triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ultegra DI2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24424)

JF1000 19.07.2012 12:42

Ultegra DI2
 
Weiss jemand ob man die Ultegra DI2 in jeden Rahmen einbauen kann, der für innenverlegte Züge gedacht ist oder muss man da auf was bestimmtes achten, weil evtl. die Kabel oder Stecker zu dick sind? Bei einigen Rahmen steht ja gesondert bei, das sie für DI 2 geeignet sind.

stuartog 19.07.2012 17:39

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 780014)
Weiss jemand ob man die Ultegra DI2 in jeden Rahmen einbauen kann, der für innenverlegte Züge gedacht ist oder muss man da auf was bestimmtes achten, weil evtl. die Kabel oder Stecker zu dick sind? Bei einigen Rahmen steht ja gesondert bei, das sie für DI 2 geeignet sind.

Die Kabel sind zu dick. Du kannst den Rahmen anpassen und Di2-tauglich machen...dazu musst du die Öffnungen aber aufbohren und das ist viel Arbeit und nicht so einfach.

deirflu 19.07.2012 17:50

Wenn ein Rahmen als Di2 kompatibel deklariert ist sollten alle Kabel ohne bohren in den Rahmen passen. Bei nicht für die Di2 ausgelegten Rahmen musst du die Kabel außen verlegen oder die Löcher der Schaltseile aufbohren. Zweiteres haben schon einige gemacht, etwas Erfahrung mit Carbon usw ist dabei aber sicher nützlich. Außerdem muss der Akku untergebracht werden.

Um welchen Rahmen handelt es sich?

JF1000 19.07.2012 18:00

Focus Izalco Chrono. Aber nicht der neue Walser sondern das Modell davor.


Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 780224)
Um welchen Rahmen handelt es sich?


Rotwild treiber 19.07.2012 19:27

Andere Frage zur Di2:

nur das hintere Schaltwerk kaufen und selbst am Aerolenker Schalter montieren, welchen Aufwand muss man betreiben?

Eigentlich ist doch ein Schalter simpel - Kontakt schließen und zack geht das Licht an. Oder ist hier wieder etwas hochkompliziertes verbaut? :confused:

Cesc 19.07.2012 20:08

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 780264)
Andere Frage zur Di2:

nur das hintere Schaltwerk kaufen und selbst am Aerolenker Schalter montieren, welchen Aufwand muss man betreiben?

Eigentlich ist doch ein Schalter simpel - Kontakt schließen und zack geht das Licht an. Oder ist hier wieder etwas hochkompliziertes verbaut? :confused:

Nein das geht. Fahre an meiner TimeMachine die komplette ultegra di2 mit selbstgebauten Schaltern. Du benötigst aber die Schalteinheit aus den Ultegra Di2 STI's. Rest ist ein wenig elektrisches Know-How und Schweiß/Kunst.

wodu 19.07.2012 20:13

Zitat:

Zitat von Cesc (Beitrag 780286)
Nein das geht. Fahre an meiner TimeMachine die komplette ultegra di2 mit selbstgebauten Schaltern. Du benötigst aber die Schalteinheit aus den Ultegra Di2 STI's. Rest ist ein wenig elektrisches Know-How und Schweiß/Kunst.

Haste davon ein Bild?

Rotwild treiber 19.07.2012 21:58

Ja Bild wäre gut.

Cesc 19.07.2012 22:20

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 780364)
Ja Bild wäre gut.

Die sind schon eingebaut. Also von der Verbindung ist da nichts zu sehen.

Aber ich lade sie morgen mal hoch. Bin gerade nur am handy

Cesc 19.07.2012 22:29

Hier sind Bilder

http://www.triathlon-szene.de/forum/...=ULTegra+di 2

deirflu 20.07.2012 08:21

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 780264)
Andere Frage zur Di2:

nur das hintere Schaltwerk kaufen und selbst am Aerolenker Schalter montieren, welchen Aufwand muss man betreiben?

Eigentlich ist doch ein Schalter simpel - Kontakt schließen und zack geht das Licht an. Oder ist hier wieder etwas hochkompliziertes verbaut? :confused:

Verstehe ich die Frage richtig und du willst nur das Schaltwerk montiere und den Umwerfer nicht?

@JF1000, zum alte Focus Rahmen kann ich jetzt nichts ganz sicher sagen aber ein paar Eingriffe (Bohren, Feilen usw) dürften schon nötig sein um die Di2 unter zu bringen.

Eine andere Variante wäre die Kabel außen zu verlege. Wäre halt vor allem optisch die weiger schöne Lösung.

sybenwurz 21.07.2012 12:41

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 780264)
Andere Frage zur Di2:

nur das hintere Schaltwerk kaufen und selbst am Aerolenker Schalter montieren, welchen Aufwand muss man betreiben?

Nein, das geht nicht. Jedenfalls nicht, wie du es meinst. Du kannst wie Cesc den Schalter ausm STI rauslegen, aber das Schaltwerk funktioniert nicht wie ne herkömmliche Glühbirne nachm System Spannungsquelle-Schalter-Leitung-Verbraucher. Du brauchst ja auch die Steuerung für das Ding, damits weiss, wanns wo hin und wie weit usw. schalten soll, es trimmt die Einstellung und vieles mehr.
Und um die nächste Frage vorwegzunehmen: nein, es geht auch nicht, wenn man die DuraAce-Endschalter dazukaufen würde.
Prinzipiell kann man das natürlich auch dann hinkriegen wenn man nicht Shimano heisst, es erfordert aber nen gehörigen Aufwand, den die Firma ja brereits erledigt hat. Selbst sowas noma zu entwickeln wird jedenfalls teurer als die Schalter zu kaufen...

ausreisser5311 17.08.2012 16:28

So zumindest in US gibt's dann bald die Ultegra für die Zeitfahrer auch mit Strom ;)

http://www.giant-bicycles.com/en-us/...1/11493/55806/

... und dann wohl sicher auch bei uns :Cheese:

kromos 17.08.2012 16:35

Zitat:

Zitat von ausreisser5311 (Beitrag 794002)
... und dann wohl sicher auch bei uns :Cheese:

:Prost: Dat wäre ja mal schau, mein Händler kann meine Fragen ob es schon Neuigkeiten bzgl. der TT-Variante gibt, schon nicht mehr hören :Cheese:

Obwohl, ich sehe gerade:

Shifters Shimano Dura-Ace Di2, Electronic, TT
Front Derailleur Shimano Ultegra Di2, Electronic
Rear Derailleur Shimano Ultegra Di2, Electronic

Das geht mit der aktuellen Version so ja gar nicht und ist so ja auch nicht gewollt, bzw. geplant. Hat evtl. der Onlineredakteur bestimmt Mist gebaut :( :Nee:

magl 17.08.2012 16:35

komisch da steht aber

Shifters: Shimano Dura-Ace Di2, Electronic, TT

eigentlich dürfte das nicht gehen

und Brake Levers

Shimano Dura-Ace Di2, TT

mein vorschlag:

ist jetzt vielleicht kompatibel mit der neuen DI2 Dura Ace 2013 ? (bei der alten ging es noch nicht)

laut meinem Händler gibt es im neuen Katalog keine Ultegra Di2, Electronic, TT Shifters

Weißer Hirsch 17.08.2012 16:36

Die Shifters sind aber Dura Ace DI2. Scheint also so, dass die Dura Ace DI2 2013 nun Kompatibel zur Ultegra DI2 ist...

magl 17.08.2012 16:37

:Cheese:

jetzt sind wir schon zu dritt

kromos 17.08.2012 16:51

Zitat:

Zitat von magl (Beitrag 794004)

mein vorschlag:

ist jetzt vielleicht kompatibel mit der neuen DI2 Dura Ace 2013 ? (bei der alten ging es noch nicht)

Wäre schön, aber dann hätten sie vier Varianten in 2/3 Jahren am Markt. Die DuraAce ist ja seit 2011 oder schon 2010 eine andere Variante(4 adrig/ 2 adrig) als das erste Di2 Modell, dann die Ultegra und nun wieder eine neue Dura-DI2:confused: Glaub ich leider fast nicht...:(

magl 17.08.2012 16:56

Wir reden jetzt von der neuen Dura Ace 9000 DI2

siehe hier

http://www.roadbike.de/news/shimanos...l.632631.9.htm

und vielleicht ist die jetzt mit der Ultegra Di2 6770 Gruppe zu
kombinieren

wäre cool:)

Weißer Hirsch 17.08.2012 16:57

Zitat:

Zitat von magl (Beitrag 794018)
Wir reden jetzt von der neuen Dura Ace 9000 DI2

siehe hier

http://www.roadbike.de/news/shimanos...l.632631.9.htm

und vielleicht ist die jetzt mit der Ultegra Di2 6770 Gruppe zu
kombinieren

wäre cool:)

So wird es sein :cool:

ausreisser5311 17.08.2012 17:38

Ich nochmal, hatte auf der Giant-Seite nicht gesehen dass da DuraAce Shifters steht ... sorry.

Heute kam aber die neue Tour in den Briefkasten geflattert mit Sonderbeilage zur Eurobike, da is auch ein Giant Trinity Comp drinne mit Ultegra Di2 Schaltwerk und Umwerfer und DuraAce Zeitfahrschaltern für Basislenker und Extensions abgebildet. O-Ton im Text dazu: "Für 2013 bieten die Taiwaner das Modell auch mit Ultegra-Di2-Schaltung inklusive der lange erwarteten Zeitfahrschalter an".

Also entweder wird's dann kombinierbar sein oder die Ultegra sind noch nicht lieferbar ... wir werden sehen ;)

schumi_nr1 17.08.2012 20:31

Zitat:

Zitat von ausreisser5311 (Beitrag 794028)
Ich nochmal, hatte auf der Giant-Seite nicht gesehen dass da DuraAce Shifters steht ... sorry.

Heute kam aber die neue Tour in den Briefkasten geflattert mit Sonderbeilage zur Eurobike, da is auch ein Giant Trinity Comp drinne mit Ultegra Di2 Schaltwerk und Umwerfer und DuraAce Zeitfahrschaltern für Basislenker und Extensions abgebildet. O-Ton im Text dazu: "Für 2013 bieten die Taiwaner das Modell auch mit Ultegra-Di2-Schaltung inklusive der lange erwarteten Zeitfahrschalter an".

Also entweder wird's dann kombinierbar sein oder die Ultegra sind noch nicht lieferbar ... wir werden sehen ;)

ich geh davon aus das die kombinierbar sind, wäre zwar blöd weil die dura ace Schalter teurer sind als ultegra wären aber wenigstens muß man dann nicht ne komplette dura ace Di2 kaufen

wodu 17.08.2012 20:35

Es soll so sein, dass die versprochenen Ultegra TT Schalter eben nicht mehr kommen. Dadurch, dass die neue DA DI2 die Elektronik der Ultegra DI2 übernimmt bauen sie nur noch die DA DI2 Schalter, die dafür sowohl mit DA als auch Ultegra funktionieren.
Mechanisch gabs ja auch nur Dura Ace Endschalthebel...

Ich freu mich schon...

magl 20.08.2012 11:58

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 794063)
Es soll so sein, dass die versprochenen Ultegra TT Schalter eben nicht mehr kommen. Dadurch, dass die neue DA DI2 die Elektronik der Ultegra DI2 übernimmt bauen sie nur noch die DA DI2 Schalter, die dafür sowohl mit DA als auch Ultegra funktionieren.
Mechanisch gabs ja auch nur Dura Ace Endschalthebel...

Ich freu mich schon...

Hast du eine Quelle ???

wodu 20.08.2012 15:43

Zitat:

Zitat von magl (Beitrag 794821)
Hast du eine Quelle ???

http://triathlonrumor.com/2012/06/12...ers-11-speeds/

Ich les daraus, das die 2013er DA DI2 und Ultegra DI2 nun die gleichen Kabel und Anschlüsse verwenden. Wenn das so ist, können die 2013er DA Schalter verwendet werden.


Ich hatte noch irgendwo gelesen, das dadurch Ultegra und DA Komponenten untereinander gemischt werden können. Das finde ich aber gerade nicht mehr.

magl 20.08.2012 16:46

Danke

:Lachen2:

wieczorek 20.08.2012 16:53

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 794962)



Ich hatte noch irgendwo gelesen, das dadurch Ultegra und DA Komponenten untereinander gemischt werden können. Das finde ich aber gerade nicht mehr.

das hatte ich geschrieben, vor einer gefühlten Ewigkeit. Wir haben irgendwann im letzten Herbst die Specs für die 11fach Dura Ace bekommen um unsere Rahmen entsprechend anzupassen. Seit dem war das klar, es gab nur lange noch keine Fotos.

Aber die Lage ist genau wie beschireben. Die Dura Ace hat die gleichen Steckverbinder wie die Ultegra und der Hebl gibt jeweils das Signal vor. Es ist auch völlig wurscht, an welcher Stelle im Verbinder im Rahmen welches Kabel eingesteckt wird. Und mit der optionalen Batterie für die Sattelstütze innen, verschwindet auch die hässliche Batterie aus dem Blickfeld.

Cesc 20.08.2012 18:11

hi,

die shifter, sowohl an den bremshebel als auch an den extentions lauten auf den namen dura-ace, wie bei der mechanischen variante auch, man benötigt aber eine neue steuereinheit, soweit ich das verstanden habe. mit dieser sind dann mehrere steckverbindungen möglich.

wieczorek 20.08.2012 19:06

Zitat:

Zitat von Cesc (Beitrag 795030)
...man benötigt aber eine neue steuereinheit, soweit ich das verstanden habe. mit dieser sind dann mehrere steckverbindungen möglich.


Natürlich benötigt man die, was ja eigentlich sehr logisch ist, denn an der originalen Steuereinheit hängen ja nur 2 Strippen raus und nicht 4...!

wodu 20.08.2012 22:35

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 795046)
Natürlich benötigt man die, was ja eigentlich sehr logisch ist, denn an der originalen Steuereinheit hängen ja nur 2 Strippen raus und nicht 4...!

Nicht zwangsläufig, denn wer die Ultegra DI2 STI verwendet, kann die Endschalter dort anschliessen.

Cesc 21.08.2012 18:37

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 795046)
Natürlich benötigt man die, was ja eigentlich sehr logisch ist, denn an der originalen Steuereinheit hängen ja nur 2 Strippen raus und nicht 4...!

Wollte es ja nur erwähnt haben.

wieczorek 21.08.2012 22:21

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 795141)
Nicht zwangsläufig, denn wer die Ultegra DI2 STI verwendet, kann die Endschalter dort anschliessen.

ah, ja klar, auf die Idee könnte man kommen, aber wenn schon DI2 dann doch bitte mit den mehreren Schaltmöglichkeiten.

wodu 21.08.2012 22:54

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 795634)
ah, ja klar, auf die Idee könnte man kommen, aber wenn schon DI2 dann doch bitte mit den mehreren Schaltmöglichkeiten.

An meinem Rennrad mit Aufsatz hab ich die Ultegra Di2 STI dran. Ich warte nur auf die neuen Schalter, 2 Kabel anschliessen, fertig. Dann schalte ich an mehreren Positionen.
Fürs TT sieht das natürlich etwas anders aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.