![]() |
BigWillys Challenge 2012
Eigentlich wollte ich ja in diesem Jahr meine erste LD in angriff nehmen. Aber wenn ich die letzte Saison rüchblickend betrachte, wäre das Wahnsinn. Ich habe vergangene Saison versucht nach dem 15h-Plan von hier zu trainieren. Im Schnitt bin ich gerade mal auf 7-9h gekommen. Im Februar war ich dann verletzungsbedingt zu einer Laufpause gezwungen, deren Rückstand ich bis zur frühen MD (Hannover Limer) nicht aufzuholen war. Endsprechend ernüchternt war das Ergebnis. Die restliche Saison lief auch eher durchwachsen. Auf meinen geplanten Trainingsumfang kam ich nur selten und somit war auch er Kopf eher gegen mich, als für mich. Auf dem Weg nach RZ hatte ich noch richtig Spaß auf einer OD in Kiel. Das Saisonfinale in RZ ließ eine eher schwache Saison dann doch noch positiv enden. Dieses Empfinden findet sich auch in den Leistungen und Trainingzeiten wieder... 2010 war ich an manchen Stellen deutlich besser drauf...aber das ist nun Schnee von gestern...
2012 wird alles anders. Ich habe mich verabschiedet von dem Gedanken in naher Zunkunft eine LD zu machen. 2012 widme ich mich der Olympischen Distanz! Hierzu habe ich den BigWillyCup zusammen gestellt. Eine genaue Definiton folgt. Um vorallem auch meine Radform etwas auszubauen werde ich zusätzlich versuchen den Nordcup (Definition folgt ebenfalls) zu finishen. Um das Laufen nicht ganz aus den Augen zuverlieren wird am 25.2.2012 der HM in Kiel (letztes Jahr verletzungsbedingt abgesagt) nachgeholt. Wenn es terminlich passen sollte werde ich vielleicht auch wieder in Plön am LSS teilnehmen. Soviel zu den Wettkämpfen. Nun mal Grob die Ziele für 2012: In erster Linie möchte ich deutlich mehr Konstanz ins Trainig bringen und dieses auch hochwertiger gestalten. Also weg vom stupiden GA1 Gegondel und eintönigen Läufen auf immer wieder der selben Runde. Ein weiteres Ziel ist ganz klar die Optimierung meines Gewichts. Da muss sich nun mal dringend was tun. In allen drei Disziplinen muss ich außerdem ein Blick auf meine Technik werfen. Hier kann auch einiges gemacht werden. Wie will der Willy das machen? Ich habe mir selbst einen Plan nach der Trainigsbibel erstellt. HIer komme ich auf etwas geringer Umfänge als im letzten Jahr. Ich hoffe diese dann konsequent umsätzen zu können. Beim Schwimmen werde ich mich wohl an den Plänen von Ute (die neuen LD Pläne) orientieren. Für das Radfahren werde ich mich dann an Herrn Friel orientieren. Hier bin ich aber offen für weitere Vorschläge. Das Laufen wollte ich nach dem HM im Februar ebenfalls mit der Triathlonbibel steuern, den technischen Teil werde ich zusätzlich etwas mit dem Empfehlungen von Herrn Marquard (Laufbibel) ergänzen. Geplant ist ein ganzjähriges Krafttraining in der Mukkibude. Hier werde ich je nach Trainigsphase natürlich auch den Trainingschwerpunkt anpassen. So, nun mal zu den Zielen in Form von konkreten, messbaren Zahlen: Den HM in Kiel will ich versuchen in einer Zeit von ca. 1:50h zu beenden. Den Saisonhöhepunkt werde ich am 22.07. auf der OD in HH haben. Derzeit plane ich eine Bruttozeit von 2:45h. In wie weit ich die wirklich schaffen kann und werde, muss ich auf den Wks zuvor abschätzen und im Notfall nochmal nach oben korrigieren. Die MD als Sasisonabschluß in RZ würde ich gern mit viel Spaß unter der diesjährigen (sehr windigen) 5:48h absolvieren. So, das war jetzt ein ziemlich langer Post... hoffe auf den ein oder anderen Tipp, Rat und auch auf eure Tritte in den Hintern, wenn BigFauli wieder durch schlägt.... |
Den Blog werd ich auf jeden Fall verfolgen und Dir auf die Finger haun, falls Du nicht anständig tranierst. :cool:
Aber warum nur ne 2:45 in HH und dann noch nach oben korrigieren wollen? Du hattest doch in Kiel ne 2:52 wenn ich mich recht erinner und des bei bescheidenen Bedingungen. Da müsste doch bei n bissle mehr Konstanz als letztes Jahr noch was besseres drinnen sein. :) |
BigWilly Challenge
Die BigWilly Challenge setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
1. Nordcup Dies ist eine Wertung von Schleswig-Holsteiner und Hamburger Radsportverband. Hier gilt es 4 oder 5 der angebotenen 7 oder 8 Radmarathons zu finishen 2. BigWilly-Cup Dieser setzt sich aus 3 ODs und einer MD zusammen. Geplant sind folgende Triathlons : ODs: 10.06.12-->Hachede 24.06.12-->Green Hell! <-- Abgesagt! 12.08.12-->Kiel MD: 26.08.12-->Ratzeburg Zusätzlich wird es noch 1 LSS geben: 11.08.12--> Förde Crossing (3km) ...und damit das Laufen nicht vernachlässigt wird plane ich weiterhin: 24.06.12--> HM Buchholz! <-- Ersatz zum GHT 28.10.12--> Marathon Frankfurt |
HIer noch eine Ergänzung:
Ich will auf keinen Fall alle ODs in PB machen. Ich erhoffe mir durch das häufige Starten neben einer enormen Portion an Spaß eine gewisse Routine was WKs angeht. @ Icey: Ich habe aus letzter Saison gelernt. Diesmal werde ich die Ziele nicht soo hoch setzen...ich habe keine Lust wieder deprimiert nach der halben Saison alles nach oben korrigieren zu müssen... |
Und wie wäre es mit ein paar Sprintdistanzen!? :Huhu: Verstehe gar nicht, dass so wenige darauf Lust haben. Das sind die WKs, die mir am meisten Spaß machen und am meisten für die Tempohärte taugen. :)
|
Hab ich noch nie gemacht... aber mal schauen, du bist nicht die erste, die mir das rät... ;)
|
HH ist wegen der endlosen Wechselzone keine gute Adresse für eine Bestzeit. Kiel schon eher! Besonders die Laufstrecke ist da sehr schnell und die Radstrecke hat nur zwei Steigungen (Holtenauer Hochbrücke 2x). Den HM in Kiel würde ich, wenn Du nicht wenigstens 200 km in 2012 in den Beinen hast, in GA1 laufen. Ist sonst prima für Verletzungen, weil nass, kalt und windig, gerne auch glatt! Ansonsten kannst Du Dich auch prima selbst motivieren, wenn Du mir jeden Montag morgen Dein aktuelles Gewicht postest. Ich mache dann eine Kurve draus und hoffe für Dich, dass sie sich so entwickelt wie mein Aktiendepot!
|
Keine Sorge, mein Gewicht wird im "Moppel Thread" demnächst auch wieder veröffentlicht und runter gezählt. :Cheese:
Ja, ich weiß, aber in HH pushed die Stimmung zusätzlich... HH ist jetzt laut Plan der Höhepunkt und Kiel nehm ich als Probe für RZ. Das hat in diesem Jahr ganz gut funktioniert |
Zitat:
Wenn Du des jetzt aber ändern kannst, dann wirste auch deutlich unter 2:45 in HH sein. Zitat:
Gemeinsam krieg mer den Bub schon dazu dass er ne SD macht, von der Absage der LD musste er ja auch erst überzeugt werden. :Cheese: |
Aber die WZ ist in HH echt nicht ohne... aber sooo viel kürzer war der Fussmarsch in Hannover vom Limer rauf, oder in Kiel aus der Förde bis zum Aufsteigen auch nicht...
|
Zitat:
Im Vorfeld (also 2008) im Nachbarort einen Sprint gemacht und seitdem bin ich total angefixt. Man muss sich keine Gedanken über Taktik oder Ernährung machen, sondern gibt einfach alles, was man kann. Ich dachte halt auch immer, ich kann nur lang und langsam. Doch wer auf Sprints nicht schnell ist, wird auch nie auf längeren Strecken schnell. Auf Sprintdistanzen bin ich inzwischen ganz gut geworden, der Rest kommt immer drauf an. Zudem haben Sprints den Vorteil, dass man keine große Regenerationszeit braucht. Meine Bilanz dieses Jahr: 6 Sprints, 4 ODs und eine MD. Bei längeren Strecken stresst mich das Pacing total. Im Kraichgau (OD) habe ich drauf gesch...en und es hat auch geklappt. Mal schauen, wie ich es nächstes Jahr in Roth mache :Cheese: |
Das blöde an den Sprints sind die Rüstzeiten. Es ist trotzdem der ganze Tag weg, auch wenn man nur 1:15 unterwegs ist, Anreise, Startunterlagen, Einrichten, warten... Kommt drauf an, aber meistens bin ich doch nicht so glücklich hinterher. Außerdem hat die Qualität des Wechsels einen enorm hohen Anteil am Gesamtergebnis: z.B. 10 min für zwei Wechsel macht 13 %. Das ist dann eine vollwertige vierte Disziplin, die dann auch eine Trainingseinheit die Woche verdient hat!
|
Ja, ich seh schon... ich werde mal schauen, wenn die Termine alle fix sind, wo ich da eine zu üben rein bekomm...
|
@ Jannjazz:
10min wechseln sind auch bei einer OD/MD und sogar LD zu lange :Lachen2: Ganz ernsthaft: Wechseln sollte man immer auch mal üben, insofern die nötige Routine fehlt. So viele Schwierigkeiten gibts da nicht, die man nicht innerhalb kurzester Zeit abstellen/überwinden kann. |
Zitat:
Ich hab bisher 2 SDs gemacht und da hatt ich immer noch locker nen halben Tag Zeit. Natürlich sollte man sich keine SD suchen wo ma erstmal 2Std hinfahren muss, sonst is des klar. ;) Aber in der Heide gibts doch einige und da kann ma auch mitm Rad hinfahren. 10Min Wechsel bei ner SD? Ernstgemeinte Frage, was machst Du so lang? |
Mittsommer! Unter der Woche abends, viele HSVer, günstig gelegen. Mehr Details bei den Berichten in unserem Forum und auch bei Ausschreibungen. Allerdings gibt es nur eine Anmeldemöglichkeit an einem einzigen Vormittag!
|
@ Sandra: 8:55 min in Hamburg auf der OD 2003, meine schlechteste Wechselzeit, allerdings beim 1. Versuch. Inkl. 1 km laufen mit geschobenen Rad bzw. barfuss im halben Neo. In Willys Berichten liest man allerdings gerne mal, dass er zwar die Radschuhe vorab eingeklickt hat, sich dann aber vors Rad setzen muss, um den Neo auszukriegen. Wenn ich mich dann mit Stoppuhr danebenstelle, bekommt er einen Infarkt und ein sicheres dnf.
|
Hier nochmal ein paar Details für den ersten WK (HM Kiel). Trainieren wieder ich nach diesem Plan hier. Allerdings werde ich die ganzen "Lauffremdensachen" durch Mukkibude und Schwimmen / Radfahren ersetzen. Die Laufeinheiten werde ich inhaltlich komplett übernehmen.
Gestartet wird am 24.10. das Triathlontraining startet dann am 21.11.11. Die Saison wird sich aufteilen in: 3 Vorbereitungsblöcke zu je 4 Wochen (ca. 9h Training/Woche) 3 Grundlagenblöcke zu je 4 Wochen (ca. 10-15h Training/Woche) die 4. Woche ist immer mit 7-8h zur Regeneration 2 Aufbaublöcke zu je 4 Wochen (ca. 12-13 h Training/ Woche) 1 Wettkampfblock zu 3 Wochen (Höhepunkt dann 22.7.) dann wird eine Woche locker angegangen (lust & Laune) 1 Woche aus dem 2. Aufbaublock und im Anschluß 1 Wettkampfblock wieder zu 3 Wochen (Saisonabschluß MD RZ) Keine Sorge, für alle die jetzt schon wieder an BigPLani denken. NEIN, die Einheiten für kommendes Jahr sind noch nicht geschrieben... :Cheese: Lediglich das Gerüst steht. Die Einheiten werden Blockweise geschrieben und entsprechend der sonstigen Gegebenheiten angepasst... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
joho joho und ne buddl voll rum
|
...ach, ich lern einfach richtig Schwimmen und dann kann ich auf das Ding auch verzichten... in HH werde ich vorsorglichen nur mit Einteiler starten... dann spar ich mir dieses umgeziehe...:cool:
|
Zitat:
Ich setz mich auch immer um den Neo rauszukriegen, des geht wesentlich schneller und da wo ichs nicht gemacht hab, hab ich nen halben Purzelbaum rückwärts gemacht. Zitat:
|
Ne, ich versuch es mit dem Plänen von Ute und dem Buch hier....
Naja, du musst das so sehen, wenn wir nicht so "kräftig" gebaut wären, würde der Neo vielleicht auch leichter auszuziehen seinen.. Ich habe sogar schon Leute gesehen, die machen den ganz locker alleine zu :Lachanfall: |
Zitat:
Ansonsten Welcome Back Big Plani! :Lachanfall: Mir gefällt der Gedanke, dass du einen Schritt zurücvk gehst, um dann 2 nach vorne zu machen. ich habe mich ja dieses Jahr zwecks Triathlon auch erstmal wieder zurück auf die OD besonnen und es keineswegs bereut. NNächstes Jahr gibts eine MD und der Angriff Richtung LD wird frühestens 2014 erfolgen. Also wie wäre es bei dir da, wenn du jetzt schon planen willst... :Lachanfall: Ich werde lesen! Achja und die SD's kann ich auch empfehlen, auch wenn ich sie gar nicht mehr mag. Warum nicht? Ist mir einfach zu anstrengend! ;) Da ist ne OD reinste Erholung dagegen... |
:Huhu:
Ja, ist wohl wirklich besser, das habe nun selbst ich eingesehen... Ja 2014 klingt gar nicht schlecht... aber erst mal sehen, wieviel Zeit mir fürs Training nach dem Studium bleibt. Erstmal wird jetzt die OD gerockt.... und Wettkampferfahrung gesammelt... Naja, und nciht zu vergessen RR Kilometer....ich hoffe die bringen mir auch ordentlich was... |
Zitat:
|
Da hast du recht Ices... vielleicht nutze ich doch noch das Angebot von HSV... das wäre nen Vereinstrainig... aber da bin mir noch nicht so ganz sicher...
|
...um das hier auch etwas bunter gestalten zu können wäre ich über Tipp dankbar, wie ich das mit Bilder machen kann. Picasa hab ich jetzt bei dem einem oder anderem schon gesehen, aber wie machen es die anderen die immer direkt die Bilder hochladen??
|
Du kannst doch hier Bilder direkt auf den Server laden. Musst du halt nur vorher entsprechend bearbeiten.
|
Aber werden sie dann nicht sehr klein???
|
Picasa ist gut, dann kannst du von überall darauf zugreifen. Ich mache es so
|
So, dann mal hier mein Fuhrpark, damit ihr wisst womit der Willy so trainiert...:
Rennrad/Wettkampfrad auf dem Bild ist noch der alte Sattel und der Auflieger fehlt! Singelspeed für die City: Trekkingrad: Auch hier ist inzwischen ein anderer Sattel drauf, Vorbau uns Reifen sind auch andere: |
Das Bahnhof-->Unirad folgt, wenn der Rost runter ist...;)
|
So, also so langsam rückt der Winter spührbar näher... heute morgen durfte ich bereits die Scheiben meines Wagens freikratzen....
Da ich aber bekennendes Weichei bin, muss ich mir solangsam mal Gedanken um den Nike Free machen. Bisher habe ich das LaufABC immer barfuss gemacht... aber das hat nun wohl so langsam ein ende. Nun würde mich mal interessieren wo die UNterschiede in den ganzen Variationen vom Free liegen...+2, V2, V3 ... irgendwie mag ich mich da nicht so ganz auf das "Fachwissen" der Verkäufer verlassen. Hat einer da einen Link oder kann es mir erklären?! |
wenn FREE, dann nimm einfach den 3.0 fürs lauf ABC, das ist der flexibelste und flachste von allen, also am dichtesten am barfussgefühl.
|
Das klingt doch nach nem guten PLan... aber die sollen recht klein ausfallen, also lieber ne Nr größer als bei Asics?!
|
hi BigWilly,
wow... Du hast ganz schön viel geschrieben, die letzten Tage :cool: wegen der Nike-Free: Ich hatte lange den 5.0, war damit sehr zufrieden, bis die Fersenkappe riss (dieses Problem hat Nike inzwischen lange behoben). LaufABC, kurze Läufe, Balancieren, stundenlange Fußmärsche, alles toll. Dann habe ich mir den 3.0 geholt, und würde das nicht wieder tun. Dieser ist mir zu leicht und flexibel, daher bei mir nur für Stabitraining und Kurzstrecke zu brauchen. Habe ich den 3.0 länger an als eine Stunde - auser beim rumsitzen - , meldet sich ganz bald danach meine Achillessehne :( . Das hatte ich nie mit dem 5.0 Vielleicht liegts an mir, vielleicht am Gewicht, keine Ahnung. Wenn mein 3.0er mal durch sein sollte, oder eine Naht geht auf, oder so, wird er durch ein festeres Modell ersetzt. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.