![]() |
Viel bringt viel?
Kommt es mir nur so vor oder ist es Fakt, dass bedingt durch das gute Wetter in diesem Jahr extrem viel Trainiert wird? Lese ich in den Threads was und wie viel umfang betrieben wird, wird mir ja echt schlecht. Ich selber war schon stolz wie Harry das ich in diesem Jahr schon mehr Rad gefahren bin als wie vor x Jahren, wobei meine schlappen 2000KM ja so manch einer im Trainingslager abspult.
Müssen wir aufgrund des erhöhten Trainingsaufkommens mit neuen Bestzeiten rechnen? |
i glaub schon dass bis 20 Wochenstunden viel viel bringt, sofern man nicht allzugroße Fehler macht
|
Mal ein wenig OT, aber geht trotzdem in die Richtung: ich glaube, dass in diesem Jahr viele sehr gut durch den Winter gekommen sind und dadurch regelmäßig und damit auch viel trainieren konnten!
Das macht sich mE schon im Vergleich zu den letzten Jahren bemerkbar. Die Zeiten bei regionalen Läufen sind schneller! Und jetzt wieder on topic: mehr Umfang macht in der AK-Klasse sicher einiges aus wenn man nicht zu monoton trainiert, kein Zweifel. |
Bei mir hat das gute wetter dieses Jahr auch dazu beigetragen dass ich mehr Rad gefahren bin! Ansonsten versuche ich sowieso die Umfänge jedes Jahr zu steigeren, nur beim Laufen krieg ich das nicht so Recht hin! Und ja ich denk schon dass viel auch viel bringt, aber das ganze soll dann doch ein bisschen intelligenter geplant sein als nur auf den Umfang zu schaun. Hab schon öfters die erfahrung gemacht gegen Ende August platt zu sein, da ging dann gar nichts mehr, auch mental. Kann mir auch dieses Jahr wieder passieren da ich noch viel mehr traineiert habe. Aber gut, ist halt schwer sich zu bremsen wenn's gut läuft ;)
|
naja, dafür dass der Großteil hier das ganze als Hobby betreibt, sind die Umfänge schon ganz schön hoch. Das kann man nicht mehr als Hobby bezeichnen.
Wenn man bedenkt, dass man das neben Arbeit und Familie macht....obwohl, bei einigen hier glaube ich die leben nur für den Sport :Lachen2: Wenn man so Sachen wie 90KM Rad + 22KM Run + 3KM Swim liest und das an einem Tag und am nächsten Tag wird es noch gesteigert, da frag ich mich wirklich, ob die noch gesund sind. Da geht mal gleich nen ganzer Tag für drauf. Leider resultieren daraus in den wenigstens Fällen neue Bestzeiten :( |
Ja da hast du sicher Recht, aber es hänkt halt von der privaten Situation ab. Ich trainiere auch bis zu 20h pro Woche, bin aber noch Studentin und so ist das ganze ein bisschen anders. ich weiss auch dass das nicht mehr ewig so weiter geht, aber solange will ich noch profitiern ;)
|
Viel bringt viel ist auch immer eine Sache der Ambitionen. Ein 11-12 Stunden Langstreckenfinisher brauch kein 18 Stunden Plan.
Völlig unsinnig. Wenn man hier durch schaut trainiert so manch 11 Stunden Athlet/in mehr als Sub 10 Athleten. Aber warum??? Und ob immer alles stimmt was in Internet Foren angegeben wird bezweifle ich.:) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt auch den Faktor Lebenskilometer, das was du da sammelst kann dir keiner mehr nehmen. Die Leute die mit wenig Umfängen schon schnell sind sind abgesehen von einigen Talenten vorwiegend die die schon über eine Menge Lebenskilometer verfügen. Vor allem wenn man schon als Kind mit Sport anfängt. |
Was war die Frage?
Kann man auch nur viel trainieren, weil man einfach Spaß daran hat? -btw: Ich trainiere nicht viel, da ist noch viel Luft nach oben :) |
Zitat:
"resultieren daraus in den w. F. n. B." ?!?! hast Du eigentlich Spaß am Triathlon oder trainierst Du nur? :bussi: |
Zitat:
Ich habe sogar sehr viel Spaß am Triathlon. Aber ich habe auch noch andere Interessen und lebe nicht nur für den Triathlon. Und mit meinen 8-10 Std bin ich absolut konkurrenzfähig. Ich hab ausserdem nur meine Meinung zu der Eingangsfrage gegeben: Zitat Jörrrch: Müssen wir aufgrund des erhöhten Trainingsaufkommens mit neuen Bestzeiten rechnen? Also komm, werd nicht gleich persönlich :Huhu: |
Zitat:
mir ist das alles herzlich egal... mir kam nur so vor, als würdest Du viel Sport als eine Art Strafe verstehen... andere Interessen ja, aber nix kommt auch nur annäherungsweise an den Sport heran :-) nur schade drum, dass mein Studium vorbei ist, und die Zeit etwas knapper wird, aber wo meine Prioritäten auch für die Zukunft liegen, ist schon klar ;-), wobei ich wahrscheinlich früher oder später wieder zu einem reinen Radfahrer rückmutieren werde :-) edith meint noch, wir sollten die Friedenspfeife rauchen, auch wenn es keinen Krieg gab :-) edith2 packt nochmal kurz das Kriegsbeil aus, um es dann von edith3 gleich wieder begraben zu lassen... aber mit:"Wenn man so Sachen wie 90KM Rad + 22KM Run + 3KM Swim liest und das an einem Tag und am nächsten Tag wird es noch gesteigert, da frag ich mich wirklich, ob die noch gesund sind." bist wennschon DU persönlich geworden peace |
Na ich seh's wie Ausdauerjunkie, ich trainier und fahr Rad weil es mir Spaß macht und Luft nach oben ist bestimmt noch (wenn ich mehr Zeit hätte).
Sicher hab ich einen Wettkampf im Hinterkopf, aber selbst ohne würde ich wohl nicht weniger machen, ausser vielleicht den einen oder anderen langen Lauf kürzen. |
Zitat:
Ach Jörg... ja 2.000km im TL sind verdammt vielle, aber dieser eine "manche" ist auch bloß 3km geschwommen und überhaupt nicht gelaufen! Und: Es ist 2010 der Beweis erbracht worden, dass auch 2.000 Rad-km in Kona für ne Radzeit von 4:42h reichen können. Also: Das passt schon! Weiter aufs Ziel zu! tim |
Zitat:
Ohne Spaß an der Sache würde ich sicher nicht so viel trainieren wie momentan, fürs Ankommen in Roth würde es auch weniger tun.. Zur Ausgangsfrage: Ja, viel hilft viel, aber nur eine Gewisse Zeit (kann auch mehrere Jahre sein), irgendwann muss dann auch mehr Qualität rein um Fortschritte zu erzielen. |
ist ja immer ein "äpfel mit birnen-vergleich" diskussion....
je nach lebenszyklus macht man mehr oder weniger und klar haben alle spass daran nur, dass die prios je nachdem verschieden sind... ich trainigere immer etwa gleichviel (siehe unten...) und meine ambition ist, mit spass und meinem zeitbudget möglichst schnell im ziel zu sein - und da schraube ich natuerlich an der qualität und trainiere ganz bewusst und ja, mir macht es genau so riesenspass. wer vor oder hinter mir im ziel ist, ist mir ziemlich wurst....zumindest im moment (hat mit meinen prios zu tun...:cool: ) |
Zitat:
|
Es macht einen Riesen-Unterschied, ob man locker radelt über drei Stunden oder eine geplante qualitativ hochwertige, sprich zielführende Trainingseinheit macht, die einen vernünftigen Reiz setzt. Da können 10h schon mal mehr sein als 18.
Ich denke, dass viele, ich oft auch, monoton trainieren. Aber ich schätze z.B. die Läufe mit Freunden, in denen man auch mal bissel unterhalten kann. So schafft man auch Ausgleich und Erholung und soziales Leben. :Huhu: |
Zitat:
Als Beispiel die Altersklasse M45: In 2010 hat eine Zeit von 10:06 sowohl in Frankfurt als auch in Regensburg gereicht. Damit kann man 2011 sicher keinen Blumenpott gewinnen. Um die 9:40 wird wohl eher treffen. Grüße Jan |
komische Frage.
Nur weil der Winter nicht so streng war wie letztes Jahr haben alle toll trainiert und sind viel schneller. Ich habe viel weniger trainiert und bin trotzdem schneller. Ätsch. 2008 und 2009 konnte mal auch toll trainieren und die Zeiten waren "normal". Natürlich wird man sich in der Breite verbessern, dass liegt aber sicher nicht an diesem Winter. Auf Lanzarote z.B. hat immer eine Zeit um 9:30h gereicht um sich in der AK40 zu qualifizieren, letztes Jahr war nach 10:00h Schluss, schneller noch als in der AK30 und Ak35. |
Ist mir auch schon aufgefallen :D Fühle mich dann immer so faul :-/ Aber ich mach keine LD! Dieses Jahr meine erste OD und MD und ich komm mit meinen 12h/Woche klar. Mehr geht kaum, obwohl ich Studentin bin. Naja, ich bin nicht sonderlich gut, aber ich mach auch erst seit 2 Jahren Triathlon und seit 3 Jahren Sport ;) In ein paar Jahren kann ich immer noch die Umfänge steigern =)
|
Zitat:
|
Die Gans auch
Zitat:
![]() :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten find ich auch, jeder wie er Spaß dran hat. Mir machts Spaß und ich kann es total genießen 150km durch die Natur zu Radeln - auch alleine. Hat was meditatives. Grüße. |
Zitat:
Klassisches Beispiel M 35-39 Ffm 09 vs 10 (sorry Rälph!): 2009 musste ne 9:18h her, da sagten bei 18 Slots bloß 2 Leute ab. 2010 dann reichte am ende ne 10:01, weil statt 2 unglaubliche 26 Jungs nicht "Hier!" geschrien haben. Klar wird da bei weniger Slots etwas anders sein, aber 2011 ist Ffm ja noch später als 10. |
Zitat:
|
Zitat:
ON: Ich glaube ganz fest, dass auch deutlich oberhalb der 20 Wochenstunden Umfangssteigerungen was bringen, in nem Filmbeitrag wurde die Grenze mal bei ca 35h gezogen. Peter Greif erzählt ja auch schon seit Jahren, dass die einfachste Möglichkeit zu einer sofortigen Leistungssteigerung in wöchentlich einem zusätzlichen lockeren Lauf von 1h besteht. Bin grade selbst dabei, den Umfanghammer zu schwingen und muss sagen, bis jetzt bekommts mir ausgezeichnet, toitoitoi, es hat auch den Anschein, als würde sich die Regenerationsfähigkeit ebenfalls steigern. Problem ist halt, man muss auch arbeiten , und dann gibts noch die Familie und so Sachen... Halt stop, schrieb ich gerade Problem? Falsch! Bin heilfroh, dass ich mit meinem Leben noch anderes als Triathlon anzufangen weiß... greetz |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.