triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bowdenzug gerissen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18332)

Sebastian100 17.04.2011 09:04

Bowdenzug gerissen?
 
Guten Morgen,

gestern traten während einer Radausfahrt Schaltprobleme auf. Die mittleren zwei Ritzel arbeiteten nicht mehr sauber und die Kette ist immer gesprungen. Heute morgen habe ich meine Kette mal wieder gereinigt und geölt. Danach Schaltvorgänge angestoßen. Dabei hat sich plötzlich der Bautenzug von der hinteren Kassette an der Bremse gelöst. Anbei zwei Fotos. Einamal habe ich die Schutzkappe abgenommen. Ich nehme an meine lange Radausfahrt ist heute beendet?

http://img683.imageshack.us/g/17042011019.jpg/

Oh mann!:Liebe:

Bowdenzug so wird es geschrieben :-)

Campeon 17.04.2011 09:13

hast du keinen Ersatz zu Hause?

Wenn dem so ist, ein dummer Fehler!!!

WavesNo23 17.04.2011 09:14

Nein, der Zug ist nicht gerissen, der muss immer so aussehen.
Sorry, aber ich versteh das Fragezeichen im Titel einfach nicht.
Klar ist das Dingen durch. Was dir bleibt:
-neuen Zug irgendwoher besorgen
-Ausfahrt ausfallen lassen
-aus der GA Ausfahrt ne KA-Einheit machen und mit Kette rechts fahren :)

Sebastian100 17.04.2011 09:21

Zitat:

Zitat von WavesNo23 (Beitrag 563160)
Nein, der Zug ist nicht gerissen, der muss immer so aussehen.
Sorry, aber ich versteh das Fragezeichen im Titel einfach nicht.
Klar ist das Dingen durch. Was dir bleibt:
-neuen Zug irgendwoher besorgen
-Ausfahrt ausfallen lassen
-aus der GA Ausfahrt ne KA-Einheit machen und mit Kette rechts fahren :)

Mir fehlt das Verständnis wie der Zug dort befestigt wird und richtig aussieht. Sorry deshalb die Frage. Können davon auch die Schaltprobleme von gestern herkommen? Ist die Reparatur aufwendig wenn ich morgen zu meinen RAdhändler damit fahre?

WavesNo23 17.04.2011 09:31

Naja, so sieht nen Zug auf jeden Fall nicht aus. Und eigentlich solltest du so "Nippel" sehen können, wenn du mal den Schalthebel betätigst. Hier oben rechts im Bild ganz gut zu sehen
Wenn möglich solltest du den verbliebenen Nippel gleich entfernen. Falls du innenverlegte Züge hast aber bitte nicht den kaputten Zug entfernen, sonst wirds fummelig den neuen Zug einzufädeln.
Die Reparatur ist dann ansich nicht aufwendig (wenigstens nicht, wenn du nur den Zug wechseln lassen willst).

magicman 17.04.2011 11:02

das der zug dort reist ist normal, meist nach ca 10000km

hoffe du bringst den nippel wieder raus, das kann sehr problematisch werden, kommt drauf welcher gang drinnen ist.
ist zb der 8oder9 wie auch immer drinn , schaltet der sti nicht mehr zurück.
grund ist das des sich die drähte die noch am nippel sind spießen.

Sebastian100 17.04.2011 12:42

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 563176)
das der zug dort reist ist normal, meist nach ca 10000km

hoffe du bringst den nippel wieder raus, das kann sehr problematisch werden, kommt drauf welcher gang drinnen ist.
ist zb der 8oder9 wie auch immer drinn , schaltet der sti nicht mehr zurück.
grund ist das des sich die drähte die noch am nippel sind spießen.

Wir haben den zum Glück heraus bekommen. Das ist schon unheimlich, wenn man man überlegt das so etwas einem auch im Wettkampf passieren kann.

magicman 17.04.2011 13:08

Zitat:

Zitat von Sebastian100 (Beitrag 563208)
Wir haben den zum Glück heraus bekommen. Das ist schon unheimlich, wenn man man überlegt das so etwas einem auch im Wettkampf passieren kann.

gewöhne dir an nach der saison die züge zu tauschen , macht ca. 3€ im jahr und erspart einigen ärger.
:)

Tobi7185 18.04.2011 11:21

Sei froh, dass der Nippel wieder leicht rauskam.

Mein STI hat den Nippel letztes Jahr "verschluckt"! Schalten war dann unmöglich.
Habe dann in 8 Stunden (acht!) den STI auseinander und wieder zusammen gebaut!
Bis die ganzen Zahnrädchen und Haken da drin wieder so zusammenpacken, wie sie das sollen wird man wahnsinnig...

pinkpoison 18.04.2011 12:59

:Lachanfall:

magicman 18.04.2011 19:08

sollte mal noch jemand probleme mit einen STI haben
im rennrad-news forum nach panchon suchen.

franz ist DER STI guru schlechthin

sybenwurz 19.04.2011 01:11

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 563221)
gewöhne dir an nach der saison die züge zu tauschen , macht ca. 3€ im jahr und erspart einigen ärger.
:)

Naja, nicht einfach fahren, biss irgendwas nimmer geht und stattdessen wenigstens einmal im Jahr ne Durchsicht, bei der das abgefuckte Lenkerband erneuert wird und frische Züge reinkommen, wär auch ne Massnahme.
Aber Fahrrad darf ja nix kosten, auch wenns neu zu Dura Ace gereicht hat...

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 563735)
franz ist DER STI guru schlechthin

Wie wird man das? Nur, weil man irgendwann mal nen Nippel rauszuoperieren geschafft hat?
Oder muss man auch Teile, die Shimano nicht einzeln anbietet, blind im Dunkeln und mit ner Schlüsselfeile ausm Vollen arbeiten?
Sollte mich vielleicht mal bewerben...:-((

magicman 19.04.2011 19:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 563872)
Naja, nicht einfach fahren, biss irgendwas nimmer geht und stattdessen wenigstens einmal im Jahr ne Durchsicht, bei der das abgefuckte Lenkerband erneuert wird und frische Züge reinkommen, wär auch ne Massnahme.
Aber Fahrrad darf ja nix kosten, auch wenns neu zu Dura Ace gereicht hat...


Wie wird man das? Nur, weil man irgendwann mal nen Nippel rauszuoperieren geschafft hat?
Oder muss man auch Teile, die Shimano nicht einzeln anbietet, blind im Dunkeln und mit ner Schlüsselfeile ausm Vollen arbeiten?
Sollte mich vielleicht mal bewerben...:-((

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=44153

Tobi7185 19.04.2011 20:32

Genau mit dem Beitrag hat es damals bei mir letzten Endes geklappt mit der STI reparatur!

sybenwurz 19.04.2011 21:24

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 564170)

Aah, interessant.
Ich bin vor n paar Wochen mit einem Bild bei dem Thema ausgekommen...:Cheese:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 553902)

Schoma jemand nen STI auseinandergepflückt?




Und wieder zusammenbekommen?


Sebastian100 19.04.2011 21:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 563872)
Naja, nicht einfach fahren, biss irgendwas nimmer geht und stattdessen wenigstens einmal im Jahr ne Durchsicht, bei der das abgefuckte Lenkerband erneuert wird und frische Züge reinkommen, wär auch ne Massnahme.
Aber Fahrrad darf ja nix kosten, auch wenns neu zu Dura Ace gereicht hat...


Wie wird man das? Nur, weil man irgendwann mal nen Nippel rauszuoperieren geschafft hat?
Oder muss man auch Teile, die Shimano nicht einzeln anbietet, blind im Dunkeln und mit ner Schlüsselfeile ausm Vollen arbeiten?
Sollte mich vielleicht mal bewerben...:-((

Jährlich eine Kontrolle durchzuführen ist mit Sicherheit die richtige Wahl. Ich habe im Herbst den Fehler gemacht und mich zu sehr vom Triathlon verabschiedet. Ihr wisst schon Saisonpause mit triumphalen Erinnerungen an die letzte Saison und großes Schoki essen. Wobei ich bezweifle das meine Radwerkstatt darauf gekommen wäre die Züge zu erneuern - zumal der Bowdenriss in der STI war.

sybenwurz 19.04.2011 22:05

Zitat:

Zitat von Sebastian100 (Beitrag 564247)
Wobei ich bezweifle das meine Radwerkstatt darauf gekommen wäre die Züge zu erneuern - zumal der Bowdenriss in der STI war.

Naja, ich mach meinen Kunden mit den "besseren" Kisten nen (ziemlich günstigen) Fixpreis, das Ding komplett zu zerlegen und mit neuen Verschleissteilen (wo nötig) wieder aufzubauen. Da iss auf jeden Fall n Zugset dabei.

Im Laden checken wir die Züge bei ner Inspektion auch, das iss an sich ganz easy: jeweils aufs kleinste (bei Invers aufs grösste) Ritzel schalten, den Zug oder das Schaltwerk in die Hand nehmen und aufs grösste (bei Invers:kleinste) Ritzel schalten ohne am Schalthebel was zu machen, dann den Zug mit der solchermassen verringerten Zugspannung aushängen und oben ausm Schalthebel schieben (beim MTB-Schalter dazu ggf. die Abdeckung/den Stöppel entfernen).
So sieht man nen drohenden Riss auf jeden Fall.

Etwas Sensibilität vorausgesetzt, merkt mans auch, weil sich die Schaltung verstellt, wenn der Zug nur noch an drei von ehemals 30 (ich habse nie wirklich gezählt) Litzen hängt. Stellt man dann nach, gehts nur ne handvoll Schaltvorgänge und dann muss man schon wieder nachregulieren.
Bei nem Mechaniker mit Erfahrung sollten in diesem Fall alle Warnlampen angehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.