triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   mic´s way to Kona (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2038)

mic 09.11.2007 16:52

mic´s way to Kona
 
"It takes a long time to get good." -Scott Molina

Hallo Forumsgemeinde!

Auch ich habe lange hin und her überlegt und mich nun entschlossen, meine Triabegeisterung und sportliche Entwicklung hier öffentlich zu machen.
Wisst ihr, wenn nicht jetzt - dann nie; neben dem Beruf kann ich endlich gewisse Freiräume fürs Training schaffen und *AufHolzKlopfModusAn* gesundheitlich habe ich absolut grünes Licht erhalten*AufHolzKlopfModusAus*

Ich bin mic, 32 Jahre alt, verheiratet und berichte euch in diesem Blog von meinem langen Weg der hoffentlich erst auf dem Alii Drive endet.

Sportliches:
Im Oktober 2004 habe ich nach einem 2-wöchigen Krankenhausaufenthalt die Fußballschuhe endgültig an den Nagel gehangen und mich dem Ausdauersport gewidmet. Ich begann mit Lauftraining, kaufte mir ein Rennrad und kurze Zeit später eine Schwimmbrille (es dauerte allerdings noch viele viele Monate bis diese - und ich :Ertrinken: - das erste mal mit Wasser in Berührung kam).
Nachdem ich im Januar 2005 nach 3h43min das erste Mal die Ziellinie bei einem Marathon übertreten durfte hat es mich erwischt - ich wollte mehr....

In einer Phase des "Lebens aus dem Koffer" und trotz verschiedener (beruflich bedingter) Umzüge bereitete ich mich auf die QCR 2006 vor und finishte in 11h44min.

Mit etwas mehr Erfahrung trat ich beim IMG 2007 an und finishte in 10h44min.

....soviel zum aktuellen Stand der Dinge.....

Mein erklärtes Ziel geht aus dem Titel hervor; jetzt, nachdem ihr meine Zeiten kennt, fragen sich vielleicht einige von euch, in welcher Eigenschaft der Typ nach Kona will....?...-natürlich nicht als Tourist sondern als Athlet mit Slot!

OB und WANN dieses Ziel für mich zu ereichen wäre ist natürlich schwierig zu sagen.
Ich hoffe, dass ich hier im Blog nicht irgendwann die Schriftgröße verändern muss weil unsere Augen im Laufen der Jahre trübe wurden...
Ich würde mich freuen, wenn ihr bei den vielen Fragen, Problemen, Sorgen und hoffentlich auch hin und wieder mal Erfolgserlebnissen auf diesem langen Weg den einen oder anderen Tipp oder Statement für mich hättet. :Danke:

Im nächsten Beitrag will ich euch von meinen Stärken und Schwächen berichten.

mic

dude 09.11.2007 17:01

ich wuensche dir viel spass!

(und schicke eine altkluge weisheit aus dem ohrensessel hinterher:
wer will der kann. tu's dir aber nicht um jeden preis an. es gibt wichtigeres, bist ja nicht mehr der juengste.)

SuperBee 09.11.2007 17:06

Hallo mic,

also ich werde dein Blog mit großem Interesse weiterverfolgen.
Dein Schreibstil gefällt mir...
In Hawaii an den Start zu gehen ist glaube ich der Traum jedes Triathleten.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg.

Gruß SuperBee

P.S.: In welcher Liga hast du denn Fußball gespielt?

tri_stefan 09.11.2007 17:10

Ach ja... Koblenz ist eine schöne Stadt!
Da gibtes schöne Rad und Laufstrecken in der Umgebung, nur die Schwimmhalle ist nicht so schön.

Edit:
Nach was für Vorgaben trainierst du denn? Eigene Vorstellungen, Pläne von Arne.....

neonhelm 09.11.2007 17:29

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 48840)
In Hawaii an den Start zu gehen ist glaube ich der Traum jedes Triathleten.

*hüstel*Da ist heiss, da ist anstrengend, ich glaub, ich will da nicht hin. Noch nicht mal ein ganz klein bißchen. Aber zum mic hab ich da vollstes Vertrauen. Dieses Jahr in Mettmann kaute er schon auf der Banane, als ich in T2 kam. Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie es nächstes Jahr sein wird...:Lachanfall:

Volkeree 09.11.2007 18:15

Auch ich werde aufmerksamer Leser sein und bin jetzt schon gespannt, wie lange du brauchst, bis du dich noch ne gute Stunde verbessert hast.

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 48840)
P.S.: In welcher Liga hast du denn Fußball gespielt?

Danach ist Koblenz dann aufgestiegen :Lachen2: .

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 48852)
Dieses Jahr in Mettmann kaute er schon auf der Banane, als ich in T2 kam.

Ist schon unhöflich, mit dem Essen zu beginngen, bevor alle am Tisch sitzen :Cheese: .

Ich hege jetzt nur gerade Zweifel, da ich mich an Mic in Mettmann nicht erinnern kann. War er wirklich da?

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 48852)
Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie es nächstes Jahr sein wird...:Lachanfall:

Wenn es dir an Vorstellungskraft fehlt, können wir ja gerne ab und an nachhelfen :Cheese: . Björn sieht Waden - doch er bekommt sie nicht....

Volker

SuperBee 09.11.2007 18:42

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 48852)
*hüstel*Da ist heiss, da ist anstrengend, ich glaub, ich will da nicht hin. Noch nicht mal ein ganz klein bißchen.

Naja, ich glaubte es ja auch nur zu wissen...;)
Was mich angeht hätte ich nichts dagegen in Hawaii mal an den Start zu gehen. Aber das dauert noch gaaaaaaaanz lange...

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 48871)
Danach ist Koblenz dann aufgestiegen :Lachen2: .

Echt??? :Lachanfall:
Sorry, mic...:Cheese:

neonhelm 09.11.2007 19:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 48871)
Ich hege jetzt nur gerade Zweifel, da ich mich an Mic in Mettmann nicht erinnern kann. War er wirklich da?

Beim Einlaufen war ich noch genauso schnell wie er...:Cheese:

mic 10.11.2007 00:28

Stärken und Schwächen

Wie angekündigt will ich kurz und im groben auf meine Stärken und Schwächen eingehen. In Betrachtung der einzelnen Disziplinen liegen meine Schwachpunkte beim Schwimmen und eigentlich auch auf dem Rad. Beim Lauf hinten raus kann ich dann oft viele Plätze gut machen.

Meine Schwächen sind imho vor allem auf fehlende Kraftausdauer zurück zu führen.

Schon in meiner Zeit als Fußballer (@SuperBee: zuletzt Bezirksliga) war ich eher der dynamische Läufertyp als der Ballkünstler. Ich gehörte immer zu den schnellen Spielern und auch die Grundlagenausdauer war/ist bei mir verhältnismäßig gut ausgebildet.

In meiner ersten LD-Saison habe ich versucht, diese Grundlagenausdauer stetig zu verbessern und kam auch einigermaßen sicher über die Ziellinie in Roth.

In der Vorbereitung zum IMG 2007, bei dem ich versuchte, mich nach Arnes 18h-Plänen zu orientieren, wurden meine Schwächen im Kraftausdauerbereich nur zu oft offensichtlich. An die Erfüllung/Umsetzung der Radtrainingseinheiten war überhaupt nicht zu denken; nach dem Einrollen war vielleicht ein Intervall drin, danach war häufig keine Beschleunigung mehr möglich und habe dann oft die restlichen KM im lockeren GA 1 abspulen müssen.

Beim Schwimmen habe ich einen ähnlichen Eindruck. Ich kann ca. 1.500 Meter in (natürlich für meine Verhältnisse) guter Wasserlage schwimmen (d.h. 1.45min/100m), danach werde ich unsauber - vor allem aber lässt die Effizienz des Armzugs rasant nach.

Dies ist natürlich nur ein winziger Abriss, aber das sind zunächst einmal die Baustellen die zu beackern sind.
In meiner diesjährigen Saisonplanung will ich mich darauf konzentrieren.

Eine weitere Schwäche von mir ist die Motivation. Darum habe ich mich unter anderem für den Blog entschieden. Zum "Wieso, weshalb, warum" möchte ich aber gerne ausführlicher eingehen und werde dies in einem der nächsten Beiträge nachholen.

mic

Thorsten 10.11.2007 11:09

1:24 musst du noch einsparen (letzter M30-Platz beim IMG dieses Jahr mit 9:20), aber nach 2-3 Jahren in diesem Sport bist du noch nicht so ausgereizt und außerdem: ohne Ziele ist doof. Bin gespannt, wie die Entwicklung weitergeht.

propellerente 10.11.2007 11:13

Hey mic,
ich freue mich auf deine Berichte! Motivationsantrieb und Unterstützung können wir dir hier sicherlich bieten!!
Freue mich schon auf deine Berichte zur Verbesserung deiner Kraftausdauer!

Grüße

carvinghugo 10.11.2007 13:25

hi mic,
freu mich auf deine beiträge.
meine langdistanz-karriere hat mit der gleichen zeit beim gleichen rennen begonnen :Huhu:
werde deinen fred mit interesse verfolgen.
den traum hawaii hat ja jeder und das gehört zu unserem sport dazu!
ein bischen träum ich auch davon, allerdings müsst ich mich
dann mal auf QCR verzichten.

Claus Thaler 10.11.2007 13:50

Freu mich auf deine Berichte.

Hoffe, dass es für mich ein Ansporn ist, Dir in naher Zukunft zu folgen.

Nachdem ich diese Jahr mit 40 die erste LD gemacht habe (10:57h IM Frankfurt), werde ich erst einmal nächstes Jahr aussetzen und mich auf diverse Wettkämpfe und auf meinen Kleinen konzentrieren, der Anfang nächsten Jahres in mein Leben tritt.

Werde Deinen Blog und die Fortschritte aufmerksam verfolgen.

Hau rein Kapelle!

mic 10.11.2007 19:07

Motivation

Mit meinen 32 Jahren bin ich zwar nicht mehr der Allerjüngste, bin aber noch weit genug von dem Alter entfernt, in dem man eine Midlife-Crisis unterstellen kann.
Schon als unbeliebter Schüler (eigentlich wollte ich "übergewichtiger" schreiben aber man lernt nie aus:Cheese: ) faszinierte mich der Triathlonsport. Nun denne, der Agegroup der Twens musste ich allerdings erst entspringen, bevor ich dann den ersten ernsthaften Wettkampf machen durfte...

Ich glaube, dass mir gleicher Motivation und Disziplin, mit der ich die letzte Saison durchgezogen habe, beim IMG 2008 sicherlich wieder eine gewisse Zeitverbesserung gelingen würde.

In der Vergangenheit brauchte ich grundsätzlich im Januar einen Wettkampf (2006 u. 2007 war es der Ultramarathon Rodgau) um mich 1) für das Training im Winter zu motivieren, 2) über Weihnachten nicht zu schwer zu werden, und 3) schonmal ein Finisher-Erfolg für die Psyche zu haben.

In der letzten Saison kam ich vermeintlich gut durch den Winter. Nach längerer Pause stieg ich Anfang November ins Training ein, bin dann im Dezember und Januar Wochenumfänge von bis zu 120 KM gelaufen, hatte ein vernünftiges Gewicht und war mit dem Finish in Rodgau zufrieden.
Aufgrund der gezielten Vorbereitung hatte ich hie und da ein Zipperlein und mit dem Gefühl der guten Frühform genehmigte ich mir eine kurze Pause. Nun, ein Wiedereinstieg vor dem in Kürze anstehenden -und vermeintlich wohlverdienten- Skiurlaub ergab für mich (soviel zur Motivation) auch keinen Sinn und plötzlich zeigte der Kalender Anfang März und ich war meilenweit von meiner Januarform entfernt.
Dank der guten Wetterbedingungen im April konnte ich mich dann zum Glück irgendwann wieder fangen. Im Endeffekt sind aber etliche Wochen der Vorbeitung völlig verpufft.
Diesmal will ich es anders machen!

Ich will nochmal meine tiefste Überzeugung betonen, das man eigentlich einfach nur Arnes Plänen folgen müsste um erfolgreicher zu werden.

Aus diversen Motivationsschwächen heraus habe ich aber leider viele Vorgaben anders umgesetzt oder ganz geschludert.

Für die Zukunft will ich da vorbeugen,
mit einem Coach, dem ich persönlich rechenschaft abliefern müsste, und!
mit diesem Blog, in dem sich Interessierte, Fachleute, Skeptiker, Hobbypsychologen und meine Weinigkeit austoben können.

Der erste Meilenstein wird die sub 10h beim IMG 2008 durch ein effizienteres Schwimmen und vor allem durch eine wesentlich bessere Radleistung sein.

mic

mic 12.11.2007 08:17

Die erste Trainingswoche ist rum...

Wegen der Vollständigkeit beginne ich mit dem tatsächlichen Trainingseinstieg (Sa., 03.11.07),
künftig will ich dann den Zeitraum Mo - So dokumentieren:

Sa: R 45 KM 97 Min; L 9 KM 45 Min (Koppeleinheit KE)
So: R 62 KM 134 Min
******
Mo: R 45 KM, 96 Min
Di: L 9 KM 44 Min; S 2 KM 60 Min
Mi: R 75 KM 168 Min; L 6 KM 32 Min (KE)
Do: L 16 KM 77 Min
Fr: S 2,4 KM 60 Min
Sa: R 102 KM 239 Min; L 6 KM 31 Min (KE)
So: R 75 KM 164 Min; L 6 KM 32 Min (KE)

Radtraining fand (und soll planmäßig im Winter auch so bleiben) mit Crossrad auf Straße statt. Zur Zeit konzentriere ich mich auf nen runden Tritt bei kleinen Gängen mit hoher Trittfrequenz. Die Radrunden sind bis 100 KM flach, die längeren Winterrunden werden ca. 400 Höhenmeter haben.

Ziel dieser und der nächsten Trainingswochen sind:
- allgemeiner Trainingseinstieg
- Gewöhnung an die aktuellen Temperaturen (und den Ruf nach Fitnessstudio in mir verstummen lassen...:Maso: )
- 4 Kilo abnehmen


mic

submariner 12.11.2007 09:02

jetzt schon über 16 Stunden die Woche..... - da hätte ich im Frühjahr auch Motivationsprobleme.

LG Holger

Danksta 12.11.2007 09:40

Es gibt da ein Problem. Ich habe es bei mir selber erlebt und erkenne es immer wieder bei gut motivierten Athleten.

Es ist Winter. Naja, eigentlich noch nicht so ganz, der Herbst ist gerade vorbei. Alle haben ihre Herbstmarathons hinter sich, das Kona-Rennen ist weidlich diskutiert und alle Wehwehchen sind auskuriert.
Dafür ist man superb motiviert. Überall reden die Leute von Saisonplanung, man hat das Gefühl, 2008 stehe vor der Tür.

Dann fangen die Leute wieder an zu trainieren. Danksta will endlich wieder mit dem Training anfangen, Mauna Kea übersieht ne ganze Woche und in allen Plänen ist es nicht mehr so lang bis zur Prep-Phase.
Aber fangen die Leute jetzt mit 10h an, wenn sie im Jahresmittel 15h erreichen wollen? Nein. Es müssen 15-20h sein. Man fühlt sich ja frisch, ist top motiviert und hat Laune bis zum Anschlag. Da ist der Regen egal, die Neoprenschuhe sind ja dicht. Rolle langweilig? Ja, aber erst nach 4h. Frankfurt steht ja vor der Haustür.
Irgendwann im April kommt man von einer der vielen 6h Ausfahrten nach Hause und liest im Interview mit Peter Reid: "Auf die letzten 8 Wochen kommt es an". Naja gut, der ist ja auch Profi und trainiert im Winter ja auch genug.
Irgendwann im Mai kann man dann nicht mehr nachlegen und lässt die ein oder andere Trainingseinheit sausen. Im Juni freut man sich dann auf die Taperphase wie ein Kamel aufs Wasserloch.


Den Punkt kapiert? Vielleicht denkst Du einfach mal über die folgenden Punkte nach.

- spar Dir ein wenig Motivation auf
- langsam starten, phänomenal aufhören
- Zitat Jan Ullrich: "Wir haben Januar, die Tour ist im Juli"
- Zitat Mark Allen: "You can't be fit all year long"
- Zitat Rolfi: "Nur der Mittelmäßige ist ständig in Höchstform"
- Zitat Fuxx: "Pass auf, dass Du im Mai nicht nur noch müde bist"
- 16h im Winter machen bei nem Jahresschnitt von 25h Sinn
- Ist es schon lange her, dass der IM Frankfurt war? Es dauert noch doppelt so lange, bis der wieder stattfindet (236 Tage)

Axel 12.11.2007 10:41

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 49362)
E
- Zitat Rolfi: "Nur der Mittelmäßige ist ständig in Höchstform"

Schön geschrieben, obiges Zitat gefällt mir am besten! :Cheese:

Axel

tri_stefan 12.11.2007 12:21

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 49362)
- Zitat Rolfi: "Nur der Mittelmäßige ist ständig in Höchstform"

Gott sei dank, dann bin ich nicht mittelmäßig, weil ich momentan sooo schlecht in Form bin.

Äh Mic, eine Frage:
Du hast du gschrieben, dass du einen Coach hast. Wer ist das? Dein Plan sieht nämlich sehr außergewöhnlich aus für die Jahreszeit mit deinen Zielen.

Stefan

carvinghugo 12.11.2007 13:27

hi mic,
in der der jetzigen phase sollte IMHO Kraft/ Stabi und Strechting
fester Bestandteil des Trainings sein!

mic 12.11.2007 13:32

....Nun denne, die Sache mit der übertriebenen Vorfreude wieder ins Training einzusteigen.....
Ich erlebe das jetzt ehrlich gesagt zum ersten Mal!

Wenn ich an den letztjährigen Saisoneinstieg denke - ich war nach der ersten LD-Saison so unglaublich platt - fiel mir der Einstieg ziemlich schwer und ich begann gefühlt bei Null. Ich schrieb bereits, dass ich immer einen Januar-WK benötigte, um überhaupt ins Training zu kommen, aber von Vorfreude auf´s Training konnte keine Rede sein.

Natürlich dachte ich im Laufe dieser Woche schon das eine oder andere darüber nach, ob es vll zuviel für den Einstieg ist, aber! man ist ja ausgeruht, man trainiert ja im geringen Belastungsbereich, die letzte Saison war (gefühlt) lange nicht so kräftezehrend und vor allem - läuft es ja schon so prima leicht und locker, und.., und..., und...sehenden Auges in den ersten Trainingsfehler:confused: :confused:

Jetzt, mit anderen Rahmenbedingungen, ist womöglich die größte Herausforderung, die richtige Dosis zu finden.

Kurz zum Coach und Trainingskonzept:
Nach den ersten Reaktionen hier von euch ist wohl leicht zu erkennen, dass hier noch kein Konzept vorhanden ist. Der strukturierte Einstieg, mit Trainingsplanung und vor allem unter Aufsicht, beginnt hoffentlich bereits ab Dezember. *SelbstIronieModusAn* ....bis dahin wollte ich eifrig Fleißkärtchen sammeln... *SelbstIronieModusAus*
Aber wahrscheinlich ernte ich für diese Trainingswoche lediglich ein Kopfschütteln....

Ich habe mir ohnehin vorgenommen, sturr nach Plan (sobald ich die ersten habe) zu trainieren, nicht mehr - nicht weniger.

Meine Planung für diese Woche sah VOR euren Statements wie folgt aus:

Mo: L 16 km
Di: S 60 min
Mi: R75km, L6KM (KE)
Do: L 16 km
Fr: S 60 min
Sa: R 105 km, L 6km (KE)
So: R 75 km

werde mal ein wenig umplanen....:Gruebeln:

Thx mic

mauna_kea 12.11.2007 13:34

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 49362)
Es gibt da ein Problem. Ich habe es bei mir selber erlebt und erkenne es immer wieder bei gut motivierten Athleten.

Es ist Winter. Naja, eigentlich noch nicht so ganz, der Herbst ist gerade vorbei. Alle haben ihre Herbstmarathons hinter sich, das Kona-Rennen ist weidlich diskutiert und alle Wehwehchen sind auskuriert.
Dafür ist man superb motiviert. Überall reden die Leute von Saisonplanung, man hat das Gefühl, 2008 stehe vor der Tür.

Dann fangen die Leute wieder an zu trainieren. Danksta will endlich wieder mit dem Training anfangen, Mauna Kea übersieht ne ganze Woche und in allen Plänen ist es nicht mehr so lang bis zur Prep-Phase.
Aber fangen die Leute jetzt mit 10h an, wenn sie im Jahresmittel 15h erreichen wollen? Nein. Es müssen 15-20h sein. Man fühlt sich ja frisch, ist top motiviert und hat Laune bis zum Anschlag. Da ist der Regen egal, die Neoprenschuhe sind ja dicht. Rolle langweilig? Ja, aber erst nach 4h. Frankfurt steht ja vor der Haustür.
Irgendwann im April kommt man von einer der vielen 6h Ausfahrten nach Hause und liest im Interview mit Peter Reid: "Auf die letzten 8 Wochen kommt es an". Naja gut, der ist ja auch Profi und trainiert im Winter ja auch genug.
Irgendwann im Mai kann man dann nicht mehr nachlegen und lässt die ein oder andere Trainingseinheit sausen. Im Juni freut man sich dann auf die Taperphase wie ein Kamel aufs Wasserloch.


Den Punkt kapiert? Vielleicht denkst Du einfach mal über die folgenden Punkte nach.

- spar Dir ein wenig Motivation auf
- langsam starten, phänomenal aufhören
- Zitat Jan Ullrich: "Wir haben Januar, die Tour ist im Juli"
- Zitat Mark Allen: "You can't be fit all year long"
- Zitat Rolfi: "Nur der Mittelmäßige ist ständig in Höchstform"
- Zitat Fuxx: "Pass auf, dass Du im Mai nicht nur noch müde bist"
- 16h im Winter machen bei nem Jahresschnitt von 25h Sinn
- Ist es schon lange her, dass der IM Frankfurt war? Es dauert noch doppelt so lange, bis der wieder stattfindet (236 Tage)


100% zustimmung

habe dieses phänomen früher öfter erlebt. ab mai hatte ich oft mein pulver verschossen und konnte nichts mehr zulegen.
gut das danksta das jetzt geschrieben hat, mich hätte man nur wieder zerrissen.
duck und weg.

rookie2003 12.11.2007 14:00

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 49362)
- Zitat Rolfi: "Nur der Mittelmäßige ist ständig in Höchstform"

Hey, das ist auch immer mein Spruch, wenn ich mal jemanden "bremsen" muss. ;)

Der Rest ist auch super!

mauna_kea 12.11.2007 14:06

Meine Planung für diese Woche sah VOR euren Statements wie folgt aus:

Mo: L 16 km
Di: S 60 min
Mi: R75km, L6KM (KE)
Do: L 16 km
Fr: S 60 min
Sa: R 105 km, L 6km (KE)
So: R 75 km


auch das wäre keine woche als einstieg gewesen.
2*koppeln ?? :Gruebeln:
105km rad ?? wenn du sagst du fährst langsam, also 4 std ??

was willst du im mai trainieren ? 300km rad ?

Thorsten 12.11.2007 14:13

Wie Arne am Freitag in der Sendung so schön (sinngemäß) gesagt hat:

"Zum jetzigen Zeitpunkt viele kurze Einheiten so bis eine Stunde, auch wenn einem das für einen Ironman ziemlich ärmlich vorkommt."

tri_stefan 12.11.2007 14:14

Meine Meinung:
Du wolltest doch im Januar einen Marathon oder so machen, warum läufst du dann nicht mehr?
Ich glaube nicht, dass sich deine Radform durch "rumdaddeln" im November entscheidend verbssern wird. Der Arne hat doch so schöne Pläne gemacht.....

mic 13.11.2007 14:03

Nach euren Anmerkungen gab es ne Packung Valium damit der wilde Gaul ein wenig ruhiger wird und ne neue Planung für die nächsten 2 bis 3 (...für mich noch orientierungslosen...) Wochen: :-B-(

Mo: L 45 min
Di: S 60 min
Mi: R 180 min
Do: L 45 min
Fr: S 60 min
Sa: R 120 min (morgens); S 60 min (abends)
So: R 60 min

Gesamt 660 min. und alles im lockeren Tempo.

Vielleicht noch ein Hinweis zu den wenigen Laufkilometern; meine ja halt 1) meinen Schwerpunkt auf´s Radfahren legen zu müssen und 2) denke ich, dass die schnellere Regeneration von den Radtrainingseinheiten vorteilhaft ist.

Kritik? Verbesserungsvorschläge? Nur los......:Danke:

mic

bowman 13.11.2007 14:13

Zitat:

Zitat von mic (Beitrag 49676)
Nach euren Anmerkungen gab es ne Packung Valium damit der wilde Gaul ein wenig ruhiger wird und ne neue Planung für die nächsten 2 bis 3 (...für mich noch orientierungslosen...) Wochen: :-B-(

Mo: L 45 min
Di: S 60 min
Mi: R 180 min
Do: L 45 min
Fr: S 60 min
Sa: R 120 min (morgens); S 60 min (abends)
So: R 60 min

Gesamt 660 min. und alles im lockeren Tempo.

Vielleicht noch ein Hinweis zu den wenigen Laufkilometern; meine ja halt 1) meinen Schwerpunkt auf´s Radfahren legen zu müssen und 2) denke ich, dass die schnellere Regeneration von den Radtrainingseinheiten vorteilhaft ist.

Kritik? Verbesserungsvorschläge? Nur los......:Danke:

mic

Was ist mit Rumpfstabilität, Krafttraining etc. ?

mauna_kea 13.11.2007 14:13

vom vielen lockeren radfahren wirst du die kraftausdauer beim IM nicht bekommen. deshalb mein tip: kürze das radfahren, fahre zwischendurch einige hügel (hügelreiten) im dicken gang nicht zu heftig und nutze die gewonnene zeit für kraft und rumpftraining.
ich werde nach und nach einiges vorstellen, dass man auch gut zu hause durchführen kann.

sätestens ab märz wirst du es zu schätzen wissen.

@bowman: hihi, zwei doofe ein gedanke

tri_stefan 13.11.2007 14:45

Die 3h Rad für später aufheben und mal ein KA am Berg oder auf der Rolle, da gibt es schöne Programme. Zweimal die Woche und dann sollte sich da was tun.
Du wolltest doch nach Arne's plänen was machen, zumindest bis Dezember. Es ist Prep-Phase!!!!

tri_stefan 13.11.2007 15:20

Mal ein Vorschlag für eine Stunde Rolle:

Zeit RpM Intensität
10 80-100 G1
2 Wiege G1/2
1 100 G2
3 120 G1

5 80 bis IANS
1 100 G2
3 Wiege G1/2
2 100 G2
4 60 G2
4 80 IANS
4 100 IANS
3 120 G1

5 alle 30 sek. Wechsel sitzend/wiege bei 70-80 RpM G2
10 100 G1

sieht kompliziert aus, ist es aber nicht. Ist abwechslungsreich und bringt mal ein bisschen Power in die Beine.

mic 15.11.2007 17:53

Hallo Gemeinde :Huhu:

Hab mich gestern mal im Hügelreiten versucht -oder auch nicht- dazu aber erst gleich...

Bei der Beurteilung meiner Trainingsplanung habt ihr mehrfach die fehlenden Rumpfstabi-Einheiten angesprochen.....ich muss zugeben, da war ich mal fleißiger....

Zur Zeit lege ich mich hie und da (ca. 3*wöchentlich) mit der Isomatte auf den Fußboden und versuche mich in Sachen Pilates. Nach wenigen Minuten vergeht mir Kraft und Laune und das war es dann...
Daher habe ich diese "Pseudoeinheiten" gar nicht erst erwähnt, gelobe aber Besserung; vor allem weil ich irgendwann mal mauna_kea ´s Pilates Ausbildung mitnehmen will und dabei nicht als Negativbeispiel auffallen will..:o .

Nun zum Hügelreiten - oder so:

Also gestern Mittag gings auf den Crosser, flach eingerollt und bin nach ca. 15KM in die ersten Steigungen gefahren.
Jetzt hätte ich folgende Alternativen gehabt
1) die Hügel (200-250 Höhenmeter auf 3-4KM Strecke) rauf und runter fahren, oder
2) ... dafür hab ich mich entschieden... je nach Steigung 500 bis 1000 Meter reingefahren, Wende, wieder zurück und flach weiter (2-5KM) danach in den nächsten Hügel.

In den Steigungen hab ich dann den Gang stehen lassen und bin im Wiegetritt bis zur Wende.

BTW: Dauer 2h, Strecke 45 KM, danach war kalt und dunkel.

Hoffe die Einheit war jetzt ein wenig richtiger...?:confused:


Thx mic

tri_stefan 15.11.2007 18:27

Meine Zustimmung zu dieser Art von Training hast du :Blumen: .

Nur mal so aus Interesse:
Wo trainierst du denn im Raum Koblenz?

mic 15.11.2007 18:42

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 50267)
Meine Zustimmung zu dieser Art von Training hast du :Blumen: .

Nur mal so aus Interesse:
Wo trainierst du denn im Raum Koblenz?


Wohne "hochwassersicher" direkt am Moselufer.
Rad - und Laufrunden sind dann entlang des Flussufers....
imho ziemlich gute Bedingungen....für Duathleten..:( ..

tri_stefan 15.11.2007 19:01

Die Strecken am Ufer lang sind wirklich schön. Dafür brauch die Schwimmhalle dringend eine Renovierung.

mic 15.11.2007 19:41

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 50276)
Die Strecken am Ufer lang sind wirklich schön. Dafür brauch die Schwimmhalle dringend eine Renovierung.

Den Schwimmbunker scheint jeder zu kennen,
man erntet ständig mitleidige Blicke ddafür.... ;)

mic 19.11.2007 17:09

Servus Gemeinde

Man glaubt, ein ganz klein wenig Ahnung von Trainingsplanung zu haben und dann erfährt man von den guten Hasen, was man alles falsch macht...:Nee:

Hier nun die vergangene- und die geplante Trainingswoche im Überblick:

Zunächst das absolvierte Training vom 12.11. bis 18.11.2007:

(Am Mo, Mi und Sa kamen zusätzlich jeweils 20 min Rumpfstabi und Stretching hinzu)

Mo: L 9 KM, 45 min.
Di: S 2,4 KM, 60 min
Mi: R 45 KM, 119 min „Hügelreiten“
Do: L 9 KM, 46 min
Fr: S 2,5 KM, 60 min
Sa: R 55 KM, 136 min „Hügelreiten“
So: L 9 KM, 47 min; S 1,5 KM, 40 min (Baden,lockere TÜ)

Im Großen und Ganzen verlief die Trainingswoche in etwa nach Plan, aus zeitlichen Gründen musste ich lediglich die Samstagsabend-Schwimmeinheit auf Sonntag - direkt nach dem Lauf - verlegen.

Leider fällt unser Vereinsschwimmen genau in die Sendezeit am Freitag Abend und daher bekomme ich von den Trainingstipps der Sendung wenig mit 


Da ich nicht allzu viel falsch machen will folgt nun eine ruhigere Woche, meine Planungen für den Zeitraum vom 19.11. bis 25.11.2007 im Überblick:

Mo: L 45 min.
Di: S 60 min
Mi: R 60-90 min „Hügelreiten“
Do: Gymnastik
Fr: S 60 min
Sa: Schwimmevent „triathlon-szene.de“
So: L 60 min mit Lauf ABC
(Rumpfstabi und Stretching will ich nun nach und nach intensivieren, ausreichend Zeit müsste ja in dieser Woche vorhanden sein....)

Bei dem Thema „Wintermarathon“ sollte ich nun langsam auch mal zu einer Entscheidung kommen. Der Ultramarathon in Rodgau Ende Januar hat eigentlich immer großen Spaß gemacht, allerdings spricht aus Sicht der weiteren Trainingsplanung manches dagegen...

Mal schauen, jetzt steht erstmal Vorfreude wegen dem Schwimmevent am Samstag an.....:Huhu:


mic

mauna_kea 19.11.2007 18:29

Das mit der Pilatesausbildung ist löblich ;)

Zu dem Hügelreiten:
Ich meine so intensiv ist das nicht gedacht. Immerhin ist ja gerade mal prep angesagt.
Mein Gedanke geht da eher Richtung Autobahnbrücke, also eher kürzere Sachen und nicht so steil.
Der Puls sollte auf jeden Fall nicht zu hoch gehen.
Ist aber wie gesagt meine Meinung.
Ich weiss, es ist schwer sich zu zügeln :Cheese:

tri_stefan 19.11.2007 21:01

Zitat:

Zitat von mic (Beitrag 50981)
Mi: R 45 KM, 119 min „Hügelreiten“

Das ist wohl schon eher klettern gewesen ;) .
Warum versuchst du jetzt mit aller Gewalt deine Radschwäche zu beseitigen, wenn du im Winter erst einen Marathon machen willst. Deine Laufkilometer sind ja eher übersichtlich. Läufst du so gut?
In einem anderen Fred wurde das Thema Marathon in der IM Vorbereitung diskutiert, vll solltest du dir das mal durchlesen. Die dort gemachten Vorschläge, machen aus meiner Sicht eher Sinn, als dein Plan im Moment. Was machst du, wenn wir jetzt Dezember bis einschl. Januar so richtig Winter bekommen, da geht dann nichts mehr auf dem RR. Dann ist deine Form im Eimer.Mache doch lieber ruhige Einheiten auf dem Rad so 2-3h und ziwschendurch 1-1,5h KA auf der Rolle.
Vll liest du den Artikel über das Hügelreiten, insbesondere Roth, noch mal durch, denn dein Hügelreiten scheint ein wenig davon entfernt.

Gruß,
Stefan

mic 20.11.2007 17:15

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 51041)
Das ist wohl schon eher klettern gewesen ;) .

Von der Kraftanstrengung in Händen u. Unterarmen ausgehend - ja...Bremswirkung am Crosser...großes Kino:Maso:

Im Ernst -geplanter Ablauf war ähnlich wie zuletzt beschrieben: Einrollen - für ein paarhundert Meter in den Hügel ohne Runterschalten - Wenden - Runter - 2-4KM flach weiter...

Allerdings gab es irgendwann so ein Mistwetter, das ich in den nächbesten Waldweg eingebogen bin und ein ganzes Stück (rauf u auch runter) im Schrittempo fuhr. Nach ca. einer halben Stunde klarte es auf und es ging wie ursprünglich geplant (und wie empfohlen) weiter....


Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 51041)
Warum versuchst du jetzt mit aller Gewalt deine Radschwäche zu beseitigen, wenn du im Winter erst einen Marathon machen willst.
Deine Laufkilometer sind ja eher übersichtlich. Läufst du so gut?

Natürlich laufe ich nicht "so gut", aber das Laufen ist bei mir am wenigsten schlecht....

Hab den Fred + Bericht zum Marathon in der Vorbereitung mit großem Interesse gelesen und tendiere derzeit aus folgenden Gründen gegen einen isolierten Marathon:
Bei meinen ersten beiden LD-Jahren sind die M im Winter ziemlich wichtig für meine Motivation und Psyche gewesen. Deswegen überwogen für mich persönlich die Vorteile (meine empfundenen Nachteile beschrieb ich ja bereits #14).

Jetzt denke ich aber, dass sich die beiden Faktoren Motivation u Psyche bei mir wesentlich weniger auswirken würden (Über:Traurig: -motiviert bin ich dies Jahr eh und der Finishererfolg für den Kopf...- nun denne..) und es dann deswegen vorteilhafter wäre, keinen M. in der Vorbereitung zu laufen.

Wie gesagt, ist erstmal noch nur ne Tendenz, aber imho richtiger...

Gruß mic


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.