triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ich und Er (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20149)

Alfalfa 17.08.2011 16:16

Ich und Er
 
So, Leute - jetzt ist es soweit: Ich starte in 10 Tagen beim Ötztaler Radmarathon. Erstmalig! Und während ich das hier schreibe, werde ich doch tatsächlich schon wieder nervös... Seit ich mir 2004 mein Rennrad gekauft habe, ist es mein absoluter Traum, einmal beim Ötzi mitzufahren. Und dieses Jahr sieht´s ganz gut aus - glaub ich jedenfalls :Cheese:

Ich:
Mittelmäßig sportliche Mittdreißigerin aus der Mittelschicht auf der Suche nach... Ja, was eigentlich...? :Cheese:
Rennrad seit 2004, Jahreskilometer nie mehr als 6.000, Berge gern und oft - aber immer einen Tick zu langsam um wirklich damit angeben zu können.

Er:
Überdurchnittlich sportliche Veranstaltung für Kopf und Körper, gerade 30 Jahre alt geworden, 238km und 5500hm, verteilt auf 4 Alpenpässe.

Wie ich ihn kriegen will:
Trainiert habe ich das Minimum meiner eigenen Vorgabe: 5.000 km seit Januar. Immerhin waren insgesamt 50.000 Höhenmeter dabei, die ich zum Teil mit dem MTB "erarbeitet" habe. In einigen 6-7 Stunden Regenfahrten konnte ich dabei auch gut meinen Willen härten...
Trainingsplan hatte ich keinen, es waren durchschnittlich ca. 10 Stunden Rad pro Woche, im Maximum einmal 16. Bis auf den Brenner bin ich alle Pässe schon mehrmals gefahren, daher weiß ich auch: Das Zeitlimit in St. Leonhard wird eine Herausforderung (für Kühtai/Brenner/Jaufen inkl. Abfahrten 8 Std. 15 Min)...

Was meint Ihr: Passen wir zusammen – Ich und Er?

Ich bin bereit für jeglichen Input, Kritik, Verunsicherung, Zuspruch, allerletzte Tipps… Zum Beispiel: Was mache ich eigentlich die nächsten 10 Tage noch?

P.S.: Danke schon mal an Maifelder für seinen Bericht von 2009, den ich inzwischen mehrmals gelesen habe und an De_Rosa für die vielen vielen Kühtai-Fotos im Erlebnis-Fred...:Blumen:

Kiwi03 17.08.2011 16:22

hehe, sehr schön. Verpflegung und Einteilung sind die Zauberworte denk ich und nen bisl Glück mit dem Wetter.

Du wirst das Ding schon schaukeln, viel Glück!!:Lachen2:

Alfalfa 17.08.2011 16:23

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 628163)
Du wirst das Ding schon schaukeln, viel Glück!!:Lachen2:

Danke! Schaukeln ist gut - dann wird´s aber echt eng mit der Zeit...:Lachen2:

Kiwi03 17.08.2011 16:25

Geplante Übersetzungen? Das Kütai ist glaub ich ganz schön fies..

Alfalfa 17.08.2011 16:32

Ich fahre eh immer kompakt, normal mit 50-36. Zum Ötzi hab ich 50-34 vorne und 28 hinten.

Kühtai kannte ich bis gestern "nur" die Auffahrt von Ötz. Anspruchsvoll ja, aber geht irgendwie.

Gestern bin ich mal von Kematen gestartet, einmal ´rüber nach Ötz und wieder retour. Himmel nochmal JA: Das Ding IST fies.

Zum Glück fahren wir von Ötz. Das ist m.E. etwas leichter.

dude 17.08.2011 16:33

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 628160)
Was meint Ihr: Passen wir zusammen – Ich und Er?

Mit dem richtigen Trikot geht alles.

topre 17.08.2011 16:36

Wünsch dir ganz viel Erfolg, Glück und vor allem Spaß! Meinen unendlichen Respekt hast du schon jetzt! :Blumen:

Alfalfa 17.08.2011 16:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 628168)
Mit dem richtigen Trikot geht alles.

Viva GFNY :)
Wenn´s diesen Tag überlebt, ist es wirklich gutes Material.

Rhing 17.08.2011 16:41

Mit Bergefahren hab ich keine Verträge. Den Ötztaler werde ich deshalb nie mitmachen. Aber vor ner LD hab ich in den letzten Wochen/Tagen folgende Leitlinien:

1. GESUND UND AUSGERUHT an den Start, NIX ist wichtiger, in den letzen Tagen kann man nix mehr "kitten" und für's ankommen ist es am wichtigsten, GESUND und AUSGERUHT zu sein.
2. nix
3. nix
4. in den letzen 2 Wochen gaaanz locker trainieren (GA1, aber wirklich) und ein paar Spitzen setzen, d.h. auch mal 2 km / 1000 m Wettkampftempo, aber nicht zu oft und langsam steigern, keine Sprints. Und schön vorsichtig, nur ja keine Verletzungen, s. 1. Du bist Pässe gefahren, hast die nötigen Umfänge (soweit ich das beurteilen kann), also wirst Du ankommen, wenn Du alles richtig machst und das Material hält. Du brauchst keine weiteren 500 km/5000 HM.

5. Im Wettkampf reichlich verpflegen, auch wenn man das süße Zeugs nicht mehr sehen kann. Bei der LD hab ich schon zum Laufen ne salzige Laugenbretzel mitgenommen. Verpflegung fängt schon 2 Tage vorher an. In diesen Tagen hab ich meist einen Beutel Studentenfutter und ne Flasche Wasser dabei, kann man immer wieder mal reingreifen bzw. 'n Schluck nehmen.

6. 2-3 Tage vorher fange ich an, das Material in einer Ecke auf einen Haufen zu werfen, vor allem die Kleinigkeiten, die einem so für Regenwetter, Kälte etc. einfallen. Die Standardsachen hat man ja eh vom Training parat.

7. Traininert wird in den letzten Tagen mit Wettkampfausrüstung. Ist der letzte Funktionstest.

maifelder 17.08.2011 16:49

1: wie groß
2: wie schwer, je leichter, desto einfacher
3: welche Übersetzung, hatte das maximale
4: guter Magen, regelmäßig essen und trinken können, ist existentiell
5: guter Kopf, sprich sich quälen können

Ich bin in dem Jahr kurz 2 Monate lang nur lange Einheiten gefahren, 180km bei der LD in Bad Ems mit jeder Menge HM, dazu noch 3 Glüdener Runden und unter der Woche KA im Taunus, 3mal Feldberg von ganz unten usw.

Und vor allem KA-Einheiten, wenn die Übersetzung nicht reicht, wird das Timmelsjoch eine einzige KA-Einheit.

Nicht zu warm anziehen, lieber frieren, schwitzen tust Du von alleine.

Viel Erfolg bei der schönsten Quälerei überhaupt.

radpiratin 17.08.2011 16:59

Uiiiiiiii ... mit eins der schönsten Rennen!
Meine Tipps, bis Ötz immer schön vorsichtig, die Leute fahren wie angestochen und es gibt meist hier schon die ersten Unfälle, einfach Obacht...dann dran denken rechtzeitig zu schalten bevor es zum Kühtei hochgeht ... vergessen viele, deshalb Staugefahr .... den Brenner nicht zu wild angehen - er verleitet einfach immer ein bisschen zum überpacen ... tjo, und bei den beiden letzten Pässen - einfach die Ruhe bewahren. Irgendwann ist man oben.... :Cheese:
Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!! :Blumen:

p.s. ich habe in der letzten Woche davor immer recht ruhig gemacht, aber da ist ja jeder anders. Samstag Prolog bis zum Kreisel Lengenfeld und retour. Langt! :)

gurke 17.08.2011 17:04

Mein Tip: In Bestzeit angehen und dann langsam steigern:Cheese:
Im Ernst, mal Bilder von anderen Ötzi-Finishern anschauen und dann selbstbewusst an die Sache rangehen. Klappt schon. Ich wünsch dir viel Spaß. :Huhu:

powermanpapa 17.08.2011 17:16

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 628160)
So, Leute - jetzt ist es soweit:..
Was meint Ihr: Passen wir zusammen – Ich und Er?

Ich bin bereit für jeglichen Input, Kritik, Verunsicherung, Zuspruch, allerletzte Tipps… Zum Beispiel: Was mache ich eigentlich die nächsten 10 Tage noch?
.....:Blumen:

Also was ich gelesen habe.....

klar schaffst du das völlig locker :)

hauptsache das Wetter ist trocken, dann wird es dir einen riesen Spass machen

such dir gute Gruppen die dein Tempo fahren

bringt ordentliche Vorteile auf den 30km nach Insbruck
lässt sich lockerer zum Brenner rauf rollen
und runter nach Sterzing, da kommt der Wind immer aus Italien :)

wenn du dann vor dem Jaufen stehst, ab da hilft dir kein Windschatten mehr

und wenn du am Timmelsjoch auf der Hälfte an der Verpflegungsstelle stehst und oben in den Serpentinen die Radfahrer in Schlangenlinien rumtorkeln siehst....keine Sorge, da kommst du auch noch hin ;)

wenn du dann oben durch den Tunnel fährst, weißt du das du es geschafft hast....nur der kleine Gegenanstieg ca. 5km weiter, der beisst nochmal

powermanpapa 17.08.2011 17:20

Zitat:

Zitat von radpiratin (Beitrag 628191)
Uiiiiiiii ... mit eins der schönsten Rennen!
Meine Tipps, bis Ötz immer schön vorsichtig, die Leute fahren wie angestochen und es gibt meist hier schon die ersten Unfälle, einfach Obacht...dann dran denken rechtzeitig zu schalten bevor es zum Kühtei hochgeht ... vergessen viele, deshalb Staugefahr .... den Brenner nicht zu wild angehen - er verleitet einfach immer ein bisschen zum überpacen ... tjo, und bei den beiden letzten Pässen - einfach die Ruhe bewahren. Irgendwann ist man oben.... :Cheese:
Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!! :Blumen:

p.s. ich habe in der letzten Woche davor immer recht ruhig gemacht, aber da ist ja jeder anders. Samstag Prolog bis zum Kreisel Lengenfeld und retour. Langt! :)

:)

ich wollte mal schnell
war rechtzeitig vorne aufgestellt
hatte aber Startnummer vergessen also nochmal zurück ins Hotel
als ich wieder kam, waren gut 1500 mehr vor mir aufgestellt

also VOLLE PRESSE LOS

54er Schnitt mit 170er Puls bis Ötz
oben am Kühtai die Verpflegung ausgelassen
99,8kmh auf der Abfahrt

am Brenner ist dann der Arsch geplatzt, bis dort hatte ich noch nen 32er Schnitt

am Timmellsjoch legte ich mich für ne halbe Stunde auf die Wiese

ein Jahr später ging ichs zusammen mit nem Freund völlig entspannt an und war ne viertel Stunde schneller

Alfalfa 17.08.2011 17:21

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 628177)
1. GESUND UND AUSGERUHT an den Start

Hatte ich für mich auch schon als Credo ausgerufen. Vor allem weil ich (leider) nicht besonders schnell regeneriere.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 628183)
1: wie groß
2: wie schwer, je leichter, desto einfacher
3: welche Übersetzung, hatte das maximale
4: guter Magen, regelmäßig essen und trinken können, ist existentiell
5: guter Kopf, sprich sich quälen können

1. 1,78 (Spielt die Größe eine Rolle?)
2. 70kg (ich würde wirklich gern weniger wiegen, es klappt aber nicht. KF ist bei 16%)
3. 50-34, 12-28: Passt
4. Passt, geübt.
5. Ganz klar mein limitierender Faktor. Ich benutze zwei Mittel im absoluten Notfall: Pfefferminz-Gels und eine ganz bestimmte Musik (Ist das eigentlich erlaubt?) Wirkt jedenfalls Wunder.

Danke für die guten Wünsche! Keine Ahnung, warum mir das Ereignis so wichtig ist - ist doch eigentlich nur ein Marathon...:Lachen2:

Aber wenn ich dran denke, dass ich dann am Timmeljoch unter diesem Banner durchfahre, dann werd ich echt sentimental.

Alfalfa 17.08.2011 17:30

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 628204)
am Timmellsjoch legte ich mich für ne halbe Stunde auf die Wiese
...

ein Jahr später ging ichs zusammen mit nem Freund völlig entspannt an und war ne viertel Stunde schneller

Hört sich eigentlich beides ganz gut an :Cheese:

Meik 17.08.2011 17:58

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 628206)
(Spielt die Größe eine Rolle?)

Was für eine Frage :Lachanfall:

Aber gut, bei einem One-Day-Stand vielleicht nicht so wichtig. Und ich dachte bei Ich und Er schon an was längerfristiges :Cheese:

Ausgeruht an den Start, langsam angehen und dann langsam einen Höhepunkt äh Berg nach dem anderen. Häufigster Fehler bei solchen Aktionen ist es seine Körner zu früh zu verheizen.

Viel Vergnügen :Huhu:

maifelder 17.08.2011 20:19

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 628206)
Aber wenn ich dran denke, dass ich dann am Timmeljoch unter diesem Banner durchfahre, dann werd ich echt sentimental.


Ich auch, sogar noch mehr.

Der Ötzi beginnt quasi erst in St. Leonhardt. Genauso wie ein Marathon erst ab 35km beginnt und ein IM erst ab KM15 beim Laufen (oder meist direkt schon)

Bis dahin kann jeder, nur danach unterscheiden sich die einzelnen Athleten.

Da gibt es zum einen Typen wie PMP und mich (1ster Start), die vieles falsch machen, zu schnell losfahren und zu wenig essen. Und da gibt es die anderen (mein 2ter Start), die sich die Körner bis zum Schluss aufbewahren.

maifelder 17.08.2011 20:24

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 628206)
1. 1,78 (Spielt die Größe eine Rolle?)
2. 70kg (ich würde wirklich gern weniger wiegen, es klappt aber nicht. KF ist bei 16%)
3. 50-34, 12-28: Passt



Du wirst an mich denken.

Ich war nie trainingsfaul, von der Größe müsste ich ein Bergfloh sein, wenn ich nicht so fett wäre. Mit akzeptablen Gewicht wäre ich 3Std schneller, das ist mal sicher. Am Berg spürst Du jedes Kilo, vermutlich könnte ich mit anderem Gewicht sogar auf Kompakt verzichten und würde ne 39/27 treten können. Rechne mal aus, was das für ein Speed gegenüber 34/28 bei ner durchschnittlichen TF von 80.

90 schafft wohl kaum jemand auf der Strecke.

Alfalfa 17.08.2011 21:19

War für dich das Zeitlimit eigentlich gar kein Thema? Mir fällt es wahnsinnig schwer, das einzuschätzen - mit Abfahrten, Verpflegung, mal in die Büsche, ...

maifelder 17.08.2011 21:24

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 628298)
War für dich das Zeitlimit eigentlich gar kein Thema? Mir fällt es wahnsinnig schwer, das einzuschätzen - mit Abfahrten, Verpflegung, mal in die Büsche, ...

Ja, bin aber kein Bergabfahrer, ich habe da auf den 4 Abfahrten sicherlich weit mehr als 1Std verschenkt. Ich war, so glaube ich bei knapp über 12Std im Ziel. Aber wie gesagt, nach der Krankenwagenfahrt im Jahr zuvor, bin ich langsam gefahren, habe noch auf einen Vereinskollegen gewartet, mich brav verpflegt etc.

autpatriot 17.08.2011 21:33

wünsche dir alles Gute und Gutes gelingen...

Ötzi steht auch noch auf meiner toDo liste.
wahrscheinlich aber erst in 2 Jahren da nächstes Jahr IM am Programm steht und außerdem braucht man auch glück bei der Verlosung der Startplätze...

Fahre im Training auch recht viele Berge..
wichtig ist einfach schön langsam angehen..
natürlich schauen das man eine Gruppe findet.. aber bei den anstiegen nicht zwanghaft versuchen das tempo der Gruppe zu halten..
das kostet einfach zu viele körner.. immer schön den eigenen Rythmus fahren dann wird das sicher klappen..

hoffe du hast ein tolles wetter und wünsche dir viel spaß
du packst das...

Thorsten 17.08.2011 22:28

Ich kann das alles zwar gar nicht einschätzen, da ich mit DIR nur einmal geradelt bin (autsch) und mit IHM noch nie. Aber ich wünsche DIR auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg mit IHM. Du kriegst das schon hin :Blumen:!

3-rad 17.08.2011 22:41

Also ich glaube ihr passt bestimmt ganz hervorragend zusammen.
Das mit den überflüssigen Pfunden wird sich im Verlauf des Rennens ganz von alleine regeln.:Cheese:
Zu den Trainingskilometern:
Manch einer muss für den IM 6000km gefahren sein
andere fühlen sich bereits mit 4000 gut trainiert.
5000 sollten allemal reichen, vor allem bei so vielen HM.
Ich entnehme deinen Ausführungen, dass du keine besonderen
Ambitionen hast, dann kannst du ganz entspannt sein.
Fährst du gerne in der Gruppe?
Magst du Abfahrten?
Dies sind meine limiter, die mich von einer Teilnahme abhalten.

unter7 17.08.2011 22:43

Na dann wünsche ich dir auch viel Spaß.
Du schaffst das.:bussi:

lg Klaus :Huhu:

Alfalfa 17.08.2011 23:02

Ihr seid ja alle so LIEB (Danke!), das muss gar nicht sein, ich vertrag auch was. Immer raus damit.

Mag noch jemand was zu meinem Gewicht sagen? :Cheese:
Witzig, ich fand mich eigentlich nie dick. Leichter wär ich halt gern, aber das ist jetzt zu spät.

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 628368)
Ich entnehme deinen Ausführungen, dass du keine besonderen
Ambitionen hast, dann kannst du ganz entspannt sein.
Fährst du gerne in der Gruppe?
Magst du Abfahrten?

1. Richtig.
2. Nein, aber ich kann´s.
3. Inzwischen Ja - habe ich aber wirklich viel geübt.

3-rad 17.08.2011 23:13

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 628390)
Witzig, ich fand mich eigentlich nie dick. Leichter wär ich halt gern, aber das ist jetzt zu spät.
.

ich finde witzig, dass du sagst, dass andere sagen, dass du dick bist.
Ein Foto würde die Einschätzung erleichtern.
Bei 178cm und 70kg hätte ich derartige Probleme allerdings wohl eher nicht.
Ansonsten: es ist niemals zu spät, für nichts.

topre 17.08.2011 23:24

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 628390)
Mag noch jemand was zu meinem Gewicht sagen? :Cheese:
Witzig, ich fand mich eigentlich nie dick. Leichter wär ich halt gern, aber das ist jetzt zu spät.

Ja ich - da ich momentan auf Dienstreise bin, besteht auch keine Gefahr, dass Frau Nachbarin mit dem Nudelholz vorbei kommt. :Lachanfall:
Also wer dich als dick bezeichnet, muss ja wohl auch einen völligen Knick in der Optik haben bis hin zu den berühmten drei Punkten auf gelbem Grund! Du bist schließlich auch nicht gerade die Kleinste... Ist zum Glück nun mal nicht jeder zum Hänfling geeignet - ich zum Beispiel ja auch nicht. Du wirst die Höhenmeter bewältigen, wirst fluchen und leiden und am Ende oben am Timmelsjoch selig grinsen. Wirst doch sicherlich auch nicht allein fahren, oder?

Achja bissl Pathos als Motivation gefällig: http://www.youtube.com/watch?v=uBzI14nsFw4
In diesem Sinne - quäl dich!!!

Alfalfa 17.08.2011 23:24

Quatsch, ich hab kein Problem.

Leichter ist besser - das ist alles, was ich ´rausgehört habe. Und da ist bestimmt was dran. Fotos gibt´s hinterher :)

Thorsten 17.08.2011 23:40

Schwer geht auch. Denk einfach an mich, da verteilen sich zusätzliche 20 kg auf 3 cm extra und kommen trotzdem die Hügel hoch. Das muss dich doch den Berg hochfliegen lassen :Lachen2:.

sybenwurz 17.08.2011 23:42

Packste scho´. Seh ich kein Problem.
Wirst fluchen, leiden, aber auch selig sein;- wie´s halt so iss.
Ansonsten iss wohl alles gesagt.
Die wichtigsten Pannen kannste ja sicher beheben, Bremsen und Schaltung haste vorher angeguckt, oder?

maifelder 18.08.2011 06:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 628415)
Packste scho´. Seh ich kein Problem.
Wirst fluchen, leiden, aber auch selig sein;- wie´s halt so iss.
Ansonsten iss wohl alles gesagt.
Die wichtigsten Pannen kannste ja sicher beheben, Bremsen und Schaltung haste vorher angeguckt, oder?

Neue Reifen, wären mir die Sache wert, sonst Du musst Du nächstes Jahr wieder kommen. :Cheese:

Und Obacht bei den Weidegittern. :Huhu:

Die Abfahrt am Jaufen ist wohl besser geworden, aber pass auf, musst ja nicht mutwillig durch jedes Schlagloch fahren und Defekte riskieren.

powermanpapa 18.08.2011 06:37

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 628414)
Schwer geht auch. Denk einfach an mich, da verteilen sich zusätzliche 20 kg auf 3 cm extra und kommen trotzdem die Hügel hoch. Das muss dich doch den Berg hochfliegen lassen :Lachen2:.

2005 als ich mit nem Freund fuhr
bis zum Anstieg zum Jaufen, war bei uns in den Grüppchen einer mit

der hatte Waden wie ich Oberschenkel

von der Optik der Bursch, eher ein Kraftdreikämpfer

wenn mehr Gewicht.....dann auch mehr Watt ;)

und bergab rollts leichter

Wandergsellin 18.08.2011 08:08

Ich denke auch, dass deine eine gute Beziehung werden kann! :Blumen:

Ich wünsch dir vor allem viel Spaß und seit England weiß ich, der Kopf ist der größte limitierende Faktor!

Alfalfa 18.08.2011 08:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 628415)
Packste scho´. Seh ich kein Problem.
Wirst fluchen, leiden, aber auch selig sein;- wie´s halt so iss.
Ansonsten iss wohl alles gesagt.
Die wichtigsten Pannen kannste ja sicher beheben, Bremsen und Schaltung haste vorher angeguckt, oder?

Klar, Rad ist top in Ordnung. Wie immer. Reifen sind 400km alt, Bremsbeläge neu (jetzt doch swissstop gelb, hat mein Test ergeben). Panne wär doof, weil das mich wahrscheinlich mental bremst.
Schlauchwechsel hab ich nochmal geübt, das ist bitter mit den Xentis, der Reifen geht kaum drüber. Hab aber 3 Reifenheber mit. Und das übliche Werkzeug halt.
Zur Not ruf ich dich an.
:Lachen2:

jumaka 18.08.2011 08:45

Liebe Alfalfa,

Ich bin mir sicher dass ihr zwei einen großartigen Tag haben werdet und kann mir vorstellen dass da auch eine längere Beziehung draus wird ;)
Das packst du auf jeden Fall. Ich bin nur über deine Anmerkung dass du langsam regenerierst und die Meinung der anderen dass du auf jeden Fall ausgeruht an den Start gehen sollst ins grübeln gekommen ob dein Plan für Samstag nicht ein bisschen zu umfangreich ist... Oder welche Strecke ist geplant?
Lg
J

PS: freu mich auf Samstag, da gibt's auf jeden Fall auch nochmal positiven Zuspruch! :Blumen: :Huhu:

Alfalfa 18.08.2011 09:14

Heeeey....:) Jumaka, alles Gute zum Geburtstag!

Zitat:

Zitat von jumaka (Beitrag 628489)
Ich bin nur über deine Anmerkung dass du langsam regenerierst und die Meinung der anderen dass du auf jeden Fall ausgeruht an den Start gehen sollst ins grübeln gekommen ob dein Plan für Samstag nicht ein bisschen zu umfangreich ist... Oder welche Strecke ist geplant?

Keine Sorge, ich hab Wendelstein abgesagt. Sicher ist sicher. Es wäre die 200-er Runde gewesen, das ist zu viel.

Also fahr ich nur kurz und freu mich auch schon auf abends! :Blumen:

Alfalfa 18.08.2011 09:31

To Do:
1. Rad putzen (letztens ist ein kleines Tier an meiner Brust zerschellt, das gab eine große Sauerei auf dem Trikot. Auf dem Oberrohr kleben noch Blutreste, so kann ich natürlich nicht starten :Lachen2: )
2. Neues Lenkerband wickeln (hab gehört das ist ein gutes Omen)
3. Neue Schuhplatten (ich hasse Look inzwischen...)

To Buy:
1. Überschuhe (wegen des Gefrierbeuteltricks bei Regen und meiner Eitelkeit, falls ich die wirklich brauchen sollte)
2. Neue Radbrille (nochmal Alpina? Die passte eigentlich ganz gut, ...also bis sie dann rutschte)
3. Notriegel für unterwegs (ich ess nur noch "Lifebar" ohne künstliche Zusätze) - die gibt´s aber irgendwie nirgends im Laden.

Weitere Ideen? Wie gesagt, das Rad ist i.O., Kassette neu, Kette relativ neu, Schaltung eh immer perfekt, nix knackst oder knarzt (die Rotor musste jetzt doch der Thomson Stütze weichen).

Ausdauerjunkie 18.08.2011 09:40

Viel Spaß!

Mach dich net verrückt, schmeiß die Kiste ins Auto und ab dafür.

sind auch bloß Berge! -haha


*train on*

Duafüxin 18.08.2011 09:47

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 628160)
Was meint Ihr: Passen wir zusammen – Ich und Er?

Ich bin bereit für jeglichen Input, Kritik, Verunsicherung, Zuspruch, allerletzte Tipps… Zum Beispiel: Was mache ich eigentlich die nächsten 10 Tage noch?

P.S.: Danke schon mal an Maifelder für seinen Bericht von 2009, den ich inzwischen mehrmals gelesen habe und an De_Rosa für die vielen vielen Kühtai-Fotos im Erlebnis-Fred...:Blumen:

Ihr passt super zusammen. Zumindest vom Training her und vom Aussehen ;)

Vor 13 und 14 Jahren bin ich den auch mal gefahren und würde ja mal wieder wollen ... allerdings hab ich etwas Angst, dass mein persönlicher Mythos etwas leidet .... :Cheese:

Du machst das *chaka*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.