triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Training ohne Messgeräte (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20208)

dude 22.08.2011 18:07

Training ohne Messgeräte
 
Samstag lief ich einen lange Lauf mit drei Vereinskollegen im Rockefeller State Park. Alle waren mit Distanzmessern bewaffnet. Zunaechst liefen wir zwei Meilen in den Wald rein, um dort Getraenke zu deponieren. Von dort ging es auf eine lockere Fuenfmeilenrunde, bei der die erste Meile fuer den spaeteren Tempolauf abgesteckt wurde ("Right there where the horse shat.").

Von den Getraenken ging es dann auf ein "out-and-back" von 7 Meilen oder so. Am Ende des out-and-backs wurde der Lauf bis zur Scheissmeile fortgesetzt, wo wir dann umdrehten. Die zwei Meilen zurueck zum Parkplatz entsprachen den Ausgangsmeilen und dientem dem Auslaufen.

Am Auto angekommen bestaetigte sich, was die Kollegen schon am Ende des Auslaufens erahnten. Der Lauf sollte .4 miles zu kurz sein. Zu kurz? Ja, der Tacho zeigte 16.6 miles an. Ich hielt am Auto waehrend die anderen drei tatsaechlich das machten, was ich nicht erwartet hatte: sie liefen ein paar Meter die Strasse runter und wieder zurueck.

Bin ich eigentlich der allerletzte Mohikaner, der lediglich beim Verlassen der Wohnung auf die Uhr schaut (falls ich es vergesse: am Columbus Circle sponsort CNN eine ueberdimensionale Digitalanzeige und im Tessin hat das Nachbardorf eine Kirchturmuhr)?

HeinB 22.08.2011 18:17

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 630546)
Der Lauf sollte .4 miles zu kurz sein. Zu kurz? Ja, der Tacho zeigte 16.6 miles an. Ich hielt am Auto waehrend die anderen drei tatsaechlich das machten, was ich nicht erwartet hatte: sie liefen ein paar Meter die Strasse runter und wieder zurueck.

Bin ich eigentlich der allerletzte Mohikaner, der lediglich beim Verlassen der Wohnung auf die Uhr schaut ...

Man kann auch Streckenvermessung nutzen _und_ obiges Verhalten albern finden. Bin aber auch schuldig im Sinne der Anklage.

carolinchen 22.08.2011 18:19

ich bin mittlerweile ohne armbanduhr im leben unterwegs...
nachdem meine polar ihren geist aufgegeben hat,konnte ich es mir fast nicht vorstellen,dass es geht.
meine intervalle laufe ich immer so schnell wie ich kann,mit der einschränkung sie natürlich auch noch mehrmals im gleichen tempo wiederholen zu können.
meine ld vorbereitung habe ich ohne puls und und auswertungsschnickschnack gemacht
zudem wenn ich nach unten rechts schaue, seh ich eh immer wie spät es ist.
wecker,handy,kirche,schwimmbaduhr...tun ihr übriges

Klugschnacker 22.08.2011 18:19

Man kann doch mit Messgeräten trainieren, ohne sich zu versklaven.

Carlos85 22.08.2011 18:21

Bekenne mich auch schuldig!

Letztens beim Auslaufen auf der BAHN! Meine Uhr macht ca. 150m vor den Umziehsachen "Pieps - 12km". Ich drück die Uhr und bleib stehen, die andern beiden (ohne Distanzmesser) liefen noch die 150m weiter, ich nicht, wär ja dann a) nicht aufgezeichnet und b) optisch nicht schön im Trainingsbuch :Lachanfall:

drullse 22.08.2011 18:25

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 630561)
zudem wenn ich nach unten rechts schaue, seh ich eh immer wie spät es ist.

:confused:

Was ist denn rechts unten?

Zum Thema: ich zeichne zwar auf, habe es aber aufgegeben, Trainingstagebücher zu führen. Versuche es immer wieder mal und lasse es dann wieder sein. Irgendwann fragt man sich ja doch, ob es denn wirklich interessant ist, die Intervallzeiten aus diesem Januar mit denen der letzten Jahre zu vergleichen oder ob das nicht eigentlich uninteressant ist, weil: schneller geht eben nicht. Egal ob ich im letzten Jahr schneller war oder nicht.

Hab auch schon drüber nachgedacht, wieder zur guten alten Stoppuhr zurückzukehren und den ganzen Schnickschnack auszusortieren. Letztlich habe ich alle meine Bestzeiten ohne Pulssteuerung, Stufentests etc gemacht.

Also wozu? (Ja, ich weiß Uli, die Frage quittierst Du mit einem Lächeln, aber wenn man so groß geworden ist... ;) ).

HeinB 22.08.2011 18:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 630567)
Was ist denn rechts unten?

Die Uhr bei Windows.

Carlos85 22.08.2011 18:28

[quote=drullse;630567Letztlich habe ich alle meine Bestzeiten ohne Pulssteuerung, Stufentests etc gemacht.

[/QUOTE]

OT:

da warste ja auch gute 20 jahre Jünger (mal vom Marathon abgesehen) :Cheese:

crema-catalana 22.08.2011 18:33

Ich trainiere meistens mit Uhr, aber im Wettkampf schaue ich nicht drauf. :cool: Bei Intervallen dient sie auch meist nur dazu, mir hinterher zu sagen, ob ich so schnell wie vorgegeben war oder nicht.

Das "Dranhängen" kennen ich nur vom Winterpokal, wenn ich die xx Minuten vollmachen will... :Lachanfall:

Läuftnix 22.08.2011 18:34

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 630558)
Man kann auch Streckenvermessung nutzen _und_ obiges Verhalten albern finden.

+1 ;-)

drullse 22.08.2011 18:35

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 630571)
Die Uhr bei Windows.

Axo... :Lachen2:


Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 630572)
OT:

da warste ja auch gute 20 jahre Jünger (mal vom Marathon abgesehen) :Cheese:

Auch da gab es sowas schon...

mauna_kea 22.08.2011 18:35

Kenn ich noch aus Mallorcatrainingslagern. Da wurde auch noch mit Gewalt 3x ums Hotel gefahren, nur damit 200km auf dem Tacho standen.
Ich fahr seit zig Jahren ohne Tacho.
Beim Laufen eh nix, lohnt nicht.
Und fürs Schwimmen muss man ja nur zählen können. ;)

dude 22.08.2011 18:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 630562)
Man kann doch mit Messgeräten trainieren, ohne sich zu versklaven.

Ja, absolut. Ist aber selten.

~anna~ 22.08.2011 18:47

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 630561)
ich bin mittlerweile ohne armbanduhr im leben unterwegs...
nachdem meine polar ihren geist aufgegeben hat,konnte ich es mir fast nicht vorstellen,dass es geht.
meine intervalle laufe ich immer so schnell wie ich kann,mit der einschränkung sie natürlich auch noch mehrmals im gleichen tempo wiederholen zu können.
meine ld vorbereitung habe ich ohne puls und und auswertungsschnickschnack gemacht
zudem wenn ich nach unten rechts schaue, seh ich eh immer wie spät es ist.
wecker,handy,kirche,schwimmbaduhr...tun ihr übriges

Wow! Ich trainer zwar immer ohne Puls und könnte auf die Zeitangabe verzichten, aber Distanz möcht ich meistens schon gerne wissen... Hast du für die LD ohne allem trainiert?? Oder ist die Polar erst nachher kaputt gegangen?

Ich sehe im Zeitstoppen vor allem einen motivierenden Effekt, da ich mein Training immer alleine mache und daher nur gegen mich selbst rennen kann.

FinP 22.08.2011 18:48

Bekennend ohne Uhr, ohne Pulsmesser, ohne Tacho. Nur am Tandem ist ein Tacho dran, da meine Frau so gern Jahreskilometer sammelt.
Leider war das Kabel zu kurz, um es auf dem Stokerlenker zu montieren. :Cheese:

Edit sagt, dass ich nicht verheimlichen soll, dass ich mich letztens kurz für so eine GPS-Uhr interessiert habe...

Meik 22.08.2011 18:54

Nur ne Armbanduhr mit Uhrzeit um die Trainings grob abzuschätzen. Fahre z.B. oft Rad bis kurz vor Dunkelheit, da ist es hilfreich die Uhrzeit zu kennen.

Ansonsten weder Pulser noch Stoppuhr oder Fahrradtacho. Amüsant vor allem auf der Bahn: Wie schnell war dein Intervall? Ich: Keine Ahnung :Lachen2:

Hat aber auch gedauert, früher war alles vermessen und ausgewertet. Heute hab ich einige Standardrunden wo ich die Streckenlängen genau kenne, wozu da jedesmal neu nachmessen? Und dieses "oh, heute 1min langsamer" stresste mich irgendwann mehr als es motivierte. Also weg mit dem Zeugs.

Wolfgang L. 22.08.2011 18:56

hallo,

also fürs Laufen habe ich ein GPS Gerät von Tschibo.

Intervalltraining oder z.B. 8km in 5:15/km gehen damit sehr gut zu trainieren. Wenn ich dann 8,234km gelaufen bin ist auch nicht schlimm.

Aber ich brauche keine Streckenmarkierungen.

Grüße
Wolfgang

DeRosa_ITA 22.08.2011 18:58

bezogen auf Distanzmesser hab ich mal auf OHNE geklickt... beim Laufen sowieso, da vertraue ich einigermaßen den Markierungen in Innsbruck (falls ich denn mal laufe hehe)... beim Radln mitterweile auch ohne, weil der Tacho mehr oder minder abkakkt
bei Pulser und v.a. Höhenmesser (das für mich wichtigste Tool) müsste ich MIT anklicken... beim Pulser fehlt die Option: manchmal MIT manchmal OHNE... wenn i Lust und Laune hab zieh ich ihn mal wieder an, dann mal wieder nicht... als ich vor einigen Jahren mit dem OHNE angefangen habe, konnte ich mich ohne besser quälen... mittlerweile kann ich mich MIT mehr schinden, weil ich weiß, dass wenn die 190 noch nicht steht, noch Raum nach oben ist... :-)

benjamin3011 22.08.2011 19:11

Also nen Pulsmesser hab ich auch nicht um,
aber ne Uhr mit Distanzmessung Schrittzähler/GPS meistens schon.
Wie tastet ihr euch denn sonst an euer WK-Tempo ran?
Nehmen wir mal an man möchte für sub40 auf 10km trainieren.
Dazu sind ja Intervalle auf der Bahn im Bereich von 3.30-3.45min auf der Bahn hilfreich. Stell ich mir schwierig vor ohne Uhr.

FuXX 22.08.2011 19:15

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 630546)
Samstag lief ich einen lange Lauf mit drei Vereinskollegen im Rockefeller State Park. Alle waren mit Distanzmessern bewaffnet. Zunaechst liefen wir zwei Meilen in den Wald rein, um dort Getraenke zu deponieren. Von dort ging es auf eine lockere Fuenfmeilenrunde, bei der die erste Meile fuer den spaeteren Tempolauf abgesteckt wurde ("Right there where the horse shat.").

Von den Getraenken ging es dann auf ein "out-and-back" von 7 Meilen oder so. Am Ende des out-and-backs wurde der Lauf bis zur Scheissmeile fortgesetzt, wo wir dann umdrehten. Die zwei Meilen zurueck zum Parkplatz entsprachen den Ausgangsmeilen und dientem dem Auslaufen.

Am Auto angekommen bestaetigte sich, was die Kollegen schon am Ende des Auslaufens erahnten. Der Lauf sollte .4 miles zu kurz sein. Zu kurz? Ja, der Tacho zeigte 16.6 miles an. Ich hielt am Auto waehrend die anderen drei tatsaechlich das machten, was ich nicht erwartet hatte: sie liefen ein paar Meter die Strasse runter und wieder zurueck.

Bin ich eigentlich der allerletzte Mohikaner, der lediglich beim Verlassen der Wohnung auf die Uhr schaut (falls ich es vergesse: am Columbus Circle sponsort CNN eine ueberdimensionale Digitalanzeige und im Tessin hat das Nachbardorf eine Kirchturmuhr)?

Ich messe die Distanzen auch, aber ich lauf sicher nicht 500m hin und her nur weil der Lauf etwas kürzer war als im Plan stand. Es ist ja ein Unterschied, ob man sich von seiner Uhr versklaven lässt, oder ob man zu Dokumentationszwecken und Trainingssteuerung/-kontrolle die Daten aufzeichnet.

Immerhin fahr ich beim IM ohne Tacho - aber mit Puls...

dude 22.08.2011 19:17

De_Rosa: mir scheint Du wuerdest gerne zu den harten Typen gehoeren, die das ganze Zeugs nicht brauchen und da voll drueberstehen, weil sie viel cooler sind.

Ist bei Dir aber nicht so, deshalb: falsch geklickt. ;)

dude 22.08.2011 19:18

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 630605)
Dazu sind ja Intervalle auf der Bahn im Bereich von 3.30-3.45min auf der Bahn hilfreich. Stell ich mir schwierig vor ohne Uhr.

Geht aber. Und ist Paleo!

Meik 22.08.2011 19:27

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 630605)
Dazu sind ja Intervalle auf der Bahn im Bereich von 3.30-3.45min auf der Bahn hilfreich. Stell ich mir schwierig vor ohne Uhr.

Warum so genaue Zielzeiten? Intervalle laufe ich meist so dass ich gerade das Tempo bei den letzten halten kann - egal wie schnell. Die Tagesform schwankt und vielleicht geht ja mehr und du bremst dich per Uhr sogar aus. Und wenn ich mal langsamer bin, was ändert es wenn ich weiss ob es 5 sek oder 15 sind? Ich hätte die Intervalle trotzdem nicht schneller laufen können.

Da die Kollegen aber eh alle mitstoppen weiss ich hinterher sowieso auf 1-2s wie schnell wir waren. :Lachen2:

DieAndy 22.08.2011 19:31

Ich stehe dazu. Ich hatte schon als Kind gerne eine Uhr, besaß Wasserwaagen und Zollstöcke, geeichte Thermometer etc.

:Cheese: Selbstverständlich messe ich was, das Zeug hält. Und wenn ein neues Gerät kommt, trage ich manchmel beide, damit ich überprüfen kann, welches Gerät was misst. :Cheese:

Wie Crema hänge ich aber auch nur etwas dran, wenn es im Winterpokal Punkte dafür gibt, hehe

Hafu 22.08.2011 19:42

Ich fühl' mich durch die Antwortmöglichkeiten zu sehr eingeschränkt. Da fehlt ein "teils-teils" oder "sowohl als auch".;)

Ich hab' mittlerweile so ziemlich allen elektronischen Schnickschnack daheim rumliegen und nutze ihn für bestimmte Einheiten auch ganz gerne, und fühle mich trotzdem davon nicht abhängig.

Ca. die Hälfte aller Einheiten mache ich ohne alles.

Im Wettkampf trage ich eine Uhr nur um den Start nicht zu verpassen. Ob ich da schnell oder langsam unterwegs bin sehe ich am Vergleich mit anderen Teilnehmern und in der Ergebnisliste am relativen Rückstand zur Siegerzeit.

Ein Tacho auf dem Rad mit Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit oder der Durchschnittswatt bzw. ein Läufertacho ist aber eine feine Sache, um gelegentlich die Monotonie im Training zu vertreiben oder künstliche Wettkampfsituationen hervorzurufen ( z.B. Steigerung der avg-km auf irgendeine gerade Zahl).

Brachialis 22.08.2011 19:43

Für einen ambitionierten Anfänger ist es recht hilfreich und auch ratsam sich etwas damit zu beschäftigen. Man hat halt noch zu wenig Gefühl für die verschiedenen Geschwindigkeiten.

3-rad 22.08.2011 19:43

Ich messe die Strecke mit GPS, ich finde das toll, zu wissen wo ich so war und wie lang die Strecke war.
Manchmal trage ich einen Pulsmesser-Gurt, meist bei Intervallen, ich schau mir aber den Puls nicht an.
Ich finde es aber lustig, hinterher die tollen Kurven zu betrachten.
Ich kaufe mir einen Leistungsmesser für das Rad, ich finde es nochmal so toll, dass mir schwarz auf weiß meine Defizite aufgezeigt werden.
Also: Ich trainiere nach Lust und Laune, zeichne hin und wieder meine Puls-Kurve auf, richte mich aber ausschließlich nach meinem Gefühl und nach meinem Befinden.
Wenn das Befinden z.B. Intervalle nicht hergibt, lass ich es und laufe locker oder geh direkt aufs Sofa.

drullse 22.08.2011 19:45

Zitat:

Zitat von Brachialis (Beitrag 630625)
Für einen ambitionierten Anfänger ist es recht hilfreich und auch ratsam sich etwas damit zu beschäftigen. Man hat halt noch zu wenig Gefühl für die verschiedenen Geschwindigkeiten.

Grade für Anfänger rate ich zum Gegenteil. Dein Gefühl schulst Du am Besten ohne Geräte.

christhegerman 22.08.2011 19:45

Ich war auch mal so drauf, aber seit ich im Winter deswegen mal gestürzt bin habe ich mir das abgewöhnt, heute ist es mir egal wieviel km ich habe.

Brachialis 22.08.2011 19:50

@drullse

bin auch noch nicht solange dabei. Bei mir hat sich ein "gesunder Mix" als optimal erwiesen.
Mal nen langen lockeren mit und dann wieder ohne Pulsmesser.
Auf der Bahn zb. mindestens Zeiten stoppen. Will ja wissen ob ich mich verbessert habe.

Dafri 22.08.2011 19:52

trainiere hin und wieder mit pulsuhr,meistens mit ner billigen stopuhr. gps habe ich nicht,brauch ich auch nicht.

ob meine hausrunde 9,9 km oder 10,1 km ist......sack reis....

zur zeit trainiere ich komplett ohne uhren....nur so.....

KernelPanic 22.08.2011 19:54

Ich brauche einen Pulsmesser, weil mein Koerpergefuehl nicht das beste ist. Bin immer wieder ueberrascht, was da so fuer Werte stehen. Ohne das Ding waere ich sicherlich immer zu schnell unterwegs. Aber deswegen 200 m weiter zu laufen wuerde mir sicher nicht einfallen...
Ausserdem bin ich ein ziemliches Spielkind, und da ist so eine Polar S725X ein nettes Ding. :cool:

dude 22.08.2011 19:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 630624)
Ich fühl' mich durch die Antwortmöglichkeiten zu sehr eingeschränkt. Da fehlt ein "teils-teils" oder "sowohl als auch".;)

Wieso? Ist doch eindeutig und ganz ohne Wertung.

FuXX 22.08.2011 20:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 630639)
Wieso? Ist doch eindeutig und ganz ohne Wertung.

Das bedeutet aber nicht, dass sich durch die Fragestellung ein sinnvolles Ergebnis erreichen lässt. Ist halt schwierig sinnvolle Umfragen zu gestalten, deren Ergebnisse auch was aussagen.

Faul 22.08.2011 20:20

Beim Laufen und Schwimmen reicht mir eine Stoppuhr.

Beim Radeln habe ich einen einfachen Tacho. Distanz und Durchschnittsgeschwindigkeit finde ich schon gut zu wissen.

Bei lockeren Einheiten grundsätzlich ohne Messung irgendeiner Art, da will ich bewusst nicht wissen, wie schnell ich war. Es soll schließlich der Erholung dienen.

dude 22.08.2011 20:24

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 630645)
Das bedeutet aber nicht, dass sich durch die Fragestellung ein sinnvolles Ergebnis erreichen lässt. Ist halt schwierig sinnvolle Umfragen zu gestalten, deren Ergebnisse auch was aussagen.

Weisst Du denn, was ich wissen will?

pXpress 22.08.2011 20:24

Trainiere in der Regel mit Messgeräten - 'ne Runde verlängert weil Meter fehlten hab ich noch nicht, ich mag das technische Spielzeug, kann auch ohne, da ich es hab nutz ich es auch.

mtth 22.08.2011 20:31

Logo ich messe! Beim laufen möchte ich Distanz und Zeit meistens schon gerne wissen. Auch ich mag das technische Spielzeug.:Cheese:
Beim Radeln reicht mir einen einfachen Tacho.

benjamin3011 22.08.2011 20:52

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 630652)
Weisst Du denn, was ich wissen will?

Jetzt mal ernsthaft: Läufst du deine 20x400m auf der Bahn auch ohne Uhr?

benjamin3011 22.08.2011 20:54

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 630616)
Warum so genaue Zielzeiten? Intervalle laufe ich meist so dass ich gerade das Tempo bei den letzten halten kann - egal wie schnell.

Woher weißt du denn dann ob der letzte genauso schnell war wie die anderen?

Gut okay, wenn die Anderen mitstoppen :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.