triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Rälph goes Ultra-Trail (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21831)

Rälph 05.01.2012 10:24

Rälph goes Ultra-Trail
 
So! Es ist beschlossene Sache:

Nachdem ich im letzten Jahr meinen Hawaiitraum erleben durfte, zieht es mich 2012 zu neuen Abenteuern. Ich werde im Juni beim Zugspitz Ultra-Trail teilnehmen. (101 km 5672 Hm):Cheese:

Zunächst einmal muss ich ganz allgemein trainingsmäßig wieder die Kurve kriegen- nach Kona war außer ein bissel Fasttwitch und Crossfit nicht viel los.

Allerdings habe ich ja noch fast sechs Monate und finde bei uns im Schwarzwald super Trainingsbedingungen vor.

Ich werde berichten!

Grüße

Rälph

P.S. Bin empfänglich für Tipps aller Art vor erfahrenen Ultra-läufern.

kupferle 05.01.2012 10:37

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 694083)
So! Es ist beschlossene Sache:

Nachdem ich im letzten Jahr meinen Hawaiitraum erleben durfte, zieht es mich 2012 zu neuen Abenteuern. Ich werde im Juni beim Zugspitz Ultra-Trail teilnehmen. (101 km 5672 Hm):Cheese:

Zunächst einmal muss ich ganz allgemein trainingsmäßig wieder die Kurve kriegen- nach Kona war außer ein bissel Fasttwitch und Crossfit nicht viel los.

Allerdings habe ich ja noch fast sechs Monate und finde bei uns im Schwarzwald super Trainingsbedingungen vor.

Ich werde berichten!

Grüße

Rälph

P.S. Bin empfänglich für Tipps aller Art vor erfahrenen Ultra-läufern.

Gehst Du das entspannt oder ambitioniert an?
Hört sich toll an....allerdings noch nicht machbar für mich...
die km sind ja schon krass...aber dazu die Höhenmeter...


Wünsch Dir auf jeden Fall viel Spass dabei!

Duafüxin 05.01.2012 10:48

Cool, schreib mal schön :cool:

Faul 05.01.2012 11:13

Coole Sache! Aber solltest du dich dann nicht mal wieder ent-stilllegen?

Elwiz 05.01.2012 11:30

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 694083)
So! Es ist beschlossene Sache:

Nachdem ich im letzten Jahr meinen Hawaiitraum erleben durfte, zieht es mich 2012 zu neuen Abenteuern. Ich werde im Juni beim Zugspitz Ultra-Trail teilnehmen. (101 km 5672 Hm):Cheese:
..
P.S. Bin empfänglich für Tipps aller Art vor erfahrenen Ultra-läufern.

Gute Entscheidung! Dann sieht man sich sicher demnächst mal bei einem Lauf. Überlege mir sogar als Vorbeitungslauf bei den Schwarzwald Trail Days zu starten.
Lauf auf jeden Fall viele Trails, solltest Du ja genügend haben ;) - ich war überrascht wie schnell die erfahreneren Trailer da unterwegs sind, ist doch was anderes als unsere allseits bekannten Asphaltstrassen und Waldautobahnen! Ich selbst laufe kaum noch meine alten Strecken aus den IM Vorbereitungen.

Rälph 05.01.2012 11:44

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 694091)
Gehst Du das entspannt oder ambitioniert an?

Also Letzter will ich nicht gerade werden...:) Ich denke aber nicht, dass ich da groß was zu melden hab, ich bin kein wirklich guter Läufer.

Zitat:

Zitat von Elwiz (Beitrag 694122)
Gute Entscheidung! Dann sieht man sich sicher demnächst mal bei einem Lauf. Überlege mir sogar als Vorbeitungslauf bei den Schwarzwald Trail Days zu starten.
Lauf auf jeden Fall viele Trails, solltest Du ja genügend haben ;) - ich war überrascht wie schnell die erfahreneren Trailer da unterwegs sind, ist doch was anderes als unsere allseits bekannten Asphaltstrassen und Waldautobahnen! Ich selbst laufe kaum noch meine alten Strecken aus den IM Vorbereitungen.

Bist du auch am Start an der Zugspitze?

Die 58 Km im Mai im Schwarzwald werde ich vielleicht auch laufen.

ironmansub10h 05.01.2012 12:10

Hallo,
dann sehen wir uns ja. Ich lege dieses Jahr meinen Schwerpunkt auch auf die Trails. Zugspitz Ultra bin ich schon gemeldet, mein Hauptambition ist die 5 Points für den UTMB , welchen ich in 2014 plane, zu ereichen. Nebenbei starte ich dafür noch beim Keufelskopf Ultra (85km ca. 3000HM) 4 Wochen vor Zugspitz. Hatte schon meine Trailerfahrungen auf der Ultradistanz, Fidlitas Nachtlauf, Rennsteig, Transalpine Run, was aber schon 6 Jahre her ist. Dieses Mal möchte ich das Ganze ambitionierter angehen.
Auf der Ebene haber ich ja für die 42km eine 2:49h stehen. Berge kann ich ganz gut laufen. SpezielleVorbereitung sind bei mir 12 Wochen in welchen ich hpts. Höhenmeter sammeln werde. Laufe im März noch den KandelHM mit Versuch PB, dannn beginnt die unmittelbare Berglaufsaison mit Schlüsseleinheiten alle 4 Wochen- die einen langen Lauf auf den bekannten Höhenwegen Mittel-Ost-Westweg vorsehen, mit Rucksack natürlich. Da ich im Schwarzwald wohne ist das Laufen am Berg ja kein Problem. Vielleicht ergibt sich der ein oder andere Lauf gemeinsam.
Viel Glück und verletzungsfreie Zeit.
Axel

Elwiz 05.01.2012 12:37

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 694127)
Bist du auch am Start an der Zugspitze?

Da schwanke ich noch, ob der in meiner Saisonplanung sinnvoll ist. Hängt auch damit zusammen, ob ich bei der UTMB-Auslosung dieses Jahr gezogen werde oder noch ein Jahr warten muss.

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 694136)
Hallo,
.. Zugspitz Ultra bin ich schon gemeldet, mein Hauptambition ist die 5 Points für den UTMB , welchen ich in 2014 plane,

Ich gehe mal davon aus, dass sie die Quali-Kriterien für nächstes Jahr ändern werden. Wenn man sich die Zahlen der aktuellen Anmeldeperiode anschaut, ist das ein Witz: wenn nächstes Jahr all diejenigen einen Platz bekommen, die sie dieses Jahr ablehnen müssen, dann ist das Rennen 2013 schon zu über der Hälfte ausgebucht. :Nee: In einem französischen Forum haben sie angeblich was von 10 Punkte aus 3 Rennen geschrieben. Das glaube ich zwar nicht so ganz, aber irgendwo in die Richtung könnte es gehen.

Rälph 05.01.2012 12:53

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 694136)
mein Hauptambition ist die 5 Points für den UTMB , welchen ich in 2014 plane, zu ereichen.

Oh no, ich sehe schon: Da steht auch bei mir bald wieder der nächste Qualistress an:Peitsche:

ironmansub10h 05.01.2012 16:12

wo sollen den die Ganzen Punkte herkommen? So viele 4 Points Rennen gibts doch gar nicht. Weiss Gott wohin reisen würde ich dafür nicht. Ich habe mich aber auch noch nicht wirklich ausführlich informiert. Ansonsten werde ich wohl einen Ultratrail in 2013 machen müssen um die gesamten 10 Punkte zu bekommen. Wollte je nochmal den Transalpine laufen.:Cheese:

steilkueste 05.01.2012 21:10

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 694083)
Nachdem ich im letzten Jahr meinen Hawaiitraum erleben durfte, zieht es mich 2012 zu neuen Abenteuern. Ich werde im Juni beim Zugspitz Ultra-Trail teilnehmen. (101 km 5672 Hm):Cheese:

Nachmacher!

Freiburg und Umgebung ist für Berglauf-Training wohl deutlich besser geeignet als Kiel. Viel Spaß!

Grüße
Jan

Rälph 06.01.2012 09:44

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 694411)
Nachmacher!

Freiburg und Umgebung ist für Berglauf-Training wohl deutlich besser geeignet als Kiel. Viel Spaß!

Grüße
Jan

Sehr cool! Werde dich dann bei Zeiten nochmal wegen der ein oder anderen Sache anhauen.

Berge gibts bei uns in der Tat genug, wenn auch keine alpinen Verhältnisse. Aber 800 - 1000 Höhenmeter Anstieg gibts fast an jeder Ecke.

Welche Schuhe hattest du eigentlich an?

steilkueste 06.01.2012 23:10

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 694629)
Welche Schuhe hattest du eigentlich an?

Salomon XA Pro 3D Ultra. Nicht der leichteste Schuh, aber für die lange Distanz war mir eine gewisse Stabilität wichtiger. Keinerlei Probleme mit den Füßen, blasen- und schmerzfrei geblieben. Aber ich bin auch nicht anfällig für Fußprobleme.

In den Dropbag für km 55 hatte ich sicherheitshalber noch andere Schuhe getan. Habe ich nicht eingesetzt.

Grüße
Jan

Rälph 14.01.2012 22:51

Nach ein paar Tagen mehr oder weniger krank sein, bin ich wieder fit und erstmals seit Ewigkeiten in die Berge gelaufen.

Na gut, es waren nur 500 Hm und insgesamt so 18km , aber für den Anfang nicht schlecht.
Ich hab das Gefühl, dass mir die Haxen weniger weh machen, als wenn ich 18k flach gelaufen wäre, was ich seit Oktober nicht mehr gemacht hab.

Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich Lust eine GPS-Uhr zu haben. Die Strecke von heute kenne ich noch aus MTB-Zeiten, aber wenn ich mich demnächst tiefer in den Schwarzwald verkrümle, dann wäre das vielleicht schon mal eine sinnvolle Sache.

Mal schauen, eigentlich stehe ich eher auf Lowtech.

Rälph 15.01.2012 20:34

Zitat:

Zitat von swim+bike+run (Beitrag 698745)
Rälph, welche Schuhe trägst du im Training?
Nimmst du auf zukünftigen langen Läufen einen Trinkrucksack mit, oder wie organisierst du deine Verpflegung (Essen/Trinken)?

Momentan nehme ich noch meine ganz normalen Laufschuhe, auch die ganz leichten Dinger. Ich finde, damit kann man schon auch ganz passabel im Gelände laufen.

Die Schuhfrage sehe ich aber schon als sehr zentral und wichtig, besondes, wenn es mal über Strecken von 50km (oder gar 100 wie beim WK) oder so geht. Ich muss mich da aber erst noch richtig informieren.

Verpflegungsmäßig finde ich diesen Rucksack hier ganz interessant. Der ist eher wie eine Weste und scheint sehr eng zu sitzen, man kann den vorne so richtig zuschnallen mit mehreren Gummis. Allerdings finde ich ihn relativ schwer.

Bei meinen langen Läufen zwecks Ironman hatte ich selten was zu trinken dabei, höchstens mal, wenn es extrem heiß war, so zwei kleine Fläschchen am Gürtel.
Ich habe dort aber immer die Strecken so gewählt, dass ich an diversen, Brunnen vorbei gekommen bin oder ich hatte ein Depot angelegt, das funktioniert bei langen Läufen im Schwarzwald vielleicht nicht immer.

ironmansub10h 15.01.2012 23:11

hi,
bin ja auch am Start beim Zugi-Ultra. Wo kommst den her aus' m Schwarzwald?
Laufe im Februar meinen ersten langen Kanten von ca. 55km, dann im 3-4 Wochen Rhythmus so jeweils um 10 km steigern. Bedenken habe ich nicht, den Lauf zu finishen, will aber auch ein einigermassen akzeptables Finish.
Jetzt steht ja erst mal ordentliches Training für den FrühjahrsHM an. Stöcke sind besorgt und einmal die Woche gehts jetzt mit den Stöcken auf den Trail.
Gruss und verletzungsfreie Zeit.

Rälph 16.01.2012 10:38

Ich komme aus Freiburg.
Demnächst 50k zu rennen ist für mich völlig utopisch, (ich bin ja momentan schon nach 20 kaputt) - und ich glaube auch nicht sinnvoll. Ich werde versuchen, nicht zu früh richtig fit zu werden, habe damit beim IM gute Erfahrungen gemacht.

Stöcke werde ich keine nehmen, wenn es sich vermeiden lässt. Ich könnte mir vorstellen, dass das eher nervt als nützt, ich will möglichst leicht unterwegs sein.

Gruß

Rälph

ironmansub10h 16.01.2012 13:47

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 699191)
Ich komme aus Freiburg.
Demnächst 50k zu rennen ist für mich völlig utopisch, (ich bin ja momentan schon nach 20 kaputt) - und ich glaube auch nicht sinnvoll. Ich werde versuchen, nicht zu früh richtig fit zu werden, habe damit beim IM gute Erfahrungen gemacht.

Stöcke werde ich keine nehmen, wenn es sich vermeiden lässt. Ich könnte mir vorstellen, dass das eher nervt als nützt, ich will möglichst leicht unterwegs sein.

Gruß

Rälph

Da hast du wohl recht und ich werde mein Vorhaben der längeren Strecken auf 12Wochen vor dem Zugspitz verlegen, da ich zur Zeit auch noch mit der HM Vorbereitung zu tun habe und da eigentlich schneller unterwegs sein muss.Das wäre Ende März und im Mai habe ich ja noch den KeufelskopfUltra im Programm, als Training ja ideal. Bis dahin werde ich dann auch die langen Kanten vertragen. Kennst du eigentlich den Seensteig? Ab Baiersbronn ein Rundwanderweg mit 86km und einigen Höhenmetern. Die erfahrenen Ultras aus meiner Gegend raten mir ja generell auch im Training mal den ein oder andern Fernwanderweg abzulaufen und die Ausrüstung zu testen. Auch zum Material testen. Ein Punkt ist ja auch die Beleuchtung, meine Gomotion Sternum Light hat mir bisher bei den Nachtläufen immer gute Dienste getan. Mit zusätzlicher Petzl Tikka am Kopf müsste es reichen.
Beim TransalpineRun habe ich die Läufer gerade bei den Abwärtspassagen immer beneidet, dass sie Stöckehatten, waren einfach schneller unterwegs damit. Teste das aber auch erst und entscheide dann.
Nach dem heutigen 15er ist der Entschluss die langen Läufe noch ein wenig hinauszuzögern gerade recht. War total im Arsch ubd das bei nur 4:30min/km.
so long

Rälph 16.01.2012 14:55

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 699077)
hi,
bin ja auch am Start beim Zugi-Ultra.

Weißt du schon wo du wohnen wirst? Ich hab an eine Pension gedacht, evt. auch Campingplatz.

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 699306)
Ein Punkt ist ja auch die Beleuchtung, meine Gomotion Sternum Light hat mir bisher bei den Nachtläufen immer gute Dienste getan. Mit zusätzlicher Petzl Tikka am Kopf müsste es reichen.

Auch wenn es sehr ehrgeizig ist: Ich hatte eigentlich vor daheim zu sein, wenn es dunkel ist...:Cheese:
Immerhin ist ja Ende Juni, da kann man schon bis fast 22 Uhr was sehen.

ironmansub10h 16.01.2012 17:35

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 699354)
Weißt du schon wo du wohnen wirst? Ich hab an eine Pension gedacht, evt. auch Campingplatz.



Auch wenn es sehr ehrgeizig ist: Ich hatte eigentlich vor daheim zu sein, wenn es dunkel ist...:Cheese:
Immerhin ist ja Ende Juni, da kann man schon bis fast 22 Uhr was sehen.

okay, ich muss mich mal ernsthaft mit der Ausschreibung und den Vorgaben beschäftigen, ich werde mein Autocamp dabei haben und dann auf den nächsten Campingplatz oder direkt am Startgelände stehen. Wie sonst auch.

steilkueste 16.01.2012 18:40

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 699191)
Stöcke werde ich keine nehmen, wenn es sich vermeiden lässt. Ich könnte mir vorstellen, dass das eher nervt als nützt, ich will möglichst leicht unterwegs sein.

Nicht diskutieren, mitnehmen. Befehl.

Grüße
Jan

Rälph 16.01.2012 19:53

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 699414)
okay, ich muss mich mal ernsthaft mit der Ausschreibung und den Vorgaben beschäftigen, ich werde mein Autocamp dabei haben und dann auf den nächsten Campingplatz oder direkt am Startgelände stehen. Wie sonst auch.

Campingplatz gibts vor Ort, ein Stückchen Richtung Garmisch.

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 699438)
Nicht diskutieren, mitnehmen. Befehl.

Grüße
Jan

Du sprichst natürlich aus Erfahrung. Hattest du denn welche und fandest es toll, oder spricht hier der geprügelte Hund?;)

steilkueste 16.01.2012 21:21

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 699458)
Du sprichst natürlich aus Erfahrung. Hattest du denn welche und fandest es toll, oder spricht hier der geprügelte Hund?;)

Geprügelt. War wirklich ein Fehler. Und wenn du sie nur beim letzten Abstieg über rutschigen Lehmboden benötigst. Aber auch vorher mit fortschreitender Zeit schon sehr sinnvoll.

Grüße
Jan

Rälph 16.01.2012 21:53

Dann vielleicht ab in die Dropbag damit und bei der Hälfte aufnehmen?

steilkueste 16.01.2012 23:27

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 699554)
Dann vielleicht ab in die Dropbag damit und bei der Hälfte aufnehmen?

Das hab ich noch nie gehört. Ich würde mich dran gewöhnen und sie von Anfang an dabei haben. Wann du sie dann im Rennen einsetzt, siehst du dann spontan. Vielleicht schon beim zweiten Anstieg, vielleicht auch erst beim dritten. Oder vielleicht auch beim Abstieg dazwischen, den du langsamer herunter läufst, als dein normales Rekom-Tempo im Flachen. Lass dich überraschen, aber sei präpariert mit zwei Stöcken.

Grüße
Jan

Rälph 18.01.2012 20:52

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 699620)
Lass dich überraschen, aber sei präpariert mit zwei Stöcken.

Grüße
Jan

Ich glaube, ich kann das erst beurteilen, wenn ich mal ein paar Stunden über Stock und Stein gerannt bin und dann noch ein knackiger An- und Abstieg folgt.

Rälph 19.01.2012 20:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sodala, heute bin ich endlich mal wieder etwas länger gelaufen, so 2h.
Das ganze mit einigen Höhenmetern durch den Schwarzwald. War ganz schön stürmisch, ich hatte schon Angst, mir fällt gleich eine Tanne aufs Hirn.:Maso:

Ich kenne viele der Wege noch aus alten MTB Zeiten (lang ists her...) war aber teilweise seit Jahren nicht mehr dort unterwegs.

Was ich positiv finde: 2h locker auf Trails rumrennen ist deutlich leichter, als in der Ebene. Trotz der ganzen Höhenmeter.:Gruebeln:

Rälph 22.01.2012 21:47

Ich hatte seit langer Zeit nicht mehr so viel Spaß im Training, wie momentan. Und ich hatte fast vergessen, wie viele unglaublich schöne Wegchen es hier direkt von Freiburg hinaus in den Schwarzwald gibt.
Heute bin ich lockere 20km gelaufen, 10 flach und 10 sehr bergig.

Wieder wundere ich mich, wie leicht man Trailrunning wegsteckt. Man rennt ja dann doch viele hundert Höhenmeter bergab, aber das geht echt gut, selbst mit normalen Schlappen.

snigel 23.01.2012 09:27

Ich finde es auch genial wie schnell die Zeit bei einem Trailrun rumgeht. Man muss einfach konzentrierter laufen und auf jeden Schritt achten da verfliegt die Zeit quasie :)

lango 26.01.2012 12:18

startest du beim http://www.black-forest-trailrun.de/ am 19./20. Mai?

Rälph 26.01.2012 21:43

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 703698)
startest du beim http://www.black-forest-trailrun.de/ am 19./20. Mai?

Hm, gute Frage.
Ich bin mir noch nicht sicher. Es wäre vom Termin her vielleicht schon ganz gut (5 Wochen vorher) und die Distanz passt evt mit knapp 60 km ja auch. Allerdings denke ich, dass man da trotzdem schon aufpassen muss, was man macht.
Will sagen: Um die Betonplatte in meinem Schädel zu verstärken, brauch ich das Rennen, glaub ich, nicht. Ich kann die 100 auch so machen vom Kopf her.

Falls ich aber der Meinung sein werde, dass ein Rennen über 60km zu diesem Zeitpunkt ein guter Trainingsreiz sein wird, von dem ich mich in annehmbarer Zeit auch wieder erhole, dann bin ich dabei. Auch muss ich bedenken, dass ich eine Woche nach diesem Termin zwei Wochen Ferien habe, in denen ich sehr gut und viel trainieren kann und will.

Lange Rede, kurzer Sinn: Keine Ahnung:)

lango 27.01.2012 19:23

Du kannst ja auch den 21er am Sonntag machen, sozusagen als kleine Tempoeinheit :Cheese:

Rälph 27.01.2012 20:59

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 704337)
Du kannst ja auch den 21er am Sonntag machen, sozusagen als kleine Tempoeinheit :Cheese:

Vielleicht auch das!
Ich denke sowieso, dass es auch beim Training für einen Ultralauf sehr auf die Laufumfänge insgesamt ankommt, aber nicht unbedingt auf die Länge des längsten Laufes.
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht mehr Sinn macht in einer Woche 150km mit vielen Einheiten zwischen 10 und 30 zu rennen, als eine Killerstrecke und ein paar kleine Sachen.
Natürlich werde ich aber auch mal über lange Strecken gehen.

Letztendlich hab ich aber keine Ahnung, ich hab sowas ja noch nie gemacht.

kupferle 28.01.2012 08:52

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 704379)
Vielleicht auch das!
Ich denke sowieso, dass es auch beim Training für einen Ultralauf sehr auf die Laufumfänge insgesamt ankommt, aber nicht unbedingt auf die Länge des längsten Laufes.
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht mehr Sinn macht in einer Woche 150km mit vielen Einheiten zwischen 10 und 30 zu rennen, als eine Killerstrecke und ein paar kleine Sachen.
Natürlich werde ich aber auch mal über lange Strecken gehen.

Letztendlich hab ich aber keine Ahnung, ich hab sowas ja noch nie gemacht.

Auf der DUV Seite gibt es von Wolfgang Olbrich Trainingspläne für alle Ultrastrecken....das ist ein guter Anhaltspunkt.


http://www.ultra-marathon.org/

Im Netzt gibt es aber noch jede Mege andere Pläne....

http://www.steppenhahn.de/

ist auch ne ganz gute Ultra-Seite mit Verlinkung auf passende Trainingspläne

Rälph 28.01.2012 14:04

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 704444)
Auf der DUV Seite gibt es von Wolfgang Olbrich Trainingspläne für alle Ultrastrecken....das ist ein guter Anhaltspunkt.

DUV...was es nicht alles gibt!

Danke!

Rälph 07.02.2012 21:01

Gestern bin ich zum ersten Mal seit Jahren im Training über 3h gelaufen, um genau zu sein 3:15h.
Das ganze zum größten Teil im Schwarzwald mit vielen Hm. Bis jetzt bleibt es dabei: Dieses Trail-Zeug ist wirklich gut verdaulich, ich habe fast keinen Muskelkater oder fühle mich sonst irgendwie schlapp. Nach flachen Läufen gehts mir da deutlich schlechter.

Jetzt muss ich nur noch 10h in dem Tempo weiter Rennen, dann passt das.:Maso:

Rälph 13.02.2012 21:51

Bin ich mal eben noch schnell auf einen mittelhohen Berg (den Rosskopf bei Freiburg) hochgeflitzt.

Ca. 18km, davon 10 mit Stirnlampe durch den stockdunklen Schwarzwald. War echt etwas gruselig. Aber ich war schnell wie nie!

lango 14.02.2012 06:46

den Rosskopf bin ich immer mit dem MTB heruntergeflitzt :Cheese:

kupferle 14.02.2012 08:18

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 712665)
Bin ich mal eben noch schnell auf einen mittelhohen Berg (den Rosskopf bei Freiburg) hochgeflitzt.

Ca. 18km, davon 10 mit Stirnlampe durch den stockdunklen Schwarzwald. War echt etwas gruselig. Aber ich war schnell wie nie!

Ich find es super spannend im dunkeln durch den Wald zu rennen.Was die Psyche dabei alles veranstaltet ist echt der Knaller.Da merkt man erst mal, wie verstellt wir(ich) durch irgendwelche Filme/Medien sind....
Aber ich hab ja zur Unterstützung nen Hund dabei:Lachen2:

trisepp 14.02.2012 11:08

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 712762)
Ich find es super spannend im dunkeln durch den Wald zu rennen.Was die Psyche dabei alles veranstaltet ist echt der Knaller.Da merkt man erst mal, wie verstellt wir(ich) durch irgendwelche Filme/Medien sind....
Aber ich hab ja zur Unterstützung nen Hund dabei:Lachen2:

Die leuchtenden Augen nachts im Wald, find ich immer wieder sehr beeindruckend. Was man ja sonst kaum mitbekommt, wenn man bei Tag unterwegs ist. Da ist richtig was los nächtens im Wald.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.