![]() |
Auf nach Frankfurt
so habe ich mich Anfang des Jahres vorgestellt:
"Hi! ich (37, w)habe letztes Jahr mit dem Triathlon-Sport angefangen und meinen ersten und einzigen Tri-Wettkampft im Spreewald als Mitteldistanz absoviert. ich komme vom Marathon und habe mir auch für 2011 4 Ziele gesetzt (3 neue und ein nicht erfülltes von 2010): 1. Marathon 3:30 h 2. 3 km am Stück Kraulen 3. 2 km unter 40 Min kraulen 4. 150 km Rad am Stück Wenn das alles klappt, überlege ich mich für Frankfurt 2012 anzumelden. LG aus Bremen birdy73 PS Wettkämpfe 2011: Marathon Runtalya 25 km Lauf Berlin Marathon Stockholm Bad Bodenteich Tri MD Ratzeburg Tri MD vielleicht noch Bremen Marathon und Schwerpunkt auf den RTFs im Sommer." Mittlerweile bin ich 38, Marathon in 3:24 absolviert, 3 KM am Stück gekrault (und damit meine ich nicht den Hund :Lachen2: ), 2 KM unter 40 Minuten habe ich im Schwimmbad noch nicht geschaftt und auch nicht im Wettkampf, nur mit Neo laut Garmin. Die 150 KM Radtour habe ich mangels Zeit nicht geschaftt. Trotzdem habe ich mich für Frankfurt für den IM angemeldet und plane nach Arnes 12 Stunden Wochenendplan. Das Krafttraining werde ich auf 2 Stunden Stabi-Training plus Dehnen erweitern. Im Mai werde ich ein langes Wochenende in Frankfurt verbringen, um die Radstrecke zu testen (habe Angst vor den Bergen, kenne nur Deiche als Erhebungen...). Ende Mai Anfang Juni plane ich ein Trainingslager in Schweden und will für die Zeit in Frankfurt und Schweden nach den 18 Stunden Plänen trainieren. oder doch lieber frei von Plänen mit noch mehr Radtraining? LG birdy |
Mensch Birdy,
IM Frankfurt!!! Wünsche dir viel Glück mit Arne's Plan. Sollte ich dich hier mal in HB beim Sporteln erblicken, dann probe ich schon mal die für Triathlon-Szene-Foris gängigen Schlachtrufe, an die du dich sicherlich eh in FFM gewöhnen mußt :Lachanfall: Ein sonniges Wo'ende wünscht P. |
Viel Erfolg! Wegen Bergen oder so musst Du keine Angst haben FFM ist praktisch flach. Nur 1000 HM oder so auf 180km ... das erfordert kein spezielles Training. Dafür extra nach FFM zu fahren ist so als würdest Du nach Tibet zum Dalei Lama fahren um Pam Andersson oder Paris Hilton strippen sehen zu wollen ;) Also völlig sinnfrei.
Viel mehr würde ich die Zeit ins Training investieren - insbesondere Schwimmen und würde mir Gedanken darüber machen, was es für ein LD Training bedeutet, wenn Du ein 3/4 Jahr lang nicht die Zeit für ne 150km Ausfahrt findest ;) Bzgl. Trainingslager: Hauptsächlich macht man im TL Rad. Schwimmen als regenerative Einheit geht auch gut und nur wenig Lauf. Du solltest halt vorher schon gut vorbereitet sein, dann eine ruhige Woche vor'm TL machen und dir hinterher auch zeit für die Regeneration nehmen. Also so ein 2 Wo. TL belegt demnach schon nen 3-5 Wochen Slot im Trainingsplan. Je nachdem wie Du#s Dir besorgst. Ne Verdoppelung der Radumfänge ist an sich kein Problem. Mit dem 12h Plan bist Du ja kein Vieltrainierer, ich weiß auch nicht genau wieviel Rad da drin ist, 500-700km pro Woche nur Rad sollten aber im TL schon gehen. :Huhu: |
Dann sehen wir uns in FFM. Ein toller Wettkampf.
Ich wünsche Dir ein gutes gelingen. Wenn Du dich wohler dabei fühlst, mach das Wochenende in FFM. Ich kenne richtig gute Trias die das auch machen. Ich selber mache es nicht, jedoch kenne ich auch die Strecke ziemlich gut. Wenn du viel mit Gegenwind fährst kannst Du Anstiege damit ersetzen. Berge gibt es in Frankfurt nicht. Schwimmässig solltest Du auf Neoverbot vorbereitet sein. Ich hatte es schon 2 mal. Wenn Du gut trainiert am Start stehst wirst Du es nicht bereuen. :Huhu: Vg trimone |
Hi, birdy,
in RZ biste ja schon mal ordentlích mit´m Rad an mir vorbeigedonnert :Lachen2: . Bei 18 Stunden Training wirst du das in FFT dann wohl schon beim Schwimmen schaffen. Ich lese auf jeden Fall mit :Blumen: . |
Vielen Dank fürs Feedback, die guten Wünsche und Ratschläge! :Blumen:
Die "Berge" machen mir etwas Angst, deswegen möchte ich das vorweg einfach testen, um mir selbst die Angst zu nehmen und im Rennen zumindest beim Radeln zu wissen, was auf mich zukommt. In Schweden und Frankfurt will ich viel Radeln, weil das laut Arnes Filmen für mich als Läuferin die größte Baustelle ist. Schwimmen ist zwar langsam, aber das wird sich letztlich nicht so auswirken. Wenn ich dann auf die 18 Stunden Pläne wechsel, ist das Risiko durch die vorgegebenen Regnerationstage nicht so groß, dass ich mich abschieße und dann würde ich auch nicht die anderen Wochen ändern. Alternative wäre Ruhewochen vor- und nachher und radeln ohne Ende. dann muss ich aber sehr viel selbst planen und kann viel falsch machen. Keine Zeit für 150 Km Rad: ja, das muss besser werden! 3 Marathonläufe mit je 8 Wochen Vorbereitung für Bestzeiten und 2 Mitteldistanzen haben zuviel Zeit gebraucht. Bis Frankfurt gibt es schweren Herzens eine Marathonpause, obwohl ich sehr gerne den Runtalya laufen würde! LG Birdy |
so, die Urlaubspläne für 2012 sind fertig.
Im März Halbmarathon beim Runtalya in Antalya. Finde mich furchtbar vernünftig, weil ich eigentlich so gerne wieder den Marathon laufen würde, aber da raten alle Experten von ab und deshalb steht danach viel Rad- statt Regenerationszeit an. Anfang Mai gehts für ein verlängertes Wochenende nach Frankfurt zum intensiven Radtraining auf der Wettkampfstrecke. Ende Mai/Anfang Juni werde ich dann noch ein radlastiges Trainingslager in Schweden machen und das mit Regenerationswochen vor- und nachbereiten. Dafür muss ich für die Zeit dann zwar Arnes 12h-Stunden Pläne "verlassen" und selbst vernünftig planen, aber im Zweifel helft Ihr mir, oder? |
will Heldenkeks!
heute vor der Arbeit Sprints bei Sturm und Regen in schicker Funktionsfaser-Burka gelaufen. :Cheese:
|
Zitat:
Ein Fleiß-Sternchen gibts natürlich noch obendrauf :Blumen: . |
na, dann hat sich das Training voll gelohnt. und wie läuft das Training bei Dir, Pantone?
|
Zitat:
|
Moin, ich habe heute per Zufall in deinem Blog gelesen und glaube, dass wir zusammen bei Ute in Malente bzw. vor 4 Wochen zum Kontrollseminar in Hamburg waren.
Wie auch immer, ich wünsch dir viel Spaß und Durchhaltevermögen im Training. 18 Stunden finde ich auch enorm. Und wenn alles gut läuft, werde ich dich in Frankfurt ordentlich anfeuern! |
Bei 18h zieh ich auch den Hut... Wuesste gar nicht wie ich das mit Kindern, Arbeit noch auf die Reihe kriegen sollte... Deswegen trau ich mich auch nicht so richtig an eine Langdistanz... Denke, dass ich nicht auf mehr als 12h die Woche trainieren koennte ohne die Familie zu vernachlaessigen... Na, mal drueber nachdenken... So gaaaaaaaaaaaaaanz grob liebaeugele ich ja irgendwie doch mit 2013:Cheese: ...
|
ne, nur der 12 h Plan. das muss reichen.
ja, bei Ute war ich. Meine Schwimmfortschritte sind aber noch sehr ausbaufähig. gestern großen Tag gehabt: :( leichter Hexenschuss in der Mittagspause beim Bällchenspielen mit meinem hund. dann Mittagsmüsli. neu mit Sojamilch. Kuhmilch soll ja doch nicht so gesund sein? kurze Zeit später fangen meine Augen an, zuzuschwellen. Allergie? schnell ab nach Hause so lange ich noch gucken kann. Rad platt! |
Zitat:
Ich persönlich kämpfe ja schon damit, auch nur annähernd an die 12 Stunden zu kommen :( . |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mein Respekt vor Frankfurt ist riesig. Das viele Elend auf der Laufstrecke hat mich beim Zuschauen 2010 sehr stark beeindruckt.
Ich bin der Typ, der einen Plan braucht. Daher richte ich mich nach Arnes 12h Plan und es macht mir Spaß :) Für Utes Schwimmpläne brauche ich meist ne 1/4 h mehr als vorgesehen ist. Bin einfach sehr langsam. Positiv formuliert: es gibt noch sehr viel Steigerungsmöglichkeiten! |
Zitat:
Respekt solltest du auch haben. Das ist gut und wichtig. ;) Mach´ dir keinen Kopf, wenn du für Utes Pläne länger brauchst. Das macht nichts. Mein Tipp noch: Versuch´ die BASE-Phase einigermaßen "gut" zu überstehen. Soll heißen, du versuchst am Ende der BASE-Phase nicht zu kaputt zu sein. Ich weiß, diese Phase endet mit einer Erholwoche...trotzdem... ;) Die BUILD-Phase und die anschließenden PEAK-Wochen sind enorm wichtig! Bist du Anfang der BUILD-Phase körperlich schon auf der letzten Rille unterwegs, wird es schwer, das Programm bis zum Ende zu halten. Dann kommt nämlich oft Huddel und Brassel ins Spiel. Das wäre schlecht für die Form und für den Kopf. Die Erfahrung musste ich machen. :Lachen2: Viel Spaß und Erfolg, Tom |
Zitat:
In Build 2 gehts dann zum Trainingslager für 2 Wochen nach Schweden. Dachte, mit mehr Zeit schaffe ich die Wochenumfänge dann besser und bekomme viel Schlaf. |
Zitat:
Zitat:
|
Viel schlafen macht immer Sinn und ein Trainingslager in Schweden ist bestimmt sehr schön! :Cheese:[/quote]
tolle Landschaft, wenig Autos und die sehr friedlich. See vor der Tür und klasse Lauf- und Radstrecken. :Cheese: |
Zitat:
Du bist ja eine harte Sau (sorry für den Kraftausdruck). Im Juni in Schweden an Schwimmtraining im See zu denken...Du fährst aber hoffentlich nicht nach Nordschweden. Da könntes du vielleicht sogar noch Eislaufen auf den Seen. :Lachen2: |
meine Eltern haben in Smaland ein Haus. da gehts dann mit Neo in den See. ab und zu noch mehr mit den Armen rudern, damit die See-Adler auch sicher sind, dass ich kein Fisch bin.
|
Zitat:
Zitat:
Tja, aus Seeadler-Sicht könntest du ´ne schmackhafte Forelle in deiner Pelle abgeben. :Huhu: So, genug hier rumgesessen. Gehe jetzt erst mal schön ein bisschen laufen. |
Update:
Der Weihnachtsmann hat mir das Buch "Road to Kona" gebracht. Sehr interessant. Musste mir daraufhin bei Youtube den Einbruch von Paula Newby-Fraser kurz vorm Ziel anschauen. Beeindruckend! Das Kapitel über Ute Mückel fand ich auch wissenswert. Schön, mehr über den Schwimm-Coach zu wissen. Wie unglaublich, mit einem 3:13h Marathon beim IM als zu langsam beschrieben zu werden. :Nee: :confused: und nun laufen die Frauen schon deutlich unter 3 h! Ich habe beim Solo-Marathon diese Jahr 3:30 h als PB geschafft und war da schon stolz darauf. Beim Schwimmtraining habe ich mal die 3,8 km getestet (ja, mir ist bekannt, dass das nicht so viel bringt und schwimme sonst brav Utes Pläne). Meine Frage ist, in welcher Relation ich die Zeit zu meiner zu erwartenden WK-Zielzeit sehen kann. 25m Bahn ohne Neo. Schneller (wegen event. Neo im WK) oder langsamer (weil das Abstoßen wegfällt)? Ansonsten hatte ich letzte Woche einen Hexenschuss und bis auf einen 20 km Lauf am 2. Weihnachtstag konnte ich leider nicht laufen. Radeln ging. Ich werde mein Stabi-Training nun ändern und statt 2x die Woche 1 h Stabi und dehnen nun 4 x die Woche ne 1/2 h machen. Soll laut Arne bei Frauen besser wirken.? frohes neues Jahr! |
Viel Glück in FFM, ist ein tolles Rennen. Wie schon mehrfach erwähnt würde ich mir das vorher Radfahren auf der Strecke echt klemmen, die paar Steigungen hast du bestimmt in Schweden auch irgendwo zu fahren...für den Kopf kann ich dir ne Dvd mit dem Radpart schicken...
Ansonsten viel Spaß beim trainieren.... Gruß Markus |
Zitat:
|
@birdy73: hehe... es geht voran :) , fein!
für den Kopf ist es übrigens auf jeden Fall sinnvoll, so wie Du es gemacht hast, die 3,8km vorher mal durchzuplanschen! :) Wegen Zeitprognose Schwimmen: meine 3,8km im Wettkampf ;) waren eine Minute langsamer, als im Neo im 50m Becken vorher alleine und 1 in schneller als beim Swimday vorher (im See im Neo, meist alleine). (im 50m Becken ohne Neo alleine waren es plus 10min auf 3,8km) Daher nehme ich an, das lässt sich ganz gut prognostizieren, glaub an Dich!. :Cheese: Und auf jeden Fall wäre es eine gute Idee, die Radstrecke auch mal vorher abzufahren, und am besten auch eine Runde auf der Laufstrecke zu drehen. Lass Dir das nicht ausreden! :Cheese: viel Spaß beim Training weiterhin! |
Zitat:
Ich kann in Frankfurt meinen Bruder besuchen und der Urlaub um Himmelfahrt ist genehmigt. |
Zitat:
Training auf der Laufstrecke? Hatte ich noch nicht im Plan, aber gute Idee, wenn ich schon mal da bin. Hoffe dann auf einige Dates mit ortskundigen Forum-Mitgliedern! |
Zitat:
man kann die 10km über die Laufstrecke ja auch locker abradeln :cool: , wenn auch nicht in Aeroposition und mit Druck, wegen der Fußgänger... Es ist halt ein normaler Rad- und Fußweg am Mainufer lang mit Betrieb darauf.. Es geht ja mehr darum, die Strecke überhaupt mal gesehen zu haben, zu wissen, wo es über die Brücke geht, und wo man später abbiegt :Cheese: . |
Zitat:
ich will ja keine Neodiskussion im Winter lostreten, weil, die kommt bestimmt noch früh genug. Spätestens Ende Mai... :Lachen2: Rechne mal besser damit, dass das Schwimmen in Frankfurt auch ohne Neo abgehen könnte... Wenn du heute 3,8 km durchschwimmen kannst, musst du dir über ein Durchkommen schon mal keine Sorgen machen. Die Zeit wird sich dann ergeben. Machst du Utes Schwimmpläne kontinuierlich die nächsten Monate, bist du auf der sicheren Seite. Mach´ dir weniger Kopp über den Schwimmpart. Radfahren ist viel, viel, viel wichtiger und das Laufen hast du ja drauf. Grüße |
Zitat:
Über das Durchkommen mache ich mir keine Sorgen, wenn mir bei dem Getümmel keiner die Nase bricht oder ein Zahn aussschlägt... ich werde mich weiter an Utes Pläne halten, obwohl die für meine Schwimmfähigkeiten und mein langsames Tempo schon sehr anspruchsvoll sind. ich brauche oft 1:30 h für die langen Pläne. ich sehe das auch so, dass meine Hauptbaustelle das Radeln ist. Ich bin zwar beim Schwimmen am langsamsten, aber ich muss viel Rad(kraft)ausdauer und Stabi trainieren, um nach 180 km Rad noch aufrecht laufen zu können! Freue mich aufs Training! meiner kranken Yeti (Hund) gehts besser, meinem Rücken auch-kann wieder richtig losgehen! |
ich kenne nun den Neujahrsvorsatz von der Kopf über Wasser mit trockenen Haaren brustschwimmenden Frau: schwimmen auf der Sportschwimmer-Bahn! :Nee: :confused:
|
Zitat:
ich hatte einmal 75 min und einmal 90 min Wasserzeit pro Woche, habe also Utes Pläne einfach ein Stück gekürzt, und das hat dann gut funktioniert :) Ob ich jetzt z.b. 10x200m oder 7x200m mache, war da nicht gar so wichtig.... ;) (ab Mai dann plus gelegentlich Freiwasser) Radfahren ist die wichtige Baustelle, das hast Du auf jeden Fall richtig erkannt. weiterhin Häppy Training! :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe endlich einen Weg gefunden, wie ich meinen Hund auch zum Lauftraining mit Sprints mitnehmen kann. Bisher musste ich sie immer zu Hause lassen, da jeder Sprintversuch dazu führte, dass mein Hütehund mich gehütet hat...:confused:
Nun habe ich ein Bällchen mitgenommen und den Ball am Hügel in die entgegengesetzte Laufrichtung geworfen und bin dann den Hügel rauf gewetzt.....wir waren immer gleichzeitig oben.... hat super geklappt und uns beiden viel Spaß gemacht. Gestern habe ich Utes GA 2-7 absolviert und bin zufrieden nach knapp 1 1/2 h aus dem Wasser gestiegen. Rücken ist besser und ein neuer rückenfreundlicher Bürostuhl so gut wie bestellt: http://www.schwipp.de/ Stabi mache ich nun 4x ne 1/2h statt 2x eine Stunde. Hoffe, das reicht dann für meine Schwachstelle. |
Zitat:
Zitat:
Langhantel - wenn du eine hast - und dann Kreuzheben. Bestens für die Beinkraft und den unteren Rücken. Natürlich vorher schön aufwärmen den Rücken mit Stabitraining ohne Gewichte. :) Grüße P.S. Die Hundedame ist sehr niedlich. |
Zitat:
Zufällig haben wir seit gestern eine Langhantel im Haushalt. Meine bessere Hälfte hat eine bekommen. Ich bin da ein wenig zurückhaltend, weil ich Angst vor Verletzungen habe. Werde mir den Film zum Kreuzheben mal runterladen und studieren und dann eine befreundete Physio mal draufgucken lassen. Meinst Du so richtig mit Maximalkraft und so was? Studio? Das schaffe ich zeittechnisch nicht. Ja, meine Hundedame ist sehr niedlich und immer hochmotiviert, wenns laufen geht! |
Zitat:
Die Angst vor Verletzungen kann ich verstehen. Ist m. E. aber unbegründet, wenn, ja wenn die Übungen richtig ausgeführt werden. Du fängst ja mit leichten Gewichten an oder sogar nur mit Stange ohne Gewichte. Da kann dann auch mal deine bessere Hälfte schauen, ob du die Übung richtig ausführst. So bekommst du ein Gefühl für die Sache und kannst eigentlich nicht viel falsch machen. Die Ausführung der Übungen immer mal wieder kontrollieren lassen. Demovideos gibt es auch auf youtube. Es gibt ein Video zum Krafttraining mit Bischi - weiß nicht, ob du das meinst. Das ist wirklich klasse. Da wird auch was zu den Sätzen und Wiederholungen gesagt. Studio muss gar nicht sein und die Frage, ob Maximalkraft gemacht werden muss oder nicht, kannst du dir in ein paar Monaten wahrscheinlich selber beantworten. Das Krafttraining mit LH soll ja auch ein bisschen Spass machen und Kontinuität ist auch hier wichtig. Bis zum Maximalkrafttraining ist noch ein paar Wochen hin... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.