![]() |
IM Schweiz: In 5 Wochen sub 9?
Ich bin in gut 5 Wochen in Zürich am Start.
Bis jetzt konnte /wollte ich nicht richtig trainieren und habe seit September 2010 knapp 1000km auf dem Rad, 200km zu Fuß und 30km im Wasser trainiert. Im letzten Jahr habe ich weder eine Mitteldistanz, noch eine Langdistanz gemacht. Mein Gesamtumfang im Jahr 2010 war ca. 3000km Rad, 500km Laufen und 80km Schwimmen. Mich reizt es heuer wieder an Langdistanzen teilzunehmen. Deshalb will ich in nur 5 Wochen eine Wettkampfform für Zürich aufbauen (ist mir leider etwas spät eingefallen), die mir ein gutes Ausgangslevel für weitere Langdistanzen gibt. Für mich wird es interessant, was ich in meinem Alter noch aus meinem Körper in dieser verbleibenden Zeit rausholen kann. Sehr viel Zeit fürs Training habe ich zwar nicht, ich werde aber versuchen, so viel Zeit wie möglich zu "opfern". Die letzten Wochen habe ich im Schnitt ca. 3- 5h trainiert. Mein aktuelles Leistungslevel:Wenn ich morgen eine Langdistanz machen würde, käme ich bestimmt nicht unter 10h. Selbst einen Solomarathon könnte ich nicht unter einem 5-er Schnitt laufen. Kann ich in Zürich unter 9h bleiben? Eure Tipps! Meine letzte Langdistanzzeit, bei der ich noch voll im Training stand ,ist aus dem Jahr 2008 beim IM Schweiz: 8:42 Mit diesem Blog will ich mir selber Druck machen, damit ich das Training auch bis Zürich durchziehen kann. Das Training selber wird zunächst ohne einen Plan verlaufen. Ich versuche so viel zu trainieren wie es mein Körper zulässt. Gestern war ich zum Trainingsauftakt 50min im See schwimmen und 1h laufen. Heute werde ich wahrscheinlich noch zum laufen kommen. Grüße Daniel |
Hast du durch Ben's Blog Lust bekommen? ;)
Zitat:
Aber im Sinne meines Blogs: Kein Problem! :Cheese: |
[quote=Superpimpf;587592]Hast du durch Ben's Blog Lust bekommen? ;)
QUOTE] Ich habe Ben´s Blog nur mal kurz überflogen. Das war nicht der Grund für diesen Blog. Ich brauche Druck, um richtig trainieren zu können. Ich hoffe, dass viele es für unmöglich halten. Damit habe ich umso mehr Motivation schnell zu sein. P.S. : Ich glaube im Moment selber noch nicht daran :Cheese: Aber: Wo ein Wille.....:Cheese: |
ich würde jeden Tag ganz viel koppeln um alles nachzuholen,
dann hast du in 5 Wochen bestimmt genug km, bist aber total fertig und machst 12h. Wenn dein Training wirklich so aussieht wie beschrieben, dann finde ich dein Vorhaben größenwahnsinnig. |
Moin!
Ich denke Du kannst Deine Situation und Deine Möglichkeiten ganz gut einschätzen, ... habe mal auf deiner Homepage geschaut. Da für mich als Ersttäter auf der Langdistanz diese Zeiten noch unvorstellbar sind, kann ich Dir sicherlich keine Tips geben. Ich werde aber immer mal wieder querlesen, wie es Dir mit Deinen Plänen so ergeht. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles zu Deiner Zufriedenheit funktioniert. Also hau rein und gib Gas, wird schon! ;-) |
Ich denke das haut hin, 18min über PB aus 2008...
Aber nur, wenn du mit mir auf der Bahn Intervalle kloppst.. |
Zitat:
Das mit dem Koppeln klingt nicht schlecht. Jeden Tag werde ich das aber nicht machen. Sicher ist aber, dass ich mich total in den Keller trainiere und in der letzten Woche einen Sprung ins Penthouse mache :Cheese: |
Interessante Frage...
Da ist ein wirklich ganz besonders cleveres Training gefragt. Trotzdem: Sub-9, dafür reicht es nicht mehr. 10-12 Wochen Vorbereitung , vielleicht hätte das gereicht. Der Knackpunkt wird nicht das Schwimmen, auch nicht einmal das Radfahren, sondern sicher der abschliessende Marathon. Laufen ist aus meiner Sicht vielleicht sowieso Deine Achillesferse... Ich tippe mal auf 9:15 -20 h (50 + 4:50 + 3:35-40). Viel Glück!!! |
Möglich ist es.
Für gesund halte ich es nicht. Sehr viel unnötiger Streß für deine Gelenke und dein Herz-Kreislaufsystem. |
Sag mal ein bisschen mehr dazu, wie die 8.42 sich aufteilte und wie lange Du vorher trainiert hast mit wieviel Wochenstunden.
Du bist bisher sehr wenig gelaufen, richtig? Einmal die Woche 10k locker in 5min/km? |
Könnte eine interessante Beantwortung der Frage sein wieviel macht Talent aus? 90 - 95% der Forumsteilnehmer dürften mit der Vorbereitung Probleme bekommen eine LD zu finishen, egal in welcher Zeit. 5 Wochen Training sorgen dann dafür das man sich völlig abschießt oder eigentlich kaum noch etwas verändern kann. Jemand der das Talent hat in den Bereich sicher unter 9h zu kommen, hat da möglicherweise andere Chancen. Hau mal tüchtig rein, wir beobachten das hier und zerreißen uns nachher das Maul das wir das schon immer wußten. Also wahlweise, dass wir wußten Du schaffst es, bzw. Du scheiterst kläglich.
Ich persönlich glaube das ein sehr talentierter Sportler mit einer geringen Vorbereitung aber ausreichend Erfahrung sicher unter sub 10 finishen kann, mit Glück (also kurze Strecke, günstigem Wind und Wetter) vielleicht unter 09:30h, niemals unter 9h. |
Zitat:
Wenn du aber bombiges Talent hast, wer weiß :confused: |
du warst ja 2008 vierter oder so in zueri...
nehme nicht an, dass du im moment 5 kilo ueber wettkampfgewicht bist, oder? ich gehe davon aus, dass du in dieser kurzen zeit 80 % deines potenzial erreichts - somit fraue ich dir eine zeit deutlich unter 10 zu - 9.30 bis 9.45.... geiler fred! |
Zitat:
Ist aber egal, weil OT ;) Lese mit und bin gespannt! Viel Erfolg |
Zitat:
Daher tipp ich mal auf nein. 9h ist zwar fuer dich leichter als fuer die meisten, aber ein bisschen Fitness braucht's ja doch. @docci: Mit 12 Wochen wuerde er sicher sub 9 schaffen, das wuerd ich auch sagen. Schoenen Gruss; Tobias |
Schön, daß aktuelle einige hier im Forum aufm Teller drehen, da gibt es Interessantes zu lesen...;)
Mein Vorschlag für die nächsten drei Wochen sähe so aus (Generell: 1-2x Schwimmen pro Woche muß reichen): Woche 1: Mo: S Di: R 1.30h (oder 3x0.30) eher knackig + 1h normal bis zügig L Mi: L Intervalle intermittierend 10x 1minVoll/1minlocker Do: S Fr: R Intervalle 6-8x5minVoll/5minlocker + 20min schnell L Sa: R 3h normal So: R 3h normal mit Fahrtspieleinlagen + 1.30 L (1h normal - 0.30schnell) Woche 2: Mo: Ruhe Di: R 2h (oder 4x0.30) eher knackig + 1.15h normal bis zügig L Mi: L Intervalle intermittierend 10x2minVoll/2minlocker Do: S Fr: R Intervalle 6-8x7minVoll/4minlocker + 30min schnell L Sa: R 3.30h normal So: R 3.30h normal mit Fahrtspieleinlagen + 1.50 L (1.10h normal - 0.40schnell) Woche 3: Mo: Ruhe Di: R 2.30h eher knackig (oder 5x0.30) + 1.30h normal bis zügig L Mi: L Intervalle 6-8x 4minSchnell/2minlocker Do: S Fr: R Intervalle 6-8x10minVoll/5minlocker + 40min schnell L Sa: R 4h normal So: R 4h normal mit Fahrtspieleinlagen + 2.10 L (1.20h normal - 0.50schnell) Und dann eine Woche richtig tapern, die Woche vor dem WK nur noch 1x kurze Einheit. Ob es generell eine Möglichkeit gibt, SuB9 zu kommen, kann ich nicht sagen, aber mit dem obigen Plan kannst Du auf jeden Fall eine gute Basis für weitere LDs legen - und das ist ja auch ein Ziel von Dir. Gruß: Michel |
Ok, wenn der Michel mit Plaenen anfaengt:
Ich hab ja ein bisscher Erfahrung damit, 2006 hatte ich 8 Wochen fuer Zuerich, haette zu 9:27 gereicht, wenn ich mich nicht verlaufen haette (sprich, bei 9:27 bin ich am Ziel vorbei...). Daniel ist talentierter als ich und auf nem hoeheren Level als ich es damals war (das war uebrigens immer noch Bestzeit, obwohl die Form deutlich schlechter war als im Vorjahr). Aber es sind ja nur 5 Wochen, 3 Wochen hart trainieren, eine leicht runterfahren, eine Rekom. Tipp: Fahr >15h die Woche Rad, das vertraegt man naemlich auch wenn man lange nicht trainiert hat, hat bei mir damals ganz gut funktioniert. Schwimmen reicht bei dir eh ein Mal die Woche, dann schwimmste halt 52 statt 48. Laufen gehste 2 Mal kurz nach dem Rad fahren und einmal lang, die naechsten Wochen (25, 30, 35, 25). Aber du kennst dich ja eh aus. Dokumentier hier doch bitte mal, was du dir fuer ein Notprogramm verordnest, auch wenn du es nicht vorab planst sondern sich entwickeln laesst. Ich bin gespannt, glaub aber eigentlich nicht dran, gerade wenn du auch jetzt wenig Zeit hast. FuXX PS: Bei mir saehe das etwa so aus: Die ersten 3 Wochen waeren etwa so: Mo: S oder nix Di: Rad 3h + 30min Lauf Mi: Rad 4h Do: Rad 2h mit kurzen harten Intervallen Fr: S oder nix Sa: Rad 5-6h mit 60/75/90min IM-Tempo am Ende + 30min Lauf, die ersten 25 schnell So: Langer Lauf 25/30/35 Dann: Mo: S oder nix Di: Rad 2h + 30min Lauf Mi: Rad 3h Do: Rad 2h mit kurzen harten Intervallen Fr: S oder nix Sa: Rad 3.5-4h mit 60min IM-Tempo am Ende So: Langer Lauf 25 - 3*4min IM Tempo und dann eine Taperwoche. Da kommen aber natuerlich reichlich Trainingsstunden zusammen, durch die ganze Radfahrerei - und das wolltest du ja nicht. |
@Fuxx:
Interessant, wie viel Rad Du da einbaust - so viel bin ich zu meinen LSD-Zeiten nur selten gefahren und heute schon gleich gar nicht mehr. Dafür hast Du wenig Lauf drinnen (logisch, denn Du bist ja auch ein besserer Läufer als ich). ABER: Wenn ich mir seine Splitzeiten bei seinen WKs anschaue, dann müßte er IMO schon mehr laufen, als es in Deinen Vorschlägen steht - vor allem gekoppelt, denn ich befürchte, in drei Wochen kannst Du nur über die Kopplung dafür sorgen, daß Zürich nicht eklig weh tut. Gruß: Michel |
Zitat:
Zitat:
2009: Lauf 1869km; Rad: 9610km; Schwimmen: 237km; Wochendurchschnitt: 10h54min 2008: Lauf 1731km; Rad: 7798km; Schwimmen: 272km; Wochendurchschnitt: 14h39min 2007: Lauf 2297km; Rad: 12400km; Schwimmen: 353km;Wochendurchschnitt: 14h08min 2006: Lauf 2182km; Rad: 12672km; Schwimmen: 377km; Wochendurchschnitt: 14h43min 2005: Lauf 2524km; Rad: 16825km; Schwimmen: 513km;Wochendurchschnitt: 19h26min 2004: Lauf 2484km; Rad: 12485km; Schwimmen: 497km; Wochendurchschnitt: 15h44min Ich bin unregelmäßig seit September gelaufen: Mal 2-3mal die Woche, mal 3 Wochen gar nicht! Ich laufe aber immer schneller als ein 5er-Schnitt. Im Moment ca.4:30-4:40/km. Das ist aber zur Zeit wohl nicht mehr GA1?:( Zitat:
Doch, genau! Ich habe aktuell noch ca. 5kg Übergewicht:( . Ich habe aber schon 2kg weniger als am Anfang des Jahres. Aktuell noch knapp 73kg. Mein Wettkampfgewicht ist 68kg. Mein angestrebtes Ziel ist: unter 71kg für Zürich Zitat:
Da sind viel zu viele schnelle Elemente vorhanden. Ich will einen Ironman machen und keine Sprintdistanz Zitat:
Für mich steht folgendes fest: 1. Priorität: Anpassung des Herz-Kreislaufsystems an die Belastung eines Ironman 2. Priorität: Laufmuskulatur an eine Marathonbelastung gewöhnen-> Beseitigung der muskulären Defizite 3. Priorität: Übergang von der Rad- zur Laufbelastung trainieren -> Koppeln 4. Priorität: Kraftausdauer 5. Priorität: Schnelligkeit (entfällt wahrscheinlich aus Zeitmangel) Makrozyklus (wenn man davon noch sprechen kann:Cheese: ): 3-3,5 Wochen mit steigender Belastung-> in den Keller trainieren; danach-> 1-1,5 Wochen Tapern (Regeneration) -> ins Penthouse Mikrozyklus: keine Regelmäßigkeit, da ich mein Training an meine Arbeit anpassen muss-> möglichst viele Tage hintereinander hoher Umfang/Belastung bis mein Körper einen Ruhetag verlangt. Zitat:
Trotzdem denke ich, dass vermehrt Laufen nur zu einer erhöhten Belastung für Gelenke und Sehnen führt und nicht gewinnbringend ist. Das Grundlauftempo für einen Ironman schaffe ich auch über das Herz-Kreislaufsystem. Beim Koppeln gebe ich dir absolut Recht So, jetzt noch schnell auf die Rolle! P.S. Ich habe schon ganz schön schwere Arme vom gestrigen Schwimmtraining |
Ich finde den Ansatz von FuXX ganz gut, würde nur am Samstag der ersten drei Wochen den Koppellauf langsamer machen. Die Grundidee, möglichst viel Rad zu fahren, halte ich für richtig.
Zum Lauftraining: Intervalle kannst Du Dir meiner Meinung nach komplett sparen, da Du ein Lauftempo, das nennenswert über Deinem oberen GA1-Tempo liegt, nicht mit Energie versorgen können wirst. Konzentriere Dich lieber auf das Training des Fettstoffwechsels. Neben dem langen Lauf im Schema von FuXX würde ich immer nur kurz, aber fast täglich laufen, z.B. 30 min morgens oder vor dem Radfahren, was weniger belastend ist als Koppelläufe. Die Trainingshäufigkeit ist wichtig für die Ökonomisierung. Relativ schnell wirksam sind Kraftreize. Falls Du eine Langhantel Dein Eigen nennst oder Du einen kurzen Weg zu einem Studio hast, könntest Du damit ein paar Kniebeugen und Ausfallschritte machen. Das sollte 1-2x pro Woche abends erfolgen. Dafür solltest Du IMO jedoch kein Ausdauertraining opfern – wenn, dann zusätzlich. Tapern würde ich nicht, sondern voll in den Wettkampf hinein trainieren. Lieber nach 2-3 Wochen ein paar Entlastungstage. Grüße, Arne |
Livebericht:
Sitze gerade auf der Rolle; Einfahren mit einer Schüssel dtsch. Erdbeeren(schmecken total lecker, auch wenn sie mir gerade wieder den hals hochkommen) beendet.Nun befinde ich mich am virtuellen Berg mit 210 Watt, 50 Trittfrequenz und 150 Puls. Mal schauen, wann der Berg zu ende ist. |
Zitat:
geiler Thread, v.a. die live Komponente rockt :-) ich würd auch nicht tapern, einfach nur die letzten 3 Tage wenig trainieren und volles Rohr futtern hehe |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie auch immer: Viel Erfolg! Gruß: Michel |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich es hinbekomme im Training ca. 4:15/km im oberen GA1- Tempo zu laufen ist laufgeschwindigkeitstechnisch alles im Lot. Zitat:
Zitat:
Zitat:
P.S.: Es ist gar nicht so einfach bei puls 150 die richtigen tasten zu treffen:Cheese: |
Zitat:
.... nach 25 min sehe ich schon langsam das gipfelkreuz:) hui, Puls schon bei 160- ob das am Schreiben liegt? |
why not - bist ja nicht auf dem laufband....;-)
|
Zitat:
Zitat:
Daher auch meine Vorschläge mit den Intervallen. Aber dann bin ich auch schon weg, bevor...:Huhu: |
Mich würde eher mal der aussergewöhnliche Leistungssprung von 2006 auf 2007 interessieren? Was hast du damals umgestellt, umd eine PB auf hohem Level um über 20 Minuten zu smashen?
|
Zitat:
Weshalb ich das so vorgeschlagen habe: Nach Laufpause verträgt man keine endlosen Laufumfänge, Rad hingegen kann man beinahe endlos fahren. Wenn er jetzt 5 Mal die Woche läuft, dann schafft er es womoeglich sich die Knochen kaputt zu laufen. Als ich damals in 8 Wochen nach Zürich wollte bin ich auch hauptsächlich Rad gefahren, mit dem Resultat, dass es ganz ordentlich ging. Zudem: Wenn man schon auf dem Rad völlig platt ist, dann hilft das Lauftraining auch nix mehr, dann ist der Ofen aus. FuXX |
Zitat:
Aber mal ne ganz andere Frage: Wieso machst du nicht Regensburg oder nen anderen späten IM? Ok, ist natürlich irgendwie cool in 5 Wochen von nix auf IM. Aber ich glaub während des Rennens wirst du das anders sehen. Ich hab das damals gemacht, weil ich kein Geld zurück bekommen hätte, hab aber trotz 3 Wochen mehr gezweifelt ob das sinnvoll ist. Ich weiß echt nicht, ob du dir da nen Gefallen tust Daniel. FuXX |
Zitat:
:Huhu: So kurzfristig ändert das Krafttraining am Muskel recht wenig. Doch die Ansteuerung über das Gehirn lässt sich schnell beeinflussen. Im Kern soll es darum gehen, dass die intramuskuläre Koordination der Muskeln besser wird, also mehr Fasern gleichzeitig aktiviert werden können (kennst Du ja alles). Das ist eine Leistung des Gehirns, welches durch Maximalkrafttraining ein neues Erregungsmuster erlernt. Dadurch können Kraftleistungen, die früher nur unter Zuhilfenahme der schnellzuckenden Muskulatur bewältigt werden konnten, allein mit den langsamzuckenden Fasern geleistet werden. Das ist für einen Ausdauersportler gleichbedeutend mit einer Ökonomisierung. Da die Anpassungen vorrangig im Gehirn stattfinden und nicht im Muskel, handelt es sich um ein recht schnell wirksames Training. Deshalb ist es meiner Meinung nach in diesem besonderen Fall eine Überlegung wert. Anyway, wurde bereits verworfen. Grüße, Arne |
ich bin ja Fan vom polarisiertem Training.
Pro Woche 2 Blöcke. Am Wochenende eher Länger (am Besten mit Vorbelastung durch Krafttraining) und während der Woche dann 2Tage mit Intervallen. :Cheese: Tapern nur in der letzten Woche. |
Zitat:
Ich hatte 2006 meine beste Form. Bin in diesem Jahr in Frankfurt als 5. vom Rad und war so locker wie noch nie nach dem Radfahren. Leider habe ich ein Problem mit (wahrscheinlich; die Mediziner sind sich nicht einig) den damals hohen Ozonwerten bekommen. Ich bekam multiple Einblutungen im Lungengewebe, habe dadurch gleich zu Beginn des Laufens Blut im Speichel gehabt, war ganz kurzatmig und konnte bei "Normalpuls" nur noch einen 5er Schnitt laufen. Ich habe den Wettkampf durchgezogen (wg. Hawaiiquali;) und lag danach 2 Tage auf der Intensivstation in Frankfurt wg. zunächst Verdacht auf Lungenembolie:Nee: . Danach konnte ich bis Hawaii nur noch eingeschränkt trainieren (sehr starke Kurzatmigkeit) und bin dort trotzdem noch als ca. 40. vom Rad. Aus dem anschließenden Marathonlauf habe ich mir zur Erhaltung meiner Gesundheit einen gemütliche Trainingsspaziergang gemacht. Du siehst also, ich war schon 2006 bereit für sub 9. Ich hätte in Frankfurt nur eine 3:20 auf dem Marathonlauf laufen müssen. Auch in 2005 bin ich schon Top 100 auf Hawaii gewesen. Zitat:
Ich brauche aber den Druck. Bis Regensburg ist es einfach noch zu lang. Dann würde ich wahrscheinlich erst in 5 Wochen mit dem Training beginnen:Cheese: Wenn Zürich nicht klappt, versuche ich mich in Regensburg und danach in...... Ich glaube auch, dass ich währende des Rennens anders über dieses Projekt nachdenke. Ich denke aber bei jedem Rennen: Warum tust du dir das an!!!:Lachanfall: |
Trainingsbericht 08.06.2011
50min Rolle; Pulsdurchschnitt 145; Wattdurchschnitt: 171 mit 30min KA (204 Watt; 157bpm;TF:49) Anschließend 5km Koppellauf: 20:40 (170 Pulsdurchschnitt; 4:06/km) Fazit: Durch die heutige Blogeröffnung habe ich so viel Motivation, dass ich trotz wenig Zeitbudget noch bis 22:00 Uhr trainiert habe und das erste Trainingskoppeltraining fast so schnell wie in meinen besten Zeiten gelaufen bin( 1km:3:59;2.km:3:59;3km: 4:07(incl.Wendepunkt);4km: 3:53). Wenn jetzt noch mein Puls 20 Schläge tiefer wäre, könnte ich schon morgen beim IM starten:Lachanfall: |
Hier ist was los, unglaublich.
Als nächstes kommt dann wohl Docci und will Hawaii gewinnen. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück:Blumen:. |
Cooler Blog. Ich kann zwar beim Thema Sub9 nicht mitreden und erspare mir deshalb, Tipps zu geben. Aber ich wünsche Dir viel Erfolg, Daniel! Bin mal gespannt...
|
Wenn das Projekt klappt,
können wir ja die mehrmonatigen Trainingspläne wegschmeissen :Lachen2: |
Tag 2
Gewicht: 72,1kg -> habe gestern abend nach dem Training nichts mehr gegessen-> wenig Flüssigkeit eingelagert-> Gewicht trügt ein bisschen:( Ruhepuls: 61 -> erhöht-> kommt vom Trainingsstart und der schlaflosen Nacht Kennt ihr das? Du liegst im Bett und spürst wie deine Oberschenkelmuskulatur wächst! So erging es mir gestern ab 23:00 Uhr bei meinem Einschlafversuch. Ich lag noch bis kurz vor 1:00 Uhr wach im Bett und konnte meine Beine nicht stillhalten. !Trainingsstart! |
....wenn dann morgens die beine nicht mehr in die hose passen?...
kenn ich gut :Lachanfall: geiles projekt. werde ich beobachten, dir viel erfolg und vor allem spass |
Da bin ich auch mal gespannt. Viel Glück.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.