![]() |
Fragen zu CITEC 3000 S Aero
Hallo,
ich habe 2 Fragen zu CITEC 3000 S Aero Laufrädern. Ich bin mir nicht sicher ob ich mir den Satz VR14/HR16 oder VR16/HR20 Speichen zulegen soll. Mein normales Körpergewicht liegt bei 78kg ohne Ausrüstung (Schuhe, Helm). Ich fahre aber auch teilweise auf schlechten, rumpeligen Asphaltstraßen. Wie sehr unterscheidet sich die Festigkeit der beiden Varianten? Die 3000 S Aero CARBON gibt es laut Homepage nur in der VR14/HR16 Speichen Variante. Ist dieses Laufrad stabiler und ist es den Aufpreis von ca. 260 Euro wert? Was würdet ihr empfehlen? Danke und liebe Grüße |
Ich fahre die 3000 Aero S seit Jahren problemlos in der 12/16-Version mit 90 kg Körpergewicht.
Die Carbon sind etwas höher (32 gegen 27 mm) und geringfügig leichter und haben im Gegensatz zu den non-Carbon ein Gewichtslimit von 100 kg (was bei dir nicht relevant ist). |
Ich (74kg) fahre seit einem Jahr die VR14/HR16 Variante. Meine Erfahrungen mit den Citecs sind desaströs. Die Lagerqualität des Hinterrades ist so besch...., daß ich jeden gefahrenen Meter sauer und wütend bin. Der Freilauf 'klackt' und rattert am Rahmen; nach 20km sind Hände und Gesäß taub. Selbstverständlich ist man bei Citec bemüht das Problem kleinzureden, und als Laie muß man sich dann etwas über hohe Rückstellkräfte der Nutfeder (oder so ähnlich) anhören.
Leider bin ich im Moment in der Examensphase, kann mich also nicht so darum kümmern wie ich eigentlich sollte. Fazit: die 720 Euro Citecs sind von mangelhafter Qualität. Ergo: Hände weg davon! ps. Meinem Radmonteur (Schaltwerk/Köln) ist der Kiefer runtergeklappt als er die Laufräder auspackte. Im Vorderrad hatte sich in der Seitenflanke ein Kratzer tiefer als die Bremsrille eingedreht. Und dies über eine Länge des halben Radumfangs. |
Zitat:
...solide LR mit sehr ordentlicher Qualitaet... Cheers, Joerg |
Habe eigentlich auch nur positive Berichte über die 3000 S Aero gelesen. Wie klingt eigentlich der Freilauf im Vergleich zu z.B. Mavic
Ksyrium? Ich persönlich mags eigentlich etwas leiser bzw. unaufdringlicher. lg, Joe |
Ich habe die Version mit mehr Speichen und finde, die laufen "wie die Sau". Spaß machen steife Wheels sowieso. Würde ich jederzeit wieder so kaufen.
Grüße, Arne |
Vielleicht reden aber nicht alle hier über die gleichen Laufräder. So wie ich das verstanden habe, hat Citec auch sog. OEM Ware. Es gibt Laufräder von Citec die heißen Citec 3000 aber ohne Aero. Die kosten Euro 300,00 beim Zweirad Stadtler. Die würde ich mir nie und nimmer kaufen. Diese Laufräder werden dann auch oft in Kompletträder verbaut und die Leute denken, dass sie Citec 3000 Aero Laufräder haben, die allein ein Heidengeld kosten.
In der Preisklasse bis 400,00 halte ich die Campa Zonda für besser. In der Preisklasse bis 300,00 würde ich mir was ganz günstiges wie Mavic Aksium oder Fulcrum Racing 7 kaufen. In der Preisklasse bis 700,00 sind meins Erachtens die Unterschiede ziemlich gering. Da würde mich nichts holen. Es lohnt dann wieder erst so ab 900. Da bekommt man leichtere und steife Laufräder. Citec wird mir zu sehr von Tour gepusht. |
Zitat:
Ich glaub, dass die 3000s aero top sind. es gibt noch die 3000 aero ohne "s" hinter der 3000 und die neueren 3000s aero carbon, die haben mehr Profil und kosten auch mehr. |
@Jahangir Guter Gedanke; sind aber die, ich zitiere die Rechnung von H&S Bike:
3000S Aero Laufradsatz 14/16 für Campagnolo CT- 12025 Preis: 719 Euro @Arne Ich weiß Du hast gute Erfahrungen mit den Laufrädern gemacht; deswegen habe ich sie nach deiner Empfehlung in dem Bericht 'Top Aerodynamik' auch gekauft. |
Zitat:
Die Hügi-Naben haben ein Freilaufsystem, das sehr laut ist. Die einen lieben es, die anderen hassen ist. Ist aber bauartbedingt und bekannt. @Jahangir: Die OEM heißen "3000 Aero", ohne S - wie 3-rad auch schreibt. |
mit meinen 3000s aero bin ich super zufrieden! Laufleistung knapp 10000km. Nichts zu mäkeln.
Anders bei den CX6000 clincher. Die neigen zu Bremsrubbeln und hatte ich schon einige male eingeschickt. Abwicklung war dann auf Kulanz (was auch sonst) Hin und her schicken macht aber nicht richtig Spass. |
@Arne: Wenn du dir die CITECs heute nochmal kaufen müsstest, bleibst du dann bei den 3000 S Aero oder würdest du zu den
3000 S Aero CARBON greifen? (50g leichter und 5mm höhere Felge) lg Joe |
Zitat:
Ahso, hab 14/16 Speichen mit um 80kg (je nach Jahreszeit) Lebendgewicht. Keine Probleme - auch nicht auf löchrigem Asphalt oder Kopfsteinpflaster. Grüße. |
Zitat:
Ich bin mit meinen 3000 Aero vollkommen zufrieden und kann mit den paar Gramm mehr gut leben, qualitativ sind auch die OEMs einwandfrei. |
Zitat:
Mit deinen Erfahrungen stehst du wohl alleine da. Weiss auch nicht, was Citec damit zu tun hat. Wenn du die Dinger bei HS gekauft hast, gehen sie mit nem Schaden in der Felge neu wieder dorthin zurück, fertig. Wie die das dann mit Citec regeln ist ebenso deren Bier, wie wenn der Freilauf nicht in Ordnung wäre. Deiner Schilderung oben nach würde ich aber empfehlen, das Rad mal von jemandem angucken zu lassen, der Plan hat. Wenn der Freilauf komische Greäusche macht oder vibriert und dann noch am Rahmen ansteht, müssten doch bei jedem die Warnlampen angehen. Ich bin absolut sicher, dass da jemand beim Umbau auf Campa-Rotor irgendwas versemmelt hat und das Problem keineswegs bei Citec bzw. in deren Herstellung oder Qualitätskontrolle liegt. |
Zitat:
Grüße, Arne |
@sybenwurz Du hast natürlich richtig vermutet, das Vorderrad wurde von uns an HS zurückgeschickt und dort anstandslos und zeitnah umgetauscht. Offensichtlich war der Kratzer so tief in die tragende Struktur der Felge eingeritzt, daß ein Mitarbeiter der Qualitätskontrolle von HS sich besorgt bei mir rückmeldete. So weit alles korrekt und gut gelaufen.
Die Hinterradfelge habe ich, nach Absprache mit Hr. Klaus von Citec, direkt nach Beelitz geschickt. Dort wurde es untersucht, gefettet und wieder zu mir geschickt. Ergebnis: wie oben beschrieben. Meine Rückfragen wurde mit (für mich) technischem Kauderwelsch abschmettert, siehe auch oben. Und nu stehe ich hier ratlos mit meinem geliebten F. Moser. Und Du hast natürlich Recht, neben der eigenen Meinung sollte man sich die Expertise von Experten einholen. Habe ich ebenfalls gemacht. Erstens der Mechanikmeister von der Firma Schaltwerk, und zweitens die Mitarbeiter von Cyclewerxs unterstützen meine Ansicht (und wie würde Arne sagen: das sind jedenfalls keine Schlümpfe). Das nützt mir im Moment aber alles nichts, bin halt im Lernstress, und die Zeit (und die Mittel) einen Gutachter einzuschalten fehlen. Und solange steht das Velo traurig in der Ecke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.