![]() |
Armstrong durch Krebs stärker ??
Einen interessanten wissenschaftlichen Artikel zum Thema Lance Armstrong, seiner Krebserkrankung und den möglichen Folgen auf seine Kariere als Ausdauersportler gibt es hier
Das wesentliche in Deutsch: Atwood und Bowen liefern einen wissenschaftlich untermauerten Befreiungsschlag. Ihrer Ansicht nach haben Krebserkrankung, mehrfache chirurgische Eingriffe (auch ein Tumorherd im Gehirn wurde entfernt) und Chemokur dem Sportler nicht geschadet, sondern ihm mittelfristig sogar geholfen. Wichtige Parameter des Armstrongschen Rennmotors wie die maximale Sauerstoffaufnahmekapazität des Blutes, die günstigen Hebelverhältnisse der Beine und die Ausdauermuskulatur seien gleich geblieben. Die schnell zuckenden »weißen Fasern«, die im Sprint, beim Zeitfahren und in den Bergen Vorteile verschaffen, seien gewachsen. Der eine verbliebene Hoden hätte in der Testosteronproduktion den Ausfall des operativ entfernten mühelos kompensiert. Testosteron ist maßgeblich an der Produktion der beiden Hauptenergiequellen des Menschen, Fettsäuren und Glukose, beteiligt. Doper setzen es gern nach dem Wettkampf ein, um die Energiespeicher der Muskulatur wieder aufzufrischen. Hauptursache für Armstrongs verbesserte Regeneration ist hingegen nicht Doping, meinen Atwood und Bowen. Sie machen einen erheblicher Anstieg der sogenannten Gonadotropine LH (bis auf das Vierfache des Niveaus vor der Operation) und FSH (bis auf das Achtfache) für Armstrongs Erholungsvorteil verantwortlich. Diese die Keimdrüsen stimulierenden Hormone fördern nämlich die Produktion von Testosteron und haben so positive Effekte auf den Energiehaushalt. Sie sagen: »Lance Armstrong konnte durch diese hormonellen Änderungen länger Leistungen im Maximalbereich erbringen. Seine Energiereserven waren weniger erschöpft und er konnte sie schneller wieder auffüllen.« |
Olaf Sabatschus an Krebs erkrankt
http://www.tri2b.com/76-Aktuelles_St...337,r_3714.htm
Der nächste ... schon etwas auffällig, dass es viele Spitzensportler trifft ... |
Bin ein Fan von ihm. Gute Besserung!
|
Wieso ist es aufällig, dass es Spitzensportler trifft? Ist es ein versteckter Dope vorwurf?
Ich habe einen Freund, der hatte den Hodenkram auch. Kam auch recht schnell wieder in Form, aber die was mich echt begeistert hat. Während der Chemo habe ich ihn besucht, wir quatschen über ne 30:30 übe 10km von einem Bekannten und er sagt, "30:30 ist mir viel zu schnell, aber ne 32er würde mir gefallen." Respekt. |
Zitat:
Wenn ich es mit meinem Umfeld vergleiche, kenne ich niemanden, der vor seinem 40. Lebensjahr Krebs bekommen hat, zumal wenn er sich gut ernährt und gesund gelebt hat. Bin aber medizinischer Laie - vielleicht haben wir ja einen Onkologen unter uns, der Statistiken hierzu hat ? Benjamin Rudiger aus Freiburg (Anfang 20), ein nationaler Spitzenfahrer im Bereich MTB und Hoffnung für Peking 2008 hat übrigens auch Krebs, wie letzte Woche gemeldet. Aber es wurde früh erkannt und die Heilungschancen sind sehr gut. |
Zitat:
An Olaf S. gute Besserung. Gruss strwd |
Zitat:
Bin zwar kein Onkologe, aber da es mich ja auch getroffen hat, hab ich mit meinem natürlich auch darüber gesprochen und ich war überrascht, wie verbreitet Krebs insbesondere Hodenkrebs mittlerweile bei Männern auch in unserem Alter ist. Meine erste Frage war nämlich auch, ob das vom Radfahren kommt, aber da hat er mich beruhigt. Er meinte, es trifft so ca. jeden 1000. Mann, da kann man auch mit einer gesunden Lebensführung wenig dran ändern - ist einfach Pech, wenn es Dich trifft - bzw. genetisch bedingt. Alleine in der Praxis, wo ich behandelt wurde, waren wir in der Zeit zu dritt, alle etwa mein Alter. Nopogobiker |
Zitat:
ich hoffe, Du kannst gut damit umgehen, das trägt wesentlich zur Heilung bei. Ansonsten drücke ich Dir ganz fest die Daumen, du schaffst es. Ich habe in den letzten Jahren einige ganz nahe Verwandte durch Krebs verloren. Ganz erschreckend für mich so rückblickend war immer der absolute Verfall innerhalb von wenigen Tagen wenn die Diagnose da war, vorher äusserlich gesund, ab da todkrank und dann innerhalb weniger Monate oder sogar Wochen gestorben. Gruss strwd (der relativ problemlos bereits 55 Jahre überstanden hat) |
Gute Besserung an Olaf (vielleicht liesst er ja hier mit ;-) )
In der Mitteilung steht nix ueber die Art des Tumors, daher ist es auch schwierig, von aussentehend irgendeine Aussage zu machen !!! Tumorerkrankungen sind häufiger als man sich das manchmal vorstellen mag. Eine Übersicht über krebsarten findet Ihr zB hier. die Häufigkeiten sind dort auch angegeben, eine reine Statistik über die Krebserkrankungen/Einwohner kann ich leider nicht anbieten. Tatsache ist aber, dass neben Umwelteinflüssen vor allem die genetische Komponente ein grosse Rolle spielt (d.h. nicht dass Krebs unbedingt vererbt werden muss, sondern dass er auch durch zufällige geentisch Ereignisse ohne externe Einflüsse im Körper entstehen kann). Eine auffällige Häufung unter (Leistungs-)Sportlern gibt es mW nicht. Allerdings wäre es mal interessant zu erfahren, ob (Leistungs-)Sportler eine höhere Überlebens-/Heilungschance haben, da sie zum einen intensiver sich mit ihrem Körper und dessen Leistungsfähigkeit auseinandersetzen und bei plötzlichem Leistungsabfall und/oder Beschwerden/Schmerzen schneller sich untersuchen lassen und zum anderen durch Leistungsdiagnostik verbunden mit Arztbesuchen in einem dichteren Früherkennungsnetzwerk sich befinden. |
Hodenkrebs ist meines Wissens die häufigste Krebserkrankung gerade bei jungen Männern. Nur liest man bei Nicht-Sportlern darüber eher nicht in der Zeitung... So scheint die "Statistik" zuungunsten der Sportler auszufallen, was allerdings nicht der Realität entspricht.
Die Heilungschancen sind in der Regel sehr gut, da der Krebs frühzeitig erkannt wird. Bei Armstrong war gerade das jedoch nicht der Fall. Er hatte bereits Metastasen in der Lunge und einen Tumor im Gehirn und hat frühzeitige Anzeichen abfallender Leistung nicht ernst genommen. Daß er trotz der überaus schlechten Prognosen der Ärzte überlebt hat, grenzt wohl an ein oft zitiertes "medizinisches Wunder". Bei Olaf ist überhaupt nicht klar, um welche Art Tumor es sich handelt(e). Insofern sollte man hier auch nicht spekulieren... Gute Besserung ! |
Zitat:
Ist ja auch alles eine Sicht der persönlichen Wahrnehmung: Uns Triathleten fällt halt auf, wenn ein Triathlet an Krebs erkrankt. Die Allgemeinheit kriegt das nicht mit. Die Allgemeinheit sieht, wenn ein Promi an Krebs erkrankt und vermutet dahinter wieder was ausserordentliches. |
"Marathonläufer haben ein höheres Hautkrebsrisiko als Nicht-Läufer. Das zeigt eine österreichische Studie."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...449808,00.html Dürfte also für Triathleten noch wesentlich stärker gelten... |
Zitat:
Mir wurde letztes Jahr ein sehr auffallender Leberfleck entfernt und erschreckend war auch zu sehen wie sich die Menge dieser an meinem Körper innerhalb von 4 Jahren verändert hat - zum Glück keine bösartigen! Greeez |
SCHEISSE ALEX!!!!:Traurig:
Hab ich gerade gelesen: nopogo blog Zitat:
|
Bullshit bullet!
Daumendrück!!!! |
Alles Gute und viel Kraft!!!
Gruß, Stefan |
Alles Gute, dass du möglichst bald, ohne Komplikationen und endgültig wieder gesund wirst!
|
Thx@Jakob...hast Recht.
|
Mensch alex - bleib stark und das wird wieder!!!
Gute Besserung!! Gruss Carlos |
auch von mir.. nach vorne schauen und kämpfen!
gute Besserung - Hawaii gibts auch in den nächsten Jahren noch - dann bestimmt auch mit Dir!!! |
Gute Besserung Alex!
Anja |
Alex, ich drück Dir wieder die Daumen!
Ich will Dich wieder mit diesem breiten Grinsen vorne Radeln sehen, und zwar bald ich denk an Dich, Elke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.