![]() |
Zipp vs SRAM
Hallo zusammen!
Könnte ich von erfahrenen Triathleten mal ihre Meinung zu den zwei LRS Zipp 808 und SRAM S80 hören. Angeblich soll es sich ja bei den SRAM auch um Zipp-Felgen handeln, da Zipp von SRAM gekauft wurde. Stimmt das? Wo liegen die großen Unterschiede. Welche würdet ihr empfehlen. Preis spricht ja eher für die SRAM.... Danke für eure konstruktiven Antworten!:Lachen2: |
Ich fahre auch die SRAM S80.
Ja Zipp gehört zu SRAM sind aber nicht die 100% gleichen. Sind anderen Innenlager drin. Außerdem sind die S80 schwerer. Preisloch klarer Vorteil für SRAM, wenn das Geld nicht stört, dann nimm die Zipp. |
Was noch für die Zipps 808 (firecrest) spricht, ist das sie bei seitlich anstehendem Wind, bedingt durch diese golfballartige Oberfläche einen sehr guten CW-Wert haben. Ich glaube das haben die bei den SRAM S80 nicht (also diese Oberfläche). Wenn der Nutzen den du dir von Hochprofilfelgen versprichst also nicht primär in der Optik liegt, wäre das noch ein Punkt für die pro Zipps Rechnung.
|
Zitat:
|
Zitat:
Also müsstest du mal festlegen von welchen Zipp wir reden?! Die alten 808 sind wohl bis auf das Gewicht vergleichbar mit den S80. Die neuen 808 heben sich dann Aerodynamisch aber deutlich von fast allen anderen Laufrädern ab sind aber Preislich auch sehr teuer. Willst du aber das non plus ultra LR haben musst du in den sauren Apfel beißen. Kannst du aber auch damit Leben nicht das Letzte heraus zu holen sind die S80 sicher eine gute Wahl und du sparst gut die Hälfte. |
ist wohl alles gesagt :)
Aber evt. hätte ich noch 808 für dich. |
Zitat:
@Aufkleber habe ich mir auch schon überlegt die abzuziehen ;) |
Zitat:
Ich hab in einem Golfforum gelesen, dass die Bälle auf einer Driving Range auf Lanzarote (oder einer anderen Vulkaninsel) null Profil mehr hatten, alles durch den scharfen Sand wechgeschliffen. Die Bälle flogen genauso grade/weit wie neue Bälle... Ansonsten stimme ich der Aussage von deirflu zu. |
die Dimpels im Golfball sind ein absolutes Fachgebiet für Experten. Die begünstigen den geraden Ballflug, oder helfen dem versierten Golfer die Bälle absichtlich um die Ecke fliegen zu lassen. Je nach Anordnung und Grösse und Tiefe ergeben sich unterschiedliche Flugbahnen. Also die Löcher haben sehr wohl eine Bedeutung.
ZIPP hatte vor dem Verkauf an SRAM die Flashpoint Serie als Budget Lösung im Programm. diese Serie heisst nun SRAM Sxx das ist alles. |
Danke für eure Beiträge.
Noch eine Frage..... Sind die ca. 1000.- Euro Mehrkosten der Zippetten gerechtfertigt, oder reicht für einen durchschnittlichen Hobbyathleten auf der MD auch der Sram-LRS? Denke mir nämlich, dass ich mir den 1000er spare, wenn die Zipps nur 2-3 Minuten bringen auf den 90km..... |
Dann spar dir das geld.
Die laufräder liegen alle in einem ähnlich hohen bereich, wenns um sekunden geht sieht das schon wieder anders aus, aber minuten werden das nicht sein. |
du kannst auch CITEC s3000Aero in der Aluvariante nehmen, die sind noch günstiger und können das Gleiche.
|
Zitat:
Wenn man dann wegen 2min nur 56er und nicht 50er wird kann man es dann ja sogar noch auf die Laufräder schieben:) Aber im ernst, ich glaube nicht dass der unterschied zwischen Zipp und Sram so groß ist dass es 1000€ wert wäre. Wenn es auf 90km eine Minute ist wäre dass schon viel. Willst du aber das derzeit beste Material haben gibst du es dann auch gerne dafür aus. Wenn nicht sind die Sram sicher auch eine sehr gute Wahl und ein LRS mit dem du lange Freude haben wirst. Gruß |
Bin beide mal gefahren, habe keinen Unterschied gemerkt, bis das die Zipp sehr laut waren gegenüber den Sram. Das war mein eindruck sonst waren beide Top
|
Zitat:
Übrigens, können die allermeisten Golfer sogar unabsichtlich um die Ecke ballern: nennt man Slice :Lachanfall: Als Tipp für den Threadersteller: Das kaufen, was am harmonischsten zum Rad passt. Damit ist man langfristig am besten unterwegs ;) |
ich weiss das die Firmen da enorm viel Zeit und Geld investieren. Der Golfballmarkt ist riesig, immerhin versenkt ein Hobby Golfer im Jahr rund 40 Bälle. Beim Stückpreis von 2-3 Euro (Markenprodukt) ist das ein interessanter Markt. Vermutlich dicker und interessanter als der mit Laufrädern.
Aber klar, Tour Pros spielen mit den Bällen die ihnen gut passen. Gerade ZIPP investiert im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern sehr viel in die Weiterentwicklung. Alle die ZIPP Räder fahren, nachdem sie vergleichbare andere Räder längere Zeit hatten, sagen das die ZIPPetten deutlich weniger seitenwindanfällig sind. Laut ZIPP ist ein Teil davon auf die Dimpels zurück zu führen. Allerdings habe ich verpasst zu fragen, wie gross dieser Teil genau ist. Die entsprechende Herstellung ist aber recht aufwendig, also wird es wohl nicht so richtig unerheblich sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.