![]() |
Back to Marathon
Nach drei Jahren mit mehr oder weniger mäßigem Erfolg im Triathlon will ich wieder zurück zum Marathon.
Mein Traum ist eine sub 2:40 in 2012, vermutlich im Oktober in Bregenz. Langfristiges Ziel soll irgendwann die "magische" sub2:30 sein. Meine Bestzeit ist eine 2:42 in Berlin, das ist aber schon 2008 gewesen. Seit dem bin ich nur noch im Rahmen des Triathlon-Trainings gelaufen. Ausdauer wird wohl noch da, Geschwindigkeit aber deutlich zurück gegangen sein. Ziel ist in erste Linie also wieder schneller werden. Ich werde mich dabei bei Greif orientieren, bzw. mich mit seinen Plänen wieder nach vorne arbeiten. Der erste Auftrag ist, einen Zehner oder einen Halben zu laufen. Und ab November soll ich dann wieder richtig in den Trainingszyklus mit einsteigen, am besten gleich mit so vielen Tagen wie möglich. Da werde ich dann gleich wieder auf 7 gehen. Ehrlich gesagt, habe ich schon ziemlich Angst vor dem 10er oder dem Halben. Habe mir erst mal vorgenommen, die Halbdistanz vom Wochenende noch etwas zu verdauen und werde diese Woche erst mal locker angehen lassen. Ab nächste Woche werde ich dann mal wieder ein paar Intervalle einstreuen und am Wochenende dann einen Test-10er auf der Bahn machen. Anfang Oktober ist in Walchsee (Juhuu, wieder da hin, vielleicht gibt es auch wieder so tolle Chips!), ein HM. Viellleicht gönne ich mir den ja. Ich vermute mal, dass ich einen ziemlichen Rückschlag einstecken muss, meine Laufzeiten auf der Halbdistanz sind nämlich immer eher schlechter geworden. Vielleicht zuviel in's Rad investiert? Egal, es soll wieder besser werden. Der Blog soll in erste Linie dazu dienen mich bei Laune und Motivation zu halten und vielleicht hat ja auch der Eine oder Andere Lust das Ganze zu kommentieren. Edit: 17.09.2011: 10.000m Solo auf der Bahn: 0:38:06,5 02.10.2011: HM Walchsee: 1:26:36 (vermutlich mind. 1 km zu lang) 17.10.2011: 10.000m Solo auf der Bahn: 0:36:57,5 31.12.2011: 5,6 km Silvesterlauf Ibk: 0:20:24 05.03.2012: 10.000m Solo auf der Bahn: 0:35:26 30.03.2012: 21,1 Bahn: 1:17:43 12.04.2012: 1.000m im Intervall-Training: 3:09 14.10.2012: 42,2 km 2:51:20 München-Marathon, nach km 25 abgebrochen. |
Wir müssen das Forum in Lauf-Szene.de umbenennen. :-)
Mir gefällts, werde dein Blog verfolgen. Bin auf die Referenzzeiten beim 10er und HM gespannt. |
Dabei. Erstmal die 2:40 knacken, dann weitertraeumen. Aber grosse Ziele sind wichtig!
|
Spannende Sache, werde Deinen Weg verfolgen! Werde nach dem LD Jahr 2012 auch zum Laufen zurückkehren und hoffentlich noch mal ein Stück flotter werden.
Ich drück Dir die Daumen! |
Zitat:
Egal wie es läuft, es kann dann ja nur besser werden :-) |
Zitat:
Super-interessiert-pimpf |
Coole Sache... ich werd dich dann mal im Training begleiten, allerdings ich aufm MTB :-)......
hau rein! |
Zitat:
Bestzeit auf 5: ca. 17:30 Bestzeit auf 10: 36:30 oder so, aber ohne Zusamenhang zum Marathon Bestzeit auf 21.1: im Wettkampt 1:20:xx oder so. In der Vorbereitung auf den 2008er Berlin-Marathon, bin ich dann die 21,1 mal auf der Bahn gelaufen, in ca. 1:17:30 Zitat:
|
Zitat:
Machen wir ne Seegruben Challenge... du über den Forstweg, ich die Direttissima, schaun wer schneller oben ist hehe :Cheese: :Cheese: |
Bin gespannt,
denn selbst die bisher erreichten "Unterzeiten" sind ja eigentlich zu langsam für die gelaufenen 2:42;) |
Na dann viel Spaß!
Aber warum bis nächstes Jahr im Oktober warten? Obwohl ich Bregenz liebe und nur empfehlen kann :bussi: Gebe Ausdauerjunkie recht. Aber du hast sicher noch Potential.. :Blumen: Übrigens heuer wäre in Bregenz die Marathon-Staats... |
Zitat:
Zitat:
Ich lebe zwar in AT, bin aber aus D, daher würde ich vermutlich außerhalb der Wertung laufen. Außerdem ist's für mich eh uninteressant. Was habe ich davon 85er bei den nationalen Meisterschaften, die dazu vermutlich bedeutungsfrei sind, zu werden? Zum Trainig: Mittwoch habe ich den ersten "lockeren" Lauf über ca. 8 km gemacht. Die Challange Walchsee war noch gut spürbar. Gestern ging es sich leider nicht aus. Heute plane ich gute 12 km, aber auch noch locker (ca. 5er Schnitt) zu machen. Bis Sonntag will ich dann wieder bei rund 15km sein. Dann Montag und Mittwoch ein paar Intervalle, sonst einfach ein paar lockere Einheiten einstreuen und am nächsten Wochenende (also 17. oder 18.) den ersten Test, allerdings heimlich und solo, auf der Bahn. |
bin schon gespannt wie`s dir geht - habe auch dieses jahr ein laufjahr eingelegt (aus zeit- und motivationsgründen) - leistungsmäßig dürften wir uns auf ähnlichem niveau bewegen - also doppelt so spannend wie du dein training anlegst.
lg hufloki |
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute:
ca. 14 km Jogg mit Baby-Jogger. Relativ entspannt. Mit Jogger ist es auf jeden Fall anstrengender. |
Ach so mir ist noch ne Unterdistanz-Zeit eingefallen:
Der Hermannslauf!! Hermann-Best 2006: 2:04:01 Hermann 2008 (das Jahr des Marathon-Best): 2:08:59 Für die, die ihn nicht kennen: www.hermannslauf.de 31,1 km durch den Teutoburger Wald. Immer wieder hoch und runter. |
Zitat:
Ich glaub eine 2:40h geht zu laufen, das sind ca. 3:47min / km 2:35h sind für mich nicht mehr vorstellbar. man gewinnt oder verliert 7min, wenn man im Schnitt den km 10sec schneller oder langsamer läuft. 2:35 wären also ca. 3:40 Ich glaub da hast du ordentlich zu tun. Bist du eher so ein Läufertyp oder mehr so der athletische? |
Zitat:
Wenn du Zahlen haben möchtest: 1,80 mit 77 kg Zum Training: Heute morgen direkt nach dem Aufstehen, ca. 20 km in 1:36:30. Ich hätte vorher etwas trinken sollen. Ab km 13 hatte ich nur noch einen Gedanken: Durst! Insgesamt war die Einheit etwas zäh, aber ok. Nicht, dass ihr mich hier falsch versteht: die 2:40 sind hart, vielleicht auch nicht zu schaffen. Aber ich brauche halt ein Ziel! Vermutlich werden mich die 10er und der Halbe ziemlich runterziehen. Da ich mir aber vorstellen kann, es bis zum Herbst nächstens Jahres zu schaffen, möchte ich es auch versuchen. Ich werde ja wohl nicht alles verloren haben. Leider viel Geschwindigkeit. Aber die werde ich schon wieder finden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Heute: 8,5 locker im 5:05er Schnitt bei herrlichstem Wetter. Morgen: Das erste Mal wieder Intervalle. Bin mal gespannt wie es mir gehen wird. Insgesamt habe ich das Gefühl deutlich zu schwer zu sein. Mal schauen, dass wir daran was tun. Herrlich wenn man sich zum Saisonende schon wieder überlegt, dass man eigentlich zu schwer ist. Allerdings hat auch meine Frau schon gesagt, dass ich ein, zwei Kilo zu viel haben könnte. Während der Schwangerschaft, als sie selber noch zugelegt hat, war ich immer viel zu dünn und hab angeblich immer mehr und mehr abgenommen. Heute (3 Monate später) wiege zwar immer noch das Gleiche, aber sie ist dünner geworgen. Scheint als würde die Wahrnehmung anderer Personen sich auch deutlich mit der Wahrnehmung der eigenen ändern :-) |
Zitat:
Ja war schön. In der direkten Hermannsvorbereitung bin ich immer von meiner Wohnung in der Innenstadt hoch zur schönen Aussicht, bis ins Schopketal u. dann zurück ( da haben wir ein große Schnittmenge), sind genau 30 km ;) Hast du lange in BI gewohnt? |
Interessanter Blog!
Da ich ähnliches vorhabe, werde ich regelmäßig mal vorbei schauen und mal gucken wo Deine Trainingsschwerpunkte liegen, bzw. wie du Dein Tempotraining aufbaust. Deine Größe und Gewicht hatte ich schon irgendwo gelesen. Aber könntest du vielleicht noch kurz was zu Deinem Alter und der Trainingserfahrung schreiben? Mich würde insbesondere interessieren, wie lange du für die 2:42 trainiert hast. Oder genauer gesagt ... mit dem wievielten Marathon bist du die Bestzeit gelaufen und wie sah der Trainingsaufwand (Km/Woche) aus? Es wäre nett, wenn du dazu ein paar Zeilen schreiben könntest. Viele Grüße, Holger |
Zitat:
Training heute: Das erste Mal wieder Intervalle. Geplant waren 5*1.600 in 5:55 mit 1.600 Pause. Realität: 1. 5:56,3 2. 5:57,7 3. 5:53,4 4. 5:54,7 5. 5:53,4 Die letzten drei waren also im Plan. Jipi :-) Dumm ist nur, dass die Intervalle härter waren, als sie vermutlich hätten sein sollen. Ich habe die Intervalle aus dem Greifplan für die Woche vor dem 10er. Eigentlich sollten sie vermutlich recht locker sein. Sie waren aber schon eher anstrengend. Na ja morgen noch mal easy und Mittwoch noch ein paar Intervalle. Dann will ich mal schauen, was am WE so drin ist. Zitat:
Zitat:
1. Danke 2. Alter: 32. Und noch etwas zur Historie, wenn du schon fragst: Angefangen zu laufen habe ich 2000. Damals habe ich noch recht viel geraucht und auch ordentlich das Bierglas geschwungen, wie das halt so mit 20 ist :). Anfangs bin ich einfach so gelaufen, da ich etwas abnehmen wollte. Viel abzunehmen war da eigentlich, aber es sollte halt noch das Waschbrett rausgekitzelt werden. Nebenher habe ich etwas "Home-Fitness" gemacht. Nach und nach wurde das Laufen mehr und ich hatte den Gedanken einmal von Bielefeld nach Oerlinghausen und zurück zu laufen (ca. 30 km). Das hat dann auch geklappt. Kurze Zeit später hat ein Arbeitskollege begonnen zu laufen. Mit dem habe ich dann Sonntag morgen (ca. 7:30 Uhr) immer die langen Läufe gemacht. Ich war dabei oft noch voll betrunken, da ich einige mal erst um 4 oder 5 zuhause war :) Mein erster WK war der Hermann, ich glaube in 2002, könnte aber auch 2001 gewesen sein. Der erste Marathon war dann in 2002 oder 2003 in NYC (Einladung von meinem damaligen Chef, das war schon cool. Eigentlich besser, als eine Gehaltserhöhung um netto 100 EUR). Den bin ich netto in 3:28:xx gelaufen. Dann habe ich das Training irgendwann etwas ernster genommen und das ein oder andere Buch gelesen. Dann folgten einige Hermannsläufe und fast jährlich ein Marathon. Einen bin ich dummerweise ohne Chip gelaufen, wäre mit 2:56:xx eigentich 6ter geworden :(. Also muste ich nächstes Jahr noch einmal ran, hat auch wieder geklappt. Bei 2:48:xx bin ich dann zwei, drei Jahre stagniert. Und 2008 habe ich es dann noch einmal konsequenter gemacht und auch etwas mehr auf meine Ernährung geachtet und dann hat es geklappt. Zwischenzeitlich hatte ich dann auch weniger geraucht und ich glaube in 2007 oder 2006 aufgehört. Keine Ahnung habe ich mir nicht gemerkt, war für mich keine große Sache, nichts Einschneidenes. Dann wollte ich etwas anderes machen, LD-Triathlon hat mich immer fasziniert, dann habe ich das mal getestet, war mir dann auch zuviel (Zeit-)Aufwand, dann bin ich erst auf die MD gegangen und nun wieder zurück zum Marathon. Wie lange ich konkret auf den 2:42er M trainiert habe ist schwer zu sagen, es war auf jeden Fall das erste Mal, dass ich nicht nur zehn Wochen vorher 35er gemacht habe, sondern eigentlich schon den ganzen Sommer. Ansonsten habe ich mich an dem zehn Wochen Plan von Steffny für die 2:45 orientiert (mein eigentlich Ziel). Der wievielte Marathon es genau war, weiß ich nicht es müsste in etwa der 5. oder 6. gewesen sein. Der Trainigsaufwand lag bei etwa 120 km die Woche (siehe Steffny-Plan für 2:45). Wobei ich da schon die Endbeschleunigung eingebaut hatte. Holger, ich hoffe das reicht dir mit meiner Geschichte. |
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Sehr interessant und Respekt, dass du das so durchgezogen hast.
Als ich mit Anfang 20 morgends aus irgendwelchen Clubs kam, hatte ich so ziemlich alles im Kopf, nur nicht laufen zu gehen :) Jep die Steffny Pläne kenne und schätze ich auch. Für meinen ersten Marathon habe ich den 2:59 genutzt. Bzw. die Umfänge habe ich übernommen und die Tempoeinheiten bin ich deutlich schneller gelaufen. Ist am Ende ganz gut aufgegangen ;) Najo ich hab Deinen Blog im Auge und wünsche Dir viel Erfolg auf dem Weg zur neuen PB! Viele Grüße P.s.: Der erste Marathon in NYC ist auch mal geil :cool: |
So, heute standen wieder ein paar Intervalle auf dem Plan:
4*1000 in 3:42 mit 1000 Trabpause. 1. 3:39,6 2. 3:42,0 3. 3:41,6 4. 3:39,4 Ziel erfüllt :-) Heute viel es mir ziemlich leicht. Gut es waren auch eher kurze Einheiten und lange Pausen. Gestern bin ich nur ca. 5 km locker joggen gewesen (mit Baby). |
Gestern stand mein Test an.
Als ich mir überlegt habe wieder zurück zum Marathon zu gehen, hatte ich schon befürchtet, dass ich kaum schaffe unter sub40 zu kommen. Da die Intervalle am Mittwoch ganz gut liefen, hatte ich mir vorgenommen, den Test in dem Tempo der letzten Intervalle anzugehen. Nur noch einmal zur Erinnerung, die Intervalle bin ich einem 3:42er Schnitt gelaufen. Dann wäre ich also irgendwo knapp sub37 gewesen. Der Test sollten 10km solo auf der Bahn sein. Ich bin auch wie geplant recht zugig los. Die ersten Runden bin ich sogar etwas schneller unterwegs, so im Bereich 1:26 die Runde. Nach der fünften Runde bin ich aber zusehends langsamer geworden. Ich bin dann im Laufe des Tests auf 1:34 abgesackt, zwischendurch sogar mal noch etwas langsamer geworden, aber dann habe ich mich wieder gefangen. Also nachdem die ersten fünf Runden ganz liefen, waren die nächsten 10 Runden ziemlich hart, die letzten 10 Runden wurden dann langsam wieder besser. Schlußendlich bin ich eine 38:06,5 gelaufen. Wie ich das Ergebnis einschätzen soll, weiss ich noch nicht genau. Die letzten drei Jahre bin ich ja meist nicht wirklich schnell gelaufen, die Laufintervalle, die ich gemacht habe, waren eher etwas langsamer als ich es von früher kannte. Ich wollte halt Energie für das Rad fahren sparen. Das hatte eigentlich auch ganz geklappt, aber nun fehlt mir halt das Tempo :( Außerdem war ich zu der Zeit auch ca. 4 kg leichter. Diese Woche habe ich mich mal wieder regelmäßig gewogen und im Wochenschnitt bin ich dann doch eher bei 78 als bei 77 kg. Also rein von der Zahl her ist das Ergebnis schon eher schlecht. Wenn ich meine Tempoarbeit der letzten Jahre und die Gewichtsentwicklung in die Beurteilung mit reinnehme, ist das Ergebnis wiederum gar nicht so schlecht. Ich könnte mir vorstellen, dass mit häufigerem Lauftraining und etwas weniger Gewicht ziemlich schnell wieder bei meinen alten Zeiten bin. Ich bin da einfach mal optimistisch. In zwei Wochen steht nun der Halbmarathon an. Was meint ihr denn, was eine realistische Zeit sein könnte? Für die nächsten beiden Wochen habe ich längere Intervalle geplant und insgesamt mehr laufen. Als weiteres Ziel kommt nun hinzu, dass ich bis zum Jahresende wieder unter 75 kg sein will. So fett bin ich jetzt nicht, so dass es wohl nicht einfach wird. Wenn ich mir meine Ernährung so anschaue ist werde ich erst einmal die Süssigkeiten streichen. Sonst ist es eh ok. Mal schauen, wie sich das auswirkt. |
Naja, als erster Test war das doch mal ok, darauf kannst du ja aufbauen. Ich muss da erstmal überhaupt hinkommen :)
Mit dem Gewicht ists bei mir ähnlich. Derzeit schwankts zwischen 77-79 und so richtig hab ich noch nicht den Schalter gefunden von den Naschereien wegzukommen (der Schoko Muffin gerade schmeckt z.B. göttlich!!!) Das Problem ist ja, das wohl sowohl du als auch ich wüssten, was anders gemacht werden muss um diesen Zustand zu ändern :) |
Eigentlich wollte ich heute ja ein paar Intervalle laufen, aber draußen schneit es immer noch! Hallo?!
Ich habe nur kurz/kurz eingepackt und das ist mir dann echt zu kalt. Mein Körper ist diese Temperaturen ja noch gar nicht wieder gewohnt. Da erfriere ich ja in den Trabpausen. Also werde ich wohl mit dem morgigen Traningsprogramm switchen und den Mittwoch auch mit dem Donnerstag switchen. Heute dann 15 km DL (vielleicht finde ich ja noch irgendwo eine Pudelmütze:)) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin noch auf der Suche nach einer schönen flachen 17er oder 35er Runde ( Greif lässt grüßen ) Hast du einen Tip für mich? Ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen für den HM u. werde weiter hier reinschauen. |
Zitat:
Zitat:
@ Teuto Boy. Ich hätte da in der Tat eine Runde: Entweder du machst es dir einfach und du schließt dich dem Eintracht Bielefeld an (mein alter Heimatverein). Oder ich geb dir die Runde erst einmal grob durch und du fragst bei Unsicherheit hier noch einmal nach: Start ist der Parkplatz an der "Schönen Aussicht", von da geht es über das Krankenhaus Mitte über die Sportanlagen der Helmholtz und Cecilien-Gymnasien in zur Ravensberger Straße. Dort dann im Park rechts immer weiter, bis du zu dem ersten Stausee und der Luther kommst, dann da immer parellel weiter bis du auf Höhe der Radrennbahn bist und vor dir ein Reiterhof ist, dort verläßt du den Park wieder nach links und läufst die Straße hinter der Radrennbahn hoch bis zum TÜV. Da gegenüber dann rechts eine kleine Straße abbiegen und durch einige kleinere Straßen (jetzt habe ich es nicht mehr ganz genau vor Augen) musst du dich eher rechts halten, so dass du hinterher bei Zurbrüggen wieder rauskommst. Dort die Straßenseite wechseln und bei der Litfaßsäule links abbiegen und der Straße folgen an der T-Kreuzung wieder links. Dort dann in den Park und immer dem breiten Weg folgen. Kurz bevor du auf einen Hof läufst geht rechts ein Trampelpfad an dem Hof vorbei. Dem Trampelpfad folgen bis du auf einer Brücke über den Bahngleisen bist. Direkt hinter der Brücke musst du dann wieder rechts (ist auch wieder nicht mehr als ein Trampelpfad) dem Pfad folgen, bis du am Viadukt in Schildesche bist. Dann einmal rechts um den See herum, bis du an dem Beach-Volleyball-Plätzen bist, dort dann geradeaus bis zur Straße. Über die Straße rüber und dem Kanal / Bachlauf auf der linken Seite folgen. Du kommst dann über ein Brücke hinter der du dich eher wieder links orientieren musst. Du bist jetzt in einem Park der gelegentlich von einigen Straßen gekreuzt wird. Da musst du versuchen, Richtung Uni zulaufen, das ist ziemlich schwer zu erklären, da ich nicht genau weiß, wieviele Kreuzungen es gibt und an genau welcher du rechts oder links abbiegen musst, aber vielleicht reicht dir dein Orientierungssinn ja :). Du musst dann rechts neben der Uni hochlaufen und oberhalb von der Uni der Straße nach rechts folgen, bis du in Dornberg (meine ich zumindest, Gott bin ich schon lange in Tirol) bist, immer der Straße entlang, irgendwann hast du dann rechts das Tennisland, du läufst aber weiter geradeaus etwas bergab bis du links abbiegen kannst und dort auch eine Tankstelle ist, dann biegst du dann tatsächlich ab und folgst wieder dieser Straße. Kurz bevor es nach Großdornberg (?) reingeht, kannst du rechts abbiegen. Dieser Abbiegung bitte folgen. Du läufst dann auf einer Straße durch etwas waldiges Gebiet. Immer auf der Straße bleiben, bis nach ca. 1 km. eine Abbiegung nach links kommt, dieser dann wieder folgen und den Hügel hoch am Ende links und den Hügel wieder runter. Der Straße dann wieder folgen bis du wieder in den Ort kommst. Den Ort gerade durchlaufen und wieder einen kleinen Hügel hoch. Da hast du dann auf der linken Seite einige Felder und mußt auf der Kuppe des Hügel links abbiegen, da ist glaube ich auch eine Bushaltestelle, dem Weg der Kurve nach rechts folgen und dann geht geradeaus (nicht mehr dem Weg folgen, der macht hier eine Linksbiegung) ein Trampelpfad zwischen dem Hof und den Feldern entlang (Mein Lieblingsstück!). Diesem folgen und bis du wieder zu einem geteerten Weg kommst. Auf diesem kurz nach links und dann gleich wieder rechts (ist glaube ich auch nicht viel mehr als ein Trampelpfad) am Ende die langgezogenen vier, fünf Treppenstufen hoch und jetzt kommts: wenn du auf der Straße rauskommst muss du einen ganz schmalen Weg zwischen den Häusern her. Frag mich nicht, wer diese Runde gefunden hat:Nee: ! Dann musst du durch den Vorort versuchen dich Richtung Olderdissen zu orientieren, da ist die Beschreibung aus der Distanz und nach 3 Jahren nicht mehr dort gelaufen wieder recht schwer. Wenn du die Straße hoch zu/nach Olderdissen vor dir hast, musst links runter und wieder Richtung Dr. Oetker / Sparrenburg und von hinten unten links an der Sparrenburg vorbei und dann hoch Richtung "Schöne Aussicht". Achtung der Hügel tut noch einmal weh :Cheese: Die Runde soll ziemlich exakt 35 km sein. Allerdings sind wir die nicht mit irgendwelchem Garmins oder sonst irgendetwas abgelaufen. Irgendjemand ist die mal mit dem Rad abgefahren und wir sind nur mit Stoppuhr los. Beste Zeit bisher: irgendwo bei 2:25 oder so, von Volkmar Rolfes, dann aber mit blauen Lippen :Nee: Standardzeit bei der ersten Runde war immer so im Bereich von 2:50 bis 3:00, je näher der Marathon kam, desto mehr ging es Richtung 2:40, gelegentlich auch darunter. Je näher wir an den Marathon gekommen sind, desto eher haben wir die Endbeschleunigung gestartet. Das früheste war glaube ich mal ab Großdornberg. Ich hoffe du kannst mit der Wegbeschreibung etwas anfangen. Ansonsten kannst du es dir auch einfach machen und wie ich vor meiner Eintracht-Zeit einfach von Sieker aus nach Gütersloh und am Ortseingangsschild zurück. Müssten auch in etwas 35 km sein. |
Boah , vielen Dank :liebe053: für die tolle Wegbeschreibung, die druck ich mir jetzt aus u. lauf sie ab ;)
Volkmar ( u. Perez ) kenne ich noch aus alten Uni Zeiten u. treffe ihn über einen Freund, der in Oerlinghausen wohnt hin u. wieder bei Geburtstagen oder auf Volksläufen. Die blauen Lippen sind ja schon fast sein "Markenzeichen" Tanja ist letztes Wochenende 2. beim Bielefeld Marathon geworden in sehr respektablen 3:11. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Übrigens aktueller Stand der Starter: HM: 19 Team: 24 1/4-M: 3 Alle starten zusammen. Wird also vermutlich eher übersichtlich :Cheese: |
So kommen wir zum Training der letzten Tage:
Montag: arschkalt und Schnee. Daher habe ich die Intervalle auf Dienstag verschoben und die Dienstag-Einheit vorgezogen. ca. 16 km in 1:16 Dienstag: deutlich wärmer und kein Schnee, Regen oder ähnliches. Wettertechnisch schon mal alles richtig gemacht :) Habe ich entschieden es nicht zu hart zu machen. 3*3000 im 3:45er Schnitt 1. 11:17 2. 11:13 3. 11:13 Lief ganz gut, war nicht all out. Aber wenn ich daran denke, dass ich das vor drei Jahren einen 3:52er Schnitt, also nicht viel langsamer, über die Marathon-Distanz gelaufen bin, wird mir schon etwas anders. Interessant war, dass der erste etwas zäh war, gut das kenne ich so, der zweite lief ganz gut. Und der dritte war wieder etwas schwer. Irgendwie kam mir der zweite so wenig hart vor, dass ich den dritten gefühlt in der einer gleichen Intensität gestartet bin, aber dann doch deutlich langsamer unterwegs war und tatsächlich auch Probleme hatte das Tempo zu halten. Hinten raus, habe ich dann noch einmal ein bisschen zügiger gemacht so dass es wieder gepasst hat. Aber interessant war das schon. Zum Thema Abnehmen: Wie schon angesprochen, möchte ich abnehmen. Der erste Angriff auf die Pfunde soll durch Süssigkeiten-Verzicht erfolgen. Wie das so ist bei Süchtigen, habe ich natürlich noch nicht damit angefangen, sondern wollte erst einmal die Vorräte killen. Damit war ich gestern abend fertig :) Da die Waage nun seit drei Tagen 78,6 kg anzeigt, wird es nun auch höchste Zeit. Also, heute soll der erste Süssigkeiten-freie Tag werden. Der Tag ist gestartet mit etwas Rührei, Tomaten und Gurken. Für die Mittagszeit habe ich mir etwas Salat eingesteckt und für den Heißhunger zwischendurch 2 Äpfel. Ich hoffe das reicht. Heute nachmittag steht dann ein entspannter 7 bis 8 km Jogg auf dem Plan und morgen wieder ein paar Intervalle. Die Einheiten fallen vielleicht tlw. etwas kurz aus, aber mein Ziel ist es erst einmal wieder auf 7 Einheiten die Woche zu kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
:Nee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.