![]() |
Mit dem Rad zur Arbeit
Hallo zusammen,
nach jahrelanger Bequemlichkeit habe ich mich dazu durchgerungen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Das klappt auch ganz gut, aber irgendwas muss ich ja in dieser Zeit anstellen; am besten so etwas, dass man trainingstechnisch auch was davon hat. Hierfür bräuchte ich einen guten Ratschlag :Hexe: Die Strecke ist ungefähr 23 km lang, etwa auf der Hälfte der Strecke muss ich allerdings einen (ungewollte) Pause einlegen um mit einer Fähre über den Rhein zu schippern. Vorgestellt hatte ich mir eigentlich morgens, in aller Ruhe zur Arbeit zu fahren und es dann heimwärts richtig krachen zu lassen; aber jeden Tag volles Rohr Tempo bolzen ist auf die Dauer sicher auch nicht das richtige. Wie könnte ich denn die Strecke gestalten um einen g'scheiten Trainingseffekt zu bekommen ? |
Zitat:
Mir fällt es übrigens leichter früh hart zu radeln (oder zu laufen) als abends. Das Problem bei mir ist, dass mich das Arbeiten desöfteren anstrengt (im nicht körperlichen Sinn) und abends dann schon einiges an Stresshormonen verpulvert ist. Hängt aber sicher vom persönlichen Typ (und von der Art der Arbeit) ab. |
Zitat:
Abends mal die Fähre "umfahren". Also länger und locker. Will'st das auch im Winter machen? |
hab mir das eigentlich auch vorgenommen mal mit dem Rad zur Arbeit sind gute 60 km... leider gibts bei uns im Büro keine Duschmöglichkeit.. und wenn man im Sommer gleich mal verschwitzt in die Arbeitskleidung schlüpft ist es a net gerade angenehm...
vielleicht fällt mir ja was ein.. ev. beantrage ich einen Dusche :Lachanfall: |
Zitat:
Ich hab neulich von nem Arbeitgeber gelesen, der als Anreiz für seine Angestellten, mitm Rad zu kommen, Duschen, Umkleideräume und sogar ne Fahrradwerkstatt eingerichtet hat (überdachte Radparkplätze gab es schon). Ist ja in beiderseitigem Interesse, bzw. kann es sein. |
Hi,
ich bin morgens immer zu müde um irgendwas sinnvolles in Bezug auf Training zu machen, wenn ich mit dem Rad fahre. Daher nutze ich zumindest Nachmittags dann die Strecke und versuche entweder Speed zu machen oder Kraft zu bolzen (sehr großer Gang) oder ein wenig auf meine "Technik" zu achten (runder Tritt, etc). Subjektiv hat es mir etwas gebracht. Alternativ könnte man gelegentlich auch eine längere Runde auf dem Rückweg machen, so spart man sich die langen Ausfahrten am WE. Oder zu Hause angekommen gleich koppeln. Mit dem Rad in die Arbeit bietet viele Möglichkeiten. Und letztlich muß man ja sagen: Jeder km mit dem Rad zu Arbeit ist besser als mit dem Auto. ;) |
Das Schönste daran ist: Du sammelst quasi nebenbei (Lebens-)Kilometer auf dem Rad. Ich finde es auch wesentlich entspannender als mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Morgens fahre ich nüchtern los, dementsprechend meistens gemütlich. Außer ein anderer Radfahrer fühlt sich von meinem Rennrad und Sportler-Outfit herausgefordert und kurbelt mit pfeifender Lunge an mir vorbei. Dann fällt die Kette schon mal zwei Ritzel runter. Heimwärts mache ich nach Lust und Laune. Mal muss ich pünktlich zuhause sein und bin spät dran, mal spiele ich mit Geschwindigkeit und/oder Trittfrequenz, mal bin ich platt und kurbel quasi meditativ dahin um den Kopf freizupusten. Für mich ist der Weg in erster Linie für den Kopf und erst danach für die Beine. |
Ohne den Heimweg von der Arbeit tät ich praktisch nicht trainieren. Und seit ich Chef bin, gibts auch Duschen :Cheese:
|
Bin auch am überlegen, mit dem Rad die 35 km zur Arbeit zurückzulegen.
Die fehlende Dusche im Büro könnte ich durch ein nahegelegenes Fitness-Studio ersetzen, das sowieso einen ganz guten Eindruck macht. Aber wie macht Ihr das logistisch mit Klamotten? Tagsüber muss ich mit Anzug und Krawatte rumlaufen. Anzug und frisch gebügeltes Hemd in den Rucksack stopfen kommt ja irgendwie nicht so gut. Hat da jemand eine Fahrrad-Tasche samt Gepäckträger dafür oder sowas? Schon der Gedanke daran, dass man praktisch eine ganze Sporttasche mit Schuhen, Handtuch usw. mitschleppen muss und zusätzlich noch die Büroklamotten stresst mich irgendwie. So eine richtige Möglichkeit, um verschwitzte Radklamotten zum trocknen aufzuhängen sehe ich im Büro auch nicht. Abends wieder in den Nassen Kram aus der Plastiktüte? Wäre zu der Logistik um jeden Tipp dankbar.... |
Zitat:
Bei mir sind es 25km pro Weg. Stefan |
Meine Anzüge hängen im Büro. Das frisch gebügelte Hemd wickel ich sorgfältig um die Boxershort und Socken, außen herum das T-Shirt. Das verknickt und verdreckt im Rucksack nicht.
Die Radklamotten hänge ich tagsüber in den Heizungsschacht - oder alternativ in den Serverraum. Der ist klimatisiert, also trocknen die Sachen besser - und da hängen eh schon die Klamotten von unserem Admin. :Cheese: Das Handtuch-Problem habe ich nicht. Wie wärs denn mit einem Outdoor-Handtuch? Die kann man superklein zusammenfalten. |
Zitat:
|
Anfang der Woche nehm ich einen großen Rucksack und pack dort alle nötigen Klamotten für die ganze Woche rein inkl. eines kleineren Rucksack für Essen, Obst, Schlüssel, Armlinge, Jacke und was man halt sonst noch so alles täglich braucht.
Der große Rucksack bleibt bis zum Ende der Woche im Büro, den kleinen nehm ich täglich mit hin und wieder zurück. Im Büro brauch ich zum Glück keinen Anzug tragen, da reichen gute Hose und ein Hemd drüber (Industriebetrieb). Ich mach das jetzt gute 1,5 Wochen und bin damit über die Zeit ganz gut durchgekommen. In der Zwischenzeit hat sich am Brückenübergang Ludwigshafen / Mannheim eine Großbaustelle aufgetan und es herrscht dort das Verkehrschaos - von all dem bekommste als Radfahrer nichts mit :Cheese: Bei starkem Regen würde ich aber dann doch lieber mit dem Auto fahren. |
Zitat:
Die saugen supergut, trocknen sehr schnell und müffeln nicht. Grüße |
Also ich fahre ab und zu auch ca. 18 km (einfache Strecke) mit dem Rad. Hier im Stuttgarter Raum leider auch mit ein paar Hügeln, sodass man nicht im GA1 bleiben kann. Aber das ist ein anderes Thema ;)
Da ich im Büro nur bei Kundenbesuch "besser" Angezogen sein muss kann ich die Klamotten einfach so in den Rucksack stecken. Zum Thema verschwitzte Radklamotten aufbewahren. Die hänge ich immer ans Rad und lasse sie da trocknen. Natürlich nehme ich das Rad mit rein und stelle es in einem "Nebengang" ab. Vielleicht gibt es bei dir sowas auch? Grüße, Michael |
Ich fahre mittlerweile seit 3 Jahren mit dem Rad zur Arbeit, es sind aber nur 15 Kilometer hin und 15 Kilometer zurück. Die Heimfahrt wird meist etwas verlängert.
Hemden brauche ich zum Glück nicht tragen, es reicht eine anständige Hose und T-Shirt. Einmal die Woche oder einmal alle 14Tage fahre ich mit dem Auto und nehme mir genügend Klamotten mit in die Arbeit und die alten mit nach Hause. Duschen sind vorhanden und einen Spind gibt es auch. Hätte ich keinen Spind würde ich mir einen organisieren, kann ja nicht so teuer sein und soviel Platz nehmen die Dinger auch nicht ein. |
Zitat:
*duck und weg* ... Ich habe damals auch einfach alles ordentlich in den Rucksack gepackt. Jeans und Poloshirt waren aber auch ausreichend. Grüße. |
so bin heute das 1. mal mit dem rad zur arbeit gute 60 km warns.. einfach herrlich..
mache ich öfters.. aber da es jetzt schon ende august ist, sieht man wie schlecht dieser sommer war... weil sonst wäre ich schon viel früher gefahren... |
schaffe Dir eine ordentliche Lampe an, damit Du was siehst und gesehen wirst .. dann klappt es auch im "2. Herbst" :Lachen2:
|
Zitat:
|
+1 ;-)
...und höre am 30.12. eines Jahres damit auf! |
stimmt..
völlig unverständlich.. bin halt ein Schönwetterfahrer *g*... Im nachhinein eh ärgerlich das ich noch nicht öfters gefahren bin, werde mich nun wohl öfters aufs BIKE in die Arbeit schwingen.. jeden tag 120 km.. da geht dann sicher was weiter *g* |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.