![]() |
Profile Design T2+ Auflieger erhöhen
Hallo zusammen,
ich habe meinen Auflieger bereits mit den mitgelieferten Spacern unterlegt, könnte aber noch einen Tick höher sein. Gibt es hierzu noch andere Spacer bzw. habt Ihr Tipps (Rohre zuschneiden o.ä.)? Bin für alles dankbar! VG Paddi |
Hi.
Hab das auch gemacht. Mein Schwiegerpapa hat mir Aluröhrchen zurecht geschnitten. Je nach gewünschter Höhe kanns halt wackelig werden. Ich hatte die Aerobar auf meinem Rennrad. Da verliefen die Extentions unterhalb der Lenkstange und die Auflieger waren drüber.Mache morgen ein Bild Viele Grüße |
Zitat:
|
Hallo,
wenn nur die Armpads einen Tick höher sollen mach doch M5 Unterlegscheiben zwischen die Armpads und das Teil an das sie angeschraubt werden. Senkkopfschrauben gibt es in vielen Längen im Baumarkt direkt neben den Unterlegscheiben. Oder unter die Schaumsstoffteile noch eine Lage Klettband. Grüße Wolfgang |
Hallo,
ich hänge mich mit meiner Frage mal hier mit rein. Ich suche eine Möglichkeit einen Vision Tech Auflieger ingesamt höher vom Lenker zu bekommen. Es gibt zwar Spacer für die Armauflagen, aber dann wird der Abstand zu den Bars auch größer. Kennt jemand Lifter, die dann auf den Lenker kommen um den Auflieger anzuheben? Gruss, Nils |
Hi,
hier sind die versprochenen Bilder: |
darf ich fragen was die waghalsige konstruktion bringt?
wäre es nicht besser den aufleger oben zu montieren und die bends durch gerade rohre zu ersetzen? lg,a. |
Es geht um die Überhöhung auf meinem Rennrad. Hier ist ja der Rahmen größer als beim Triathlonrad.
Der Lenker ging, nachdem alle Spacer runter waren, nicht tiefer. Sattelhöhe war aufgrund der Geometrie auch begrenzt. Ich wollte und konnte jedoch vorne noch etwas tiefer. Mit dieser Konstruktion ging es dann. |
Zitat:
Schaut halt net stabil aus. |
Sandwich-Klotz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich hab im Paralleluniversum die Fotos schon mal gepostet. Da mir die Lösung mit den Distanzhülsen nicht gefällt habe ich mir auch Gedanken nach Alternativen gemacht. Da ich einige Jahre auch viel Modellbau betrieben habe, hab ich mich an die Sandwichkonstruktionen aus Carbonplatten und Pappelsperrholz erinnert. Ich habe die beiden Materialien schichtweise mit Epoxydharz verklebt. Ist druckstabil und leicht. Laut Küchenwaage 13g pro Stück (Kann man sicher auch noch leichter machen!). Umlaufend ist da Holz mit Epoxy gegen Feuchtigkeit versiegelt. Von der Form her, ist der Klotz nach oben hin etwas breiter um eine bessere Lastverteilung hin zu bekommen. Aktuell plane ich neue Armaufliegerschalen zu bauen, die einerseits etwas mehr Seitenhalt bieten und nicht mehr so lang sind. Ich hoffe die Idee hilft dir etwas und viel Spaß beim Basteln! Markus |
Zitat:
Das von Hanse find ich auch gut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.