triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fragen zu Cyclocrosser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20823)

Kleine-Trapezfeder 10.10.2011 14:29

Fragen zu Cyclocrosser
 
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Cyclocrosser als Ganzjahresrad zu kaufen. da mein "in die Arbeitrad" leider kaputt ist.

Preislich möchte ich mich bis max 1200€ bewegen.

Nun zu den Fragen:

1.
Ist die Geometrie wirklich so gravierend anders als zu einem normalen RR oder kann man einfach dünne Reifen aufziehen und damit normal Rennradfahren?
(Ich will keine Rennen damit fahren und Alpenpässe hab ich auch nicht vor damit zu erklimmen)
Einfach nur Grundlagentraining.
(Rennrad ist vorhanden, der Crosser wäre nur als Backup falls das RR mal defekt ist)

2.
Reichen die Canti-Bremsen für normalen Einsatz?
Also bei Wind und Wetter und auf Straße, Wald und Schotterweg.
Ich hab nicht vor damit Downhill zu fahren

Welche Räder würdet Ihr mir empfehlen??

Gefallen würde mir das:
http://www.cube.eu/road/cross-race/cross-race

Meinungen zu anderen Rädern sind herzlich willkommen!!

Danke!!

KernelPanic 10.10.2011 14:35

Die Bremsenfrage wurde hier diskutiert.

Hafu 10.10.2011 15:10

Ad1:

Geometrie ist nicht gravierend anders (und außerdem noch von Hersteller zu Hersteller verschieden). Normalerweise ist das Tretlager etwa höher und der Rahmen etwas kürzer als bei "normalen" Rennrädern. Nutzung von Standardlaufrädern ist kein Problem, schaut höchstens etwas ungewöhnlich aus (wg. der dann vielen Luft unter der Gabel und am Hinterbau, da dort ja genug Platz fdür die großvolumigen Crossreifen sein muss)

sybenwurz 10.10.2011 15:39

Wenn das Ding als Alltagsrad dienen und ggf. mit Schutzblechen ausgestattet werden soll, würde ich vom Cube abraten: Keine Gewinde hinten.
Zum Anhalten ohne Eile reichen die Cantis, ich würde mir dennoch gleich 'gescheite' Bremsen anbauen lassen bzw. ein Rad damit kaufen.
Ob das Scheibenbremsen sein müssen, lass ich offen, Cantis wären für mich jedenfalls des Teufels Alternative.
Ich fahr mein CX auch seit nem halben Jahr mit Rennradrädern und steck bei Bedarf um.

Nordexpress 10.10.2011 17:08

Nimm Tektro-Mini-V-Brakes mit Einstellpipes, wenn's keine Scheibenbremse wird. Bremsen super.
schau Dir das Stevens mit 105er Gruppe an, hat Gepäckträgerösen zumindest unten (wurde kürzlich hier irgendwo diskutiert)

iwillicanido 10.10.2011 17:11

Rahmengröße
http://cx-racing.blogspot.com/2011/0...e-fur-ein.html

Ich habe mir einen Disc Crosser bestellt, kommt aber erst 12/2011.

Der Crosser soll mein Winter- u. Schlechtwetterrad werden wobei ich das Rad nur für den Sport und nicht für Fahrten zum Arbeitsplatz etc. nutze. Habe mich für Disc entschieden da ich die Bremskraft von Canti oder V-Brake bei Nässe mehr als bescheiden finde.

Im Profisport wird sich das bald auch durchsetzen auch wenn die Bremsleistung bei CX Rennen nicht so ausschlaggebend ist wie in der Natur.

Hafu 10.10.2011 17:18

Zitat:

Zitat von iwillicanido (Beitrag 654488)
Rahmengröße
http://cx-racing.blogspot.com/2011/0...e-fur-ein.html

Ich habe mir einen Disc Crosser bestellt, kommt aber erst 12/2011.

Der Crosser soll mein Winter- u. Schlechtwetterrad werden wobei ich das Rad nur für den Sport und nicht für Fahrten zum Arbeitsplatz etc. nutze. Habe mich für Disc entschieden da ich die Bremskraft von Canti oder V-Brake bei Nässe mehr als bescheiden finde.

Im Profisport wird sich das bald auch durchsetzen auch wenn die Bremsleistung bei CX Rennen nicht so ausschlaggebend ist wie in der Natur.

Ist halt dann mit dem Wechsel von Cross-Laufrädern auf normale Rennradlaufräder deutlich komplizierter (und das plant der TE ja), weil man nicht einfach die 622er-Trainingslaufräder hernehmen kann, die die meisten von uns sowieso in der garage stehen haben, sondern sich extra Laufräder bauen lassen und dafür auch noch die passenden Bremsscheiben besorgen muss.

iwillicanido 10.10.2011 17:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 654492)
Ist halt dann mit dem Wechsel von Cross-Laufrädern auf normale Rennradlaufräder deutlich komplizierter (und das plant der TE ja), weil man nicht einfach die 622er-Trainingslaufräder hernehmen kann, die die meisten von uns sowieso in der garage stehen haben, sondern sich extra Laufräder bauen lassen und dafür auch noch die passenden Bremsscheiben besorgen muss.

Wo plant er das?

Ich habe das für mich überlegt, bin aber zu dem Entschluss gekommen das das völlig unnötig ist. Wenn ich ein Ersatzrad habe brauche ich nicht noch Ersatz LRS etc.. Was spricht dagegen mit dem Crosser ne Tour auf der Straße zu fahren?

Skunkworks 10.10.2011 17:55

Zitat:

Zitat von iwillicanido (Beitrag 654508)
Wo plant er das?

Ich habe das für mich überlegt, bin aber zu dem Entschluss gekommen das das völlig unnötig ist. Wenn ich ein Ersatzrad habe brauche ich nicht noch Ersatz LRS etc.. Was spricht dagegen mit dem Crosser ne Tour auf der Straße zu fahren?

Nix, du solltest halt bei den stärkeren Fahrern sein, wenn die anderen mit RR kommen, sonst haste ne schönen Belastungstest...

Loretta 10.10.2011 18:56

Zitat:

Zitat von iwillicanido (Beitrag 654488)
Rahmengröße
http://cx-racing.blogspot.com/2011/0...e-fur-ein.html

Ich habe mir einen Disc Crosser bestellt, kommt aber erst 12/2011.

Der Crosser soll mein Winter- u. Schlechtwetterrad werden wobei ich das Rad nur für den Sport und nicht für Fahrten zum Arbeitsplatz etc. nutze. Habe mich für Disc entschieden da ich die Bremskraft von Canti oder V-Brake bei Nässe mehr als bescheiden finde.

Im Profisport wird sich das bald auch durchsetzen auch wenn die Bremsleistung bei CX Rennen nicht so ausschlaggebend ist wie in der Natur.

Tja, das mit dem Durchsetzen ist nicht so der Fall: obwohl diese Saison fast jede Marke Crosser mit Scheibenbremsen im Angebot hat fahren alle Profis weiterhin mit Cantis/ bzw. Mini V- Brakes.
Die Belastungen sind bei weitem nicht mit dem im MTB zu vergleichen und da viele Massen von Carbon- Laufrädern ohne Bremsaufnahme haben wird da auch so schnell nicht das Material wieder umgestellt, zumal ein vergleichbares Rad gleich mal 500gr. mehr wiegt als mit Cantis. Und das ist in einem Sport wo man das Rad schultern und tragen muss ein Grund.
Für die Hobby- Fahrer, die das Rad bei normalen Fahrten nutzen udn womöglich längere Abfahrten haben und mehr als 80kg wiegen sind Scheiben aber schon gut- im Cross- Sport halten sich Vorteile und Nachteile die Waage.

Gruß,
Loretta: Sommer- Triathet und Winter- Crosser

Kleine-Trapezfeder 10.10.2011 21:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 654426)
Wenn das Ding als Alltagsrad dienen und ggf. mit Schutzblechen ausgestattet werden soll, würde ich vom Cube abraten: Keine Gewinde hinten.
Zum Anhalten ohne Eile reichen die Cantis, ich würde mir dennoch gleich 'gescheite' Bremsen anbauen lassen bzw. ein Rad damit kaufen.
Ob das Scheibenbremsen sein müssen, lass ich offen, Cantis wären für mich jedenfalls des Teufels Alternative.
Ich fahr mein CX auch seit nem halben Jahr mit Rennradrädern und steck bei Bedarf um.

Was wären den gescheite Bremsen???

Thorsten 10.10.2011 21:09

Mini-V-Brakes meint er damit.

Es gibt die 3 Möglichkeiten, die mit Rennradbremshebeln zusammenarbeiten: Scheibe, Cantilever, Mini-V-Brake.

sybenwurz 10.10.2011 22:16

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 654573)
Es gibt die 3 Möglichkeiten, die mit Rennradbremshebeln zusammenarbeiten: ...

... und normale V-Brakes mit Travel-Agent.
Diese Variante lassen wir aber mal aussen vor, da sie in idealer Weise die Nachteile uf sich vereint...:Cheese:

Welche Bremsen gut sind, kann ich nicht sagen. Das ist oft Probiersache. Meine Campa Mini-V sind mit den Ergopowers fantastisch und ich kann, genügend Grip vorausgesetzt, die Kiste jederzeit aufs Vorderrad stellen. Ausser mit den Keramikfelgen, aber da passen keine speziellen Bremsklötze in die Bremsschuhe.
Die Tektro-Mini-V harmonieren nicht so dolle mit den Campa-Hebeln finde ich, sind aber fahrbar, die RX-6 (?) haben etwas längere Schenkel und schaffen damit etwas Freiraum, wenn man Schutzbleche montieren will und diese vielleicht sogar noch über 37mm-Reifen passen sollen. Da wirds dann deppert mitm Einstellen und ggf. Schleifen, nutzt aber nix.
In ner ähnlichen Liga wie die Tektros sind die XLC-Mini-V, wahrscheinlich, weilse aus der gleichen Presse fallen.
Letztlich hängt das aber nicht nur von Bremshebeln und Bremse mit Bremsklotz (und der Lagerung der Bremsschenkel), sondern auch von den Felgen und natürlich im weitesten Sinne auch von Rahmen, Gabel und, nicht zu vergessen, den Zügen ab.
Ich wills aber nicht dramatisieren, fahrbar ist alles und die meisten können mangels Vergleich kaum meckern...


Hafu: wenn du Rennradlaufräder zugrunde legst, hast du sicher recht.
Kannst aber im Crosser durchaus auch Trekkingradlaufradsätze fahren, wennst keine sportlichen Ambitionen hast. Da kriegste für 200Öre schon nen brauchbaren Laufradsatz. Bremsscheiben sind da zwar noch nicht dabei, aber alle Bremshersteller haben eigentlich billige Scheiben im Programm, die für niedrige, zweistellige Beträge zu haben sind.


Loretta: im Moment hast du sicher noch recht, das wird sich aber wandeln.
Schon jetzt gibts 'Querfeldein'rennen, die nicht unterm Schirm der UCI veranstaltet werden und ne andere Streckenführung als klassische CX haben (CremaCross, Critical Dirt, STXC, ...).
Wenn das weiter um sich greift und sich ggf. auch die klassischen Strecken etwas zugunsten der Scheibenbremsen wandeln, ist es eine Frage der Zeit, bis auch die Profis zu Scheiben greifen.
Die Gewichtsfrage halte ich in der Realität für halbwegs nebensächlich: auf die paar Gramm kommts nimmer an, wenn 2Kilo Modder am Rad hängen.
Irgendwann wird der erste mit Discs anfangen, andere Linien fahren, anders bremsen und vorne dabeisein, andere werden folgen.
Einstweilen arbeiten die Hersteller an althergebrachtem. Campa baut die CX-Schiene weiter aus, Shimano bringt zunehmend auch crossspezifische Teile, nur Sram/Avid hat das Zeug eh schon, preists aber nicht speziell an(sicher auch, weilse eh fett im Geschäft sind mit ihren Cantis und was Discbremsen angeht, fallen BB5 und ~7 eh zuerst, ehe jemand über Promax, Shimano oder Tektro nachdenkt), und ich wette, die haben alle noch mehr in den Schubladen, sehen aber momentan noch keinen Markt dafür.
Noch...

Loretta 10.10.2011 23:16

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 654611)
... und normale V-Brakes mit Travel-Agent.
Diese Variante lassen wir aber mal aussen vor, da sie in idealer Weise die Nachteile uf sich vereint...:Cheese:

Welche Bremsen gut sind, kann ich nicht sagen. Das ist oft Probiersache. Meine Campa Mini-V sind mit den Ergopowers fantastisch und ich kann, genügend Grip vorausgesetzt, die Kiste jederzeit aufs Vorderrad stellen. Ausser mit den Keramikfelgen, aber da passen keine speziellen Bremsklötze in die Bremsschuhe.
Die Tektro-Mini-V harmonieren nicht so dolle mit den Campa-Hebeln finde ich, sind aber fahrbar, die RX-6 (?) haben etwas längere Schenkel und schaffen damit etwas Freiraum, wenn man Schutzbleche montieren will und diese vielleicht sogar noch über 37mm-Reifen passen sollen. Da wirds dann deppert mitm Einstellen und ggf. Schleifen, nutzt aber nix.
In ner ähnlichen Liga wie die Tektros sind die XLC-Mini-V, wahrscheinlich, weilse aus der gleichen Presse fallen.
Letztlich hängt das aber nicht nur von Bremshebeln und Bremse mit Bremsklotz (und der Lagerung der Bremsschenkel), sondern auch von den Felgen und natürlich im weitesten Sinne auch von Rahmen, Gabel und, nicht zu vergessen, den Zügen ab.
Ich wills aber nicht dramatisieren, fahrbar ist alles und die meisten können mangels Vergleich kaum meckern...


Hafu: wenn du Rennradlaufräder zugrunde legst, hast du sicher recht.
Kannst aber im Crosser durchaus auch Trekkingradlaufradsätze fahren, wennst keine sportlichen Ambitionen hast. Da kriegste für 200Öre schon nen brauchbaren Laufradsatz. Bremsscheiben sind da zwar noch nicht dabei, aber alle Bremshersteller haben eigentlich billige Scheiben im Programm, die für niedrige, zweistellige Beträge zu haben sind.


Loretta: im Moment hast du sicher noch recht, das wird sich aber wandeln.
Schon jetzt gibts 'Querfeldein'rennen, die nicht unterm Schirm der UCI veranstaltet werden und ne andere Streckenführung als klassische CX haben (CremaCross, Critical Dirt, STXC, ...).
Wenn das weiter um sich greift und sich ggf. auch die klassischen Strecken etwas zugunsten der Scheibenbremsen wandeln, ist es eine Frage der Zeit, bis auch die Profis zu Scheiben greifen.
Die Gewichtsfrage halte ich in der Realität für halbwegs nebensächlich: auf die paar Gramm kommts nimmer an, wenn 2Kilo Modder am Rad hängen.
Irgendwann wird der erste mit Discs anfangen, andere Linien fahren, anders bremsen und vorne dabeisein, andere werden folgen.
Einstweilen arbeiten die Hersteller an althergebrachtem. Campa baut die CX-Schiene weiter aus, Shimano bringt zunehmend auch crossspezifische Teile, nur Sram/Avid hat das Zeug eh schon, preists aber nicht speziell an(sicher auch, weilse eh fett im Geschäft sind mit ihren Cantis und was Discbremsen angeht, fallen BB5 und ~7 eh zuerst, ehe jemand über Promax, Shimano oder Tektro nachdenkt), und ich wette, die haben alle noch mehr in den Schubladen, sehen aber momentan noch keinen Markt dafür.
Noch...

Hallo,
sicher sind die von Cremacycles veranstalteten Events schön, haben aber nicht so viel mit harten CX- Rennen zu tun.
Die 2kg Modder hängen nach einer Runde Kärcher nicht dran, allerdings sind die Bremsen bei Matsch durch die sehr nahe Stellung am Belag permanent am Schleifen!
Das gibt sich nach dem Bremsen etwas, aber da man nicht so oft wie beim MTB bergab fährt und dann den Siff wieder weg bremst nervt das.
Andere Linien zu fahren hängt im Cross nicht an den Bremsen, sondern an der Möglichkeit diese haftungstechnisch zu meistern, bzw. die Spur zu fahren, die die schnellste ist und das hat absolut nix mit den Bremsen zu tun.
Ja, der Markt ist dafür nicht da und wird auch eher im Bereich Touring mit Gepäck oder alltagstaugliches Rad zu finden sein.
Bei allen Rennen, die ich gefahren bin habe ich die Scheibenbremse maximal bei Schnee und Eis vermisst und dann auch nur auf einem Kurs auf einer Abfahrt...das ist für mich dann aber kein Grund komplett mein Material umzustellen und alle Laufräder entsorgen/umspeichen zu müssen.
Wenn ein wirklicher Wettbewerbsvorteil da wäre würden die Profis jetzt- wo jede Marke einen Disc- Crosser im Sortiment hat- bei den Rennen damit fahren- tun sie aber nicht obwohl die Leute vom Marketing das sicher gerne hätten!
Die von Dir angesprochenen "klassische Kurse" sind die, die im Winter fahrbar sind, also die, die schnell und spannend sind und bei denen man nicht so viele Höhenmeter hat.
Es reicht bei 2 Grad und Regen schon in der Ebene die Wellen zu fahren, da muss man nicht nur damit man Scheibenbremsen forciert auch noch lange Auffahrten und Abfahrten für die Kurse suchen wo die Scheiben sicher Sinn machen würden, siehe MTB.
Wer schon mal im Winter längere Abfahrten gemacht hat weiß wie kalt das ist- im Renneinteiler bei 60min Vollgas ist das weder für die Aktiven sinnvoll, noch für das Publikum, was den Kurs dadurch viel schlechter überblicken kann.
Die MTB- Rennen sind im Fernsehen auch deshalb so langweilig, weil man da wenig sieht, ein Crossrennen ist medial viel interessanter- siehe WM St. Wendel.
So, das reicht erstmal...
Gruß,
Loretta

PS: Wer von euch fährt denn wirklich Cross- Rennen? Nur mal so Interesse halber...

Starter2000 10.10.2011 23:50

Kleine-Trapezfeder,
ich habe mir vor zwei Jahren einen Crosser als Trainingsrad für alle Jahreszeiten und Radwege angeschaft.

Meine Erfahrung:
- Geometrie ist nicht gravierend anders als bei einem normalen RR
- Einfaches Grundlagentraining geht überall sehr gut
- ich wechsele nicht die Laufräder, sondern im Frühjahr die Reifen auf 28/32mm ohne Profil mit hoher Pannensicherheit
- die Canti-Bremsen waren eine Zumutung, starkes Bocken, Ruckeln bei bestimmten Geschwindigkeiten und Schwache Bremsleistung. Ich habe auf Mini V-Brakes umgerüstet, jetzt fährt sich die Kiste optimal.
- Das Rad macht richtig viel Spass, da man gut abseits der Strassen fahren kann

sybenwurz 11.10.2011 00:28

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 654653)
Hallo,
sicher sind die von Cremacycles veranstalteten Events schön, haben aber nicht so viel mit harten CX- Rennen zu tun.

Ja, eben davon rede ich.
Nix Liga, Spassveranstaltung ohne Lizenz für alle.

Zitat:

Die 2kg Modder hängen nach einer Runde Kärcher nicht dran, ...
Und wieso wird gekärchert? Weil 2Kilo Modder dranhängen...:Cheese:


Zitat:

Andere Linien zu fahren hängt im Cross nicht an den Bremsen, sondern an der Möglichkeit diese haftungstechnisch zu meistern, bzw. die Spur zu fahren, die die schnellste ist und das hat absolut nix mit den Bremsen zu tun.
Sag das nicht.
Ich beobachte das Spiel schon seit Jahren;- krasser als beim MTB, Downhill oder auch CX ists beim Motocross. Vor gut 15Jahren war alles auf 2Takter eingeschossen und niemand hätte nen Gedanken daran verschwendet, dass n 4Takter da je nen Stich machen könnte.
Ein Jahr später war Yamaha Weltmeister mit nem Viertakter.
Durch die ganz andere Leistungscharakteristik waren auf identischer Strecke vollkommen unterschiedliche Brems- und Beschleunigungspunkte und Kurvenlinien möglich.
Gleiches gilt für das Voranschreiten zB. der Federungstechnik (auch Bremse und Reifen...) am Fahrrad, wenngleich das nicht ein einmaliger Sprung wie vom 2- aufn 4Takter im MX, sondern eine konstante Entwicklung peu a peu ist, die nicht so krass auffällt und damit auch nicht die unterschiedliche Fahrweise, schon gar nicht auf Strecken, die stets den Möglichkeiten(?) der Fahrer und Fahrwerke angepasst werden.
Auch wenn aus heutiger Sicht, alles, was zB. im DH vor 15Jahren passiert ist, eh schon ziemlich grell anmutet, wären einige Passagen von heute mit dem Material von damals mehr oder weniger unfahrbar bzw. nur mit ganz anderen Geschwindigkeiten.
Lass mal, wie oben schon geschrieben, einen im CX mit Discs vorne oder ganz vorne mitfahren, dann kommt der Stein schon ins Rollen.

Ums klar zu sagen: mir iss das vollkommen wumpe, wenngleich ich verstehe, dasses da auch um zuviel geht, um Experimente zu machen und die Profis eh sehr einspurig denken, aber ich bin sicher, dass der Wandel kommen wird.


Zitat:

Wer schon mal im Winter längere Abfahrten gemacht hat weiß wie kalt das ist- im Renneinteiler bei 60min Vollgas ist das weder für die Aktiven sinnvoll, noch für das Publikum, was den Kurs dadurch viel schlechter überblicken kann.
Ich sehe den Vorteil von Scheibenbremsen nicht im längeren Atem auf Abfahrten, sondern im späteren Anbremsen von Ecken oder Hindernissen.
Weiss nimmer, wo das ist, aber irgendwo gibts n Crossrennen in der Stadt. Aller Wahrscheinlichkeit nach natürlich vollkommen UCI-illegal.
Kann mir kaum vorstellen, dass man da mit Cantis noch nen Blumentopf holt.
So n verwinkelter Mickymaus-Kurs kann genauso zuschauerfreundlich sein wie die klassischen Querfeldeinstrecken, lange Auf- oder Abfahrten brauchts da gar nicht.
Das ist ja was ich meine: solange die Strecken so bleiben wie sie schon immer waren, reichen auch die Bremsen, die man schon immer verwendet hat.

Zitat:

Wer von euch fährt denn wirklich Cross- Rennen? Nur mal so Interesse halber...
Das dürften der steten Anfragerei zwecks Alltagstauglichkeit aufm Weg zur Arbeit nach hier die wenigsten sein.
Ich auch nicht, wenngleich ich allmählich mit dem Gedanke spiele, mir zu so ner Gelegenheit mal wieder ne Abreibung verpassen zu lassen.
Angeguckt hab ich genug Rennen;- kann also keiner behaupten, ich wüsste nicht, was auf mich zukommt.
Wenngleich ich sicherlich nix "offizielles" bevorzugen würde.
Das hier wär genau meine Kragenweite;- wenn es nicht auf meinen Umzugstermin fallen würde, wär ich schon angemeldet.

iwillicanido 11.10.2011 09:53

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 654532)
Tja, das mit dem Durchsetzen ist nicht so der Fall: obwohl diese Saison fast jede Marke Crosser mit Scheibenbremsen im Angebot hat fahren alle Profis weiterhin mit Cantis/ bzw. Mini V- Brakes.

Diese Saison gibt es aber kaum Disc Crosser mit Vollcarbon Rahmen, daher bei den Pros auch kaum Disc zu sehen.

Die 500 g Mehrgewicht sind mit leichteren LRS durchaus zu kompensieren wenn man nicht schon Lightweights wie der Berner fährt.

Skunkworks 11.10.2011 10:08

Zitat:

Zitat von iwillicanido (Beitrag 654746)
Diese Saison gibt es aber kaum Disc Crosser mit Vollcarbon Rahmen, daher bei den Pros auch kaum Disc zu sehen.

Die 500 g Mehrgewicht sind mit leichteren LRS durchaus zu kompensieren wenn man nicht schon Lightweights wie der Berner fährt.

Bei den Marken hören die Produkt Manager noch auf die PROs, sonst hätte Stevens nicht den zweiten Prototypen in Folge auf der Messe gehabt.

@sybenwurz: grade bei verwinkelten Kursen (im Wald) brauchts die Bremse so gut wie nicht.
Ein Cross-Fahrer, der derzeit gegen Scheibe ist, sagt aber: Wenn die Scheibenbremsen für Crosser richtig leicht wären und z.B. nur 140/120mm Durchmesser hätten, also speziel für Straße und Querfeldeinsport gebaut, dann sieht die Sache langsam anders aus.

sybenwurz 11.10.2011 10:30

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 654753)
@sybenwurz: grade bei verwinkelten Kursen (im Wald) brauchts die Bremse so gut wie nicht.

Heidenei!
Das predige ich ja schon die ganze Zeit! Wenn man die Strecken so macht, dass man eh sofort im Dreck steckt, wenn man zu treten aufhört, reichen auch die Cantis.
Daran ändern auch Ecken und Kurven nix und auch keine Auf- und Abfahrten.
Wenn man die Strecken aber ähnlich eines Kriteriums so baut, dass man nach nem Hindernis oder ner Ecke wieder voll beschleunigen kann (und dann auch muss, denn tut man es nicht selbst, findet sich ein anderer, der reintritt...) und vorm nächsten Hindernis wieder auf quasi Null runterbremsen muss, schauen sich das die Canti-Prediger genau ein Rennen lang an und lassen sich vor jeder Ecke nach hinten durchreichen und beim nächsten Rennen habense Bremsen, mit denen man auch anhalten kann, wenn man nicht bis zur Achse im Dreck steckt.
Schöne Parallele ausm Motorradbereich sind die SuperMotos. Rennen auf Enduros mit Strassenreifen/-rädern auf entweder künstlich abgesteckten Kursen oder Kartbahnen, die sonst für Motorradrennen zu eng wären und mit nem geringen Geländeanteil dabei. Stadionatmosphäre, alles und jeder Streckenabschnitt von den Zuschauern einsehbar. Da ist nicht alleine die Leistung oder die Fahrtechnik fürn Sieg wichtig, sondern auch sonnenklar zu dosierende, leistungsfähige Bremsen.
Das ist der Knackpunkt, um den ich die ganze Zeit herumrede: solange die Bremse im Querfeldeinsport so unwichtig ist wie im Moment, reichen natürlich die Cantis und solange wird sich in Sachen Bremsen auch nix tun bei denen.
Sobald man aber entscheidene Zentimeter auf dem Anker holen kann, wendet sich das Blatt.

Loretta 11.10.2011 10:33

Zitat:

Zitat von iwillicanido (Beitrag 654746)
Diese Saison gibt es aber kaum Disc Crosser mit Vollcarbon Rahmen, daher bei den Pros auch kaum Disc zu sehen.

Die 500 g Mehrgewicht sind mit leichteren LRS durchaus zu kompensieren wenn man nicht schon Lightweights wie der Berner fährt.

Jede große Firma hat Disc- Crosser mit Carbon Rahmen, da hast Du wohl nicht genau hingeschaut...
500gr. lassen sich gerade bei den Disc- Laufrädern nicht einsparen, die sind schwerer mit den Discs und stabileren Speichen aufgrund der anderen Belastung beim Bremsen.
Außerdem sind die 500gr mehr beim Disc Crosser 500gr mehr. Wenn Du beide Räder gleich aufbaust wiegt das mit Discs mehr, fertig. Was für eine Argumentation...
@ Sybenwurz: ich spreche nicht von Motocrossern mit Motor...man kann immer technische Neuerungen anführen die hier oder da Einzug gehalten haben, aber in diesem Fall ist das meilenweit am Thema vorbei.
Mir erschließt sich einfach nicht der Sinn, warum man auf diesen Kursen eine Scheibe benötigt, wenn selbst Du am Anfang zugegeben hast, dass die Kombination mit einer Mini- V-Brake das Rad sicher stoppt.
Und nur um mehr Scheibenbremsen zu verkaufen halte ich es für schlecht die Kurse so zu verändern, dass weder Fahrer noch Zuschauer etwas davon haben.
Man bremst wirklich nicht so viel beim Wettkampf und normalen Cross- Strecken und deshalb sind die da so unnötig wie ein Kropf.
Den Punkt mit den schleifenden Bremsen hast Du lieber unbeantwortet gelassen...
Vielleicht solltet ihr mal wieder euch zu den Rennen bewegen und schauen was da wirklich stattfindet.
und wenn wir beim Sinn sind: Ohne Scheibenbremsen kann ich jeden RR- Laufradsatz in mein Rad bauen der noch übrig ist, sogar alte Schlauchreifensätze, die beim Cross viel mehr Sinn machen als Scheibenbremsen. So ist wieder weiteres Material gefordert.
Es geht beim Crossen auch nicht wirklich darum die Kurven möglichst hart anzubremsen, sondern flüssig rum zu kommen.
Ich breche hier mal lieber meine Ausführungen ab, ist eh off- topic. Muss aber mal sagen, dass ich Arnes Kommentar sehr passend finde: wenn man nichts sinnvolles sagen kann ist nix sagen die beste Art von Qualitätssicherung...:Lachen2:
Nicht böse sein, aber solange Du nicht selber wieder mindestens auf einem halben Dutzend Crossrennen warst- und zwar richtigen, keinen Tourenveranstaltungen mit "Reisen und Speisen" bist Du bei all Deinem sonstigen Wissen kein ernstzunehmender Diskussionspartner...ich rede ja auch nicht von Motocross wenn ich keine Rennen fahre...:Lachen2:
Gruß,
Loretta

Loretta 11.10.2011 10:43

@ Sybenwurz:
ich sehe gerade noch Deine letzte Antwort:
also sollen die Kurse umgebaut werden damit Scheiben Sinn machen? Tolle Idee, immer nur hart bremsen und wieder beschleunigen, dann gewinnt auch der mit den dicksten Eiern und nicht der technisch beste Fahrer.
Das ist eine wirklich sinnvolle Idee für den Cross- Sport...
Nix gegen mal die eine oder andere Alternativveranstaltung, aber ich hätte keinen Bock nur noch von einer Ecke zur nächsten zu sprinten, das kann ich auf der Straße haben, das hat mit Cross nix zu tun.
Am besten, ihr baut euch auch Federgabeln dran, aber dann nicht vergessen alle Veranstalter anzusprechen die Kurse auch so zu gestalten, dass die dann auch Sinn machen...
Du bewegst Dich gerade vom einfachen Sport weg hin zur Materialschlacht. Denn das Ende von solchen Sachen ist, dass die Einsteiger die Kurse nicht mit einfachem Material mehr fahren können, sondern all den Klimbim benötigen um heile um den Kurs zu kommen.
Ist ungefähr so, als ob man einen DH- lastigen Kurs für CC steckt und den Leuten dann sagt, dass sie eben sich Räder mit mehr Federweg kaufen sollen weil sie sonst da nur rumeiern.

Gruß,
Loretta

Loretta 11.10.2011 10:47

Einen habe ich noch:
schaut euch mal die Rennszenen an, genauer bei Minute 8. Da könnt ihr ja dann bei den Hürden eure Bremse voll auspielen, ich renne derweil mal weiter...:Lachanfall:
http://www.cyclingdirt.org/coverage/...-Season-2-Ep-2

Der Spaß beim Crossen kommt dadurch, dass man versucht möglichst elegant und kraftsparend zu fahren.
So, mehr gibt es nicht von mir, versprochen!

Gruß,
Loretta

Kleine-Trapezfeder 11.10.2011 10:59

Ihr seit zwar jetzt ein wenig vom Thema abgekommen.
Aber trotzdem vielen Dank für Anregungen die Ihr mir gegeben habt.

Abschließend würd mich interessieren zu welchem der beiden Räder Ihr mir raten würdet

http://www.cube.eu/road/cross-race/cross-race/

oder

http://www.stevensbikes.de/2011/inde...pm ent#inhalt

Das Cube würde mir besser gefallen da es Easton-Teile verbaut hat.
(Klingt für mich zumindest besser als das Oxygen-Zeug vom Stevens oder kommt das eh alles aus der gleichen Maschine?)

Das Stevens hätte die allerdings die Mini-V-Brakes

iwillicanido 11.10.2011 11:00

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 654769)
Jede große Firma hat Disc- Crosser mit Carbon Rahmen, da hast Du wohl nicht genau hingeschaut...

Sicher habe ich nicht bei Prototypen geschaut sondern bei 2012er Modellen und da ist der Markt ganz dürftig.

sybenwurz 11.10.2011 11:08

Zitat:

Zitat von Kleine-Trapezfeder (Beitrag 654791)
Abschließend würd mich interessieren zu welchem der beiden Räder Ihr mir raten würdet

http://www.cube.eu/road/cross-race/cross-race/

oder

http://www.stevensbikes.de/2011/inde...pm ent#inhalt

Definitiv zum Stevens.
Schon alleine deshalb, weils Gold wert ist, feste, weit herunterreichende Schutzbleche für die Drecksjahreszeit montieren zu können, und das Cube dafür keine Gewinde hat.

Easton-Klamotten wären für mich noch ein weiterer Grund für sich, das Cube nicht zu kaufen, Cube selbst dann ein anderer.

Loretta 11.10.2011 11:11

Cube, Kocmo, Merida, Specialized, Stevens, Trek, Nishiki, Poision/Cucuma/Marcello, 3t, Look, Norco, etc...
Ich gebe zu: Focus und Cube nicht.
Gruß,
Loretta

Duafüxin 11.10.2011 11:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 654766)
Wenn man die Strecken aber ähnlich eines Kriteriums so baut, dass man nach nem Hindernis oder ner Ecke wieder voll beschleunigen kann (und dann auch muss, denn tut man es nicht selbst, findet sich ein anderer, der reintritt...) und vorm nächsten Hindernis wieder auf quasi Null runterbremsen muss, schauen sich das die Canti-Prediger genau ein Rennen lang an und lassen sich vor jeder Ecke nach hinten durchreichen und beim nächsten Rennen habense Bremsen, mit denen man auch anhalten kann, wenn man nicht bis zur Achse im Dreck steckt.

Vorm Hinderniss wird nicht gebremst, entweder springt man drüber oder springt vom fahrenden Rad ab ohne auch nur die Bremse zu berühren. Das schaff sogar ich inzwischen .... ;)

sybenwurz 11.10.2011 11:32

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 654820)
Vorm Hinderniss wird nicht gebremst, entweder springt man drüber oder springt vom fahrenden Rad ab ohne auch nur die Bremse zu berühren. Das schaff sogar ich inzwischen .... ;)

Das hab ich einmal fünf Runden lang gemacht. Immerhin in der letzten Runde hatten die Zuschauer dann endlich gelernt, was kommt und haben nimmer hysterisch gekrischen...:Cheese:



Loretta 11.10.2011 11:36

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 654820)
Vorm Hinderniss wird nicht gebremst, entweder springt man drüber oder springt vom fahrenden Rad ab ohne auch nur die Bremse zu berühren. Das schaff sogar ich inzwischen .... ;)

Du bist mein Mann!

Gruß,
Loretta

iwillicanido 11.10.2011 11:47

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 654808)
Cube, Kocmo, Merida, Specialized, Stevens, Trek, Nishiki, Poision/Cucuma/Marcello, 3t, Look, Norco, etc...
Ich gebe zu: Focus und Cube nicht.
Gruß,
Loretta

Ich schreibe hier über Carbon Rahmen & Gabel mit Disc, kann es sein das du nur über Carbon Gabel mit Stahl, Alu oder Titan Rahmen schreibst?

Aus deiner Liste hat nur Merida ein Carbon Crosser mit Disc und Kocomo mit Titanrahmen.

Skunkworks 11.10.2011 12:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 654835)
Das hab ich einmal fünf Runden lang gemacht. Immerhin in der letzten Runde hatten die Zuschauer dann endlich gelernt, was kommt und haben nimmer hysterisch gekrischen...:Cheese:



Kühle Bremse! :Cheese:

Duafüxin 11.10.2011 12:07

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 654837)
Du bist mein Mann!

Gruß,
Loretta

Yo, Spatzl, lass uns heiraten :Lachanfall:

Duafüxin 11.10.2011 12:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 654835)
Das hab ich einmal fünf Runden lang gemacht. Immerhin in der letzten Runde hatten die Zuschauer dann endlich gelernt, was kommt und haben nimmer hysterisch gekrischen...:Cheese:



Bilder seh ich auffer Arbeit ja meist nicht.
War das sowas in der Art? :Cheese:
Anhang 10472

BTW Crosszuschauer kreischen nicht, die brüllen höchsten "Brems nicht so viel". Jedenfalls die alten Säcke, die bei uns rum lungern ... :Lachen2:

Loretta 11.10.2011 12:17

Zitat:

Zitat von iwillicanido (Beitrag 654844)
Ich schreibe hier über Carbon Rahmen & Gabel mit Disc, kann es sein das du nur über Carbon Gabel mit Stahl, Alu oder Titan Rahmen schreibst?

Aus deiner Liste hat nur Merida ein Carbon Crosser mit Disc und Kocomo mit Titanrahmen.

Falsch: zumindest Poison und seine Epigonen haben eine Carbon Rahmen mit Disc, ebenso Look. Titanrahmen gibt es auch noch ein paar.
Ich habe erst mal alle Marken aufgeführt, die einen Duisc- Crosser haben, egal ob Titan, Stahl oder Carbon.

Loretta 11.10.2011 12:20

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 654835)
Das hab ich einmal fünf Runden lang gemacht. Immerhin in der letzten Runde hatten die Zuschauer dann endlich gelernt, was kommt und haben nimmer hysterisch gekrischen...:Cheese:



Also was ich hier sehe ist einer in ner Jeans, der auf einem Parkweg über ein total beknacktes Hindernis (man beachte die schöne Kette)hopst...DAS ist kein Cross, sorry.:Cheese:
Ich hoffe doch nicht, dass das die Diskussionsgrundlage war:Lachen2:
Oh, jetzt sehe ich erst die schönen Turnschuhe!
Und das Feuer an der Seite!
Welcher "Cross"- Duathlon ist denn das, sieht so aus wie in FFM?
Gruß,
Loretta

Loretta 11.10.2011 12:22

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 654867)
Yo, Spatzl, lass uns heiraten :Lachanfall:

Sorry, vergeben...:bussi: außerdem stehe ich als Hetero auf Frauen...
Loretta

@Arne: muss ich für sowas einen neuen Thread aufmachen?

Duafüxin 11.10.2011 12:28

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 654879)
Sorry, vergeben...:bussi: außerdem stehe ich als Hetero auf Frauen...
Loretta

@Arne: muss ich für sowas einen neuen Thread aufmachen?

Naja, ich bin ne Frau, auch vergeben. War aber auch mehr nen Scherz ... :Huhu:

Loretta 11.10.2011 12:39

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 654872)
Bilder seh ich auffer Arbeit ja meist nicht.
War das sowas in der Art? :Cheese:
Anhang 10472

BTW Crosszuschauer kreischen nicht, die brüllen höchsten "Brems nicht so viel". Jedenfalls die alten Säcke, die bei uns rum lungern ... :Lachen2:

Wenn sie nicht gerade die Bierflasche am Hals und das Wurstbrot mit Senf in der Hand und auf dem Hemd haben...
Ich sehe, sie kennt sich aus!

sybenwurz 11.10.2011 13:16

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 654859)
Kühle Bremse! :Cheese:

Darauf hab ich gewartet...:Cheese:
Nächstes Jahr bau ich wieder auf die neue Campa-Canti um und guck mal, ob die dann weniger Nerven kostet...:Lachanfall:

sybenwurz 11.10.2011 13:23

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 654878)
DAS ist kein Cross, sorry.

Hab ich auch nicht behauptet. Nur, dass ich fünf Runden lang ohne zu bremsen draufgehalten hab und dann ab- und drübergesprungen bin.
Alles andere hätte mit den Cantis auch keinen Sinn gehabt.
Und es ist auch keine Jeans.
Und kein Crossduathlon.
Nennen wir es 'Wintertriathlon' mit Schwimmen in der Donau und nem hübschen Stadtkurs, auf dem man mit ner gescheiten Bremse richtig was hätte gutmachen können.
Aber zu dem Zeitpunkt glaubte ich noch dran, dass die Bremse der Altvorderen auch heute noch das Nonplusultra wär.
Welch grenzenlose Dummheit, anzunehmen, dass die Zeit ausgerechnet in dieser Hinsicht stehenbleiben würde!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.