triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Ultraläufer zum Triathleten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19738)

steilkueste 20.07.2011 21:51

Vom Ultraläufer zum Triathleten
 
Demnächst in diesem Theater: Die wundersame Verwandlung vom Triathleten zum Ultraläufer und zurück zum Triathleten!

Edit:

Nach einem erfolgreichen Triathlon-Jahr 2010 wollte ich dieses Jahr was anderes machen. Ultralaufen war angesagt, als Zielwettkampf der Zugspitz Ultratrail. Mit dem Ergebnis war ich erst nicht richtig zufrieden, aber nach dem Blick in die Rangliste wars dann doch ok. Die Anstiege und insbesondere die Abstiege waren schwerer zu bewältigen als gedacht. Mittelmaß war das Ziel, und erstaunlicherweise war man mit 19 Stunden für 101 km tatsächlich noch in der ersten Hälfte.

Danach waren erst mal zwei Wochen Urlaub angesagt. Blieben noch neun Wochen fürs Training. Immerhin etwas mehr als die fünf Wochen, die sich trimuelli gegönnt hat. Aber eine gründliche, langfristige Vorbereitung, wie sie sonst mein Stil ist, ists halt nicht. Warum überhaupt trainieren? Was ist das Ziel? Ja, mal wieder Langdistanz. Schon lange her, aber letztes Jahr konnte ich es nicht lassen und habe mich für den Ironman Wales angemeldet. Ob das überhaupt sinnvoll war, fragte ich mich schon gelegentlich.

Der Trainingsbeginn vor zwei Wochen war mühsam. Sehr mühsam.

Auf dem Rad gings noch am besten. Sehr lange Laufeinheiten und ein Wanderurlaub in den Alpen bilden wohl eine gesunde Grundlage auch fürs Radeln. Für Nackenmuskulatur und Sitzflächenabhärtung gilt das allerdings nicht. Aber das kennen wohl viele, wenn die Radausfahrten wieder länger werden.

Schwimmen war eine Katastrophe. Beim ersten Hallentraining bin ich noch vor Ablauf der Stunde rausgegangen. Ich habe aber das Bild vor Augen, dass das in neun Wochen ungefähr wieder auf dem alten (nicht gerade hohen) Niveau funktionieren kann. Einfach dreimal wöchentlich schwimmen gehen. Und potzblitz, schon bei der fünften Einheit ist das Wassergefühl wieder einigermaßen brauchbar.

Laufen war eine große Katastrophe. Hintergrund: Im Februar war ich noch im 4er-Schnitt unterwegs. Zugegeben, beim Wettkampf. Halbmarathon im Februar in Kiel, da reicht so ein Schnitt für Platz 11 von 586 Leuten im Ziel :Cheese: Und nun war jeder Schritt anstrengend, bei einem 6er-Schnitt wohlgemerkt. Von einem für mich eher normalen 5er-Schnitt war ich weit entfernt. Ultralaufen macht wirklich langsam. Dann noch die Pause mit Bergwandern, wohl auch nicht optimal, um ein paar ergänzende Fasttwitch-Muskeln in Wallung zu bringen.

Was ich bermerkt habe, mir fehlt es nicht nur an körperlichen Grundlagen, auch die Motivation hat teilweise Lücken. Statt nach drei Stunden schon nach zweieinhalb Stunden von der Ausfahrt zurück. Koppellauf kann auch mal wegfallen, bin schon müde genug. Rumpfies? Was ist das? - Tja, und da kommt IHR ins Spiel! Ich schreibe einfach wieder bei triathlon-szene.de, und Ihr übernehmt, mangels Coach, die soziale Kontrolle :liebe053: Hat ja letztes Jahr auch hervorragend funktioniert.

Für Wales habe ich kein spezielles Ziel. Das Training sieht etwas anders aus als im letzten Jahr. Folgende Abweichungen gönne ich mir:
  • Ich laufe auch mit Kumpels, wenn die nicht in meinem Zieltempo unterwegs sind.
  • Als lange Ausfahrten nutze ich RTFs, auch wenn das Training dadurch nicht so zielgerichtet ist.
  • Ich plane einen längeren Koppellauf pro Woche mit ein, die Koppelläufe werden nicht auf 8 km limitiert.
  • Ich bin mit Naschkram undisziplinierter als im letzten Jahr.

Auch wenn ich dieses Jahr keine Quali-Absichten habe, freue ich mich auf Wales. Wie im letzten Jahr in Regensburg eine Erstaustragung. Wie vor zwei Jahren in Glücksburg, echtes Schwimmen im Meer. Die Durchschnittstemperaturen der Nordsee vor Wales im September machen mich allerdings nicht gerade glücklich. Nur 17 Grad Celsius trotz Golfstrom? Dafür habe ich zu wenig Fett auf den Rippen, auch wenn ich mehr nasche als im letzten Jahr.

Grüße
Jan

3-rad 20.07.2011 21:54

Eine Metamorphose die ich nie durchleben werde.
Viel spaß!
Ist kona nochmal auf dem Speiseplan?

samsam 20.07.2011 21:57

2 x Loge

Kässpätzle 20.07.2011 22:13

Au prima, ich freue mich schon :)

trina 20.07.2011 22:20

Sehr schön! Mit oder ohne Coach?

steilkueste 21.07.2011 09:26

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 611132)
Ist kona nochmal auf dem Speiseplan?

Dieses Jahr wohl weit jenseits des Horizonts. Ist nicht das Ziel.

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 611153)
Sehr schön! Mit oder ohne Coach?

Letztes Jahr hatte ich so viel Coaching, das reicht fürs ganze Leben :Lachanfall: Ernsthaft: ein Coach würde nicht zu der Art passen, wie ich dieses Jahr trainieren will (siehe Aufzählung oben). Und einen so gut zu mir passenden Coach würde ich auch gar nicht mehr finden können, da hatte ich letztes Jahr schon das Ideal. Letztendlich bringt es mir auch immer viel Spass, selbst was zusammenzuschreiben.

Grüße
Jan

gurke 21.07.2011 11:52

Naschen ist immer eine gute Grundlage. Jetzt kannst du den Eiermann aber mal ohne Druck geniessen. Viel Spass dabei:Huhu:

steilkueste 21.07.2011 17:22

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 611391)
Jetzt kannst du den Eiermann aber mal ohne Druck geniessen. Viel Spass dabei:Huhu:

Etwas Druck hilft mir wohl eher, als dass es schadet. Daher ja auch dieses Online-Projekt. Da ich mir Hinweise zu optimalem Training erhoffe, hier mal meine Trainingsstrukur, in Gordo-Sprache:

Konkret bin ich jetzt mitten im Base-Block. Drei Wochen hatte ich für Base-Arbeit vorgesehen. Dann bleiben noch drei Wochen für Build und drei Wochen für Peak und Race. Klare, einfache Struktur.

Aktuell möchte ich noch gerne was für die Geschwindigkeit tun. Ich habe das Gefühl, dass es gut wäre, meine lahme Muskulatur mal richtig aufzuwecken. Vorbereitungsrennen, die diesen Zweck erfüllen könnten, sind keine geplant. Daher meine Idee, in der nächsten Woche mal die Geschwindigkeiten zu trainieren, die in einer OD möglich wären. Also im Rahmen des normalen Trainings mal in jeder Sportart kürzere Intervalle mit Abschnitten in OD-Geschwindigkeit machen.

Noch konkreter: Lauf 6x 1000m am Dienstag, Swim 10x 100m am Mittwoch und Rad 3x 5km am Freitag.
Bringts das? Oder besser noch sprintiger? Oder doch mehr TDL-artige Einheiten?

So, jetzt erst mal Zielankunft schauen und dann den langen Lauf machen.

Grüße
Jan

Chri.S 21.07.2011 17:35

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 611129)
Ultralaufen macht wirklich langsam.

Ist das wirklich so? Was hast Du denn an Tempo trainiert während der Zugspitzvorbereitung? Einige Ultras meinen ja, Tempoverlust kommt noch eher dadurch, dass zu wenig oder besser kein Tempo in der Ultravorbereitung trainiert wird.

Gruß,
C.

Nordexpress 21.07.2011 18:13

Zitat:

Zitat von Chri.S (Beitrag 611628)
Ist das wirklich so? Was hast Du denn an Tempo trainiert während der Zugspitzvorbereitung? Einige Ultras meinen ja, Tempoverlust kommt noch eher dadurch, dass zu wenig oder besser kein Tempo in der Ultravorbereitung trainiert wird.

Gruß,
C.

Ist beim Ultraradfahren genauso. Man ist schnell versucht, zuviel GA zu trainieren, weil man hohe Umfänge anstrebt und dann keine Körner mehr hat für's Tempo.

steilkueste 21.07.2011 21:49

Zitat:

Zitat von Chri.S (Beitrag 611628)
Ist das wirklich so? Was hast Du denn an Tempo trainiert während der Zugspitzvorbereitung? Einige Ultras meinen ja, Tempoverlust kommt noch eher dadurch, dass zu wenig oder besser kein Tempo in der Ultravorbereitung trainiert wird.

Bei mir ist das so. Tempo habe ich regelmäßig bekommen, allerdings nur beim Bergablaufen.

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 611646)
Ist beim Ultraradfahren genauso. Man ist schnell versucht, zuviel GA zu trainieren, weil man hohe Umfänge anstrebt und dann keine Körner mehr hat für's Tempo.

Bei mir wars ja nicht nur ein Ultra, sondern ein heftiger Berglauf. Mit zwei Hügeleinheiten die Woche war mir das genug Kraft- und Tempoarbeit. Und die hohen Trainingsumfänge waren sicher nötig.

Zurück zu meinen Fragen: Statt Intervalle zu schwimmen, mache ich nächste Woche erst mal ein Test über 400m, steht ja auch in allen möglichen Trainingsplänen drin. Und da hab ich dann auch die gewünschte höhere Geschwindigkeit zur Auferweckung mit drin.

Grüße
Jan

tuepfel 22.07.2011 10:33

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 611620)
Lauf 6x 1000m

Hatte ich gestern auch auf dem Plan :)

Werde hier wieder fleißig mitschnökern, das ist echt motivierend, auch wenn bei mir Strecken und Zeiten um Universen sich von Deinen unterscheiden ...

:Huhu: Anne

sandra7381 22.07.2011 11:06

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 611620)
Noch konkreter: Lauf 6x 1000m am Dienstag, Swim 10x 100m am Mittwoch und Rad 3x 5km am Freitag.
Bringts das? Oder besser noch sprintiger? Oder doch mehr TDL-artige Einheiten?

Wie wäre es mit kurzer Mehrfachkopplung? Deinem Vorschlag folgend 5km Rad-1km Lauf-5km Rad-1km Lauf-etc. Falls das organisatorisch bei dir möglich ist. Ist sehr spezifisch und mir hatte es einiges gebracht.

steilkueste 22.07.2011 20:03

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 612112)
Wie wäre es mit kurzer Mehrfachkopplung? Deinem Vorschlag folgend 5km Rad-1km Lauf-5km Rad-1km Lauf-etc. Falls das organisatorisch bei dir möglich ist. Ist sehr spezifisch und mir hatte es einiges gebracht.

Gute Idee. Von der Stadtwohnung aus allerdings nicht sinnvoll machbar. Vielleicht fahr ich mal zu Leuten raus, die ne Garage haben.

Rad ist derzeit ätzend. Heute Regen, und fürs Wochenende siehts auch nicht anders aus. Aber da ich hier Rechenschaft ablegen muss, habe ich heute mal wieder den Hometrainer gequält. Für knapp zwei Stunden hats immerhin gereicht.

Morgen steht ein interessantes Schwimmen an: Fördecrossing in Glücksburg, drei Kilometer im Meer von Dänemark nach Deutschland. Schönes, spezifisches Training, und der Regen ist dabei auch egal.

Grüße
Jan

mic111 22.07.2011 20:46

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 611129)
Tja, und da kommt IHR ins Spiel! Ich schreibe einfach wieder bei triathlon-szene.de, und Ihr übernehmt, mangels Coach, die soziale Kontrolle :liebe053: Hat ja letztes Jahr auch hervorragend funktioniert.

Für Wales habe ich kein spezielles Ziel. Das Training sieht etwas anders aus als im letzten Jahr. Folgende Abweichungen gönne ich mir:
[list][*] Ich laufe auch mit Kumpels, wenn die nicht in meinem Zieltempo unterwegs sind.

Hi Jan,
schön, wiedermal was von Dir zu lesen ...
Ich könnte Dir einen Staffelplatz Marathon beim Ostseeman anbieten ... Und anschließend einen Platz am Tisch in der Scheune.
Für so'n schönes Klönsnack ...
Auf jeden Fall Dir viel Erfolg und Motivation !!!

Micha
(wir hatten uns kurz in Lubmin beim Duathlon unterhalten)

HeinB 22.07.2011 21:03

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 612461)
Rad ist derzeit ätzend. Heute Regen, und fürs Wochenende siehts auch nicht anders aus. Aber da ich hier Rechenschaft ablegen muss, habe ich heute mal wieder den Hometrainer gequält. Für knapp zwei Stunden hats immerhin gereicht.

Hallo Jan, schön von Dir zu lesen. Der Hometrainer war doch auch Dein treuer Begleiter in der Hawaii-Vorbereitung. Hast Du da nen besonderen, wie z.b. von SRM oder das Wattbike?

steilkueste 22.07.2011 23:31

Zitat:

Zitat von mic111 (Beitrag 612468)
Ich könnte Dir einen Staffelplatz Marathon beim Ostseeman anbieten ... Und anschließend einen Platz am Tisch in der Scheune.
Für so'n schönes Klönsnack ...
Auf jeden Fall Dir viel Erfolg und Motivation !!!

Für den Radpart hätte ich jetzt angefangen zu überlegen, ob das klappen könnte. 180 km statt der geplanten langen RTF. Aber besser nicht, ich will mich nicht in Wettkämpfen aufreiben. Waren schon genug dieses Jahr.

Zitat:

(wir hatten uns kurz in Lubmin beim Duathlon unterhalten)
Ja, an den Duathlon in Lubmin erinnere ich mich gern. 10-60-10. Da habe ich mir im letzten Jahr die nötige Grundgeschwindigkeit geholt, die mir dieses Jahr fehlt.

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 612472)
Hallo Jan, schön von Dir zu lesen. Der Hometrainer war doch auch Dein treuer Begleiter in der Hawaii-Vorbereitung. Hast Du da nen besonderen, wie z.b. von SRM oder das Wattbike?

Ist ein Kettler ErgoRace. Immer noch totlangweilig, aber erfüllt seinen Zweck. Morgen wieder? :Nee: Einmal pro Sommer reicht.

Grüße
Jan

bellamartha 23.07.2011 16:12

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 612461)
Morgen steht ein interessantes Schwimmen an: Fördecrossing in Glücksburg, drei Kilometer im Meer von Dänemark nach Deutschland. Schönes, spezifisches Training, und der Regen ist dabei auch egal.

Grüße
Jan

Hi Jan,
wie war das Schwimmen im Meer? Durftest du da mit Neo schwimmen oder war das ein Schwimmen ohne? Wie war die Wassertemperatur?
Ich frage so interessiert, weil nächste Woche mein erstes Freiwasserschwimmen ansteht und ich mir wegen der Temperaturen ein wenig Sorgen mache. Es ist zwar ein Boddengewässer zwischen Hiddensee und Rügen, aber eben ohne Neoprenanzug. Hast du schon öfter openwater Wettkämpfe mitgebmacht oder war das dein erster?
Ansonsten freue ich mich sehr über deinen neuen Blog, denn ich habe auch in deinem ersten sehr gerne gelesen.
Viele Grüße
Judith, neugierig.

steilkueste 23.07.2011 20:17

Heute wäre ich gerne noch einige Kilometer Rennrad gefahren, wenn das Wetter besser gewesen wäre. Als Alternative gab es eine kurze Hüftgelenksmobilisiergymnastik und einen kurzen Lauf mit ausführlich Lauf-ABC. Das war sicherlich eine gute Alternative. Gibt sicher eine gute Basis für das Schnelligkeitstraining nächste Woche.

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 612639)
Hi Jan,
wie war das Schwimmen im Meer? Durftest du da mit Neo schwimmen oder war das ein Schwimmen ohne? Wie war die Wassertemperatur?
Ich frage so interessiert, weil nächste Woche mein erstes Freiwasserschwimmen ansteht und ich mir wegen der Temperaturen ein wenig Sorgen mache. Es ist zwar ein Boddengewässer zwischen Hiddensee und Rügen, aber eben ohne Neoprenanzug. Hast du schon öfter openwater Wettkämpfe mitgebmacht oder war das dein erster?
Ansonsten freue ich mich sehr über deinen neuen Blog, denn ich habe auch in deinem ersten sehr gerne gelesen.
Viele Grüße
Judith, neugierig.

Neoverbot ;)
17 Grad hatte das Wasser. Das hätte ich nicht für 3,8 km haben wollen, trotz Neo.

:Gruebeln: in Wales wird das Wasser auch nicht wärmer sein. Was kann ich bloß dafür tun, um nicht so kalte Füße zu bekommen und die Schultermuskulatur nicht zu verkrampfen?

So war ich hinterher froh, dass wir heute nur 1,9 km schwimmen mussten. Wegen des starken Seegangs und des Sturms wurde das Fördecrossing nämlich gestrichen und der Ostseeman-Schwimmkurs geschwommen (eine statt zwei Runden). Obwohl ich den ja schon vom Ostseeman 2009 kenne, habe ich die Strecke kaum wiedererkannt. :Lachanfall: Bei den hohen Wellen habe ich mich schwergetan mit der Orientierung. Ich dachte, das könnte ich besser. Immerhin kann ich wahlweise auf beiden Seiten atmen, das war schon praktisch. So habe ich nicht so oft eine Welle direkt ins Gesicht und in den offenen Mund bekommen.

Grüße
Jan

steilkueste 24.07.2011 18:56

Regen. Dauerregen. Das ist nicht witzig. Noch ein Tag nicht draußen fahren? Geht nicht, das reicht nicht als Ausrede. Also:

RTF in Hamburg-Harburg war heute angesagt. Ich mag RTFs. Man kommt mit schnellen Gruppen zügig voran, und zwischendurch gibts leckere Brote. Bei gutem Wetter hätte ich sicherlich die 160-km-Schleife gewählt. So war ich eher am überlegen, ob ich nicht eher 45 oder 80 statt 120 km fahre. Schon nach wenigen Kilometern befürchtete ich, mich kaputtzuspielen, wenn ich weiterhin mit der Spitzengruppe die Anstiege der Harburger Berge hochbretter. Also zurückfallen lassen und allein weiter. Tolles Kino. Ich hätte natürlich an der ersten Verpflegung auf die nächste Gruppe warten können. Aber ich wollte auch nicht auskühlen in meinen nassen Klamotten. Allein unterwegs im Dauerregen, war meine Laune bald am Tiefpunkt. Also doch nur die 80-km-Runde?

Schon bald nahte die Rettung, eine kleine Gruppe mit fünf Leuten kam von hinten. Mühsam rangehängt (eigentlich hatte ich mit der Geschwindigkeit heute schon abgeschlossen. Erst mal mitgefahren, dann an den ersten orientiert, und bald waren wir nur noch zu dritt. Klein, aber fein, wir sind dann schön zusammengefahren. So wurden es heute doch noch 120 km. Randbemerkung: Insgesamt nur 8 Leute haben heute die die 160 km gefahren.

Zur Strafe gabs dann noch einen Koppellauf von anderthalb Stunden. Ging einigermaßen flott. So langsam wirds.

Zwischenfazit nach dem ersten Belastungsblock von 17 Tagen:
Wichtigstes Thema war, ordentlich Radumfänge zu machen. Hieß ja schließlich Base, die Phase. (reimt sich, wenn man es gleich ausspricht. Hihi!) Gestartet am Freitag, wollte ich gleich ordentlich vorlegen mit drei längeren Ausfahrten. So kamen in den ersten drei Tagen gleich mal 350 km zusammen. In Woche 9 warens noch mal 350, und diese Woche (Woche 8) sinds knapp 300 geworden. Abgehakt.

Zweites Thema war, wieder ein gutes Wassergefühl zu bekommen. Also dreimal die Wochen schwimmen gewesen. Etwas Wassergefühl ist wieder da. Fehlt noch die Grundgeschwindigkeit und die Ausdauer.

Fürs Laufen war ich am pessimistischsten. Das Grundgefühl stimmte so gar nicht. Wahrscheinlich brauchte ich einfach noch etwas Regeneration. Erstens ist der ZUT nun schon vier Wochen her. Zweitens könnte es auch schlicht an den Umfängen liegen. Die machen mich nicht kaputter und müder, sondern schneller. Letzte Woche noch 30 km, konnte ich diese Woche satte 75 km einloggen.

Ausblick:
Nächste Woche (Woche 7) eher alles etwas ruhiger, bis auf die Intervalleinheiten zm Wiedererlangen des Tempogefühls. Ziel soll sein, dass das Wettkampftempo sich hinterher in allen drei Sportarten eher bummelig anfühlt.
Fürs Schwimmen drängt sich mir auf, auch mal mehr als eine Stunde im Wasser zu arbeiten.

In Woche 6 bis 4 gibts dann den Build-Block mit öfters mal Wettkampftempo.

Grüße
Jan

bellamartha 24.07.2011 18:57

[quote=steilkueste;612750
Neoverbot ;)
17 Grad hatte das Wasser. Das hätte ich nicht für 3,8 km haben wollen, trotz Neo.

Jan[/QUOTE]

Hö? Ich hatte mir vorhin mal die Homepage des Fördecrossing angeschaut und da stand, dass ein Neo vorgeschrieben sei. Seltsam.
Hast du das Fördecrossing denn schon mal mitgemacht, als die normale Strecke geschwommen wurde? Lohnt es sich? Ich überlege, mich für nächstes Jahr anzumelden.
17 Grad ist schon ein Wort, puh!
Schöne Grüße, Judith.

steilkueste 24.07.2011 21:16

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 613460)
Hö? Ich hatte mir vorhin mal die Homepage des Fördecrossing angeschaut und da stand, dass ein Neo vorgeschrieben sei. Seltsam.

;) ;) ;) ;) ;) ;)
vielleicht reichen ja sechs Smilies (mehr sind hier im Forum nicht erlaubt).

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 613460)
Hast du das Fördecrossing denn schon mal mitgemacht, als die normale Strecke geschwommen wurde? Lohnt es sich? Ich überlege, mich für nächstes Jahr anzumelden.

Tu das, lohnt sich absolut. Zweimal war ich bisher dabei. Bei allen 13 vorigen Austragungen ging es auch tatsächlich über die Förde.

Grüße
Jan

harryhirsch77 24.07.2011 22:21

Moin Jan, schoen von dir zu lesen. auch wenns kein sommerlicher trost zu sein scheint: nach meinem unfrweiliigen test der schweizer aphaltbaukunst befinde ich mich langsam in der aufnahme des trainings mit ziel auf wales. wollte eigentlich in roth dem raelert zeigen wie es richtig geht aber nun muss ich wohl bei den warmbier trinkern ran :Lachanfall:

also, trainiere fleissig weiter, du bist nicht allein.

gruss aus der schweiz

steilkueste 31.07.2011 21:05

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 613459)
Ausblick:
Nächste Woche (Woche 7) eher alles etwas ruhiger, bis auf die Intervalleinheiten zm Wiedererlangen des Tempogefühls. Ziel soll sein, dass das Wettkampftempo sich hinterher in allen drei Sportarten eher bummelig anfühlt.
Fürs Schwimmen drängt sich mir auf, auch mal mehr als eine Stunde im Wasser zu arbeiten.

Die Erholungswoche ist rum, aber war das Erholung? Gleich am Dienstag 6x 1km gelaufen, und dann gleich @3:41, vielleicht zu heftig? Donnerstag der halblange Lauf war dann zumindest mühsam, nicht in Zielgeschwindigkeit machbar. Bei Friel im Plan hätte erst für Freitag ein Lauftest angestanden.

Das Schwimmtraining habe ich einmal verbummelt, also nur zwei Einheiten gemacht. Dafür war ich einmal tatsächlich lange im Wasser. Das war gut, denn nun weiß ich, dass ich auch nach ner Stunde nicht langsamer werde. 9x 500m @1'40, Pause 1', finde ich schon sehr brauchbar.

Samstag wollte ich auf ner kurzen Radtour kurze Intervalle machen, aber unterwegs war mir dann doch nicht danach. Die Beine fühlten sich einfach nicht spritzig an. Außerdem wollte ich heute, Sonntag, einigermaßen fit für die lange Radausfahrt sein. Und bei der RTF gibts ja auch mal zügigere Abschnitte, wenn man an ner Gruppe dranbleiben will. Das habe ich mal als Tempoarbeit auf dem Rad gelten lassen.

Die RTF heute war mal wieder verregnet. Na toll. Ich komme mir schon vor wie eine Ausredensuchmaschine. Fehlt mir der Biss, den ich noch letztes Jahr hatte? Wie auch immer, heute wieder nur die zweitlängste Strecke gefahren, 113 km. Beim anschließenden Lauf dann der nächste Kompromiss. Statt 20 km nur 10 km, dafür aber im Renntempo (@4:58). Warum diese Entscheidung? So langsam muss ich spezifisch werden, und für 20 km wäre der Durchschnitt nicht rausgekommen.

Bin gespannt, ob ich in den nächsten zwei Wochen Build noch Ausreden zulasse.

Grüße
Jan

Thorsten 31.07.2011 21:27

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 612461)
Gute Idee. Von der Stadtwohnung aus allerdings nicht sinnvoll machbar. Vielleicht fahr ich mal zu Leuten raus, die ne Garage haben.

Oder mit dem Auto rausfahren und das Rad bei jedem Wechsel in den Kofferraum. Großer Kombi verbessert dabei die Wechselzeiten ;).

steilkueste 31.07.2011 22:26

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 618496)
Oder mit dem Auto rausfahren und das Rad bei jedem Wechsel in den Kofferraum.

Hach, das erinnert mich an die guten alten Zeiten mit 40-8-40-8-40-8. Da habe ich das so gemacht.

Grüße
Jan

steilkueste 08.08.2011 22:37

Radunfall. Auf einem belebten Fuß- und Radweg (ohne Alternative) wollte ich links an einem Pärchen vorbei, das vor mir ging. Wie üblich, habe ich vorher auf mich aufmerksam gemacht. Hätte ich das mal gelassen, denn die Frau ist spontan nach links gegangen, ohne sich zu mir umzudrehen. Nach dem Aufprall lagen wir beide auf dem Boden. Die Frau hatte eine Platzwunde am Kopf, bei mir tropfte das Blut vom Kinn, von den Fingerspitzen und vom Knie.

Nach kurzem Check gabs ein gegenseitiges OK, und ich hätte weiterfahren können. Aber ich habe die beiden noch bis zur nächsten Bank begleitet und meine Adresse dagelassen.

Zu Hause gefiel mir mein Kinn so gar nicht. Ein paar Stiche könnten bei der Heilung hilfreich sein, dachte ich mir. Also schnell geduscht und wieder los ins Universitätsklinikum. Die Frau war schon vor mir angekommen. Schlüsselbeinbruch dann bei ihr die Diagnose. Echt ein scheiß Gefühl, dafür mitverantwortlich zu sein.

Ich verzichte jetzt erst mal aufs Schwimmtraining. Auch blöd, da letzte Woche schon Schwimmen zu kurz kam und so überhaupt nicht funktionierte. Ansonsten ist jetzt, zwei Tage später, bei Mensch und Maschine alles funktionstüchtig.

Grüße
Jan

Chri.S 09.08.2011 05:27

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 623559)
Auch blöd, da letzte Woche schon Schwimmen zu kurz kam und so überhaupt nicht funktionierte.

..und Schwimmen das sinnvollste wäre, was man zur Zeit hier bei diesem Mistwetter machen könnte.

Gute Besserung fürs Kinn,
Chris

tuepfel 09.08.2011 10:17

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 623559)
Radunfall.

Nöööö. :(
Gute Besserung.

Skunkworks 09.08.2011 10:32

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 623559)
Radunfall. Auf einem belebten Fuß- und Radweg (ohne Alternative) wollte ich links an einem Pärchen vorbei, das vor mir ging. Wie üblich, habe ich vorher auf mich aufmerksam gemacht. Hätte ich das mal gelassen, denn die Frau ist spontan nach links gegangen, ohne sich zu mir umzudrehen. Nach dem Aufprall lagen wir beide auf dem Boden. Die Frau hatte eine Platzwunde am Kopf, bei mir tropfte das Blut vom Kinn, von den Fingerspitzen und vom Knie.

...
Grüße
Jan

Schöne Schice aber gut das nur so wenig passiert ist.
Allerdings ist das Verhalten der Frau das Standardverhalten von Fußgängern im Allgemeinen. Links antäuschen, dann umentscheiden und doch lieber zum Partner auf die andere Straßenseite...

Gute Besserung

Cruiser 09.08.2011 10:52

Gute Besserung Jan! :Blumen:

steilkueste 10.08.2011 21:51

Schluss mit Wales. Morgen früh gehts ins Krankenhaus, wahrscheinlich legen sie mich für zwei Wochen still, im wahrsten Sinne des Wortes. Das Kiefergelenk ist gebrochen gewesen und muss nun erst mal fixiert werden. Details und Fotos erspare ich euch.

Aber ich blicke schon wieder voraus, wir sehen uns auf Lanzarote.

Grüße
Jan

gurke 10.08.2011 21:54

Oh mann, das tut mir echt leid. Ich wünsch dir gute Besserung. :Blumen:

maifelder 10.08.2011 22:04

Ohje, gute Besserung. :Blumen:

harryhirsch77 10.08.2011 22:32

moin,
das gibts doch nicht. verdammte hacke, hatte mich gefreut mit nem nordlicht in wales n pint zu zischen.

komm schnell wieder auf die beine!

beste gruesse vom exil schweizer

steilkueste 12.08.2011 12:52

Um einen stationären Aufenthalt bin ich herumgekommen. Der zweite Kieferorthopäde, bei dem ich war, hat mir jetzt Leisten oben und unten eingesetzt, die mit Gummibändern verbunden sind. Nix kauen, nur noch Flüssignahrung.

Die gute Nachricht:
Ich darf trainieren. Und in vier Wochen, rechtzeitig vor dem Ironman Wales, wird der Mund wieder freigemacht. Leider ist meine Motivation, auch wegen des miesen Wetters, nicht gerade die beste. Mal sehen, was geht.

Grüße
Jan

Carlos85 12.08.2011 12:56

Gute Besserung, hört sich ja schmerzhaft an...

triduma 12.08.2011 20:16

Hi steilküste,
ich wünsch Dir gute Besserung. Bin mir sicher du packst das.
Gruß
triduma

steilkueste 20.08.2011 19:20

Das war mal ein unspezifischer Build-Block. Der Unfall ging deutlich auf die Performance. Auch sonst lief nicht alles optimal. Nur ein Beispiel: Meine Mitfahrgelegenheit nach Wales hat sich spontan in Luft aufgelöst. Sportlich waren die Wochen alles andere als Build, kaum eine Einheit in den letzten drei Wochen hatte echten Build-Charakter.

Schwimmen ist völlig unbefriedigend. Aber da kann man in den letzten drei Wochen wahrscheinlich noch am ehesten was machen. Oft ins Wasser gehen, um ein gutes Wassergefühl zu bekommen, z.B.

Laufen war teilweise sehr langsam, der langsamste Lauf waren 10 km @5:50. Eine gelungene Einheit hatte ich am Montag. Schon morgens war ich 16 km gelaufen, das Tempo eher langsam @5:26. Abends bin ich noch mal raus, da der lange Lauf in der Vorwoche fehlte. Da sinds dann 21 km @4:51 geworden. Damit war ich zwar zufrieden, und für den Kopf war die Doppeleinheit mit 37 km an einem Tag sicherlich gut, aber bis Donnerstag ging so wenig, dass ich Freitag trotz freiem Zeitbudget lieber mal gar nix gemacht habe.

Heute gabs die lange Radtour mit 165 km @30,5. Langsamer als vor zwei Wochen, aber dafür mit Koppellauf 20 km @4:56. Damit hatte die Woche eindeutig einen Laufschwerpunkt. Ich hoffe, dass ich beim abschließenden Marathon davon profitiere. Laufen war immer schon meine Stärke, und soll es auch bleiben.

Bin gespannt, wie ich mit den Hügeln in Wales zurecht komme. Für die habe ich überhaupt nicht spezifisch trainiert.

Grüße
Jan

sybenwurz 20.08.2011 23:10

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 624773)
...hatte mich gefreut mit nem nordlicht in wales n pint zu zischen.

Die Brühe kann man doch eh nicht trinken...!

Oh Mann, kaum iss man mal n paar Tage mit seiner Kurzen unterwegs,
gehts hier gleich ab...:(
Denke, um gute Besserung zu wünschen, isses no nedd zu spät!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.