triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Radhändler im Rhein Neckar Bereich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20298)

gollrich 29.08.2011 16:05

Radhändler im Rhein Neckar Bereich
 
Hallo zusammen,

in Anlehnung an diesen Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/...d.php?t=14832), nur das ganze für etwas weiter südlich MA/LU/HD

Was ich bisher gefunden habe:

Mein erstes Rad hab ich einfach im Stadler gekauft, er ist mir etwas zu groß und unpersönlich, außerdem fand ich die Beratung nicht so prall, z.B. haben sie meiner Freundin ein viel zu großen Rahmen verkauft.... (was mir als Laien erst nach ein paar Monaten klar war...)
Die Auswahl finde ich auch nicht so toll.... halt viel Ihre Eigenmarken.

Der Kalker in LU ist ungefähr das gleiche, allerdings haben Sie viel mehr Auswahl an Rädern, jedoch konnte ich die Beratung noch nicht testen da ich 3mal dort war, leider immer Samstags und die Leute waren zu sehr im Stress.

Worüber ich viel gutes gehört habe ist der Radsport Altig in Mannheim, jedoch fand ich den bei meinem Kurzbesuch sehr klein und er hatte auch kaum Räder im Laden.

Weitere Läden die mir bisher über den Weg gelaufen sind, worüber ich jedoch überhaupt nichts weiß sind John´s Radhaus in Edingen und Radsport Ruster in Ladenburg, welche vom Markenprofil Ihrer Homepage zumindest mal ins Schema passen sollten.

Habt Ihr noch Tipps und Erfahrungen zu Läden bei mir in der Region, auch zu den oben genannten....

Was mir persönlich wichtig ist, persönliche unvoreingenommene Beratung und guter Service, das man in einem Ladengeschäft mehr zahlt als beim Kistenschuppser im Internet ist klar, nur sollte sich die Differenz eben im Service wiederspiegeln, das ist für mich der Unterschied zwischen Teuer und angemessen...

grüße Michael

F 18 29.08.2011 16:28

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 634259)
Hallo zusammen,

Worüber ich viel gutes gehört habe ist der Radsport Altig in Mannheim, jedoch fand ich den bei meinem Kurzbesuch sehr klein und er hatte auch kaum Räder im Laden.

So ging mir das bei Altig vor 25 Jahren auch, dass Geheimnis ist das Hoftor auf der anderen Straßenseite, da geht´s in die Fahrradausstellung, dort gibt´s einiges.

Ansonsten kann ich den TRi Treff Storz in Ruchheim empfehlen, der Laden hat zwar die Größe einer Bäckerei und auch nur wenig da, der Inhaber ist aber Rheinland Pfalz Meister im Triathlon gewesen und aktuell in seiner Altersklasse 4ter bei der Duathlon WM, der baut dir was sinnvolles zusammen. Ein bisschen Geduld muss man allerdings mitbringen, der ist gut ausgelastet.

Jahangir 29.08.2011 16:31

John's Radhaus kenne ich zwar nicht als Radhändler, aber John ist sehr nett. Er hat Cervelo und Cannondale. In Weinheim gibt es noch den Radsport Wagner. Er dürfte mit die größte Auswahl an Renn- und Triathlonrädern in der Region haben. Er hat Scott, Specialized und Cube. Die anderen Marken fallen mir nicht ein. Ist sehr nett. Es gibt da eine Menge Händler, einfach mal schauen. Irgendeine negativ Empfehlung ist da nicht dabei.

ironlollo 29.08.2011 16:32

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 634265)
So ging mir das bei Altig vor 25 Jahren auch, dass Geheimnis ist das Hoftor auf der anderen Straßenseite, da geht´s in die Fahrradausstellung, dort gibt´s einiges.

Ansonsten kann ich den TRi Treff Storz in Ruchheim empfehlen, der Laden hat zwar die Größe einer Bäckerei und auch nur wenig da, der Inhaber ist aber Rheinland Pfalz Meister im Triathlon gewesen und aktuell in seiner Altersklasse 4ter bei der Duathlon WM, der baut dir was sinnvolles zusammen. Ein bisschen Geduld muss man allerdings mitbringen, der ist gut ausgelastet.

Wusste garnicht, dass der nen Radladen hat. Aber jetzt kann ich mir aber sein Material letzte Woche beim Duathlon erklären :Lachen2: Für sein Alter echt ein verdammt fitter Bursche...

MatthiasR 29.08.2011 17:15

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 634259)
Habt Ihr noch Tipps und Erfahrungen zu Läden bei mir in der Region, auch zu den oben genannten....

Leider geht aus deiner Anfrage nicht hervor, ob du nur allgemein nach Rennrädern suchst oder speziell nach Triathlon-Rädern (also Zeitfahrmaschinen).

Mein aktuelles Rad und ganz aktuell eines für meine Frau habe ich im BunnyHopShop in Bruchsal gekauft.
Die führen im Rennradbereich Cannondale und Spezialized und haben auch das Tria-Modell von Cannondale (Slice) da.

Als gute Rennradhändler gelten auch der Fender in Schwetzingen und der Harritz in Leimen.

Gruß Matthias

gollrich 29.08.2011 20:28

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 634291)
Leider geht aus deiner Anfrage nicht hervor, ob du nur allgemein nach Rennrädern suchst oder speziell nach Triathlon-Rädern (also Zeitfahrmaschinen).

....
Gruß Matthias

Hi Matthias,

ich suche halt so nen guten Allrounder ;).... er sollte schon spezialisiert auf Rennrad sein,... aber er kann ruhig auch TT und MTB führen....

Danke für die Tipps in Leimen und Schwetzingen, muss ich mal vorbeischauen...

grüße Michel

carolinchen 29.08.2011 20:34

Ich kann dir da den Fender empfehlen,der ist in allen Sparten kompetent.
Stör dich nicht an dem jungen blonden Verkäufer-Nik heißt der,der ist ganz nett auch wenn er sehr cool wirkt.
In der Werkstatt gibt es echt fitte Jungs in allen Bereichen,wobei Yve am kompetentesten ist in Bezug auf TT.
John in Edingen ist auch sehr gut ,hat aber leider nicht so eine große Auswahl.

gollrich 29.08.2011 21:13

Danke, ich werd mir mal Fender und John anschauen... wenn ich demnächst mal in der Pfalz bin fahr ich auch mal nach Ruchheim....

janosch 30.08.2011 08:23

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 634383)
Danke, ich werd mir mal Fender und John anschauen... wenn ich demnächst mal in der Pfalz bin fahr ich auch mal nach Ruchheim....


Schau mal hier:

http://www.21cycles.com/cy_de/about-us

gollrich 30.08.2011 10:45

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 634478)

Sieht zwar auch wie so ein "großer unpersönlicher" Händler, aber nach dem der nur 5min von mir weg ist (und ich Ihn trotzdem nicht kannte) schaue ich da mal abends vorbei...

danke und gruß
Michael

janosch 30.08.2011 10:50

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 634620)
Sieht zwar auch wie so ein "großer unpersönlicher" Händler, aber nach dem der nur 5min von mir weg ist (und ich Ihn trotzdem nicht kannte) schaue ich da mal abends vorbei...

danke und gruß
Michael

Du wirst staunen :Huhu:

carolinchen 30.08.2011 11:28

...wie leer der Laden ist.
Die Frage für mich ist,ob er sich halten kann.Der angeschlossene Laufladen hat mich bereits 2 Mal schwer enttäuscht.

gollrich 30.08.2011 15:30

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 634663)
Der angeschlossene Laufladen hat mich bereits 2 Mal schwer enttäuscht.

Wie den konkret ?

rennrentner 30.08.2011 17:33

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 634663)
...wie leer der Laden ist.
Die Frage für mich ist,ob er sich halten kann.Der angeschlossene Laufladen hat mich bereits 2 Mal schwer enttäuscht.

In wievern konkret? Bin da seit Jahren Stammkunde und bisher immer zufrieden wieder rausmarschiert. Die sind stark gewachsen in den letzten 12 Monaten mit Umzug in grosere Raume und so. Hab auch schon paar mal tri- Promis getroffen dort:-)
Denke, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Zum angeschlossenen radlafen kann ich nix sagen, da kenn ich mich nicht mit aus. Is aber groß und es scheinen viele verschiedene Marken zu sein die die haben. Fazit: kann nicht klagen!! Immer wieder gern.

janosch 30.08.2011 19:45

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 634941)
Wie den konkret ?

Da du ja aus der unmittelbaren Umgebung kommst, geh hin und bild dir deine Meinung!!

Hatte bis jetzt auch nur positive Erfahrungen gemacht:Huhu:

carolinchen 30.08.2011 19:47

....wenn ihr es alle wissen wollt.
Bei der Eröffnung habe ich einen Laufgürtel bei einem jungen Mann bestellt,Formular ausgefüllt,nie wieder was gehört.
Um denen nochmal ne Chance zu geben bin ich eine Woche vor Roth nochmal hin und habe sogar mit dem Chef das Problem besprochen und er versprach mir mich in jedem Fall am nächsten Tag zu informieren,ob er den Gürtel besorgen kann ...tja auf den Anruf warte ich heute noch.
So was muß man sich heute nicht geben.
Montags habe ich mir den Gürtel dann in Bruchsal besorgt und dort auch noch wesentlich günstiger.

rennrentner 30.08.2011 20:48

Könntes sein dass du einen zahlendreher beim übermitteln der Nummer eingebaut hast? Oder evtl. Bisl undeutlich geschrieben hast? Eine 3 sieht schnellem aus wie ne 9 und umgekehrt:-) nicht falsch verstehen bitte-aber ich bin immer vorsichtig bei so Sachen. Grad im Netz hat man da schnell jemanden mal zu unrecht verunglimpft ubd gerufmordet.

carolinchen 31.08.2011 07:49

Ich rufmorde hier niemand,2 mal Zahlendreher,wenn der Verkäufer alles aufschreibt incl. emailadresse?Immerhin bin ich ein 2. Mal hin.
Das hat mit Inet nix zu tun,so was kann dir überall passieren,ich zieh daraus meine Schlüsse und kann den Laden dann halt nicht weiterempfehlen.

Jahangir 31.08.2011 08:26

war ja nur eine frage der zeit, bis der fred in diese richtung abdriftet. ging zügig:)

FlyLive 31.08.2011 08:41

;)

Ich kann HeidelBike in HD empfehlen :Lachen2:

Die sind zwar nicht besonders entgegenkommend oder kompetent - veraten einem aber Wo man sein Wunschbike günstiger als bei ihnen bekommt.

Als ich mein Wunsch-MTB dort im Schaufenster sah und daraufhin zum Kauf den Laden betrat, stellte ich fest, das die Jungs dort keinen Cent nachgeben (auf Ausstellungsware).
Sie verieten mir dann aber freundlichst, das ich bei BikeMaxx in Viernheim handeln könne und so tat ich das dann auch. Ich habe 15% sparen können. 850 statt 1000.

Komischerweise stand das 2008er Scott bis mindestens Herbst 2010 als Einzelstück ( war es damals schon) noch im Laden :Huhu:



Zu Werkstattzwecken gehe ich aber sehr gerne zu John´s Radhaus in Edingen !

F 18 31.08.2011 08:52

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 635242)
;)

Sie verieten mir dann aber freundlichst, das ich bei BikeMaxx in Viernheim handeln könne und so tat ich das dann auch. Ich habe 15% sparen können. 850 statt 1000.



Zu Werkstattzwecken gehe ich aber sehr gerne zu John´s Radhaus in Edingen !

Geiles Konzept, beim Bikemaxx kaufen und beim Händler um die Ecke reparieren lassen.

Wenn ich John wäre würde ich dir die Mühle ohne Reparatur mitgeben, oder nen überhöhten Reparaturpreis verlangen.

Reifenplatzer 31.08.2011 13:47

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 635251)
Geiles Konzept, beim Bikemaxx kaufen und beim Händler um die Ecke reparieren lassen.

Wenn ich John wäre würde ich dir die Mühle ohne Reparatur mitgeben, oder nen überhöhten Reparaturpreis verlangen.

Wenn es um die Auslastung der Werktstatt geht kann sich das wohl auch nicht jeder leisten.
Außerdem wollte FlyLive ja sogar im Radladen kaufen.

F 18 31.08.2011 14:10

Zitat:

Zitat von Reifenplatzer (Beitrag 635507)
Wenn es um die Auslastung der Werktstatt geht kann sich das wohl auch nicht jeder leisten.
Außerdem wollte FlyLive ja sogar im Radladen kaufen.

Wollte, hat er aber nicht.

Die Radhändler die ich kenne sind werkstattmäßig deutlich dichter als beim Verkauf.

Ich kenne sogar so Witzbolde, die kaufen bei Canyon und gehen dann zum Radhändler ob er nicht das rad reparieren könne, schlieslich wäre es so umständlich das Teil nach Koblenz zu bekommen. Das es Leute gibt, die sowas schmerzfrei vortragen erklärt für mich manches....

Jahangir 31.08.2011 15:38

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 635529)
Wollte, hat er aber nicht.

Die Radhändler die ich kenne sind werkstattmäßig deutlich dichter als beim Verkauf.

Ich kenne sogar so Witzbolde, die kaufen bei Canyon und gehen dann zum Radhändler ob er nicht das rad reparieren könne, schlieslich wäre es so umständlich das Teil nach Koblenz zu bekommen. Das es Leute gibt, die sowas schmerzfrei vortragen erklärt für mich manches....

ich hab kein canyon und mach das auch nicht. hätte als händler aber kein problem damit, schließlich verdienen radhändler mit reparaturen sehr gut.

gollrich 31.08.2011 15:54

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 635622)
ich hab kein canyon und mach das auch nicht. hätte als händler aber kein problem damit, schließlich verdienen radhändler mit reparaturen sehr gut.

Im Zweifelsfall sogar besser an fremden Rädern als an Ihren eigenen... Da gibt es dann keine Kulanz/Gewährleistung oder Garantiereparaturen... da wird alles abgerechnet.

FlyLive 31.08.2011 20:48

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 635251)
Geiles Konzept, beim Bikemaxx kaufen und beim Händler um die Ecke reparieren lassen.

Wenn ich John wäre würde ich dir die Mühle ohne Reparatur mitgeben, oder nen überhöhten Reparaturpreis verlangen.

Wieso denn ?

John verdient mit Radreparaturen Geld und ich bezahle dafür das Er mein Bike repariert. Ich sage ihm ja nicht, was Er dafür verlangen soll.
Passt mir der Service, bleibe ich dabei.....passt es nicht - gehe ich zum nächsten Händler.

Und wenn ich ein neues Rad kaufen möchte, dann hat John die Möglichkeit mir ein gutes Angebot zu machen .......das ich dann annehmen werde oder auch nicht.

Wo ist das Problem ?

FlyLive 31.08.2011 20:53

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 635529)
Ich kenne sogar so Witzbolde, die kaufen bei Canyon und gehen dann zum Radhändler ob er nicht das rad reparieren könne, schlieslich wäre es so umständlich das Teil nach Koblenz zu bekommen. Das es Leute gibt, die sowas schmerzfrei vortragen erklärt für mich manches....

Die kleineren Händler sind froh, das sie nicht nur die von ihnen verkauften Räder reparieren dürfen. Da wären viele nicht mehr da.

Überlegen und dann schreiben ;)

F 18 01.09.2011 09:39

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 635850)
Die kleineren Händler sind froh, das sie nicht nur die von ihnen verkauften Räder reparieren dürfen. Da wären viele nicht mehr da.

Überlegen und dann schreiben ;)

Ich kenne drei Radhändler (kleinere wie du sagen würdest) zum Teil trainiere ich auch mit denen, bei denen bekommt man kaum einen Termin für Reparaturen (zumindest im Sommer nicht) und die machen auch nichts an nem Versenderrad. Sind allerdings alles Renn- oder Ex Rennfahrer mit entsprechenden Kontakten zu Vereinen, mag sein, dass der "Wald- und Wiesenradhändler" auf solche Leute angewiesen ist.

janosch 01.09.2011 10:08

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 636136)
Ich kenne drei Radhändler (kleinere wie du sagen würdest) zum Teil trainiere ich auch mit denen, bei denen bekommt man kaum einen Termin für Reparaturen (zumindest im Sommer nicht) und die machen auch nichts an nem Versenderrad. Sind allerdings alles Renn- oder Ex Rennfahrer mit entsprechenden Kontakten zu Vereinen, mag sein, dass der "Wald- und Wiesenradhändler" auf solche Leute angewiesen ist.

Kannst du mir die Händler Bitte nennen damit ich dort nicht unnötig mit meinem Canyon hinfahre? :Huhu:

F 18 01.09.2011 10:31

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 636171)
Kannst du mir die Händler Bitte nennen damit ich dort nicht unnötig mit meinem Canyon hinfahre? :Huhu:

Natürlich nicht. Ich will mir ja nicht den Spaß verderben;)

janosch 01.09.2011 10:51

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 636208)
Natürlich nicht. Ich will mir ja nicht den Spaß verderben;)

hopp.. dann halt net.. :Cheese:

tandem65 01.09.2011 16:00

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 635642)
Im Zweifelsfall sogar besser an fremden Rädern als an Ihren eigenen...

Wieviele Händler kennst Du die das korrekt vortragen? Ich kenne nicht viele Händler die ihren Kunden Rabatte auf die Arbeitsstunde geben wenn das rad bei ihnen gekauft wurde.

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 635642)
Da gibt es dann keine Kulanz/Gewährleistung oder Garantiereparaturen... da wird alles abgerechnet.

Jahangir korrigiere mich, vor Gewährleistung darf sich der Händler so nicht drücken. Die beschränkt sich natürlich nur auf die abgerechneten Teile und Arbeitsleistungen. Deshalb jedenfalls kann der Verdienst an "Fremdrädern" nicht besser sein.
Es gibt einen Fahrradladen in Darmstadt-Eberstadt der gerne Reparaturen an Fahrrädern macht, egal wo sie gekauft sind.
Auch Gewährleistung wird dort für alle ausgeführten Reparaturen übernommen.

gollrich 01.09.2011 16:12

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 636478)
Wieviele Händler kennst Du die das korrekt vortragen? Ich kenne nicht viele Händler die ihren Kunden Rabatte auf die Arbeitsstunde geben wenn das rad bei ihnen gekauft wurde.

Es geht erstmal um Kleinkram aus der Sicht des Kunden, nicht richtig große Reparaturen, aber auch viel Kleinkram macht Mist für den Händler.

Und bei meinem Autohändler ist das so, wenn ich da mit irgend nem Kleinkram vorbeikomme, verlange ich defacto das er es umsonst macht, was auch schon einige mal vorgekommen ist.
Birne tauschen, Wasserdüse verstopft etc...

Bei einem Fremden Händler kann ich das nicht verlangen,

Und das gleiche sehe ich beim Fahrradhändler, wenn mir da xyz locker wird und ich das passende Werkzeug nicht habe, fahre ich zu meinem Händler und der schraubt mir das dann in 5min fest, wenn er dafür Geld sehen will, kaufe ich kein Rad mehr bei ihm....
Ich bekomme die Arbeit umsonst und der Händler hat 1/20h nicht verdient....
Das gleiche hätte er bei einem fremden Rad abgerechnet und auf den vollen Takt aufrundet....

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 636478)
Jahangir korrigiere mich, vor Gewährleistung darf sich der Händler so nicht drücken. Die beschränkt sich natürlich nur auf die abgerechneten Teile und Arbeitsleistungen. Deshalb jedenfalls kann der Verdienst an "Fremdrädern" nicht besser sein.
Es gibt einen Fahrradladen in Darmstadt-Eberstadt der gerne Reparaturen an Fahrrädern macht, egal wo sie gekauft sind.
Auch Gewährleistung wird dort für alle ausgeführten Reparaturen übernommen.

Gewährleistung hast du gegenüber deinem Händler, bei einem fremden Händler fällt das also auf jedenfall Weg und du zahlst voll..
Nur Garantie besteht, soweit es der Hersteller es einräumt, gegenüber genau diesem, da kann man theoretisch auch zu einem fremden Händler gehen und hoffen das der basierend auf der Garantie repariert. Der holt sich das Geld dann vom Hersteller, oder er schickt es für dich ein auf dessen kosten.

grüße Michael

Starling 01.09.2011 17:48

Das ganze kann aber auch beim Radladen passieren wo man es gekauft hat.

Meins ist ebenfalls von einem Händler ausm Rhein-Neckar-Bereich. Nachdem ich dort gleichmal 10€ für die Erstinspektion bezahlen sollte und dann npoch 25€ als mal etwas bei der Kette hing ist für mich klar: Gekauft wird in Zukunft nur noch im Internet.
Ich ärger mich grün und blau 200€ mehr bezahlt zu haben mit der naiven Idee dafür hätte ich einen Händler um die Ecke der dann so mal hilft :Nee:

rennrentner 02.09.2011 07:14

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 636531)
Das ganze kann aber auch beim Radladen passieren wo man es gekauft hat.

Meins ist ebenfalls von einem Händler ausm Rhein-Neckar-Bereich. Nachdem ich dort gleichmal 10€ für die Erstinspektion bezahlen sollte und dann npoch 25€ als mal etwas bei der Kette hing ist für mich klar: Gekauft wird in Zukunft nur noch im Internet.
Ich ärger mich grün und blau 200€ mehr bezahlt zu haben mit der naiven Idee dafür hätte ich einen Händler um die Ecke der dann so mal hilft :Nee:

Leute hört auf meckern und schraubt halt selbst.

tandem65 02.09.2011 10:20

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 636478)
Jahangir korrigiere mich, vor Gewährleistung darf sich der Händler so nicht drücken. Die beschränkt sich natürlich nur auf die abgerechneten Teile und Arbeitsleistungen. Deshalb jedenfalls kann der Verdienst an "Fremdrädern" nicht besser sein.

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 636485)
Gewährleistung hast du gegenüber deinem Händler, bei einem fremden Händler fällt das also auf jedenfall Weg und du zahlst voll..


Du hast natürlich Recht, hast aber nicht verstanden was ich geschrieben habe. Der Händler der an das "Fremdrad" neue STI-Shifter & ein neues Schaltwerk schraubt ist natürlich nicht in der Pflicht für die Bremsanlage oder den Steuersatz.
Aber warum sollte er nicht für die von ihm verbauten Teile und die von ihm abgerechnete Arbeitsleistung gewährleisten müssen?
Wie unterscheidet sich eine solche Reparatur von einer entsprechenden Reparatur an einem Hauseigenen Rad?

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 636485)
Nur Garantie besteht, soweit es der Hersteller es einräumt, gegenüber genau diesem, da kann man theoretisch auch zu einem fremden Händler gehen und hoffen das der basierend auf der Garantie repariert. Der holt sich das Geld dann vom Hersteller, oder er schickt es für dich ein auf dessen kosten.

Nun die Garantie erstreckt sich ja üblicherweise lediglich auf die Bauteile. und nicht auf die Montagekosten. Ein wichtiger Unterschied zur Gewährleistung! Geld bekommt kein Händler vom Hersteller. Wenn der Hersteller die Garantieansprüche anerkennt, bekommt der Händler ein funktionierendes Teil zurück. Für die Portokosten und Montagekosten hast Du weder gegen den Händler noch gegen den Hersteller eine Handhabe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.