![]() |
Welches TT Kettenblatt gefällt euch?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wie einige wissen bewege ich mich sehr nah im Umfeld eines deutschen Kurbelproduzenten: BOR. Auf dem MTB Markt ist das Produkt inzwischen eingeführt, auf dem RR- und TRI Markt steht dies für das Frühjahr an. Während im MTB Bereich die Entwicklung und das Design aufgrund eigener Erfahrung und langjähriger Verbindungen in den Markt umgesetzt wurde, so ist dies bei RR und bei TRI etwas anders gelagert.
Die Planung der TT/Tria-Gruppe sieht bei technisch gleichen Armen einen eigenen Spider gegenüber der Roadversion vor. Selbstverständlich wird die Kurbel mit geschlossenen Kettenblättern kommen. Während das technische so gut wie abgeschlossen ist, ist das graphische Design der Kettenblätter und der Arme noch absolut offen. Ich habe mich angeboten hier eine Brücke zu uns, Triathlon-Szene schlagen, da hier ja schon eine Menge Kompetenz vorhanden ist und dazu eine bunte Mischung an Meinungen und Geschmäckern. Auf dem Markt gibt es derzeit eine ganze Menge an TT Kettenblättern in originalen Kurbelsets oder als Nachrüstartikel, meine Auswahl ist sicherlich nicht vollständig aber deckt eine Menge verschiedener Designs ab. Wer die Kurbel ohne KBs sehen will der möge hier bei Power2Max schauen, dort ist ein offizielles Bild eines Prototyps zu sehen. Wie gesagt: Die Beschriftung kann für die Kurbel auch ganz anders werden. Die Oberfläche wird aber auf jeden Fall Schwarz eloxiert und glänzend sein. Daher die Frage wohin der Trend im Design von TT und TRI-Kurbeln und deren Kettenblätter in 2012/13 gehen wird. 2010/11 wurde stark geprägt von Rotor und der martialischen Erscheinung, aber ist das in den kommenden Jahren noch aktuell oder eher wieder klassischer wie die Gebhardt? Vll. wird’s ja noch schriller wie bei RaceFace!. Wissen kann man es nicht aber zumindest nach dem aktuellen Geschmack fragen. Danke für eure Mithilfe, ich kann nix versprechen aber ich denke, dass sie gewürdigt wird, wenn die Produktion angelaufen ist. /S. Hier noch die Links zu den Kettenblättern, weil in den Umfrageantworten leider nur 100 Zeichen erlaubt sind. Von Klassisch zu schrill: Gebhardt FSA Stronglight Tiso Vision Rotor SRAM RaceFace Um mal einen Eindruck zu bekommen worum es geht, hier ein paar Screenshots frisch aus dem Zeichenprogramm, die ich authorisiert veröffendlichen darf. |
Nur die ersten drei Links klappen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens gibts von FSA noch recht hübsche aus Carbon. Die sind an der Neo Pro TT Kurbel dran. |
Der RaceFace Link geht nicht. Wusste gar nicht, dass die sowas haben.
|
Zitat:
Und ja, um die Carbon weiß ich aber das Material der Wahl ist Alu und da macht es wenig Sinn noch eine Carbonvariante zu nehmen. wird auch zuviel Auswahl, die Vision ist auch nur wegen des "anderen" Designs dabei. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mir persönlich gefallen die Blätter der SRAM Red Black am besten :)
Da ich Kettenblätter an sich eh nicht sonderlich ästhetisch finde, sollten die einfach schlicht und dezent sein, finde ich. |
Zitat:
Aus der Auswahl für mich ganz klar: Gebhardt. Schlicht und funktional. |
Zitat:
Ich finde, dass die Sram nach den grässlichen Vision die am wenigsten schlichten sind... Und die Red Black sind keine TT-Kettenblätter, darüber hinaus gibts andere Hersteller, speziell im Bereich von Nabenschaltungskurbeln, die der Optik dieser Dinger meilenweit voraus sind |
Ich fahr ja stronglight, das sind echt schnelle Teile, das muss ich jetzt mal sagen.:Cheese:
Ich glaub aber, dass andere bestimmt auch schnell sind. Vor allem finde ich die auch schick, und: die gibt's auch für kompakt Kurbeln mit 52 Zähnen. |
Die Gebhardt, wenn man den silberfarbigen Kram noch wegflext. Und die RaceFace sehen auch gut aus.
Vision ginge halt nur mit Carbon-Stern, aber auch zu überfrachtet. Glaurung hat das ja schön weggeschliffen. Die meisten finde ich zu sehr mit "Werbung" / Markenaufdruck überladen. Wäre schön, wenn ihr das weglassen würdet ... |
Zitat:
![]() 15Öre/Stck. und es glaubt mir keiner, wie die bar jeglicher Schalthilfen schon fast beim Gedanken daran die Gänge wechseln. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich meinte die Powerglide-Blätter, wie z.B. hier oder in etwas dicker hier und nicht diese seltsamen Gebilde aus dem Ausgangspost. |
Das sin stinknormale Red Blätter nur halt schwarz.
|
wow, so viele Rotoя-Fahrer....
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Daher schrieb ich im weiteren Verlauf des sinnlos von dir zitierten Fragmentes meines Beitrags Zitat:
Und welches Design/welche Beschriftung den Leutz hier gefällt. Nicht, ob dir andere besser gefallen oder welche du lieber fahren würdest oder fährst bzw. wie sinnvoll oder -los die ausm Ausgangsfred in deinen Augen sind. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das ist übrigens eine ziemlich wichtige Umfrage, ich weiß gar nicht warum ich die nicht schon längst gestartet habe.
|
Umfragen sind immer wichtig, egal worum es geht.
Ich liebe Umfragen. |
Zitat:
Aber im Ernst, die Umfrage ist natürlich wichtig. Wenn ich jetzt den ersten Trend anschaue und Rotor recht deutlich vorne steht, dann kann man auf den fahrenden Zug aufspringen und hoffen noch in einer der letzten Waggons zu landen oder aber man spielt selbst Lock mit eigener Richtung. |
Zitat:
Bei Rotor spielt doch wohl die Unrundheit die Hauptrolle, die vermutlich keiner kopieren kann. Ist es übrigens schlimm, dass ich im Leben noch nicht über Zeitfahrkettenblätter nachgedacht habe? |
Zitat:
Jetzt verstehe ich aber erstmal, was du meinst! Ich wusste bis gerade eben gar nicht, dass es spezielle TT-Kettenblätter gibt.. Dann sehe ich natürlich durchaus ein, dass meine bisherigen Beiträge hier nicht sehr konstruktiv waren :Cheese: Zitat:
Also, man sagt ja generell, dass das Fahrrad selbst, im Gegensatz zur Sitzposition, nur bis zu 25% des Widerstandes ausmacht. Und ob man jetzt als Kettenblatt (welches ja sowieso mit der "Schneidkante" zum Wind steht) ein dünneres oder ein dickeres hat.. Kann man den Unterschied im Windkanal überhaupt noch messen? |
Zitat:
Es geht nur um Optik. |
Links?
Ich will Bilder sehen, klick mich doch nicht durch x Seiten :( |
Zitat:
Nächstes Mal mache ich direkt einen neuen Thread auf :Lachen2: |
Ich schwanke zwischen SRAM, FSA, Race Face aufgrund der Form. Ich finde TT Blätter am schönsten, wenn der innere Kreis durchgehend ist und keine Aussparungen hat. - Ich dachte eigentlich auch, dass das bei Stronglight so ist, habei ich mich wohl geirrt.
Also eine dieser Kettenblätter nehmen, ganz schwarz - ohne silberne Ausfräsungen nehmen und sehr schlicht und wenig beschriften - fertig. |
kommt auch drauf an, wie es zu dem Rad und der Kurbel passt, einige Blätter sind doch sehr unruhig (farblich) und bestimmt nicht beliebig kombinierbar. :Lachen2:
|
Mal ganz davon abgesehen, dass ich TT-Kettenblätter für völlig unnötigen Schnickschneck halte, gibt'S kaum was, das an das an meine alte Kettensäge (s. unten) rankommt. Aber da Du ja bohrst, ist das Design nix. Ohne Mist: Ich find wie auch Thorsten & Alfalfa nackt schwarze Kettenblätter am schicksten, wie sie z.B. von FSA auf Standardkurbeln verbaut werden.
Kettensäge: ![]() FSA Eins noch: Wenn man die Kurbeln mit Powermeter von Quark, SRM oder P2max kaufen will, fallen TT-Kettenblätter sowieso raus, oder? Da sehen aber selbst stinknormale FSA-Kettenblätter akzeptabel aus (Sorry, hatte kein anderes Bild) ;): ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und da der Peter am Rad nur Vollgas oder Nicht-fahren kennt, ist die Vermutung nur naheliegend. :Cheese: |
Zitat:
Ach so, die Kettenblätter. Die fallen jetzt bei dem Bild nicht so auf. Also wer so ein gutes Gespür für die Gesamtoptik hat, inkl. Hintergrund, der darf natürlich auch FSA fahren. :Cheese: |
Zitat:
Wieso das denn? P2M z.B. hat einen 130er LK da kannst du jedes KB dranschrauben. Das ist ja der Clou. Und natürlich sind Zeitfahrkettenblätter Gadgets, besonders wenn man die Standardgrößen 52 und 53 Zähne nimmt aber es ist ja auch eine optische Aussage und wichtiger: sie haben keinen Nachteil für Normalos, was bei manch anderem Tuning-oder Ausrüstungsteil anders ist. PS, Die Kettensäge ist auch einer meiner Favoriten, ist halt nur Silber und so leider nicht umsetzbar. Wenn du das Farblich umkehrst, bist du bei SRAM (dreimal den Namen) |
Zitat:
Natürlich geht es hier ausschließlich um die Optik, die Eierei kann man natürlich nicht einfach nachmachen und kostet zudem ein Schweinegeld in der Produktion aber letztendlich sollte das Kettenblatt auf einer Rotorkurbel auch fein ausschauen. |
Zitat:
Warum geht silber mit schwarzer BOR-Schrift nicht??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.