![]() |
Fraktur Sprunggelenk
Unschönes Ende eines Freitagabendlaufes, der Tritt auf einen halbabgesenken Bordstein mit Umknicken (begleitet durch ein unschönes Geräusch) verhießen nichts Gutes, die schnell einsetzende Schwellung auch nicht. Oft genug hat man ja "leichte" Zwischenfälle, die sich dann zum Glück als nicht so gravierend rausstellen, das war hier leider nicht der Fall: Fraktur Sprunggelenk, nicht disloziert, Weber Typ A (hätte also noch schlimmer kommen können). Röntgenbild hab ich jetzt nicht, sieht aber genauso so aus wie gegoogelt unter Weber Typ A....
Nach der Erstversorgung und danach nach Hause gibt es am Montag nochmal Chef-Spechstunde, wo über die weitere Behandlung gesprochen wird, der Bereitschaftsarzt plädierte auf konservativ, man könnte aber auch operieren. Wer hat hier Erfahrungen / Know-how? 1. Wie behandeln? Wie komme ich schneller auf die Beine (Arbeit, da muss ich mich trotz Bürojob auch einigermaßen fortbewegen, Z.b 3 Treppen ohne Fahrstuhl und natürlich auch Triathlon) Worauf muss ich achten, z.B. ab wann kann Physio begonnen werden, was ist noch wichtig? 2. Wann kann ich was wieder machen - einerseits in Richtung Perspektive für die Stimmuung und auch in Richtung Saisonplanung (mache eher kurze Sachen, bis KD) 3. Wie halte ich mich ansonsten fit, nach gewisser Pause selbstredend, man merkt schon, dass der Körper jetzt erstmal mit Reparatur zu tun hat (Zugseil, Hantel?) 4. Wie lange dieses gar nichts tun? (Außer an Stützen gehen, was auch anstrengt..) Über Feedback zu den Punkten und zu weiteren Sachen, die ich vielleicht nicht explizit geschrieben habe dankbar, grüsst -mal mehr mal weniger fustiert- Stahlhase |
Alles werde ich dir nicht beantworten können (mangels verfügbarer Zeit).
Wenn's nicht grob disloziert ist, kann man so 'ne Fraktur durchaus konservativ behandeln. Das bedeutet ruhigstellen (mit Cast bzw. Gips oder mit Vacuped) und Gehstützen benutzen und das betroffene Bein nur abrollen, ohne gewicht drauf zu bringen. Wichtig für die Heilung sind die ersten 6 Wochen: wenn bis dahin alles glatt läuft, treten in der Regel keine Komplikationen mehr auf. Volle Belastbarkeit (d.h. Laufen ohne äußere Hilfsmittel und ohne Gehstützen) hast du in der Regel nach 8-10 Wochen erreicht, Sportfähigkeit nach 12 Wochen, manchmal bei Sprunggelnksbelastenden Sportarten auch etwas später. Wenn man's operieren lässt, geht alles (je nach Art der operativen Versorgung) ein bisschen schneller, aber dafür muß das Material irgendwann wieder raus. Um die Schwellung und die daraus resultierende Minderversorgug des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen gering zu halten,solltest du das Bein jetzt so oft wie möglich hochlagern, zwischendurch immer wieder kühlen, dir Lmphdrainagen verschreiben lassen. |
Zitat:
Womit ich jedoch nicht übereinstimme ist das Kühlen!!! Wird klassisch gegen Schwellung eingesetzt, was aber eher das Gegenteil bewirkt! Das Kühlen macht aber nur in den ersten Stunden nach einem Trauma Sinn, ca. 48 Std. Und auch hier nur mit 5-10° kaltem Wasser bzw. Handtuch in kaltem Wasser getaucht. Eis zerstört die Lymphgefäße und führt zur Vasokonstriktion der Gefäße, d.h. es stehen weniger Kapazitäten zur Verfügung die Schwellung abzudrainieren. Also Bein hochlagern und nach Versorgung mit Vacoped bzw Gips aktiv durchbewegen und isometrische Anspannungsübungen um die der Schwellung entgegen zu wirken! LG |
Hallo Stahlhase,
ein bischen was Praktisches von einem der sich vor zwei Jahren sein Sprunggelenk zerlegt hat: Mach Dir Deine Krücken so tief runter wie möglich. Das fühlt sich anfangs vielleicht ein bischen wackeliger an, entlaßtet aber die Schulterpartie ungemein. Das Du Deine drei Treppen bei der Arbeit nicht rauf und runter kommst, wag ich zu bezweifeln, sondern hat eher mit dem Respekt vorm Runtersteigen auf Gehilfen zu tun. Frag Morgen beim Gespräch mit den Docs danach, daß Dir ein Physio aus dem Krankenhaus zeigt, wie man am besten die Treppen am Geländer und mit beiden Gehhilfen ohne Geländer rauf und runter kommt. Dauert max 15min und gibt Sicherheit bei der Sache. Immer, wirklich immer, mit beiden Krücken gehen. Nie mit einer durch die Gegend humpeln, gerade wenn Du anfängst aufzubelasten. Sonst kannst Du Dir eine unlustige Fehlhaltung einfangen. Wenn Du Dich gerade hinstellst, wird Dir auffallen, daß Deine Hüfte ohne Schuhe schief steht. Such Dir einen Schuh, der diesen Höhenunterschied möglichst gut ausgleicht. Notfals ein billiges Proll-Plateauschuhepaar besorgen, der muß ja nur die Wochen halten bis Du den Gips los bist (oder unter ein altes Paar was drunter machen lassen). Das verminderd die Chanche auf Fehlhaltung ungemein. Wenn Dir die Docs dann das "Okay" für Physio geben, konzentrier Dich anfangs mehr auf die Feinmotorik als auf Kraft. Letzteres kommt von alleine, ersteres muß Dein Fuß leider wieder neu lernen (ich war zu ungeduldig und hab da heute noch mit zu kämpfen). Wünsch Dir 'ne gute Besserung! Viele Grüße |
Danke erstmal an alle Tippgeber für die hilfreichen Antworten, werde ich umsetzen. Eben Kontrolle, sehr starke Schwellung, aber keine OP notwendig (falls nächste Woche das Röntgenbild immernoch nicht disloziert (verschoben) zeigt). Also erstmal Gipsverband und dann irgentwann je nach Abschwellen, was duaern kann, Orthese. Ich werd die nächsten Tage erstmal den Ball flachhalten, da ich doch sehr geschafft bin und alles sehr anstrengt, der Körper holt sich halt seine Auszeit.
Am meisten Respekt habe ich vor dem Nichtbewegen, aber mit Orthese kann ich ja vielleicht auch ein bisschen moderat auf den Ergometer. |
Hallo Stahlhase,
mich hats 02/2009 erwischt... wurde operiert... hab aber schon fleißig sobald i zuhause war (nach 4 Tagen) alles gemacht was halt ging... Oberkörperübungen mit Theraband, Dehnen, Bauchmuckies.... leicht übermotiviert :-) nach 10 Tagen bereits mit Gips am Rudergerät im Studio... hab mir dann leider durch das Herumhüpfen mit den Krücken einen Bluterguss am Arm geholt, der sich infizierte, wodurch ich dann sowieso wieder 2 Wochen ans Bett gefesselt war :-)... was ich dir sagen will... nimms möglichst gechillt, im Nachhinein würd ich gar nix mehr machen, einfach andere Dinge wofür ich sonst nicht zeit hätte tun... weil das was du dir jetzt noch an Form retten kannst, holst du später dann sowieso auch sonst wieder ganz flott auf, wirst sehn... und viel an die frische Luft gehen! toitoitoi |
gutes Motto "gechillt nehmen", lasse ich mal auf mich wirken...
Falls ich fragen darf in Deiner Signatur (Südtirol) bedeutet am liebsten in Südtirol oder was verbirgt sich dahinter? Für mich würds zutrefefen, ich bin nämlich Südtirol-Fan (zum Glück die Familie auch), komme jedes Jahr gerne wieder, wenns nur nicht so weit zu fahren wäre, da beneide ich Dich ja schon.... |
Zitat:
Ich komme aus Südtirol, lebe aber nun seit 7 Jahren in Innsbruck, und bin mittlerweile mehr Nord- als Südtirol Fan hehe |
bin zwar kein arzt
aber wenns geht ohne OP. immer wieder klagen welche die sich durch eine kleine OP mit einen MRSA keim infiziert haben. btw. habe heute auch erfahren das ich um eine Karpaltunnelsyndrom OP wohl nicht herumkomme:( |
Zitat:
|
Danke
da ich nur nachts die beschwerden habe (taube finger) trage ich erstmal eine schiene zum schlafen. evtl bringt das schon was. |
zum sprunggelenk
so eine ähnliche fraktur wie am bild hatte ich 1983 der bruch war etwas weiter oben. desweitern war der bruch offen, sah sch... aus. bis heute noch eine bewegungseinschränkung , aber laufen geht einwandfrei. http://www.unfallmaxx.de/wp-content/...nfall-CT-2.jpg |
Zitat:
|
Optimaler Wiederaufbau
Aktueller Stand nach 8 Wochen:
erst 4 Wochen Gipsschiene+Krücken dann 2 Wochen Orthtech-Schuh (versteifter Schuh), Krücken mit 20 kg Teilbelastung zuletzt 2 Wochen Orthtech Schuh ohne Krücken Vollbelastung + 6 mal KG, Ziel Mobilisation Bewegung in der Zeit: nach 2 Wochen Krafttraining, nach 4 Wochen Rad auf Rolle, anfangs Fuß nur mit Hacken aufgesetzt, letzte 2 Wochen noch mit dem Orthtech-Schuh aber normal aufgesetzt. Röntgenbild heute morgen ok (passend zu den 8 Wochen), Beweglichkeit ganz gut. Vorgabe: draußen 2 weitere Wochen Orthotech-Schuh, zu Hause auch barfuss oder andere Schuhe, z.B. Nike Free hätte ich gedacht wg. Fußmuskeln. nach den 2 Wochen (also 10 Wochen nach Bruch) darf ich wieder mit Walken anfangen und dann je nach Gefühl und bei weitesgehend wiedererlangter "sauberer" Gehbewegung auch erste kürzere (anfangs 50m Passagen) joggen Wie baue ich weiter auf? 1. wie lange Gehen/Laufen-abwechselnd bis durchgehend Laufen. 4 Wochen? 2. Ich habe mir noch KG verschreiben lassen in Richtung Propriozeption (Tiefensensibilität) so a la Balance Pad, Wackelbrett o.ä.. Was bringt da am meisten und was ist der richtige Zeitpunkt dafür? 3. Muss ich beim Radfahren oder Schwimmen etwas beachten oder kann ich dort langsam wieder einsteigen 3. Was wäre noch wichtig? Danke für Eure Tipss. |
Gibt es Hinweise zu den Fragen im Vorpost, müsste doch dem ein oder anderen schon mal so gegangen sein nach Verletzung nach 10 Wochen wiedermit dem Laufen anzufangen...
Gruß Stahlhase |
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch!:Blumen: Ad.1 Laufen (also Joggen) würde ich erst wenn du mind. 30min flüssig walken kannst. Und danach das Sprunggelenk auch nicht mehr anschwillt!!!! Und dann fängt man z.B. mit 4 x 2 min an (Gehpause doppelt so lange wie Belastungsphase), macht danach einen Tag Pause und steigert dann ganz vorsichtig (nach dem Tag Pause z.B: 6X2' oder 4x3' usw.). Ad2. Propriozeptionstraining ist sehr sinnvoll (v.a. weil es auch dazu beträgt, dass du beim nächsten mal vielleicht nicht mehr so leicht umknickst) Ad.3: Beim Schwimmen und Radfahren richtest du dich nach deinem Körpergefühl: was weh tut ist schlecht, was keine Schmerzen und auch keine Schwellung im OSG verursacht ist gut! Ad 4.: gewöhne dich an eher flache Schuhe (das Risiko umzuknicken ist umso kleiner je mehr propriozeptive Rückmeldungen der Fuß über die Beschaffenheit des Untergrundes vermittelt bekommt). |
Sieh zu, daß Du die entstandenen Dysbalancen in den Griff bekommst bevor Du richtig ins Laufen einsteigst.
Die waren nach 18 Wochen Laufpause wegen Mittelfußbruch - davon 8 Wochen mit Voll- und 2 Wochen mit Teil-Entlastung bei kompletter Ruhigstellung und dann 8 Wochen Voll-Belastung jedoch ohne Laufen - mein größtes Langzeit-Problem. Laufen ging bei mir relativ schnell wieder. Aber ich habe nach einigen Wochen ziemliche Probleme mit dem Rücken - vor allem dem ISG - bekommen ... |
Danke an Hafu und PippiLangstrumpf, das hilft mir ein schärferes Bild zu bekommen.
@ hafu Umstellung auf flache Schuhe war ich mittendrin, da werde ich in jedem fall weitermachen, wobei Dein Aspekt dazu für mich neu war, gute Anregung. Mein Orthopäde meinte, dass ich nach Sport immer wieder mit Schwellungen zu tun haben werde, wie ist die Abgrenzung zu Deinen Aussagen, ab wann wirds kritisch? @pippiLangstrumpf daran hatte ich auch schon gedacht, Termin bei Ostheopathen ist schon gebucht, wollte aber erst warten bis ich mich wieder einigermaßen flüssig bewege. Vielleicht muss ich das schon früher machen, zumal ich durchs Umknicken auch einen guten Sturz hingelegt habe... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.