triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Entlüftungsgerät für hydraulische Bremsen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20196)

Wassertraeger_HAM 21.08.2011 18:31

Entlüftungsgerät für hydraulische Bremsen
 
Hallo allerseits,
da sich der Sommer langsam, aber deutlich spürbar dem Ende neigt :( , mein Crosser dieses Jahr als Wintertrainingsrad herhalten soll, habe ich mein altes Bergrad aus dem Keller gekramt und will das olle Ding jetzt schonmal so langsam flott machen, bevor der Winter vor der Tür steht.
Daher will ich mir jetzt ein Entlüftungsgerät zulegen. Man kann das Ganze natürlich auch mit Spritze, Schlauch und Marmeladenglas einfach und kostengünstig erledigen. Ich hätte es aber gerne komfortabel.
Daher hier meine Frage:
Wer hat Erfahrungen mit Entlüftungsgeräten? Wie ist die Qualität und inwieweit sind diese zu unterschiedlichen Modellen unterscheidlicher Hersteller kompatibel?

Gruß
Florian

Slice_Rider 21.08.2011 21:05

Also ich habe selbst schon Magura, Hayes und Hope am MTB selbst entlüftet - komfortabel war bisher nur die Hope Bremse. Ich musste feststellen das die Bremse für den Entlüftungsvorgang viel entscheidender ist als ein Entlüftungs-Kit, was an dem Aufbau der Kolben liegt, welche entscheiden wie das Öl und die Luft, wie schnell, wohin Fliesen kann

Wichtig für die Kombatibilität war letztendlich nur das Adapterstücke welches in den Bremssattel geschraubt wird - sonst ist bei allen das gleiche. Gut das Öl unterscheidet sich natürlich noch Dot 5 oder Mineralöl..

Wann wurde denn das letzte mal entlüftet? Ich fahr nämlich meine Hope schon seit 4 Jahren ohne Entlüften :)

sybenwurz 21.08.2011 21:21

Die Entlüftungsgeräte kannste vergesen.
Die Sauerei iss die gleiche, nur teurer.
Zwo Spritzen aus der Apotheke geholt, n Stück passender Schlauch, und den/die passende/n Anschlüsse, fertig.
Zum Entlüften ggf. nen Helfer dazuholen, auf jeden Fall genug Lappen bereithalten.

Wassertraeger_HAM 21.08.2011 23:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 630090)
Die Entlüftungsgeräte kannste vergesen.
Die Sauerei iss die gleiche, nur teurer.

Danke. Habe ich mir fast schon gedacht. Dann halt wie bisher.

wieczorek 22.08.2011 15:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 630090)
Die Entlüftungsgeräte kannste vergesen.
Die Sauerei iss die gleiche, nur teurer.

absolut deiner Meinung.
ich hab neulich die Scheiss Dinger weg geworfen, die immer noch im Umlauf waren. Die Deppen die da so arbeiten waren dann jeweils nicht fähig den Auffangbehälter zu leeren wenn man das Geraffel nicht mehr braucht. Dann kippt das Ding irgendwann mal um und schon haste die Sauerei.
Zwei Spritzen geht wirklich sehr gut, wenn man etwas Ruhe hat und das Fahrrad sicher in einem Ständer hängt.

Wassertraeger_HAM 22.08.2011 16:04

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 630491)
... wenn man etwas Ruhe hat und das Fahrrad sicher in einem Ständer hängt.

Ja, Ölflecken im Wohnzimmer sind unschön. Meine nächste Wohnung hat hoffentlich wieder eine Werkstatt. :(

drullse 22.08.2011 16:22

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 630491)
Zwei Spritzen geht wirklich sehr gut

Jetzt muss ich was lernen: wieso zwei Spritzen? Ich hab immer mit einer gearbeitet...

wieczorek 22.08.2011 16:50

eine zum Drücken eine zum Saugen. je nach Bremse die zweite Spritze auch nur zum Absaugen aus dem Becken am Bremshebel (Magura oder die meisten Shimano)

dann gibts auch keine grosse Sauerei

drullse 22.08.2011 17:19

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 630539)
eine zum Drücken eine zum Saugen. je nach Bremse die zweite Spritze auch nur zum Absaugen aus dem Becken am Bremshebel (Magura oder die meisten Shimano)

dann gibts auch keine grosse Sauerei

Ah - wir reden von Bremsen mit Ausgleichsbehälter... So'n Luxus hab ich nicht, ich entlüfte ja nur meine Rennbremsen und die HS77 am Tandem... :Lachen2:

sybenwurz 23.08.2011 00:31

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 630491)
Die Deppen die da so arbeiten waren dann jeweils nicht fähig den Auffangbehälter zu leeren...


Naja, da wirste ja auch mit Spritzen nedd glücklich.
Ich hab im Laden mittlerweile meine eigene, geheime, eiserne Reserve, weil die Spacken es nedd fertigbringen, die Dinger auszuwaschen, wennse mit Bremsflüssigkeit gearbeitet haben.
Die Spritzen quellen dann auf und beim nächsten Mal fliesst die Pissbrühe am Kolben vorbei, hinten raus und dir auf die Klamotten.
Und zwar die ausm teuren Avid-Original-Entlüftungsset als erste.

Bei gewissen Dingen, und dieses gehört mittlerweile und nachdem ich mehrmals alle persönlich erfolglos drauf angesprochen hab, dasse die Spritzen saubermachen sollen, dazu, finde ich, man sollte es ihnen vom Lohn abziehen, wennse die Dinger quasi vorsätzlich ruinieren.
Zuhause arbeite ich seit Jahren mit den gleichen und inne Firma kannstesse keine zwo Wochen verwenden;- da stimmt dann doch was nedd...:Peitsche:

coparni 23.08.2011 12:15

Kosten Spritzen in der Apotheke nicht weniger als 20 cent? Mit Auswaschen würde ich da wohl nicht anfangen. Hab ich auch noch nie gemacht.

Formula The One letztens mit zwei Spritzen entlüftet. Weinger als 5min gebraucht. Wozu da ein Gerät? :confused:

sybenwurz 23.08.2011 14:52

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 631000)
Kosten Spritzen in der Apotheke nicht weniger als 20 cent? Mit Auswaschen würde ich da wohl nicht anfangen. Hab ich auch noch nie gemacht.

Wennst die mitnimmst, wennst eh vorbeiläufst, isses wurscht.
Wenn n Kunde nen Termin hat und alle Spritzen sind wiedermal fritte und du bist mit Bremsflüssigkeit eingesaut, isses kagge.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.