zusammenhang von Apple und Ceepo kann ich aber nicht solo unmittelbar sehen. Es sei denn, du magst Apple nicht. |
Zitat:
|
An apple a day keeps the doctor away...
|
Mein Schalthebel fürs hintere Schaltwerk hat soeben den Geist aufgegeben. Zum Glück heute, und nicht nächsten Samstag.
Die Heimfahrt wurde somit mit nur 2 Gängen eher etwas Kraftlastig. Bei mir ist innen eine Feder gebrochen. Ich konnte hinten nur mehr hoch, auf die großen Ritzel, aber nicht mehr zurück schalten. Hab das Ganze nun mal zerlegt und gesehen das eine Feder innnen gebrochen ist. Also mit repariern ist da nix mehr. Könnte auch sein dass das aufgebogene Ende sich einfach zurückgebogen hat, hab zumindest keine Federreste im Hebel gefunden. Und die Feder auf gut Glück nochmal zurückbiegen ist mir dann doch zu riskant. So sieht die kaputte Feder aus: ![]() und so sollte die intakte Feder aussehen: ![]() Wer mir jetzt die normalen Sram Hebel holen. Ich hoff ich bekomm die noch bis nächste Woche! Weiß von euch jemand ob man die Einzelteile, wie eben diese Feder auch als Ersatzteil bekommt? lg |
Weils ja wurscht is, hab ich jetzt versuchsweise das Ende der Feder mal zurückgebogen und den Hebel wieder zusammengepfriemelt.
So in der Hand funktioniert das Ding eigentlich wieder einwandfrei, werds morgn mal testen obs hält. Aber so richtig vertraun tu ich der Sache nicht... |
Wie alt?
Einschicken. |
Zitat:
Naja, muss jetzt mal schaun dass ich irgendwo Ersatz herkrieg bis Mittwoch, oder hoffen dass das mit der Feder funktzt. Dann werd ich mich mal ums Einschicken kümmern. Wie lang hat man auf so Dinger denn Garantie? lg |
Zitat:
Die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung für Verkäufer jedoch erstreckt sich in Deutschland über einen Zeitraum von 24 Monaten ab Kauf, wobei in den ersten 6 Monaten der Verkäufer in der Beweispflicht steht, dass du das Teil kaputt gemacht hast und ab 6 Monaten du selbst nachweisen musst, dass das Teil von Anfang an defekt war (Produktionsfehler). In der Regel klappt das mit der Gewährleistung aber ohne Probleme, insbesondere wenn wirklich die Feder durch normale Beanspruchung gebrochen ist, was man vermutlich selbst mit böser Absicht nicht hin bekommt, da eher der Hebel aus dem Scharnier bricht o.ä. Bist mit deinen 11 Monaten also noch locker drin. Einfach zum Händler gehen und sagen, was passiert ist oder, falls online gekauft, Händler anmailen wegen Rücksendeformular etc. |
Vielen Dank für die Info, hab das zwar schon einige male gehört bin aber einfach zu Blöd mir das mit der Garantie / Gewährleistung zu merken! :Huhu:
lg |
Zitat:
Es liegt dann im Ermessen des Händlers, einen defekten Gegenstand zwecks Reparatur an den Hersteller zu übergeben oder dir direkt einen neuen zukommen zu lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.