![]() |
Aufkleber vom Rahmen entfernen
Hallo,
die Aufkleber an meinem Rad sind inzwischen nicht mehr sonderlich schön (Risse, Teile fehlen, ...). Jetzt würde ich die gerne wegmachen. Hat jemand eine Idee, wie ich das hinbekommen? Einfach abziehen geht leider nicht mehr. Gibts evtl. Hausmittelchen, damit die Aufkleber abgehen ohne dass der Rahmen weggeätzt wird? Ach ja ist ein Titanrahmen... Markus |
bei Titan kann ja so schnell nichts passieren,
ich würd´s mit Alkohol oder Spiritus probieren, so hat´s bei mir geklappt.
Sollte aber Titan unlackiert sein. Viel Glück |
Nagellackentferner könnte auch helfen.
|
Graphiti-Entferner, gibts als Spray!
|
Fön --besser Heißluftpistole wenn noch Klarlack drauf ist Spiritus.
|
Zitat:
Klarlack sollte bei Titan hoffentlich keiner zum Einsatz gekommen sein, sollten Klebereste vom aufkleber aufm Rahmen bleiben, hilft Aceton, manchmal reicht es, das Zeug mit WD40, Brunox oä. anzulösen und dann abzuwischen |
Es kommt auf die Aufkleber an.
Alles was aus Papier ist bekommste mit öligen Sachen weg, also WD40, Kettenöl whatever... Aufkleber einölen, 15 Minuten warten, abreiben Plastikaufkleber am besten mit heisser Luft (um den Kleber zu lösen) ablösen und die reste dann mit Spiritus abreiben. Mit Aceton musste immer ein bissel aufpassen, das Zeug löst Plastik auf, also nicht rumkleckern |
Hab die Aufkleber jetzt mit dem Fön und die Kleberreste mit Spiritus abgemacht. Hat gut geklappt.
Leider sieht man noch wo die Aufkleber waren. |
Hääh, wieso denn das? Isses aussenrum matter oder glänzender, oder was?
Dann kannste bei Titan ja mit Poliermittel nachhelfen und angleichen (keine Autolackpolitur, sondern Chrom-/Alupolitur, gibts in Tuben, zB unter dem Namen "Unipol") Nach Anleitung auftragen, den grössten Effekt kriegste, wennst dir zum Auspolieren Stoffstreifen schneidest, die du einmal ums Rohr schlingst und dann schnell hin und her bewegst. |
Zitat:
Lange einwirken lassen ist sehr wichtig. Noch besser funktioniert es, wenn man ein kleines Läppchen in Lampenöl tränkt und auf den Aufkleber legt, damit das Öl nicht schon während der Einwirkzeit verfliegt. Damit bekommt man sogar die meisten Aufkleber, die auf Papier kleben spurlos ab. Das Lampenöl verfliegt nach meinen Erfahrungen in ca 1-2 Tagen rückstandsfrei. Das ist auch ein hervorragendes Reinigugngsmittel für die meisten anderen Verschmutzungen. Aber bitte nicht einatmen. Ist gefährlich für die Lunge, besonders bei Kindern. |
hallo,
hatte schonmal in einem anderen beitrag gefragt, aber leider keine antwort bekommen. Ich habe Xentis Mark I Laufräder und finde den Mark I Schriftzug hässlich, bekommt man den runter, sieht mir auflakiert oder aufgeklebt unter klarlack aus? ich möchte natürlich das Karbongewebe nicht angreifen, hat da jemand erfahrung, habe schon öfter mark I ohne schriftzug gesehen. Gruß clemens |
ich glaube, bei den Xentis kriegste das zeug nur mechanisch runter, aber vielleicht fragste bei denen direkt mal nach;- die sollten da ja nen Plan haben.
Ansonsten frag doch mal im Tour-Forum, für sowas iss das ja relativ tauglich, weil man viele Leute erreicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.