![]() |
Wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten
Montag morgen, mein Mann und ich sitzen im Auto. Ich habe Kopfschmerzen und mein Mann sofort die passende Erklärung dafür: „Du bist ja auch nicht mehr die Jüngste.“ Das lasse ich mal auf sich beruhen und denke erst noch nach. Nach zwei Wochen das Ergebnis:
Ich bin keine 20 mehr, stimmt. Leider auch keine 30, und nicht mal mehr 40. Und seit Jahresbeginn starte in der W45. Das klingt nicht nur fies, das fühlt sich auch so an. Im freien Fall zur 50, da gibt das kein Vertun. Es ist noch nicht lange her, da haben fremde Leute auf mein Lebensalter mit Erstaunen reagiert. Doch auch das ist mittlerweile vorbei. Besonders demütigend ist es, wenn frau bei einer Sportveranstaltung von Jüngeren zurück gesiezt wird. Da hört sich doch wirklich alles auf! Mittlerweile habe ich aber eingesehen, dass die gefühlte Bezugsgruppe tatsächlich 10 bis 15 Jahre jünger ist als ich. Oder, wie ich im letzten Sommer irgendwann zähneknirschend feststellen musste: „Wenn dann am Ende die alten Frauen kommen, dann weiß ich, das ist meine Liga!“. Nun ja, das Alter hat natürlich auch seine guten Seiten. Man kann immer noch lernen und sich weiterentwickeln. Neulich zum Beispiel fragte mein Mann mich, wer denn in den vorangegangenen zwei Wochen die letzten zehn Lindt-Weihnachtsmänner gegessen hätte. „Na, Schweinchen Schlau“, habe ich geantwortet, „da neben dir nur noch ich einen Schlüssel zum Vorratskeller besitze, darfst du drei Mal raten …. Naaaa?“ Ich habe meinen Mann lange nicht so lachen sehen. Meine Güte, so ein Getöse wegen zwei Kilogramm Schokolade! Aber damit er Ruhe gibt, habe ich schnell eine Bemerkung hinterher geschoben, die mich als ernährungsbewusste Frau, Sportlerin und Mutter qualifizieren sollte: „Ach, übrigens, gestern Abend habe ich für unseren Sohn und mich Essen gekocht: Spiegelei mit Kartoffeln und Rotkohl. Dafür, dass ich das zum ersten Mal gemacht habe, ging´s ganz gut.“ Danach war gar nicht mehr mit ihm zu reden. Zurück zum Sport: Was Triathlon angeht, bin ich ja ein spätes Mädchen. Begonnen habe ich mit über 40 und dümpel so im Bereich des Wellness-Triathlons herum. Mittlerweile habe ich auch eingesehen, dass frau auf der Strecke in windschnittiger Wettkampfbekleidung besser aussieht als in ihren alten Aerobic-Klamotten. Wenn das kein Zeichen von Flexibilität und der Fähigkeit ist, Dinge hinter sich lassen zu können. Damit übergangslos zum Ausblick: Meine Ambitionen für dieses Jahr sind überschaubar - gesund bleiben, Wehwehchen in den Griff bekommen und vor allem locker machen. Denn wenn ich eins im Leben bisher gelernt habe, ist es, dass ich immer dann Sachen ganz gut mache, wenn ich gelassen bleibe. Und Gelassenheit kann man ja auch sonst irgendwie immer gebrauchen. Warum ich diesen Blog aufmache? Vielleicht ist es der bereits verfrüht einsetzende Sprechdruck der Rentner, keine Ahnung. Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn sich viele aus den verschiedenen AKs der Seniorinnen und Senioren hier zu Wort melden. Erlaubt ist alles, auch so was wie z. B. „Ich war 30 Sekunden schneller, dabei ist Hans-Peter doch 14 Tage jünger als ich“ oder auch „Die 3 besten Tipps gegen Hexenschuss“ und so weiter. Coole Erfolgsgeschichten finde ich persönlich ja immer extrem motivierend – also, schreibt und berichtet von euren kleinen und großen Erlebnissen. Danke für´s Zuhören Pantone PS: Zum Abschluss eine Bitte an die Jüngeren, die hier vielleicht zufällig mitlesen: Wenn wir uns draußen in freier Wildbahn begegnen, siezt uns NIE zurück. Das ist unter Sportlern einfach ungezogen. |
![]() |
Zitat:
Keine Sorge, mache ich bei Sportlern nie. :Huhu: |
für mich ging das altern so ab 30 los. davor: hartes training, kleine blessuren....eine nacht drüber schlafen und weiter gings. essen konnte ich alles und so viel ich wollte, musste mich tierisch anstrengen mal n bischen zuzunehmen, um auch mal n bischen raddruck zu bekommen.
ab 30 musste ich aufs gewicht schauen um nicht endlos zuzunehmen, wiege jetzt rund 6-7kg mehr als zu meiner tween-zeit, und selbst dafür muss ich mich echt anstrengen, um nicht auf 10-15kg mehr abzudriften. von zum teil tagelang anhaltenden muskelschmerzen nach hartem training, dauernden kleinen zipperlein gar nicht zu reden. und ab ende 30 kommt jetzt dazu.....ich kann nicht mehr schnell. also rein motorisch komm ich bei geschwindigkeiten, die früher ga1 waren, kaum noch hinterher, und die lunge pfeift 20 pulsschläge früher als damals. klar könnte man einiges durch gesunde ernährung, krafttraining, dehnung usw abschwächen......aber da ich sowas auch früher nie gemacht habe, kann ich die erscheinungen ganz klar aufs alter schieben :-) |
Ich bin gespannt auf Ihren Blog :Lachen2:.
Es grüßt Sie, die TM40 (im letzten Jahr) |
Zitat:
|
Ich finde es auch toll, dass Sie sich noch in Ihrem Alter an so neumodische Sachen wie Internet trauen. ;)
|
Meine liebe Pantone.
Ich bin zwar noch für einige Monate U40 aber in der Wettkampfklasse steht in diesem Jahr nun auch ein W40. Tja, der Alterungsprozeß läßt sich leider nicht aufhalten aber mit entsprechender Wettkampfkleidung ein wenig vertuschen :Lachanfall: Freue mich auf deinen Blog :Blumen: P.S.: Zum Glück hat mich noch niemand beim Vereinstraining oder auf Wettkämpfen gesiezt. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen....Ich werde dann ausführlich darüber berichten :Lachanfall: |
:Lachanfall: Vielen Dank!:Lachanfall: und volle Zustimmung zur "Gelassenheit"
Blog ist gebucht! (PS: Daß Sie in ihrem Alter noch einen so kleinen Sohn haben ??:Lachanfall: ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten bitte weiter bloggen, man hört der älteren Generation doch immer gerne zu und kann was fürs Leben lernen.:Cheese: MEINE grauem Haare haben den Vorteil, dass sie Seriösität vorgaukeln und mir damit den Bezug mindestens einer Fachzeitschrift ersparen, da mir die jungen Damen nun auch so alles glauben.:Lachen2: *sing* Mit 44 Jahren, da ist noch lange nicht Schluß, mit ....*/sing*:Blumen: |
;-)
Solange es bei den Verpflegungsstationen nicht heiißt, das die Seniorenportionen dort vorne verabreicht werden...:Huhu:
Oder der eine oder andere mit dem Rollator aus der Wechselzone angeschossen kommt... :-) |
Gelassenheit ! GENAU!
Vor 10 jahren oder frueher haette ich den Wettkampfdress sicher nicht getragen, obwohl ich es da, aus heutiger Sicht, noch tragen konnte. Mit W40 und die 45 im Blick ist es einfach praktisch ihn anzuziehen. Aber ich arbeite dran, dass ich ihn mit 50 wieder stolz tragen kann. So aendert sich halt die Einstellung! Dafuer seh ich jetzt alles lockerer... Ausser das Sie im Sport ;-) Freu mich auf Deinen Blog! Und Achtung vor Leuten die nach Deinem Enkel fragen! Die sind grad erst aus den Hoehlen gekrochen ;-( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Siezen ist übel, aber ne echte Unverschämtheit find ich die mitleidigen Bemerkungen "die Zeit für Dein (immerhin) Alter" oder "50 ist doch noch kein Alter".
Allerdings: Dienstags auf der Bahn läuft immer einer, langsam aber kontinuierlich und regelmäßig. Irgendwie sind wir vor ein paar Monaten mal ins Gespräch gekommen: Er ist 81 und läuft jede Woche 2-3 mal. Hat mich dann mit "junger Mann" verabschiedet und gesiezt. Und dann gibt's noch den hier: http://www.wdr.de/tv/quarks/global/P...?smonat=2012-4 Den sietzt keiner bei uns. Aber mit dem größten Respekt. |
nicht siezen und "für dein alter.." floskeln verwenden, ok kann ich mir merken :)
PS: man bist duu alt :) |
Paß auf, Jungskipper, ich luv Dich rauf, bis du im Wind stehst. :Lachen2:
|
Zitat:
|
Da werd ich ja nie die Szene vergessen:
Ich mit ner Freundin und ihren Kindern im Strandkorb. Der Kleine von neben an kommt rüber und im Laufe des folgenden Gespräches kommt die Rede auch auf's Alter... Er: 'Ich bin schon sieben!' Sie: 'Ui, das ist aber schon groß.' Er: 'Wie alt bist denn Du...?' Sie: 'Sechsunddreißig.' Er (sichtlich schockiert, Augen ungläubig aufgerissen): Boaaah, sooooo alt??? Sie:*gnumpf* Ich muss immer noch schmunzeln, wenn ich daran denke... :) |
Na, da werd ich mal mitlesen, selbst auf Mitte 40 zugehend, mit mehr als 20 Jahren Triathlon auf dem Buckel und auch schon genügend Gesieze-Erlebnisse hinter sich. (obwohl man sich ja eigentlich für sein Alter noch dank Sport ganz gut erhalten hat).
|
beim Schwimmtraining (ich Übungsleiter) sagen die Kleinen (8-12) immer wenn sie nicht sie recht wissen:
SieDu? |
Zitat:
Vor 2 Jahren sind wir mit 2 Mastersmannschaften im Bus nach Saerbeck gefahren. die Senioren sind mit'm eigenen Wagen. Im Ort haben wir dann nach dem Weg zum Start gefragt. Die Dame meinte: "Da hinten links zum Seniorenheim." ;) War natürlich klar, dass wir die Seniorenmannschaft gefragt haben, ob sie ihr Heim gefunden haben. @neonhelm: Is aber schon'n paar Tage her. Aber so richtig mitreden kann man hier ja eigentlich erst als Master! :Lachen2: |
Oder mal umgekehrt - Freund und ich - Sporteinsteiger - vor 3 Jahren auf unserem ersten Berglauf (Alter 38/33) - was haben wir uns die 6-7km den Berg hoch geschunden und haben die Aktion sogar überlebt ohne ganz hinten zu sein! Wir waren stolz wie Bambi das überlebt zu haben und kamen auf die gemütliche Siegerehrung - Freund meinte komm bei dem Alten mit der roten Nase iss noch ein Platz frei, der schaut zwar voll besoffen, aber lustig aus. Gehn hin setzen uns dazu, ratschen ein wenig - meint er: So Jungs wie lang habts denn da hoch gebraucht - wir stolz: "36 bzw 34 Min". Er schüttelt so ein bisserl mitleidig den Kopf und meint bloß "Ja mei Buben, wenns ned schneller gehd, dann gehds hald ned ..." Er war natürlich nicht der "Dorfalki" sondern hat uns mal gut und gerne 5 Minuten abgenommen und uns dann auch noch bemitleidet - grrrr wenn ich mal M60 bin mach ich das auch mit irgendwelchen "jungen Hüpfern". Freund meint seitdem da nie wieder hin zu gehen wenn man sogar vom "Dorfalki" total versenkt wird ... Damals war man halt noch härter :)
|
Ich hab Ende letzten Jahres auch meine erste Meldebestätigung für dieses Jahr mit W40 geschickt bekommen :(
Dafür hat letztens im Bad einer gemeint, er dürfe jetzt mit dem Training aufhören, weil er doppelt so alt sei wie ich (dabei war der vielleicht Ende 40) :Cheese: |
Eh du junger Hüpfer :)
Bin ja jetzt auch schon das 3. Jahr in der M45 unterwegs, getreu nach dem Motto: Wo ich bin ist hinten... :Cheese: Mich hat zwar noch niemand gesiezt, aber dafür schaut man dich bestimmt nicht so mitleidig an wie mich. :Lachanfall: Freu ich schon drauf mehr von dir zu lesen :Huhu: |
Alles harmlos
- mir wurde vor zwei Wochen morgens um 7 von´m netten Kind in der Straßenbahn der Platz angeboten - ich bin schockiert stehengeblieben. Das erste Gesieze war von ´nem Tamper, die es damals noch gab, da war ich Anfang 30, vor über 20 Jahren. Gelbbremser (aktuell im vorletzten Jahr AK 50) |
Ach ja, ich konnt ja in den ersten Jahren überhaupt nicht Kraulschwimmen, war damals erst 47. Hab dann immer so für mich rumgemacht und ab und zu nen Schwimmmeister gefragt, ob er mal gucken kann. Hab dann mal ne Schwimmmeisterin gefragt, war so um die 22, 23. Die hat das auch sehr sorgfältig gemacht und so hab ich dann mal gefragt, wo man das denn richtig lernen könne. Ja, meint sie BEIM SENIORENSCHWIMMEN. Ich bin dann ganz langsam mit dem Rädchen nach Hause geschlichen. ;)
|
Zitat:
:Lachanfall: |
@ Pantone: Erfolgsgeschichten? Gerne. Wie wäre es mit dieser: Welche "Wellness-Triathletin" in Deinem Alter schafft einen zweiten Platz in der Gesamtwertung bei einem umkämpften Winter-Duathlon (bei geschlossener Schneedecke)?
Wohlgemerkt: nicht in der AK :Blumen: |
Ich starte M50.
Finde ich geil. Seit dem mache ich richtig gute Plazierungen in der AK:Lachanfall: Im Gesamtfeld rutsche ich leider immer mehr ins Mittelmass zurück bei den besser besetzten Rennen mit Startpass:Nee: Für den ein oder anderen halb so alten reicht es aber immer noch:Cheese: Henry |
@Cyberpunk: Der zweite Platz war in der Gurken-Liga. Das muss ich fairer Weise dazu sagen.
Nachdem ich mich jahrzehntelang auf meinen guten Genen ausgeruht habe, ist es jetzt doch langsam an der Zeit, ´mal ein bisschen den Bauchspeck weg zu bekommen. Apropos drauf ausgeruht: der Allerwerteste leidet ja doch ein wenig durch den stupiden Ausdauersport und bedarf kleinerer Aufbauarbeiten. Das werde ich jetzt also angehen: bis zum Hamburg City Trithlon 3 Kilo weniger und dafür mehr Knack an anderer Stelle. Also, in der Kombination muss das doch einfach schneller machen! |
ich bin immer ganz stolz, wenn die Freunde/innen meiner Jungs mich Duzen :-)
und ab und zu werde ich sogar von denen als "Freund" bei Facebook geadet :-))) |
Zitat:
|
War das Wernerrennen wirklich schon vor 22 Jahren?
|
Zitat:
Notfalls beim Seniorenschwimmen :Lachanfall: Verdammt, so lange dauert es bei mir auch nicht mehr bis dahin :( |
Apropos: Senioren ist ja auch nicht gleich Senioren. Alles relativ. Als mein Vater nach einem Herzinfarkt zur Reha-Sport-Gruppe sollte, hat er sich schlicht geweigert mit den Worten "Die sind alle im Schnitt 10 bis 15 Jahre älter als ich. Was soll ich denn mit denen machen - Ringe werfen oder was? Nee, das mach´ ich nicht! Laufen meinetwegen, aber kein Walking!" Natürlich habe ich ihm gut zugeredet, aber im Innersten habe ich ihn sehr gut verstanden.
|
Zitat:
"Ausgehend von einem Comic im Band „Werner - Eiskalt“ wurde Das Rennen zwischen einem selbstgebauten Motorrad mit vier Horex-Motoren (Red-Porsche-Killer) und einem Porsche im Jahr 1988 auf dem Flugplatz Hartenholm im Rahmen eines dreitägigen Festivals real veranstaltet. Brösel verschaltete sich und verlor. Die Revanche – allerdings gegen einen Abt Audi AS400 mit 450 PS – fand im September 2004 auf dem Lausitzring statt, diesmal mit einem Motorrad, das von 24 Motorsägen-Motoren betrieben wurde, der Dolmette[1]. Auch dieses Rennen (Fahrer: Andi Feldmann) wurde verloren." zitiert aus Wikipedia . |
Schöner Block :Blumen:
Ich bin im 3. Jahr in der W45 unterwegs, auch Spätstarterin und kann mich noch nicht ganz von Gesamtfeldambitionen verabschieden. Meine Kids sind aber erwachsen und damit kann ich sowohl über Freizeit als auch Schokolade allein verfügen!! :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.