triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Besteht Interesse an einer Sendung zu Training auf dem Laufband? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22153)

Klugschnacker 31.01.2012 23:04

Besteht Interesse an einer Sendung zu Training auf dem Laufband?
 
Viele Triathleten laufen in der kalten Jahreszeit regelmäßig auf dem Laufband. Häufig einfach deswegen, weil sich sonst das Krafttraining nicht in den engen Stundenplan unterbringen lässt. Also wird der Lauf ins Studio verlegt.

Auch Läufer tun das, und zwar über alle Leistungsklassen hinweg bis zum Olympiasieger. Teils hat das schlicht organisatorische Gründe, teils lassen sich bestimmte Trainingseinheiten am besten auf dem Laufband absolvieren, zum Beispiel Bergläufe ohne Bergabpassagen.

So haben sich Trainingseinheiten über die Jahre herauskristallisiert, viel viel bringen und die Möglichkeiten des Laufbands gut nutzen. Da aktuell Väterchen Frost in Deutschland Einzug hält, frage ich Euch, ob eine Sendung über Laufbandtraining interessant für Euch wäre. Ich würde in der Sendung gute Trainingsbeispiele präsentieren, sowie die zugehörigen sportwissenschaftlichen Hintergründe. Es gibt zahlreiche interessante Studien zur Effektivität von Laufbandtraining.

Also, was meint Ihr? Wäre das was?

Viele Grüße,
Arne

Mystic 31.01.2012 23:58

Gute Idee,

müsste aber angesichts des Wetters und des fortgeschrittenen Datums schnell kommen ( auch die Downloadversion)

lonerunner 01.02.2012 00:05

Fände ich schon interessant. Hab zwar in meinem Leben noch nicht eine einzige Laufbandeinheit absolviert, aber bei bestimmten Witterungslagen schon oft gedacht, dass Laufbandtraining eine angenehme Alternative wäre.

Vielleicht könntet ihr auch darauf eingehen, auf was man achten sollte, wenn man sich selber ein Laufband zulegen möchte (Mindestanforderungen, Länge der Lauffläche, wie teuer, wieviel km/h mindestens).

alessandro 01.02.2012 00:14

...fände ich super - habe mir vor ein paar Wochen ein Laufband gekauft und laufe seitdem bestimmt 80% indoor.

Bin begeistert von den vielen Vorteilen: Geht mal schnell zwischendurch ohne große Vermummung, kann dabei auf die Kids aufpassen und/oder fernsehen, prima für Mehrfach-Koppeleinheiten bei schlechter Witterung und/oder Dunkelheit, Pacing-Disziplin, gedämpfte+ebene Fläche (hatte im September eine Knie-Op...), kann oben ohne laufen und mich dabei im Spiegel bewundern u.v.m.

=> den Film würde ich kaufen :)

captiva 01.02.2012 00:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 705981)
Also, was meint Ihr? Wäre das was?

Viele Grüße,
Arne

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 706014)
Gute Idee,

müsste aber angesichts des Wetters und des fortgeschrittenen Datums schnell kommen ( auch die Downloadversion)


Hallo,

wäre klasse! :Blumen:
Bei uns aktuell -9,8°C.

Komme gerade aus dem Fitness-Studio:
30min. Rumpfstabi
30min. Ergometer (16,84km)
60min. Laufband (1% Stg.; 12x (3min @12km/h, 1min @15km/h, 1min @9km/h)
5min. Ergometer Cooldown

Wäre mal interessant zu wissen, ob o.g. Training noch einigermaßen mit der Trainingslehre konform geht?
Bis Sonntag gibt es bei mir Trainingslager im Studio, unterbrochen nur von zwei, drei Ausflügen ins Hallenbad. :Cheese:

Lux 01.02.2012 00:30

Ich kann mir zwar im Moment nicht vorstellen auf einem Laufband zu trainineren,
aber das heißt ja nichts ;)

Ich habe schon so viel Neues durch Triathlon kennen gelernt,
was nach einiger Zeit super ist,
warum also nicht mal "Laufband".

Besonders, weil du es immer so kompetent vermittelst!
Dafür vielen Dank! :) :)

Rhing 01.02.2012 00:34

Sorry, aber mich interessiert's nicht. Ich fahr nicht Rolle und werde erst recht nicht aufs Laufband gehen. Aber mich interessieren:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=21590
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=21589
um die noch mal hochzuholen.

Schwimmbrillenvergesser 01.02.2012 00:58

unbedingt dafür!

Oli68 01.02.2012 07:47

Sehr gerne! Müsste allerdings schnell gehen...

matzem21 01.02.2012 09:40

Ich finde das Thema auch interessant.
Dabei sollte dieser Beitrag schnell im Archiv landen, damit es sich für den Winter noch rentiert.

Inhaltlich würde mich interessieren, was denn die Unterschiede zwischen dem Laufen draußen und auf dem Laufband sind (muskulär, ausdauertechnisch, kraftmäßig).
Kann ich auf dem Laufband wirklich einen guten Abdruck nach hinten trainieren, da das Band unter mir ja weggezogen wird?
Es wäre super, wenn das auch angesprochen werden könnte.

Viele Grüße

Matthias

Ansi 01.02.2012 09:59

Arne, das ist eine super Idee!
Habe letztes Jahr von Dezember bis Februar quasi jeden Morgen auf dem Laufband und/oder Rolle verbracht weil das Studio zwischen meinem Arbeitgeber und zuhause liegt und draußen für mich Frostbeule einfach zu kalt war. War also fester Bestandteil meines Trainings.

Also her mit dem Film!

:Huhu:
'Gruß
Ansi

AlexB 01.02.2012 10:09

Auf jeden Fall...
War am Samstag auf verschneiten Waldwegen unterwegs. Just eine Wurzel nicht gesehen und meinen Daumen gebrochen. ... Muss jetzt wahrscheinlich auch ein wenig mehr auf das Laufband.

ArminAtz 01.02.2012 10:23

-
 
Würde mich auch sehr interessieren.

Eigentlich hab ich bis jetzt nichts von einem Lauband gehalten, da man meiner Meinung nach eh "immer draußen laufen kann".

Nur nach dem Winter hab ich meine Meinung geändert...

Ich bin am überlegen, mir nächstes Jahr ein Laufband anzuschaffen, von daher wäre ich für eine solche Sendung sehr dankbar. :liebe053:

Thorsten 01.02.2012 11:08

Mich interessiert es nicht, ich finde es genauso langweilig wie Rolle fahren.

Noiram 01.02.2012 11:52

Ich habe seit Jahren ein Laufband und trainiere oft darauf.
Meist mache ich allerdings einen Mix aus Outdoor und Indoor-Training.
(vor allem wenn ich mich auf einen Marathon vorbereite, lange Läufe = nur draußen).

Das Laufband hat mir aber gute Dienste geleistet beim Wiedereinstieg nach Verletzungen oder OP.

Als ich letzten Winter nach meiner Darm-OP "gehen" durfte (als einzigen Sport) bin ich auf dem Laufband immer lange bergauf gegangen. Das war fordernd und dennoch brauchte ich mich keiner Sturzgefahr bei Glatteis aussetzen (und hatte kein bergab).

Auch war kontrolliertes Laufen-Gehen zum sanften Wiedereinstieg möglich, was dann immer gesteigert werden konnte.

Ich bin echt froh die Möglichkeit zu haben.
Auch wenn ich morgens um halb sechs trainiere, irre wenig Zeit habe und den ganzen Umzieh-Umstand so gering halten kann.

Rolle steht daneben und so ist ein gutes Mix-Training möglich.

LG
Marion

Nepumuk 01.02.2012 12:06

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 706042)
Sorry, aber mich interessiert's nicht. Ich fahr nicht Rolle und werde erst recht nicht aufs Laufband gehen.

+1

Laufen kann man doch nun praktisch immer draussen, da braucht es noch nicht mal besondere Klamotten. Und wenn man da doch 5 Tage im Jahr nicht raus kann, geh ich an den Tagen eben Schwimmen.

matwot 01.02.2012 14:56

Moin,
wie viele glaube ich auch, dass an fast allen Tagen des Jahre draußen gelaufen werden kann.
Gleichwohl nutze ich derzeit verhältnismäßig häufig ein Laufband im Fitnessstudio zum Aufwärmen oder als kurze Ausdauereinheit nach dem Gewichte-Stemmen.
Danach im unmittelbaren Anschluss nach draußen zu gehen, halte ich nicht für sinnvoll. Ebenso möchte ich mich nicht noch einmal umziehen, wenn ich vorher laufe.
Und zunehmend finde ich Gefallen an den Programmen, über die die Studio-Laufbänder verfügen. Da sind durchaus Intervall-Trainings möglich, auch die Geschwindigkeiten sind zumindest für mich ausreichend.
Fazit: Es bleibt für mich ein Notbehelf. Dann möchte ich aber hieraus den größtmöglichen Nutzen ziehen. Darum kurz gesagt:
Mach et
.

M_2 01.02.2012 15:33

Super! Dafür! Vielleicht könntest Du auch auf Rad-Lauf Koppeleinheiten eingehen.

Danke,
Matthias

ArminAtz 01.02.2012 16:48

-
 
Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 706177)
+1

Laufen kann man doch nun praktisch immer draussen, da braucht es noch nicht mal besondere Klamotten. Und wenn man da doch 5 Tage im Jahr nicht raus kann, geh ich an den Tagen eben Schwimmen.

Wenn man Berge nur vom hörensagen kennt, mag die Aussage wohl passen.

Statler 01.02.2012 17:06

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 706177)
+1

Laufen kann man doch nun praktisch immer draussen, da braucht es noch nicht mal besondere Klamotten. Und wenn man da doch 5 Tage im Jahr nicht raus kann, geh ich an den Tagen eben Schwimmen.

Nein, man kann nicht immer draussen laufen.:Nee:
Ich bin Asthmatiker und bekomme schon im Herbst bei ca. 8°C
große Probleme, deshalb laufe ich in den Wintermonaten nur im Studio auf dem Band.

Ich finde das ein gutes Thema.

crema-catalana 01.02.2012 17:10

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 706300)
Nein, man kann nicht immer draussen laufen.:Nee:
Ich bin Asthmatiker und bekomme schon im Herbst bei ca. 8°C
große Probleme, deshalb laufe ich in den Wintermonaten nur im Studio auf dem Band.

Ich finde das ein gutes Thema.

Und das dann sogar 2 h und länger...

schumi_nr1 01.02.2012 20:35

Ja bitte, ich laufe momentan sehr viel auf dem Laufband und würde mich über einen Beitrag freuen...:cool:

Klugschnacker 01.02.2012 20:48

Danke für Euer Feedback! Das Thema steht für kommenden Freitag auf dem Programm.

Viele Grüße!
Arne

Megalodon 01.02.2012 21:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 706383)
Danke für Euer Feedback! Das Thema steht für kommenden Freitag auf dem Programm.

Viele Grüße!
Arne

Freut mich. Danke !

alessandro 01.02.2012 22:16

...super :liebe053: Wenn ich mal früh genug aus dem Büro komme, schau' ich's mir sogar live auf dem Laufband an :)

LidlRacer 02.02.2012 00:52

Weiß nicht, ob meine Meinung hier reinpasst.
Aber abgesehen von Sondersituationen, wo man z.B. zu Hause auf Kinder aufpassen muss, katastrophalen Umgebungsbedingungen etc. finde ich Laufbänder absolut pervers.
Warum brauche ich ein teures Gerät, das jede Menge Energie verbraucht, damit ich selbst in stickiger Umgebung Energie verbrauchen kann, wenn ich das draußen umsonst, ohne Energieverschwendung, in (mehr oder weniger) schöner Umgebung und kostenlos tun kann?

matwot 02.02.2012 08:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 706515)
Weiß nicht, ob meine Meinung hier reinpasst.
Aber abgesehen von Sondersituationen, wo man z.B. zu Hause auf Kinder aufpassen muss, katastrophalen Umgebungsbedingungen etc. finde ich Laufbänder absolut pervers.
Warum brauche ich ein teures Gerät, das jede Menge Energie verbraucht, damit ich selbst in stickiger Umgebung Energie verbrauchen kann, wenn ich das draußen umsonst, ohne Energieverschwendung, in (mehr oder weniger) schöner Umgebung und kostenlos tun kann?

Einige Gruende hättest Du weiter oben lesen können...

laufcultur 02.02.2012 08:38

In dem Zusammenhang würde mich eine Sendung über Aquajogging besser Deep Water Running :Cheese: viel mehr interessieren.
Die Schweizer haben uns da einiges voraus und sind weit weg davon, dass das was für Übergewichtige und Hausfrauen ist.
Da gibst richtige Einheiten mit Intervallen, Lauf-ABC etc.
Habe mich damit jetzt fast ein viertel Jahr mit beschäftigen müssen und werde es auch verletzungsfrei weiter betreiben.

Faul 02.02.2012 08:39

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 706543)
Einige Gruende hättest Du wetter oben lesen können...

Darüber hinaus gibt es inzwischen auch Laufbänder, die ohne externe Energiequelle betrieben werden.

Eberbacher 02.02.2012 10:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 706383)
Danke für Euer Feedback! Das Thema steht für kommenden Freitag auf dem Programm.

Viele Grüße!
Arne

Daumen hoch! :Huhu:

Rhing 02.02.2012 10:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 706515)
Weiß nicht, ob meine Meinung hier reinpasst.
Aber abgesehen von Sondersituationen, wo man z.B. zu Hause auf Kinder aufpassen muss, katastrophalen Umgebungsbedingungen etc. finde ich Laufbänder absolut pervers.
Warum brauche ich ein teures Gerät, das jede Menge Energie verbraucht, damit ich selbst in stickiger Umgebung Energie verbrauchen kann, wenn ich das draußen umsonst, ohne Energieverschwendung, in (mehr oder weniger) schöner Umgebung und kostenlos tun kann?

+1

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 706543)
Einige Gruende hättest Du wetter oben lesen können...

... die dann von "etc." abgedeckt werden.

Mich erinnert "Laufband" immer an die Werbung von Center Parks, die hier im Radio läuft: "... und 5 weitere kostenlose Aktivitäten". Als ob es was kosten würde, aktiv zu sein. Hier hat doch jemand die Sig: Das beste im Leben ist umsonst.
Wird aber wahrscheinlich trotzdem wieder ein guter Beitrag.

Hermi 02.02.2012 16:43

Würd mich auch interessieren. Bisher hab ich meist das Ergometer bevorzugt. Vielleicht gibts ja nach der Sendung mehr Lust auf´s Laufband umzusteigen...

silence 03.02.2012 00:30

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 706552)
Darüber hinaus gibt es inzwischen auch Laufbänder, die ohne externe Energiequelle betrieben werden.

Da stellt man sich dann rein und das Laufband dreht sich. Ist in der Tierwelt längst bekannt und der absolute Renner!!! Vor allem Mäuse und Hamster stehen da tierisch drauf. Wird auch als natural body running oder circle running bezeichnet...in der Schweiz ist diese relativ neue Methode auch als rat race bekannt. Es gibt schon diverse Veranstaltungen inklusive 24h-Rennen...:Lachanfall:

alessandro 03.02.2012 01:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 706515)
Warum brauche ich ein teures Gerät, das jede Menge Energie verbraucht, damit ich selbst in stickiger Umgebung Energie verbrauchen kann, wenn ich das draußen umsonst, ohne Energieverschwendung, in (mehr oder weniger) schöner Umgebung und kostenlos tun kann?

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 706543)
Einige Gruende hättest Du weiter oben lesen können...

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 706611)

... die dann von "etc." abgedeckt werden.

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 706027)
Geht mal schnell zwischendurch ohne große Vermummung, kann dabei auf die Kids aufpassen und/oder fernsehen, prima für Mehrfach-Koppeleinheiten bei schlechter Witterung und/oder Dunkelheit, Pacing-Disziplin, gedämpfte+ebene Fläche (hatte im September eine Knie-Op...)

Zitat:

Zitat von AlexB (Beitrag 706127)
...auf verschneiten Waldwegen... Daumen gebrochen.

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 706169)
Das Laufband hat mir aber gute Dienste geleistet beim Wiedereinstieg nach Verletzungen oder OP.
...kontrolliertes Laufen-Gehen zum sanften Wiedereinstieg...dann immer gesteigert...

...morgens um halb sechs trainiere, irre wenig Zeit habe und den ganzen Umzieh-Umstand so gering halten kann.

Rolle steht daneben und so ist ein gutes Mix-Training möglich.

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 706249)
... zum Aufwärmen oder als kurze Ausdauereinheit nach dem Gewichte-Stemmen.
Danach im unmittelbaren Anschluss nach draußen zu gehen, halte ich nicht für sinnvoll. Ebenso möchte ich mich nicht noch einmal umziehen, wenn ich vorher laufe.

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 706300)
bin Asthmatiker und bekomme schon im Herbst bei ca. 8°C große Probleme, deshalb laufe ich in den Wintermonaten nur im Studio auf dem Band.

+gemeinsames Trainieren mit dem Partner (Ergometer neben Laufband zuhause oder mehrere Stepper, Laufbänder, Ergos im Fitnessstudio nebeneinander)

+ sicheres Laufen nachts insbes. für Frauen

+ Bequeme Getränkeversorgung

+ Laufen in "Auf-Abruf-Zeiten"

+ Bergläufe mit flexibel wählbarem Profil zwischen 0 und 12 Grad Steigung ohne Bergabpassagen

+ Wohne am Stadtrand und fühle mich nicht wohl, im Dunkeln auf der Landstrasse laufen zu müssen (schon 2 Tote Fußgänger in den letzten 5 Jahren im Umkreis von 2km...)

+ Zeitmanagement (z.B. Laufen während Sportübertragung)

Re "stickige Umgebung": Ist zumindest zuhause gut übers Fenster zu dosieren.

Re "Energieverschwendung": Der Punkt ist sicher nicht von der Hand zu weisen, aber dürfte aber in der Gesamtbilanz neben Fahrten zum Lauftreff, in den Wald, aus der Stadt, zum Schwimmbad, zu Wettkämpfen, Flügen ins TL, nach Hawaii etc. nicht der entscheidende Hebel sein). Zudem braucht man auf dem Laufband (fast) keine Klamotten und schont die Waschmaschine.

Re "kostenlos": Individuelle Frage von Geldbeutelgröße, Anzahl Nutzer und Priorität.

DasOe 03.02.2012 01:20

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 706145)
Mich interessiert es nicht, ich finde es genauso langweilig wie Rolle fahren.

Bin gleicher Meinung, dazu noch folgendes:

Ich laufe und radle vor allem, weil ich gerne in der Natur unterwegs bin, egal zu welcher Jahreszeit.

LidlRacer 03.02.2012 01:41

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 707098)
+gemeinsames Trainieren mit dem Partner (Ergometer neben Laufband zuhause oder mehrere Stepper, Laufbänder, Ergos im Fitnessstudio nebeneinander)

+ ...

Sorry, war eigentlich eine rhetorische Frage, auf die ich keine Antwort erwartet habe.

Ich weiß, dass ich keins brauche.

Wenn andere das wollen/brauchen, wird die Welt mit einiger Wahrscheinlichkeit deswegen auch nicht gleich morgen untergehen.

JF1000 03.02.2012 11:10

Interessant wäre auch eine Auflistung geeigneter Geräte. Wenn das Geld egal ist, bzw. man etwas mehr ausgeben möchte würde ich eins von Horizon nehmen, da es von den Geräten gute Resonanzen gibt, was Qualität und Geschwindigkeitseinhaltung betrifft.
Wenn man aber mal in der Bucht schaut, findet man auch so etwas:http://www.ebay.de/itm/PROFI-LAUFBAN...item3a69684b8b
Von den Werten und Preis finde ich es gut. ABER...stimmt die Geschwindigkeit wohl tatsächlich, ist es vernünftige Qualität, etc. Der Preis scheint günstig zu sein...
Und so gibt es sicher noch andere Geräte in einer unteren Preisklasse. Aber taugen die was?

lonerunner 03.02.2012 11:19

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 707204)
Interessant wäre auch eine Auflistung geeigneter Geräte. Wenn das Geld egal ist, bzw. man etwas mehr ausgeben möchte würde ich eins von Horizon nehmen, da es von den Geräten gute Resonanzen gibt, was Qualität und Geschwindigkeitseinhaltung betrifft.
Wenn man aber mal in der Bucht schaut, findet man auch so etwas:http://www.ebay.de/itm/PROFI-LAUFBAN...item3a69684b8b
Von den Werten und Preis finde ich es gut. ABER...stimmt die Geschwindigkeit wohl tatsächlich, ist es vernünftige Qualität, etc. Der Preis scheint günstig zu sein...
Und so gibt es sicher noch andere Geräte in einer unteren Preisklasse. Aber taugen die was?

+1
Fände auch prima, wenn darauf eingegangen würde:Blumen:

Dermikem 03.02.2012 15:05

Rad auf der Rolle ist kein "richtiges" Radfahren und laufen auf dem Laufband ist erst recht kein "richtige" laufen. Es gibt keine Ausreden dafür, draussen nicht zu laufen!

qbz 03.02.2012 15:16

Zitat:

Zitat von Dermikem (Beitrag 707309)
Rad auf der Rolle ist kein "richtiges" Radfahren und laufen auf dem Laufband ist erst recht kein "richtige" laufen. Es gibt keine Ausreden dafür, draussen nicht zu laufen!

Winterzeit = Hallenzeit (nördlich der Alpen) IMHO. Ausnahme: die schönen Wintersportarten .

-qbz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.