![]() |
Sehr schön. :Blumen:
|
Main Act
![]() Gleich am Donnerstag unter den Top 5 bei der Registrierung ![]() Michael, DK ![]() Gurke und Luke Dragsta auf der Pastaparty Der Tag der Wahrheit rückte immer näher, und bereits am Mittwoch Abend kam ich in Kopenhagen im BB-Hotel an, das nur ein paar hundert Meter von der Schwimmstrecke entfernt liegt. Meine Frau sollte erst am Freitag nach der Arbeit ankommen, von daher hatte ich viel Zeit, die letzte Zeit vor dem Wettkampf zu genießen und in Stimmung zu kommen. Aufgeregt war ich eigentlich nicht, allerdings half es auch, so früh angereist zu sein. In aller Ruhe konnte ich mir alles nochmal angucken, die Schwimmstrecke, die Wechselzonen, die Expo und so weiter. Meine erste Top Ten-Platzierung hatte ich schon gleich mit einem 5 Platz bei der Einschreibung sicher, von daher konnte ja nichts mehr schief gehen. Bei der Pastaparty war es witzig, zusammen mit den anderen aus dem Forum den Worten von Thorbjørn Sindballe zu lauschen und vor allem zu sehen, wie viele Mitstreiter die Langdistanz zum ersten Mal in Angriff nehmen wollten. Das waren so einige. ![]() Die drei Musketiere vor dem Probeschwimmen ![]() Als Erster durchs Ziel, 2 Sekunden nach dem Aufstellen ![]() Alles unter Kontrolle |
Am Freitag vor dem Wettkampf hatte ich mich mit Annie und t-from-ger zum Probeschwimmen in der Lagune verabredet, nachdem ich schon vorher hatte feststellenkönnen, dass meine Befürchtungen in Bezug auf die Quallen und die Wassertemperatur nicht in Erfüllung gingen. Das Wasser fand ich sogar eher etwas kühl, zumindest nicht sooo warm. Und zu salzig war’s auch nicht, womit die Checkkarte und der Rasierschaum doch nicht ihren Weg in den Wechselbeutel fanden.
Der Samstag war dann hauptsächlich geprägt vom Warten auf den Abend, denn ich war ein wenig ängstlich, was das Schlafen anging. Zuvor wollten aber noch ein paar Wechselbeutel und das Fahrrad abgeliefert werden. Und nun begann das Wetter sich von der erlebnisreicheren Seite zu zeigen. Um etwas 16 Uhr rum, begann es ganz langsam zu regnen, erst ein wenig, dann mehr, schließlich ein konstanter Wolkenbruch offenbar bis um Mitternacht rum. Das Einchecken war von daher ein feucht fröhliches Vergnügen. Alle waren klitschnass, trugen es aber mit Fassung. ![]() Check In ![]() Nicht die Lagune, sondern die Wechselzone ![]() Konzentriert und klar Im Laufe des Abends wurde es dann doch ein wenig dramatisch, denn es tickerten so langsam die Meldungen ein, dass es sich um die stärksten Regenfälle innerhalb der letzten 50 Jahre handelte, teilweise stand das Wasser bis über ungünstig geparkte Autos. Hinterher stellte sich heraus, dass das Rennen kurz vor der Absage stand, da Teile der Strecke zeitweilig nicht befahrbar waren, obwohl man mit der Streckenführung durchaus noch Glück gehabt hatte. Zwar liefen im Laufe der Nacht noch viele SMS ein, aber aus irgendeinem Grund konnte ich gut ein- und durchschlafen. Der Kaffee beim Morgenfernsehen war dann doch etwas zu unterhaltend, da Bilder der nächtlichen Schäden gezeigt wurden. Uuups, mal lieber loskommen und sehen, ob das Fahrrad noch stand. Am Strandpark und T1 sah es denn auch dementsprechend aus: Alles stand schlichtweg unter Wasser, der Beutelständer war wohl umgeblasen worden, einige Aerohleme segelten in den Pfützen umher. Trotzdem die typisch dänische Ruhe – das wird schon werden. Wurde es dann auch. Die Zeit bis zum Schwimmstart verging dann auch wie im Flug, alles lief wie geplant, nur mit noch extra Gänsehaut, als die ersten Gruppen ins Wasser kamen. Kommentiert von Jørgen Leth, einer dänischen „Tour de France-Kommentator-Legende“. Witzig. Die Musik in der Startbox und die überall gespannt wartenden Athleten waren einfach toll. Und ich mittendrin, ohne den Hauch einer Ahnung, was der Tag noch bringen sollte. Das Wasser war völlig ruhig und sah ungefährlich aus. War’s aber nicht, wie sich später herausstellte. Die Überschwemmungen der Nacht hatten nämlich die Kloaken überlaufen lassen, was zu einer etwas höheren Kolibakterienkonzentration als zugelassen geführt hatte. Die Rennleitung hatte die Meldung darüber wohl erhalten, als schon die Hälfte der Athleten im Wasser waren – und meiner Meinung nach dann gewollt oder ungewollt eine Situation herbeigeführt, in der letztlich alle losschwammen, bevor man das Rennen hätte abblasen müssen. Ich glaube auch kaum, dass sich mehr als eine Handvoll gefunden hätte, die nicht trotzdem hätte starten wollen. Ich war in der schwarzen Badekappegruppe, die ohne die ganz grosse Prügelei am Start loskam. Das Schwarz sieht ja auch am Besten aus. Vor uns irgendwo die mit den roten Badekappen. Die konnte man gut sehen. Leider, denn wir schwammen irgendwann nach der ersten Boje in die Nachzügler rein. Und die Badekappen ließen die riesige Wendebojen nur schwerlich erkennen. Aber zum Glück war ich ja nicht allein auf der Strecke, und letztlich musste man einfach nur immer auf die Mitte der drei Brücken halten, dann kam man schon gut weiter. Vom Tempo her kam mir das eher ein wenig langsam vor, von daher versuchte ich ein Paar schnellere Füße zu finden, was sich aber als nicht so einfach erwies, da auf dem ersten Kilometer nicht so leicht Platz zum Überholen zu finden war. Nach etwas über der Hälfte der Schwimmstrecke zog mich dann doch mitten im Freiwasser irgendein Idiot am Bein, aber so richtig. Keine Ahnung, was das sollte. Jetzt war auch ein wenig mehr Platz, und ich entschloss mich dazu, einfach allein mein Tempo zu schwimmen. Und ich konnte tatsächlich ein paar überholen. Außerdem meinte ich zu sehen, dass die anderen in einem zu großen Bogen unter Land schwammen und nicht den direkten Weg zur letzten Boje nahmen. Ha, das kann ich besser als die! Und überhaupt konnte ich unter den angestrebten 1:20 bleiben: nur 1:13:37! Und so anstrengend war das gar nicht...! Aus dem Wasser heraus torkelte ich doch ziemlich, wie ich später auf dem Video sehen konnte. Kappe und Brille verschwanden im Neoärmel, die Uhr im Mund den Beutel geschnappt und ins Umkleidezelt. ![]() Was sagt die Uhr? ![]() Erstaunt über die gute Schwimmzeit ![]() Auf dem Weg durch T1 |
Nach 5:18 bin ich auf der Radstrecke, nach 30 Sekunden sehe ich schon den ersten Plattfuß. Und das sollte beileibe nicht der letzte sein. Im Laufe der nächsten Stunden habe ich sicher um die 30 Schlauchwechsel gesehen. Hoffentlich passiert mir nichts. Tat es dann auch nicht. Der Regen hatte Unmengen von Muschelsplittern und kleinen Feuersteinen (?) auf die Straße gespült, die nicht mehr völlig geräumt werden konnte. Man konnte aber durchaus sehen, wo diese hauptsächlich rumlagen, nämlich natürlich um die langsam abebbenden Pfützen herum. Also schön im großen Bogen drum herumgefahren. Das Tempo war am Anfang natürlich etwas zu hoch, aber das war fast schon ein wenig bewusst, es rollte einfach. Aber ebenso bewusst trat ich dann etwas auf die Bremse, denn natürlich würde das nicht lange gutgehen. Der Schnitt lag so ziemlich konstant bei um die 32 km/h. Konstant auch deshalb, weil die Strecke doch eher flach ist und es nur eine Erhebung mit sagenhaften 72 Metern gibt. Die Strecke bestand aus zwei Runden, von daher stand „Gels Bakke“ gleich zwei Mal auf dem Programm. Sinnvollerweise war dort auch eine der Verpflegungsstationen, weil die meisten dann doch vom Aerolenker hochkamen. In Bezug auf die Verpflegung hatte ich mich dafür entschieden, dem Angebot des Veranstalters zu folgen. Bereits in der Vorbereitung hatte ich mich mit High5-Produkten versorgt, weil ich meinen Magen daran gewöhnen wollte, um nicht überrascht zu werden. Ich hatte einen großen Trinktank von so um die 1,5 Litern zwischen den Bars montiert, weshalb ich auf Flaschenhalter verzichten konnte. Ich füllte nur immer wieder an den Verpflegungsstationen nach. Das klappte auch so weit recht gut, abgesehen von einem Mal, wo ich eine Flasche angereicht bekam, bei welcher der Deckel nicht richtig aufgedrückt war. Das hatte dann zur Folge, dass mir die Hälfte der Flasche bei der Druckbefüllung über Lenker und die Beine spritze. Das klebte dann in der Folge ein wenig. Meine Taktik beim Radfahren sah so aus, dass ich die Gels in 2 kleine Plastikfläschchen gefüllt hatte, von der eine auf dem Oberrohr befestigt, die andere in einer Tasche auf dem Rücken des Tops angebracht war. Das hatte sich für mich als praktikabler erwiesen, als die Gels aufzureißen, denn entweder bekam ich die gar nicht auf, oder mir lief die Soße über die Finger. Die kleinen Dinger funktionierten genau wie die Trinkflaschen, also mit dem gleich Verschlussmechanismus. Die Bars hatte ich ebenfalls bereits geöffnet aber nicht ausgepackt in einer kleinen Tasche auf dem Oberrohr verstaut. Insgesamt vier Stück waren Teil der Marschverpflegung, zusammen mit den insgesamt 8 Gels in den beiden Fläschchen. Und das reichte eigentlich aus und klappte prima.
![]() Auf dem Weg aus der Stadt, bisschen zu aufrecht, ja, ja... ![]() Auf dem Rückweg, die Sonne scheint ![]() Kurz vor T2 |
Was das Drafting anging, habe ich bis auf ein Mal, als ich auf einen Zug aus um die 10-12 Leute auffuhr nichts unfaires auf dem Rad gesehen. Nach ein paar Minuten hatte ich mich aber da durchgekämpft und ein paar Kilometer waren sie dann ganz abgehängt. Ein klein wenig unangenehm waren nur die ungefähr 2 mal 500 Meter über ein Kopfsteinpflasterstück in der Stadt, das rüttelte dann doch ziemlich heftig, und es lagen ein paar Flaschen am Straßenrand.
Die Strecke selber kannte ich ja schon, da ich wie gesagt bereits im April die Strecke mit axxel als Guide abgefahren war. Da Kopenhagen die bisher einzige Langdistanz ist, fehlt mir natürlich der Vergleich. Mir gefällt aber die Mischung aus Großstadt, Land, Wald und Dorf, das ganze bei einer Vollsperrung der Fahrbahn. Das war einfach „goil“, über die riesigen Kreuzungen rüberfahren zu können, während diese vom Zivilschutz abgesperrt wurden. Der Asphalt selbst war so weit in Ordnung, nur die kleinen Steinchen wurden halt einigen zum Verhängnis. „Technisch“ ist die Strecke sicher nicht, auch wenn es ein paar 90 Grad-Kurven gab. Die für mich gefährlichste Situation entstand in einem kleinen Dorf, in dem drei kleine Mädels am Straßenrand standen und die vorbeikommenden Fahrer „abklatschten“. Da wollte ich mit auch nicht lumpen lassen und hielt die rechte Hand raus. „Klatsch“ bei der Ersten, „klatsch“ bei der Zweiten, nur die Dritte hielt an meiner Hand fest! Irgendwas hatte die da wohl falsch verstanden, ich konnte mich aber knapp noch auf dem Rad halten. In der zweiten Runde waren die dann auch verschwunden. Noch eine kurze Bemerkung zu den für manche offenbar obligatorischen Pausen an den kleinen Häuschchen. Auch ohne vorheriges Training „lief“ es ganz gut, recht oft sogar. Da muss ich nochmal gucken, ob ich zu viel getrunken habe. Auch wenn es für mich um keine Qualifikation oder Platzierung ging, wollte ich dafür keine Zeit verschwenden. Da habe ich halt meine paar tausend Kronen für das fehlende Karbon gespart... Nach 5:38:49 war der Spaß dann vorbei. Die ersten Schritte nach der Radstrecke waren eine einzige Rumeierei. Hui, was mussten sich die Beine erst mal umstellen an den neuen Bewegungsablauf. Nach kurzer Sucherei ward mein Wechselbeutel gefunden und das Wechselzelt nach 2:48 wieder verlassen. Und das, obwohl ich mir sogar noch ein paar dieser engen und langen Strümpfe übergestülpt hatte. Und ich werde es sicher wieder tun, obwohl es nicht schöner macht. Aber wenn schon MAMIL (middle aged man in lycra), dann auch richtig. Die Laufstrecke bestand aus drei Runden mit 17 Kilometern, wobei man halt drei Haarbänder sammeln musste. Von daher war es leicht zu sehen. Wie weit die anderen denn so in ihrem Tempo gekommen waren. Ich hatte als Ziel, als erstes mal durchzulaufen, was mir auch gelang! Dann wollte ich um die 6 Minuten pro Kilometer laufen, was auch ziemlich genau klappte. Zwischendurch, insbesondere die ersten Kilometer und dann die zwei, drei letzten, lief ich etwas schneller. Bei den Verpflegungsstationen ging ich dann so 5-6 Meter, um die ersten 30 Kilometer „Isoplörre“ und eine halbe Banane zu verdrücken, die letzten 10 Kilometer stieg ich dann auf Cola um. Auch wenn die Cola auch süß war, war die Abwechslung doch sehr willkommen. Außerdem gab es ein paar Powershots von Powerbar mit Koffein und Colageschmack. Darauf hatte ich mich schon die ganze Zeit gefreut, die Dinger liebe ich einfach. ![]() Noch einigermaßen frisch nach der ersten Runde ![]() Kurz vor dem Zieleinlauf ![]() Die letzten Meter, Seite an Seite mit meiner Frau (Nicht nur) An der Laufstrecke standen sehr viele Zuschauer. Insgesamt sollen es 125.000 gewesen sein, was ich mir gut vorstellen kann. Es gab ein paar Hotspots mit besonders vielen Interessierten, der Höhepunkt war aber auf jeden Fall das Zielgebiet, an dem man im Prinzip viermal vorbeikam. Man arbeitete sich durch die ersten drei Kanäle Runde um Runde zum Zielkanal vor. Und jedes Mal standen da tausende Zuschauer, die einen wie wild anfeuerten. Und nicht zuletzt kam ich immer wieder an meiner Frau vorbei, der so langsam klar wurde, wie „groß“ das eigentlich war, an was ihr Männe hier teilnahm. War sie anfangs eher als die treue Begleiterin dabei, wurde sie im Laufe des Wettkampf mehr und mehr von der Begeisterung und Stimmung angesteckt, die entlang der Strecke herrschte. Auch konnte sie wohl so langsam verstehen, was für eine Art der Anstrengung ich mir da auferlegt hatte. Ich konnte bei den kurzen Begegnungen am Rande von T1 und der Laufstrecke jedenfalls deutlich ihre Begeisterung spüren, die mich noch extra motivierte. Denn, um ehrlich zu sein, wollte ich nicht nur mich selber, sondern eben auch sie ein klein wenig doll beeindrucken. Auf der Laufstrecke unterhielt ich mich mit einigen darüber, was sie bisher erlebt hatten und wie es so lief. Viele berichteten von den schon angesprochenen Plattfüßen auf der Radstrecke, einige aber auch von Magenproblemen, die sich in erster Linie in Durchfall, teilweise auch in Erbrechen äußerten. An dieser Stelle muss ich hier Abbitte leisten, denn im Stillen dachte ich, dass das auf einen Mangel an Anpassung an die High5-Produkte läge. Erst im Nachhinein wurde mir dann klar, dass daran wohl zumeist die Kolibakterien schuld waren. Die Laufstrecke war eher flach, von daher gab es keine großen Herausforderungen. Nur ein paar Meter am Hafen entlang waren mit Kopfsteinpflaster belegt, was ich als recht unangenehm empfand. Beim Einlauf in den Zielkanal war plötzlich meine Frau neben mir, was mir einen gehörigen Schrecken einjagte. Bei der Laufbesprechung hatte man ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass höchstens mal die Kinder mit ins Ziel laufen dürften, aber nix von wegen Ehefrau...! Von daher freute ich mich zwar riesig und hätte sie am liebsten an die Hand genommen, auf der anderen Seite hatte ich vor einer Disqualifikation Angst und dachte mir in meinem doch inzwischen etwas mitgenommenen Geisteszustand, dass ich vorsichtshalber mal so tue, als ob ich sie nicht kenne, damit ich hinterher eine Entschuldigung hätte. Denn obwohl sie sich gut gehalten hat, konnte sie nicht mehr als meine Tochter durchgehen, so viel war mir dann doch klar. Natürlich war das totaler Quatsch, aber in dem Moment konnte ich nicht mehr so klar denken. Nun bereue ich es natürlich einfach. Meine Frau hat mir dann hinterher erzählt, wie das tatsächlich ablief. Sie fragte einen der Streckenposten am Ziel, ob sie neben mir ins Ziel laufen dürfe, worauf dieser mit einem breiten Grinsen antwortete: „Nein, nur die Kinder – aber ich werde dich wohl kaum aufhalten können, wenn du jetzt einfach losläufst...“ Den Zieleinlauf werde ich nicht so schnell vergessen. Schon 2 bis 3 Kilometer vor dem Ziel konnte ich merken, dass noch etwas im Kanister war, und ich begann ein wenig schneller zu laufen. So langsam fing es dann an in den Fingern zu „britzeln“ und meine Spucke fing an etwas unkontrollierter den Mund zu verlassen. Aber das war eigentlich der beste Teil, denn ich wusste, dass jetzt einfach nichts mehr schiefgehen konnte, dass ich tatsächlich nicht nur ankommen, unter 13 Stunden, sondern sogar weit unter 12 Stunden ins Ziel kommen würde. 11:11:56, mit 4:11:26 für den abschließenden Marathon. Im Ziel fielen wir uns dann in die Arme und heulten wie die Schlosshunde. Sogar axxel trafen wir direkt hinter dem Ziel. Der Rest ist schnell erzählt: Duschen, ein wenig essen. Rad abholen und zurück ins Hotel geradelt (! Das beeindruckte meine Frau dann doch.), wo wir uns für die Party am Zieleinlauf frischmachen wollten Für mich war es das perfekte Rennen. Zu keiner Zeit hatte ich einen Einbruch oder eine Schwächephase, ich hatte alle meine Ziele erreicht, meine Vorbereitungen hatten sich ausgezahlt, ich hatte alles selbst in der Hand gehabt! Es ging eigentlich nicht besser. Nicht mal die Knie taten mir weh! ![]() Im Ziel, mit einem entschlossenen (leicht wahnsinnigen?) Blick ein den Augen |
Danke, danke. Wirklich sehr schön. :Blumen:
|
Sehr nett! :)
Aber ich glaube, ich sehe nicht recht... Bei 35 Grad fährst Du auf der Rolle unter einem Sonnenschirm??? Anhand der Häuser im Hintergrund nehme ich mal an, dass Deine Schwester nicht gerade im Zentrum von Berlin wohnt, oder? Und im Umland kann man doch super fahren. Wobei, vielleicht sage ich das auch nur, weil ich als Berliner den Verkehr gewöhnt bin?! ;) |
Moin Michael!
Herzlichen Dank für den wirklich tollen Bericht und die eindrucksvollen Bilder! |
Und schon wieder schwelge ich in Erinnerungen. :Huhu: Sehr schön geschrieben. Gut das ich noch einen zweiten Kaffee hatte.Schön wenn man den Menschen hinter den Blogs Gesichter zuordnen kann. Was ist denn dein Ziel für 2011?
|
Super
Danke Michael,
toller Bericht, viele Emotionen. Glückwunsch und ein ähnlich erfolgreiches und gesundes 2011 wünscht Maldini |
:) Kleiner Tip, zieh Dir nächstes mal, wenns auf dem Rad kalt ist nen vernünftiges Trikot an und nicht nur so nen olles Top.. das soll schon Leben gerettet haben.
Whats up next? Gruss P |
Zitat:
Zitat:
Ziel nun ist wieder Copenhagen, diesmal schneller, und ChallengeAarhus als Vorbereitung. Zitat:
Zum "Leben retten" komme ich später. :cool: Und viele Dank für den Zuspruch so allgemein! :bussi: Bis denne, Michael |
:Blumen: heja Michael,
schön geschrieben :-) war das echt Dein erster Marathon? bei der Langdistanz? Wow.... :liebe053: :liebe053: :liebe053: Komm gut ins Neue Jahr ! (MAMIL ..... :Lachanfall: ) schwimmstart: ![]() |
Na ja, ich finds halt immer sinnvoll, wenns kalt ist, den Körper und die Schultern auch warm zu haben, auskühlen ist halt total blöde und vermeidbar.
|
[quote=Michael Skjoldborg;511670]
Aber wie anfangen, wenn man nun ein Jahr bis zum Tag X hat? :Huhu: Danke für den tollen Bericht und herzlichen Glückwunsch zu der super Endzeit!!! Wenn ich mir so Deine Endzeit anschaue,bei nur einem Jahr Vorbereitung, mach ich mir schon so meine Gedanken, ob ich nicht besser mit der LD aufhören sollte, ...:Lachanfall: Viele Grüsse aus dem Breisgau! Hippoman :cool: |
Ein emotionaler und mitreissender Bericht.
Ich stehe auch bald vor meiner ersten Langdistanz. Die 2012 geplant ist. Warscheinlich wirds Frankfurt, da ich aus der Gegend komme. Des Weiteren finde ich die Bilder super! Die fesseln mich doch immer wieder. Einige mehr hätten mich nicht gestört, dass macht den Bericht noch lebendiger. Vorallem man sieht ein Gesicht das hinter dem Alias steckt. Grossartig! Wie gesagt der Bericht ist dir sehr gut gelungen und Glückwunsch zu deiner Leistung! Chapeau! Grüße, Miki |
wirklich sehr nett geschrieben! da freu ich mich schon drauf, dass Du endlich deinen nächsten epischen Wettkampf finishst und berichtest ;-)
|
Zitat:
Du kennst diesen MAMIL-Text? Muss ich nämlich auch selber oft dran denken, wenn ich mich manchmal vor'm Training im Spiegel sehe. Zitat:
Wo liegst du denn zeitmässig? Zitat:
Bis denne, Michael, auf den jetzt erstmal die Rolle wartet, bevor es heute Abend ins Schwimmbad geht |
Hi Michael,
toller Bericht – Danke!.:Blumen: Ich kann mir denke wie Stolz deine Frau auf dich war. Hat bei mir echt Emotionen geweckt.:Cheese: Matthias |
Und ein klasse Fred-Titel.
|
Zitat:
Wer hätte gedacht, daß ich es auch mal normal finde in kurzen Kunstfaser-Sachen über die Landstraßen zu flitzen :cool: .... wobei, aktuell eher in warmen Mehrschicht-Sachen, und wirklich flitzen geht auch gerade nicht ..... :Lachanfall: |
Zitat:
![]() ![]() Man achte auf die Oberschenkel des jungen Herren in Schwarz! Das ist auch Gurke. Aus irgendeinem Grund bist du da auf den Bildern meiner Frau/Schwägerin drauf. :cool: Bis denne, Michael |
:Danke:
Da konnte ich den Tag grad nochmal erleben! Super geschrieben und tolle Bilder! Liebe Grüße, auch an deine Frau, und vielleicht sehen wir uns ja in 7 1/2 Monaten wieder :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Bis denne, Michael |
Nachspiel
![]() Tja, das lief so richtig gut... Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei – so war es denn auch hier bei meinem "perfekten Rennen". Wie das bei Frauen so ist, dauert das natürlich ein wenig mit dem Loskommen, weil hier noch ein wenig Wimperntusche draufmuss und dort noch das Haar gelegt werden muss. Inzwischen waren wir ja wieder im Hotel. Und dann legt man sich halt so auf das Bett. Und dann muss man mal auf das Klo. Und dann, inzwischen drei Stunden nach dem Zieleinlauf, wird einem auch mal schlecht und man übergibt sich. Einmal, zweimal, sieht Sterne und kommt wieder zu Bewusstsein, während die Ehefrau einem mit der einen Hand den Kopf über der Kloschüssel und mit der anderen das Telefon ans Ohr hält, weil sie mit dem Bereitschaftsarzt telefoniert um zu fragen, was sie denn jetzt mit mir anstellen soll. Das kann ich aber zu diesem Zeitpunkt noch stoppen und ihr klar machen, dass ich schon okay bin, mich halt nur mal eben Übergeben musste. Na ja, Eimer neben das Bett und mal abgewartet. In die Stadt wollte sie mit mir nicht mehr. Auch weil der Arzt sagte, ich solle doch etwas trinken und mich ansonsten ruhig verhalten. Nun hatten wir aber nur Orangesaft da, und der bekam mir irgendwie nicht. Also wieder raus damit. Und zu diesem Zeitpunkt unterscheidet sich die Erinnerung meiner Frau etwas von meiner eigenen, weil sie mir hinterher erzählte, dass ich steif auf dem Bett gelegen und die Augen verdreht hätte. Woran ich mich absolut nicht erinnern kann. Zumindest konnte ich mich nicht mehr dagegen wehren, dass sie den Notarzt anrief, der mich dann mit einem Krankenwagen ins nächste Krankenhaus transportieren ließ. Beim Transport fühlte ich so dermassen müde wie in meinem ganzen Leben noch nicht. Meinen Namen habe ich andauert sagen müssen, und meine Personennummer. Mehr war aber auch nicht drin. Meine Frau natürlich völlig aufgelöst und ängstlich, ob ich denn jetzt 'nen Abgang mache. Im Krankenhaus angekommen wurde das wohl übliche untersucht, also Blutbild gemacht und ein paar Tröpfe gelegt. Und dann ging es auch schon bald viel besser, nur müde war ich doch ziemlich. Grosse Sch... war das natürlich, denn jetzt sollte meine Frau ja wieder an der Reihe sein - und eben nicht jetzt auch noch hinter mir in der Notaufnahme herrennen und am nächsten Tag auch noch zusammen mit Wandergsellin und Mann (vielen Dank nochmal dafür!) meinen ganzen Krempel im und am Wagen verstauen müssen. Und wieder allein zu den Kindern fahren, weil die mich nicht rauslassen wollten. Was war passiert? Ich Pappnase habe halt nur bis zur Ziellinie gedacht, bis dahin ging der (Ernährungs-)Plan. Danach sollte halt der Hausmann und Pantoffelheld wieder hervorkommen. Und der denkt halt nicht daran, dass man nach so einer kleinen Anstrengung mal etwas trinken sollte, auch mal mehr als nur einen kleinen halben Liter Mineralwasser direkt im Ziel. Habe ich irgendwie überhaupt nicht dran gedacht, denn ich wollte nur schnell geduscht kriegen, Sachen zusammensammeln und zu Frauchen, damit wir "in die Stadt" können... Der Arzt, der mich letztendlich am Dienstag morgen entliess (vorher waren angeblich die Blutwerte noch nicht wieder in Ordnung), lachte dann auch. Er meinte, es sei eine Vasovagale Synkope gewesen - im Prinzip wohl "einfach" nur ohnmächtig geworden, ohne dass man genau weiss, warum. Insgesamt waren die Kreatinkinasewerte zu hoch (1770), was aber wohl eher normal bei einer solchen Anstrengung ist, und die Eisenwerte zu niedrig (7). Mir selber sagt das ja erstmal nix, unter Strich meinte er, dass ich beim nächsten Mal danach absolut mehr trinken und in der Vorbereitung Eisen zu mir nehmen müsste. Das werde ich dann mal machen. Ausserdem habe ich zum ersten mal in meinem Leben einen Arzt getroffen, denn ich als wirklich rundum kompetent erlebt habe - vielleicht lag es aber auch daran, dass er selber Rad fährt und im Sommer auf dem Ventoux gewesen ist. Und sein Sohn Leistungssportler bei Team Danmark ist. Eine der Krankenschwestern meinte u.a., dass mein Ruhepuls ja sehr niedrig sei. Dabei war der mit 40 im Bett liegend normal. "Sind sie denn länger als 10 km gelaufen?" Ja, war ich. Dafür sah sie gut aus. Mir ging es in der Nach bereits wieder so gut, dass ich weg wollte, durfte ich aber wie gesagt nicht. Später dann mehr darüber, welche "Schäden" das alles bei meiner Frau hinterlassen hat. |
och nee.... :(
Die Arme.... das blöde daran ist für den Angehörigen wohl dieses Gefühl, nicht wirklich was tun zu können :Nee: Mein Gatte machte sich auch immer schwer Sorgen, wenn ich mir solche Umfaller geleistet hatte... oder eben "nicht-mehr-hochkomm-Aktionen"..., bei denen ich nichtmal mehr die Gabel hochbekam, um das liebevoll hingestellte Essen zu mir zu nehmen. Glücklicherweise kenne ich inzwischen die "Vorzeichen" und trinke und futtere dagegen an, was dann kommen könnte, so es geht :) Bei den ersten Malen, bei denen es mir gelang, mich komplett auszupowern ist mir so ein Schice eben auch passiert .... :Huhu: Sieh es mal so: Nur wenige von uns können SO an ihre Grenzen gehen :liebe053: ... und keiner kann behaupten, Du hättest nicht alles gegeben in CPH... :bussi: |
Wow, danke für die Bilder. Hoffentlich gibts jetzt hier keine Diskussion:Cheese:
|
Das Ende wusste ich ja gar nicht.:Nee: Du Armer!!! Bin gespannt wie es weitergeht. :liebe053:
|
Zitat:
|
Danke für diesen super geschriebenen Bericht mit all den tollen Fotos :Blumen:
|
Zitat:
|
Die waren ausdruecklich erlaubt...
|
Zitat:
Wie hast du es mit Beruf, Familie und Training gemacht. Meine Freundin lässt mich kaum aus der Tür. Grüße, Miki |
Hallo Michael, sehr schöner Bericht, danke. Nächstes Jahr bin ich auch am Start :Huhu:
|
tja, war auch mein problem nach meinem ersten IM: schlecht ohne ende......
an allfällige rookies: nach dem finish bitte, bitte weiterverpflegen - auch wenn ihr NULL-bock habt - alles reinhauen was ihrgendwie geht auch wenn ihr fast kXXtzen muesst dabei.... ansonten ist die gefahr ziemlich gross, dass es euch ca. 2 stunden später umhaut..... komischerweise sagt einem das niemand vorher....:Cheese: |
Hallo Michael :Huhu: ,
toller Bericht - da hast du ja einen ordentlichen Spannungsbogen aufgebaut, hoffentlich hat sich deine Frau von dem Trauma erholt, die Arme. Ich bin übrigends auch ein Mamil :Cheese: ....und auf der Suche nach einer schönen LD für nächstes Jahr, werde auch dein Challenge Kopenhagen Blog verfolgen. Bist du eigentlich ein Auswanderer oder ein Sprachgenie? Oder beides? |
Hej,
Mange tak :Blumen: ! Schoene Geschichte, bin ganz neidisch :) . |
Zitat:
Dieses Jahr wird es aber so sein, dass ich zwar wieder grünes (zwar nur hellgrünes, aber immerhin) Licht bekommen habe, aber auf jeden Fall wesentlich mehr darauf bedacht sein werde, das hier in den Tagesablauf einzupassen. Das bedeutet praktisch halt Früh- und Spätschichten - bevor die Familie aufsteht und nach dem ins Bett gehen der Kinder (8 und 10). Praktisch also vor 7 und nach 20 Uhr. Allerdings habe ich den grossen Vorteil, meine Zwischenstunden an der Schule zuweilen mit Training ausfüllen zu können. :cool: Da haben wir einen sehr gut eingerichteten Fitnessraum, mit u.a. Laufband und Spinningrad. Das hilft dann schon oft, die Zeit zu einem Lehrertreffen oder Elternabend zu überbrücken. Generell bin ich aber der Meinung, dass in deinem Alter die Zeit nicht so sehr das Problem sein sollte, zumindest kann ich mir nur schwer vorstellen, wieso deine Freundin Grund zum Maulen haben soll. Stell dir deine Situation mal noch mit einem Satz Kinder vor... ;) Aber ich weiss trotzdem, was du meinst. Rede mit ihr drüber und verschiebe das Training so weit wie möglich. Und wenn sie dich nicht aus dem Haus lässt: Rollentraining! Meine ich wirklich. Man ist trainieren, aber halt trotzdem in greifbarer Nähe. Zitat:
Zitat:
Nå, wie dem auch sei, man bekommt halt keine zweite Chance, den ersten Eindruck wettzumachen. Ich kann nur die ChallengeCopenhagen empfehlen - muss aber dazu sagen, dass ich bisher nicht an anderen teilgenommen habe. Mir hat aber absolut das Organisationsniveau und vor allem die Stimmung gefallen! Da waren nach Polizeiangaben 125.000 Menschen an der Strecke, und das hat sich schon bemerkbar gemacht. Und die Mischung von Land und Stadt hat mir auch sehr gut gefallen. Ja, ich bin ausgewandert, vor 15 Jahren. Eigentlich komme ich aus Otterndorf bei Cuxhaven, habe in Göttingen studiert. Im Laufe des Studiums dann meine jetzige Frau kennengelernt, und danach sind wir gleich hierher gezogen. Mal von dem Muhammed-Quatsch abgesehen (typisch dänisch...) habe ich es auch in keinster Weise bereut. Oaky, die Würste fehlen mir, aber sonst ist's hier, vor allem beruflich als Lehrer, weitaus besser. Na ja, das mit dem Steuersatz ist halt auch so eine Sache... :cool: Ansonsten habe ich den Dezember trainingstechnisch zwangsweise abgeschlossen, mit insgesamt 1491 km auf der Rolle, 21 km im Schwimmbecken, 12 km auf dem Laufband und ein paar Stunden Coretraining, insgesamt 57,5 Stunden. Heute dann die erste "dreistellige" Ausfahrt des Jahres auf der Rolle: 3 Stunden mit 100,3 km - ja, natürlich auf der Rolle. Warum das nur so wenig Laufkilometer sind, darauf komme ich noch zurück. Nun muss ich Abendessen machen. Bis denne, Michael |
Hallo Michael,
das liest sich ja wirklich schön bis jetzt, einen Blog, den ich aufjedenfall weiter verfolgen werde;) Zitat:
Was ich so als Zuschauer beurteilen kann, war die Veranstaltung echt schön. Wenn man dann vom Strand mit der Metro/zu Fuß wieder an T2 angelangt ist, kann man von da aus viele Hot Spots einfach erreichen. Und der Zuschauerandrang war echt riesig. Da war ich echt beeindruckt, wieviele Leute am rand standen und angefeuert haben. Zudem ist Kopenahgen auch eine sehr schöne Stadt:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.